DE3505069C1 - Vorrichtung zur Verringerung von motorseitig erregten Schwingungen eines Antriebsstranges - Google Patents

Vorrichtung zur Verringerung von motorseitig erregten Schwingungen eines Antriebsstranges

Info

Publication number
DE3505069C1
DE3505069C1 DE3505069A DE3505069A DE3505069C1 DE 3505069 C1 DE3505069 C1 DE 3505069C1 DE 3505069 A DE3505069 A DE 3505069A DE 3505069 A DE3505069 A DE 3505069A DE 3505069 C1 DE3505069 C1 DE 3505069C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
suspension
elements
intermediate carrier
drive train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3505069A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz 7317 Wendlingen Moser
Ernst 7056 Weinstadt Tscheplak
Günter 7053 Kernen Wörner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3505069A priority Critical patent/DE3505069C1/de
Priority to DE19853545857 priority patent/DE3545857C1/de
Priority to IT19061/86A priority patent/IT1188252B/it
Priority to JP61018299A priority patent/JPS61189343A/ja
Priority to FR868601899A priority patent/FR2577642B1/fr
Application granted granted Critical
Priority to GB8603567A priority patent/GB2171174B/en
Publication of DE3505069C1 publication Critical patent/DE3505069C1/de
Priority to US06/829,508 priority patent/US4724719A/en
Priority to US07/769,761 priority patent/USRE34146E/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means
    • F16F15/1397Overload protection, i.e. means for limiting torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • F16F15/13469Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations
    • F16F15/13476Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates
    • F16F15/13484Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates acting on multiple sets of springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verringerung von motorseitig erregten Schwingungen eines Antriebsstranges, insbesondere ein geteiltes Schwungrad, mit zwei zueinander gleichachsig angeordneten, mittels Federung miteinander antriebsmäßig gekoppelten Vorrichtungs- bzw. Schwungradelementen, deren eines mit dem Motor und deren anderes mit dem Antriebsstrang verbunden bzw. verbindbar ist, sowie vorzugsweise mit einer zwischen den Vorrichtungs- bzw. Schwungradelementen wirksamen, spielbehafteten kraftschlüssigen Kupplung.
Eine entsprechende Vorrichtung, die in eine zwischen
(5) ohne Begrenzung der Verdrehbarkeit relativ zu- 20 Motor und Getriebe geschaltete Kupplung integriert
einander antriebsmäßig verbunden ist, wobei die Stärke des Kraftschlusses größer als das maximale Drehmoment des Motors ist
2. Vorrichtung bzw. Schwungrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federung in zumindest zwei Federungsgruppen (3; 4; 16,21) unterteilt ist, die miteinander über ein gegenüber beiden Vorrichtungs- bzw. Schwungradelementen (1,2) federnd verdrehbaren Zwischenträger (7) verbunden ist, ist Gegenstand der DE-OS 28 14 059. Darüber hinaus wird in der älteren Patentanmeldung P 34 30 476.6-13 ein entsprechend ausgestaltetes geteiltes Schwungrad beschrieben.
Bei diesen bekannten Vorrichtungen sind die Federung und/oder die kraftschlüssige Kupplung zwischen den Vorrichtungs- bzw. Schwungradelementen relativ hart ausgelegt, weil andernfalls die Gefahr bestünde, daß zur Begrenzung der Relativverdrehung zwischen
sind, und daß die spielbehaftete kraftschlüssige 30 den Vorrichtungs- bzw. Schwungradteilen angeordnete Kupplung (8; 25,26) parallel zu zumindest einer Fe- Anschläge unter Geräuschentwicklung und Erzeugung
35
40
derungsgruppe (4,16) zwischen dem Zwischenträger (7) und einem (2) der Vorrichtungs- bzw. Schwungradelemente (1,2) angeordnet ist.
3. Vorrichtung bzw. Schwungrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die spielbehaftete kraftschlüssige Kupplung (8; 25, 26) nur parallel zu einer Federungsgruppe angeordnet ist.
4. Vorrichtung bzw. Schwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere kraftschlüssige Kupplungen (9, 9', 10, 10') mit unterschiedlichem Spiel in Parallelschaltung angeordnet sind.
5. Vorrichtung bzw. Schwungrad nach einem der Ansprüche bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federgruppen (4, 3; 16, 21) aus tangential zu der Vorrichtungs- bzw. Schwungradachse angeordneten Schraubenfedern bestehen, die in Fenstern bzw. Aussparungen (17, 23) des als Ringscheibenanordnung ausgebildeten Zwischenträgers (7) untergebracht sind, wobei die Federn (16) der einen Federungsgruppe außerdem in Fenstern bzw. Aussparungen (15) einer mit dem einen Vorrichtungs- bzw. Schwungradelement (2) drehfest verbundenen von Stoßen im Antriebsstrang aufeinanderprallen. Aufgrund der harten Federung müssen bei dem geteilten Schwungrad Schwungradelemente mit relativ großen Massen bzw. Trägheitsmomenten angeordnet werden, weil die Resonanzfrequenz sehr niedrig sein und unterhalb der Frequenz der im Leerlaufbetrieb auftretenden Schwingungen liegen soll, um beim Fahrbetrieb einen sogenannten überkritischen Zustand zu ermöglichen, d. h. die Frequenz der vom Motor erregten Schwingungen liegt deutlich oberhalb der Resonanzfrequenz des geteilten Schwungrades. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, daß bei entsprechender Bemessung des Spieles der kraftschlüssigen Kupplung beim Fahrbetrieb zwischen den Schwungradelementen praktisch nur die Federung wirksam ist und dementsprechend die vom Motor erzeugten, gemessen an der Resonanzfrequenz des geteilten Schwungrades hochfrequenten Schwingungen praktisch nicht auf den übrigen Antriebsstrang übertragen werden können. Wenn dagegen beim Start des Motors zwangsläufig der Resonanzbereich des Schwungrades durchlaufen werden muß, so werden größere Relatiwerdrehungen der Schwungradteile gegeneinander durch die in diesem Falle wirksame kraft-
Scheibenanordnung (13,14) und die Federn (21) der 55 schlüssige Kupplung gedämpft. Jedoch muß der Kraftanderen Federungsgruppe außerdem in Fenstern Schluß mit einer Mindestdämpfungskraft wirksam wer- bzw. Aussparungen (22) einer mit dem anderen Vor- den, die als sprunghafter Anstieg des zwischen den richtungs- bzw. Schwungradelement (1) mittels Schwungradelementen übertragenen Drehmomentes
Kupplungslamellen (24) kraftschlüssig verbundenen Scheibenanordnung (18,19) aufgenommen sind.
6. Vorrichtung bzw. Schwungrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (16,21) der beiden Federungsgruppen mit unterschiedlichem Radialabstand von der Vorrichtungs- bzw. Schwungradachse konzentrisch zueinander angeordnet sind.
7. Vorrichtung bzw. Schwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einen gewissen Komfortmangel in bestimmten Betriebszuständen zur Folge hat.
Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Verringerung von motorseitig erregten Schwingungen eines Antriebsstranges bzw. insbesondere ein geteiltes Schwungrad zu schaffen, dergestalt, daß der Komfort vor allem in kritischen Bereichen, wie z. B. im Teillast-Fahrbereich, deutlich erhöht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das dem einen Vorrichtungs- bzw.
Schwungradelement zugeordnete Widerlager der Federung an einem Widerlagerteil angeordnet ist, welches mit diesem Vorrichtungs- bzw. Schwungradelement kraftschlüssig ohne Begrenzung der Verdrehbarkeit relativ zueinander antriebsmäßig verbunden ist, wobei die Stärke des Kraftschlusses größer als das maximale Drehmoment des Motors ist.
Der Erfindung liegt also der allgemeine Gedanke zugrunde, daß die Stärke bzw. Progressivität der Federung zwischen den Vorrichtungs- bzw. Schwungradelementen sowie das Spiel der vorzugsweise zwischen diesen Elementen angeordneten kraftschlüssigen Kupplung ausschließlich unter Berücksichtigung eines maximalen Komforts bemessen werden können, wenn die Vorrichtungs- bzw. Schwungradelemente beliebig weit gegeneinander verdrehbar sind und deshalb im Resonanzbereich gegebenenfalls auftretende starke Relativbewegungen dieser Elemente gegeneinander längs eines größeren Weges abgebremst werden können. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß diese Abbremsung, die durch die Relativbewegung zwischen Widerlagerträger und dem einen damit kraftschlüssig gekoppelten Vorrichtungs- bzw. Schwungradelement gegen den dämpfenden Widerstand dieses Kraftschlusses erfolgt, weich einsetzen kann, weil auch die Stärke dieses Widerstandes allein unter Berücksichtigung von Komfortgesichtspunkten bemessen werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Federung in zumindest zwei Federungsgruppen unterteilt, die miteinander über einen gegenüber beiden Vorrichtungs- bzw. Schwungradelementen federnd verdrehbaren Zwischenträger verbunden sind, wobei die spielbehaftete kraftschlüssige Kupplung parallel zu zumindest einer Federungsgruppe zwischen dem Zwischenträger und einem der Vorrichtungs- bzw. Schwungradelemente angeordnet ist Bei dieser Anordnung kann die Federung mit großem Hub und entsprechender Weichheit angeordnet werden. Dabei ist es im Hinblick auf den Komfort in der Regel günstig, wenn die spielbehaftete kraftschlüssige Kupplung nur parallel zu einer der Federungsgruppen angeordnet ist.
Im übrigen kann es zweckmäßig sein, mehrere kraftschlüssige Kupplungen mit unterschiedlichem Spiel in Parallelschaltung anzuordnen, um eine progressive Ver-Rutschkupplung 5 in Reihe geschaltet, welche eine beliebig weite Verstellung, d. h. Verdrehung, der Schwungradelemente 1 und 2 relativ zueinander zuläßt, wenn ein entsprechend hohes Drehmoment auftritt. Dabei ist der Kraftschluß der Rutschkupplung 5 so bemessen, daß das im Fahrbetrieb auftretende maximale Drehmoment des Motors ohne Schlupf übertragen werden kann.
Des weiteren sind die Schwungradelemente 1 und 2 mittels einer weiteren Rutschkupplung 6 mit schwachem Kraftschluß miteinander gekuppelt. Gegebenenfalls kann die Rutschkupplung 6 auch entfallen, da zwischen den Schwungradelementen 1 und 2 ein unvermeidlicher Reibungswiderstand zwangsläufig im Sinne eines schwachen Kraftschlusses wirkt.
Zwischen den Federungsgruppen 3 und 4 ist ein Zwischenträger 7 angeordnet, welcher mit dem Schwungradelement 2 über eine Rutschkupplung 8 mit relativ schwachem Kraftschluß — die Stärke des Kraftschlusses ist geringer als das maximal zu übertragende Motordrehmoment — gekoppelt ist. Dabei ist der Zwischenträger 7 mit der Rutschkupplung mit Spiel 25 verbunden.
Beim Fahrbetrieb werden die Schwungradelemente 1 und 2 Relativdrehungen gegeneinander ausführen, die in F i g. 1 als Annäherung bzw. Entfernung der Elemente 1 und 2 aneinander bzw. voneinander wiedergegeben werden.
Soweit zwischen den Schwungradelementen 1 und 2 nur geringe Relativbewegungen, d. h. Schwingungen mit geringer Amplitude, auftreten, wird das dem Zwischenträger 7 zur Verfügung stehende Spiel 2S nicht ausgenutzt. Dementsprechend ist zwischen den Schwungradelementen 1 und 2 lediglich die Federung 3, 4 sowie die (sehr schwache) Rutschkupplung 6 wirksam. Dieser dem normalen Fahrbetrieb entsprechende Fall ermöglicht eine praktisch vollständige schwingungsmäßige Abkopplung des Motors vom übrigen Antriebsstrang, d. h. die vom Motor beispielsweise auf das mit ihm verbundene Schwungradelement 1 übertragenen Schwingungen gelangen nicht zum Schwungradelement 2 und dem damit verbundenen Antriebsstrang.
Das Schwungrad ist so abgestimmt, daß seine Resonanzfrequenz unterhalb der Frequenz der Schwingungen liegt, die vom Motor bei Leerlaufdrehzahl angeregt
30
40
Stärkung des Kraftschlusses sowie der damit verbun- 45 werden. Dementsprechend wird die Resonanzfrequenz denen Dämpfung bei größeren Relativbewegungen der des Schwungrades nur beim Starten des Motors durch-
Vorrichtungs- bzw. Schwungradelemente gegeneinander zu ermöglichen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Dabei zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen geteilten Schwungrades,
F i g. 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Abhängigkeit der zwischen den Schwungradteilen wirkenden bzw. zu überwindenden Drehmomente (M) in Abhängigkeit von der relativen Auslenkung (g>) der Schwungradteile gegeneinander,
Fig.3 eine schematisierte Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform und
F i g. 4 ein Axialschnittbild eines erfindungsgemäßen Schwungrades gemäß dem in F ig. 1 dargestellten Konstruktionsschema.
In F i g. 1 sind die beiden Schwungradelemente 1 und laufen.
Dabei treten zwangsläufig größere Relativbewegungen zwischen den Schwungradelementen 1 und 2 auf, so daß das dem Zwischenträger 7 zur Verfügung stehende Spiel 2S aufgezehrt wird und der Zwischenträger 7 sich nur noch gegen den Widerstand der Rutschkupplung 8 gegenüber dem Schwungradelement 2 zu verstellen vermag. Dementsprechend werden zwischen den Schwungradelementen 1 und 2 auftretende Relativschwingungen mit größerer Amplitude verstärkt bedämpft.
Sollten beispielsweise beim schlagartigen Einkuppeln — Knallstart— die Schwungradelemente 1 und 2 gegen den Widerstand der Federung 3, 4 sowie der Rutschkupplungen 6 und 8 entsprechend den bei diesem Betriebszustand wirkenden verstärkten Drehmomenten sehr weit gegeneinander ausgelenkt werden, so wird in diesem Falle die Rutschkupplung 5 wirksam und be-
2 jeweils schematisch als schwere Körper dargestellt, 65 grenzt das vom Schwungradelement 1 auf das Schwungweiche gegeneinander mittels einer aus zwei Fede- radelement 2 übertragbare Drehmoment. Bei einem und
rungsgruppen 3 und 4 bestehenden Federung abgestützt bzw. gekoppelt sind. Mit der Federung 3,4 ist eine derartigen Betriebszustand wird also die Rutschkupplung 5 mehr oder weniger weit durchrutschen.
Das Diagramm der F i g. 2 zeigt die Funktionsweise des in F i g. 1 dargestellten Schwungrades im einzelnen. Dabei ist das zwischen den Schwungradelementen 1 und 2 wirksame bzw. übertragene Drehmoment M in Abhängigkeit von der Verstellung bzw. Verdrehung φ der Schwungradelemente 1 und 2 relativ zueinander dargestellt.
Das Schwungrad möge sich zunächst in der in F i g. 1 dargestellten Mittellage befinden.
Wenn nun die Schwungradelemente 1 und 2 — beispielsweise im Sinne einer Annäherung in der Darstellung der F i g. 1 — gegeneinander verdreht werden sollen, so muß ein gewisses Mindestmoment aufgewandt werden, welches durch den Kraftschluß der Rutschkupplung 6 vorgegeben wird. Einer weiteren Verdre- is hung wird dann entsprechend dem Kurvenabschnitt A von den Federungsgruppen 3 und 4 ein zunehmendes Moment entgegengesetzt. Sobald das Spiel, mit dem der Zwischenträger 7 mit der Rutschkupplung 8 verbunden ist, aufgezehrt ist, muß zusätzlich bei weiterer Verdrehung der Schwungradelemente 1 und 2 gegeneinander der Widerstand der Rutschkupplung 8 überwunden werden. Da jedoch die Rutschkupplung 8 nur mit der Federung 4 parallel geschaltet ist, kann sich das Schwungradelement 1 unter zusätzlicher Spannung der Federung 3 gegenüber dem Zwischenträger 7 weiterbewegen — Kurvenabschnitt B, bis das Moment der Rutschkupplung 8 überwunden und der Zwischenträger 7 seinerseits gegenüber dem Schwungradelement 2 weiterbewegt wird — Kurvenabschnitt C. Für die Erfindung typisch ist, daß gemäß dem Kurvenabschnitt B ein Momentenanstieg und kein Momentensprung auftritt.
Sobald der Federweg der Federungsgruppen 3 und 4 aufgezehrt ist, können die Schwungradelemente 1 und 2 gleichwohl noch relativ zueinander weitergedreht werden, entsprechend dem Kurvenabschnitt D, wenn das zwischen den Schwungradelementen 1 und 2 wirkende Drehmoment den Widerstand der Rutschkupplung 5 überschreitet. Im dargestellten Beispiel ist die Stärke des Kraftschlusses der Rutschkupplung 5 derart eingestellt, daß sich zwischen den Kurvenabschnitten C und D eine Stufe bildet. Bei entsprechend schwächer eingestellter Rutschkupplung könnte sich auch ein Verlauf entsprechend der Kurve D' ergeben, d. h. der Widerstand der Rutschkupplung 5 wird bereits überwunden, bevor der Federungshub der Federungsgruppen 3 und 4 vollständig aufgezehrt ist.
Es sei nun angenommen, daß die beiden Schwungradelemente 1 und 2 gegeneinander entsprechend einem Winkel — g?m gegeneinander verstellt worden sind. Nunmehr suchen die Federungsgruppen 3 und 4 die Schwungradelemente 1 und 2 zurückzustellen. Dies ist mit dem Kurvenabschnitt Edargestellt. Bei dieser Rückstellung kann der Zwischenträger 7 zunächst sein gegenüber der Rutschkupplung 8 vorhandenes Spiel aufzehren. Danach erfolgt eine weitere Verstellung der Schwungradelemente 1 und 2 auch gegen den Widerstand dieser Rutschkupplung 8, wie durch den Kurvenabschnitt Fsowie die zwischen den Abschnitten υ1 und F erfolgende Momentenänderung (in Analogie zum Abschnitt B) wiedergegeben ist. Im übrigen können die Schwungradelemente 1 und 2 entsprechend dem weiteren Verlauf des Kurvenabschnittes F gegen einen zunehmenden, durch die Federungsgruppen 3 und 4 erzeugten Widerstand verstellt werden, bis wiederum die Rutschkupplung 5 entsprechend dem Kurvenabschnitt G wirksam wird.
Haben die Schwungradelemente 1 und 2 dann beispielsweise die Relativlage g>m erreicht, so erfolgt die Rückstellung entsprechend den Kurven //und /.
F i g. 3 zeigt nun eine Abwandlung des in F i g. 1 dargestellten Konstruktionsprinzipes. Hier sind parallel zu den Federungsgruppen 3 oder 4 jeweils zwei Rutschkupplungen 9, 9' und/oder 10, 10' geschaltet. Diese Rutschkupplungen sind jeweils mit unterschiedlichem Spiel mit dem Zwischenträger 7 verbunden, derart, daß die Wirkung dieser Rutschkupplungen 9 bis 10' nacheinander (also nicht simultan) einsetzt. Im dargestellten Beispiel würde bei einer Auslenkung der Schwungradelemente 1 und 2 relativ zueinander zunächst die Rutschkupplung 9 wirksam, dann die Rutschkupplung 9' und danach — soweit vorhanden — die Rutschkupplungen 10 sowie 10'.
F i g. 4 zeigt nun einen Axialschnitt eines zweiteiligen Schwungrades, bei dem das in F i g. 1 dargestellte Konstruktionsprinzip verwirklicht ist.
Das Schwungradelement 1 ist mit dem nicht dargestellten Motor antriebsmäßig verbunden. Das Schwungradelement 2 ist mittels einer Lageranordnung 11 auf dem Schwungradelement 1 drehgelagert und kann mittels einer nicht dargestellten Kupplung mit der Eingangswelle eines ebenfalls nicht dargestellten Antriebsstranges bzw. eines Fahrzeuggetriebes od. dgl. antriebsmäßig verbunden werden.
Am Schwungradelement 2 sind mittels Schraubbolzen 12 zwei Ringscheiben 13 und 14 mit axialem Abstand voneinander befestigt. Diese Ringscheiben 13 und 14 besitzen mehrfach angeordnete Fenster 15, welche sich etwa tangential zur Achse der Schwungradelemente 1 und 2 erstrecken und zur käfigartigen Führung von Schraubenfedern 16 dienen, deren Durchmesser größer ist als einerseits der axiale Abstand der Ringscheiben 13 und 14 und andererseits die Abmessung der Fenster 15 in Radialrichtung der Ringscheiben 13 und 14. Dabei sind die Schraubenfedern 16 mit Vorspannung in die Fenster 15 eingesetzt, d. h. die Stirnenden der Schraubenfedern 15 sind gegen die zugewandten Kanten der Fenster 15 gespannt
Zwischen den Ringscheiben 13 und 14 ist der ringscheibenförmige Zwischenträger 7 angeordnet, welcher zur Aufnahme der Schraubenfedern 16 den Fenstern 15 der Ringscheiben 13 und 14 entsprechende Fenster 17 aufweist. Wenn also die Fenster 17 und 15 miteinander — in Achsansicht des Schwungrades — fluchten, so sind die Schraubenfedern 16 maximal entspannt. Wird dagegen der Zwischenträger relativ zu den Ringscheiben 13 und 14 und damit zum Schwungradelement 2 verdreht, so werden die Federn 16 zwischen einer Kante der Fenster 17 und den gegenüberliegenden Kanten der Fenster 15 zunehmend zusammengedrückt.
Im Bereich der Schraubbolzen 12 besitzt der Zwischenträger 7 hinreichend weit in Umfangsrichtung erstreckte Aussparungen, so daß die dargestellte Verdrehung des Zwischenträgers 7 gegenüber den Ringscheiben 13 und 14 bzw. dem Schwungradelement 2 möglich ist.
Der ringscheibenförmige Zwischenträger 7 überragt die Ringscheiben 13 und 14 in Radialrichtung nach außen und erstreckt sich in diesem radial äußeren Bereich zwischen zwei weiteren Ringscheiben 18 und 19, die mittels Bolzen 20 relativ zueinander undrehbar verbunden sind, gegenüber dem Zwischenträger 7 jedoch verdrehbar sind, da derselbe im Bereich der Bolzen 20 hinreichend große Aussparungen besitzt.
Der Zwischenträger 7 ist mit den Ringscheiben 18 und 19 über Schraubenfedern 21 in prinzipiell gleicher
Weise gekoppelt wie über die Schraubenfedern 16 mit den Ringscheiben 13 und 14. Dementsprechend sind die Schraubenfedera 21 in Fenstern 22 und 23 an den Ringscheiben 18 und 19 sowie am Zwischenträger 7 tangential zur Schwungradachse angeordnet.
Die Ringscheibe 19 ist an ihrem radial äußeren Rand reibschlüssig zwischen Lamellen 24 eingespannt, die ihrerseits undrehbar mit dem Schwungradelement 1 verbunden sind.
Des weiteren sind am Schwungradelement 1 Reiblamellen 25 undrehbar angeordnet, zwischen denen eine Ringlamelle 26 eingespannt ist, die mittels in Achsrichtung abgewinkelter Fortsätze 27 formschlüssig, jedoch mit Spiel in Umfangsrichtung mit dem Zwischenträger 7 gekoppelt ist. Dazu ragen die Fortsätze 27 in Aussparungen 28 am Zwischenträger 7 hinein, die den Fortsätzen 27 das genannte Spiel in Umfangsrichtung bieten. Damit die Fortsätze 27 die Beweglichkeit des Zwischenträgers 7 gegenüber den Ringscheiben 13 und 14 bzw. dem Schwungradelement 2 nicht behindern, sind in der Ringscheibe 14 hinreichend große öffnungen zur Durchführung der Fortsätze 27 angeordnet.
Im übrigen kann an der Ringscheibe 14 noch eine Lamelle 29 angeordnet sein, welche reibschlüssig auf einem Reibbelag 30 am Schwungradelement 1 aufliegt.
Bei der in F i g. 4 gezeigten Anordnung bilden also die Lamellen 24 zusammen mit der Ringscheibe 18 die Rutschkupplung 5 gemäß F i g. 1. Die Federungsgruppen 3 und 4 gemäß F i g. 1 werden durch die Schraubenfedern 21 und 16 gebildet Die Reiblamellen 25 sowie die Ringlamelle 26 bilden die Rutschkupplung 8 der F i g. 1, wobei das Spiel der Fortsätze 27 in den Aussparungen
28 des Zwischenträgers 7 in F i g. 4 dem Spiel 25 in F i g. 1 entspricht. Die Rutschkupplung 6 der F i g. 1 wird bei der Anordnung nach F i g. 4 durch die Lamelle
29 sowie den Reibbelag 30 gebildet.
Der F i g. 4 ist zu entnehmen, daß eine außerordentlich kompakte Bauweise erreichbar ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
45
50
55
60
65
- Leerseite -

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Verringerung von motorseitig erregten Schwingungen eines Antriebsstranges, insbesondere ein geteiltes Schwungrad, mit zwei zueinander gleichachsig angeordneten, mittels Federung miteinander antriebsmäßig gekoppelten Vorrichtungs- bzw. Schwungradelementen, deren eines mit dem Motor und deren anderes mit dem Antriebsstrang verbunden bzw. verbindbar ist, sowie mit einer zwischen den Vorrichtungs- bzw. Schwungradelementen wirksamen, spielbehafteten kraftschlüssigen Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß das dem einen Vorrichtungs- bzw. Schwungradelement (1) zugeordnete Widerlager der Federung (3, 4; 16, 21) an einem Widerlagerteil (Ringscheiben 18, 19) angeordnet ist, welches mit diesem Vorrichtungs- bzw. Schwungradelement (1) kraftschlüssig Vorrichtungs- bzw. Schwungradelemente (1, 2) unmittelbar über eine schwache Reibkupplung (6; 29, 30) miteinander kraftschlüssig gekoppelt sind.
DE3505069A 1985-02-14 1985-02-14 Vorrichtung zur Verringerung von motorseitig erregten Schwingungen eines Antriebsstranges Expired DE3505069C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3505069A DE3505069C1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Vorrichtung zur Verringerung von motorseitig erregten Schwingungen eines Antriebsstranges
DE19853545857 DE3545857C1 (en) 1985-02-14 1985-12-23 Device for reducing engine-induced vibrations in a drive line
IT19061/86A IT1188252B (it) 1985-02-14 1986-01-10 Dispositivo per ridurre vibrazioni,di un flusso di azionamento,eccitate dal lato motore
JP61018299A JPS61189343A (ja) 1985-02-14 1986-01-31 エンジンによつて発生された伝動ラインの振動を減衰させる装置
FR868601899A FR2577642B1 (fr) 1985-02-14 1986-02-12 Dispositif pour reduire les vibrations d'une ligne de transmission de mouvement, engendrees cote-moteur
GB8603567A GB2171174B (en) 1985-02-14 1986-02-13 A device for reducing vibrations excited in a motor driven drive line
US06/829,508 US4724719A (en) 1985-02-14 1986-02-14 Flywheels with vibration damping means
US07/769,761 USRE34146E (en) 1985-02-14 1991-10-04 Flywheels with vibration damping means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3505069A DE3505069C1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Vorrichtung zur Verringerung von motorseitig erregten Schwingungen eines Antriebsstranges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505069C1 true DE3505069C1 (de) 1986-02-13

Family

ID=6262515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3505069A Expired DE3505069C1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Vorrichtung zur Verringerung von motorseitig erregten Schwingungen eines Antriebsstranges

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4724719A (de)
JP (1) JPS61189343A (de)
DE (1) DE3505069C1 (de)
FR (1) FR2577642B1 (de)
GB (1) GB2171174B (de)
IT (1) IT1188252B (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608829A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
DE3519912A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur verringerung von motorseitig erregten schwingungen eines antriebsstranges
DE3545857C1 (en) * 1985-02-14 1987-02-26 Daimler Benz Ag Device for reducing engine-induced vibrations in a drive line
DE3628773A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
DE3546503A1 (de) * 1985-06-04 1987-04-02 Daimler Benz Ag Geteiltes schwungrad
FR2592118A2 (fr) * 1985-12-23 1987-06-26 Daimler Benz Ag Dispositif pour reduire les vibrations d'une ligne de transmission de mouvement, engendrees cote-moteur
DE3703123A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Luk Lamellen & Kupplungsbau Daempfungseinrichtung
DE3607751A1 (de) * 1986-03-08 1987-09-10 Luk Lamellen & Kupplungsbau Daempfungseinrichtung
FR2596126A1 (fr) * 1986-03-19 1987-09-25 Daimler Benz Ag Dispositif, notamment un volant divise, pour reduire les oscillations, engendrees du cote du moteur, dans une ligne de transmission
DE3636014A1 (de) * 1986-10-23 1988-04-28 Fichtel & Sachs Ag Torsions-schwingungsdaempfer mit nebeneinander angeordneten torsionsfedern
FR2626641A1 (fr) * 1988-01-29 1989-08-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau Volant de compensation des a-coups de moteurs a combustion interne
FR2629167A1 (fr) * 1988-03-26 1989-09-29 Luk Lamellen & Kupplungsbau Dispositif d'amortissement d'oscillations
DE8718068U1 (de) 1986-05-09 1993-05-27 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Drehmomentübertragungseinrichtung
DE19616329C2 (de) * 1996-04-24 1999-12-02 Mannesmann Sachs Ag Reibungskupplung zur Anordnung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
EP0984195A2 (de) 1998-08-29 2000-03-08 DaimlerChrysler AG Geteiltes Schwungrad
DE19529462B4 (de) * 1995-08-10 2004-09-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Einrichtung zur Drehmomentermittlung für eine Antriebseinheit mit einem Verbrennungsmotor
DE3745088B4 (de) * 1986-07-05 2004-09-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen
DE3745136C5 (de) * 1986-07-05 2005-12-15 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Zwei-Massen-Schwungrad
DE10338673B4 (de) * 2002-09-02 2007-01-04 Exedy Corp., Neyagawa Kupplungsvorrichtung
DE19745382B4 (de) * 1997-10-14 2007-03-08 Zf Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer
FR2921139A1 (fr) * 2007-09-18 2009-03-20 Magna Powertrain Ag Co Kg Volant d'inertie a deux masses avec caracteristique de couplage modifiable.
WO2011138095A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungsbaugruppe, insbesondere hydrodynamischer drehmomentwandler, fluidkupplung oder nasslaufende kupplung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8502761A (pt) * 1984-06-12 1986-02-18 Luk Lamellen & Kupplungsbau Conjunto para a compensacao de choque de rotacao
US5269725A (en) * 1984-06-12 1993-12-14 Luk Lamellen Und Kupplingbau Gmbh Torsion damping apparatus for use with friction clutches in the power trains of motor vehicles
US5176233A (en) * 1985-06-04 1993-01-05 Daimler-Benz Ag Apparatus for reducing vehicle drive train vibrations
DE3768062D1 (de) * 1986-09-05 1991-03-28 Toyota Motor Co Ltd Schwungrad mit einem drehmomentschwingungsdaempfer.
JPH079252B2 (ja) * 1986-09-30 1995-02-01 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
FR2607210B1 (fr) * 1986-11-24 1990-05-04 Valeo Dispositif amortisseur de torsion pour systeme de transmission de couple tel qu'un embrayage
JPH0792114B2 (ja) * 1987-04-15 1995-10-09 株式会社大金製作所 フライホイ−ル組立体
DE3723015A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Daimler Benz Ag Geteiltes schwungrad
FR2618865B1 (fr) * 1987-07-29 1991-07-05 Valeo Dispositif amortisseur de couple
EP0305189B1 (de) * 1987-08-28 1993-11-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Schwungrad mit Torsionsdämpfer
EP0308178B1 (de) * 1987-09-14 1992-12-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Schwungrad mit Torsionsschwingungsdämpfer
JPH0620919Y2 (ja) * 1987-12-14 1994-06-01 トヨタ自動車株式会社 トーショナルダンパ付フライホイール
DE3802106A1 (de) * 1988-01-26 1989-08-03 Daimler Benz Ag Geteiltes schwungrad
FR2644538B1 (fr) * 1989-03-17 1993-01-22 Valeo Amortisseur de torsion, en particulier double volant amortisseur pour vehicule automobile
FR2675872B1 (fr) * 1991-04-26 1993-07-02 Valeo Double volant amortisseur a double amortissement par frottement, notamment pour vehicules automobiles.
US5725456A (en) * 1994-10-29 1998-03-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Method of regulating the operation of a torque transmission apparatus
JP3225810B2 (ja) * 1995-08-10 2001-11-05 トヨタ自動車株式会社 フライホイール付油圧クラッチ装置
JPH09210149A (ja) * 1996-01-31 1997-08-12 Exedy Corp 動力伝達装置
FR2754033B1 (fr) * 1996-09-30 2003-02-21 Valeo Double volant a roulement a billes, notamment pour vehicule automobile
JP3683165B2 (ja) * 2000-07-27 2005-08-17 トヨタ自動車株式会社 トルク変動吸収装置のトルクリミッター部組付け偏芯低減構造および方法
US20100105514A1 (en) * 2008-10-28 2010-04-29 Caterpillar Inc. Drive Assembly having ring gear friction clutch
JP5891557B2 (ja) * 2013-02-05 2016-03-23 株式会社ユタカ技研 トルクリミッタ付きダンパ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814059A1 (de) * 1977-04-04 1978-10-12 Ferodo Sa Torsionsschwingungsdaempfer, insbesondere fuer die reibungskupplung eines kraftfahrzeugs

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534841A (en) * 1968-01-27 1970-10-20 Fichtel & Sachs Ag Clutch disc with dampers in series
DE1801969A1 (de) * 1968-10-09 1970-11-26 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsscheibe mit Schwingungsdaempfer
JPS547008A (en) * 1977-06-16 1979-01-19 Aisin Seiki Co Ltd Torsion-damer-added-flywheel
DE2824682A1 (de) * 1978-06-06 1979-12-20 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren und einrichtung zum betrieb einer brennkraftmaschine mit dieser nachgeschalteter schwungmasse
JPS601497B2 (ja) * 1978-08-03 1985-01-16 アイシン精機株式会社 回転トルク伝達装置
DE2925675A1 (de) * 1979-06-26 1981-02-12 Volkswagenwerk Ag Kraftfahrzeug
DE3013298A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Reibungskupplungseinheit
DE3145312A1 (de) * 1981-11-14 1983-05-26 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Kupplungsscheibe mit torsionsschwingungsdaempfer mit in einer ebene angeordneten daempfsystemen
JPS592335U (ja) * 1982-06-28 1984-01-09 野村 好道 健脚竹踏みバンド
JPS5848787A (ja) * 1982-09-10 1983-03-22 Hitachi Ltd 電動圧縮機の潤滑油供給装置
JPS59194637U (ja) * 1983-06-09 1984-12-24 株式会社 大金製作所 ダンパ−デイスク
DE3447926C2 (de) * 1983-11-15 1995-07-06 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
DE3448510C2 (de) * 1983-11-15 1996-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Vorrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
DE3506818C2 (de) * 1984-03-05 1994-08-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau Dämpfungseinrichtung zum Aufnehmen bzw. Ausgleichen von Drehstößen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814059A1 (de) * 1977-04-04 1978-10-12 Ferodo Sa Torsionsschwingungsdaempfer, insbesondere fuer die reibungskupplung eines kraftfahrzeugs

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545857C1 (en) * 1985-02-14 1987-02-26 Daimler Benz Ag Device for reducing engine-induced vibrations in a drive line
DE3608829A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
DE3519912A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur verringerung von motorseitig erregten schwingungen eines antriebsstranges
FR2583488A2 (fr) * 1985-06-04 1986-12-19 Daimler Benz Ag Dispositif pour reduire les vibrations d'une ligne de transmission de mouvement, engendrees cote-moteur
DE3546503A1 (de) * 1985-06-04 1987-04-02 Daimler Benz Ag Geteiltes schwungrad
DE3628773A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
DE3628773C2 (de) * 1985-09-07 1999-12-16 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
FR2592118A2 (fr) * 1985-12-23 1987-06-26 Daimler Benz Ag Dispositif pour reduire les vibrations d'une ligne de transmission de mouvement, engendrees cote-moteur
JP2708058B2 (ja) 1986-02-27 1998-02-04 ルーク・ラメレン・ウント・クツプルングスバウ・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング ダンパ装置
DE3703123A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Luk Lamellen & Kupplungsbau Daempfungseinrichtung
DE3703123C2 (de) * 1986-02-27 1998-06-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau Dämpfungseinrichtung
DE3607751A1 (de) * 1986-03-08 1987-09-10 Luk Lamellen & Kupplungsbau Daempfungseinrichtung
DE3609149A1 (de) * 1986-03-19 1987-10-01 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur verringerung von motorseitig erregten schwingungen eines antriebsstranges, insbesondere geteiltes schwungrad
FR2596126A1 (fr) * 1986-03-19 1987-09-25 Daimler Benz Ag Dispositif, notamment un volant divise, pour reduire les oscillations, engendrees du cote du moteur, dans une ligne de transmission
DE8718068U1 (de) 1986-05-09 1993-05-27 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3745136C5 (de) * 1986-07-05 2005-12-15 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Zwei-Massen-Schwungrad
DE3745088B4 (de) * 1986-07-05 2004-09-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen
FR2605696A1 (fr) * 1986-10-23 1988-04-29 Fichtel & Sachs Ag Amortisseur de vibrations de torsion a ressorts de torsion disposes cote a cote
DE3636014A1 (de) * 1986-10-23 1988-04-28 Fichtel & Sachs Ag Torsions-schwingungsdaempfer mit nebeneinander angeordneten torsionsfedern
FR2626641A1 (fr) * 1988-01-29 1989-08-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau Volant de compensation des a-coups de moteurs a combustion interne
FR2629167A1 (fr) * 1988-03-26 1989-09-29 Luk Lamellen & Kupplungsbau Dispositif d'amortissement d'oscillations
DE19529462B4 (de) * 1995-08-10 2004-09-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Einrichtung zur Drehmomentermittlung für eine Antriebseinheit mit einem Verbrennungsmotor
DE19616329C2 (de) * 1996-04-24 1999-12-02 Mannesmann Sachs Ag Reibungskupplung zur Anordnung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE19745382B4 (de) * 1997-10-14 2007-03-08 Zf Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer
EP0984195A3 (de) * 1998-08-29 2003-01-08 DaimlerChrysler AG Geteiltes Schwungrad
EP0984195A2 (de) 1998-08-29 2000-03-08 DaimlerChrysler AG Geteiltes Schwungrad
DE10338673B4 (de) * 2002-09-02 2007-01-04 Exedy Corp., Neyagawa Kupplungsvorrichtung
US7195111B2 (en) 2002-09-02 2007-03-27 Exedy Corporation Clutch device having a clutch damper and dual-mass flywheel assembly
FR2921139A1 (fr) * 2007-09-18 2009-03-20 Magna Powertrain Ag Co Kg Volant d'inertie a deux masses avec caracteristique de couplage modifiable.
WO2011138095A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungsbaugruppe, insbesondere hydrodynamischer drehmomentwandler, fluidkupplung oder nasslaufende kupplung
CN102893055A (zh) * 2010-05-07 2013-01-23 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 扭矩传递组件,特别是液压的扭矩转换器,流体离合器或者湿式运转的离合器
CN102893055B (zh) * 2010-05-07 2014-11-26 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 扭矩传递组件及具有该扭矩传递组件的传动***
EP2567120B1 (de) 2010-05-07 2015-03-18 ZF Friedrichshafen AG Drehmomentübertragungsbaugruppe, insbesondere hydrodynamischer drehmomentwandler, fluidkupplung oder nasslaufende kupplung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2171174B (en) 1989-06-28
US4724719A (en) 1988-02-16
IT1188252B (it) 1988-01-07
GB2171174A (en) 1986-08-20
IT8619061A0 (it) 1986-01-10
FR2577642B1 (fr) 1990-02-23
GB8603567D0 (en) 1986-03-19
FR2577642A1 (fr) 1986-08-22
JPS61189343A (ja) 1986-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505069C1 (de) Vorrichtung zur Verringerung von motorseitig erregten Schwingungen eines Antriebsstranges
DE3876559T2 (de) Schwungrad mit torsionsschwingungsdaempfer.
DE3448587C2 (de) Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer
DE3629225C2 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
DE3609149C2 (de)
DE19804227A1 (de) Überbrückungskupplung mit einer Ausgleichsschwungmasse am Torsionsschwingungsdämpfer
EP1371875B1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen
DE3519912A1 (de) Vorrichtung zur verringerung von motorseitig erregten schwingungen eines antriebsstranges
DE1801969A1 (de) Kupplungsscheibe mit Schwingungsdaempfer
EP0325724B1 (de) Geteiltes Schwungrad
EP2097657A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit mehrteiligem primärelement
DE19857109A1 (de) Dämpferscheibenanordnung
DE102013209117A1 (de) Nabeneinrichtung für einen Torsionsschwingungsdämpfer und entsprechender Torsionsschwingungsdämpfer
WO2018068781A1 (de) Kupplungsscheibe, reibungskupplungseinrichtung und antriebsstrang
DE10338673B4 (de) Kupplungsvorrichtung
DE19933208C2 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE2932531A1 (de) Kupplungsscheibe
DE3049670T1 (de) Zweistufiger koaxialer federdaempfer
DE3545857C1 (en) Device for reducing engine-induced vibrations in a drive line
DE68906496T2 (de) Schwungradvorrichtung mit Torsionsdämpfer.
DE8605603U1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE19726532A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Wälzkörpern als Koppelelemente
DE3616163A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer
EP0609491A1 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE19920397A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3519912

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3545857

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3519912

Format of ref document f/p: P

8330 Complete renunciation