DE3523826C2 - Geheizte Spritzgußdüse mit eingelötetem Heizelement und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Geheizte Spritzgußdüse mit eingelötetem Heizelement und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE3523826C2
DE3523826C2 DE3523826A DE3523826A DE3523826C2 DE 3523826 C2 DE3523826 C2 DE 3523826C2 DE 3523826 A DE3523826 A DE 3523826A DE 3523826 A DE3523826 A DE 3523826A DE 3523826 C2 DE3523826 C2 DE 3523826C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
heating element
nozzle
melt
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3523826A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3523826A1 (de
Inventor
Jobst Ulrich Gellert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4128315&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3523826(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3523826A1 publication Critical patent/DE3523826A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3523826C2 publication Critical patent/DE3523826C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2737Heating or cooling means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2737Heating or cooling means therefor
    • B29C2045/274Thermocouples or heat sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2737Heating or cooling means therefor
    • B29C2045/2743Electrical heating element constructions
    • B29C2045/2748Insulating layers covering the electrical heating element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2737Heating or cooling means therefor
    • B29C2045/2751Electrical power supply connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making
    • Y10T29/49083Heater type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making
    • Y10T29/49087Resistor making with envelope or housing
    • Y10T29/49096Resistor making with envelope or housing with winding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine geheizte Düse zum Spritzgießen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer geheizten, einteiligen Spritzgußdüse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 3.
Eine gattungsgemäße Spritzgußdüse sowie ein gattungegemäßes Verfahren sind aus der DE 29 48 561 A1 bekannt.
Spritzgußdüsen oder Angußbuchsen weisen eine zentrale Bohrung für den Transport der unter Druck stehenden Schmelze in Richtung des zur Formhöhlung führenden Angusses auf. Es ist im Stand der Technik bekannt, ein schraubenförmiges elektrisches Heizelement zur Erzeugung von Wärme zu verwenden, um die Temperatur der Schmelze innerhalb eines annehmbaren Bereiches aufrechtzuerhalten. Beispielsweise werden schraubenförmige Heizelemente zwischen inneren und äußeren Hülsen angeordnet, jedoch weist dies den Nachteil auf, daß der Luftspalt zwischen den Hülsen, in welchem das Heizelement angeordnet ist, als Isolator wirkt. In neuerer Zeit wurde dieses Problem durch Vakuumgießen des Heizelementes in einem hochleitfähigen Material, wie beispielsweise einer Kupferlegierung überwunden, wie in der US 4 238 671 und der US 4 355 460 gezeigt. Die gleiche Konstruktionsweise ist in der eine verbesserte Verbindungsanordnung für die Düse betreffenden US 4 403 405 gezeigt. Obwohl diese Düsen mit eingegossenen Heizelementen sehr gut fraktioniert haben, sind sie doch verhältnismäßig aufwendig herzustellen.
Es ist selbstverständlich auch bekannt, eine hohle Hülse oder Rohr durch Umwickeln desselben mit isoliertem Heizdraht oder -band zu erwärmen. Es wurde jedoch festgestellt, daß dies wegen geringer Leistungsfähigkeit und Unzuverlässigkeit für Spritzgußdüsen nicht zufriedenstellend ist. Mit dem verstärkten Einsatz von schwieriger zu verformenden Kunststoffmaterialien wurde es notwendig, die Schmelze innerhalb engerer Temperaturbereiche zu halten. Wenn die Temperatur zu stark ansteigt, findet ein Materialabbau statt. Wenn die Temperatur zu stark abfällt, verstopft die Schmelze das System und führt zu einem nicht akzeptablen Erzeugnis. In beiden Fällen kann es notwendig sein, das System zwecks Reinigung abzuschalten, Wenn außerdem die Wärme nicht schnell vom Element abgeführt wird, kann dies zu dessen Überhitzung und zum Ausbrennen führen. Diese Gefahr ist natürlich bei höheren Temperaturen größer. Wenn die Wärme nicht schnell vom Heizelement abgeführt wird, muß dieses zur Erzeugung ausreichender Wärme mit höherer Temperatur betrieben werden. Die höhere Temperatur verkürzt die Lebensdauer des Heizelements. Dies wird noch verschlechtert, wenn "heiße Stellen" entlang der Länge des Drahtes auftreten. Aus diesem Grunde haben gewickelte Heizelemente nicht funktioniert, da die Wärme nicht schnell und gleichmäßig genug abgeführt wird, als daß sie für die neuesten Hochtemperatur-Materialien leistungsfähig und zuverlässig sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Heißkanaldüse sowie in verbessertes Verfahren zu deren Herstellung zu schaffen. Insbesondere soll die Herstellung kostengünstiger als im Stand der Technik möglich erfolgen und insbesondere soll die zu schaffende verbesserte Heißkanaldüse gewährleisten, daß ein schneller und gleichmäßiger Wärmeübergang von dem Heizelement auf den die Schmelzebohrung umgebenden Düsenkörper erfolgt.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich der zu schaffenden Heißkanaldüse durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Hinsichtlich des erfindungsgemäßen Verfahrens wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 3 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels sowie unter Bezug auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine teilgeschnittene Ansicht eines Spritzgußsystems, das eine Düse gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel darstellt.
Fig. 2, 3 und 4 Schnittdarstellungen, die eine Reihenfolge von Schritten in der Herstellung der in Fig. 1 dargestellten Düse zeigen,
Fig. 5 ein Tablett mit Düsen, die in einem Vakuumofen erhitzt werden,
Fig. 6 eine teilisometrische Ansicht, die das Auslaßende der in Fig. 1 gezeigten Düse darstellt, und
Fig. 7 eine Schnittdarstellung, welche die in Fig. 1 gezeigte elektrische Verbindungseinrichtung darstellt.
Fig. 1 zeigt eine Düse 10 mit einer Bohrung 12 für den Transport einer unter Druck stehenden Schmelze, welche von einer Spritzgußmaschine 14 zugeführt wird und durch den Anguß 16 in eine Höhlung 18 einströmt. Die Düse 10 sitzt in einer Höhlungsplatte 20 und ist durch diese auf den Anguß 16 ausgerichtet. Die geheizte Düse 10 ist an einer Isolationsbuchse 22 angelötet, welche die Düse so festlegt, daß ein isolierender Luftzwischenraum 24 zwischen ihr und der umgebenden Höhlungsplatte 20 entsteht. Letztere ist mittels Kühlwasser gekühlt, das durch Kühlungselemente 26 strömt. Eine zylindrische Dichtung 28 mit einem V-förmigen Querschnitt erstreckt sich um die Düse 10 herum und überbrückt, wie nachstehend näher beschrieben, den Zwischenraum 24.
Die Düse 10 weist einen langgestreckten Körper 30 mit einer allgemein zylindrischen Außenfläche 32 auf, die sich von einem Einlaßende 34 bis zu einem Auslaßende 36 erstreckt. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Auslaßende 36 mit einer konischen Oberfläche 38 versehen, die eine mit Ausrichtung auf den Anguß 16 verlaufende Spitze 40 für Angießen mit heißer Spitze bildet. Für unterschiedliche Angußanordnungen, wie beispielsweise Kantenanguß, kann das Auslaßende 36 jedoch anders gestaltet sein. Die Schmelzbohrung 12 weist einen ersten zentralen Abschnitt 42 und einen zweiten, relativ kurzen, diagonalen Abschnitt 44 auf. Der erste Abschnitt 42 erstreckt sich von einer eingesenkten Düsen-Sitzfläche 46 am Einlaßende 34, welche die zur Düse führende Spitze 48 der Spritzgußmaschine 14 aufnimmt. Der zweite Abschnitt 44 erstreckt sich vom ersten Abschnitt 42 nach außen bis zu einem Schmelzauslaß 50 an der konischen Oberfläche 38.
Die Außenfläche 32 des Düsenkörpers 30 ist mit einem allgemein spiralförmigen Kanal 52 versehen, der sich normalerweise von einem dem Einlaßende 34 des Körpers 30 benachbarten ersten Ende 54 bis zu einem dem Auslaßende 36 des Körpers benachbarten zweiten Ende 56 erstreckt. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Kanal 52 einen ersten spiralförmigen Abschnitt 57 und einen zweiten Abschnitt 58 auf. Der erste Abschnitt 57 erstreckt sich vom ersten Ende 54 rings um die zylindrische Außenfläche 32 des Körpers. Der zweite Abschnitt 58 erstreckt sich bis zum zweiten Ende 56 an der konischen Oberfläche 38 des Auslaßendes 36 des Körpers. Wie in Fig. 6 dargestellt, sind der erste und der zweite Abschnitt 57, 58 des Kanals 52 durch ein Loch oder einen Durchgang 59 verbunden, der unterhalb der zylindrischen Dichtung 28 durch den Körper 30 gebohrt ist. Wie zu erkennen, ist die Steigung des ersten spiralförmigen Abschnitts 57 nicht notwendigerweise gleichmäßig. In diesem Ausführungsbeispiel verringert sich die Steigung in Richtung der Enden, wo mehr Wärme erforderlich ist. Der zweite Abschnitt 58 des Kanals 52 verläuft bogenförmig um die konische Oberfläche 38, wo Wärme erforderlich ist, um den Bohrungsauslaß 50 und bis hinunter zur Spitze 40.
Ein allgemein spiralförmiges Heizelement 60 ist im Kanal 52 sowie im Durchgang 59 angeordnet und in diesen mittels eines hochleitfähigen Materials 61, wie beispielsweise Nickel, verankert. Dieses hochleitfähige Material 61 verbindet das Heizelement 60 und den Körper 30. In diesem Ausführungsbeispiel besteht das Heizelement 60 aus einem Doppeldraht mit Chromlegierungs-Widerstandsdraht 62, der sich durch ein elektrisch isolierendes Material 64 in Form eines feuerfesten Pulvers, wie beispielsweise einem verdichteten Magnesiumoxidpulver innerhalb eines Stahlmantels 66 hindurcherstreckt. Das Heizelement 60 weist eine vergrößerte kalte Anschlußstelle 68 auf, die sich vom ersten Ende 54 des Kanals 52 aus erstreckt. Wie im Stand der Technik bekannt ist, ist das Heizelement gezogen, um seinen Durchmesser zu verringern und das Magnesiumoxyd-Pulver 64 zwecks Verbesserung seiner Wärmeübertragungscharakteristik zu verdichten. Die Enden des Heizdrahtes 62 hohen Widerstandes sind nahe dem ersten Ende 54 des Kanals 52 mit Anschlußdrähten 70 größeren Durchmessers verbunden (nicht gezeigt), die aus der kalten Anschlußstelle 68 herausragen. Eine hohle Verbindungshülse 72 ist an der Isolationsbuchse 22 befestigt, so daß die kalte Anschlußstelle 68 des Heizelementes gegen unbeabsichtigte Beschädigung geschützt ist. Die kalte Anschlußstelle 68 und die Verbindungshülse 72 sind so ausgebildet, daß sie, wie nachstehend beschrieben, trennbar mit einem Verbindungsstecker 73 verbunden werden können. Ein Loch 74 erstreckt sich zur entfernbaren Aufnahme eines Thermoelements 76 diagonal in den Körper 30 der Düse 10 hinein. Mit dem Thermoelement 76 wird die Temperatur nahe dem Auslaßende 36 gemessen. Das Thermoelement weist einen Draht 78 auf, der sich durch den Luftraum 24 zwischen der Außenfläche 32 und der umgebenden Höhlungsplatte 20 und neben der kalten Anschlußstelle 68 nach außerhalb erstreckt.
Die Fig. 2 bis 5 zeigen die Reihenfolge von Verfahrensschritten bei der Herstellung der Düse 10 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. In Fig. 2 ist der langgestreckte Stahlkörper 30 mit der Schmelzbohrung 12 und dem spiralförmigen Kanal 52 dargestellt. Er besteht aus einem geeigneten Material, wie beispielsweise H13-Werkzeugstahl, oder einem korrosionsbeständigen Material, wie beispielsweise rostfreiem Stahl. Der Körper 30 ist vorzugsweise durch Investmentguß hergestellt, kann jedoch auch dadurch hergestellt werden, daß die Schmelzbohrung 12 und der Durchgang 59 gebohrt und der Kanal 52 in die allgemein zylindrische Außenfläche 32 zerspanend eingearbeitet werden. Obwohl die Außenfläche 32 als allgemein zylindrisch beschrieben ist, ist sie in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, daß sie einen Vorsprung zur Bildung eines Sitzes 80 für die zylindrische Dichtung 28 aufweist. Weiterhin sind, wie vorstehend beschrieben, in diesem Ausführungsbeispiel der erste und der zweite Abschnitt 57, 58 des Kanals 52 durch den sich unterhalb des Sitzes 80 diagonal erstreckenden Durchgang 59 verbunden.
als nächstes wird das elektrische Heizelement 60 durch den Durchgang 59 hindurchgeführt und in den spiralförmigen Kanal 52 hineingewickelt, wobei sich die kalte Anschlußstelle 68 vom ersten Ende 54 des Kanals erstreckt. Der Kanal 52 ist etwas breiter und wesentlich tiefer als der Durchmesser des Heizelementes 60. Es wurde festgestellt, daß es vorteilhaft ist, das Element während des Wickelns vorübergehend dadurch an Ort und Stelle zu halten, daß die Kanten des Kanals in Abständen entlang seiner Länge mittels eines Körners mit einem Grat versehen werden.
Sodann wird ein Wulst oder eine Raupe 82 aus Nickel- Hartlötpaste, wie in Fig. 4 gezeigt, entlang dem Heizelement 60 im Kanal aufgebracht. In dieser Position erstreckt sich das Heizelement 60 vom ersten Ende 54 des Kanals 52 bis zur herausragenden kalten Anschlußstelle 68 und verläuft dann um den langgestreckten Körper 30 der Probe entlang der Länge der Schmelzbohrung 12. Der Wulst aus Nickelpaste 82 wird anschließend mit einer Acryllack-Beschichtung besprüht, um ihn an Ort und Stelle zu halten und ein Verlaufen während des Lötvorganges zu verringern. Eine Anzahl von zusammengestellten Düsen 10 wird dann auf einem Tablett 86 in einen Vakuumofen 84 eingesetzt, in welchem sie erhitzt werden, so daß das Heizelement 60 im Kanal 52 festgelötet wird. Es ist wichtig, daß der Zeitraum und die Temperatur, bis zu welcher die zusammengestellten Düsen 10 erhitzt werden, ausreichend sind, um die Nickelpaste zum Schmelzen zu bringen und sie durch Kapillarwirkung in den Kanal 52 um das Heizelement 60 herumlaufen zu lassen. Es ist festgestellt worden, daß, wenn dies korrekt durchgeführt wird, das hochleitfähige Nickel vollständig um das Heizelement herumströmt, so daß es vollständig im Kanal verankert ist, und daß das Nickel sowohl mit dem Heizelement als auch mit dem Kanal über dessen Länge verbunden wird, so daß eine integrale Konstruktion ohne Lufträume, die unerwünschte "heiße Stellen" verursachen, gebildet ist. Obwohl andere hochleitfähige Materialien für diesen Zweck verwendet werden können, wurde festgestellt, daß Nickelpaste besonders günstig ist. Die Durchführung dieses Hartlötvorganges in einem Vakuumofen bewirkt tatsächlich eine Verschmelzung des Nickels mit dem Stahl, woraus sich eine beträchtliche Steigerung der Wärmeabführungsgeschwindigkeit vom Heizelement und eine hervorragende Konstruktion ergibt. Es ist erforderlich, daß die Oberseite des Heizelements im Kanal mit ausreichend Nickel bedeckt ist, um die Wärme abzuführen und somit dessen Durchbrennen an dieser Seite zu verhindern.
Nach dem Entfernen der fertigbehandelten Düsen 10 aus dem Vakuumofen, kann es notwenddig sein, die Außenflächen der Düsen zu schleifen, um jegliches überflüssige Material zu entfernen.
Dies wird besonders der Fall für die konische Oberfläche 38 des in Verbindung mit der Schmelze stehenden Auslaßendes 36 sein. Sodann werden die Isolationsbuchse 22 und die Verbindungshülse 72, wie dargestellt, am Düsenkörper 30 befestigt. Eine Kupfer-Hartlötpaste wird auf die dazwischen liegenden Verbindungsstellen aufgebracht und die Düsen 10 erneut in dem Vakuumofen 84 eingesetzt, um die Isolationsbuchse 22 und die Verbindungshülse 72 festzulöten, so daß eine integrale Einheit gebildet wird. In diesem Fall besteht die Hartlötpaste aus Kupfer, welches einen niedrigeren Schmelzpunkt als die vorhergehend aufgebrachte Nickelpaste aufweist. Somit erfolgt dieser zweite Erhitzungsvorgang bei einer niedrigeren Temperatur, die ausreichend ist, das Kupfer, jedoch nicht das Nickel zu schmelzen.
Bei der Verwendung wird die Düse 10, wie in Fig. 1 dargestellt, in ein Spritzgußsystem installiert. Ein mittels Drähten 88 an eine geeignete, geregelte elektrische Energiequelle angeschlossener Verbindungsstecker 73 wird dann auf die kalte Anschlußstelle 68 aufgeschraubt. Wie in Fig. 7 gezeigt, ist der Verbindungsstecker 73 mit einem Paar Messinghülsen 90 versehen, die an einem Ende auf die Verlängerungsdrähte 88 aufgebördelt sind und am anderen Ende Öffnungen 92 aufweisen, in denen die Anschlußdrähte 70 im Reibungsschluß aufgenommen werden. Die Messinghülsen 90 sind von einem isolierenden Keramikmaterial 94 und einem Mantel 96 aus rostfreiem Stahl umgeben. Eine mit Schraubgewinde versehene Hülse 98 wird auf die Verbindungshülse 72 aufgeschraubt, um den Verbindungsstecker 73 an Ort und Stelle zu halten. Ein Füllstück 100 aus Silikongummi verringert die Spannung an den Enden der Drähte 88 und ein Kunststoff-Schrumpfschlauch 102 dichtet gegenüber Feuchtigkeit ab.
Nachdem die Düse 10 in Abhängigkeit von der Verwendung bis zu einer vorbestimmten Temperatur erwärmt ist, wird eine heiße, unter Druck stehende Schmelze in herkömmlicher Weise und entsprechend einem vorgegebenen Spritzgußzyklus durch die zur Düse führende Spitze 48 der Spritzgußmaschine 14 zugeführt. Die eingespritzte Schmelze strömt durch die Schmelzbohrung 12 und aus dem Auslaß 50 heraus, so daß der Raum 104 um die konische Oberfläche 38 herum gefüllt wird und durch den Anguß 16 hindurch in die Höhlung 18. Die anfangs in den Raum 104 eingespritzte Schmelze wird durch die Dichtung 28 daran gehindert, in den Luftraum 24 hineinzuströmen. Ein Teil der Schmelze erstarrt in der Nähe der kühleren Höhlungsplatte und schafft somit eine thermische Isolierung. Nachdem die Höhlung 18 gefüllt ist, wird der hohe Spritzdruck zur Verdichtung für einen Augenblick aufrechterhalten und sodann aufgehoben. Im Anschluß an einen Kühlungszeitraum wird die Form entlang der Teilungslinie 106 geöffnet und das Erzeugnis ausgestoßen. Die Form wird sodann erneut geschlossen, der Spritzdruck wieder aufgebracht und der Zyklus fortlaufend wiederholt.
Wie vorstehend erwähnt, ist es mit der zunehmenden Verwendung weniger stabiler Materialien wichtiger geworden, die Schmelze beim Strömen durch das System bis zum Anguß 16 innerhalb eines engeren Temperaturbereichs zu halten. Die erfindungsgemäße, gelötete Düse gewährt dieses erforderliche Maß der Temperatursteuerung über die gesamte Länge der Düse bis hinunter zu deren Spitze, ist jedoch beträchtlich weniger kostenaufwendig in der Herstellung als die aus dem Stand der Technik bekannten Düsen, bei denen das Heizelement in den Körper der Düse eingegossen ist.
Obwohl die Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf einzelne Ausführungen gemacht wurde, ist aus ihr keine Beschränkung abzuleiten. Viele Variationen und Abänderungen ergeben sich für den Fachmann. Beispielsweise ist es offensichtlich, daß das Auslaßende 36 des Düsenkörpers für verschiedene Angußarten anders gestaltet sein kann, und daß das Heizelement aus einem Einzeldraht anstelle eines Doppeldrahtes, wie gezeigt, bestehen kann. Obwohl zur leichteren Darstellung das Spritzgußsystem mit einer einzelnen Höhlung dargestellt wurde, ist es offensichtlich, daß diese Düse auch für Mehrfach-Höhlungen verwendet werden kann. Zur näheren Bestimmung der Erfindung wird auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.

Claims (9)

1. Geheizte Düse zum Spritzgießen mit
  • a) einem langgestreckten Metallkörper (30) mit einem Einlaßende (34), einem Auslaßende (36), einer sich durch denselben in Längsrichtung von einem Schmelzeeinlaß am Einlaßende (34) bis zu einem dem Auslaßende (36) benachbarten Schmelzeauslaß (50) hindurcherstreckenden Schmelzebohrung (12), einer im wesentlichen zylindrischen Außenfläche (32) mit einem in derselben von einem dem Einlaßende (34) des Körpers (30) benachbarten ersten Ende (54) bis zu einem dem Auslaßende (36) des Körpers (30) benachbarten zweiten Ende (56) im wesentlichen spiralförmig verlaufenden Kanal (52, 57, 58) und
  • b) einem elektrisch isolierten Heizelement (60), welches in dem spiralförmigen Kanal (52) mittels eines hochleitfähigen Materials vollständig eingebettet ist, wobei das Heizelement eine sich vom ersten Ende (54) des Kanals erstreckende kalte Anschlußstelle (68) aufweist, wobei
  • c) die Steigung des Kanals (52) zu seinem ersten Ende (54) und seinem zweiten Ende (56) hin kleiner ist als im dazwischenliegenden Bereich,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Auslaßende (36) des Körpers (30) eine eine Spitze (40) bildende konische Oberfläche (38) und die Schmelzebohrung (12) einen ersten (42) und einen zweiten Abschnitt (44) aufweisen, wobei der ersyste Abschnitt (42) sich zentral vom Schmelzeinlaß bis in den Bereich der Spitze mit konischer Oberfläche erstreckt und der zweite Abschnitt (44) verhältnismäßig kurz ist und diagonal vom Ende des ersten Abschnitts (42) bis zu dem an der konischen Oberfläche (38) des Auslaßendes (36) angeordneten Schmelzeauslaß (50) verläuft, und
daß der Kanal (52) einen sich vom ersten Ende (54) um die zylindrische Außenfläche (32) des Körpers (30) herumerstreckenden ersten Abschnitt (57) und einen bis zum zweiten Ende (56) an der konischen Oberfläche (38) des Auslaßendes (36) des Körpers (30) verlaufenden zweiten Abschnitt (58) aufweist, wobei angrenzend an die konische Oberfläche (38) des Auslaßendes (36) des Körpers (30) ein Sitz (80) um die zylindrische Außenfläche (32) des Körpers (30) herum zur Aufnahme einer zylindrischen Dichtung (28) vorgesehen ist, und daß das Heizelement (60) sich durch einen unterhalb des Sitzes verlaufenden, den ersten (57) und zweiten Abschnitt (58) des Kanals (52) verbindenden Durchgang (59) hindurcherstreckt.
2. Geheizte Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (30) aus Stahl hergestellt ist.
3. Verfahren zur Herstellung einer geheizten einteiligen Spritzgußdüse mit den Schritten
  • a) des Bildens eines langgestreckten Stahlkörpers mit einem Einlaßende, einem Auslaßende und einer allgemein zylindrischen Außenfläche, wobei der Körper einer sich durch denselben in Längsrichtung von einem zentralen Schmelzeeinlaß am Einlaßende bis zu einem dem Auslaßende benachbarten Schmelzeauslaß hindurcherstreckende Schmelzebohrung aufweist, wobei die allgemein zylindrische Außenfläche mit einem in derselben von einem dem Einlaßende des Körpers benachbarten ersten Ende bis zu einem dem Auslaßende des Körpers benachbarten zweiten Ende verlaufenden Kanal versehen ist,
  • b) des Anordnens eines elektrisch isolierten Heizelementes in dem Kanal, wobei das Heizelement eine sich vom ersten Kanalende erstreckende kalte Anschlußstelle aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
  • c) das Heizelement in einen spiralförmig verlaufenden Kanal eingebettet wird und einen Wulst aus hochleitfähigem Material entlang des Heizelements in der Nachbarschaft dieses Kanals angeordnet wird, worauf der Körper in einem Vakuumofen für einen Zeitraum und für eine Temperatur erhitzt wird, welche ausreichend sind, um das hochleitfähige Material zu schmelzen und es mit dem Heizelement im Kanal so zu verbinden, daß das Heizelement integral in dem Kanal verankert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt a) das Formen des Stahlkörpers (30) durch Investmentguß umfaßt.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt a) das Einschneiden des Kanals (52) in die Außenfläche des Körpers (30) mittels einer automatischen Werkzeugmaschine umfaßt.
6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Abdecken des Wulstes (82) aus hochleitfähigem Material (61) mit einem Acyllack vor dem Erhitzen im Vakuumofen (84).
7. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des maschinellen Bearbeitens wenigstens eines Teils der Außenfläche des Körpers (30) zur Erzeugung einer glatten Oberfläche.
8. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 7, gekennzeichnet durch die weiteren Schritte des Befestigens einer Isolationsbuchse (22) und einer Verindungshülse (72) an der Düse (10), des Aufbringens einer Hartlötpaste mit einer Schmelztemperatur, die geringner ist als die Schmelztemperatur des hochleitfähigen Materials (61) auf die erforderlichen Trennstellen, und des Hartlötens in einem Vakuumofen (84) bei einer Temperatur, die niedriger ist als die Schmelztemperatur des hochleitfähigen Materials (61).
DE3523826A 1984-07-13 1985-07-03 Geheizte Spritzgußdüse mit eingelötetem Heizelement und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE3523826C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA000458899A CA1230458A (en) 1984-07-13 1984-07-13 Injection molding heated nozzle with brazed in heating element and method of manufacture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3523826A1 DE3523826A1 (de) 1986-01-23
DE3523826C2 true DE3523826C2 (de) 1995-03-16

Family

ID=4128315

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3523826A Expired - Fee Related DE3523826C2 (de) 1984-07-13 1985-07-03 Geheizte Spritzgußdüse mit eingelötetem Heizelement und Verfahren zu deren Herstellung
DE8585108233T Expired - Lifetime DE3584322D1 (de) 1984-07-13 1985-07-03 Heizbare spritzgiessduese mit eingeloetetem heizelement und verfahren zu ihrer herstellung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585108233T Expired - Lifetime DE3584322D1 (de) 1984-07-13 1985-07-03 Heizbare spritzgiessduese mit eingeloetetem heizelement und verfahren zu ihrer herstellung.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4557685A (de)
EP (1) EP0167977B2 (de)
JP (1) JPS6135922A (de)
AT (1) ATE68121T1 (de)
CA (1) CA1230458A (de)
DE (2) DE3523826C2 (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU189254B (en) * 1983-03-25 1986-06-30 Boros,Gyoergy,Hu Prefabricated plate members of tool body particularly for tools of closed hollow
US4635851A (en) * 1983-09-19 1987-01-13 Pegasus Industries, Inc. Casting nozzle
DE3568525D1 (en) * 1984-05-31 1989-04-06 Toyota Motor Co Ltd Device for tightening a coil on a cylindrical body
US4930439A (en) * 1984-06-26 1990-06-05 Seiko Instruments Inc. Mask-repairing device
CA1238161A (en) * 1985-12-02 1988-06-21 Jobst U. Gellert Manufacturing method for selected gate configuration injection molding nozzles
CA1264009A (en) * 1987-03-20 1989-12-27 Jobst Ulrich Gellert Injection molding nozzle and method
US4771164A (en) * 1987-04-01 1988-09-13 Gellert Jobst U Injection molding nozzle and method
US4795337A (en) * 1987-07-15 1989-01-03 Gellert Jobst U Coated injection molding nozzle
CA1267514A (en) * 1987-07-15 1990-04-10 Jobst Ulrich Gellert Coated injection molding nozzle and method
CA1261569A (en) * 1987-07-15 1989-09-26 Jobst U. Gellert Injection molding multiple nozzle valve gating system
JP2561489B2 (ja) * 1987-10-12 1996-12-11 住友重機械工業株式会社 射出成形機用ヒータ
CA1261573A (en) * 1987-10-16 1989-09-26 Harald H. Schmidt Injection molding nozzle having grounded heating element brazed into pointed tip
CA1268616A (en) * 1987-10-16 1990-05-08 Mold-Masters Limited Method of manufacture of injection molding nozzle electrical terminal
CA1263222A (en) * 1987-10-16 1989-11-28 Jobst Ulrich Gellert Method of manufacture of injection molding nozzle having grounded heating element brazed into pointed tip
EP0326016A3 (de) * 1988-01-25 1991-01-30 Husky Injection Molding Systems Ltd. Heisskanaldüse
CA1261574A (en) * 1988-01-29 1989-09-26 Gellert, Jobst Ulrich Mounting for injection molding nozzle
FR2629011B1 (fr) * 1988-03-22 1990-06-08 Piacentile Ets Buse perfectionnee pour moulage par injection
CA1266359A (en) * 1988-04-13 1990-03-06 Harald H. Schmidt Injection molding system with nozzles in tandem
CA1261576A (en) * 1988-04-13 1989-09-26 Jobst U. Gellert Injection molding nozzle having multiple thickness heating element and method of manufacture
CA1261575A (en) * 1988-04-13 1989-09-26 Jobst U. Gellert Injection molding valve gating one of two nozzles in tandem
CA1274368A (en) * 1988-06-17 1990-09-25 Jobst Ulrich Gellert Injection molding system with insertable insulating ring
US4854851A (en) * 1988-07-21 1989-08-08 Gellert Jobst U Injection molding system with insertable insulating ring
US4899435A (en) * 1988-09-28 1990-02-13 Panos Trakas Sprue bushing assembly and method of making same
US4882469A (en) * 1988-09-28 1989-11-21 Panos Trakas Internally heated sprue bushing assembly with a unitary bushing casing core element
CA1265916A (en) * 1988-09-30 1990-02-20 Jobst Ulrich Gellert Method of manufacture of an electrical terminal on an injection molding nozzle
CA1268915A (en) * 1989-02-10 1990-05-15 Jobst Ulrich Gellert Injection molding nozzle having circumferentially spaced conductive probes
US5052100A (en) * 1990-04-10 1991-10-01 Panos Trakas Method of making sprue bushing assembly with inner thermal sleeve
DE4028660A1 (de) * 1990-09-10 1992-03-26 Incoe International Inc Zweign Heisskanal-verteilersystem
DE4032509C2 (de) * 1990-10-12 1993-10-21 Gellert Jobst U Spritzgießdüse für eine Spritzgießeinrichtung
US5136141A (en) * 1990-10-31 1992-08-04 Melt Design, Inc. Integral sprue bushing assembly
JP2991789B2 (ja) * 1991-02-19 1999-12-20 モールド・マスターズ株式会社 プラスチック成形用加熱ノズル
US5121730A (en) * 1991-10-11 1992-06-16 Caterpillar Inc. Methods of conditioning fluid in an electronically-controlled unit injector for starting
ES2098431T3 (es) * 1991-12-13 1997-05-01 Gellert Jobst U Procedimiento de fabricacion de una tobera de moldeo por inyeccion con un elemento calentador extendido hacia el exterior entre partes del elemento anular adyacentes, y tobera de moldeo por inyeccion.
DE4241897C2 (de) * 1991-12-13 2002-09-19 Gellert Jobst U Verfahren zum Herstellen einer Spritzgießdüse
US5235737A (en) * 1991-12-13 1993-08-17 Gellert Jobst U Method of making an injection molding nozzle with a heating element extending outward between adjacent collar portions
US5238391A (en) * 1992-02-19 1993-08-24 Alex C. Teng Injection molding probe with coaxial thermocouple tube and heating element
CA2078180C (en) * 1992-09-10 2000-01-18 Craig W. Renwick Injection molding nozzle having an electrical terminal with an insulative connector
CA2078890A1 (en) * 1992-09-22 1994-03-23 Jobst Ulrich Gellert Injection molding nozzle with thermocouple receiving torpedo
US5266023A (en) * 1992-09-30 1993-11-30 Craig W. Renwick Injection molding nozzle having an electrical terminal with an insulative connector.
CA2083413C (en) * 1992-11-19 2000-07-04 Jobst Ulrich Gellert Injection molding nozzle with partially unheated heating element
CA2088228C (en) * 1993-01-27 2000-07-04 Jobst Ulrich Gellert Injection molding nozzle with thermocouple tube
US6257499B1 (en) 1994-06-06 2001-07-10 Oded E. Sturman High speed fuel injector
US6161770A (en) 1994-06-06 2000-12-19 Sturman; Oded E. Hydraulically driven springless fuel injector
US6148778A (en) 1995-05-17 2000-11-21 Sturman Industries, Inc. Air-fuel module adapted for an internal combustion engine
CA2152664C (en) * 1995-06-26 2008-10-14 Jobst Ulrich Gellert Injection molding nozzle with pressed in heating element and integral collar portion
DE19611267C1 (de) * 1996-03-22 1997-07-03 Hotset Heizpatronen Zubehoer Vorrichtung an einer Warmkammermetalldruckgußmaschine
US5820899A (en) * 1996-12-23 1998-10-13 Mold-Masters Limited Injection molding nozzle with edge gate inserts and sealing ring
DE29800473U1 (de) * 1998-01-13 1998-03-19 Mold-Masters Limited, Georgetown, Ontario Außenbeheizte Heißkanaldüse mit Heizdraht
US6085991A (en) 1998-05-14 2000-07-11 Sturman; Oded E. Intensified fuel injector having a lateral drain passage
US6305923B1 (en) 1998-06-12 2001-10-23 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molding system using film heaters and/or sensors
CA2244511C (en) * 1998-07-29 2008-12-23 Jobst Ulrich Gellert Method of making injection molding cooled thread split inserts
USRE38396E1 (en) 1998-07-29 2004-01-27 Jobst Ulrich Gellert Method of making injection molding cooled thread split inserts
US6318990B1 (en) 1998-10-16 2001-11-20 Mold-Masters Limited Injection molding nozzle apparatus
CA2250599A1 (en) * 1998-10-16 2000-04-16 Jobst Ulrich Gellert Apparatus and method of making an injection molding nozzle with tip insert
US6325615B1 (en) * 1998-10-20 2001-12-04 Thermetic Products, Inc. Injection molding system
CA2286953A1 (en) * 1999-10-18 2001-04-18 Helen Zhuang Injection nozzle system
US6405785B1 (en) 2000-01-28 2002-06-18 Mold-Masters Limited Injection molding component with heating element and method of making
US6394784B1 (en) * 2000-03-08 2002-05-28 Mold-Masters Limited Compact cartridge hot runner nozzle
DE10025588A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-29 Mold Masters Ltd Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
CA2311829A1 (en) * 2000-06-16 2001-12-16 Jonathon Fischer Thermally balanced hot runner nozzle
US7241131B1 (en) 2000-06-19 2007-07-10 Husky Injection Molding Systems Ltd. Thick film heater apparatus
US7141085B2 (en) * 2002-01-23 2006-11-28 Texaco Inc. Refractory protected replaceable insert
US20050181090A1 (en) * 2002-12-06 2005-08-18 Mold-Masters Limited Injection molding nozzle with embedded and removable heaters
US7118703B2 (en) 2003-02-20 2006-10-10 Mold-Masters Limited Heat dissipation device for and method of dissipating heat from a nozzle
US20040211770A1 (en) * 2003-04-22 2004-10-28 Fast Heat, Inc. Electric heater assembly
US20050069604A1 (en) * 2003-06-20 2005-03-31 Fast Heat, Inc. Hot runner component heater having thermal sprayed resistive element
US7160100B2 (en) * 2004-01-06 2007-01-09 Mold-Masters Limited Injection molding apparatus having an elongated nozzle incorporating multiple nozzle bodies in tandem
CA2482254A1 (en) * 2004-04-07 2005-10-07 Mold-Masters Limited Modular injection nozzle having a thermal barrier
EP1724090B1 (de) * 2005-05-19 2010-07-21 Mold-Masters (2007) Limited Spritzgießdüse mit einer wärmeleitenden Hülse und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006026580A1 (de) 2006-06-08 2007-12-13 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Spritzgussdüse, insbesondere Heißkanaldüse, zur Anordnung in einem Spritzgießwerkzeug
US9113501B2 (en) 2012-05-25 2015-08-18 Watlow Electric Manufacturing Company Variable pitch resistance coil heater
US10367333B2 (en) 2017-04-13 2019-07-30 Nokia Of America Corporation Increasing fabry-perot cavity free spectral range in hybrid lasers
CN111347619A (zh) * 2019-12-31 2020-06-30 苏州高通机械科技有限公司 一种车轮生产用注塑机
US20210394414A1 (en) * 2020-06-17 2021-12-23 Mold-Masters (2007) Limited Hot runner sleeve heater
JP2023161790A (ja) 2022-04-26 2023-11-08 プライムプラネットエナジー&ソリューションズ株式会社 負極活物質、二次電池および人造黒鉛粒子の製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821736A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Leo Enrietti Spritzmundstueck zum einspritzen von kunststoffen in formen mit warmen spritzkanaelen
DE2948561A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-26 Gellert Jobst U Angussbuchse mit integriertem heizelement
US4238671A (en) * 1979-05-08 1980-12-09 Gellert Jobst U Sprue bushing with cast in heater element
US4355460A (en) * 1980-12-17 1982-10-26 Gellert Jobst U Sprue bushing and method of manufacture
US4403405A (en) * 1981-07-15 1983-09-13 Gellert Jobst U Sprue bushing connector assembly method

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH85025A (de) * 1919-05-17 1920-07-01 Aeschbach F Ag Elektrischer Heizkörper.
US1980729A (en) * 1929-07-26 1934-11-13 Loppacker Albert Electric furnace
DK45771C (da) * 1931-03-19 1932-06-06 Hans Nissen-Petersen Varmelegeme til elektriske Vandvarmere.
US1889665A (en) * 1931-09-09 1932-11-29 Amersil Company Inc Electric furnace
US2647976A (en) * 1949-03-25 1953-08-04 Bendix Aviat Corp Electrical resistor
US2899664A (en) * 1956-02-27 1959-08-11 Electric heating units and methods of making the same
US3604598A (en) * 1969-07-09 1971-09-14 United States Steel Corp Outlet passage construction for teeming vessels
GB1359539A (en) * 1971-10-18 1974-07-10 Pyrotenax Ltd Electric heating device
US4492556A (en) * 1978-10-16 1985-01-08 Fast Heat Element Mfg. Co., Inc. Unitary heated nozzle assembly
CA1097871A (en) * 1978-12-14 1981-03-24 Jobst U. Gellert Sprue bushing with cast in heater element
US4349145A (en) * 1979-07-13 1982-09-14 Kennecott Corporation Method for brazing a surface of an age hardened chrome copper member
DE3002264A1 (de) * 1980-01-23 1981-09-17 Jetform Heißkanalnormalien und Zubehör GmbH, 5880 Lüdenscheid Spritzgiesswerkzeug mit hochleistungsangiessbuchse
CA1142722A (en) * 1980-10-24 1983-03-15 Jobst U. Gellert Sprue bushing and method of manufacture
DE3046471A1 (de) * 1980-12-10 1982-07-22 Bernhard 7410 Reutlingen Dangelmaier Duesenkern zum einbau in einen duesenkoerper von heisskanalspritzduesen fuer eine kunststoffspritzgiessvorrichtung
US4344750A (en) * 1981-04-02 1982-08-17 Gellert Jobst U Edge gated injection molding system with hollow seals
EP0070925A1 (de) * 1981-06-29 1983-02-09 Eurotool B.V. Düse für eine Spritzgiessform
JPS597575B2 (ja) * 1981-11-20 1984-02-20 「あ」 堤 合成樹脂射出成形方法およびその装置
CA1188478A (en) * 1982-07-15 1985-06-11 Peter E.F. Krause Integral corrosion resistant manifold
DE3301272A1 (de) * 1983-01-17 1984-07-19 Walter Fr. 3004 Isernhagen Davidsmeyer Vorrichtung zum zufuehren von thermoplasten zu einem formwerkzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821736A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Leo Enrietti Spritzmundstueck zum einspritzen von kunststoffen in formen mit warmen spritzkanaelen
DE2948561A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-26 Gellert Jobst U Angussbuchse mit integriertem heizelement
US4238671A (en) * 1979-05-08 1980-12-09 Gellert Jobst U Sprue bushing with cast in heater element
US4355460A (en) * 1980-12-17 1982-10-26 Gellert Jobst U Sprue bushing and method of manufacture
US4403405A (en) * 1981-07-15 1983-09-13 Gellert Jobst U Sprue bushing connector assembly method

Also Published As

Publication number Publication date
EP0167977A2 (de) 1986-01-15
US4557685A (en) 1985-12-10
ATE68121T1 (de) 1991-10-15
DE3584322D1 (de) 1991-11-14
JPS6135922A (ja) 1986-02-20
CA1230458A (en) 1987-12-22
EP0167977A3 (en) 1988-04-20
EP0167977B1 (de) 1991-10-09
EP0167977B2 (de) 1997-01-29
US4583284A (en) 1986-04-22
DE3523826A1 (de) 1986-01-23
JPH0325336B2 (de) 1991-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3523826C2 (de) Geheizte Spritzgußdüse mit eingelötetem Heizelement und Verfahren zu deren Herstellung
DE3140164C2 (de) Angußbuchse und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH656573A5 (de) Verfahren zur herstellung einer heizsonde fuer spritzgussmaschinen sowie eine nach dem verfahren hergestellte heizsonde.
EP1254004B1 (de) Düse für spritzgiesswerkzeuge und düsen-anordnung
DE3926358C2 (de) Spritzgießdüse für eine Spritzgießeinrichtung und Verfahren zur Herstellung der Spritzgießdüse
DE2938832C2 (de)
DE3835086A1 (de) Spritzgiessduese
DE3912199C2 (de) Spritzgießdüse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2542162B2 (de) Heiztorpedo für Spritzgießmaschinen
DE2250778A1 (de) Elektrisches heizgeraet und verfahren zu seiner herstellung
DE4003971C2 (de) Spritzgießdüse
DE4137664B4 (de) Spritzgießvorrichtung mit gesondertem Heizelement im den Formhohlraum bildenden Einsatz
DE10025588A1 (de) Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE3531127C2 (de) Heizelement für Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen
DE3835104A1 (de) Verfahren zur herstellung einer spritzgiessduese und spritzgiessduese
DE19526582B4 (de) Beheizte Heißkanaldüse mit Schutzrohren
DE4300971B4 (de) Spritzgießdüse und Verfahren zur Herstellung eines Düsenkörpers einer Spritzdüse
DE60307761T2 (de) Vorrichtung zur Heizung von fliessfähigen Werkstoffen beim Spritzgiessen
DE3335277C2 (de)
DE60125577T2 (de) Metallüberzug für einen anschluss eines dickschicht-heizelementes
DE3417220C2 (de)
DE2821736C2 (de) Spritzdüse zum intermittierenden Einspritzen von Kunststoff in Formen
DE4114932A1 (de) Schmelze-verteilerstueck fuer eine spritzgiesseinrichtung
DE3545414C2 (de)
DE3335280A1 (de) Elektrisch betriebenes heizelement zum aufheizen von materialschmelzen in einem heisskanalwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee