CH542340A - Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement - Google Patents

Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement

Info

Publication number
CH542340A
CH542340A CH68572A CH68572A CH542340A CH 542340 A CH542340 A CH 542340A CH 68572 A CH68572 A CH 68572A CH 68572 A CH68572 A CH 68572A CH 542340 A CH542340 A CH 542340A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formwork
hollow box
formwork element
rectangular hollow
longitudinal
Prior art date
Application number
CH68572A
Other languages
English (en)
Inventor
Bovisi Franz
Original Assignee
Bovisi Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bovisi Franz filed Critical Bovisi Franz
Priority to CH68572A priority Critical patent/CH542340A/de
Publication of CH542340A publication Critical patent/CH542340A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G9/04Forming boards or similar elements the form surface being of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • E04G2009/026Forming boards or similar elements with edge protection specific for corners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement, das zwei in Abstand gehaltene Aussenplatten aufweist, die mittels längsverlaufenden Stegen und einem den Innenraum des Schalungselementes umschliessenden Rahmen miteinander verbunden sind.



   Solche Hohlkasten-Schalungselemente werden für die Herstellung von Schalungen für Betonwände oder -decken verwendet, wobei sowohl Aussen- als auch Innenwände mit Hilfe solcher Schalungselemente hergestellt werden können.



   Es sind bereits Hohlkastenelemente bekannt, welche bei der Herstellung der Schalung auf die gewünschten Abmessungen zugeschnitten, bzw. vorbereitet werden müssen. Diese bekannten Elemente weisen jedoch Nachteile auf. So ergeben sich durch das erforderliche Zuschneiden viel Abfälle, welche nicht mehr verwendet werden können. Auch kann ein auf die jeweils erforderlichen Abmessungen zugeschnittenes Schalungselement nicht in jedem Fall für andere Konstruktionen Verwendung finden. Dadurch werden die Material- und damit die Baukosten stark in die Höhe getrieben. Andererseits beansprucht das Zuschneiden und Vorbereiten der Schalungselemente viel Zeit, welche Tatsache sich wiederum auf die Baukosten negativ auswirkt.

  Zudem sind auf der Baustelle nicht immer die geeigneten Werkzeuge, sowie das erforderliche Personal vorhanden, um eine einwandfreie Vorbereitung dieser bekannten Schalungselemente zu gewährleisten.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt nun die Schaffung eines Hohlkasten-Schalungselementes, das die Nachteile der bekannten Elemente nicht aufweist.



   Dies wird bei einem rechteckigen Hohlkasten-Schalungselement der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass die längsverlaufenden Stege in einem solchen Abstand voneinander zwischen den beiden Längsseiten des Rahmens und parallel zu diesen angeordnet sind, dass die Breite eines durch die längsverlaufenden Stege begrenzten Schalungselementes 3/4    oder ' . oder 1/4 der Gesamtbreite des Elementes beträgt, zum    Zwecke. bei Abnützung des Schalungselementes dieses auf eine der genannten Breiten zu verschmälern, ohne dabei die Länge desselben zu verändern, wobei dann die an den Längsrand des verschmälerten Elementes gedrückten Stege den dieses auf seinen Längsseiten abschliessenden Rahmen bilden.



   Ein Ausführungsbeispiel eines Hohlkasten-Schalungselementes wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig.   i    eine Längs-Seitenansicht eines Hohlkasten-Scha   lungselementes,   
Fig.   7    einen Schnitt nach der Linie   l-I    in der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie   Il-II    in der Fig. 2 und
Fig. 4 und 5 Ansichten eines Verbindungsbleches.



   In der Fig. 1 sind die beiden Aussenplatten 12 des Schalungselementes 10 ersichtlich, sowie der eine Längsschenkel 11 des den Innenraum des Schalungselementes umschliessenden Rahmens. In den Aussenplatten 12 sind Löcher 14 vorgesehen, welche zur Verbindung des Schalungselementes 10 mit anderen benachbarten Elementen dienen. Hierzu werden diese Elemente mit Hilfe von sogenannten Longrinen, bestehend aus zwei U-Profilen und Stahlschrauben, miteinander verbunden und zusammengehalten. Die einzelnen Schenkel des Rahmens werden an ihren Verbindungsstellen mittels Eckverbindungsblechen 15 zusammengehalten. Solche Eckverbindungsbleche sind in den Fig. 4 und 5 dargestellt.



   In dem von den beiden Aussenplatten 12 begrenzten Raum und zwischen den beiden Längsschenkeln 11 des Rahmens, sowie parallel zu diesen Schenkeln, sind Stege 13 angeordnet, welche die beiden Breitschenkel 17 des Rahmens verbinden.



  Diese Stege 13 sind parallel zueinander und in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, dass die Breite eines durch die längsverlaufenden Stege begrenzten Schalungselementes   314    oder   112    oder   1/4    der Gesamtbreite des Elementes beträgt.



   In der Fig. 3 ist eine diesbezügliche Anordnung der Stege 13 dargestellt, wo die Gesamtbreite des Schalungselementes mit B bezeichnet ist, während die diesbezüglichen Abstände zwischen den einzelnen bzw. mehreren Stegen 13 mit den entsprechenden Bezeichnungen, also 3/4   B, 1/2    B   bzw. 1/4    B kenntlich gemacht sind. Demnach betragen die dargestellten Abstände '/4   oder '/.      oder 114    der Gesamtbreite des Schalungselementes.



   Durch die beschriebene Anordnung der Stege 13 ist es möglich, die Hohlkasten-Schalungselemente auch noch dann zu verwenden, wenn die Längsränder abgenutzt sind. In diesem Falle werden die abgenutzten Abschnitte, beispielsweise die mit 16 bezeichneten Randabschnitte des Schalungselementes, abgeschnitten. Der verbleibende Teil des Elementes weist nach diesem Abtrennen eine Breite auf, welche 3/4 der ursprünglichen Gesamtbreite des Schalungselementes entspricht. Durch diese erfindungsgemässe Anordnung ist es somit möglich, das abgenutzte Element weiterhin zu verwenden, wobei durch die besondere Wahl der verbleibenden Breite Gewähr dafür geboten wird, dass sich dieses Element mit anderen Elementen dieser Art ohne weiteres zu einem einheitlichen Ganzen verbinden lässt.



   Schalungselemente dieser Art weisen eine Gesamtbreite von 122 cm auf; die nach dem Abtrennen der abgenutzten Teile dieser Elemente verbleibenden Breiten betragen dann noch 91,5 cm oder 61 cm oder 30,5 cm, entsprechend den vorstehend genannten Breitenverhältnissen.



   Für die Herstellung besonderer massunabhängiger Schalungen können Zwischenmasse von Schalungen durch Verwendung besonderer, im Querschnitt rechteckförmiger. Elemente mit einer Breite von 2 cm bis 10 cm erreicht werden.



   Bei der Erstellung von Schalungen für Innenwände muss in bekannter Weise ein Schalungsschloss eingebaut werden, um ein Verklemmen der Elemente beim Ausschalen zu verhindern. Das Schloss besteht dabei aus einem diagonal aufgeschnittenen, im Querschnitt rechteckförmigen Element, dessen Breite 10 cm betragen kann.



   Um ein fugenfreies Aneinanderreihen der einzelnen Schalungselemente 10 zu gewährleisten, oder um das Zusammensetzen von Grossflächenschalungen zu ermöglichen. werden die in der Fig. 4 und 5 dargestellten Eckverbindungsbleche 15 verwendet.



   Die einzelnen Hohlkastenelemente 10 können aus Holz hergestellt sein, wobei die beiden Aussenschalen 12 durch Sperrholzplatten gebildet sind. Die genannten Elemente 10 könnten jedoch auch aus einem Kunststoff oder aus einem anderen Werkstoff hergestellt sein, der eine rationelle Herstellung der Elemente gestattet. Im Gegensatz zu den bekannten Elementen dieser Art, ist der Zusammenbau der Verschalungen mit den erfindungsgemässen Elementen denkbar einfach und zudem von Hand möglich. So kann beispielsweise ein Hohlelement 10 bestehend aus zwei Sperrholzschalen von 13 mm Dicke und das eine Schalungshöhe von 244 cm sowie eine Elementbreite von 16 cm aufweist, ohne weiteres von zwei Männern transportiert und von einem einzigen Mann aufgerichtet werden.

 

   Bei der Herstellung einer doppelten Schalung werden die einzelnen Elemente 10 mittels sogenannter Longrinen, bestehend aus zwei U-Profilen und Stahlschrauben, zusammengehalten. Zu diesem Zwecke sind die Schalungselemente 10 mit vorbereiteten Löchern 14 versehen, die derart verteilt sind, dass bei der Erstellung der Schalung das Bohren weiterer Löcher nicht erforderlich ist. Dies hat wiederum den Vorteil, dass Sichtflächen der Schalung nicht mit Löchern versehen werden müssen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement, das zwei in Abstand gehaltene Aussenplatten (12) aufweist, die mittels längsverlaufenden Stegen (13) und einem den Innenraum des Schalungselementes umschliessenden Rahmen (11) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die längsverlaufenden Stege (13) in einem solchen Abstand voneinander zwischen den beiden Längsseiten des Rahmens (11) und parallel zu diesen angeordnet sind, dass die Breite eines durch die längsverlaufenden Stege begrenzten Schalungselementes 3/4 oder 1/2 oder 1/4 der Gesamtbreite des Elementes beträgt zum Zwecke, bei Abnützung des Schalungselementes dieses auf eine der genannten Breiten zu verschmälern, ohne dabei die Länge desselben zu verändern,
    wobei dann die an den Längsrand des verschmälerten Elementes gerückten Stege (13) den dieses auf seinen Längsseiten abschliessenden Rahmen (11) bilden.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in den Aussenplatten (12) Löcher (14) vorgesehen sind, zum Verbinden des Elementes mit benachbart bzw. gegenüber zu diesem gestellten Schalungselementen (10), bei doppelhäuptiger Schalung.
    2. Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtbreite des Elementes 122 cm beträgt, so dass das Element auf Breiten von 91,5 cm oder 61 cm oder 30,5 cm reduzierbar ist.
    3. Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des Rahmens (11) durch Eckverbindungsbleche (15) miteinander verbunden sind.
    4. Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenplatten (12) aus Holz, insbesondere Sperrholz, bestehen.
CH68572A 1972-01-14 1972-01-14 Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement CH542340A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH68572A CH542340A (de) 1972-01-14 1972-01-14 Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH68572A CH542340A (de) 1972-01-14 1972-01-14 Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH542340A true CH542340A (de) 1973-09-30

Family

ID=4192766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH68572A CH542340A (de) 1972-01-14 1972-01-14 Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH542340A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002943A1 (en) * 1983-01-24 1984-08-02 Helge Boe Formwork system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002943A1 (en) * 1983-01-24 1984-08-02 Helge Boe Formwork system
GB2143886A (en) * 1983-01-24 1985-02-20 Boe Helge Formwok system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658884B1 (de) Gebaeude aus Saeulen und vorgefertigten Deckenplatten
DE69733217T2 (de) Konstruktionselement
EP1165905B1 (de) Kunststoffplatte, insbesondere zum auskleiden von betonbauteilen
DE3005402A1 (de) Isolierendes verbandsmauerwerk
DE2646020A1 (de) Bauteilsatz zur herstellung von kastenmauern
DE3109732A1 (de) Baustein
AT316833B (de) Verfahren zum biegefesten Verbinden der Montagestoßenden zweier oder mehrerer Tragglieder einer Holzleimbaukonstruktion sowie Stahllamelle zur Durchführung des Verfahren
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
CH542340A (de) Rechteckiges Hohlkasten-Schalungselement
CH339735A (de) Verbindung von zwei mit den Verbindungsflächen aufeinanderliegenden Tischler- oder Bauplatten durch in beide Platten eindringende Verbindungskörper
DE3909803C2 (de) Industriefußboden aus Betonplatten
DE734616C (de) Gewalztes Verbindungseisen fuer Spundbohlen
DE3933597A1 (de) Kunststoffplatten, -waende und -decken
DE1609898B1 (de) Stossausbildung fuer hoelzerne Hallentraeger od.dgl.aus verleimten Lamellen
DE1684349C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Schalungsau Benecke
DE909036C (de) Einrichtung zur Verbindung von Bauplatten od. dgl.
AT500671B1 (de) Eckstoss
AT259838B (de) Großbauelement für schwere Holzkonstruktionen
DE3210928A1 (de) I-foermiger leichtbautraeger
DE1484249C (de) Plattenförmiges Bauelement
AT234984B (de) Verkleidungsplatten für Fußböden, Wände, Decken od. dgl.
EP0147578A2 (de) Bauelement für die Mantelbetonbauweise
DE1023577B (de) Holzfachwerk mit nagelbaren Knotenblechen
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
DE2928480C2 (de) Tragkonstruktion für Stahlbetondeckenschalungen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased