DE3442679A1 - Drehmomentuebertragungseinrichtung - Google Patents

Drehmomentuebertragungseinrichtung

Info

Publication number
DE3442679A1
DE3442679A1 DE19843442679 DE3442679A DE3442679A1 DE 3442679 A1 DE3442679 A1 DE 3442679A1 DE 19843442679 DE19843442679 DE 19843442679 DE 3442679 A DE3442679 A DE 3442679A DE 3442679 A1 DE3442679 A1 DE 3442679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque transmission
insulation
transmission device
friction
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843442679
Other languages
English (en)
Other versions
DE3442679C2 (de
Inventor
Wolfgang Dr. 7580 Bühl Reik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Buehl Verwaltungs GmbH
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority to DE8434277U priority Critical patent/DE8434277U1/de
Priority to DE19843442679 priority patent/DE3442679A1/de
Priority to FR858517243A priority patent/FR2573826B1/fr
Priority to JP60262729A priority patent/JPH0680330B2/ja
Publication of DE3442679A1 publication Critical patent/DE3442679A1/de
Priority to US07/000,470 priority patent/US4727970A/en
Priority to US07/283,858 priority patent/US4890709A/en
Priority to US07/283,793 priority patent/US4890710A/en
Priority to US07/283,792 priority patent/US4989710A/en
Priority to US07/283,859 priority patent/US5005686A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3442679C2 publication Critical patent/DE3442679C2/de
Priority to US07/616,640 priority patent/US5069321A/en
Priority to US07/731,817 priority patent/US5111924A/en
Priority to US09/146,928 priority patent/USRE37465E1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13164Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the supporting arrangement of the damper unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/55Flywheel systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/703Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the pressure plate on the flywheel side is combined with a damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/02Special physical effects, e.g. nature of damping effects temperature-related

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Luk Lamellen und
Kupplungsbau GmbH "PT/Schm-ua
Industriestr, 3 ™chm ua
7580 Bühl U4yb u
Drehmomentübertragungseinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehmomentübertragungseinrichtung mit einer Vorkehrung zum Aufnehmen bzw. Ausgleichen von Drehstößen, insbesondere von Drehmomentschwankungen einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei, über eine Lagerung koaxial zueinander angeordneten, entgegen der Wirkung einer Dämpfungseinrichtung begrenzt zueinander verdrehbaren Schwungmassen, von denen die eine, erste, mit der Brennkraftmaschine und die andere, zweite, über eine Reibungskupplung mit dem Eingangsteil eines Getriebes verbindbar ist und eine mit einer Kupplungsscheibe zusammenwirkende Reibfläche aufweist.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei derartigen Drehmomentübertragungseinrichtungen die Lagerung unmittelbar zwischen den beiden Schwungmassen vorzusehen, so daß bei Verwendung einer Wälzlagerung der eine Lagerring mit der einen Schwungmasse und der andere der Lagerringe mit der anderen Schwungmasse drehfest verbunden ist. Obwohl mit Drehmomentübertragungseinrichtungen dieser Art eine sehr gute Dämpfung der
zwischen der Brennkraftmaschine und dem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges auftretenden Schwingungen zu erzielen ist, konnten diese sich im Kraftfahrzeugbau aufgrund zu geringer Standzeit der zwischen den Schwungmassen angeordneten Lagerung bisher nicht durchsetzen. Diese Lagerung bildet einen der kritischen Punkte einer derartigen Einrichtung, da infolge der ungünstigen Betriebsverhältnisse die Lagerung bereits nach kurzer Betriebsdauer ausfällt.
Weiterhin ist es, um eine einwandfreie Dämpfung zwischen Brennkraftmaschine und Abtriebsstrang sicherzustellen, erforderlich, zwischen den beiden Schwungmassen eine Reibungsdämpfung vorzusehen, die abgestimmt ist mit den in Umfangsrichtung wirksamen Kraftspeichern der Dämpfungseinrichtung. Bei den bisher bekannt gewordenen Drehmomentübertragungseinrichtungen der eingangs genannten Art sind zur Erzeugung einer solchen Reibungsdämpfung mehrere zusätzliche Bauteile erforderlich, die eine Verteuerung der besagten Einrichtung mit sich bringen.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Drehmomentübertragungseinrichtung zu schaffen, die gegenüber den bisher vorgeschlagenen Drehmomentübertragungseinrichtungen der eingangs genannten Art eine verbesserte Funktion und eine erhöhte Lebensdauer aufweist, und weiterhin in besonders einfacher und wirtschaftlicher Weise herstellbar ist. Das Hauptziel der Erfindung ist es, die Lagerung sowie die Reibungsdämpfung zwischen den beiden Schwungmassen zu verbessern ohne daß hierfür aufwendige und teure Maßnahmen erforderlich sind.
-8-
Dies wird gemäß der vorliegenden Erfindung bei einer Drehmomentübertragungseinrichtung der eingangs genannten Art dadurch sichergestellt, daß eine den Wärmefluß von der Reibfläche zur Lagerung zumindest vermindernde Isolierung vorgesehen ist, die gleichzeitig als Reibmittel · für die Dämpfungseinrichtung dient bzw. ausgebildet ist. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme kann einerseits die thermische Belastung des Lagers verringert werden und andererseits ohne großen Mehraufwand eine Reibungsdämpfung zwischen den beiden Schwungmassen erzeugt werden.
Die Heranziehung der thermischen Isolierung zur Erzeugung einer Reibungsdämpfung zwischen den beiden Schwungmassen ermöglicht es, entweder die in herkömmlicher Weise zur Erzeugung einer Reibungsdämpfung erforderlichen Bauteile entfallen zu lassen, oder aber, bei gleicher Anzahl von Bauteilen, eine bessere Dämpfung zwischen den beiden Schwungmassen zu erzielen, das bedeutet eine bessere Anpassung an den gewünschten bzw. erforderlichen Idealdämpfungsverlauf.
Weiterhin kann durch die erfindungsgemäße Maßnahme vermieden werden, daß eine Überhitzung des Lagerschmierstoffes wie Öl, Fett oder dergleichen stattfindet, wodurch stets eine einwandfreie Lagerschmierung und somit auch eine längere Lebensdauer der Lagerung sichergestellt wi rd.
Für viele Anwendungsfälle kann es besonders vorteilhaft sein, wenn die zwischen zweiter Schwungmasse und der Lagerung angeordnete Isolierung die alleinigen, das heißt die einzigen Reibungsdämpfungsmittel bildet.
Bei Drehmomentübertragungseinrichtungen, bei denen die Lagerung durch mindestens ein Wälzlager gebildet ist und die Isolierung zwischen dem bzw. den die zweite Schwungmasse tragenden und mit dieser drehfesten Lagerring bzw. Lagerringen und dem Sitz zur Lageraufnahme dieser Schwungmasse vorgesehen ist, kann es besonders zweckmäßig sein, wenn die Isolierung mindestens einen Reibbereich angeformt hat, welcher in Reibeingriff ist mit einer auf einem Bauteil der ersten Schwungmasse vorgesehenen Reibfläche.
Angebracht kann es dabei sein, wenn der Reibbereich auf einem radialen Flansch der Isolierung angeformt ist. Die Isolierung kann dabei zweckmäßigerweise einen hülsenförmigen Bereich aufweisen,der zwischen dem Sitz zur Lageraufnahme der zweiten Schwungmasse und dem Lager sich erstreckt. Besonders vorteilhaft kann es sein , wenn die Isolierung durch mindestens einen im Querschnitt L- förmigen Ring gebildet ist, dessen einer Schenkel den hülsenförmigen Bereich und dessen anderer Schenkel den radialen Flansch mit dem angeformten Reibbereich der Isolierung bildet.
Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn der radiale Flansch der Isolierung sich zumindest teilweise radial über den Lagerring erstreckt, der auf der ersten Schwungmasse festgelegt ist und der auf diesem Flansch vorgesehene Reibbereich der Isolierung gegen diesen Ring axial verspannt ist. Eine derart ausgebildete Isolierung mit Reibbereich kann
- 10 -
- ίο -
gleichzeitig als Dichtung für das Lager herangezogen werden, da der radiale Flansch des L-förmigen Rings das Wälzlager seitlich abdichten kann.
5 Obwohl es für viele Anwendungsfälle angebracht sein kann , wenn der L- förmige Isolierring derart ausgebildet ist, daß bei der Montage des Isolierringes der radial verlaufende Schenkel federnd vorgespannt wird und somit sich mit seinem Reibbereich an dem von ihm überdeckten Lagerring federnd abstützt, kann es für andere Anwendungsfälle zweckmäßig sein, um eine definierte Reibungsdämpfung sowie gegebenenfalls eine einwandfreie Abdichtung des Lagers sicherzustellen, wenn der radiale Flansch der Isolierung axial von einem Kraftspeicher in Richtung der auf einem Bauteil der ersten Schwungmasse vorgesehenen Reibfläche, welche mit dem Reibbereich der Isolierung zusammenwirkt, beaufschlagt ist. Die Reibfläche kann dabei in vorteilhafter Weise durch die Stirnfläche eines Lagerringes gebildet sein.
Angebracht kann es sein, wenn der die Reibfläche der Isolierung beaufschlagende Kraftspeicher durch eine Tellerfeder gebildet ist. Dabei kann es besonders zweckmäßig sein, wenn die Tellerfeder sich radial außen an der zweiten Schwungmasse abstützt und radial innen den radialen Flansch der Isolierung - in axialer Richtung betrachtet - in den radialen Abschnitten, wo die Reibbereiche sich befinden, axial beaufschlagt.
- 11 -
Obwohl es für manche Anwendungsfälle angebracht sein kann, wenn die Isolierung durch einen einzigen L-förmigen Ring gebildet ist, dessen axial sich erstreckender Schenkel zumindest annähernd über die gesamte Breite des Lagerringes sich erstreckt, kann es für andere Anwendungsfälle besonders vorteilhaft sein, wenn die Isolierung durch zwei im Querschnitt L- förmige Ringe gebildet ist, welche jeweils von einer Seite auf einen der Lagerringe aufgebracht sind, wobei es dann besonders zweckmäßig sein kann, wenn der radiale Flansch beider Isolierringe einen Reibbereich angeformt hat. Vorteilhaft kann es dabei sein, wenn die Reibbereiche beider Isolierringe jeweils gegen eine Stirnfläche eines der Lagerringe verspannt sind. Hierfür kann es besonders zweckmäßig sein, wenn die beiden Isolierungen durch jeweils einen Kraftspeicher beaufschlagt werden und weiterhin die von dem einen Kraftspeicher aufgebrachte Axialkraft größer ist, als die, welche der andere Kraftspeicher aufbringt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es besonders vorteilhaft, wenn das zwischen der ersten und zweiten Schwungmasse vorgesehene Wälzlager durch den Kraftspeicher mit der größeren Kraft axial verspannt ist und dieser Kraftspeicher der zum Betätigen der auf der zweiten Schwungmasse befestigten Reibungskupplung erforderlichen Ausrückkraft entgegenwirkt. Ein derartiger Aufbau der Drehmomentübertragungseinrichtung bewirkt, daß in bezug auf die Wälzkörper, der innere und äußere Lagerring in entgegengesetzter Richtung durch eine Axialkraft
- 12 -
beaufschlagt sind, wodurch der innere und äußere Lagerring an den Wälzkörpern sich in entgegengesetzter Richtung axial abstützen, so daß das Lager verspannt ist.
Anhand der Figuren 1- 3 sei die Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt:
Figur 1 eine im Schnitt dargestellte Drehmomentsübertragungseinrichtung gemäß der Erfindung,
Figur 2 das Detail Z der Figur 1 im vergrößerten Maßstab,
und Figur 3 eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung.
Die in den Figur 1 und 2 gezeigte Einrichtung 1 zum Kompensieren von Drehstößen besitzt ein Schwungrad 2, welches in zwei Schwungmassen 3 und 4 aufgeteilt ist. Die Schwungmasse 3 ist auf einer Kurbelwelle 5 einer nicht näher dargestellten Brennkraftmaschine über Befestigungsschrauben 6 befestigt. Auf der Schwungmasse 4 ist eine Reibungskupplung 7 über nicht näher dargestellte Mittel befestigt. Zwischen der Druckplatte 8 der Reibungskupplung 7 und der Schwungmasse 4 ist eine Kupplungsscheibe 9 vorgesehen, welche auf der Eingangswelle 10 eines nicht näher dargestellten Getriebes aufgenommen ist. Die Druckplatte 8 der Reibungskupplung 7 wird in Richtung der Schwungmasse 4 durch eine am Kupplungsdeckel 11 schwenkbar gelagerte Tellerfeder 12 beaufschlagt.
- 13 -
Durch Betätigung der Reibungskupplung 7 kann die Schwungmasse 4 und somit auch das Schwungrad 2 der Getriebeeingangswelle 10 zu- und abgekuppelt werden. Zwischen der Schwungmasse 3 und der Schwungmasse 4 ist eine Dämpfungseinrichtung 13 vorgesehen, welche eine begrenzte ReIativverdrehung zwischen den beiden Schwungmassen 3 und 4 ermöglicht.
Die beiden Schwungmassen 3 und 4 sind relativ zueinander über eine Lagerung 14 verdrehbar gelagert. Die Lagerung 14 umfaßt ein Wälzlager in Form eines einreihigen Kugellagers 15. Der äußere Lagerring 16 des Wälzlagers 15 ist in einer Bohrung 17 der Schwungmasse 4 und der innere Lagerring 18 des Wälzlagers 15 ist auf einem zentralen, sich axial von der Kurbelwelle 5 weg erstreckenden und in die Bohrung 17 hineinragenden zylindrischen Zapfen 19 der Schwungmasse 3 angeordnet.
Der innere Lagerring 18 ist mit einer Preßpassung auf dem Zapfen 19 aufgenommen und axial zwischen einer Schulter 20 des Zapfens 19 bzw. der Schwungmasse 3 und einer Sicherungsscheibe 21, die auf der Stirnseite 22 des Zapfens 19 mittels Schrauben 23 befestigt ist, axial eingespannt.
Zwischen dem äußeren Lagerring 16 und der Schwungmasse 4 ist eine thermische Isolierung 24 vorgesehen, die den Wärmefluß von der mit der Kupplungsscheibe 9 zusammenwirkenden Reibfläche 4a der Schwungmasse 4 zum Lager 15 unterbricht bzw. zumindest vermindert. Dadurch wird verhindert, daß eine thermische Überbeanspruchung der Fettfüllung des Lagers sowie ein zu großer thermischer Verzug bzw. eine unzulässige
- 14 -
Ausdehnung des Lagers, welche ein Verklemmen der Kugeln 15a zwischen den Lagerringen 16 und 18 zur Folge haben kann, auftritt. Zur Aufnahme der Isolierung 24 besitzt die Bohrung 17 der Schwungmasse 4 einen größeren Durchmesser als der Außendurchmesser des äußeren Lagerringes 16, wodurch ein radialer Zwischenraum gebildet ist.
Die Isolierung 24 ist durch zwei im Querschnitt L-förmige Ringe 25, 26 gebildet, welche jeweils von einer Seite auf den äußeren Lagerring 16 aufgebracht sind. Die axial aufeinander zu weisenden Schenkel 25a, 26a der im Querschnitt L-förmigen Isolierungsringe 25, 26 übergreifen bzw. umgreifen den äußeren Lagerring 16. Die radial nach innen weisenden Schenkel 25b, 26b erstrecken sich teilweise radial über den inneren Lagerring 18 und stützen sich jeweils axial an diesem ab, so daß sie bei einer Relativverdrehung zwischen den beiden Schwungmassen 3,4 eine Reibungsdämpfung erzeugen. Die Isolierung 24 bzw. die L-förmigen Ringe 25,26 bilden somit die Reibmittel für die Dämpfungseinrichtung 13. Weiterhin dienen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die L- förmigen Ringe 25,26 bzw. deren radialer Schenkel 25b bzw. 26b als Dichtung für das Lager 15. Um eine definierte bzw. höhere Reibungsdämpfung sowie eine verbesserte Abdichtung des Lagers 16 sicherzustellen, werden die radial verlaufenden Schenkel 25b, 26b jeweils durch einen Kraftspeicher in Form einer Tellerfeder 27, 28 axial in Richtung der Stirnflächen des inneren Lagerringes 18 beaufschlagt. Die Tellerfeder 27 stützt sich radial außen an einer Schulter einer mit der zweiten Schwungmasse 4 über Bolzen 29 fest verbundenen Scheibe 30 ab und beaufschlagt radial innen die Endbereiche des radialen Schenkels 25b des
- 15 -
Isolierungsreibringes 25. In ähnlicher Weise stützt sich die Tellerfeder 28 radial außen an einer Schulter der Schwungmasse 4 ab und beaufschlagt radial innen die Endbereiche des radialen Schenkels 26b des Isolierungsreibringes 26.
5
Wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich ist, sind die radialen Schenkel 25b, 26b der in Querschnitt L-förmigen Isolier- bzw. Reib- bzw. Dichtringe 25,26 über einen Teilbereich ihrer Erstreckung in der Dicke derart reduziert, daß sie einen nachgiebigen bzw. federnden Bereich 32,33 bilden. Am radial inneren Randbereich der nachgiebigen bzw. federnden Bereiche 32,33 sind kreisringförmige Vorsprünge in Form von Wülsten bzw. Nasen 34,35 angeformt, welche den Reibbereich der Isolierungsringe 25,26 bilden. Diese Reibbereiche 34,35 stützen sich axial an den Stirnflächen 37,38 des inneren Lagerringes 18 ab. Wie aus der Figur ersichtlich ist, stützen sich die Tellerfedern 27,28 an den Isolierringen 25,26 bzw. an deren radialen Schenkeln 25b,26b axial im Bereich der Vorsprünge, bzw. Reibnasen 34,35 ab. Die in entgegengesetzter Richtung auf den inneren Lagerring 18 sowie auf die Schwungmasse 4 einwirkenden Tellerfedern 27,28 sind derart bemessen,daß die von der Tellerfeder 28 aufgebrachte Axial kraft größer ist, als die Kraft, welche von der Tellerfeder 27 axial aufgebracht wird. Durch eine derartige Auslegung der Tellerfedern 27,28 wird sichergestellt, daß bei nicht betätigter Reibungskupplung 7 der äußere Lagerring 16 und der innere Lagering 18 in entgegengesetzter Richtung gegen die dazwischen vorgesehenen Wälzkörper 15a verspannt werden.
- 16 -
Zur Montage der Ringe 25, 26 und des Lagers 15 ist es vorteilhaft, wenn die Ringe mit ihrem hlilsenförmigen Bereich zunächst auf den äußeren Lagerring 16 aufgepreßt werden und danach das Lager 15 mit den aufgepreßten Ringen 25, 26 in die Bohrung bzw. Ausnehmung 17 der Schwungmasse 4 eingepreßt wird. Das Lager 15 ist gegenüber der Schwungmasse 4 axial gesichert, indem es unter Zwischenlegung der Ringe 25, 26 axial zwischen einer Schulter 31a der Schwungmasse 4 und der Scheibe 30 eingespannt ist.
Die Dämpfungseinrichtung 13 besitzt weiterhin zwei beidseits des Flansches 39 angeordnete Scheiben 30, 40, die über die Abstandsbolzen 29 in axialem Abstand miteinander drehfest verbunden sind. Die Abstandsbolzen 29 dienen außerdem zur Befestigung der beiden Scheiben 30, 40 an der Schwungmasse 4. In den Scheiben 30, 40 sowie im Flansch 39 sind Ausnehmungen eingebracht, in denen Kraftspeicher in Form von Schraubenfedern 41 aufgenommen sind. Diese Kraftspeicher 41 wirken einer relativen Verdrehung zwischen dem Flansch 39 und den beiden Scheiben 30, 40 entgegen. Der Flansch 39 besitzt am Außenumfang einstückig angeformte radiale Ausleger 39a, die jeweils über eine Nietverbindung 42 mit der Schwungmasse 3 fest verbunden sind.
Wie aus Figur 1 hervorgeht, wirkt die durch die Tellerfeder 28 auf die Schwungmasse 4 ausgeübte Axial kraft der zum Ausrücken der Reibungskupplung 7 in Richtung des Pfeiles 43 erforderlichen Ausrückkraft entgegen. Die Tellerfedern 27,28 sind derart ausgelegt, daß die Differenz der von ihnen aufgebrachten Axialkräfte, welche der axialen Kraft entspricht,
- 17 -
mit der die Tellerfeder 28 die beiden Lagerringe 16,18 gegen die Wälzkörper 15a verspannt, kleiner ist, als die zum Ausrücken der Reibungskupplung 7 erforderliche Axialkraft. Dadurch wird sichergestellt, daß beim Betätigen der Reibungskupplung 7, die durch die Tellerfeder 28 hervorgerufene Verspannung der beiden Lagerringe 16,18 aufgehoben wird und diese beiden Lagerringe 16,18 durch die zum Betätigen der Reibungskupplung 7 erforderliche Ausrückkraft entgegengesetzt gegen die Wälzkörper 15a verspannt werden. Ein derartiger Aufbau der Drehmomentübertragungseinrichtung 1 hat den Vorteil, daß die Abwälzbahnen bzw. die Lagerringe 16,18 entgegen der Verspannkraft des Kraftspeichers entsprechend dem Lagerspiel axial begrenzt zueinander verlagert werden, wodurch die Wälzkörper ihre Berührungspunkte mit den Abwälzbahnen bzw. den Lagerringen 16,18 wechseln. Dieser Wechsel der Berührungspunkte der Wälzkörper 15a an den Lagerringen 16,18 wirkt sich insofern positiv aus, daß er einen Weitertransport der Wälzkörper 15a in Umfangsrichtung gegenüber den Abwälzbahnen der Lageringe 16,18 bewirkt. Dadurch wird der Verschleiß des Lagers 14 wesentlich herabgesetzt und die Lebensdauer der Drehmomentübertragungseinrichtung erhöht.
Das in Figur 3 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich gegenüber demjenigen der Figur 2 dadurch, daß die den Reibbereich beaufschlagende Tellerfeder 127 axial zwischen dem radialen Flansch 125b der Isolierung 125 und dem Wälzlager 15 angeordnet ist. Dabei stützt sich die Tellerfeder 127 mit ihrem radial äußeren Bereich an dem äußeren Lagering 16 ab und beaufschlagt mit ihrem radial inneren Bereich den radialen Flansch 125b in radialer Höhe des Reibbereiches 134,
- 18 -
wodurch letzterer gegen einen sich an einer Schulter 103a der Schwungmasse 3 abstützenden Stahlring 103b, welcher drehfest ist mit dieser
Schwungmasse 3, gedrückt wird. Durch einen derartigen Aufbau der Drehmomentübertragungseinrichtung addieren sich die Axialkräfte der beiden Tellerfedern 28,127, welche eine axiale Verspannung der Lagerringe
16,18 gegen die Wälzkörper 15a bewirken.
- 19 -
- Leerseite -

Claims (14)

3U2679 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH Industriestr. 3 PT/Schm-ua Bühl 0496 D Patentansprüche
1. Drehmomentübertragungseinrichtung mit einer Vorkehrung zum Aufnehmen bzw. Ausgleichen von Drehstößen, insbesondere von Drehmomentschwankungen einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei, über eine Lagerung koaxial zueinander angeordneten, entgegen der Wirkung einer Dämpfungseinrichtung begrenzt zueinander verdrehbaren Schwungmassen, von denen die eine, erste, mit der Brennkraftmaschine und die andere, zweite, über eine Reibungskupplung mit dem Eingangsteil eines Getriebes verbindbar ist und eine mit einer Kupplungsscheibe zusammenwirkende Reibfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Wärmefluß von der Reibfläche (4a) zur Lagerung (14) zumindest vermindernde Isolierung (25+ 226;125h-26) vorgesehen ist, die gleichzeitig als Reibmittel für die Dämpfungseinrichtung (13) dient.
2. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (25+26;125+26) die alleinigen Reibungsdämpfungsmittel (25b,26b;125b) bildet.
3. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Lagerung durch mindestens ein Wälzlager gebildet ist und die Isolierung zwischen dem die zweite Schwungmasse tragenden und mit dieser drehfesten Lagerring(en) und dem Sitz zur Lageraufnahme dieser Schwungmasse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (25,26,125) mindestens einen Reibbereich (34,35,134) angeformt hat, welcher in Reibeingriff ist mit einer auf einem Bauteil (18,103b) der ersten Schwungmasse (3) vorgesehenen Reibfläche (37,38).
4. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbereich (34,35,134) auf einem radialen Flansch (25b,26b,125b) der Isolierung (25,26,125) angeformt ist.
5. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (25,26,125) einen hülsenförmigen Bereich (25a,26a,125a) aufweist, der zwischen dem Sitz (17) zur Lageraufnahme der zweiten Schwungmasse (4) und dem Lager (15) sich erstreckt.
-3-
6. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung durch mindestens einen im Querschnitt L-förmigen Ring (25,26,125) gebildet ist, 'dessen einer Schenkel (25a,26a,125a) den hülsenförmigen Bereich und dessen anderer Schenkel (25b,26b,125b) den radialen Flansch der Isolierung bildet.
7. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Flansch (25b,26b) der Isolierung (25,26) sich zumindest teilweise radial über den Lagerring 18 erstreckt, der auf der ersten Schwungmasse (3) festgelegt ist und der Reibbereich (34,35) der Isolierung gegen diesen Ring (18) verspannt ist.
8. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Flansch (25b,26b,-125b) der Isolierung (25,26,125) axial von einem Kraftspeicher (27,28,127) in Richtung der auf einem Bauteil (18,103b) der ersten Schwungmasse (3) vorgesehenen Reibfläche beaufschlagt ist.
9. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher durch eine Tellerfeder (27,28,127) gebildet ist.
-4-
10. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfeder (27,28,127) sich radial außen an der zweiten Schwungmasse (4) abstützt und radial innen den radialen Flansch (25b,26b,125b) der Isolierung - in axialer Richtung betrachtet - in den radialen Abschnitten, wo die Reibbereiche (34,35,134) sich befinden, axial beaufschlagt.
11. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
10, wobei die Isolierung durch zwei im Querschnitt L-förmige Ringe gebildet ist, welche jeweils von einer Seite auf den mit
der zweiten Schwungmasse drehfesten Lagerring aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Flansch (25b,26b,125b) beider Isolierringe (25,26;125,26) einen Reibbereich (34,35,134) angeformt hat.
15
12. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Isolierringe (25,26) durch jeweils einen Kraftspeicher (27,28) beaufschlagt werden, wobei die von dem einen Kraftspeicher (28) aufgebrachte Axialkraft größer ist als die, welche der andere Kraftspeicher (27) aufbringt.
13. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen der ersten (3) und zweiten Schwungmasse (4) vorgesehene Wälzlager (15) durch den Kraftspeieher (28) mit der größeren Kraft axial verspannt ist, der der Ausrückkraft entgegenwirkt.
-5-
14. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsdämpfungsmittel (25b,26b,125b) Dichtungsmittel für das Wälzlager (15) bilden.
-S-
DE19843442679 1984-06-12 1984-11-23 Drehmomentuebertragungseinrichtung Granted DE3442679A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8434277U DE8434277U1 (de) 1984-11-23 1984-11-23 Drehmomentübertragungseinrichtung
DE19843442679 DE3442679A1 (de) 1984-11-23 1984-11-23 Drehmomentuebertragungseinrichtung
FR858517243A FR2573826B1 (fr) 1984-11-23 1985-11-21 Dispositif de transmission de couple.
JP60262729A JPH0680330B2 (ja) 1984-11-23 1985-11-25 トルク伝達装置
US07/000,470 US4727970A (en) 1984-06-12 1987-01-05 Torque transmitting and torsion damping apparatus for use in motor vehicles
US07/283,793 US4890710A (en) 1984-06-12 1988-12-13 Torque transmitting and torsion damping apparatus for use in motor vehicles
US07/283,858 US4890709A (en) 1984-06-12 1988-12-13 Torque transmitting and torsion damping apparatus for use in motor vehicles
US07/283,792 US4989710A (en) 1984-06-12 1988-12-13 Torque transmitting and torsion damping apparatus for use in motor vehicles
US07/283,859 US5005686A (en) 1984-06-12 1988-12-13 Torque transmitting and torsion damping apparatus for use in motor vehicles
US07/616,640 US5069321A (en) 1984-06-12 1990-11-21 Torque transmitting and torsion damping apparatus for use in motor vehicles
US07/731,817 US5111924A (en) 1984-06-12 1991-07-17 Torque transmitting and torsion damping apparatus for use in motor vehicles
US09/146,928 USRE37465E1 (en) 1984-06-12 1998-09-01 Torque transmitting and torsion damping apparatus for use in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442679 DE3442679A1 (de) 1984-11-23 1984-11-23 Drehmomentuebertragungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442679A1 true DE3442679A1 (de) 1986-05-28
DE3442679C2 DE3442679C2 (de) 1989-04-27

Family

ID=6250933

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442679 Granted DE3442679A1 (de) 1984-06-12 1984-11-23 Drehmomentuebertragungseinrichtung
DE8434277U Expired DE8434277U1 (de) 1984-11-23 1984-11-23 Drehmomentübertragungseinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8434277U Expired DE8434277U1 (de) 1984-11-23 1984-11-23 Drehmomentübertragungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0680330B2 (de)
DE (2) DE3442679A1 (de)
FR (1) FR2573826B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5040433A (en) * 1985-09-07 1991-08-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Apparatus for counteracting torsional stresses
FR2694966A1 (fr) * 1992-08-20 1994-02-25 Fichtel & Sachs Ag Agencement de palier pour dispositif comprenant deux éléments de construction rotatifs.
US5349883A (en) * 1985-09-07 1994-09-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Apparatus for counteracting torsional stresses
DE3721706C2 (de) * 1986-07-05 1998-11-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Im Zusammenhang mit einer Reibungskupplung wirksame Drehmomentübertragungseinrichtung
DE4327079B4 (de) * 1992-08-20 2004-04-29 Zf Sachs Ag Lageranordnung für eine zwei rotierende Bauteile umfassende Vorrichtung
DE102005055039A1 (de) * 2005-11-18 2007-05-24 Schaeffler Kg Wälzlager für eine zwei gegeneinander drehbare Bauteile umfassende Vorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307830B4 (de) * 1992-03-17 2013-11-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerung
DE4240510C2 (de) * 1992-12-02 1996-02-08 Clouth Gummiwerke Ag Drehschwingungstilger
DE4420934B4 (de) * 1993-06-19 2004-11-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
FR2870902B1 (fr) * 2004-05-28 2006-08-25 Skf Ab Dispositif de roulement de volant d'inertie
DE102020200536A1 (de) * 2020-01-17 2021-07-22 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung für ein Maschinenelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714538A (en) * 1952-09-11 1955-08-02 Beloit Iron Works Insulating sleeve for dryer bearings
US2986432A (en) * 1956-07-19 1961-05-30 Wilhelm Herm Muller & Co K G Antifriction bearing with a casing of plastic synthetic material acting as elastic yieldable cushion
DE1425068A1 (de) * 1963-06-05 1968-12-12 Wilhelm Hermann Mueller & Co K Waelzlagerabdichtung mit einem als elastisches Polster und als Schmierfettbehaelter dienenden Kapselgehaeuse aus plastischem Kunststoff
FR2166604A5 (de) * 1971-12-27 1973-08-17 Citroen Sa
DE3425161A1 (de) * 1984-07-07 1986-01-16 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Drehmomentuebertragungseinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5755937B2 (de) * 1973-07-10 1982-11-26
DE3024397A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlager
AU4318285A (en) * 1984-06-12 1985-12-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Torque-transmitting device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714538A (en) * 1952-09-11 1955-08-02 Beloit Iron Works Insulating sleeve for dryer bearings
US2986432A (en) * 1956-07-19 1961-05-30 Wilhelm Herm Muller & Co K G Antifriction bearing with a casing of plastic synthetic material acting as elastic yieldable cushion
DE1425068A1 (de) * 1963-06-05 1968-12-12 Wilhelm Hermann Mueller & Co K Waelzlagerabdichtung mit einem als elastisches Polster und als Schmierfettbehaelter dienenden Kapselgehaeuse aus plastischem Kunststoff
FR2166604A5 (de) * 1971-12-27 1973-08-17 Citroen Sa
DE3425161A1 (de) * 1984-07-07 1986-01-16 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Drehmomentuebertragungseinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5040433A (en) * 1985-09-07 1991-08-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Apparatus for counteracting torsional stresses
US5349883A (en) * 1985-09-07 1994-09-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Apparatus for counteracting torsional stresses
DE3721706C2 (de) * 1986-07-05 1998-11-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Im Zusammenhang mit einer Reibungskupplung wirksame Drehmomentübertragungseinrichtung
FR2694966A1 (fr) * 1992-08-20 1994-02-25 Fichtel & Sachs Ag Agencement de palier pour dispositif comprenant deux éléments de construction rotatifs.
US5533815A (en) * 1992-08-20 1996-07-09 Fichtel & Sachs Ag Bearing arrangement for a device comprising two rotating components
DE4327079B4 (de) * 1992-08-20 2004-04-29 Zf Sachs Ag Lageranordnung für eine zwei rotierende Bauteile umfassende Vorrichtung
DE102005055039A1 (de) * 2005-11-18 2007-05-24 Schaeffler Kg Wälzlager für eine zwei gegeneinander drehbare Bauteile umfassende Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3442679C2 (de) 1989-04-27
JPS61130620A (ja) 1986-06-18
DE8434277U1 (de) 1988-02-11
FR2573826B1 (fr) 1989-10-20
FR2573826A1 (fr) 1986-05-30
JPH0680330B2 (ja) 1994-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608829C2 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
DE3909830C2 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen
DE3721706C2 (de) Im Zusammenhang mit einer Reibungskupplung wirksame Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3448587C2 (de) Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer
DE3800566C2 (de) Schwungrad
DE3629225C2 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
DE3411239C2 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
DE8421968U1 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
DE3425161C2 (de)
DE112009005528B4 (de) Dämpfungsmechanismus und Schwungradanordnung
DE3520853A1 (de) Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
EP1612386A1 (de) Triebrad zum Antreiben eines Nebenaggregates eines Fahrzeuges
WO2016023795A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung, insbesondere tilgerbaugruppe
DE10005548A1 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE8535705U1 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
EP2017496B1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung
DE3816902C2 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen im Antriebsstrang eines KFZ
DE3442679A1 (de) Drehmomentuebertragungseinrichtung
DE3611254A1 (de) Drehmomentuebertragungseinrichtung
DE19709343B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Reibvorrichtung
DE3442717C2 (de) Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer
DE3411090A1 (de) Daempfungseinrichtung zum aufnehmen bzw. ausgleichen von drehstoessen
DE102008013577B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
EP1647729A2 (de) Kupplungsscheibenanordnung für eine Mehrscheibenkupplung
DE10241027A1 (de) Mehrfach-Kupplungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 13/60

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LUK LAMELLEN UND KUPPLUNGSBAU BETEILIGUNGS KG, 778