DE3715207C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3715207C2
DE3715207C2 DE3715207A DE3715207A DE3715207C2 DE 3715207 C2 DE3715207 C2 DE 3715207C2 DE 3715207 A DE3715207 A DE 3715207A DE 3715207 A DE3715207 A DE 3715207A DE 3715207 C2 DE3715207 C2 DE 3715207C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
frame
locking plate
locking piece
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3715207A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3715207A1 (de
Inventor
Juichiro Tokio/Tokyo Jp Takada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Corp
Original Assignee
Takata Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Corp filed Critical Takata Corp
Publication of DE3715207A1 publication Critical patent/DE3715207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3715207C2 publication Critical patent/DE3715207C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/02Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps
    • A44B11/16Strap held by spring action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2523Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45623Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
    • Y10T24/4566Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including slidably connected and guided element on receiving member
    • Y10T24/45665Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including slidably connected and guided element on receiving member for shifting pivotally connected interlocking component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45675Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having pivotally connected interlocking component
    • Y10T24/45686Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having pivotally connected interlocking component and position locking-means therefor

Landscapes

  • Buckles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsgurtverschluß, wie er im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben und aus der DE-OS 34 40 151 bekannt ist.
Beim bekannten Verschluß hindert das verschiebbar auf der Verriegelungsplatte gehaltene Sperrstück die Verriege­ lungsplatte daran, sich aus der Verriegelungsstellung herauszubewegen, wenn der Gurtlöseknopf nicht gedrückt ist. Daher kann die dem Löseknopf zugeordnete Feder im Interesse einer leichten Betätigung vergleichsweise schwach ausgeführt sein, ohne daß es zu einem Entriegeln der Verriegelungsplatte beispielsweise in Folge von Trägheitskräften bei einer Kollision und damit zu einem unabsichtlichen Öffnen des Verschlusses kommen kann.
Beim bekannten Verschluß sind der Verriegelungsplatte, dem Sperrstück und dem Gurtlöseknopf jeweils eigene Federn zugeordnet, wobei die das Sperrstück vorspannende Feder zwischen dem Sperrstück und der Verriegelungsplatte wirksam ist, während die beiden anderen Federn sich rückseitig am Rahmen abstützen. Die Verriegelungsplatte ragt in mit symmetrisch zu ihrer Längsmitte angeordneten seitlichen Ansätzen durch Öffnungen in den Seitenwänden des Rahmens. Die Niederhalter sind von gekanteten Vor­ sprüngen gebildet, die sich jeweils vom oberen Rand der Seitenwandöffnung nach unten erstrecken und bei in Frei­ gabestellung hochgeschwenkter Verriegelungsplatte von in deren seitlichen Ansätzen vorgesehenen Löchern aufgenommen sind. Das Sperrstück weist ebenfalls seitliche Ansätze auf, die in die Seitenwandöffnungen ragen und in der Sperrstellung die Löcher in den seitlichen Ansätzen der Verriegelungsplatte abdecken.
Bei diesem bekannten Sicherheitsgurtverschluß ist es nach­ teilig, daß für die Federbelastung der Verriegelungsplat­ te, des Sperrstücks und des Gurtlöseknopfs drei verschie­ dene Federn erforderlich sind, weil dieses einen entspre­ chenden Material- und Montageaufwand erfordert. Der Zusammenbau wird auch dadurch erschwert, daß die Verrie­ gelungsplatte und das Sperrstück mit ihren seitlich vorragenden Ansätzen in die sich in Querrichtung gegen­ überliegenden Öffnungen der Rahmenseitenwände eingesetzt werden müssen.
Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Sicherheitsgurtverschluß so auszubilden, daß er bei kleiner Lösekraft und trotzdem unveränderter Zuverlässig­ keit aus weniger Bauteilen zusammengesetzt ist, die sich auch einfacher zusammenbauen lassen.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Erfindungsgemäß bewirkt die zwischen dem Sperrstück und dem Rahmen angeordnete gemeinsame Feder zugleich eine Vorspannung der sich mit dem Sperrstück verschwenkenden Verriegelungsplatte wie auch des Gurtlöseknopfs. Diese gemeinsame Feder bringt das Sperrstück in seine vordere Sperrstellung und den Löseknopf in seine vordere Ausgangs­ stellung. Die Nocken an den Rahmenseitenwänden wirken mit dem Sperrstück zusammen und bewirken ein Hochschwenken des Sperrstücks und der Verriegelungsplatte in die Freigabe­ stellung, wenn der Löseknopf niedergedrückt und dadurch das Sperrstück durch die Nocken ausgelenkt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an­ hand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Axialschnitt durch den Verschluß, dessen Bauteile in den Stellungen gezeichnet sind, die sie bei her­ ausgezogener Gurtzunge einnehmen,
Fig. 2 einen Axialschnitt durch den Verschluß mit ver­ riegelter Zunge,
Fig. 3 eine Axialschnitt durch den Verschluß bei nieder­ gedrücktem Löseknopf zum Freigeben und Ausstoßen der Zunge, und
Fig. 4 eine auseinandergezogene bildliche Darstellung des­ selben Verschlusses.
Bei der gezeigten Ausführungsform hat eine plattenförmige Zunge 1 in ihrem breiteren Endstück ein übliches Gurt­ führungsloch 2 und in ihrem schmalen Abschnitt ein Veranke­ rungsloch 3. Der schmale Abschnitt der Zunge 1 ist in einen U-förmigen Rahmen 4 eines Verschluß-Hauptteils A einführ­ bar und aus ihm herausziehbar. Der Rahmen 4 dient im zusam­ mengebauten Hauptteil A als Verstärkungselement.
Der Rahmen 4 ist aus einem dicken Blech durch Aufstellen von Seitenwänden 4 b und 4 c aus einem Boden 4 a heraus mit U-för­ miger Querschnittsgestalt ausgebildet. Der Rahmen 4 trägt eine Verriegelungsplatte 6 von einer Breite W, die etwas kleiner ist als der Abstand zwischen seinen sich gegenüber­ liegenden Seitenwänden 4 b und 4 c, derart, daß sie hin- und herbewegbar oder schwenkbar ist. Die Verriegelungsplatte 6 ist mit einem Verriegelungsvorsprung 5 versehen, der in das Verankerungsloch 3 der Zunge 1 eingerastet ist. Mit der Verriegelungsplatte 6 ist ein Sperrstück 7 so verbunden, daß es eine Relativbewegung mit einer vorbestimmten Hublänge auszuführen und die Schwenkbewegung der Verriegelungsplatte 6 zu begrenzen vermag. Im Rahmen 4 ist ein Löseknopf 8 in Rahmenlängsrichtung beweglich aufgenommen. Nach dem Lösen der Verriegelungsplatte 6 ist die Zunge 1 durch einen Auswerfer 10 ausstoßbar, der mittels einer Auswerferfeder 9 wirksam ist. Nach Niederdrücken des Löseknopfes 8 zur Frei­ gabe der Zunge 1 wird der Löseknopf 8 von einer Feder 11 in die Gegenrichtung, also in die von einem Pfeil U angegebene Richtung, rückgestellt. Die Feder 11 bewegt auch das Sperrstück 7 in eine Richtung, in der es die Ver­ riegelungsplatte 6 daran hindert, aus der Verriegelungsstel­ lung herauszuschwenken (siehe Fig. 2). Die fixierten Enden der Feder 11 und der Auswerferfeder 9 sind an einer mit dem Rahmen 4 verbundenen Federstütze 12 abgestützt. Der Verrie­ gelungsmechanismus ist von einem Deckel 13 umschlossen.
Der Boden 4 a des Rahmens 4 weist ein Führungsloch 14 auf, in welchem der Auswerfer 10 in den Richtungen geführt ist, in denen die Zunge 1 eingeführt und ausgestoßen wird. Hinter dem Führungsloch 14 ist ein Gurtbefestigungsloch 15 eingearbeitet. An den Seitenwänden 4 b und 4 c des Rahmens 4 sind ausgebildet: mit ihnen einstückige Niederhalter 18 und 18′ von solchen Abmessungen und sol­ cher Gestalt, daß sie keine gegenseitige Störung mit Aus­ sparungen 17 und 17′ hervorrufen, also in diesen aufgenommen werden. Die Aussparungen 17 und 17′ sind in seitlichen Ver­ längerungsstücken 16 und 16′ ausgebildet, welche auf beiden Seiten aus der Verriegelungsplatte 6 herausragen; Nocken 20 und 20′, von denen jeder eine schräge Steuerfläche B aufweist, an welcher der hintere Rand eines Blockieranschlags 19 bzw. 19′ anliegt, der auf jeder Seite des Sperr­ stückes 7 mit diesem einstückig verbunden ist; und einwärts gebogene, die Verriegelungsplatte 6 abstützende Abschnitte 22 und 22′, die Tragachsen oder Schwenkstücke 21 und 21′ auf beiden Seiten des hinteren Endes der Verriegelungsplatte 6 drehbar abstützen. Die Teile 18, 18′, 20, 20′ und 22, 22′ sind in der angegebenen Reihenfolge, beginnend in der Nähe des der Zungenein­ führung entsprechenden Endes und nach hinten gehend, auf der Innenfläche der zugehörigen Seitenwand 4 b bzw. 4 c des Rah­ mens 4 angeordnet. In den Rahmen 4 sind oberhalb der schrä­ gen Nocken 20 und 20′ Längsführungen 24 und 24′ eingearbeitet, in die Führungsteile 23 und 23′ auf den Sei­ tenflächen des hinteren Endes des Löseknopfs 8 eindringen.
Auf den Seitenwänden 4 b und 4 c sind Verankerungsvorsprünge 25 und 25′ angeordnet, welche in die Aussparungen 17 und 17′ in der Verriegelungsplatte 6 eingreifen, mit den rückwärti­ gen Rändern der Aussparungen 17 und 17′ in Berührung sind und die auf die Verriegelungsplatte 6 in der Gurtzugrichtung wirkende Last auf den Rahmen 4 übertragen.
Das Sperrstück 7 ist auf der Oberseite der Verriegelungs­ platte 6 verschieblich getragen und weist eine Ausnehmung 26 an seinem vorderen Ende und Haken 28 an seinem hinteren Ende auf. Die Ausnehmung 26 ist von vorderen Armen begrenzt, die unter einem waagerechten Schenkel eines T-förmigen Führungs­ abschnitts 27 aufgenommen sind, der vom vorderen Ende der Verriegelungsplatte 6 aufragt. Die Haken 28 durchdringen ein Loch 29 und liegen beiderseits desselben an der Unterseite der Verriegelungsplatte 6 an. Das Sperrstück 7 bewegt sich relativ zur Verriegelungsplatte 6 in den Richtungen, in denen die Zunge 1 eingeführt und ausgestoßen wird, mit einer vorbestimmten Hublänge. Die waagerechten Arme beider­ seits der Ausnehmung 26 weisen aufgebogene vordere Enden 30 und 30′ auf, an die sich Anlageabschnitte 8 b auf der Rück­ seite des vorderen Abschnitts 8 a vom Löseknopf 8 anlegen. Vom Sperrstück 7 ragt ein Arm 31 auf, der zwischen gegabelte Federstützarme 32 und 32′ am hinteren Ende des Löseknopfes 8 eindringt.
Die Arbeitsweise des vorstehend beschriebenen Verschlusses wird nun anhand von Fig. 1 bis 3 erläutert. In Fig. 1 ist der Ruhezu­ stand vor dem Einführen der Zunge 1 in das Hauptteil A dargestellt. Die Verriegelungsplatte 6 ist in der mit einem Pfeil Y angegebenen Richtung um die Schwenkstücke 21 und 21′ als Drehachsen geschwenkt worden, und der Auswer­ fer 10 ist unter der Unterseite des Verriegelungsvorsprungs 5 angeordnet und verhindert eine Drehung der Verriegelungs­ platte 6 in der durch einen Pfeil X angegebenen Richtung unter der Wirkung der Feder 11.
Dabei wird der senkrechte Arm 31 des Sperrstückes 7 durch die Feder 11 in der durch den Pfeil U angegebenen Rich­ tung zum Eingang in den die Zunge 1 aufnehmenden Raum hin gedrängt, aber, weil in den Aussparungen 17 und 17′ der Verriegelungsplatte 6 die gekrümmten Niederhalter 18 und 18′ aufgenommen sind und die Blockieranschläge 19 und 19′ des Sperrstückes 7 an den Rückseiten der Niederhalter 18 und 18′ anliegen, kann die Verriegelungsplatte 6 sich nicht über ihre ganze Hublänge bewegen und wird in der Vorwärts­ bewegung in einer Zwischenstellung gestoppt.
Beim Einführen der Zunge 1 in das Hauptteil A (siehe Fig. 2) kommt sie mit ihrem vorderen Ende zur Anlage am Auswerfer 10 und schiebt ihn aus seiner Stellung unter dem Unterteil des Verriegelungsvorsprungs 5 heraus so nach hin­ ten, daß sich die Verriegelungsplatte 6 unter der Wirkung der Feder 11 in der Richtung X um die Schwenkstücke 21 und 21′ als Drehachse dreht und der Verriegelungsvorsprung 5 in das Verankerungsloch 3 der Zunge 1 eindringt, wodurch die Zunge 1 mit dem Hauptteil A verbunden wird. Zu diesem Zeitpunkt bewegen sich die Blockieranschläge 19 und 19′ des Sperrstückes 7 durch die Wirkung der Kraft der Feder 11 zusammen mit der Vorwärtsverstellung der Ver­ riegelungsplatte 6 in der Richtung U und verhindern, daß die Niederhalter 18 und 18′ in die Aussparungen 17 und 17′ der Verriegelungsplatte 6 einrasten. Selbst wenn eine anoma­ le Stoßwirkung, z. B. bei einer Kollision, auf die Verriege­ lungsplatte 6 einwirkt, wird folglich die Freigabe der Zunge 1 vom Hauptteil A verhindert, weil die Oberseiten der Blockieranschläge 19 und 19′ und die unteren Enden der Niederhalter 18 und 18′ sich gegenüberliegen und aneinander anlegen, wenn sich die Verriegelungsplatte 6 und das Sperrstück 7 in der mit dem Pfeil Y angegebenen Richtung bewegen.
Wenn auf den Sicherheitsgurt eine große Last einwirkt und die Zunge 1 in der mit dem Pfeil U angegebenen Rich­ tung einer großen Zugspannung ausgesetzt ist, wird die Last auf den Verriegelungsvorsprung 5 der Verriegelungsplatte 6 in derselben Richtung aufgetragen. Durch die gegenseitige Anlage der Aussparungen 17 und 17′ der Verriegelungsplatte 6 und der Verankerungsvorsprünge 25 und 25′ wird diese Last weitergeleitet und dadurch auf den Rahmen 4 übertragen. Da­ her wird eine Verschiebung der Schwenkstücke 21 und 21′ der Verriegelungsplatte 6 verhindert.
In Fig. 3 ist der Zustand dargestellt, in dem die Zun­ ge 1 aus dem Hauptteil A gelöst ist. Zuerst wird durch Niederdrücken des Löseknopfes 8 aus dem in Fig. 2 dar­ gestellten Zustand heraus in der mit einem Pfeil V angegebe­ nen Richtung das Sperrstück 7 in der Richtung V fortbewegt, weil die Arme 30 und 30′ und der Anlageabschnitt 8 b aneinan­ der anliegen, und die Blockieranschläge 19 und 19′ werden aus ihrer Stellung über den Aussparungen 17 und 17′ in der Verriegelungsplatte 6 heraus nach hinten bewegt. Somit kön­ nen die Niederhalter 18 und 18′ nunmehr in die Aussparun­ gen 17 und 17′ einrasten. Bei weiterem Niederdrücken des Löseknopfes 8 bewegt sich das Sperrstück 7 weiter nach hin­ ten, und die hinteren Ränder der Blockieranschläge 19 und 19′ legen sich an die schräge Steuerfläche B jedes Nockens 20 bzw. 20′ an. Daher schwenken das Sperrstück 7 und die Verriegelungsplatte 6 gemeinsam und geben die Zunge 1 vom Verriegelungsvorsprung 5 frei.
Zu diesem Zeitpunkt schiebt der Auswerfer 10 aufgrund des Abhebens des Verriegelungsvorsprungs 5 die Zunge 1 vom Hauptteil A weg und bewegt sich nach vorn unter den Verriegelungsvorsprung 5, um zu verhindern, daß sich die Verriegelungsplatte 6 in die Verriegelungsstellung zurück­ dreht. Beim Loslassen des Löseknopfes 8 legt sich der Aus­ werfer 10 an die Zunge 1 an und stellt sie vollständig in ihre in Fig. 1 dargestellte Ausgangsstellung zurück.

Claims (4)

1. Sicherheitsverschluß mit
  • - einem U-förmigen Rahmen (4), der einen Boden (4 a) und zwei sich in Einschiebrichtung der Gurtzunge (1) er­ streckende Seitenwände (4 b, 4 c) aufweist,
  • - einer federbelasteten Verriegelungsplatte (6), die in ihre Verriegelungsstellung vorgespannt ist, an ihrem in Einschiebrichtung hinteren Ende mit seitlich vorragenden Schwenkstücken (21, 21′) in Seitenwandaufnahmen (22, 22′) des Rahmens (4) schwenkbar gelagert ist und einen Verrie­ gelungsvorsprung (5) zum Eingriff in eine Aussparung (3) der Gurtzunge (1) aufweist,
  • - einem federbelasteten Sperrstück (7), das auf der Verriegelungsplatte (6) verschiebbar gehalten und in seine vordere Sperrstellung vorgespannt ist, in der es mit Anschlägen (19, 19′) an den Seitenwänden (4 b, 4 c) des Rahmens (4) vorgesehene Niederhalter (18, 18′) unter­ greift, und das mit einem von der Verriegelungsplatte (6) wegweisenden Arm (31) als Federwiderlager versehen ist,
  • - einem Gurtlöseknopf (8), der mit Führungsteilen (23, 23′) in Längsführungen (24, 24′) des Rahmens (4) gleitet und aus seiner Ausgangsstellung entgegen einer Federvor­ spannung unter Mitnahme des Sperrstücks (7) bis in eine zu den Niederhaltern (18, 18′) versetzte Lösestellung ver­ schiebbar ist und
  • - einem Auswerfer (10), der durch eine Führung (14) am Rahmen (4) in Einschiebrichtung geführt, von einer Feder (9) in die Auswerfstellung vorgespannt ist und die Ver­ riegelungsplatte (6) in hochgeschwenkter Freigabestellung hält,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - eine gemeinsame Feder (11) für die Verriegelungsplatte (6), das Sperrstück (7) und den Gurtlöseknopf (8) vorgesehen ist, die sich mit ihrem einen Ende am Arm (31) des Sperrstückes (7) und mit ihrem anderen Ende am Rahmen (4) abstützt, und
  • - die Seitenwände (4 b, 4 c) des Rahmens (4) Nocken (20, 20′) tragen, auf die das beim Betätigen des Gurtlöseknopfs (8) zurückgeschobene Sperrstück (7) aufläuft und dadurch zusammen mit der Verriegelungsplatte (6) um deren Schwenk­ stücke (21, 21′) hochgeschwenkt wird.
2. Sicherheitsgurtverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (4 b, 4 c) des Rahmens (4) Verankerungs­ vorsprünge (25) tragen, die bei in der niedergeschwenkten Verriegelungsstellung befindlicher Verriegelungsplatte (6) von Aussparungen (17, 17′) der Verriegelungsplatte (6), aufgenommen sind und mit diesen zur Übertragung der Gurtausziehkräfte zusammenwirken.
3. Sicherheitsgurtverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die mit dem Sperrstück (7) zusammenwirkenden Niederhal­ ter (18, 18′) seitlich einwärts weisende Vorsprünge an den Seitenwänden (4 b, 4 c) des Rahmens (4) sind und die Verriegelungsplatte (6) auf die Niederhalter (18, 18′) ausgerichtete Aussparungen (17, 17′) aufweist, die bei zurückgeschobenem Sperrstück (7) ein von den Niederhaltern (18, 18′) unbehindertes Hochschwenken der Verriegelungs­ platte (6) ermöglichen.
DE19873715207 1986-05-08 1987-05-07 Schloss fuer einen sicherheitsgurt Granted DE3715207A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1986068284U JPH0626167Y2 (ja) 1986-05-08 1986-05-08 シートベルト用ラッチバックル

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3715207A1 DE3715207A1 (de) 1987-12-03
DE3715207C2 true DE3715207C2 (de) 1990-03-01

Family

ID=13369308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873715207 Granted DE3715207A1 (de) 1986-05-08 1987-05-07 Schloss fuer einen sicherheitsgurt

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4733444A (de)
JP (1) JPH0626167Y2 (de)
KR (1) KR900006326Y1 (de)
DE (1) DE3715207A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833483A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Autoflug Gmbh Gurtschloss mit massenausgleich
US5054171A (en) * 1989-06-14 1991-10-08 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Buckle device
DE3929114A1 (de) * 1989-09-01 1991-03-07 Trw Repa Gmbh Gurtschloss fuer ein sicherheitsgurtsystem, das mit einer rueckstrammeinrichtung versehen ist
US5133115A (en) * 1990-02-15 1992-07-28 Autoflug Gmbh & Co. Fahrzeugtechnik Safety belt buckle with anti-shock device
DE9014374U1 (de) * 1990-10-17 1992-02-20 Autoliv GmbH, 2200 Elmshorn Sicherheitsgurtschloß mit zweigeteilter Schloßtaste
JP2530975Y2 (ja) * 1991-02-01 1997-04-02 日本精工株式会社 シートベルト用バックル
RU1837825C (ru) * 1991-04-03 1993-08-30 Леонид Оскарович Тедер Замок дл ремн безопасности транспортного средства
JP3877259B2 (ja) * 1998-03-16 2007-02-07 タカタ株式会社 バックル
DE19959154C2 (de) 1998-12-25 2001-03-15 Nsk Ltd Verschluß
KR20030067295A (ko) * 2002-02-08 2003-08-14 강진희 버클
KR100437701B1 (ko) * 2002-02-08 2004-06-30 강진희 버클
KR20030067443A (ko) * 2002-02-08 2003-08-14 강진희 버클
US7263750B2 (en) 2005-06-09 2007-09-04 Amsafe, Inc. Buckle assembly having single release for multiple belt connectors
US7722081B2 (en) * 2006-05-04 2010-05-25 Conax Florida Corporation Combat vehicle restraint system
US8381373B2 (en) 2008-08-26 2013-02-26 Conax Florida Corporation Housing for a dual release twin buckle assembly
WO2010037103A1 (en) 2008-09-29 2010-04-01 Amsafe, Inc. Tensioning apparatuses for occupant restraint systems and associated systems and methods
JP5544603B2 (ja) * 2008-12-01 2014-07-09 オートリブ ディベロップメント エービー スイッチ付バックル装置
US8469401B2 (en) 2009-02-23 2013-06-25 Amsafe, Inc. Seat harness pretensioner
US8393645B2 (en) * 2009-11-02 2013-03-12 Amsafe Commercial Products, Inc. Devices for adjusting tension in seat belts and other restraint system webs, and associated methods
US8683666B2 (en) 2009-11-04 2014-04-01 Amsafe Commercial Products, Inc. Restraint system buckle components having tactile surfaces, and associated methods of use and manufacture
US8429799B2 (en) * 2009-12-23 2013-04-30 Key Safety Systems, Inc Seat belt buckle
US8627554B1 (en) 2010-05-03 2014-01-14 Amsafe, Inc. (Phoenix Group) Buckle assemblies with swivel and dual release features and associated methods of use and manufacture
US8777323B2 (en) 2010-07-20 2014-07-15 Amsafe, Inc. Restraint harnesses and associated methods of use and manufacture
US9022483B2 (en) 2012-06-07 2015-05-05 Shield Restraint Systems, Inc. Seatbelt buckle tongue assembly
WO2014130485A1 (en) 2013-02-19 2014-08-28 Amsafe, Inc. Buckle assemblies with lift latches and associated methods and systems
US9277788B2 (en) 2013-02-19 2016-03-08 Amsafe, Inc. Dual release buckle assemblies and associated systems and methods
KR101504228B1 (ko) * 2013-11-08 2015-03-19 (유)삼송 변형이 방지되는 시트벨트 버클
US9974365B2 (en) * 2014-11-07 2018-05-22 Ford Global Technologies, Llc Buckle guide
WO2016100566A1 (en) 2014-12-16 2016-06-23 Shield Restraint Systems, Inc. Web adjusters for use with restraint systems and associated methods of use and manufacture
EP3355740A4 (de) 2015-10-02 2019-10-30 Shield Restraint Systems, Inc. Lastindikatoren für personenhaltesysteme sowie zugehörige systeme und verfahren
US10604259B2 (en) 2016-01-20 2020-03-31 Amsafe, Inc. Occupant restraint systems having extending restraints, and associated systems and methods
US9814282B2 (en) * 2016-02-02 2017-11-14 Shield Restraint Systems, Inc. Harsh environment buckle assemblies and associated systems and methods
CN110267561A (zh) 2017-02-07 2019-09-20 谢尔德约束***公司 带子调节器

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2379995A2 (fr) * 1976-04-28 1978-09-08 Peugeot Aciers Et Outillage Boucle pour sangle de securite
FR2423176A1 (fr) * 1978-02-10 1979-11-16 Ferodo Sa Boucle de ceinture de securite
SE426018B (sv) * 1980-03-12 1982-12-06 Safety Transport Int Dev Spenne for sekerhetsbelte
FR2482430B1 (de) * 1980-05-14 1983-12-23 Peugeot Aciers Et Outillage
FR2482429A2 (fr) * 1980-05-14 1981-11-20 Peugeot Aciers Et Outillage Boucle pour sangle de securite
SE447535B (sv) * 1980-06-16 1986-11-24 Stil Ind Ab Spenne for sekerhetsbelten med en lasbar kopplingsdel och en lasande kopplingsdel
FR2491764A1 (fr) * 1980-10-09 1982-04-16 Klippan Nv Boucle de ceinture de securite a loquet facilement liberable
US4358879A (en) * 1980-12-01 1982-11-16 General Motors Corporation Seat belt buckle
US4388749A (en) * 1982-02-08 1983-06-21 Mcinerney Spring & Wire Company U-Bolt pipe clamp assembly
NO149985C (no) * 1982-04-26 1984-08-01 Loyd S Industri As Laas for sikkerhetsbelte.
JPS6048811U (ja) * 1983-09-12 1985-04-05 タカタ株式会社 シ−トベルト用ラツチバツクル
US4550474A (en) * 1983-11-21 1985-11-05 Gateway Industries, Inc. Safety belt buckle
DE3344041C2 (de) * 1983-12-06 1986-01-30 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Sicherheitsgurtschloß
JPH0334092Y2 (de) * 1984-09-19 1991-07-19
JPS6335611Y2 (de) * 1984-10-23 1988-09-21
DE3440151A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-07 Takata Corp., Tokio/Tokyo Sitzgurtschliesseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0626167Y2 (ja) 1994-07-20
KR870017796U (ko) 1987-12-21
JPS62181205U (de) 1987-11-17
KR900006326Y1 (ko) 1990-07-16
DE3715207A1 (de) 1987-12-03
US4733444A (en) 1988-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715207C2 (de)
DE2423969C3 (de) Feststellvorrichtung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze
EP0083752B1 (de) Schnalle für einen Sicherheitsgurt
DE69015457T2 (de) Anschnallvorrichtung.
EP0212507A2 (de) Sicherheitsgurtverschluss
DE1557431B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte
DE3213342C2 (de)
DE2160089A1 (de) Schloß für Sicherheitsgurte
DE4395228C2 (de) Sicherheitsgurt-Verriegelungsvorrichtung
DE10339491B4 (de) Kartensteckplatz-Baugruppe
DE2813027A1 (de) Kuppelvorrichtung fuer sicherheitsgurte fuer fahrzeuge
DE2105298C3 (de) Verschlußschnalle für Sicherheitsgurte
DE2828049C2 (de)
EP0404089A1 (de) Gurtschloss für Gurtbandrückhaltesysteme
DE1165451B (de) Hauben- oder Deckelverschluss insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4007916C2 (de)
DE8327221U1 (de) Gurtschloß für ein Sicherheitsgurtsystem
DE2828082A1 (de) Gurtschloss, insbesondere fuer sicherheitsgurte
DE4304173C2 (de) Gurtschnalle
DE3342783C2 (de) Sicherheitsgurtverschluss mit drehbarer Sperrklinke
DE3440151C2 (de)
DE1198098B (de) Verschlussschnalle
EP0464174B1 (de) Gurtschloss für gurt-rückhaltesysteme
DE3743336C2 (de) Verschluss fuer sicherheitsgurte und rueckhaltesysteme, insbesondere fuer verkehrsmittel
DE7828214U1 (de) Verschluss zum verbinden von sicherheitsgurten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee