DE3419873A1 - Betaetigungsvorrichtung fuer eine glasform mit vier hohlraeumen - Google Patents

Betaetigungsvorrichtung fuer eine glasform mit vier hohlraeumen

Info

Publication number
DE3419873A1
DE3419873A1 DE19843419873 DE3419873A DE3419873A1 DE 3419873 A1 DE3419873 A1 DE 3419873A1 DE 19843419873 DE19843419873 DE 19843419873 DE 3419873 A DE3419873 A DE 3419873A DE 3419873 A1 DE3419873 A1 DE 3419873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
inserts
arm
mold
mold halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843419873
Other languages
English (en)
Other versions
DE3419873C2 (de
Inventor
George Wendall Holland Ohio Irwin
Eustace Harold Ottawa Lake Mich. Mumford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE3419873A1 publication Critical patent/DE3419873A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3419873C2 publication Critical patent/DE3419873C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/34Glass-blowing moulds not otherwise provided for
    • C03B9/353Mould holders ; Mould opening and closing mechanisms
    • C03B9/3532Mechanisms for holders of half moulds moving by rotation about a common vertical axis
    • C03B9/3535Mechanisms for holders of half moulds moving by rotation about a common vertical axis with the half moulds parallel upon opening and closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Glasformmaschine, genauer gesagt einen .Formmechanismus zur Herstellung von Vorformlingen für eine in der US-PS 1 911 119 beschriebene IS-Glasformmaschine. Bei der in dieser Veröffentlichung beschriebenen Glasformmaschine wird eine Glascharge einer Vorform an einer Vorformstation zugeführt, in der das Glas durch Absetzblasen und Gegenblasen zu einem Vorformling geformt wird. Der Vorformling wird danach umgedreht und einer Blasformstation zugeführt, in der er durch Blasen in seine Endform überführt wird.
Wenn eine Vielzahl von Chargen gleichzeitig einer Vielzahl von Vorformen an der Vorformstation zugeführt werden soll, treten beim Vorsehen eines ausreichenden Abstandes, so daß Gegenstände mit großem Durchmesser auf einer Maschine hergestellt werden können, die grundsätzlich die gleichen Gesamtabmessungen wie die vorstehend erwähnte herkömmlich ausgebildete Maschine besitzt, beträchtliche Schwierigkeiten auf. In der US-PS 3 721
2Q ist eine Glasformmaschine mit drei Hohlräumen beschrieben. Bei der in dieser Veröffentlichung beschriebenen Maschine wird der Mechanismus durch den Abstand zwischen dem Scharnierarmpfosten 27 und dem Mittelpunkt der HaIsformkipparmachse auf die Herstellung von drei Glasposten beschränkt. Eine Erhöhung der Anzahl der Formhohlräume der grundlegenden Maschine erfordert eine größere Erweiterung der Maschinenbasis und beeinflußt somit die gesamte Ausführung einer Fabrik zur Herstellung von Glasbehältern.
Die Mechanismen zum öffnen und Schließen der Vorformen sowie die Art und Weise, in der diese Mechanismen an den Armen zur Lagerung derselben montiert sind, stellen wichtige Merkmale der vorliegenden Erfindung dar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der angegebenen Art zu schaffen, die gleiche Schließkräfte auf alle vier Seite an Seite angeordnete Vorformhälften ausübt, wobei das Festklemmen der Vorformen in ihrer geschlossenen Position durch die Betätigung der bekannten Kurbelarmmechanismen der herkömmlichen IS-Glasformmaschinen ausgeführt werden soll.
Die Erfindung bezweckt ferner die Schaffung einer Vorrichtung zur Betätigung der Formen, bei der die Formarme derart ausgebildet sind, daß sie größere Schließkräfte auf die zur Lagerung von vier Vorformen erforderlichen langen Arme ausüben.
Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Glasformmaschine gelöst, bei der vier Glaschargen in einer Vorformstation zu Vorformlingen geformt und danach in eine Blasformstation überführt werden, in der sie zu ihrer Endform geblasen werden. Die Glasformmaschine besitzt Einrichtungen zur Montage der Vorformen an der Vorformstation in einer Weise, daß sich die Vorformen eine ausreichende Distanz voneinander wegbewegen können, um ausreichendes Spiel für die Halsformen vorzusehen, so daß diese zwischen den offenen Formen hindurchgeführt werden können, während die Formen gleichzeitig auf den Bereich begrenzt werden, der zwischen den bei den üblichen IS-Glasformmaschinen vorhandenen Mechanismen zur Verfügung steht. Es werden hierbei Schließkräfte auf die Formen aufgebracht, die um mehr als 25S6 größer sind als die bei der herkömmlich ausge-
bildeten Maschine mit drei Hohlräumen erzielten Kräfte. Der Scharnierpfosten für die Vorformarme ist in einem größeren Abstand von der Kippachse angeordnet, jedoch ist die Basis der Maschine nicht größer ausgebildet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1
Figur 2
eine Draufsicht auf die Vorformstation, wobei der erfindungsgemäß ausgebildete Formhandhabungsmechanismus dargestellt ist;
eine Draufsicht ähnlich Figur 1, die die Vorformen ihrer geöffneten Stellung zeigt;
Figur 3
Figur 4
einen Teilschnitt entlang Linie 3-3 in . Figur 1 in vergrößertem Maßstab;
eine vergrößerte detaillierte Draufsicht auf den durch den Pfeil A in Figur 1 bezeichneten Bereich;
Figur 5
eine Seitenansicht des linken Armes der Figur 1 in vergrößertem Maßstab; und
Figur 6
eine Seitenansicht des rechten Armes in Figur 1 in vergrößertem Maßstab.
Wie insbesondere aus Figur 1 hervorgeht, umfasst die
erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung eine Basis
10, auf der die Formmechanismen gelagert sind. Ein
Hauptschwenkpfosten 11 erstreckt sich in Vertikalrich·
tung von der Basis nach oben in der Nähe eines Endes derselben. Auf gegenüberliegenden Seiten des Hauptschwenkpfostens 11 und geringfügig vor diesem sind zwei Betätigungswellen 12 und 13 angeordnet. Diese Wellen 12und 13 werden durch die Betätigung eines Luftmotors, der in der Basis der Maschine angeordnet und in der US-PS 3 721 545 beschrieben ist, um ihre Vertikalachse gedreht.
Beide Wellen 12 und 13 werden zur gleichen Zeit um den
!Ο gleichen Drehwinkel, jedoch in entgegengesetzte Richtungen gedreht, um eine Bewegung der mit den Wellen 12 und 13 verbundenen Vorarme 14 und 15 zu bewirken. Der Arm 14 ist über eine einstückig damit ausgebildete Spalthülse an der Welle 12 festgeklemmt, wobei die Hülse durch einen Bolzen 15 angezogen ist. Eine ähnliche Spalthülse trägt der Arm 15, wobei diese Hülse über einen Bolzen 17 an der Welle 13 befestigt ist. Wenn die Arme 14 und 15 durch die Wellen 12 und 13 angetrieben werden, bewegen sie über Zwischenglieder 18 und 19 Formarmver längerungen 20 und 21 von Formarmen 22 und 23. Die Ver längerung 20 stellt dabei einen Teil des Armes 22 dar, während die Verlängerung 21 einen Teil des Armes 23 darstellt. Wenn die Wellen 12 und 13 gedreht werden, bewirken sie eine Bewegung der Arme 22 und 23 von der in Figur 1 gezeigten Position in die in Figur 2 gezeigte Position. Bei der vorliegenden Erfindung ist der Schwenkpfosten 11 in einem größeren Abstand von der Kippachse angeordnet als bei den Sektionen der bekannten Maschinen, die Sektion selbst besitzt jedoch grundsätzlich die
3Q gleiche Größe.
Wie aus der Seitenansicht der Figur 6 im einzelnen hervorgeht, ist der Arm 22 an seinem entfernten Ende gegabelt und trägt dort einen vertikalen Schwenkstift 24. Der
Schwenkstift 24 erstreckt sich zwischen einem oberen Abschnitt 25 und einem unteren Abschnitt 26 des Armes 22. Zwischen den Abschnitten 25 und 26 befindet sich ein Formhalter oder Einsatz 27. Der Formeinsatz 27 besteht aus zwei horizontal verlaufenden Elementen, die über zwei voneinander beanstandete Stege 28 miteinander verbunden sind, wie aus Figur 6 hervorgeht. Der Formeinsatz 27 ist mit vier Vertikalstifen 29 versehen, die sich von der oberen Fläche des Einsatzes nach oben erstrecken und als Montagestifte für Formhälften 30 dienen. Dem Formhalter 27 gegenüberliegend sind zwei mit linearem Abstand angeordnete Formhalter oder Einsätze 31 und 32 vorgesehen. Diese Halter oder Einsätze 31 und 32 weisen jeweils zwei vertikal verlaufende Stifte 29 auf, die als Hängelager für die Formhälften 33 wirken.
Wie am besten aus den Figuren 1 und 2 zu entnehmen ist, sind die Einsätze 31 und 32 voneinander durch einen kleinen Spalt getrennt, und jeder Einsatz ist über einen Schwenkstift 34 und 35, der sich durch eine Ausgleichsstange 36 erstreckt und an deren äußeren Enden gelagert ist, zwischen seinen Enden schwenkbar gelagert. Wie man am besten Figur 5 entnehmen kann, besteht die Ausgleichsstange 36 aus zwei mit vertikalem Abstand angeordneten Horizontalelementen 37 und 38, deren mittlere Bereiche mit einem vertikalen Steg 39 versehen sind, welcher einen vertikalen Kanal aufweist, in dem ein Schwenkstift 40 montiert ist. Die Enden des Schwenkstiftes erstrecken sich durch die Elemente 37 und 38 und über diese hinaus und sind in den Enden von vertikal beabstandeten Fingern 41 und 42 des Armes 23 schwenkbar gelagert. Durch die Betätigung der Wellen 12 und 13
ft |K * *1 Jl 4· · M HA β
werden somit die Formarme 22 und 23 aus der in Figur 1 gezeigten Position wegbewegt und nehmen die in Figur 2 dargestellte Position ein. Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, befindet sich unterhalb der Formhälften 30 und 33 ein Satz von Halsformen 44. Bei den Halsformen 44 handelt es sich um geteilte Formen, die jedoch für diese Erläuterung als vollständige Halsformen angesehen werden können. Die Halsformen 44 werden von zwei Lagerarmen 45 und 46 getragen. Diese Lagerarme 45 und 46 bilden zusammen den Kipparm der IS-Glasformmaschine. Die Arme 45 und 46 sind an einer horizontalen Spindel angeordnet, so daß sie sich über einen Bogen von 180° bewegen. Die Halsformen werden nach dem öffnen der Vorformen durch eine Bahn bewegt, die sich nach oben durch die Formhälften 30 und 33 in Figur 2 erstreckt, wenn die Vorformlinge an ihrem Hals in eine Blasformstation bewegt werden.
Um die Formhälften 30 und 33 eine ausreichende Strecke zu öffnen, damit sich die Halsformen 44 bewegen und die Kipparme 45 und 46 dazwischen nach oben bewegen können, und um dabei eine störende Beeinflussung zwischen den offenen Armen und benachbarten Glasformsektionen zu vermeiden, ist es erförderlich, eine Anordnung zum öffnen der Formen vorzusehen, die anders ausgebildet ist als ein gerades vertikales Scharnier. Wie aus Figur 3 hervorgeht, ist daher der Formhalter 27 benachbart zu seinem unteren Abschnitt mit einem runden Vorsprung 47 versehen. Der runde Vorsprung 47 besitzt einen abwärts verlaufenden hohlen Abschnitt, in dem ein gehärteter Stift 48 gehalten wird. Der Stift 48 erstreckt sich in eine Nockenbahn Die Nockenbahn 49 stellt eine kastenförmige Nockenbahn dar, in der sich das Ende des Stiftes 48 bewegt, wenn der Formarm 22 aus seiner geschlossenen Position in seine offene Position bewegt wird. Der Anfangsabschnitt der
- ίο -
Nockenbahn 49 ist mit einem gekrümmten Bereich versehen, so daß sich die Formen anfangs voneinander wegbewegen, als ob sie an den Pfosten 11 angelenkt wären. Wenn sich die Arme weiterbewegen, wird die Nockenbahn gerade.
Der sich in dem geraden Abschnitt der Nockenbahn bewegende
Nockenfolger bewirkt, daß die Einsätze 27 relativ zum Arm 22 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt werden. Das gegenüberliegende ' .formlagersystem ist an der Seite,
^q die die Formhälften 33, die Ausgleichsstange 36 und insbesondere deren unteres Element 38 lagert, mit einem vorstehenden runden Vorsprung 50 versehen, von dem sich ein Stift oder ein Nockenfolger 51 aus erstreckt. Der Stift 51 bewegt sich in einer Nockenbahn 52. Wie insbe sondere aus Figur A.hervorgeht, ist die Nockenbahn 52 am Anfang 53 mit einem gekrümmten oder schrägen Bereich versehen. Wie vorstehend erläutert, können hierdurch die Arme anfangs so bewegt werden, als ob sie bei 11 angelenkt wären. Durch die weitere Bewegung der Arme
2Q werden die Formeinsätze relativ zueinander mehr parallel bewegt als wenn sie voneinander weg in die in Figur
2 gezeigte Position bewegt werden. Durch die Verlängerungen und die Montagearme 22 und 23 wird eine Anordnung erreicht, durch die im Vergleich zur Anordnung der Arme nach dem Stand der Technik, beispielsweise der US-PS
3 721 545, eine größere Schließkraft auf die Arme 22 und 23 ausgeübt werden kann. Bei der in der vorstehend genannten Veröffentlichung beschriebenen Vorrichtung sind die Formlagerarme mit einem Kurbelarm verbunden,
3Q der diese benachbart zu dem Bereich zwischen dem Gelenk für den Formhalter und die Arme betätigt. Ein beträchtlich größerer Hebelarm kann erzielt werden, wenn die Arme mit einem scherenförmigen Scharnier versehen sind, wie dies bei der vorliegenden Ausführungsform der Fall ist. Die beim Schließvorgang, bei dem es sich um die
kritische Phase bei der Betätigung der Vorform handelt, aufgebrachten Kräfte können somit größer sein als bei der vorstehend genannten Ausführungsform des Standes der Technik. Beim Messen der Schließkräfte in der Praxis wurde festgestellt, daß Schließkräfte erreicht wurden, die um 25% größer waren als beim Stand der Technik.
Man kann ferner erkennen, daß bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Anordnung vier Formen gelagert und relativ IQ zueinander bewegt werden, un'd zwar innerhalb eines Raumes, der nicht größer ist als der entsprechende Raum bei der vorstehend beschriebenen Vorrichtung des Standes der Technik.
Erfindungsgemäß wird somit ein Betätigungsmechanismus für die Vorform einer Glasformmaschine zur Verfugung gestellt, gemäß dem vier Formen geschlossen gehalten werden, wobei auf alle Formen gleiche Kräfte ausgeübt werden, und gemäß dem die Formen eine ausreichende Strecke
2Q geöffnet werden können, um eine Bewegung der Vorformlinge und der Halsformen durch den zwischen den offenen Formen vorhandenen Raum zu gestatten. Die Formen müssen hierbei nicht so weit geöffnet werden, daß sie Mechanismen benachbarter Formsektionen störend beeinflussen. Es versteht sich, daß die hier gezeigte und beschriebene Maschinensektion in der Praxis nur eine aus einer Reihe von Sektionen darstellt, die Seite an Seite angeordnet sind. Es ist üblich, mindestens zwei benachbarte Sektionen vorzusehen, und es gibt Fälle, bei denen Maschinen bis zu 10 Sektionen ausweisen, die in einer Reihe und benachbart zueinander angeordnet sind.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    Glasformmaschine, bei der eine Vielzahl von Glaschargen Vorformen an einer Vorformstation zugeführt wird, in der die Glaschargen zu Vorformlingen geformt werden, die danach in eine Blasformstation überführt werden, in der sie in ihre Endform geblasen werden, gekennzeichnet durch:
    Eine Maschinenbasis (10),
    zwei Arme (22, 23), die um eine gemeinsame Achse schwenkbar an der Basis gelagert sind und Betätigungsabschnitte aufweisen, die sich über ihre Schwenkachse hinaus erstrecken,
    drei Armeinsätze (27, 31, 32),
    vier Formhälften (30), die an einem Einsatz montiert sind, und zwei Formhälften (33), die jeweils an einem anderen Einsatz montiert sind,
    Einrichtungen, mittels denen der die vier Formhälften tragende Einsatz (27) schwenkbar am Ende des einen Armes montiert ist,
    eine Ausgleichsstange (36), die schwenkbar mit der Mitte
    2Q eines jeden der anderen beiden Einsätze (31, 32) verbunden ist und die Einsätze derart lagert, daß sie eine begrenzte Schwenkbewegung relativ dazu ausführen können, Einrichtungen, mit denen die Mitte der Ausgleichsstange (36) schwenkbar am Ende des anderen Armes gelagert ist, eine jedem Arm (22, 23) zugeordnete vertikale Welle (12, 13), die auf gegenüberliegenden Seiten der gemeinsamen Achse der Arme und vor dieser angeordnet sind, Einrichtungen, die die Wellen mit den Betätigungsabschnitten der entsprechenden Arme verbinden, so daß diese
    3Q aufeinander zu und voneinander weggeschwenkt werden können, um die Einsätze aufeinander zu und voneinander
    wegzuführen und dadurch die Formhälften in eine komplementäre Lage zu bringen und zu schließen, so daß Formhohlräume gebildet werden, und die Formhälften voneinander wegzubewegen, damit die in den Formhohlräumen ausgebildeten Vorformlinge entfernt werden können, wobei die auf einer Seite der Schwenkachse befindliche Welle (12, 13) den Formarm auf der gegenüberliegenden Seite der Schwenkachse betätigt und wobei durch eine Drehung der rechten Welle im Uhrzeigersinn die linken Formen und Einsätze und bei einer Drehung der linken Welle gegen den Uhrzeigersinn die rechten Formen und Einsätze geschlossen werden, und
    miteinander in Eingriff stehende Nocken- und Nockenfolgeeinrichtungen (48, 49, 51, 52) auf der Basis und dem Einsatz, der die vier Formhälften trägt, und der Ausgleichsstange (36), die die zwei Einsätze trägt, um den Einsatz und die Ausgleichsstange zu einer öffnungs- und Schließbewegung der Formhälften derart zu führen, daß bei der anfänglichen Öffnungsbewegung der Arme die Einsätze in einem Bogen um die gemeinsame Achse in eine vorgegebene Winkelstellung verschwenkt werden und durch eine weitere öffnungsbewegung der Arme die Einsätze weiter voneinander weg und relativ zu den Armen gedreht werden, um nach dem vollständigen Öffnen der Formhälften im wesentlichen die gleiche vorgegebene Winkelstellung aufrecht zu erhalten.
  2. 2. Glasformmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wellen (12, 13) und die Arme (22, 23) verbindenden Einrichtungen einen an jede Welle geklemmten Kurbelarm (14, 15) und ein schwenkbar mit jedem Kurbelarm und der entsprechenden Armverlängerung (20, 21) des gegenüberliegenden Formträgerarmes verbundenes Ver-
    bindungsglied (18, 19) umfassen, so daß durch eine Drehung der Wellen (12, 13) über einen Bogen von 30° bis 35° eine Bewegung der Arme (22, 23) aus der vollständig geöffneten Stellung in die geschlossene Klemmstellung bewirkt wird.
  3. 3. Glasformmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle um einen Bogen von 33,5° rotiert.
  4. 4. Glasformmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockeneinrichtung (49, 52) eirß längliche Nockenbahn umfasst.
  5. 5. Glasformmaschine nach Anspruch 4, daduch gekennzeichnet, daß die Nockenbahn (49, 52) in einem ersten Abschnitt gekrümmt ausgebildet ist, der mit dem Nockenfolger (48, 51) in Eingriff steht, wenn die Einsätze (27, 31, 32) zuerst aus der Schließstellung der Formen herausbewegt werden, und danach in eine gerade Linie übergeht. 20
DE19843419873 1983-05-26 1984-05-28 Betaetigungsvorrichtung fuer eine glasform mit vier hohlraeumen Granted DE3419873A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/498,383 US4486215A (en) 1983-05-26 1983-05-26 Quadruple cavity glass mold operating apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3419873A1 true DE3419873A1 (de) 1984-11-29
DE3419873C2 DE3419873C2 (de) 1987-10-29

Family

ID=23980865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843419873 Granted DE3419873A1 (de) 1983-05-26 1984-05-28 Betaetigungsvorrichtung fuer eine glasform mit vier hohlraeumen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4486215A (de)
JP (1) JPS59223239A (de)
AU (1) AU544131B2 (de)
BR (1) BR8402494A (de)
CA (1) CA1215840A (de)
DE (1) DE3419873A1 (de)
ES (1) ES8504089A1 (de)
FR (1) FR2546501B1 (de)
GB (1) GB2140407B (de)
GR (1) GR79853B (de)
IT (1) IT1177687B (de)
MX (1) MX162907B (de)
NL (1) NL193864C (de)
SE (1) SE461273B (de)
ZA (1) ZA842419B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8730249D0 (en) * 1987-12-29 1988-02-03 Emhart Ind Supporting mechanism for three moulds in glassware forming machine
GB8730248D0 (en) * 1987-12-29 1988-02-03 Emhart Ind Supporting mechanism for mould side portions in glassware forming machine
US4853023A (en) * 1988-06-06 1989-08-01 Liberty Glass Company Glassware forming machine
DE3823152A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-11 Ruhrglas Gmbh Halter fuer die haelften mehrerer formen einer is-maschine zur herstellung von hohlglasartikeln
US5019147A (en) * 1990-10-01 1991-05-28 Emhart Industries, Inc. Mold arm closing mechanism for an individual section machine
GB9319193D0 (en) * 1993-09-16 1993-11-03 Emhart Glass Mach Invest Mounting means for a baffle or the like in a glassware manufacturing machine
DE19510128C1 (de) * 1995-03-21 1996-08-14 Gps Glasprod Serv Gmbh Betätigungseinrichtung für das Öffnen und Schließen von Formen, insbesondere von Vorformen, einer IS-Maschine
US5891209A (en) * 1997-11-06 1999-04-06 Emhart Glass S.A. Mold opening and closing mechanism for an I. S. machine
US5803945A (en) * 1997-11-06 1998-09-08 Emhart Glass Machinery Investments Inc. Mold opening and closing mechanism for an I.S. machine
US5902370A (en) * 1997-11-06 1999-05-11 Emhart Glass S.A. Mold opening and closing mechanism for an I S machine
US5830254A (en) * 1997-11-06 1998-11-03 Emhart Glass Machinery Investments Inc. Mold opening and closing mechanism for an I.S. machine
US5824131A (en) * 1997-11-06 1998-10-20 Emhart Glass Machinery Investments Inc. Mold opening and closing mechanism for an I.S. machine
DE29916216U1 (de) * 1999-09-15 2000-02-10 Heye Hermann Fa Vorrichtung zum Antrieb zweier Formhälftenhalter einer Glasformmaschine
SE518045C2 (sv) * 1999-12-27 2002-08-20 Carina Loevgren Med Studio Rom Anordning vid glasblåsning
US6557380B1 (en) 2000-11-15 2003-05-06 Owens-Brockway Glass Container Inc. Apparatus for forming glass containers
KR101876967B1 (ko) * 2016-12-16 2018-07-11 양현 호환용 홀더를 갖는 유리용기 제조장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1911119A (en) * 1928-05-04 1933-05-23 Hartford Empire Co Glassware forming machine
US3591358A (en) * 1969-04-22 1971-07-06 Maul Bros Inc Glassware mold opening and closing mechanism with unified drive means
DE1596582B2 (de) * 1966-09-26 1971-09-09 Owens Illinois, Ine , Toledo, Ohio (V St A) Glasformhalteeinrichtung
US3721545A (en) * 1969-06-25 1973-03-20 Owens Illinois Inc Multiple-cavity glass mold opening apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3357811A (en) * 1963-11-12 1967-12-12 Brockway Glass Co Inc Mold holder actuating mechanism
FR1539291A (fr) * 1967-09-25 1968-09-13 Owens Illinois Inc Appareil perfectionné pour le moulage du verre
US3607207A (en) * 1969-02-18 1971-09-21 Emhart Corp Triple gob mold holder arm construction

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1911119A (en) * 1928-05-04 1933-05-23 Hartford Empire Co Glassware forming machine
DE1596582B2 (de) * 1966-09-26 1971-09-09 Owens Illinois, Ine , Toledo, Ohio (V St A) Glasformhalteeinrichtung
US3591358A (en) * 1969-04-22 1971-07-06 Maul Bros Inc Glassware mold opening and closing mechanism with unified drive means
US3721545A (en) * 1969-06-25 1973-03-20 Owens Illinois Inc Multiple-cavity glass mold opening apparatus
DE2027243B2 (de) * 1969-06-25 1978-04-13 Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio (V.St.A.) Haltevorrichtung für mehrere, geteilte Kabelformen einer IS-Glasformmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
SE8402825L (sv) 1984-11-27
ZA842419B (en) 1984-11-28
GR79853B (de) 1984-10-31
SE461273B (sv) 1990-01-29
AU2627584A (en) 1984-12-06
ES532849A0 (es) 1985-04-01
JPS623097B2 (de) 1987-01-23
DE3419873C2 (de) 1987-10-29
BR8402494A (pt) 1985-04-02
ES8504089A1 (es) 1985-04-01
SE8402825D0 (sv) 1984-05-25
CA1215840A (en) 1986-12-30
FR2546501B1 (fr) 1986-10-10
IT1177687B (it) 1987-08-26
JPS59223239A (ja) 1984-12-15
AU544131B2 (en) 1985-05-16
US4486215A (en) 1984-12-04
FR2546501A1 (fr) 1984-11-30
IT8448128A0 (it) 1984-05-03
NL193864C (nl) 2001-01-03
GB8408985D0 (en) 1984-05-16
GB2140407B (en) 1986-10-01
GB2140407A (en) 1984-11-28
MX162907B (es) 1991-07-08
NL8401485A (nl) 1984-12-17
NL193864B (nl) 2000-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419873A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine glasform mit vier hohlraeumen
DE60030320T2 (de) Werkzeug mit drehbarem mittelteil
DE2623106C3 (de) I.S. Glaswarenformmaschine mit geradliniger Bewegung der Formen
DE2508680C2 (de) Austragvorrichtung für Formteile an einer Formschließvorrichtung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
WO2006056437A2 (de) Formblasmaschine
DE1596582A1 (de) Formhalteeinrichtung fuer eine Glasformmaschine
DE60313117T2 (de) Transportsternrad mit veränderbarem Achsabstand zwischen den Gegenständen für eine Rotationsblasformmaschine
DE69124447T2 (de) Matrizarmschliessmechanismus für eine I.S. Maschine
DE2002033C3 (de) Halterung für einteilige Blockformen
DE69304582T2 (de) Rinnensystem für einen Tropfenverteiler
DE68926869T2 (de) Glaswarenformmaschine
DE3336071C2 (de) Vorrichtung zum Blasformen von Hohlkörpern
DE2000208C3 (de)
DE2527601C3 (de) Halsringformanordnung für eine I.S.-Glaswarenformmaschine
DE2027243C3 (de) Haltevorrichtung für mehrere, geteilte Kübelformen einer IS-Glasformmaschine
DE2324277A1 (de) Formenhalterarm und einsatz-oeffnungsmechanismus
DE3823152C2 (de)
DE2920280C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Külbeln in einer IS-Glasformmaschine
DE3423897C2 (de)
DE10052936B4 (de) Formhälfte zum Befestigen an einem Formhalter bei einer Form in einer IS-Glasformungsmaschine
DE19837634A1 (de) Maschine zum Herstellen von Glasartikeln
DE1596582C (de) Glasformhalteeinnchtung
DE3520582C2 (de)
WO2009121333A1 (de) Mündungszentrierung zur herstellung eines hohlen glasgegenstands
DE1928148B2 (de) Vorrichtung in einer maschine der i.s.-bauart mit drei in reihe angeordneten formen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition