DE3704609C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3704609C2
DE3704609C2 DE3704609A DE3704609A DE3704609C2 DE 3704609 C2 DE3704609 C2 DE 3704609C2 DE 3704609 A DE3704609 A DE 3704609A DE 3704609 A DE3704609 A DE 3704609A DE 3704609 C2 DE3704609 C2 DE 3704609C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mosfet
voltage
mosfets
reference voltage
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3704609A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3704609A1 (de
Inventor
Yohji Kawasaki Jp Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3704609A1 publication Critical patent/DE3704609A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3704609C2 publication Critical patent/DE3704609C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
    • G05F3/20Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
    • G05F3/24Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
    • G05F3/20Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
    • G05F3/24Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only
    • G05F3/242Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only with compensation for device parameters, e.g. channel width modulation, threshold voltage, processing, or external variations, e.g. temperature, loading, supply voltage
    • G05F3/247Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only with compensation for device parameters, e.g. channel width modulation, threshold voltage, processing, or external variations, e.g. temperature, loading, supply voltage producing a voltage or current as a predetermined function of the supply voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Bezugsgleichspannung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 (US-PS 38 23 332).
In neuerer Zeit sind Bezugsgleichspannungsgeneratoren für die Verwendung bei integrierten Halbleiter-Schaltungsanordnungen, um darin stabilisierte Bezugsgleichspannungen zu erzeugen, entwickelt worden. Derartige Bezugsspannungsgeneratoren bestehen normalerweise aus Halbleiter-Transistorkreisen, die auf Halbleitersubstraten integrierter Schaltungs- bzw. IC-Anordnungen angebracht sind. Derartige Spannungsgeneratoren nehmen eine externe Speisespannung Vcc für die Erzeugung einer Gleichspannung ab. Ein Problem bei solchen Vorrichtungen besteht darin, daß sich der Gleichspannungspotential-Ausgangspegel eines Bezugsspannungsgenerators mit Schwankungen der Speisespannung ändert. Bei einer Änderung des Bezugsspannungspegels weicht ein Schwellenwertpegel zur Bestimmung der logischen Pegel "H" (hoch) und "L" (niedrig) ab, wodurch die inneren logischen Schaltungsoperationen der IC-Anordnungen beeinträchtigt werden.
Es ist bekannt, einen Potentialteilerkreis als Bezugsgleichspannungsgenerator zu verwenden. Ein solcher Kreis besteht typischerweise aus einer Reihenschaltung aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren (IG-FETs), die als Widerstandselemente bzw. ohmsche Elemente dienen. Der Kreis wird an seiner einen Klemme mit einer Speisegleichspannung bzw. Batteriespannung Vcc gespeist, um einen gegebenen Bruchteil der Spannung Vcc an einer Ausgangsklemme zu liefern, welche mit einer Verzweigung zwischen den FETs verbunden ist. Die Ausgangsspannung kann einer IC-Anordnung als Bezugsspannung zugeführt werden. Die Potentialteilung an der Ausgangsklemme hängt von der Größe der Widerstände im Potentialteiler ab.
Von einer solchen Schaltungsanordnung kann jedoch keine genaue Stabilisierung der Bezugsspannung erwartet werden, weil die Genauigkeit der Stabilisierung des Bezugsspannungspegels von der Speisung des Potentialteilers mit einer stabilisierten Speisegleichspannung abhängt. Wenn der Potentialpegel der extern angelegten Spannung schwankt, kann keine genaue Bezugsgleichspannung erhalten werden. Infolgedessen kann auch die Stabilisierung des Bezugsspannungs-Ausgangspegels nicht einwandfrei erfolgen.
Außerdem besitzen beim genannten Spannungsgenerator die spannungsregelnden FETs Abweichungen in ihren Grundeigenschaften infolge von Änderungen (Toleranzen) in den Verfahrensparametern, wie Gate-Oxidschichtdicke, Ladungsträgermobilität, Fertigungsgröße usw., beim Fertigungsvorgang. Die Regelleistung von FETs kann unter IC-Anordnungen desselben Fertigungsloses nicht gleichmäßig eingehalten werden, so daß die Genauigkeit der Stabilisierung des Bezugsspannungs-Ausgangspegels zwischen den verschiedenen Halbleiter-IC-Anordnungen Abweichungen zeigt und damit eine Stabilisierung einer Bezugsspannung in jeder IC-Anordnung unmöglich wird.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der US-PS 38 23 332 bekannt. Diese Vorrichtung umfaßt als eine Konstantstromquelle und einem Widerstand erste und zweite Feldeffekttransistoren, die miteinander in Reihe geschaltet sind. Eine Bezugsspannungs-Stabilisiereinheit ist zum ersten Feldeffekttransistor parallelgeschaltet und regelt den im ersten Feldeffekttransistor fließenden Strom so, daß er unabhängig von Änderungen in einer Speisespannung konstant bleibt. Damit kann eine Bezugsspannung auch bei Änderung der Speisespannung stabilisiert sein.
Weiterhin ist in der GB-A-20 81 940 eine MOS-Transistorschaltung beschrieben, bei welcher ein erster und ein zweiter sowie ein dritter und ein vierter Feldeffekttransistor jeweils in Reihe geschaltet sind, wobei der Verbindungspunkt zwischen dem ersten und zweiten Feldeffekttransistor mit der Gate-Elektrode des vierten Feldeffekttransistors verbunden ist.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine Bezugsspannung nicht nur unabhängig von Schwankungen der Speisespannung, sondern auch unabhängig von Änderungen von Verfahrensparametern bei deren Fertigung zu schaffen vermag.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 erfindungsgemäß durch die in dessen kennzeichnendem Teil enthaltenen Merkmale gelöst.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Schaltbild eines Bezugsspannungsgenerators gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 2 eine graphische Darstellung einer experimentell ermittelten Kennlinie für die Bezugsspannung (Vr) in Abhängigkeit von der Speisespannung (Vcc) beim Bezugsspannungsgenerator gemäß Fig. 1.
Fig. 1 veranschaulicht einen chipmontierten Bezugsspannungsgenerator zur Verwendung bei einer integrierten Schaltungs- oder IC-Anordnung mit Isolierschicht-Feldeffekttransistoren, wie Metalloxidhalbleiter-Feldeffekttransistoren (im folgenden als MOSFETs bezeichnet). Der Bezugsspannungsgenerator nimmt eine externe angelegte Speisespannung Vcc ab, um eine Bezugsgleichspannung Vr zu erzeugen. Der Bezugsspannungsgenerator besteht dabei aus MOSFETs des gleichen Kanaltyps. Bei der dargestellten Ausführungsform umfaßt er p-Kanal- MOSFETs Q1-Q5.
Diese p-Kanal-MOSFETs Q1-Q5 sind jeweils in hochdotierten Halbleiter-Wannenzonen des n-Leitfähigkeitstyps ausgebildet, die getrennt in einem nicht dargestellten Halbleiter-Chipsubstrat aus p-Typ-Silizium erzeugt sind. Eine solche Anordnung kann nach an sich bekannter Halbleiterfertigungstechnik hergestellt werden. Die strukturelle Trennung der MOSFETs Q1-Q5 im Substrat kann zu einer Verbesserung der betrieblichen Trennung zwischen ihnen führen, weil Abweichungen in ihren Schwellenwertpegeln aufgrund des Substrat-Vorspanneffektes minimiert werden können.
Die MOSFETs Q1 und Q2 sind in Reihe zwischen eine erste und eine zweite Spannungsklemme 10 bzw. 12 geschaltet. Eine an die erste Klemme 10 angelegte Spannung ist höher als die an der zweiten Klemme 12 anliegende Spannung. Bei der dargestellten Ausführungsform liegt an der ersten Klemme 10 eine Speisespannung Vcc einer positiven Polarität an, während die zweite Klemme 12 an Masse (Vss) liegt. Der MOSFET Q1 ist an der Sourceelektrode mit der ersten Klemme verbunden; dies bedeutet, daß die Spannungsklemme 10 als Hochimpedanz- Stromquelle dient. Der MOSFET Q2 ist an seiner Drainelektrode mit der zweiten Klemme bzw. der Masseklemme 12 verbunden und wirkt somit als Widerstandselement. Die Drainelektrode des MOSFETs Q1 und die Sourceelektrode des MOSFETs Q2 sind an einer dritten Klemme 14 zusammengeschaltet, die als Bezugsspannungs-Ausgangsklemme (Vr) dient. Die Gateelektrode des MOSFETs Q2 ist an seine Drainelektrode angeschlossen und damit an Masse gelegt (vgl. Fig. 1).
Eine Reihenschaltung aus MOSFETs Q3, Q4 und Q5 ist parallel zur Reihenschaltung aus den MOSFETs Q1 und Q2 angeordnet. Dabei ist die Reihenschaltung aus den MOSFETs Q3 und Q4, genauer gesagt, zwischen Source- und Gateelektrode des MOSFETs Q1 geschaltet, und sie dient als Hochimpedanz-Stromquelle für die Lieferung eines konstanten Gleichstroms zum MOSFET Q2. Die Sourceelektrode des MOSFETs Q3 ist an die Sourceelektrode des MOSFETs Q1 angeschlossen. Die Drainelektroden des MOSFETs Q3 und Q4 sind an deren jeweilige Gateelektroden angeschaltet. Die Drainelektrode des MOSFETs Q4 ist mit der Gateelektrode des MOSFETs Q1 verbunden und (außerdem) an eine vierte Klemme 16, die ebenfalls als Masseklemme Vss dient, über den als Hochimpedanzwiderstand wirkenden MOSFET Q5 angeschlossen. Die Drainelektrode des MOSFETs Q5 ist mit dessen Gateelektrode verbunden. Wie durch die Linien 18a bis 18e in Fig. 1 angedeutet, sind die Sourceelektroden der MOSFETs Q1 bis Q5 elektrisch mit den betreffenden n-Typ-Wannenzonen verbunden.
Im folgenden ist die Arbeitsweise des beschriebenen Bezugsspannungsgenerators erläutert. Da der MOSFET Q1 und die Reihenschaltung aus den MOSFETs Q3 und Q4 als Hochimpedanz- Konstantstromquelle für den als Widerstand wirkenden MOSFET Q2 dienen, wird dem MOSFET Q2 ein Gleichstrom eingespeist. Unter diesen Bedingungen läßt sich ein Potentialabfall an der Reihenschaltung aus den MOSFETs Q3 ud Q4 durch 2 |Vth | ausdrücken, wobei Vth einen Schwellenwertspannungspegel einer negativen Größe für jedes MOSFET angibt. Der Potentialabfall tritt zwischen Gate- und Sourceelektrode des MOSFETs Q1 auf, um dessen Gate-Source-Spannung zu definieren. Der MOSFET Q1 ist daher so vorgespannt, daß er in einem bestimmten Arbeitsbereich der Strom-Spannungscharakteristik von Pentoden arbeitet, in welchem die Gate-Source-Spannung unabhängig von einer Potentialgröße der Speisespannung Vcc konstant gehalten wird.
Infolgedessen fließt im MOSFET Q2 ein konstanter Strom I1, während am MOSFET Q2 ein Potentialabfall erzeugt wird. Dieser Potentialabfall bestimmt einen Bezugsgleichspannungspegel Vr einer positiven Polarität. Mit anderen Worten: die Bezugsspannung Vr übersteigt das Massepotential Vss um eine Spannung entsprechend dem Potentialabfall am MOSFET Q2. Wenn die Speisespannung Vcc schwankt, sind Ladungsträger aufgrund dieser Arbeitsweise bestrebt, sich in der Gateelektrode des MOSFETs Q1 anzusammeln. Die Gate-Ladungsträger können durch den als Hochimpedanzwiderstand wirkenden MOSFET Q5 entladen werden.
Da beim beschriebenen Bezugsspannungsgenerator die Gate- Source-Spannung des MOSFETs Q1 aufgrund der Parallelschaltung der Reihenschaltung aus den MOSFETs Q3 und Q4 auch dann konstant gehalten werden kann, wenn die Speisespannung Vcc variiert, fließt stets ein konstanter Gleichstrom I1 über den als Widerstandselement oder ohmsches Element wirkenden MOSFET Q2. Infolgedessen ist es unabhängig von Schwankungen in der Speisespannung Vcc möglich, unveränderlich eine Bezugsgleichspannung Vr eines konstanten Pegels an der mit der Sourceelektrode des MOSFETs Q2 verbundenen Spannungsausgangsklemme 14 zu erhalten.
Weiterhin sind die Isolierschicht-Transistoren des Bezugsspannungsgenerators, d. h. die MOSFETs Q1 bis Q5, wie im Äquivalentschaltbild von Fig. 1 gezeigt, in den Halbleiter-Wannenzonen ausgebildet, die sich am Oberflächenabschnitt des Halbleiter- Chipsubstrats befinden und einen dem letzteren entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp besitzen, so daß eine Schwankung des Schwellenwertspannungspegels der betreffenden Transistoren aufgrund der Substrat-Vorspannungswirkung verhindert wird. Auf diese Weise kann die Betriebszuverlässigkeit des Bezugsspannungsgenerators verbessert werden.
Bei der dargestellten Ausführungsform besitzen die MOSFETs Q1 bis Q5 des Bezugsspannungsgenerators jeweils denselben Kanal-Leitfähigkeitstyp. Auch wenn bei diesen Feldeffekttransistoren des Bezugsspannungsgenerators die Grundcharakteristika oder -eigenschaften aufgrund von Änderungen in den Verfahrensparametern, wie sie normalerweise im Fertigungsverfahren für die Ausbildung eines Bezugsspannungsgenerators auf dem Halbleiter-Chipsubstrat auftreten, voneinander abweichen, kann der Einfluß dieser Abweichungen auf den Bezugsspannungserzeugungsvorgang weitgehend herabgesetzt werden; der Grund hierfür ist nachstehend angegeben.
Die strukturelle Konstante des jeweiligen MOSFETs bestimmt sich durch folgende Gleichung:
β = (Wεμ)/(Lt) (1)
In obiger Gleichung bedeuten:
W = Transistor-Kanalbreite
ε = Dielektrizitätskonstante der Gateoxidschicht
μ = Mobilität der Ladungsträger
L = Kanallänge
t = Dicke der Gateoxidschicht.
Die strukturellen Konstanten der MOSFETs Q1 bis Q5 im Bezugsspannungsgenerator sind jeweils mit β1, β2, β3, β4 bzw. β5 angegeben, unter der Voraussetzung, daß zur Vereinfachung der Erläuterung β34 für die MOSFETs Q3 und Q4 mit gleichem W/L-Verhältnis gilt.
Wenn die MOSFETs Q1 bis Q5 im Oberflächenabschnitt des Halbleiter-Chipsubstrats mit jeweils gleicher Kanaldotierung ausgebildet sind, sind die Schwellenwertspannungen Vth der MOSFETs jeweils grundsätzlich gleich. Bei der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1, bei welcher I1 neben dem in die Stromspeiseklemme 10 einfließenden Speisestrom eine durch die MOSFETs Q1 und Q2 fließende Stromkomponente, I2 eine über die MOSFETs Q3, Q4 und Q5 fließende Stromkomponente und Vg ein Gate- Potential des MOSFETs Q1 bedeuten, bestimmt sich die Stromkomponente I2 wie folgt:
I2 = (β3/2) · {(Vcc - Cg)/2 + Vth}2
= (β5/2)/(Vg + Vth)2 (2)
Das Gate-Potential Vg des MOSFETs Q1 läßt sich somit wie folgt ausdrücken:
Vg = {Vcc - 2(ν1 - 1)Vth}/(2ν1 + 1) (3)
Dabei gilt:
Der über die MOSFETs Q1 und Q2 fließende Strom I1 bestimmt sich zu:
I1 = (β1/2) · (Vcc - Vg + Vth)²
= (β2/2) · (Vr + Vth)² (5)
Die Bezugsspannung Vr an der Ausgangsklemme 14 entspricht daher:
Vr = ν2(Vcc - Vg) - (1 - ν2) Vth (6)
In Gleichung (6) besitzt die Konstante ν2 die folgende Größe:
Anhand von Gleichungen (3) und (6) ergibt sich die bei der Schaltung gemäß dieser Ausführungsform erhaltene Bezugsgleichspannung zu:
Vr = ν2{1 - 1/(2ν1 + 1)}Vcc - [1 - {3 - 4/(2ν1 + 1)}ν2]Vth (8)
Wie sich aus den Gleichungen (4) und (7) ergibt, enthalten die Konstanten ν1 und ν2 nicht als Verfahrensparameter die Dielektrizitätskonstante ε, die Ladungsträgermobilität M und die Gate-Oxidschichtdicke t. Kanallänge L und Kanalbreite W üben in keinem Fall einen Einfluß auf die Bezugsspannung Vr aus, auch wenn eine Differenz zwischen einer theoretischen Entwurfsgröße und einer tatsächlich erzielten Größe bezüglich der Kanallänge L und der Kanalbreite W vorliegt. Dies ist darauf zurückzuführen, daß - wie aus Gleichungen (4) und (7) hervorgeht - nur das Verhältnis zwischen Kanallänge L und Kanalbreite W herangezogen wird, wobei sich in diesem Fall etwaige Differenzen zwischen der theoretischen Größe und der tatsächlichen Größe der Kanallänge L sowie zwischen der theoretischen Größe und der tatsächlichen Größe der Kanalbreite W am Nenner und Zähler dieses Verhältnisses einzeln gegenseitig aufheben. Im Entwurfsstadium der IC-Mustermaske für den Bezugsspannungsgenerator können daher die genannten Konstanten ν1 und ν2 auf beliebige Größen eingestellt werden, indem lediglich das Maskenmuster so festgelegt wird, daß es eine gewünschte Dimension aufweist. Unter Berücksichtigung dieser Voraussetzungen läßt sich Gleichung (8) reduzieren zu:
Vr = aVcc - bVth (9)
Obiges gilt unter der Voraussetzung, daß die neuen Konstanten a und b freie Konstanten sind, die durch willkürliche Einstellung der Konstanten ν1 und ν2 erhalten werden.
Gleichung (9) zeigt, daß es dann, wenn nur eine Änderung im Schwellenwert der betreffenden MOSFETs beim Bezugsspannungsgenerator der beschriebenen Ausführungsform unterdrückt wird, möglich ist, die genaue entwurfsmäßige Kennlinie der Speisespannung Vcc in Abhängigkeit von der Bezugsspannung Vr zu erzielen. Da im allgemeinen die Unterdrückung der Änderung im Schwellenwert des MOSFETs auch beim derzeit angewandten Halbleiter-Fertigungsverfahren vergleichsweise einfach kontrolliert werden kann, ist es möglich, ohne weiteres und mit hoher Genauigkeit eine gewünschte Kennlinie für Speisespannung/Bezugsspannung Vr zu erzielen. Wenn weiterhin die Auslegung so getroffen wird, daß W3/L3»W5/L5 oder die Impedanz des MOSFETs Q5 ausreichend höher eingestellt ist als diejenige der MOSFETs Q3 und Q4, können die Konstanten ν1 und a in Gleichung (9) nahezu Null betragen. In diesem Fall kann eine ideale Bezugsspannungserzeugungscharakteristik erzielt werden, die nicht von der Speisespannung Vcc abhängig ist.
Fig. 2 veranschaulicht in graphischer Darstellung eine für den Bezugsspannungsgenerator gemäß Fig. 1 experimentell ermittelte Kennlinie der Speisespannung Vcc in Abhängigkeit von der Bezugsspannung Vr. Bei diesem Versuchsbeispiel wurden der Schwellenwert Vth des jeweiligen MOSFETs auf -0,7 V und die Konstanten a und b gemäß Gleichung (9) auf 0,1 bzw. 3,6 eingestellt, wobei zu beachten ist, daß ν1 2 und ν2 2 auf 3,0 × 10-4 bzw. 9,0 gesetzt wurden. Mittels der Kennlinie gemäß Fig. 2 konnte belegt werden, daß bei einer Speisespannung Vcc von über 3 V die Bezugsgleichspannung Vr konstant bleibt, und zwar unabhängig von der Größe der Speisespannung Vcc, d. h. unabhängig von Änderungen in der Speisespannung Vcc.
Beispielsweise werden bei der beschriebenen Ausführungsform zwei MOSFETs Q3 und Q4 zur Bildung der Konstantstromversorgung benutzt, welche den MOSFET Q1 so vorspannt, daß seine Gate-Source-Spannung konstant bleibt.
Es können jedoch auch drei oder mehr in Reihe geschaltete MOSFETs angewandt werden, sofern sie denselben Kanaltyp wie die restlichen MOSFETs bei diesem Bezugsspannungsgenerator besitzen. Weiterhin kann anstelle des MOSFETs Q5 zum Entladen der in der Gateelektrode des MOSFETs Q1 angesammelten Ladungsträger ein Hochimpedanz- Widerstand unter Verwendung einer polykristallinen Siliziumschicht oder einer Diffusionsschicht vorgesehen werden.
Während bei der beschriebenen Ausführungsform MOSFETs des p-Kanaltyps vorgesehen sind, können als Transistoren Q1 bis Q5 auch MOSFETs des n-Kanaltyps verwendet werden.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Erzeugung einer Bezugsgleichspannung mit
  • - einer Reihenschaltung eines ersten und zweiten MOSFETs (Q1, Q2) zwischen einer ersten bzw. zweiten Spannungsklemme (10, 12), wobei die Sourceelektrode des ersten MOSFETs (Q1) mit der ersten Spannungsklemme (10) und die Drainelektrode des zweiten MOSFETs (Q2) mit der zweiten Spannungsklemme (12) verbunden sind und die Bezugsgleichspannung an der Drainelektrode des ersten MOSFETs (Q1) abgegriffen wird, wobei:
  • - eine Bezugsspannungs-Stabilisiereinheit aus einer Reihenschaltung eines dritten und eines vierten MOSFETs (Q3, Q4), die dem ersten MOSFET (Q1) zugeordnet sind, besteht, wobei die Sourceelektrode des dritten MOSFETs (Q3) mit der ersten Spannungsklemme (10) verbunden ist, die Drainelektrode des vierten MOSFETs (Q4) an die Gateelektrode des ersten MOSFETs und über einen Widerstand an die zweite Spannungsklemme (12) angeschlossen ist und beim zweiten bis vierten MOSFET jeweils die Gateelektrode mit der Drainelektrode verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Sourceelektroden aller MOSFETs (Q1 bis Q4) elektrisch mit ihren betreffenden Wannenzonen des zum Leitungstyp der ersten bis vierten MOSFETs (Q1 bis Q4) entgegengesetzten Leitungstyps verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugsspannungs-Stabilisiereinheit (Q3, Q4) das Potential zwischen Gate- und Sourceelektrode des ersten MOSFET (Q1) konstant hält, so daß der im ersten MOSFET fließende Gleichstrom auch bei Änderung der Speisespannung (Vcc) konstant bleibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugsspannungs-Stabilisiereinheit zwischen Gateelektrode und Sourceelektrode des ersten MOSFET (Q1) eingeschaltet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß erster bis vierter MOSFET (Q1, Q2, Q3, Q4) jeweils von einem ersten Leitfähigkeitstyp sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den ersten MOSFET (Q1) der Wiederstand zum Entladen von in der Gateelektrode des ersten MOSFETs (Q1) angesammelten Ladungsträgern angeschlossen ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand einen fünften MOSFET (Q5) des ersten Leitfähigkeitstyps umfaßt, dessen Sourceelektrode mit der Gateelektrode des ersten MOSFETs (Q1) verbunden und dessen Drainelektrode an seine Gateelektrode angeschlossen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das fünfte MOSFET (Q5) in einer Wannenzone des zweiten Leitfähigkeitstyps ausgebildet ist.
DE19873704609 1986-02-13 1987-02-13 Vorrichtung zur erzeugung einer bezugsgleichspannung Granted DE3704609A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61029305A JPS62188255A (ja) 1986-02-13 1986-02-13 基準電圧発生回路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3704609A1 DE3704609A1 (de) 1987-08-20
DE3704609C2 true DE3704609C2 (de) 1992-01-30

Family

ID=12272508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873704609 Granted DE3704609A1 (de) 1986-02-13 1987-02-13 Vorrichtung zur erzeugung einer bezugsgleichspannung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4814686A (de)
JP (1) JPS62188255A (de)
KR (1) KR920005152B1 (de)
DE (1) DE3704609A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2763531B2 (ja) * 1986-10-13 1998-06-11 松下電器産業株式会社 Mos定電圧回路
JPH0690655B2 (ja) * 1987-12-18 1994-11-14 株式会社東芝 中間電位発生回路
JPH0673092B2 (ja) * 1988-04-12 1994-09-14 日本電気株式会社 定電圧発生回路
KR910003604B1 (ko) * 1988-04-30 1991-06-07 삼성전자 주식회사 차아지업 및 디스차아지 회로를 이용한 기준전압 발생회로
JPH02215154A (ja) * 1989-02-16 1990-08-28 Toshiba Corp 電圧制御回路
JP2809768B2 (ja) * 1989-11-30 1998-10-15 株式会社東芝 基準電位発生回路
TW353535U (en) * 1990-11-19 1999-02-21 Hitachi Ltd Memory circuit improved in electrical characteristics
JP2614943B2 (ja) * 1991-01-25 1997-05-28 日本電気アイシーマイコンシステム株式会社 定電圧発生回路
US5221864A (en) * 1991-12-17 1993-06-22 International Business Machines Corporation Stable voltage reference circuit with high Vt devices
KR940005510B1 (ko) * 1992-03-20 1994-06-20 삼성전자 주식회사 기준전류 발생회로
DE69229995T2 (de) * 1992-06-30 2000-03-16 St Microelectronics Srl Spannungsregler für Speichergeräte
JP3318363B2 (ja) * 1992-09-02 2002-08-26 株式会社日立製作所 基準電圧発生回路
US5315230A (en) * 1992-09-03 1994-05-24 United Memories, Inc. Temperature compensated voltage reference for low and wide voltage ranges
US5266886A (en) * 1992-10-23 1993-11-30 Intel Corporation CMOS power supply voltage limiter
US5410311A (en) * 1993-07-29 1995-04-25 Pixel Semiconductor, Inc. Voltage reference and current source for video DAC
US5614815A (en) * 1994-03-10 1997-03-25 Fujitsu Limited Constant voltage supplying circuit
JPH09162713A (ja) * 1995-12-11 1997-06-20 Mitsubishi Electric Corp 半導体集積回路
FR2754406A1 (fr) * 1996-10-03 1998-04-10 Motorola Semiconducteurs Circuit actif de fixation de niveau pour transistor metal-oxyde-semiconducteur a double diffusion de type lateral, montage l'incorporant et procede de formation de ce montage
US5793194A (en) * 1996-11-06 1998-08-11 Raytheon Company Bias circuit having process variation compensation and power supply variation compensation
US5923212A (en) * 1997-05-12 1999-07-13 Philips Electronics North America Corporation Bias generator for a low current divider
DE19812299A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-30 Micronas Intermetall Gmbh Gleichspannungswandler
US6552603B2 (en) * 2000-06-23 2003-04-22 Ricoh Company Ltd. Voltage reference generation circuit and power source incorporating such circuit
US6617836B1 (en) * 2002-05-08 2003-09-09 National Semiconductor Corporation CMOS sub-bandgap reference with an operating supply voltage less than the bandgap
CN201067174Y (zh) 2007-05-14 2008-06-04 爱你士化妆用具(天津)有限公司 刷头可置换的化妆刷
TWI453567B (zh) * 2009-06-26 2014-09-21 Univ Michigan 微微功率參考電壓產生器
US8188785B2 (en) 2010-02-04 2012-05-29 Semiconductor Components Industries, Llc Mixed-mode circuits and methods of producing a reference current and a reference voltage
US8878511B2 (en) * 2010-02-04 2014-11-04 Semiconductor Components Industries, Llc Current-mode programmable reference circuits and methods therefor
US8680840B2 (en) * 2010-02-11 2014-03-25 Semiconductor Components Industries, Llc Circuits and methods of producing a reference current or voltage

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823332A (en) * 1970-01-30 1974-07-09 Rca Corp Mos fet reference voltage supply
US3806742A (en) * 1972-11-01 1974-04-23 Motorola Inc Mos voltage reference circuit
SU549795A1 (ru) * 1975-07-09 1977-03-05 Предприятие П/Я Х-5737 Стабилизатор посто нного напр жени
GB2081940A (en) * 1980-08-05 1982-02-24 Standard Telephones Cables Ltd MOS transistor circuit
JPS5822423A (ja) * 1981-07-31 1983-02-09 Hitachi Ltd 基準電圧発生回路
JPS58159119A (ja) * 1982-03-18 1983-09-21 Seiko Epson Corp Cmos集積回路用基準電圧回路
JPS60123918A (ja) * 1983-12-09 1985-07-02 Hitachi Ltd 基準電圧発生装置
JPH0679262B2 (ja) * 1984-02-28 1994-10-05 シャープ株式会社 参照電圧回路
JPS60242658A (ja) * 1984-10-24 1985-12-02 Hitachi Ltd 半導体集積回路

Also Published As

Publication number Publication date
KR920005152B1 (ko) 1992-06-27
KR870008243A (ko) 1987-09-25
JPS62188255A (ja) 1987-08-17
US4814686A (en) 1989-03-21
DE3704609A1 (de) 1987-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704609C2 (de)
DE3606203C2 (de)
DE3319335C2 (de) Integrierte Schaltungsanordnung und Verfahren zur Regelung eines Hochspannungsgenerators
DE2819402C3 (de) Verfahren zum Abgleich (Trimmen) des Widerstandswertes eines polykristallinen Silicium-Schichtwiderstandes, insbesondere für die Verwendung in einem integrierten Halbleiter-Schaltkreis
DE2951835C2 (de)
DE3710865A1 (de) Halbleitervorrichtung
EP0389846A2 (de) Spannungsvervielfacherschaltung
EP0024311A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines hochintegrierten Festwertspeichers
DE3510948A1 (de) Schaltungsvorrichtung
DE2855303C2 (de)
DE3125470C2 (de)
DE3031748A1 (de) Elektrisch loeschbares und wiederholt programmierbares speicherelement zum dauerhaften speichern
DE4017617C2 (de) Spannungserzeugungsschaltung mit geringer Leistungsaufnahme und stabiler Ausgangsspannung bei kleiner Schaltkreisfläche
DE3228574A1 (de) Referenzspannungsgenerator
DE2639790A1 (de) Schaltungsanordnung zur lieferung konstanten stroms
DE102004024112A1 (de) Schaltung zur Messung des Stromes durch einen Leistungs-MOSFET
EP0010149B1 (de) Referenzquelle auf einem integrierten FET-Baustein sowie Verfahren zum Betrieb der Referenzquelle
DE2840892A1 (de) Pufferschaltung
DE69031751T2 (de) Integrierte Halbleiterschaltung mit einem intrinsischen MOS-Transistor zum Erzeugen einer Referenzspannung
DE2637808A1 (de) Kompensationsschaltung
CH663686A5 (de) Verfahren und schaltung zur temperaturkompensation eines stromgespeisten hallelementes.
DE4038319C2 (de) Schaltung zur Erzeugung einer für das Einbrennen einer integrierten Schaltung testweise erhöhbaren Bezugsspannung
DE2622307A1 (de) Elektrische speichervorrichtung
DE3430972C2 (de) Integrierte Schaltung
DE3926944A1 (de) Mosfet mit darin enthaltenem stromspiegel-fet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)