DE3243849C1 - Vorrichtung zum Vergleichmäßigen unregelmäßig anfallender Rotationsenergie - Google Patents

Vorrichtung zum Vergleichmäßigen unregelmäßig anfallender Rotationsenergie

Info

Publication number
DE3243849C1
DE3243849C1 DE3243849A DE3243849A DE3243849C1 DE 3243849 C1 DE3243849 C1 DE 3243849C1 DE 3243849 A DE3243849 A DE 3243849A DE 3243849 A DE3243849 A DE 3243849A DE 3243849 C1 DE3243849 C1 DE 3243849C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
camshaft
cam
connecting rod
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3243849A
Other languages
English (en)
Inventor
Sandor 2000 Hamburg Horvath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3243849A priority Critical patent/DE3243849C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3243849C1 publication Critical patent/DE3243849C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H33/00Gearings based on repeated accumulation and delivery of energy
    • F16H33/02Rotary transmissions with mechanical accumulators, e.g. weights, springs, intermittently-connected flywheels
    • F16H33/04Gearings for conveying rotary motion with variable velocity ratio, in which self-regulation is sought
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • F03D15/10Transmission of mechanical power using gearing not limited to rotary motion, e.g. with oscillating or reciprocating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/10Combinations of wind motors with apparatus storing energy
    • F03D9/12Combinations of wind motors with apparatus storing energy storing kinetic energy, e.g. using flywheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys
    • F16B3/04Key-type connections; Keys using keys formed of wire or other flexible material, to be inserted through an opening giving access to grooves in the adjacent surfaces of the parts to be connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/16Air or water being indistinctly used as working fluid, i.e. the machine can work equally with air or water without any modification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • In erster Linie soll die erfindungsgemäße Vorrichtung dazu dienen, an fern der Zivilisation liegenden Orten mit Hilfe des Windes oder mittels der Strömung eines Wildbaches o. dgl. Energie zu gewinnen. Mit Hilfe einer Luftschraube oder eines der Wasserströmung ausgesetzten Propellers kann in an sich bekannter Weise eine Eingangswelle angetrieben werden, wobei es dann von großer Bedeutung ist, die an der Eingangswelle vorhandenen Rotationsenergie zu vergleichmäßigen und zu einer Ausgangswelle zu übertragen, mit der sich eine Arbeitsmaschine oder ein Generator antreiben läßt Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe ist die Vorrichtung der einleitend genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangswelle ein Sprossenrad trägt, daß die Ausgangswelle mit einem Kurbeltrieb verbunden ist, daß eine Energieimpulse übertragende Verbindung zwischen Eingangswelle und- Ausgangswelle aus einer neben dem Umfang- des Sprossenrades achsparallel angeordneten Nockenwelle, einem von der Nockenwelle getragenen, aus einer Wartestellung heraus zwischen die Sprossen des Sprossenrades bewegbaren, energieabnehmenden Nockenarm, einem von der Nokkenwelle antreibbaren Stößel mit der Plcuelstange verbindenden Federanordnung besteht. und daß ein die Lage des Kurbeltriebes erfassender Auslöser vorhanden ist. der über eine Steuerung für den Eingriff des Nokkenarmes zwischen die Sprossen des Sprossenrades und damit für eine Drehung der Nockenwelle, für die inipulsartige Bcaufschlagung des- Stößels, für das Spannen der Fcdcranordnung und die Unterstützung der Plcuelstangenbewegung sorgt.
  • Vorzugsweise enthält die vom Stößel aktivierte Federanordnung zwei Speicherfedern, die gesteuert vom Umlauf der Kurbelwelle nacheinander kraftschlüssig mit der Pleuelstange derart verbunden werden, daß eine der Federn zwischen den Totpunkten der Kurbel drükkend und die andere der Federn ziehend wirksam wird.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird anhand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel des Anmeldungsgegenstandes näher veranschaulicht. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung, F i g. 2 eine schematische Draufsicht zu F i g. 2, F i g. 3 eine schematische Draufsicht auf die kraftabnehmende Nocke, F i g. 4 eine schematische Draufsicht auf die kraftabgebende Nocke, F i g. 5 eine schematische Draufsicht auf die Steuernocke in Verbindung mit dem Steuergestänge, F i g. 6 eine vergrößert dargestellte Einzelheit der F i g. 1 in Seitenansicht, F i g. 7 eine schematische Seitenansicht der in F i g. 1 dargestellten Abschaltvorrichtung in einer gegenüber F i g. 5 um 90° versetzten Ebene, Fig.8 eine schematische Seitenansicht der Pleuelstangenanordnung zum Antrieb des Rotors, F i g. 9 einen Querschnitt zu F i g. 8 gemäß der Schnittlinie IX-IX und Fig. 10-13 Einzelheiten der am Rotor vorgesehenen Verriegelungssteuerung.
  • Die schematische Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung in F i g. 1 und 2 zeigen eine krafteinleitende Welle 102, die beispìelsweise die unregelmäßig angetriebene Antriebswelle eines Windrades oder einer von einer Wasserströmung angetriebenen Schraube sein kann. Es sei angenommen, daß die Welle 102 sich in Richtung des eingezeichneten Pfeiles 101 dreht. Mit der unregelmäßig anfallenden Drehenergie der Welle 102 soll entsprechend der Aufgabe der Erfindung ein elektrischer Generator 19 mit im wesentlichen gleichmäßiger Drehzahl angetrieben werden.
  • Über einen Riementrieb 131 oder auch durch ein Zahnradzwischengetriebe soll der Generator 19 von einem Rotor 20 angetrieben werden, bei dem es sich um ein Schwungrad mit relativ großer Masse handelt.
  • Der Kernpunkt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß das krafteinleitende Sprossenrad 2 auf der Welle 102 nicht fest mit der Achse des Rotors 20 gekoppelt ist, sondern der Rotor 20 die jeweils vorhandene Eingangsenergie, gesteuert vom Betriebszustand des Rotors 20, impulsweise empfängt. Dies heißt mit anderen Worten, daß der Lauf des Rotors 20 bestimmt, wann ihm von dem mit wechselnden Drehzahlen laufenden Antriebsrad 2 Energie zugeführt wird.
  • Bei dem Antriebsrad 2 handelt es sich um zwei fest miteinander verbundene Scheiben und zwischen den Scheiben angeordneten Sprossen 1, von denen die Energie abgenommen wird. Achsparallel zur Antriebswelle 102 ist eine bei 33 gelagerte Nockenwelle 6 angeordnet, die axial hintereinanderliegend drei zweiarmige, symmetrisch ausgebildete Nocken aufweist, und zwar eine kraftaufnehmende Nocke 32, eine kraftabgebende Nokke 5 und eine Steuernocke 4. Alle drei Nocken sind drehfest mit der Nockenwelle 6 verbunden.
  • Die kraftabnehmende Nocke 32 ist so angeordnet, daß sie über den Rand in das Sprossenrad 2 zwischen den einzelnen Sprossen 1 eingreifen kann. Wie die F i g. 3 zeigt, liegt die Nocke 32 im Ruhezustand so, daß sie die Sprossen 1 nicht beaufschlagt, so daß das Rad 2 frei laufen kann. Wenn die Nocke 32 in nachfolgend noch zu beschreibender Weise in den Umfang des Sprossenrades 2 hineinbewegt wird, kann der eine Arm der zwci-niigelig ausgebildeten Nocke 32 an der jeweils nächsten freiliegenden Lückc zwischen die Sprossen 1 eindringen. Damit die Nocke 32 nicht zufällig mit ihrer Spitze 145 eine Sprosse 1 des Antriebsrades 2 mittig beaufschlagen kann, sind, wie F i g. 1 zeigt, die Sprossen über die obere Seitenplatte nach oben verlängert. Diese Verlängerungen der Sprossen 1 arbeiten mit dem mittels einer Druckfeder 105 abgestützten Schwenkarm 103 zusammen. so daß die jeweils zum Antrieb anstehende Sprosse 1 der Nocke 32 rollend übergeben wird.
  • Die Auswärtsbewegung des bei 104 gelagerten Schwenkarmes 103 wird mit einem Anschlag 146 so beschränkt, daß die Sprossen 1 gerade noch den Schwenkarm 103 berühren können.
  • Die neben der kraftabnehmenden Doppelnocke 32 auf der Nockenwelle 6 angeordnete Steuernocke 4 ist ebenfalls mit zwei einander gegenüberliegenden Armen versehen. Diese Steuernocke 4 empfängt in nachfolgend noch zu beschreibender Weise einen Steuerimpuls vom Rotor 20, welcher die Nocke 4 und mit dieser die Nokkenwelle 6 und die Doppelnocke 32 soweit dreht, daß sie von der in F i g. 3 mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung in die mit gestrichelten Linien dargestellte Stellung gelangt.
  • Wie aus F i g. 5 zu erkennen, arbeitet die Nocke 4 mit einem Tastrad 108 zusammen, welches sich am Ende einer translatorisch in Rollenlagern 37 verschieblichen, vorzugsweise mit rechteckigem Querschnitt ausgebildeten Stange 31. Diese Stange 31 ist von einer Schraubendruckfeder 35 umgeben, die sich einerseits an einem der stationären Lager 37 der Stange 31 abstützt und am gegenüberliegenden Ende ein Federwiderlager 38 beaufschlagt, welches fest mit der Stange 31 verbunden ist.
  • Das Federwiderlager 38 spannt daher die Feder 35 immer dann, wenn das Tastrad 108 vom Außenende der Steuernocke 4 beaufschlagt wird.
  • Wie F i g. 5 ebenfalls zeigt, arbeitet das Federwiderlager 38 auch mit einer Sperrklinke 29 zusammen, auf deren Arbeitsweise nachfolgend noch eingegangen wird. In der zeichnerisch dargestellten Lage der Steuernocke 4 ist die Feder 35 gespannt. Wenn nun in nachfolgend zu beschreibender Weise die Sperrklinke 29 in Rollenlagern translatorisch nach oben bewegt wird, kann sich die Feder 35 entspannen, so daß die Steuerstange 31 nach links wandert und mit dem Tastrad 108 die Nocke in Uhrzeigerrichtung soweit verdreht, daß die zuvor beschriebene kraftaufnehmende Doppelnokke 32 mit dem Sprossenrad 2 in Eingriff kommt. Durch die Verdrehung der Doppelnocke 32 über einen Winkelweg von etwa 1800 wird dann auch die Steuernocke 4 weitergedreht, bis sie nach einem Weg von 180° wieder die Stellung gemäß F i g. 5 einnimmt. Bei dieser weiteren Bewegung der Doppelnocke 4 wird die Steuerstange 31 wieder nach rechts bewegt und die Feder 35 gespannt und mittels der wieder eingefallenen Sperrklinke 29 in gespannter Lage gehalten, bis vom Sprossenrad 2 ein weiterer Kraftimpuls zu entnehmen ist. Damit die Sperrklinke 29 nicht mit der Feder 35 verhakt, befindet sich am Federwiderlager 38 eine entsprechende Abdekkung, auf der das vordere Ende der Sperrklinke 29 gleiten kann. Wann die Sperrklinke 29 zurückgezogen wird, bestimmt in nachfolgend noch zu beschreibender Weise der Rotor 20.
  • Zum Abschalten der Kraftübertragung dient der mit einer Rastvorrichtung 9 versehene Winkelhebel 8 mit dem Handgriff 141. In der in Fig.7 gezeigten Abschaltstellung blockiert die bei 39 am Hebel 8 angelenkte Sperrstange 140 die Rückbewegung der Steuerstangen3i (Fig. 7).
  • Die dritte, fest mit der Nockenwelle 4 verbundene Nocke 5 ist die in Fig. 4 vergrößert dargestellte, ebenfalls zweiflüglig ausgebildete kraftabgebende Nocke 5.
  • Diese Nocke 5 ist letztlich dafür verantwortlich, daß der Rotor 20 auf der Rotorwelle 17 mittels des Kurbelarmes 21 und der Pleuelstange 22 einen Antrieb erhält. Die kraftabgebende Nocke 5 arbeitet mit einem Schwenkhebel 7 zusammen, welcher eine sich an der Nocke 5 abstützende Tastrolle 111 trägt und um ein festes Lager 112 verschwenken kann. Eine am gegenüberliegenden Arm des Schwenkhebels 7 angeordnete Zugfeder 113 sorgt dafür, daß die Tastrolle 111 ständig an der Nocke 5 in Anlage bleibt. Wenn durch Drehung der Nockenwelle 6 in der vorbeschriebenen Weise der Schwenkhebel 7 auf- und abbewegt wird, kommt es zu einer Auf- und Abbewegung des translatorisch beweglich gelagerten Stößels 11, der sich mit einer Tastrolle 114 an einer Außenkante des Schwenkhebels 7 abstützen kann. Die Tastrolle 111 kann von einem gabelförmig ausgebildeten Endteil des Schwenkhebels 7 getragen werden. Da die Tastrolle 114 am Stößel 11 gegenüberliegend zur Nockenwelle 6 angeordnet ist, entspricht der Stößelhub im wesentlichen der Differenz zwischen der maximalen und minimalen Querabmessung der Nocke 5. Die Ruhestellung der kraftabhebenden Nocke 5 ist definiert durch eine mittige Einsenkung oder Mulde 125, in welche die Tastrolle 111 einfallen kann. In dieser letztgenannten Stellung befindet sich die Steuernocke 4 in der in F i g. 5 dargestellten definierten Lage, in der auch die kraftaufnehmende Nocke 32, die in F i g. 3 dargestellten Lage einnimmt. Diese letzterwähnten Stellungen sollen nachfolgend als Wartestellung bezeichnet werden. Das Verlassen der Wartestellung steuert jeweils in nachfolgend zu beschreibender Weise der Rotor 20.
  • Wie F i g. 2 zeigt, ist der translatorisch vom Schwenkhebel 7 bewegte Stößel 11 in zwei Rollenlagern 10 gelagert. Auch an dem von der Nockenwelle 6 abgelegenen Ende trägt der Stößel 11 eine Tastrolle 115, welche über einen zwischengeschalteten Schwenkhebel 28 die translatorische Bewegung des Stößels 11 auf eine Rolle 116 überträgt, die sich an einem bei 117 stationär gelagerten Schwenkarm 27 befindet. So ergibt sich bei der Hin- und Herbewegung des Stößels 11 eine Schwenkung des Armes 27 um das Lager 117. Eine Feder 118 zwischen dem Schwenkarm 27 und dem außenliegenden Arm des doppelarmig ausgebildeten Schwenkhebels 28 befindet sich eine Zugfeder 118, welche dafür sorgt, daß die Tastrolle 115 ständig den Schwenkhebel 28 beaufschlagt.
  • Der Schwenkarm 27 dient zum Einspeichern der über den Stößel 11 übertragenen Schubkraft in eine Doppelfederanordnung 14, 14'.
  • Die Federanordnung besteht aus Schraubendruckfedern 14, 14', welche die vom Stößel 11 übertragene Energie so lange speichern, bis diese Energie vom Rotor 20 gesteuert abgefordert wird. Die in Fig. 1 unten dargestellte Feder 14 stützt sich wic Fig. 8 und 9 zeigen einerseits an einem Federwiderlager 26, wclchcs fest mit der Pleuelstange 22 verbunden ist, und andererseits an der Pleuelstangenführung 34 ab. Die Führung 34, die eine Gleitbohrung für das hintere Ende der Pleuelstange 22 aufweist, ist am Schwenkarm 27 derart gelagert, daß die Pleuelstange 22 entsprechend der Drehbewegung des Kurbelarmes 21 den erforderlichen Winkelweg zurücklegen kann. Durch die Zwischenschaltung der Federn 14 kann es niemals zu einer schlagartigen Beaufschlagung der Pleuelstange 22 kommen, denn die Federn 14, 14' werden stetig gespannt und geben auch nur stetig die dort gespeicherte Druckenergie wieder ab.
  • Am Ende der Pleuelstange 22 befindet sich zur Abstützung an der Rückseite des Schwenkarmes 27 ein Widerlager 40. Die Pleuelstangenführung 34 ist mit ihrem Rollenlager 36 im Schwenkarm 27 mit Lagerzapfen 41 gelagert, die in Lagerbohrungen 42 ruhen (Fig. 9).
  • Die der Feder 14gegenüberliegende Druckfeder 14' stützt sich einerseits an einem stationären Bauteil 119 und andererseits an einem Federwiderlager 13 ab, das sich am Außenende des Schwenkarmes 27 befindet. Die Federn 14 und 14' arbeiten im Betrieb abwechselnd jeweils über einen halben Umlauf des Kurbelarmes 21.
  • Wenn sich bei umlaufendem Rotor 20 die Welle 17 und mit ihr auch der Kurbelarm 21 dreht, bewegt der Kurbelzapfen 120 die Pleuelstange 22 in einem durch die Kurbelarmlänge definierten Sektor hin und her. Diese Bewegung kann bei Ansteuerung eines Kraftübertragungsimpulses mittels der in den Federn 14 und 14' gespeicherten Krnft verstärkt werden. Die Federn 14 und 14' werden bei Vorbewegung des Stößels 11 mittels der Rollen 115 und 116 des Schwenkhebels 28 und des Schwenkarmes 27 gespannt.
  • In der bezüglich der F i g. 1 am weitesten nach rechts verschwenkten Stellung des Schwenkarmes 27 wird dieser in nachfolgend zu beschreibender Weise verriegelt.
  • In dieser fixierten oder verriegelten Stellung bleibt die obere Feder 14' gespannt, während sich die untere Feder 14 ausdehnen kann, um den Kurbelarm 21 bis zum oberen Torpunkt des Kurbelarmes 21 zu drehen; Wenn die Pleuelstange 22 in der Pleuelstangenführung 34 mittels der Feder 14 soweit vorgeschoben ist, daß sich der Rotor 20 in seinem oberen Totpunkt befindet (Kurbelzapfen 120, Achse 17 und Zapfen 41 auf einer Linie) und das Widerlager 40 am verriegelten Schwenkarm 27 zur Anlage kommt, wird eine Entriegelung vorgenommen, so daß die Feder 14' den Schwenkarm 27 zurückbewegen kann, und die Pleuelstange 22 ziehend wirksam wird und den Kurbelarm 21 vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt weiter bewegen kann.
  • Sobald der Schwenkarm 27 und die Pleuelstange 22 ihre Rückbewegung vervollständigt haben, befinden sich auch diese Bauteile wieder in Wartestellung, in der sich Kurbelarm 21 und Pleuelstange 22 unbelastet von Federkräften hin- und herbewegen und der Rotor 20 sich drehen kann.
  • Die vorstehende Verriegelung und Entriegelung des Schwenkarmes 27 geschieht wie folgt: Wie F i g. 2 und 13 erkennen lassen, ruht die horizontal ausgerichtete Welle 17 des Rotors 20 in Lagern 153.
  • Neben dem oberen Lager 153 (F i g. 2) befindet sich die Riemenscheibe für den Riementrieb 131, über den der Generator 19 angetrieben wird.
  • An dem länger ausgebildeten Nabenteil der Rotorwelle 17 befindet sich einerseits der-Druckimpulsauslöser 18 und andererseits der Schwenkal m-Entrieglel 16.
  • Fig. 2 läßt in Verbindung mit Fig. 12 erkenncll, daß der an seinem freien Ende mit einer Tastrolle versehene Druckimpulsauslöser 18 immer dann, wenn sich der Kurbelzapfen 120 im unteren Totpunkt befindet in nachfolgend noch zu beschreibender Weise für eine Freigabe des Federwiderlagers 38 sorgt. Der Druckim- pulsauslöser 18 arbeitet mit einem Gelenkbügel t60 zusammen, der an seinem -freien Ende eine Nocke 155 trägt, die von der Tastrolle des Druckimpulsauslösers 18 überlaufen werden kann. Der Gelenkbügel 160 ist an einem stationären Halter 24 bei 161 gelagert. Zwischen Halter 24 und Gelenkbügel 160 befindet sich eine Druckfeder 23, welche die erwähnten Bauteile auseinanderdrückt. Diese Auseinanderbewegung der Bauteile 24 und 160 ist beschränkt durch ein Widerlager 156 des Gelenkbügels 160. Der Gelenkbügel 160 steht über ein Lagerauge 162 mit einer Betätigungsstange 146 in Verbindung, die sich translatorisch bewegen kann und wie Fig.S zeigt, auf das freie Ende eines zweiarmigen Schwenkhebels 25 einwirkt, der an seinem freien Ende einen -Kugelkopf 163 trägt, der in das gegabelte Ende der Sperrklinke 29 eingreift. Die erwähnte Feder 23 sorgt dafür, daß die Betätigungsstange 146 immer wieder in eine Wartestellung zurückbewegt wird, die sie nur kurzzeitig verläßt, wenn der Auslöser 18 die Nocke 155 des Gelenkbügels 160 überläuft. Die zwischen einem festen Bauteil und dem Schwenkhebel 25 angeordnete Feder 164 sorgt dafür, daß das freie Ende des Schwenkhebels 25 an der Stirnfläche der Betätigungsstange 146 in Anlage bleibt, wenn die Sperrklinke vorgeschoben ist und eine Entspannung der Druckfeder 35 verhindert.
  • Nach der Übertragung eines Druckimpulses mittels des Druckimpulsauslösers 18 ist auch die Sperrklinke 29 angehoben und kann sich dann anschließend auf dem Federwiderlager 38 abstützen, bis er erneut zu einer Spannung der Feder 35 kommt. Im Endeffekt ist festzustellen, daß die von der Sperrklinke 29 gespannt gehaltene Feder 35 jedesmal dann zur Entspannung kommt und dann die Nocke 4 geringfügig verdrängen kann, wenn der Druckimpulsauslöser 18 in der unteren Totpunktstellung des Kurbelzapfens 120 die Nocke 155 beaufschlagt.
  • Dies heißt mit anderen Worten, daß der Druckimpulsauslöser 18 festlegt, wann vom Sprossenrad 2 mittels der kraftaufnehmenden Nocke 32 Energie abgenommen werden soll.
  • Eine weitere Ver- und Entriegelung betrifft den Schwenkarm 27, der ebenfalls in Abhängigkeit von der Stellung des Rotors 20 betätigt wird. In diesem Falle befindet sich ebenfalls an der Nabe der Welle 17 des Rotors 20 ein Schwenkarmentriegler 16. Dieser Schwenkarmentriegler 16 ist gegenüber dem Druekimpulsauslöser 18 um 1800 versetzt angeordnet und ebenfalls an seinem freien Ende mit einer Tastrolle versehen, die jedoch nicht radial, sondern tangential bezüglich der Rotorwelle 17 angestellt ist und mit einer kleinen Platte 43 zusammenwirkt (vgl. Fig. 10, 11 und 13). Sobald der Schwenkarmentriegler 16 bei seinem Umlauf mit der Rotorwelle 17 die Platte 43 beaufschlagt, verdreht sich die mit der Platte 43 verbundene Steuerstange 12, die in dem stationären Lager 157 ruht. Jenseits des von der Platte 43 abgelegenen Lagers 157 ist die Steuerstange 12 kreuzförmig ausgebildet (Fig. 11). Das freie Ende der Steuerstange 12 greift in eine stationär befestigte Buchse 152 ein, in der sich ein Drucklager befindet. Dieses Drucklager ist erforderlich, weiL der Axialsehub der Steuerstange 12 die volle Reaktionskraft der beiden Arbeitsfedern 14, 14' momentan aufnehmen muß. An einem Kreuzarm 165 befindet sich eine Rolle 150 und am anderen Kreuzarm 166 ein Widerlager 167 für zwei Schraubenzugfedern 151, die für die Wartestellung eine Neutrallage der Steuerstange 12 definieren.
  • Die soweit beschriebene Schwenkarmentriegelung arbeitet im Betrieb wie folgt: Wenn der Schwenkarm 27 bezüglich der F i g. 1 maximal nach rechts gedrückt wird und die Federn 14, 14' gespannt hat, rollt der mit Rolle 150 versehene Kreuzarm 165 hinter die am Schwenkarm 27 angebrachte Platte 15 und arretiert hierdurch den Schwenkarm 27.
  • Diese Verriegelung erfolgt entgegen der Kraft der Federn 151. Hierbei wird die mit der Steuerstange 12 in Verbindung stehende Platte 43 in Wartestellung gebracht; sie liegt dann etwa horizontal. Sobald jetzt die Pleuelstange 22 den oberen Totpunkt erreicht, wird die Druckplatte 43 mittels der Tastrolle des Entrieglers 16 niederdrückt. Da die Kreuzarmrolle 150, da sie mit der Platte 43 verbunden ist. sich -zur Seite bewegt und dabei die gegenüberliegende Schraubenzugfeder spannt, wird der Schwenkarm 27 wieder freigegeben.
  • Der vorstehend beschriebene Verriegelungs- und Entriegelungsvorgang erfolgt jeweils nur ein einziges Mal bei einer vollen Umdrehung des Rotors 20.
  • Der Druckimpulsauslöser arbeitet am unteren Totpunkt, um den Schwenkarm anzudrücken, und der Schwenkarmentriegler am oberen Totpunkt, um den -Schwenkarm für die Rückwärtsbewegung wieder freizumachen. Auch der Druckimpulsauslöser arbeitet jeweils nur ein einziges Mal je voller Umdrehung der Rotorwelle.
  • - Leerseite -

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Vergleichmäßigen und Übertragen von Rotationsenergie zwischen einer unregelmäßig angetriebenen Eingangswelle und einer gleichmäßiger rotierenden, mit Schwungrad stabilisierten Ausgangswelle, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Eingangswelle (102) ein Sprossenrad (2) trägt, daß die Ausgangswelle (17) mit einem Kurbeltrieb (21, 120,22) verbunden ist, daß eine Energieimpulse übertragende Verbindung zwischen Eingangswelle (102) und Ausgangswelle (17) aus einer neben dem Umfang des Sprossenrades (2) achsparallel angeordneten Nockenwelle (6), einem von der Nockenwelle (6) getragenen, energieabnehmenden, aus einer Wartestellung heraus zwischen die Sprossen (1) des Sprossenrades (2) bewegbaren energieabnehmenden Nockenarm (32), einem von der Nockenwelle (6) antreibbaren Stößel (11) mit einer den Stößel (11) mit der Pleuelstange (22) verbindenden Federanordnung (14) besteht, und daß ein die Lage des Kurbeltriebes (21, 120, 22) erfassender Auslöser (18) vorhanden ist, der über eine Steuerung (25,29,31, 35,38, 108) für den Eingriff des Nockenarmes (32) zwischen die Sprossen (1) des Sprossenrades (2) und damit für eine Drehung der Nockenwelle (6), für die impulsartige Beaufschlagung des Stößels (11), für das Spannen der Federanordnung (14) und die Unterstützung der Pleuelstangenbewegung (22) sorgt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beaufschlagung des Stößels (11) durch die Nockenwelle (6) mittels eines weiteren Nockenarmes (5) erfolgt, der ebenfalls fest mit der Nockenwelle (6) verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriff des energieabnehmenden Nockenarmes (32) mittels eines weiteren Nockenarmes (4) erfolgt, der ebenfalls fest mit der Nockenwelle (6) verbunden ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenarme Teile von rotationssymmetrisch ausgebildeten, abwechselnd zum Eingriff kommenden Doppelnocken (32, 4, 5) sind, die sich je Energieimpuls um jeweils 1800 drehen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die das Schwungrad (20) tragende Ausgangswelle (17) selbst als Kurbelwelle ausgebildet und über einen Kurbelarm (21) an eine Pleuelstange (22) angeschlossen ist
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Stößel (11) aktivierte Federanordnung zwei Speicherfedern (14, 14') enthält, die gesteuert vom Umlauf der Kurbelwelle (17) nacheinander kraftschlüssig mit der Pleuelstange (22) derart verbunden werden, daß eine der Federn (14) zwischen den Totpunkten der Kurbel drückend und eine andere der Federn (14') ziehend wirksam wird.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gckennzeichnet. daß der von der Nockenwelle (6) betätigte Stößel (11) auf einen Schwenlcann (27) einwirkt, welcher über eine crste Druckfeder (14) unmittelbar auf die Pleuelstange (22) einwirkt und gleichzeitig eine zweite stationär abgestützte zweite lruckfeder (14') spannt.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gckennzeichnet, daß die zweite Druckfeder (14') in Abhängigkeit von der Lage des Kurbeltriebes (21, 120, 22) nach ihrer maximalen Spannung durch den Schwenkarm (27) verriegelt gehalten und erst dann freigegeben wird, wenn nach Überschreiten des Totpunktes sich die Pleuelstangenbewegung reversiert.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zu ihrer Abschaltung am Steuergestänge (31) der Nockenanordnung (4) eine manuell bedienbare Sperrstange (140) vorgesehen ist.
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vergleichmäßigen und Übertragen von Rotationsenergie zwischen einer unregelmäßig angetriebenen Eingangswelle und einer gleichmäßiger rotierenden, mit Schwungrad stabilisierten Ausgangswelle.
    Aufgrund der zur Neige gehenden natürlichen Energie, insbesondere der fossilen Brennstoffe, wird mehr und mehr versucht, weitere in der Natur anfallende Energien nutzbringend zu verwerten. Eine nutzbringende Verwertung setzt aber fast immer voraus, daß die in der Natur anfallenden Energien in irgendeiner Weise vergleichmäßigt werden. Praktisch kann nur eine gleichmäßig, d. h. mit konstanter Drehzahl laufenden Welle eine Arbeitsmaschine oder aber auch einen Generator antreiben.
    Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer neuen und verbesserten Vorrichtung zum Vergleichmäßigen und Übertragen von Rotationsenergie, die mit relativ geringen Verlusten arbeitet und einen rein mechanischen Aufbau aufweist, so daß sich die Vorrichtung einfach und ohne Fremdenergie betreiben läßt und auch von Mechanikern ohne Spezialkenntnisse gewartet und repariert werden kann.
DE3243849A 1982-11-26 1982-11-26 Vorrichtung zum Vergleichmäßigen unregelmäßig anfallender Rotationsenergie Expired DE3243849C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3243849A DE3243849C1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Vorrichtung zum Vergleichmäßigen unregelmäßig anfallender Rotationsenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3243849A DE3243849C1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Vorrichtung zum Vergleichmäßigen unregelmäßig anfallender Rotationsenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243849C1 true DE3243849C1 (de) 1984-05-24

Family

ID=6179167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3243849A Expired DE3243849C1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Vorrichtung zum Vergleichmäßigen unregelmäßig anfallender Rotationsenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3243849C1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216138C2 (de) Etikettiervorrichtung für Flaschen o. dgl.
DE2446965A1 (de) Einrichtung zur intermittierenden drehung einer welle, insbesondere einer turbinenwelle
DE684843C (de) Sperrbare Freilaufkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2434540C2 (de) Einrichtung zum automatischen Quertransport von Werkstücken auf mehrstufigen Umformpressen
DE2834360C3 (de) Positioniervorrichtung für das Knetwerk einer Rundknetmaschine in Ringläuferbauart
DE1650731C3 (de) Klinkenschaltwerk für die Programmsteuerung von Waschmaschinen
DE2230082B2 (de) Blindnietgerät
DE3243849C1 (de) Vorrichtung zum Vergleichmäßigen unregelmäßig anfallender Rotationsenergie
DE1627977B2 (de) Auswerfvorrichtung an einer mechanischen presse
DE1534864A1 (de) Drahtbindemaschine
DE3228173A1 (de) Federbetaetigter mechanismus
DE2450973C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen
DE4204124C2 (de) Anlasser für Verbrennungsmotor, insbesondere Anlasser für Kraftfahrzeugmotor
DE96687C (de)
DE2911576A1 (de) Schnellaufende maschine zum kaltschmieden von schrauben, nieten u.ae. hartwaren
DE102011101132B4 (de) Antrieb für eine Presse
DE215168C (de)
DE1289377C2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer fortlaufenden kreisfoermigen Bewegung in eine schwingende Bewegung mit schrittweisem Vorschub
DE4024034C2 (de) Druckgerät, insbesondere Tischstempelgerät
DE2236034B2 (de) Drehschlagschrauber
DE2335078C3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Gruppenstich-Nähmaschine
DE965693C (de) Streckpresse zur Herstellung von in der Laengsrichtung querschnittsprofilierten Werkstuecken
DE204186C (de)
DE1960907C3 (de) Greif- und Spanneinrichtung für Kopfbolzen und ähnliche Werkstücke
DE2922319A1 (de) Schaftmaschine fuer webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation