DE3334586C2 - Rechenreiniger - Google Patents

Rechenreiniger

Info

Publication number
DE3334586C2
DE3334586C2 DE19833334586 DE3334586A DE3334586C2 DE 3334586 C2 DE3334586 C2 DE 3334586C2 DE 19833334586 DE19833334586 DE 19833334586 DE 3334586 A DE3334586 A DE 3334586A DE 3334586 C2 DE3334586 C2 DE 3334586C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
bar
wedge
cleaner according
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833334586
Other languages
English (en)
Other versions
DE3334586A1 (de
Inventor
Karl-Friedrich Dr. Ossberger
Peter 8832 Weißenburg Partzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ossberger-Turbinenfabrik & Co 8832 Weissenburg De GmbH
Original Assignee
Ossberger-Turbinenfabrik & Co 8832 Weissenburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ossberger-Turbinenfabrik & Co 8832 Weissenburg De GmbH filed Critical Ossberger-Turbinenfabrik & Co 8832 Weissenburg De GmbH
Priority to DE19833334586 priority Critical patent/DE3334586C2/de
Publication of DE3334586A1 publication Critical patent/DE3334586A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3334586C2 publication Critical patent/DE3334586C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Es wird ein Rechenreiniger für einen Rechen in einem Gewässer beschrieben. Die Rechenharke des Rechenreinigers ist an ihrer Oberseite mit einem Rechensieb zur Mitnahme des Rechengutes versehen. Die am Rechen gleitende Putzleiste der Rechenharke ist mittels eines Keils in einem U-Profilkörper eingespannt, der im Inneren des als einseitig offenes Kastenprofil ausgebildeten Harkenbalkens angeordnet ist. An der vom Gewässerrechen abgewandten Rückseite des Harkenbalkens sind zwei Gleitplatten befestigt, die bei der Abwärtsbewegung der Endlosketten auf entsprechenden Gleitführungen des Gestells gleiten, um auf diese Weise die nicht ziehenden Trume der Endlosketten zu entlasten.

Description

Die Erfindung betrifft einen Rechenreiniger für einen in einem Gewässer geneigt angeordneten Rechen, mit mindestens einer an zwei angetriebenen Endlosketten angebrachten Rechenharke mit einem sich über die Breite des Rechens erstreckenden Harkenbalken, der an seiner dem Rechen bei der Aufwärtsbewegung zugewandten Vorderseite mit zwischen die Rechenstäbe greifenden Vorsprüngen versehen ist und mit einem Gestell mit Tragarmen, an denen die Endlosketten und der Harkenbalken zumindest während der Umlenkung am oberen und unteren Ende und während der Abwärtsbewegung geführt sind.
Bei einem Rechenreiniger dieser Art (vgl. US-PS 9 60 613) sind an beiden Enden der Rechenharke Rollen vorgesehen, die sowohl im Bereich des Abwärts- als auch des Aufwärtstrums der Ketten in Rollenführungen laufen. Die Rechenharke ist als einfacher Stab mit daran befestigten Zinken ausgebildet, die in die Zwischenräume zwischen den Rechenstäben greifen. Da somit die Rechenharke an den Rechenstäben nicht anliegt, sind zwischen den Rechenstäben und der mit den Zinken versehenen Rechenharke im Betrieb kleine Zwischenräume vorhanden, in denen Schmutz eingeklemmt werden kann. Da andererseits die Rechenharke aufgrund der Rollenführungen nicht ausweichen kann, kann es zu einem Verbiegen des die Zinken aufweisenden Stabes und damit zu ernsthaften Funktionsstörungen kommen. Im übrigen sind die Rollenführungen ohnehin störanfäl-Hg·
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Rechenreiniger der angegebenen Gattung die Störanfälligkeit zu verringern.
Diese Aufgabe wird durch die irr? kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Ansprüchen 2 — 9 hervor.
Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung eines Rechenreinigers,
so F i g. 2 einen Querschnitt durch die Rechenharke des Rechenreinigers in der bei der Aufwärtsbewegung befindlichen Lage,
F i g. 3 die Draufsicht auf die Rechenharke nach F i g. 2 und
F i g. 4 einen Querschnitt durch eine Führung der Rechenharke und der Endlosketten in Blickrichtung der Pfeile IV-IV in F ig. 1.
In F i g. 1 ist in schematisoher Weise ein stationär angeordneter Rechen 2 in einem Gewässer, z. B. vor einem Wasserkraftwerk, angedeutet.
Der zum Reinigen des Rechens 2 dienende, stationär
eingebaute Rechenreiniger weist zwei sich über die Breite des Rechens 2 erstreckende Rechenharken 4 auf.
Die Rechenharken 4 bestehen jeweils aus einem Harkenbalken 6, der an seinen entgegengesetzten Enden mit je einer umlaufend angetriebenen Endlosketlc 8 verbunden sind.
Ein stationäres Gestell 10 mit Tragarmen 12 ist mit
Kettenrädern 14 versehen, um die die Endlosketten 8 so geführt sind, daß sie mit ihrem jeweiligen Aufwärtstrum 16 am Rechen 2 entlang schräg nach oben und mit ihrem rücklaufenden Abwärtstrum 18 schräg nach unten bewegen. An den oberen Enden der Aufwärts- und Abwäristrume 16 bzw. 18 sind senkrecht dazu verlaufende Quertrume 20, 22 vorgesehen, die die Rechenharken 4 in einen Bereich oberhalb einer Rechengut-Abförderanlage (nicht gezeigt) führen, wo die Rechenharken 4 vollständig entleert werden können.
Der Aufhau der — identisch ausgebildeten — Rechenharken 4 ist in den F i g. 2 and 3 genauer dargestellt Der Harkenbalken 6 ist als Kastenprofil ausgebildet, das aus zwei parallelen, zur Bewegungsrichtung der Rechenharke 4 senkrecht verlaufenden Seitenwänden 24, 26 und einer parallel zur Bewegungsrichtung verlaufenden Querwand 28 besteht An der Innenseite der bei der Aufwärtsbewegung oberen Seitenwand 24 ist ein sich über die gesamte Breite der Rechenharke 4 erstreckender U-Profilkörper 30 so befestigt, daß seii.e offene Sei-Ie dem Rechen 2 zugewandt ist, wenn die Rechenharke 4 am Rechen 2 anliegt Im Inneren des U-Profilkörpers 30 ist eine Putzleiste 32 mittels eines Keils 34 eingespannt. Zu diesem Zweck ist der U-Profilkörper 30 auf seiner Innenseite mit zwei sich nach außen erweiternden Innenflächen versehen, an denen die Putzleiste 32 bzw. die eine Schrägfläche des Keils 34 anliegt, während die andere Schrägfläche des Keils 34 unmittelbar an der Putzleiste 32 anliegt
Der Keil 34 wird durch Schrauben (nicht gezeigt) in das Innere des U-Profilkörpers 30 gezogen, wodurch die Putzleiste 32 aufgrund der Keilwirkung festgeklemmt wird. Der Keil 34 besteht aus Holz, das im Wasser aufquillt, wodurch die Klemmwirkung im Betrieb erhöht wird.
Die Putzleiste 32 hat einen rechteckigen Querschnitt und steht aus dem Inneren des U-Profilkörpers 30, wie in F i g. 2 dargestellt nach außen vor. Die nach außen ragende Kante der Putzleiste 32 ist vor Inbetriebnahme geradlinig ausgebildet, vgl. F i g. 3. Da die Putzleiste 32 aus einem abreibbaren Material, vorzugsweise Gummi, besteht, nimmt die an den Rechenstäben des Rechens 2 entlanggleitende Vorderkante im Betrieb eine gezackte I-'orm entsprechend der Gestalt des Rechens 2 an. Eine Fehlausrichtung oder Verformung der Rechenstäbe des Rechens 2 sind daher ohne schädlichen Einfluß auf die Rechenharke 4.
An der Innenseite der unteren Seitenwand 26 ist ebenfalls ein U-Profilkörper 36 befestigt, in dessem Inneren eine Führungsleiste 38 mittels eines Keils 40 gehalten wird. Die Ausbildung des Profilkörpers 36, der Führungsleiste 38 und des Keils 40 ist im Prinzip die gleiche wie die des Profilkörpers 30, der Putzleiste 32 und des Keils 34, jedoch mit dem Unterschied, daß sich der Profilkörper 36, die Führungsleiste 38 und der Keil 40 nicht über die gesamte Breite der Rechenharke 4 erstrecken, sondern auf zwei relativ kurze Abschnitte an den beiden Enden der Rechenharke 4 beschränkt sind. Wenn beispielsweise die Länge der Putzleiste 32 zwischen 4 und 5 m beträgt so ist die Länge jeder der beiden Führungsleisten 38 etwa auf einen halben Meter beschränkt (vgl. F i g. 1). Die beiden Abschnitte der Führungsleiste 38 helfen mit, die Rechenharke 4 an den Stäben des Rechens 2 geräuscharm und funktionssicher zu führen.
An der Oberseite der oberen Seitenwand 24 ist ein Rechensieb 42 zur Mitnahme des Rechengutes vorgesehen. Das Rechensieb 42 besteht aus Rechenstäben 44, die in zur Vorderkante der Putzleiste 32 senkrecht verlaufenden Ebenen liegen, wie insbesondere aus F i g. 3 hervorgeht Jeder Rechenstab 44 weist einen an der Oberseite des Harkenbalkens 6 entlang verlaufenden geradlinigen Abschnitt 44a und einen um ca. 45° dazu geneigten geradlinigen Abschnitt 44ö auf, der schräg nach oben von dem Harkenbalken 6 absteht, so daß die Rechenstäbe 44 ein korbähnliches Gebilde zur Mitnahme des Rechengutes darstellen.
An ihren Enden sind die Rechenstäbe 44 durch je einen querverlaufenden Stab 46 bzw. 48 miteinander verbunden.
Auf der Rückseite des Harkenbalkens 6, an dessen beiden Enden sind zwei Gleitplatten 50 vorgesehen, vgl. F i g. 2 und 3. Die Gleitplatten 50 sind parallel verlaufend zu der Querwand 28 angeordnet und durch zwei Einsätze 52, 54 an der Querwand 28 befestigt Die Verbindungen zwischen den Gleitplatten 50, den Einsätzen 52,54 und der Querwand 28 wie auch die Verbindungen der U-Profilkörper 30, 36 mit den Seitenwänden 24, 26 sowie die Verbindungen der Wände des Kastenprofils untereinander sind Schweißverbindungen.
Die Einsätze 52, 54 sind mit Bohrungen 56 zur Aufnahme von Befestigungsbolzen 66 (vgl. F i g. 4) versehen. Mit Hilfe von Befestigungsbolzen 66 sind die Harkenbalken 6 an den Endlosketten 8 befestigt
Die Gleitplatten 50 sind mit Gleitflächen 58 versehen, die auf Gleitführungen 60 (vgl. F i g. 1) laufen. Die Gleitflächen 60 sind im Bereich des oberen Quertrums 22 und des Abwärtstrum!. 18 der Endlosketten 8 vorgesehen. Auf diese Weise werden die zurücklaufenden Trume 18, 22 der Endlosketten 8 von einer Biegebeanspruchung entlastet, so daß sie ausschließlich auf Zug beansprucht werden.
Die Gleitführungen 60 sind an Blech-Profilkörpern 62 vorgesehen, vgl. F i g. 1 und 4. Die Profilkörper 62 sind so geformt, daß sich seitlich an die Gleitführungen 60 eine U-förmige Rinne 64 anschließt, in der die zugehörige Endloskette 8 geführt ist. Die Profilkörper 62 dienen somit einerseits zur Führung der Harkenbalken 6 und damit zur Entlastung der Endlosketten 8 und andererseits zur Führung und zugleich zum Schutz der Endlosketten 8 gegen anschwimmendes Gut.
Die Gleitplatten 50 bestehen vorzugsweise aus Stahl, und da die Gleitführungen 60 aus Blech hergestellt sind, sollten die aufeinander gleitenden Flächen geschmiert werden. Die Gleitplatten 50 können jedoch auch mit einem gleitfähigen Kunststoff oder mit Holz beschichtet werdsn.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Rechenreiniger für einen in einem Gewässer geneigt angeordneten Rechen, mit mindestens einer an zwei angetriebenen Endlosketten angebrachten umlaufenden Rechenharke mit einem sich über die Breite des Rechens erstreckenden Harkenbalken, der an seiner dem Rechen bei der Aufwärtsbewegung zugewandten Vorderseite mit zwischen die Rechenstäbe greifenden Vorsprüngen versehen ist, und mit einem Gestell mit Tragarmen, an denen die Endlosketten und der Harkenbalken zumindest während der Umlenkung am oberen und unteren Ende und während der Abwärtsbewegung geführt sind, d a durch gekennzeichnet, daß der als Kastenprofil ausgebildete Harkenbalken (6) auf seiner Vorderseite eine unmittelbar auf den Rechenstäben gleitende Putzleiste (32) und zwei zur Putzleiste (32) beabstandete, ebenfalls unmittelbar auf den Rechenstäben gleitende Führungsleisten (38) aufweist, von denen die Putzleiste (32) sich über die gesamte Breite des Rechens (2) erstreckt und die beiden Führungsleisten (38) auf zwei kurze Abschnitte an den beiden Enden des Harkenbalkens (6) beschränkt sind, und daß der Harkenbalken (6) auf seiner Rückseite zwei Gleitflächen (58) aufweist, die sich an den beiden Enden des Harkenbalkens (6) befinden und bei der Abwärtsbewegung des Harkenbalkens (6) in Führungen (60) gleiten, die sich an Tragarmen (12) des Gestells (10) befinden.
2. Rechenreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzleiste (32) und die Führungsleiste (38) jeweils mitte's eines Keils (34 bzw. 40) in innerhalb des Kastenprofil angeordneten U-Profilkörpern (30 bzw. 36) eingespannt sind.
3. Rechenreiniger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Profilkörper (30, 36) mit zwei sich schräg nach außen erweiternden Innenseiten versehen sind, an denen die mit rechteckigem Querschnitt ausgebildete Putzleiste (32) bzw. Führungsleiste (38) und eine der beiden Keilflächen des Keils (34 bzw. 40) anliegen, während die andere Keilfläche des Keils (34 bzw. 40) an der Putzleiste (32) bzw. der Führungsleiste (38) anliegt.
4. Rechenreiniger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (34,40) aus Holz besteht.
5. Rechenreiniger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Profilkörper (30, 36), in denen die Putz- und Führungsleiste (32, 38) gehalten sind, auf den einander zugewandten Innenseiten zweier paralleler Seitenwände (24,26) des Kastenprofils angeschweißt sind.
6. Rechenreiniger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (58) des Harkenbalkens (6) an zwei Gleitplatten (50) vorgesehen sind, die an einer die Seitenwände (24, 26) des Kastenprofil verbindenden Querwand (28) befestigt sind.
7. Rechenreiniger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitplatten (50) aus Stahl bestehen.
8. Rechenreiniger nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitplatten (50) mit Kunststoff oder Holz beschichtet sind.
9. Rechenreiniger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitführungen (60) der Tragarme (12) aus Blech-Profilkörpern (62) gebildet sind, die seitlich angrenzend an den Gleitführungen (60) mit Rinnen (64) von U-förmigem Querschnitt zur Aufnahme der Endlosketten (8) versehen sind.
DE19833334586 1983-09-24 1983-09-24 Rechenreiniger Expired DE3334586C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334586 DE3334586C2 (de) 1983-09-24 1983-09-24 Rechenreiniger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334586 DE3334586C2 (de) 1983-09-24 1983-09-24 Rechenreiniger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3334586A1 DE3334586A1 (de) 1985-04-11
DE3334586C2 true DE3334586C2 (de) 1985-11-28

Family

ID=6209944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334586 Expired DE3334586C2 (de) 1983-09-24 1983-09-24 Rechenreiniger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3334586C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227556A1 (de) * 1992-08-20 1994-02-24 Passavant Werke Reiniger für Stabrechen
DE19801104A1 (de) * 1998-01-15 1999-07-29 Bormet Maschinenbau Gmbh Siebrechen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE240507C (de) *
US960613A (en) * 1909-03-22 1910-06-07 Otto Wunder Raking mechanism for dams or other water-channels.
US1420283A (en) * 1921-02-15 1922-06-20 Cyrus B Buchanan Device for cleaning flume gratings
DE461037C (de) * 1926-06-24 1928-06-11 Eugen Geiger Dr Grobrechen mit mechanischer Abstreifvorrichtung fuer Schmutzwasserkanaele
FR1236524A (fr) * 1959-02-17 1960-07-22 Asepta Soc Installation de filtration des eaux d'égout
CH574544A5 (en) * 1973-08-15 1976-04-15 Abel Guenther Elevator conveyor for liq. clarification - comprising spaced, pivoted elevator chains with independently mounted lower support sprockets
DK137196B (da) * 1976-03-15 1978-01-30 Tage Chresten Olesen Risteværk til brug ved rensning af en strømmende væske for grove urenheder.
AT370161B (de) * 1978-02-13 1983-03-10 Koessler Erich Ing Putzharke zum reinigen von rechen fuer wasserkraft-, wasserreinigungsanlagen od. dgl.
FR2478157A1 (fr) * 1980-03-11 1981-09-18 Chard Hutchinson Abel Grille a rateaux a cycle continu pour canalisations et prises d'eau

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227556A1 (de) * 1992-08-20 1994-02-24 Passavant Werke Reiniger für Stabrechen
DE4227556C2 (de) * 1992-08-20 1998-08-20 Passavant Werke Reinigungsvorrichtung für Stabrechen
DE19801104A1 (de) * 1998-01-15 1999-07-29 Bormet Maschinenbau Gmbh Siebrechen
DE19801104C2 (de) * 1998-01-15 2000-04-13 Bormet Maschinenbau Gmbh Siebrechen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3334586A1 (de) 1985-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045028C3 (de) Plattenbandförderer
CH631351A5 (de) Filterplatte.
EP0338193B1 (de) Steilförderer-Vorrichtung
DE3440831A1 (de) Siebband fuer eine hackfrucht-erntemaschine
DE1611045C3 (de) Bandfilter
DE2248861A1 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
DE3334586C2 (de) Rechenreiniger
EP0043868A1 (de) Zum Verbinden mit den Deckelstäben einer Karde bestimmter Kratzenbeschlag
DE7528036U (de) Fuehrungsbahnprofil eines schiebetuerbeschlages
DE2401956A1 (de) Selbstreinigende filtervorrichtung zur kontinuierlichen beseitigung von festkoerpern aus einem fluessigkeitsstrom
DE3320947A1 (de) Bogenfoermig verschiebbares schiebetor
DE2118229C3 (de) Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz
DE2253567C3 (de) Führung für einen Hobel o.dgl.
DE2647251C3 (de) Schallschutzeinrichtung für Maschinen zum Bearbeiten von Werkstücken
DE7522884U (de) Sonnenjalousie o.dgl.
EP3838733B1 (de) Sektionaltor für einen durchbruch in einem flächenelement auf einem seeschiff
DE3737256A1 (de) Entwaesserungsbandpresse
DE1480377A1 (de) Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2449646A1 (de) Foerderer zum beseitigen schwimmender gegenstaende
DE1240469B (de) Fuehrungsgleis fuer einen Kreisfoerderer
DE2320920A1 (de) Streifenfoerderband
DE202020103615U1 (de) Sektionaltor für einen Durchbruch in einem Flächenelement auf einem Seeschiff
DE102019127263A1 (de) Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit
DE3149555A1 (de) Mittelkettenkratzfoerderer
DE2644849C3 (de) Walk- und Waschmaschine für breitgeführte Textilware, insbesondere Filzbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee