DE3490029T1 - Schalungssystem - Google Patents

Schalungssystem

Info

Publication number
DE3490029T1
DE3490029T1 DE19843490029 DE3490029T DE3490029T1 DE 3490029 T1 DE3490029 T1 DE 3490029T1 DE 19843490029 DE19843490029 DE 19843490029 DE 3490029 T DE3490029 T DE 3490029T DE 3490029 T1 DE3490029 T1 DE 3490029T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
post
frame
formwork system
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843490029
Other languages
English (en)
Inventor
Helge Boevegen Boe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3490029T1 publication Critical patent/DE3490029T1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/12Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements and beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements
    • E04G11/14Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements and beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements with beams arranged in alignment with and between the elements and form also the shuttering face
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)

Description

,500 N0RN
Schalungssystem
Pie vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schalungssystem der im Gattungsbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art, ■■■ ■:/■ . ■■■'■. -■ .· ·. ■';· , ; '■■ . . '. 'VV · '■■ ■■■ ■ ' ;
10;'' .■■■■■.■■.:.■■ ■. ' ■ ■ '..'.■■ ..;;.'■■ : ■■ ■ · '.'■ ■" ; . ■ Bei kleineren Schalungsarbeiten ist es noqh immer üblich, Schalungstafeln an Stützen zu nageln, wobei die Stirnseiten der Tafeln Kante an Kante aneinanderstoßende widerlager bilden. Anschließend wird die Schalung in der Längsrichtung mit Längsträgern von gewöhnlich 5 cm χ 10 cm plan gerichtet. Das ist ein mühseliges Vorgehen. Es ist zeitaufwendig, und der Verschleiß an den Schalungstafeln ist groß. Bei größeren Arbeiten werden größere Schalungs-
■ . - ■ ■ ■ .....■..■■. ■ ■ · ■ ■ tafeln an einem verstärkenden Fachwerk- oder Gittergerüst verweidet. Derartige Bauteile sind schwer sowie teuer, weshalb ihre Anwendung auf größere Arbeiten beschränkt wird. Ferner liegt auch ein Problem bei einer Doppelschalung vor, indem in die Schalungstafeln Löcher zur Anbringung von Abstandsstücken gebohrt werden müssen.
-2B.--'.. ■' 'V'v"-' '■■■ ' '■· . ' .' ' ■ '■ '-. ...■■■■■■■' ■ ■■'■■ ' ' Wenn man in Betracht zieht, wie groß der Anteil der Kosten für Betonierarbeiten ist, der auf das Schalen entfällt, so besteht noch immer eine Notwendigkeit für Verbesserungen in diesem Bereich.
:■■ ■" ■' ■ ' ,■ ■ ' ■ ; ■■ Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Schalungssystem zu schaffen, das zur Verminderung der oben erwähn-' ten Probleme beiträgt.
Das Schalungssystem gemäß der Erfindung ist dadurch gekenn zeichnet, daß die Rahmenbauteile wenigstens an den den Stützen oder Pfosten zugewandten Seiten mit längslaufenden
■■[■■ ■ . ·"·*""■■ ""V* * : ■ 349ΌΌ29 ϊ/■■ -1I
ί- ■' ■'.■ : . .■ ~3" ■: " ■' ■■■■■■ ■ '.ν -■■■-. ■ ■.■''.·:■..· ■'■■ '--ν
V Nuten und/oder Federn zum Eingriff mit entsprechenden f.
Federn oder Nuten im Pfosten ausgestattet sind und daß die j
Frontseite der Schalungsplatte nach Anordnung im Rahmenbau- 4
teil mit der Frontseite des Pfostens bündig ist. f
Vorzugsweise wird der Pfosten mit der Feder ausgestattet, : während dann das Rahmenbauteil die entsprechende Nut erhält.
Eine Seite der Nut bildet (wenn sie eine Wand betrifft) ein Teil der Wand, das den Beton begrenzt, so daß die Außen- . seite der Schalungstafel somit mit einer Seite des Pfostens bündig ist.
Um die Schalungstafel in Stellung zu bringen, ist die dem pfosten zugewandte Seite des Rahmenbauteils mit einem Flansch oder Steg versehen, der sich parallel zur Schalungstafel erstreckt und entsprechend der Stärke Her Tafel zu- ; rückgesetzt ist, oder es ist im Pfosten parallel zur Feder oder Nut eine längliche Kerbe mit rechtwinkligem Querschnitt J ausgebildet, gegen die die Schalungsplatte anliegt,, und die eine solche Breite hat, daß die Außenfläche der Schalungstafel mit der betreffenden Seite des Pfostens bündig liegt. Das Rahmenbauteil muß dabei entsprechend schmaler sein. Die erstgenannte Lösung wird auf Grund der Tatsache,, daß es einfacher ist, die Schalungstafel an ihrem Platz zu halten, wenn ihre Abmessungen denen des Rahmenbauteils angepaßt werden, so daß sie mit einem Preßsitz im Rahmenbauteii angebracht werden kann, bevorzugt.
Zusätzlich zu den Federn oder Nuten in den den Pfosten zugewandten Seiten des Rahmenbauteils kann dieses auch noch mit Federn oder Nuten in den beiden übrigen Außenflächen, d.h. oben und unten, versehen sein. Diese Nuten und Federn sind dazu gedacht, einen Eingriff mit entsprechenden Fedem bzw. Nuten von unterhalb bzw. oberhalb des Rahmenbauteils angeordneten Trägern herzustellen. Wenn man mit einem mit Federn versehenen Träger, der auf einem Fundament in
■:' ■ ' ■■ ' ■ ■■■■■..■!'.
einer gewünschten Richtung in Lage gebracht wird, beginnt, dann hat man einen guten Ausgangspunkt für die Schalungsarbeit und kann einen späteren Ausrichtvorgang einsparen.
Das Schalungssystem gemäß der Erfindung kann sowohl zum Verschalen von Wänden wie auch von Decken und Fußböden verwendet werden. In den letztgenannten Fällen wird die Verwendung von Nuten und Federn, die eine winklige Querschnittsgestalt haben, bevorzugt, um eine Verriegelung zwi- sehen Pfosten und Rahmenbauteil zu erhalten. Ferner kann es auch zum Verschalen von gerundeten Wänden zum Einsatz kommen, indem der Pfosten einen Trapez-Querschnitt erhält, wobei die beiden Stirnseiten gleich lang sind, während die beiden verbleibenden Seiten unterschiedliche Längen haben.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beschreibung, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil einer auseinandergezogenen Perspektivansicht einer Ausführungsform des Schalungssystems gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch das Schalungssystem;
Fig. 3 einen horizontalen Schnitt durch das Schalungssystem.
Die Fig. 1 zeigt ein Schalungssystem 10 gemäß der Erfindung zur Verschalung einer Wand. Das Schalungssystem IO QQ umfaßt ein Rahmenbauteil 11, vertikale Pfosten 12, Schalungstafeln 13 und einen oberen, im wesentlichen horizontalenTräger 14 zusammen mit einem (nicht gezeigten) äquivalenten Träger.
gg In den Außenseiten des Rahmenbauteils 11 ist eine umlaufende Nut 15 ausgebildet, d.h., die Nut 15 ist an allen Kantenseiten des Bauteils vorhanden. Parallel zu einer Wandfläche dieser Nut ist an der Innenseite der den Pfosten
■ . .■■ ■ . -, ^ ·" s· ■ ■" ■..
zugewandten Flächen ein Flansch oder Steg 16 angeordnet. Der Abstand des Flansches von der Kante des Bauteils 11 entspricht der Stärke der Schalungstafel 13, so daß diese, wenn sie in das Rahmenbauteil 11 eingesetzt ist, am Flansch 16 anliegt, während ihre Außenfläche mit der Kante des Rahmenbauteils bündig ist, wie Fig. 3 zeigt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Rahmenbauteil noch zusätzlich mit Querträgern oder Streben 17 versehen, die versteifend wirken und deshalb insbesondere dann zur Anwendung kommen, wenn die Rahmenbauteile größere Abmessungen haben.
Der Pfosten 12 ist an jeder der beiden Seiten, die den Rahmenbauteilen 11 zugewaidt sind, mit einer längsverlaufenden Feder 18 versehen. Diese Federn passen in die Nuten 15 der Rähmenbauteile 11. Die Federn sind etwas kürzer als der Pfosten selbst, indem sie an den Enden abgeschnitten sind. Dabei werden in den Pfostenenden Ausnehmungen gebildet, falls der Pfosten hohl ist, oder es wird, wenn die Federn 18 kürzer als der eigentliche Pfosten sind, eine Ausnehmung in die Stirnflächen der Pfosten geschnitten. Die Ausnehmungen in den Pfostenenden sind den Nuten in den Rahmeribauteilen 11 äquivalent und entsprechen einer Feder an einer Fläche des Trägers 14. Ferner sind im Pfosten 12 Löcher 19 ausgestaltet, deren Zweck es ist, sie durchsetzende Abstandsstücke, die irrt Fall einer Doppel- oder Zweiseitensc^halung zur Anwendung kommen, zu führen. Dadurch ist es in diesen Fällen nicht notwendig, die Schalungstafel selbst zu durchbohren.
■30/ ■·.' . ■■ ι ■ ·. .· . ' ■ . . ' .' .·.. ■; . .. Die Arbeitsweise bei Verwendung des Schalungssystems gemäß der Erfindung beim Gießen einer Wand ist folgende: Auf einem Fundament wird ein Träger 14 in der gewünschten Ausrichtung und von einer gewünschten Länge mit der Feder nach oben angeordnet. Auf den Träger 14 wird ein Rahmenbauteil 11 gesetzt, dessen Nut 15 mit der Feder am Träger 14 in Eingriff kommt. Anschließend wird ein Pfosten 12 aufge-
;.;:.· :— ~ ~—. ~ ;■; 349G029
stellt, dessen Ausnehmung in der Stirnfläche mit der Feder am Träger und dessen Feder 18 an der einen Seitenfläche mit der Nut 15 im Rahmenbaüteil 11 zum Eingriff gebracht werden. Hierauf wird an der gegenüberliegenden Seite des Pfostens 12 ein weiteres Rahmenbauteil 11 angeordnet,dessen Nut mit der Feder 18 am Pfosten 12 zum Eingriff gelangt. In jedem Rahmenbauteil wird eine Schalungstafel 13 mit Preßsitz und am Flansch 16 anliegend angebracht. Der Pfosten 12 und ein auf jeder Seite von diesem befindliches Rahmenbauteil 11 werden miteinander mittels einer Klemmeinrichtung, üblicherweise ein Keilverschluß 21 (Fig. 3), verbunden. Die Klemmeinrichtung sorgt auch dafür, daß die Schalungstafel besser in ihrer Lage verbleibt.
Falls eine höhere Schalung erwünscht ist, die höher ist als eine Schalungstafel oder ein Rahmenbauteil, dann kann man einen Träger 14, der sowohl auf der Unterseite wie auf der Oberseite je eine Feder hat, auf der errichteten Schalung anbringen und erneut mit der Montage von1Rahmenbauteilen sowie Pfosten beginnen. Es ist auch möglich, Pfosten zu verwenden, die eine der Höhe von mehreren Rahmenbauteilen gleichwertige Höhe haben, und mehrere Rahmenbauteile fortlaufend übereinander anzuordnen. Die folgenden Rahmenbauteile müssen dann an der unteren Stirnseite Federn zum Eingriff in die Nut in der oberen Stirnseite des darunter befindlichen Rahmenbauteils haben.
Erfindungsgemäß wird ein einfaches und praktisches Schalungssystem geschaffen, wobei die Schalungstafeln, Pfo- sten und Seitenflächen der Rahmenbauteile zusammen die Fläche bilden, die dem Beton zugewandt ist. Die einzelnen Bauteile sind leicht zu handhaben und ermöglichen die Errichtung der Schalung, ohne daß es hierzu notwendig ist, Krane zu verwenden, und ohne die Notwendigkeit, zumindest nicht in besonders hervorzuhebendem Umfang,zu nageln. Durch die Erfindung wird eine bemerkenswerte Zeitersparnis bei kleineren Schalungsarbeiten im Vergleich zur herkömmlichen Schalungsweise ermöglicht.

Claims (5)

. ?", ' " 349 0 0 23 Schalungssystem Patentansprüche
1. Schalungssystem mit Rahmenbauteilen (11) , Pfosten (12) zur Anordnung zwischen den Rahmenbauteilen, notwendigenfalls mit Verriegelungseinrichtungen (21) und mit Schalungstafeln (13), dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenbauteile wenigstens auf den den Pfosten (12) zugewandten Seiten mit längsverlaufenden Nuten (15) Und/oder Federn zum Eingriff mit entsprechenden Federn oder Nuten am Pfosten ausgestattet sind und daß die Frontseite der Schalungstafel (13) nach Einsetzen in das Rahmenbauteil mit der Frontseite des Pfostens bündig ist.
■15- ■ ■.■■:;■ ' .·-... ' . ' ■' .■'■■. ; .■ .V
2. Schalungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfosten (12) mit ihn durchsetzenden, horizontalen Löchern (19) zur Durchführung von Abstandsstücken versehen ist.
3. Schalungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecke des Pfostens (12) parallel zur Feder (18) oder zur Nut mit einer längsverlau- ■ fenden Auskerbung versehen ist, deren Tiefe gleich der Stärke der Schalungstafel ist.
4. Schalungstafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des ,,Rahmenbauteils in einem Abstand von dessen Frontseite, der gleich der Stärke der Schalungstafel (13) ist, ein längsverlaufender Flansch (16) angeordnet ist.
5. Schalungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (18) und die
Nut (15) jeweils eine winkelige Querschnittsgestalt ; 35
haben.
DE19843490029 1983-01-24 1984-01-20 Schalungssystem Ceased DE3490029T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO830205A NO151754C (no) 1983-01-24 1983-01-24 Systemforskaling.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3490029T1 true DE3490029T1 (de) 1985-02-07

Family

ID=19886923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843490029 Ceased DE3490029T1 (de) 1983-01-24 1984-01-20 Schalungssystem

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4643387A (de)
CA (1) CA1237293A (de)
CH (1) CH665672A5 (de)
DE (1) DE3490029T1 (de)
DK (1) DK153418C (de)
FI (1) FI843599L (de)
GB (1) GB2143886B (de)
IS (1) IS2874A7 (de)
NL (1) NL8402278A (de)
NO (1) NO151754C (de)
SE (1) SE454714B (de)
WO (1) WO1984002943A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO151754C (no) * 1983-01-24 1985-05-29 Helge Boe Systemforskaling.
GB8512893D0 (en) * 1985-05-22 1985-06-26 Rapid Metal Developments Ltd Formwork panel
US4776555A (en) * 1987-01-23 1988-10-11 Tyco Forms, Inc. Concrete forming device
FR2620155B1 (fr) * 1987-09-07 1992-09-11 Salas Pierre Banche de coffrage et profile pour sa realisation
US5381995A (en) * 1993-04-06 1995-01-17 Del Zotto; William M. Concrete hole former
US6523323B2 (en) * 2001-07-20 2003-02-25 Wall-Ties & Forms, Inc. Method and apparatus for ganging together concrete forms
CN107268995A (zh) * 2017-07-25 2017-10-20 河北润林新材料科技有限公司 浇注模板拼接桥板及其使用方法
DE102020123075A1 (de) * 2020-09-03 2022-03-03 Peri Ag Rahmenschalungselement und Rahmenschalungssystem, Verwendung einer Leiste in einem Rahmenschalungssystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1849463U (de) * 1960-08-09 1962-04-05 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Schalungssatz aus schalungskoerpern und verbindungselementen.
DE1559011A1 (de) * 1965-06-11 1969-09-04 Hans Kinne Bauelementensatz fuer eine Verschalung zur Herstellung von Waenden,insbesondere aus Beton

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US830893A (en) * 1905-11-20 1906-09-11 Harry P Engelhardt Concrete-wall-forming apparatus.
US1299200A (en) * 1915-06-12 1919-04-01 Mckay Concrete Form Company Concrete-form.
US2162869A (en) * 1937-04-23 1939-06-20 Symons Clamp & Mfg Company Form structure for concrete walls
US2522360A (en) * 1945-06-11 1950-09-12 Hamilton William Formwork or shuttering for concrete and like structures
CH277910A (de) * 1948-05-11 1951-09-30 William Rumble Roy Schalungselement.
FR1088156A (fr) * 1953-02-03 1955-03-03 Perfectionnements aux éléments de construction et analogues
US2939198A (en) * 1957-09-03 1960-06-07 Blaw Knox Ltd Shuttering for concrete
FR1257098A (fr) * 1960-02-16 1961-03-31 Outinord Coffrages
US3363371A (en) * 1964-01-10 1968-01-16 Villalobos Roberto Fajardo Erection of prefabricated houses
CH542340A (de) * 1972-01-14 1973-09-30 Bovisi Franz Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement
AU5795473A (en) * 1972-06-02 1975-01-16 Francis Bell Housten Formwork construction
SE363870B (de) * 1972-06-16 1974-02-04 Abs Gell Verkstads Ab
DE2349802C2 (de) * 1973-10-04 1975-10-02 Josef 5138 Heinsberg Krings Verbauvorrichtung für Leitungsgräben
CA1159274A (en) * 1981-03-27 1983-12-27 Ronald J. Johnston Concrete forming structures
NO151754C (no) * 1983-01-24 1985-05-29 Helge Boe Systemforskaling.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1849463U (de) * 1960-08-09 1962-04-05 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Schalungssatz aus schalungskoerpern und verbindungselementen.
DE1559011A1 (de) * 1965-06-11 1969-09-04 Hans Kinne Bauelementensatz fuer eine Verschalung zur Herstellung von Waenden,insbesondere aus Beton

Also Published As

Publication number Publication date
FI843599A0 (fi) 1984-09-14
NO830205L (no) 1984-07-25
CA1237293A (en) 1988-05-31
DK454984A (da) 1984-09-24
NL8402278A (nl) 1986-02-17
WO1984002943A1 (en) 1984-08-02
DK153418C (da) 1988-11-21
DK454984D0 (da) 1984-09-24
US4643387A (en) 1987-02-17
IS2874A7 (is) 1984-04-13
GB8423717D0 (en) 1984-10-24
GB2143886A (en) 1985-02-20
SE8404757L (sv) 1984-09-24
GB2143886B (en) 1986-11-19
CH665672A5 (de) 1988-05-31
NO151754C (no) 1985-05-29
SE8404757D0 (sv) 1984-09-24
DK153418B (da) 1988-07-11
SE454714B (sv) 1988-05-24
NO151754B (no) 1985-02-18
FI843599L (fi) 1984-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658884B1 (de) Gebaeude aus Saeulen und vorgefertigten Deckenplatten
DE60314459T2 (de) Bauelement für die mantelbetonbauweise
DE2143579A1 (de) Vorgefertigtes Holzhaus
EP0164330B1 (de) Stahlbetondecke
DE1434624B2 (de) Aus kastenförmigen, seitlich offenen Raumelementen zusammengesetztes, mehrgeschossiges Gebäude
DE3490029T1 (de) Schalungssystem
DE3405682A1 (de) Verlorene schalung
DE2206973A1 (de) Raeumliches bauelement zur bildung von trag- und stuetzwerken aller art
DE2251613A1 (de) Stahlbetonskelettbau mit unterzugloser decke
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
EP0292667B1 (de) Bausatz, insbesondere für eine Holzhütte
EP1936054B1 (de) Zuglasche zur Befestigung von Porenbetonwandplatten, sowie Porenbetonwandplattensystem mit Zuglaschen
DE9316295U1 (de) Bauelement zur Herstellung von Stahlbetondecken
EP0086965B1 (de) Systemschalung für eine einen Unterzug aufweisende Betondecke
DE1229270B (de) Stahlbetonrippendecke
EP0649948A2 (de) Bauelement zur Herstellung von Stahlbetondecken
EP0197248B1 (de) Unterzugschalung
DE2455296B2 (de) Wand mit Stützen und daran befestigten Wandplatten
DE1659228C3 (de) Raumzelle
DE1658930A1 (de) Anordnung zum Anschluss von vorgefertigten Stahlbetondeckenplatten an tragende Waende und aneinander
DE2352801A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von wandelementen auf fusspunktteilen
DE9212445U1 (de) Langgestrecktes Fassadenbauelement aus einem einteiligen, extrudierten Kunststoffprofil
DE29605098U1 (de) Schalenbauteil für Wände oder Decken
DE3027019C2 (de)
DE844057C (de) Zusammensetzbare und zerlegbare Schalungen aus vorfabrizierten Elementen fuer den Betonbau

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection