DE3414368A1 - Webmaschine, insbesondere frottierwebmaschine - Google Patents

Webmaschine, insbesondere frottierwebmaschine

Info

Publication number
DE3414368A1
DE3414368A1 DE19843414368 DE3414368A DE3414368A1 DE 3414368 A1 DE3414368 A1 DE 3414368A1 DE 19843414368 DE19843414368 DE 19843414368 DE 3414368 A DE3414368 A DE 3414368A DE 3414368 A1 DE3414368 A1 DE 3414368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shed
edge
rulers
apex line
reed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843414368
Other languages
English (en)
Other versions
DE3414368C2 (de
Inventor
Aldo Sancini
Miguel Angel Arbon Stacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer AG
Original Assignee
Adolph Saurer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolph Saurer AG filed Critical Adolph Saurer AG
Publication of DE3414368A1 publication Critical patent/DE3414368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3414368C2 publication Critical patent/DE3414368C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/22Terry looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/40Forming selvedges
    • D03D47/48Forming selvedges by inserting cut end of weft in next shed, e.g. by tucking, by blowing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

34U368
AKTIENGESELLSCHAFT ADOLPH SAURER ARBON/SCHWEIZ
Webmaschine, insbesondere Frottierwebmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Webmaschine, insbesondere Frottierwebmaschine, bei welcher zur Schlingenbildung eine horizontale Verschiebung der beiden Kettfadensysteme des Oberfaches und des Unterfaches samt der bereits gewobenen Ware erfolgt und wobei zur Herstellung von Einlegekanten an der gewobenen Ware auf jeder Maschinenseite eine Kanteneinlege-Vorrichtung angeordnet ist, deren Einlegenadeln die freien Enden des eingetragenen Schussfadens in das Webfach zurückeinlegen.
Bei Webmaschinen der vorgenannten Art zur Herstellung von Frottier-Ware, Plüsch-Ware, Seersucker-Ware und dgl. verursacht das horizontale Verschieben der beiden Kettfadensysteme des Oberfaches und des Unterfaches samt der bereits gewobenen Ware zwangsläufig auch ein
Verschieben der mit dem Warenrand übereinstimmenden Webfach-Scheitellinie, womit sich der Fachöffnungs-Winkel und damit die Fachöffnung insbesondere auch im Bereich der Einlegestelle der einzulegenden Schussfadenenden erheblich ändert. Bei Maschinen der vorgenannten Art, bei denen die Einlegenadeln das Webfach vor der Fachschliessung zu verlassen haben, hat die ändernde Fachöffnung oft ein Herausspringen des gerade eingelegten Fadenendes oder doch dessen Lageänderung zur Folge, so dass keine qualitativ hochwertigen Einlegekanten erreicht werden können.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, hier Massnahmen zu treffen, durch welche sich die vorerwähnten Nachteile des Standes der Technik vermeiden lassen.
Dies wird nun erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass auf beiden Seiten der Maschine je eine Vorrichtung zur Lagefixierung der Webfach-Scheitellinie mindestens über die Breite der betreffenden Einlegekante hinweg ortsfest angeordnet ist.
Durch diese erfindungsgemässe Lagefixierung der Webfach-Scheitellinie wird - unabhängig einer zwangsweisen horizontalen Verschiebung des Warenrandes in Richtung des Kettfadenverlaufes - ein konstant bleibender Fachöffnungs-Winkel und damit zumindest im Bereich der Einlegestelle an der betreffenden Einlegekante eine konstante Fachöffnung erreicht, was eine lagesichere Einlegung des betreffenden Schussfadenendes in das Fach sicherstellt.
Eine solche erfindungsgemässe Vorrichtung zur Lagefixierung der Webfach-Scheitellinie/ welche im Folgenden als Fachschliesser bezeichnet ist, kann relativ einfach ausgestaltet werden und dadurch auch ein leichtes Umrüsten bestehender Maschinen gestatten.
Ein solcher Fachschliesser kann erfindungsgemäss zwei zum Warenrand bzw. zur Webfach-Scheitellinie parallele Lineale umfassen, von denen das eine die betreffende Einlegekante übergreift und das andere untergreift. Ferner können sich die Lineale mit einem vorgegebenen Abstand überlappen sowie bezüglich der Warenerstreckung
mit einem vorgegebenen Abstand hintereinander angeordnet sein, wobei das dem Webblatt nähere Lineal angenähert mit der Webfach-Scheitellinie bzw. dem Warenrand bzw. Webblattanschlag fluchtet.
Damit bestimmt die Umlenkkante des dem Webblatt näheren Lineals die nun lagefeste Webfach-Scheitellinie.
Zweckmässig wird dabei das dem Webblatt nähere Lineal das die betreffende Einlegekante untergreifende Lineal sein, wobei vorzugsweise die Führungskanten der Lineale als umlenkende Gleitbahnen für die horizontal zu verschiebenden Kettfadensysteme des Oberfaches und Unterfaches bzw. der gewobenen Ware ausgebildet werden, um das Gewebe bzw. die Kettfäden schonend zu beaufschlagen .
Zweckmässig sind zudem die Ueberlappung und der seitliche Abstand der Lineale einstellbar, um eine leichte Anpassung an ändernde Betriebsverhältnisse zu ermöglichen.
3AH368
Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in schaubildartiger Darstellung, schematisch und ausschnittweise eine Frottierwebmaschine mit einer Kanteneinlege-Vorrichtung und einem erfindungsgemassen Fachschiiesser;
Fig. 2 eine Prinzipskizze zur Veranschaulichung der Wirkung der horizontalen Gewebeverschiebung auf den Fachöffnungs-Winkel ohne und mit dem erfindungsgemassen Fachschliesser;
Fig. 3 in schaubildartiger Darstellung eine erste Ausführungsform des erfindungsgemassen Fachschliessers gemäss Fig. 1; und
Fig. 4 bis 7
in schaubildartiger Darstellung weitere alternative Ausführungsformen des erfindungsgemassen Fachschliessers gemäss Fig. 1.
34Ί4368
Die im Teilausschnitt in Fig. 1 schaubildartig dargestellte Webmaschine ist hier eine sogenannte Greifer-Frottierwebmaschine mit einem Webblatt 1, in dem in üblicher Weise die Kettfaden des Oberfaches 2 und des Unterfaches 4 geführt sind, welche Kettfäden mit den eingetragenen Schussfäden .5 die gewobene Ware 3 ergeben. Der Schusseintrag erfolgt hier mit einem nicht näher gezeigten Greifer an der sichtbaren Greiferstange 6, die zwischen Oberfach 2 und Unterfach 4 hindurchtritt.
In üblicher Weise wird der eingetragene Schussfaden 5 an seinen aus dem Fach heraustretenden Enden mittels jeweils einer Fadenklemme 7 gehalten und vom Webblatt an die Gewebekante 30 angeschlagen. Eine Kanteneinlege-Vorrichtung 8 mit einer Einlegenadel 9 jeder Kantenseite des Gewebes erfasst dann das betreffende Schussfadenende und legt dieses zur Bildung einer Gewebe-Einlegekante 31 in das Fach zurück, wie das Fig. 1 ohne weiteres erkennen lässt.
Zur Schlingenbildung wird nun in nicht näher gezeigter
34H368
Weise die horizontale Verschiebung der Kettfadensysterae 2,4 samt der bereits gewobenen Ware 3 in Richtung der Kettfadenerstreckung mittels Nadelwalzen oder dgl. durchgeführt, wobei die vorerwähnten Probleme entstehen, die erfindungsgemäss mit einem sogenannten Fachschliesser 20 zu beheben sind, wie nachfolgend zunächst anhand der Fig. 2 näher erläutert ist.
Aus der Fig. 2 lässt sich entnehmen, wie sich ohne die erfindungsgemässe Vorrichtung 20 zur Lagefixierung der Webfach-Scheitellinie diese Scheitellinie 30, die hier gleichzeitig Warenrand bzw. Webblattanschlag darstellt, durch die vorerwähnte Horizontalverschiebung zur Stelle 30' verschiebt, wodurch sich die durch das Oberfach 2 und das Unterfach 4 begrenzte Fachöffnung an der Stelle der Einlegung des betreffenden Schussfadenendes durch die zwangsläufige Aenderung des Fach-Öffnungs-Winkels von einer Weite 32 zu einer, durch das Oberfach 21 und das Unterfach 4' begrenzten Fachöffnung mit einer Weite 33 vergrössert, wodurch das eingelegte Fadenende (nicht dargestellt) nicht mehr ausreichend lagefixiert ist. Diese unterschiedlichen
Fachöffnungen sind durch unterschiedliche Schraffuren in der Fig. 2 deutlich gemacht.
Um dem entgegen zu wirken, ist nun auf beiden Seiten der Maschine je eine der vorerwähnten Vorrichtung 20 zur Lagefixierung der Webfach-Scheitellinie 30 mindestens über die Breite der betreffenden Einlegekante hinweg ortsfest am Maschinenrahmen 10 (Fig. 1) angeordnet .
Wie insbesondere die Figuren 2 und 3 erkennen lassen, umfasst eine solche, als Fachschliesser 20 bezeichnete Vorrichtung zwei zum Warenrand bzw. zur Webfach-Scheitellinie 30 parallele Lineale 21 und 22 auf, von denen das eine 21 die betreffende Einlegekante 31 übergreift und das andere 22 untergreift; und sich die Lineale 21 und 22 mit einem vorgegebenen Abstand 23 überlappen sowie bezüglich der Warenerstreckung mit einem vorgegebenen Abstand 24 hintereinander angeordnet sind (Fig. 2), wobei das dem Webblatt 1 nähere Lineal 22 angenähert mit der Webfach-Scheitellinie 30 bzw. dem Warenrand bzw. Webblattanschlag fluchtet.
Hierbei ist es vorteilhaft, wenn das dem Webblatt 1 nähere Lineal 22 das die betreffende Einlegekante 31 untergreifende Lineal ist. Hierbei bilden die Führungskanten 21' und 22' der Lineale 21 bzw. 22 umlenkende Gleitbahnen für die horizontal zu verschiebenden Kettfadensysteme des; Oberfaches 2 und Unterfaches 4 .bzw. der gewobenen Ware 3, wie das insbesondere Fig. 2 zeigt.
Durch diese Anordnung und Ausgestaltung des Fachschliessers wird, wie Fig. 2 deutlich macht, nunmehr durch die Umlenkung des Gewebes 3 bzw. der Kettfadensysteme des Oberfaches 2 und des Unterfaches 4 mittels der Lineale 21 und 22 erreicht, dass die Webfach-Scheitellinie 30 lagefest bleibt, nämlich auf der Umlenkkante 22' des dem Webblatt 1 näheren Lineals 22, unabhängig irgendwelcher Verschiebungen der beiden Kettfadensysteme des Oberfaches und des Unterfaches bzw. der bereits gewobenen Ware. Das heisst, dass die Fachöffnung nunmehr ihre Weite 32 beibehält, auch wenn der Warenrand 30 gegen den Punkt 30' in Fig. 2 hin verschoben wird.
Für die Anpassung der vorbeschriebenen Anordnung an
unterschiedliche Materialien, Betriebsbedingungen u. dgl. ist es dabei von Vorteil, wenn die Ueberlappung und der seitliche Abstand 24 der Lineale 21 und 22 einstellbar sind.
Bei der Ausführunqsform dos Fachsch1iessers 20 gemüss Fig. 3 ragen hierfür die Lineale 21 und 22 je von einer Montageplatte 25 bzw. 26 ab, die aufeinanderliegen und nach Lösen der Feststellschrauben 27 gegenseitig verschiebbar sind.
Vereinfachte, aber auch mit wenigstens teilweise zueinander verschiebbaren Linealen 21 und 22 versehene Fachschliesser 20 sind in den Fig. 5 und 7 dargestellt. Weiter vereinfacht und nur noch durch Drahtbügel gebildet ist der in Fig. 6 dargestellte Fachschliesser.
Weiter lässt sich aber auch der in Fig. 4 veranschaulichte Fachschliesser 20 einsetzen, bei welchem die beiden Lineale 21 und 22 gegeneinander bzw. zueinander unverschiebbar sind und somit eine vorgegebene ueberlappung und einen vorgegebenen seitlichen Abstand be-
34H368
Weitere konstruktive Aenderungen sind möglich, ohne dabei den Erfindungsgedanken zu verlassen.
Aus dem Vorba sehr !ebenen err; ibt sich somit eine Frottierwebmaschine, bei der durch die erfindungsgemasse Lagefixierung der Webfach-Scheitellinie - unabhängig einer zwangsweisen horizontalen Verschiebung des Warenrandes in Richtung des Kettfadenverlaufes ein konstant bleibender Fachöffnungs-Winkel und damit zumindest im Bereich der Einlegestelle an der betreffenden Einlegekante eine konstante Fachöffnung erreicht wird, was eine lagosichere Einlegung des betreffenden Schussfadenendes in das Fach sicherstellt und somit eine qualitativ hochstehende Einlegekante erwarten lässt.
Bezugszeichen-Liste /f^ " S180-P38
1 Webblatt
2 Oberfach
21 Oberfach
3 gewobene Ware
4 Unterfach
41 ünterfach
5 Schussfäden
6 Greiferstange
7 Fadenklemine
8 Kanteneinlegevorrichtung
9 Einlegenadel
10 Maschinenrahmen
20 Fachschliesser
21 Lineal
21' Führung skante
22 Lineal
22' Führung skante
23 Ueberlappungsabstand
24 Abstand
25 Montageplatte
26 Montageplatte
27 Festellschrauben
3 0 Webfachscheitellinie 3 0' Punkt
31 Einlegekante
32 Fachöffnungswinkelweite
33 Fachöffnungsweite

Claims (5)

34H368 Patentansprüche
1.) Webmaschine, insbesondere Frottierwebmaschine, bei welcher zur Schlingenbildung eine horizontale Verschiebung der beiden Kettfadensysteme des Oberfaches und des Unterfaches samt der bereits gewobenen Ware erfolgt und wobei zur Herstellung von Einlegekanten an der gewobenen Ware auf jeder Maschinenseite eine Kanteneinlege-Vorrichtung angeordnet ist, deren Einlegenadeln die freien Enden des eingetragenen Schussfadens in das Webfach zurückeinlegen, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten der Maschine je eine Vorrichtung (20) zur Lagefixierung der Webfach-Scheitellinie (30) mindestens über die Breite der betreffenden Einlegekante (31) hinweg ortsfest angeordnet ist.
2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Vorrichtung (20) zur Lagefixierung der Webfach-Scheitellinie (30) zwei zum Warenrand bzw. zur Webfach-Scheitellinie parallele Lineale (21 und 22) umfasst, von denen das eine (21) die
34H368
betreffende Einlegekante (31) übergreift und das andere (22) untergreift; und sich die Lineale (21 und 22) mit einem vorgegebenen Abstand (23) überlappen sowie bezüglich der Warenerstreckung mit einem vorgegebenen Abstand (24) hintereinander angeordnet sind, wobei das dem Webblatt (1) nähere Lineal (22) angenähert mit der Webfach-Scheitellinie bzw. dem Warenrand bzw. Webblattanschlag fluchtet.
3. Webmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Webblatt (1) nähere Lineal (22) das die betreffende Einlegekante (31) untergreifende Lineal ist.
4. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanten (21" und 22') der Lineale (21 bzw. 22) umlenkende Gleitbahnen für die horizontal zu verschiebenden Kettfadensysteme des Oberfaches (2) und Unterfaches (4) bzw. der gewobenen Ware (3) bilden.
34H368
5. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ueberlappung (2 3) und der seitliche Abstand (24) der Lineale (21 und 22) einstellbar sind.
DE3414368A 1983-06-09 1984-04-16 Webmaschine, insbesondere Frottierwebmaschine Expired DE3414368C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3161/83A CH659089A5 (de) 1983-06-09 1983-06-09 Webmaschine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3414368A1 true DE3414368A1 (de) 1984-12-13
DE3414368C2 DE3414368C2 (de) 1985-10-17

Family

ID=4249934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3414368A Expired DE3414368C2 (de) 1983-06-09 1984-04-16 Webmaschine, insbesondere Frottierwebmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4554950A (de)
JP (1) JPS609950A (de)
BE (1) BE899818A (de)
CH (1) CH659089A5 (de)
DE (1) DE3414368C2 (de)
ES (1) ES533217A0 (de)
FR (1) FR2547326B1 (de)
IT (1) IT1176272B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6493878B1 (en) 1988-10-17 2002-12-10 Lord Samuel A Kassatly Method and apparatus for tv broadcasting and reception
DE19924689C1 (de) * 1999-05-28 2001-05-17 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zum Begrenzen der Webfachöffnung und Webfachbegrenzer
JP3357860B2 (ja) * 1999-05-31 2002-12-16 津田駒工業株式会社 タオル用無杼織機のタックイン装置におけるタックイン耳組方法
DE102011009765B3 (de) * 2011-01-28 2011-11-10 Lindauer Dornier Gmbh Webmaschine mit verfahrbaren Begrenzungsmitteln sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Gewebes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1827646A (en) * 1926-11-16 1931-10-13 Gabler Johann Weft holding device
AT195859B (de) * 1956-02-03 1958-02-25 Webstuhlbau Neugersdorf Veb Kantenpresservorrichtung an Greiferschützen-Webmaschinen
US2938547A (en) * 1956-03-20 1960-05-31 Dewas Raymond Weft holding means for weaving looms with continuous weft feed
EP0083905B2 (de) * 1982-01-13 1990-10-31 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Frottierwebmaschine mit einer zwischen Riet und Brustbaum in Schussrichtung verlaufenden Breithaltevorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
IT8421268A0 (it) 1984-06-05
IT1176272B (it) 1987-08-18
ES8504985A1 (es) 1985-05-01
BE899818A (fr) 1984-10-01
DE3414368C2 (de) 1985-10-17
IT8421268A1 (it) 1985-12-05
US4554950A (en) 1985-11-26
ES533217A0 (es) 1985-05-01
FR2547326A1 (fr) 1984-12-14
CH659089A5 (de) 1986-12-31
JPS609950A (ja) 1985-01-19
FR2547326B1 (fr) 1987-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336362C1 (de) Fadenauge für Weblitze
CH637707A5 (de) Webblatt fuer eine duesenwebmaschine.
DE4023512C1 (de)
DE3414368C2 (de) Webmaschine, insbesondere Frottierwebmaschine
DE69029219T2 (de) Verschiebbare Vorrichtung zum Realisieren von mit Schlitzdreherlitze gewebten Kanten auf schützenlosen Webmaschinen
DE2622398A1 (de) Traeger fuer schaftrahmen von webmaschinen
CH673042A5 (de)
EP0371257A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante zum Einsatz auf einer Jacquard-Maschine
EP0822998B1 (de) Webmaschine
EP0174533B1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Dreherkante
EP0412294A1 (de) Luftwebmaschine mit einem Ausbreitelement am Breithaltertisch
EP0726342A1 (de) Greiferwebmaschine mit Führungsmitteln
AT378790B (de) Webmaschine, insbesondere frottierwebmaschine
DE3940279C2 (de)
DE9413705U1 (de) Schaftvorrichtung
EP0446561A1 (de) Greiferwebmaschine mit Eintragsbändern und mit Abstandhalteelementen für die Greifer
DE3415781A1 (de) Fuehrungssystem zum eintragen von schussfaeden fuer doppelwebmaschinen und webmaschine mit einem derartigen system
CH674214A5 (de)
DE2244984C3 (de) Fachbildungsvorrichtung für einen Wellenfach-Webmaschine
DE2623940A1 (de) Webstuhl mit zwei uebereinanderliegenden webfaechern
CH683784A5 (de) Klemmvorrichtung für eine Fadenschicht und Verwendung derselben.
CH579162A5 (en) Shedding arrangement for loom with needle rods - accurately guided auxiliary shaft prevents movements caused by deflection
EP0508947A1 (de) Bringergreifer für Greiferwebmaschine
DE2230100C3 (de) Vorrichtung für eine Webmaschine zum Herstellen von Dreherkanten
EP0283431A1 (de) Breithalter für Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation