DE3243677A1 - Vorrichtung zum ausruecken einer kupplung, insbesondere bei kraftfahrzeugen, mit verbesserten einbaueigenschaften - Google Patents

Vorrichtung zum ausruecken einer kupplung, insbesondere bei kraftfahrzeugen, mit verbesserten einbaueigenschaften

Info

Publication number
DE3243677A1
DE3243677A1 DE19823243677 DE3243677A DE3243677A1 DE 3243677 A1 DE3243677 A1 DE 3243677A1 DE 19823243677 DE19823243677 DE 19823243677 DE 3243677 A DE3243677 A DE 3243677A DE 3243677 A1 DE3243677 A1 DE 3243677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
sleeve
clutch
fork
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823243677
Other languages
English (en)
Inventor
Carlo Santena Torino Beccaris
Aldo Moncalieri Torino Marchisio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Valeo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo SE filed Critical Valeo SE
Publication of DE3243677A1 publication Critical patent/DE3243677A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausrückvorrichtung einer Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, welche mit Mitteln zum Entkuppeln ausgerüstet ist. Die Vorrichtung wirkt beispielsweise insbesondere durch auf ein Teil, als Druck=· lager bezeichnet, das angepaßt ist, an dem Mittel zum Entkuppeln befestigt zu werden und welches von einer auf einer zu der Längsachse der Kupplung koaxialen und an einem festen Gehäuse angebrachten Führung verschiebbar angeordnete Muffe getragen wird. Die Vorrichtung umfaßt des weiteren ein kippbar an dem Gehäuse angeordnetes Organ, welches insbesondere gabelförmig ausgebildet ist und zum Ausrücken der Kupplung in Anlage gegen die Muffe arbeitet«
Für die Montage nähert man zum einen einen aus dem Getriebe mit seinem die oben genannte Führung tragenden Gehäuse und mit seiner ersten Welle, die die getriebene Welle der Kupplung bildet, bestehenden Block und zum anderen einen von dem Motor und der Kupplung mit seiner Reibscheibe und der oben bezeichneten Welle gebildeten Block einander an» Man steckt die Reibscheibe auf die Eingangswelle des Getriebes und in gleicher Weise die Muffe auf die Führung und zwar bis zur erforderlichen Längsposition.
BAD ÖRIQIN^U ^
Es kann geschehen, daß die Muffe dazu tendiert, durch die Kupplung,stets im gleichen Sinn,in Drehung versetzt zu werden. Diese Drehung ist aus verschiedenen Gründen nicht erwünscht, insbesondere wegen der Geräusche.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ausrücken einer Kupplung zu schaffen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der diese Nachteile nicht auftreten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer gattungsgemäßen Ausrückvorrichtung Mittel zum Halten der Muffe in ihrer Winkellage vorgesehen sind, die zwei Vorsprünge aufweisen, die jeweils auf dem Bundflansch der Muffe und auf der Gabel angeordnet und ausgelegt sind, in Querrichtung gegeneinander gedrückt zu werden, wobei die Vorsprünge mit gleitfähigen Rampenmitteln ausgestattet sind, die es im Fall eines zufälligen Aufeinandertreffens der Vorsprünge während der Montage gestatten, die Muffe leicht in Drehung zu versetzen, um die Vorsprünge nebeneinander zu bringen.
Wenn somit die Muffe dazu tendiert, durch die Kupplung in Drehung versetzt zu werden, wird sie gedreht, jedoch nur solange, bis die Vorsprünge gegeneinander zur Anlage kommen, da von diesem Zeitpunkt an die Muffe an einer weiteren Drehung gehindert ist. Darüber hinaus behindern sich die Vorsprünge des Bundflanschs und der Gabel während der Montage nicht, wenn sie zufällig zum Zeitpunkt des Aufschiebens gegeneinander stoßen.
Es wird darauf hingewiesen, daß der Raumbedarf beträchtlich verringert ist.
Gemäß einem weiteren Merkmal besitzt einerder beiden Vorsprünge in bezug auf den anderen eine ümfangslänge, die genügend groß ist, damit das Andrücken der beiden Vorsprünge gegeneinander während des gesamten Ausrückvorgangs vorteilhafterweise sichergestellt ist, wie groß die Abnützung der Kupplung, insbesondere ihrer Reibscheibe auch sein mag.
BAD ORIGINAL
am..
Im fogenden wird ein Beispiel einer Ausführungsform der dung anhand der Zeichnungen näher erläutert» Es zeigens
Fig. 1 eine allgemeine schematische Ansicht .eines Längsschnitts einer Kupplung mit einer erfindungsgemSß©a Ausrückvorrichtung,, dargestellt in ©inf®röel5t<ssa Zustand,
Fig. 2 eine Ansicht analog derjenigen in Fig» 1, jeäoefö. in ausgerücktem Zustand,,
Fig« 3 eine Ansicht analog Fig.- 1, wobei jedoch die
Kupplung und die Gabel in einer Stellung vor dem
Einsetzen der Muffe auf die Führung - dargestellt sia
Fig» 4 eine Ansicht der Muffe und der Gabel im Qu
entlang der gestrichelten Linie.IV=IV ia Fig» I0
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Muffe β
Fig. 6 eine Teilansicht in vergrößerter Darstellung der
Muffe und der Gabel, in der die Vorsprünge dieser Teile aneinander liegend während der Montage dargestellt sind, und
Fig. 7
und 8 entsprechende Ansichten jewsii© der Linien VII=VII und VIII-VIII in Fig- 6.
In der in den Figuren 1 bis 8 dargestellten Äusführungs™ formeni, die als ein die Erfindung nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel eine Verwendung der Erfindung bei einem Kraftfahrzeug wie z.B. einer landwirtschaftlichen Zugmaschine zeigt, weist die Kupplung (Fig. 1) eine Gegendruckplatte 10 auf, die von einer Schwungscheibe dos zeugmotors mit einem Zahnkranz 11 gebildet t-a-irä.
BAD ORIGINAL
Q "
Die Kupplung weist des weiteren einen mit der Schwungscheibe beispielsweise mittels nicht dargestellter Schrauben befestigten Deckel 12 und eine drehschlüssig mit der Anordnung 10, 12 verbundene Druckplatte 13 auf, die bezüglich dieser Anordnung axial verschiebbar ist, wobei dies beispielsweise mittels tangentialer,zwischen der Druckscheibe 13 und dem Deckel 12 vorgesehener Verbindungsblattfedern (nicht dargestellt) geschieht.
Zwischen den Platten 10 und 13 ist eine Reibscheibe 14 vorgesehen und unter Zwischenschaltung von Keilnuten 15 auf einer getriebenen Welle 16 aufgesetzt, welche von der Eingangswelle des Fahrzeuggetriebes gebildet wird, deren festes Gehäuse mit der Bezugsziffer 17 gekennzeichnet ist. Die Welle 16 ist in der Schwungscheibe 10 mittels eines Lagers R zentriert.
Die Platten 10 und 13, die Scheibe 14 und die Welle 16 sind koaxial zur Längsachse A der Kupplung angeordnet.
Die Druckplatte 13 wird gegen die Scheibe 14 gepresst, welche ihrerseits mittels einer Tellerfeder 18 gegen die Platte 10 gepreßt wird. Die Tellerfeder stützt sich bei 19 an dem Deckel 12 und bei 20 an der Druckplatte 13 ab.
Diese Tellerfeder 18 weist radial im Abstand verteilte Pinger auf, die sich zur Achse A hin erstrecken und ein Entkupplungsmittel bilden.
Zum Entkuppeln wird eine Zugkraft auf die Enden der radialen Finger 31 in der Figur 1 nach rechts aufgebracht, d.h. von der Schwungscheibe 10 fort, wodurch es gestattet ist, die federnde Klemmwirkung der Tellerfeder 18 auf die Druckplatte 13 zu beenden und als Folge davon die Scheibe 14 zu entklemmen.
Aus diesem Grund ist eine Kupplungsausrückvorrichtung vorgesehen, die ziehend auf ein Teil 22, ein Drucklager, einwirkt. Das Drucklager 22 ist ausgelegt, bei 22A-23-23A an dem Ent-
ÖM
kupplungsmittel 21 festgelegt zu werden. Es wird unter Zwischenschaltung des Außenrings 22B von einer Muffe 24 getragen, die entlang einer festen Führung 25 verschiebbar ist» Diese Führung 25 verläuft koaxial zur Längsachse der Kupplung : und ist an dem festen Gehäuse 17 festgelegt.
Diese Kupplungsausrückvorrichtung weist ferner eine Gabel 2β mit zwei Schenkeln 27 auf, deren Enden mit 28 gekennzeichnet sind. Die Gabel 26 umfaßt eine Nabe 29,, die fest auf einer Welle 30 sitzt, deren Achse B in bezug auf die Achse A quer verläuft.Die Welle 30 (Fig. 4) ist am Gehäuse 17 in mit Bohrungen versehenen Vorsprüngen 31 eingesetzt. Sie ist über einen Stift 3OA mit einem Hebel 3OB verbunden, der an der Außenseite des Gehäuses 17 vorgesehen ist und eine öffnung 3OC aufweist; um in lösbarer Weise mit einem Kupplungshebel (nicht dargestellt) der Zugmaschine verbunden werden zu können« Der Hebel"3OB weist zu dem Gehäuse 17 ein Abstandsspiel J auf, um die eventual= len Längsverschiebungen der Welle 30 nicht zu behinderndessen Nützlichkeit aus der weiteren Beschreibung hervorgeht»
Die Enden 28 der Schenkel 27 der Gabel 26 (Fig» 1 bis 4) wirken bei 32 in anliegender Weise gegen einen Bundflansch 33 der Muffe 24, um die Kupplung auszurücken.
In Fig. 1 erkennt man, daß in der Montagestellung die Schenkel 27 der Gabel 26 sich links des Bundflanschs 33 der Muffe 24 befinden, dergestalt, daß bei einer Betätigung der Enden 28 dieser Schenkel 27 nach rechts (Fig. 1) sich die Muffe nach rechts verschiebt (aus der Position in der Fig. 1 in diejenige der Fig. %) und zwar so , daß ein Zug auf das Entkupplungsmittel 21 ausgeübt und das Ausrücken der Kupplung herbeigeführt wird» ·
Aber diese notwendige Stellung der Schenkel 27 der Gabel 26 in bezug zu dem Bundflansch 33 erfordert während der Montage der Muffe 24 auf die Führung 25 Vorsichtsmaßnahmen „ da der Bundflansch 33 von der Gabel 26 von links nach rechts ver- -. schoben werden muß, ohne daß die Schenkel 27 ein Hindernis ! \ bilden.
BAD ORIGINAL
Erfindungsgemäß ist die Welle 30 der Gabel bei 3.1 in dem Gehäuse 17 sowohl in Längsrichtung bewegbar als auch drehbar eingesetzt.
Insbesondere ist diese Welle 30 der Gabel nicht nur in einem ersten Winkelbereich S1 am Gehäuse 17 drehbar (Fig. 2 und 3), welcher Winkelbereich dem Ausrückweg der Kupplung entspricht, sondern in gleicher Weise in einem zweiten Winkelbereich' S2, der den ersteren wegen der Notwendigkeit des Einsetzens der Muffe 24 auf die Führung 25 vorangeht , wodurch es den Schenkeln 27 der Gabel 26 gestattet ist, einen freien Uberführdurchgang für den Bundflansch der Muffe 24 freizugeben.
Des weiteren weist die Muffe 24 (Fig. 1 und 4) erfindungsgemäß eine zylindrische Positionierauflagefläche 34 auf, die sich neben dem Bundflansch 33 befindet und deren Durchmesser D dem Abstand E der Schenkel 27 der Gabel 26 entspricht. Diese zylindrische Auflagefläche geht in eine konische Zentrierauflagefläche 35 über.
Eine derartige Anordnung gestattet eine Blindmontage der Kupplung auf das Gehäuse 17 des Getriebes, selbst wenn das Gehäuse 17 ohne jegliche öffnung ist, die ein manuelles Einwirken ermöglichen würde.
Zur Montage löst man zunächst bei 30c den Hebel 3OB des Kupplungsgestänges, das die Betätigungsbewegung des Kupplungspedals bis zur Welle 30 überträgt. Auf diese Weise wird die Welle 30 frei und kann wie vorhergehend beschrieben frei gedreht und verschoben werden.
Man dreht von außerhalb des Gehäuses 17 die Welle 3o derart, daß die Schenkel 27 der Gabel 26 in die zurückgelegte Position umgeschlagen sind, sowie es in Fig. 3 dargestellt ist, in der sich die Gabel auf dem Boden 17A des Gehäuses 17 befindet.
Man verschiebt die Muffe 24 in Fig.3 nach rechts. Die Muffe kann sich dank einer Fase 24A leicht auf das Ende 25A der
IAL
-«ί ϊ ι
Λ - <f Οι,
Führung,25 aufschieben und anschließend auf dieser"Führung entlang gleiten.
Diese Bewegung wird ausgeführt, ohne daß der Bundflansch 33 Muffe 24 in Gefahr gerät, von der Gabel 26 beeinträchtigt su werden, da diese auf dem Boden 17A zurückgeschlagen ist»
Man bringt dann die Muffe 24 bis in die Montagestellung heran,, in der der Bundflansch 33 die Gabel 26 überschritten hat und sich an deren rechter. Seite befindet. Im Laufe dieser Montage wird die Reibscheibe 14 über die Keilnutenverzahnung 15 auf die Welle 16 aufgeschoben., welche gleichzeitig in einen zentrieren·=? den Eingriff in die Lager R der Schwungscheibe 10 gerät„.-
Wenn sich die Muffe 24 in ihrer vorgesehenen Stellung auf der Führung 25 befindet, dreht man die Welle 30 im Uhrzeigersinn> wie es in den Figuren 1 bis 3 gezeigt ist, um die Schenkel-. 27 der Gabel 26 bei 32 in Anlage gegen den Bundflanseh 33 der Muffe 24 zu bringen (Fig. 1).
Im Verlauf dieser Betätigung ist es möglich, daß die Schenkel der Gabel 26 zunächst nicht genau in bezug auf die Muffe 24 zentriert sind oder sich in der Nähe einer derartigen Zentrierung befinden.
Wenn die Schenkel 27 der Gabel 26 hochgeklappt sind, um an dieser Seite an der Muffe 24 vorbeizustreifen., treffen sie auf die konische Zentrierfläche 35 und werden, falls dies notwendig ist, in einer Weise seitlich verschoben, in der sie eine vollkommen korrekte Position einnehmen, in der sie auf dem zylindrischen Auflager 34 der Muffe 24 korrekt aufsitzen»
Auf diese Weise wird die Gabel 26 korrekt In bezug auf ä±® Muffe 24 ausgerichtet.
Von nun an ist es nicht mehr erforderlich, daß die Welle 30.: , frei verschieblich ist und es genügt, daß sie drehbar ist, -
BAD
damit sie den Weg zum Ausrücken der Kupplung (aus der Stellung in Fig. 1 in diejenige der Fig. 2) sicherstellen kann. Man kann somit den Hebel 3OB bei 30C wieder mit dem Kupplungsgestänge und somit mit dem Kupplungspedal verbinden. Die Montage ist beeftdöt«
Es versteht sich, daß die Ausbaubedingungen ebenso vorteilhaft sind, wie diejenigen der Montage/ da für eine umgekehrte Verfahrensweise ausreicht, den Hebel 3OB bei 3OC von dem Kupplungsgestänge zu lösen, die Schenkel 27 der Gabel 26 aus der vertikalen Stellung (Fig. 1 oder 2) bis in eine horizontale Stellung umzuklappen, bis sie auf den Boden 17A aufschlägt, um anschließend die Anordnung der Kupplung von dem Kupplungsgehäuse wegzuziehen.
Die Muffe 24 kann die Tendenz haben, von der Tellerfeder 18 angetrieben zu werden, welche gleichzeitig mit der gesamten Anordnung 10, 12 und 13 dreht. Eine derartige Drehung der Muffe 24 ist nicht wünschenswert, da sie Geräusche, Abnutzungen und im Falle eines selbstzentrierenden Drucklagers eine Störung der Selbstzentrierung bewirken, und es empfiehlt sich, dies zu verhindern.
Es sind Mittel vorgesehen, um die Muffe 24 bezüglich der Schenkelstellung zu fixieren, (Fig. 4 bis 8),welche zwei Vorsprünge 40 und 41 aufweisen, die jeweils an dem Bundflansch 33 der Muffe 24 und der Nabe 29 der Gabel 26 vorgesehen sind. Diese Vorsprünge 40 und 41 sind ausgelegt, in Querrichtung bei 42 gegeneinander gedrückt zu werden (Fig. 4).
Mindestens einer der beiden Vorsprünge 40 und 41, z.B. der Vorsprung 41 in Fig. 1 hat in bezug auf den anderen Vorsprung 40 eine Länge (L) in Umfangsrichtung, die ausreichend groß ist, zur Sicherstellung der gegenseitigen Anlage der beiden Vorsprünge 40 und 41 während des Ausrückvorgangs S1, und dies wie groß auch der Grad der Abnutzung der Kupplung und insbesondere der Reibscheibe 14 auch sein mag.
; t Wie insbesondere aus der Fig. 3 ersichtlich ist, können die
BÄÖ ORiQINAL
Vorsprünge 40 und 41 während der Montage hinderlich sein, wenn die Gabel "27 auf den Boden 17A des Gehäuses 17 zurückgeschlagen ist. Der Vorsprung 41 nimmt ein Niveau ein, das oberhalb des niedrigsten Niveaus liegt, das der Vorsprung 40 einnehmen kann, was in Fig. 3 der Fall ist.
Bei diesen Bedingungen können die Vorsprünge 40 und 41 während des Einsetzens der Muffe 24 auf die Führung 25 zufällig gegeneinander zur Anlage kommen.
Es sind Mittel zum leichten Drehen der Muffe 24 und zum Heranbringen der Vorsprünge 40 und 41 nebeneinander vorgesehen, wenn ein solcher Zufall zutage treten sollte. Diese Mittel bestehen aus Rampenmitteln, die bei 43 und 44 an dem Vorsprung 40 und bei 45 an dem Vorsprung 41 ausgearbeitet sind.
Die Rampe 43 besteht aus abgeschrägten Flanken des Vorsprungs 40 e während die Rampe 44 aus einem vorderen Sporn dieses Vorsprungs besteht. Die Rampen 45 bestehen aus abgeschrägten Flanken des Vorsprungs 41.
Im Fall eines zufälligen Aneinanderstoßens der Vorsprünge 40 und 41 während des Einsetzens der Muffe 24 auf die Führung 25 gleitet der vordere Sporn 44 und dann die Flanken 43 des Vorsprungs 40 auf den Flanken 45 des Vorsprungs 41, was die Muffe 24 dreht und die Vorsprünge 40 und 41 jeweils in richtiger Stellung einer neben den anderen bringt.
Während die Gabel 27 auf den Boden 17 umgelegt ist, kann der Vorsprung 41 in eine Ebene gebracht werden, die unterhalb der niedrigsten Ebene liegt, die der Vorsprung 40 einnehmen kann, was der Fall in Fig. 3 sein kann, wenn der Boden 17A tiefer liegen würde.
In einem solchen Fall laufen die Vörsprünge 40 , 41 zweifellos nicht Gefahr, daß Einsetzen der Muffe 24 auf die Führung zu · « behindern, jedoch können sie zufälligerweise während des
BAD -©RtGlMAL
Zurückdrehens der Gabel gegeneinander zur Anlage kommen und somit dieses Zurückdrehen behindern. Es sind Mittel vorgesehen, um die Muffe 24 leicht zu drehen und um die Vorsprünge 40, nebeneinander zu bringen, wenn ein. solches unglückliches Zusammentreffen zustande kommen sollte. Diese Mittel bestehen aus Rampenmitteln, die bei 46 auf dem Vorsprung 40 und bei auf dem Vorsprung 41 angeordnet sind. Die Rampe 46 besteht aus einem rückseitigen Sporn des Vorsprungs 40, während die Rampen 47 aus einem vorderen Sporn des Vorsprungs 41 bestehen.
Im Fall eines zufälligen Aneinanderstoßens der Vorsprünge 40 und 41 während des Herausdrehens der Gabel 27 nach einem hindernisfreien Einsetzen der Muffe 24 auf die Führung 25 gleitet der vordere Sporn 47 des Vorspungs 41 auf dem rückwärtigen Sporn 46 des Vorsprungs 40, wodurch die Muffe 24 gedreht wird und die Vorsprünge 40 und 41 in richtiger Stellung nebeneinander ausgerichtet werden.
Es ist zu bemerken, daß, wenn die Vorsprünge 40 und 41 während des Einsetzens der Muffe 24 auf die Führung 25 gegeneinander gleiten, nicht mehr in Gefahr sind/ während des Herausdrehens der Gabel 27 aneinanderzustoßen.
Es genügt also, lediglich einen Teil der Rampen auf den Vorsprüngen vorzusehen, sei es 43, 44, 45 im Falle eines hohen Bodens 17A, oder 46, 47 im Falle eines niedrigen Bodens 17A.
Aber man kann vorteilhafterweise die Rampenanordnung 4 3 bis vorsehen, wie sie im übrigen in den Figuren 5 bis 7 dargestellt ist und zwar dergestalt, daß die Anordnung erfindungsgemäß stets zufriedenstellend arbeitet, wie auch immer die Höhe des Bodens 17A sein mag.
Der Vorsprung 40 kann statt der dargestellten Pyramidenform auch eine konische Form aufweisen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    /fly Vorrichtung zum Außereingriff bringen einer Kupplung,, die mit Ausrückmitteln ausgestattet ist, und welche auf ein Teil, als Drucklager bezeichnet, einwirkt, das an den Äusrückmitteln befestigt ist und von einer Muffe getragen wird, die entlang einer koaxial mit der Kupplungslängsachse (A) verlaufenden und an einem festen Gehäuse angebrachten Führung verschiebbar aufgesetzt ist, wobei ein bezüglich des Gehäuses kippbar angeordnetes bewegliches Organ vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Halten der Muffe (24) in ihrer Winkellage vorgesehen sind, welche zwei Vorsprünge (40, 41) aufweisen, die an der Muffe (24) und auf dem beweglichen Organ (26) angeordnet und ausgelegt sind, in Querrichtung gegeneinander gedrückt zu werden, wobei die beiden Vorsprünge (40, 41) Rampenmittel (43, 44, 45, 46, 47) besitzen, um die beiden Vorsprünge mittels einer leichten Drehung der Muffe nebeneinander zu bringen, wenn zum Zeitpunkt des Aufbringens der Muffe auf die Führung (25) die beiden Vorsprünge gegeneinander stoßen.
    BAD ORIGiNAU
    _ 2 —
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der beiden Vorsprünge (40, 41) eine bezüglich des anderen Vorsprungs in UmfangS" richtung verlaufende Länge L aufweist, die genügend groß ist, damit daß Andrücken der beiden Vorsprünge gegeneinander während des gesamten Ausrückvorgangs sichergestellt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der beiden Vorsprünge (40, 41) eine bezüglich des anderen Vorsprungs in Umfangsrichtung verlaufende Länge L aufweist, die genügend groß ist, damit daß Andrücken der beiden Vorsprünge gegeneinander während des gesamten Ausrückvorgangs sichergestellt ist, wie groß der Abnützungsgrad der Kupplung auch sein mag.
    BAD ORfQINAL
DE19823243677 1981-11-26 1982-11-25 Vorrichtung zum ausruecken einer kupplung, insbesondere bei kraftfahrzeugen, mit verbesserten einbaueigenschaften Withdrawn DE3243677A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8122145A FR2516998A1 (fr) 1981-11-26 1981-11-26 Dispositif a montage perfectionne pour la commande de desengagement d'un embrayage, notamment de vehicule automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243677A1 true DE3243677A1 (de) 1983-06-01

Family

ID=9264391

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243678 Withdrawn DE3243678A1 (de) 1981-11-26 1982-11-25 Vorrichtung zum ausruecken einer kupplung, insbesondere bei kraftfahrzeugen, mit verbesserten einbaueigenschaften
DE19823243677 Withdrawn DE3243677A1 (de) 1981-11-26 1982-11-25 Vorrichtung zum ausruecken einer kupplung, insbesondere bei kraftfahrzeugen, mit verbesserten einbaueigenschaften

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243678 Withdrawn DE3243678A1 (de) 1981-11-26 1982-11-25 Vorrichtung zum ausruecken einer kupplung, insbesondere bei kraftfahrzeugen, mit verbesserten einbaueigenschaften

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE3243678A1 (de)
ES (2) ES517681A0 (de)
FR (1) FR2516998A1 (de)
IT (2) IT1157786B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534935A1 (de) * 1985-10-01 1987-04-09 Desch Kg Heinrich Schaltvorrichtung fuer mechanisch betaetigte kupplungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4865173A (en) * 1987-11-13 1989-09-12 Automotive Products Plc Electric clutch actuator
FR2624573B1 (fr) * 1987-12-10 1991-10-04 Valeo Butee de debrayage, notamment pour vehicules automobiles

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1709742A (en) * 1925-09-12 1929-04-16 rushton
US1892313A (en) * 1929-05-15 1932-12-27 George H Mcfeaters Engine stop
BE653671A (de) * 1963-09-27
DE1975536U (de) * 1967-10-07 1967-12-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlager, insbesondere kupplungsdrucklager.
SE414661B (sv) * 1976-03-31 1980-08-11 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Skjuthylsa
DE2915264A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-23 Fichtel & Sachs Ag Beruehrungsloses betaetigungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534935A1 (de) * 1985-10-01 1987-04-09 Desch Kg Heinrich Schaltvorrichtung fuer mechanisch betaetigte kupplungen

Also Published As

Publication number Publication date
IT8212676A0 (it) 1982-11-25
IT8212675A0 (it) 1982-11-25
DE3243678A1 (de) 1983-06-01
FR2516998A1 (fr) 1983-05-27
FR2516998B1 (de) 1984-06-08
ES517682A0 (es) 1983-08-16
IT1157786B (it) 1987-02-18
ES8308404A1 (es) 1983-08-16
IT1157787B (it) 1987-02-18
ES8308403A1 (es) 1983-08-16
ES517681A0 (es) 1983-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3874707T2 (de) Kupplungssteuereinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
EP2739520B1 (de) Lenkspindelanordnung
DE3150150C2 (de)
DE3119367C1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Betaetigen einer gezogenen Reibungskupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE4214977A1 (de) Stufenloses reibrollengetriebe
DE3822115A1 (de) Klauenkupplungsmechanismus
DE2652462A1 (de) Ausruecklager fuer fahrzeugkupplungen
DE2429602A1 (de) Reibungskupplung mit verschleissausgleich
DE2805045A1 (de) Waelzlager-ausruecker
DE2804010A1 (de) Brechstiftkupplung
DE2724146A1 (de) Selbsteinstellende ausrueck-lageranordnung fuer eine kupplung
DE69814932T2 (de) Synchronisiereinrichtung
DE3406053C2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Torsionsschwingungen, insbesondere Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1550680A1 (de) Ausgleichgetriebe
DE3612418C2 (de)
DE2361019C2 (de) Lösbare starre Kupplung
DE3715369C2 (de)
DE4236377C2 (de) Hydraulisches Ausrücklager für Ausrücklageranordnung und Verfahren für den Zusammenbau einer solchen Ausrücklageranordnung
DE3311036A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE3243677A1 (de) Vorrichtung zum ausruecken einer kupplung, insbesondere bei kraftfahrzeugen, mit verbesserten einbaueigenschaften
DE1630452A1 (de) Synchronisiertes Mehrganggetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE4340139C2 (de) Einspurvorrichtung für ein Rückwärtsgang-Zwischenrad in einem Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE3320549C2 (de)
DE3403827A1 (de) Kupplung mit anlasserkranz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19500046C1 (de) Mechanische Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination