DE3242870A1 - Anordnung zur verhinderung eines rueckflusses durch die pinzetteneinfuehrungsoeffnung eines endoskops - Google Patents

Anordnung zur verhinderung eines rueckflusses durch die pinzetteneinfuehrungsoeffnung eines endoskops

Info

Publication number
DE3242870A1
DE3242870A1 DE19823242870 DE3242870A DE3242870A1 DE 3242870 A1 DE3242870 A1 DE 3242870A1 DE 19823242870 DE19823242870 DE 19823242870 DE 3242870 A DE3242870 A DE 3242870A DE 3242870 A1 DE3242870 A1 DE 3242870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forceps insertion
insertion opening
forceps
hose
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823242870
Other languages
English (en)
Inventor
Tokusaburo Tokyo Yoshihashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machida Endoscope Co Ltd
Original Assignee
Machida Endoscope Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP17202181U external-priority patent/JPS5877701U/ja
Priority claimed from JP17322781U external-priority patent/JPS5877705U/ja
Priority claimed from JP17322681U external-priority patent/JPS5877704U/ja
Priority claimed from JP2410882U external-priority patent/JPS58126801U/ja
Application filed by Machida Endoscope Co Ltd filed Critical Machida Endoscope Co Ltd
Priority to DE3250085A priority Critical patent/DE3250085C3/de
Publication of DE3242870A1 publication Critical patent/DE3242870A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00131Accessories for endoscopes
    • A61B1/00137End pieces at either end of the endoscope, e.g. caps, seals or forceps plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/018Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor for receiving instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M39/0606Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof without means for adjusting the seal opening or pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M2039/0626Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof used with other surgical instruments, e.g. endoscope, trocar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M2039/0633Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof the seal being a passive seal made of a resilient material with or without an opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M2039/0633Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof the seal being a passive seal made of a resilient material with or without an opening
    • A61M2039/0666Flap-valve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung
  • zur Ver#hinderung eines Rückflusses durch eine Pinzetteneinführungsöffnung bei einem Endoskop, welches im medizinischen Bereich benutzt, wobei erfindungsgemäß die Einführungsöffnung durch Magnetkraft geschlossen wird.
  • Es ist bekannt, den Rückfluß in einer Pinzetteneinführungsöffnung eines Endoskops durch ein federnd abgestütztes Ventil zu verhindern, eine solche Anordnung ergibt sich aus der US-PS 4240411.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen einen solchen zum Stande der Technik gehörenden Aufbau. Dabei ist ein Schlauch 12 auf der Innenseite einer Pinzetteneinführungsöffnung 10 angeordnet, und es ist ein L-förmiger Arm 16 vorgesehen, der einen flexiblen Abschnitt 14 besitzt, der den Schlauch 12 abschließt. Das Ende des Schlauches 12 ist demgemäß durch den flexiblen Teil 14 abgesperrt, und es wird dadurch eine Rückströmung durch die Pinzetteneinführungsöffnung 1G verhindert. Wenn eine Pinzette in den Schlauch 12 eingeführt wird, dann wird der flexible Teil 14 des Armes 16 durch das vordere Ende der Pinzette ausgehoben,und der Endabschnitt des geschlossenen Schlauchs 12 wird geöffnet, während die Pinzette in den Pinzetteneinführungsschlauch eingeschoben wird.
  • Bei dieser Vorrichtung zur Verhinderung einer Rückströmung durch die Pinzetteneinführungsöffnung wird jedoch, wenn der flexible Teil 14 des Armes 16 durch die Pinzette ausgehoben wird, der flexible Teil 14 entgegen seiner Federvorspannung gestreckt, und es wird die Elastizität des flexiblen Teiles 14 unter erhöhter Vorspannung auf diese Pinzette übertragen.
  • Demgemäß wird der Einführungswiderstand beim Einsetzen der Pinzette vergrößert, und daher kann die Pinzetten nur gegen diese sich erhöhende Federkraft eingeschoben werden, was nicht sehr feinfühlig geschehen kann.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine spezielle Technik des Abschließens der Pinzetteneinführungsöffnung eines Pinzetteneinführungsschlauches im Handgriff eines Endoskopes, wobei erfindungsgemäß eine Magnetkraft Anwendung findet. Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Rückströmung von Körperflüssigkeit eines Organs oder von Wasser,welches durch ein Wasserzuführungsrohr eingeführt wurde, durch Schließen der Pinzetteneinführungsöffnung des Pinzetteneinführungsschlauches zu verhindern. Weiter bezweckt die Erfindung die Verhinderung eines Rückflusses von Körperflüssigkeit oder Wasser durch Abschließen einer Pinzetteneinführungsöffnung oder eines Pinzetteneinführungsschlauches durch Benutzung eines Magneten. Ein Magnet besitzt die Eigenschaft, daß die Magnetkraft abhängt, wenn der Abstand, d.h. der Luftspalt vergrößert wird.
  • Wenn eine Pinzette in die Pinzetteneinführungsöffnung eingeführt und dadurch geöffnet wird, dann ist die Kraft die in Schließrichtung wirkt geschwächt, weil der Magnet durch die,durch die Einführungsöffnung eingeführte Pinzette aufgeweitet wird, und die Pinzette kann sehr feinfühlig eingeführt werden. Andererseits ist die Magnetkraft stark genug um die Pinzetteneinführungsöffnung dicht zu schließen, wenn die Pinzetteneinführungsöffnung geschlossen ist, und mit dem Magneten in Berührung steht.
  • In der Beschreibung wird durchgehend von einer öffnung zu Einsatz einer Pinzette gesprochen.
  • Es ist natürlich klar, daß hierbei auch andere Werkzeuge gemeint sind, die durch diese Öffnung und den Schlauch eingeführt werden können.
  • Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung noch näher beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Schnittansicht eines herkömlichen Aufbaus, wobei keine Pinzette eingefügt ist; Fig. 2 eine Schnittansicht des herkömlichen Aufbaus nach Fig. 1, wobei eine Pinzette eingesetzt ist; Fig. 3 eine Seitenansicht des Handgriffs eines Endoskops; Fig. 4 eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 5 eine Vorderansicht welche eine Pinzetteneinführungsöffnung erkennen läßt; Fig. 6 eine Schnittansicht mit einem gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel abgewandelten Verschlußglied; Fig. 7 eine Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 8 I und 8 II Vorderansichten der Anordnung von Magneten bei dem zweiten Ausführungsbeispiel; Fig. 9 eine Schnittansicht die ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht; Fig. 10 I und 10 II Schnittansichten des Schlauches bei dieser dritten Ausführungsform.
  • Fig. 4 veranschaulicht ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. In der Zeichnung kennzeichnet das Bezugszeichen 18 (Fig. 3) das Endoskop, während das Bezugszeichen 20 den Handgriff des Endoskops bezeichnet, und das Bezugszeichen 22 einen zylindrischen Rahmen der als Pinzetteneinführungsglied am Handgriff 20 angesetzt ist, und mit einem Pinzetten- oder Werkzeugeinführungsschlauch in einem flexiblen Rohr 24 des Endoskopes in Verbindung steht.
  • An der Innenseite des Endabschnitts des Rahmens 22 ist ein Basiskörper 26 angeordnet, und ein trichterartiger konkaver Abschnitt bildet eine Pinzetteneinführungsöffnung 28 im Mittelabschnitt des Basiskörpers 26. Der äußere Durchmesser des Basiskörpers 26 ist kleiner als der innere Durchmesser des Rahmens 22, so daß der Basiskörper in dem Rahmen 22 aufgenommen und durch Vorspringen der Ränder 30 abgestützt ist, die vom inneren Umfang des Rahmens 22 vorstehen. Der Abschluß erfolgt durch eine Schraubkappe 32. Ein Magnet 34 ist in den oberen Endabschnitt des Basiskörpers 26 eingelassen, und durch eine Druckplatte 36 und einen O-Ring 40 gesichert, der aus weichem Material beispielsweise Gummi oder synthetischen Kunststoff besteht, und in das obere Ende der öffnung 42 des Basiskörpers 26 eingefügt ist. Eine plattenartige Packung 44 aus weichem Material beispielsweise Gummi oder synthetischem Plastikmaterial ist an einer rückwertigen öffnung 42 des Basiskörpers 26 befestigt. Ein Schlitz oder ein kleines Loch mit einem Durchmesser der kleiner ist als der Durchmesser der Pinzette, ist als Pinzetteneinführungsloch 26 in der plattenartigen Packung 44 angeordnet.
  • Ein Magnet 48 ist mit einem Uberzug 50 versehen, der aus rostfreiem Stahl oder einem synthetischen Kunstharz besteht, um ein Verschlußglied 52 zu bilden. Zwischen diesen Verschlußglied 52 und dem Magneten 34 des Rahmens 22 wird eine Anziehungskraft erzeugt und es wird ein Anstoßen an dem 0-Ring 40 der oberen öffnung 38 bewirkt.
  • Es reicht aus, wenn die Magnet 34 und 48 einen solchen Aufbau haben, daß sie einander anziehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel werden ringartige Magnete benutzt, jedoch können anstelle dieser Magnete auch Kombinationen von aufgespaltenen Magneten benutzt werden. Außerdem kann der Deckeltreber am Rahmen angeordnet sein, wie dies aus Fig. 6 ersichtlich ist.
  • Die Arbeitsweise dieses vorstehend beschriebenen Aufbaus wird im folgenden beschrieben.
  • Wie erwähnt, ziehen sich Deckel 52 und Magnet 34 des Basisteils 26 gegenseitig an, und im Normalzustand stößt der Deckel 52 gegen den 0-Ring 40 so an, daß die Pinzetteneinführungsöffnung 28 von der Seite der oberen Öffnung 38 her,wasserdicht verschlossen, und gehalten wird.
  • Wenn die Pinzette durch das Loch 46 der plattenartigen Packung 44 eingeführt und von der oberen öffnung 38 nach der hinteren Öffnung 42 geschoben wird, um auf den Deckel 52 zu pressen, dann wird dieser Deckel in der Weise geöffnet, wie dies in Fig. 4 strichpunktiert dargestellt ist. Dabei wird der Deckel 52 nicht abgetrennt, sondern im öffnungszustand an einer Stelle gehalten, da eine gegenseitige magnetische Anziehung zwischen Magnet 34 und dem Teil 48 erhalten bleibt.
  • Da das offene Ende des Deckels 52 von dem 0-Ring 40 getrennt ist, wird die Anziehungskraft zwischen den Magneten geschwächt und deshalb stößt beim Einsetzen der Pinzette der Deckel 52 an der Pinzette an, und die Widerstandskraft ist sehr geschwächt, was zur Folge hat, daß beim Einsetzen kaum ein schädlicher Einfluß zustandekommt. Bei dem herkömlichen Aufbau, bei dem der Deckel immer in Schließrichtung durch Federkraft oder durch elastische Kraft gedrückt wird, erfolgt eine Erhöhung der Federkraft oder der elastischen Kraft, wenn der Deckel geöffnet wird, im Gegensatz zur Magnetkraft. Wenn der Deckel federbelastet ist, dann wird demgemäß die Schließkraft auf den Deckel erhöht und der Widerstand gegen das Einsetzen der Pinzette wird vergrößert, was zur Folge hat, daß die Pinzette nicht geschmeidig eingeführt werden kann. Da gemäß der Erfindung die Magnetkraft zum Schließen benutzt wird, erfolgt eine Schwächung der Schließkraft wenn ein Ende des Deckels von dem 0-Ring 40 abgehoben wird, und dadurch wird der schädliche Einfluß des Deckels der dem Einfügen der Pinzette entgegensteht vermindert.
  • Da der Umfang des Loches 46 der plattenartigen Packung 44 den äußeren Umfang der Pinzette über den 0-Ring 40 berührt, wird beim Einsetzen der Pinzette ein Rückfluß wirksam verhindert.
  • Nachdem die Pinzette eingefügt ist und die mittels der Pinzette durchgeführte Arbeit vollendet ist, wird die Pinzette wieder herausgezogen, dabei wird der Deckel 52 unter der Wirkung der Magnetkraft gegen den 0-Ring 40 gedrückt, und der wasserdichte Verschluß ist wieder hergestellt. So wird die Pinzetteneinführungsöffnung 28 nach dem Pinzetteneinführungsrohr geschlossen und der Deckel 52 wird in einem solchen Zustand gehalten, daß die Mittelpunkte beider Magneten 34 und 48 präzise aufeinander ausgerichtet sind.
  • Nach dem die Arbeit vollendet ist, kann der Basisteil 26 von dem Rahmen 22 demontiert werden, wobei der Deckel 52 der daran befestigt ist, durch Abschrauben der Schraubkappen 32 freigelegt werden kann und ebenso können Tellerfeder 44 und O-Ring 40 leicht von dem Basisteil 26 getrennt werden.
  • Demgemäß wird ein Waschen und Sterilisieren dieser Bauteile ermöglicht,und der im Rahmen 22 abgelagerte Schmutz kann auf sehr einfache Weise entfernt werden.
  • Dadurch, daß gemäß der Erfindung ein Magnet an einem Basisteil abnehmbar als Pinzetteneinführungsöffnung in einem Rahmen angeordnet wird, und in dem ein Deckel mit einem Magneten Anwendung findet, der dem erwähnten Magneten entspricht, und der Mitte der Pinzetteneintrittsöffnung des Basisteils zu Liegen kommt, wird eine Magnetkraft zwischen den beiden Magneten erzeugt, wodurch eine wasserdichte Verbindung zustande kommt, und die Pinzettenöffnung durch den Deckel im Normalzustand geschlossen gehalten wird, während beim Einsetzen der Pinzette der Rückfluß durch die plattenartige Packung und den O-Ring verhindert wird, so daß Körperflüssigkeit von einem Organ und Schmutz an einem Rückfluß gehindert werden.
  • Da der Basiskörper leicht vom Rahmen demontierbar ist, kann der Basiskörper herausgenommen und gewaschen oder sterilisiert werden, und es kann eine gute s-anitäre Bedingung im Rahmen aufrechterhalten und ein wirksamer Aufbau geschaffen werden, wodurch ein Rückfluß verhindert wird.
  • Da außerdem beide Magnete vom Basisteil und Deckel mit dem überzug versehen sind, können sie nicht durch Magenflüssigkeit korrodiert werden, die eine starke Säure darstellt, und dadurch wird die Lebensdauer der Magnete verbessert.
  • Fig. 7 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. In Fig. 7 wird die Pinzetteneinführungsöffnung 54 von einem zylindrischen Körper gebildet, der einen Flansch 56 aufweist, der an einer Stirnringfläche des Rahmens 22 anstößt, die von einem Handgriff 18 des Endoskops vorsteht.
  • Eine überwurfmutter 32 sichert die Pinzetteneinführungsöffnung 54 am Rahmen 22. Ein Durchgangsloch 46beispielsweise ein Schlitz oder ein kleines Loch ist in einer plattenartigen Packung 44 ausgebildet, die aus einem weichen Material beispielsweise Gummi oder synthetischen Kunstharz hergestellt ist, und die plattenartige Packung 44 wird zwischen der überwurfmutter 32 und der Pinzetteneinführungsöffnung 54 festgeklemmt.
  • Ein Rohr 58 aus einem weichen Material z.B. Gummi oder sythetischen Kunstharz verbindet die Pinzetteneinführungsöffnung 54 mit dem Pinzetteneinführungsrohr.
  • Beidseits des Rohres 58 sind Magnete 60 und 62 derart angeordnet, daß sich ihre gleichnamigen Pole gegenüberstehen, so daß sich die Magnete 60 und 62 gegenseitig anziehen, und das Rohr 58 ständig geschlossen halten. Eine Führung 64 für die Magnete 60 und 62 ist im Rahmen 22 ausgebildet.
  • Die Anordnung der Magnete 60 und 62 ist nicht sehr kritisch. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel stehen die beiden Magnete 60 und 62 einander gegenüber. Sie können jedoch auch in der Weise angeordnet sein, wie dies in Fig. 8 I dargestellt ist, wo ein Magnet 70 zwischen dem einen Ende der Magnete 66 und 68 derart liegt, daß eine gegenseitige Anziehung erfolgt, wobei ein Rohr bzw. Schlauch 58 zwischen den Magneten 66 und 68 ständig geschlossen gehalten wird. Die Anordnung kann auch gemäß Fig. 8 II getroffen werden, wo der Magnet zwei L-förmige Teile 72 und 74 aufweist, die an ihren kurzen Schenkeln über einen Drehzapfen 76 verbunden sind, so daß der Schlauch dazwischen zusammengequetscht werden kann, wobei ein Magnet 78 an der offenen Seite dem Drehzapfen 76 gegenüberliegend angeordnet ist, so daß der Schlauch 58 ständig durch den Magneten 78 infolge der wirkenden Magnetkräfte zusammengequetscht bleibt.
  • Im Folgenden wird die Arbeitsweise dieses Aufbaus beschrieben.
  • Im Normalzustand ist der Schlauch zusammengequetscht und durch die Magnete 60 udn 62 geschlossen, die einander anziehen, und daher wird Körperflüssigkeit oder dergleichen die in dem Pinzetteneinführungsrohr zurückströmt, an dieser Stelle an einem Weiterfließen aus der Pinzetteneinführungsöffnung 54 gehindert.
  • Wenn die Pinzette durch das Loch 46 der plattenartigen Packung 44 eingeführt und durch den geschlossenen Schlauch 58 hindurchgeschoben wird, während sich der Schlauch 58 ausdehnt, wird der Abstand zwischen den Magneten 60 und 62 vergrößert um den Schlauch 58 zu öffnen und die Pinzette kann sehr geschmeidig eingeführt werden.
  • Da der Schlauch 58 durch Magnetkraft geschlossen wird, und nicht durch Federkraft, wie dies bei bekannten Vorrichtung üblich ist, wird die Magnetkraft geschwächt, wenn der Schließabstand erhöht wird, und dadurch wird die Schließkraft geschwächt, was zur Folge hat, daß der Einführungswiderstand für die Pinzette vermindert wird, und das Einführen der Pinzette sehr feinfühlig vorgenommen werden kann.
  • Wenn das Rohr durch Federkraft geschlossen wird, wie dies üblich ist, dann wird der Schließdruck mit sich vergrößernder Öffnungsweite erhöht, und dadurch erhöht sich auch der Einführungswiderstand für die Pinzette und diese kann nicht feinfühlig eingeführt werden.
  • Bei Einführen der Pinzette wird die Körperflüssigkeit oder dergleichen daran gehindert aus der Pinzetteneinführungsöffnung 54 zurückzufließen, da der Schlauch 58 und das Durchgangsloch 46 der Tellerfeder 44 dem Umfang der Pinzette dichtend anliegen.
  • Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird der auf die Pinzette beim Einführen ausgeübte Widerstand vermindert, da der Schlauch durch die Magnete geschlossen ist, und das Einführen kann sehr feinfühlig vorgenommen werden. Außerdem kann der Rahmen nach Abschrauben der Oberwurfmutter ausgewaschen und sterilisiert werden, und daher ist der erfindungsgemäße Aufbau auch vom sanitären Standpunkt vorteilhat.
  • Fig. 9 veranschaulicht ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Eine Pinzetteneinführungsöffnung 54 besteht aus einem zylindrischen Teil mit einem Flansch 56 der an einer Stirnringfläche eines Gehäuses 22 anstößt, daß vom Handgriff eines Endoskops vorsteht. Einer überwurfmutter 32 liegt die Pinzetteneinführungsöffnung 54 am Gehäuse 22 fest.
  • Ein Durchgangsloch 46 in Gestalt eines Schlitzes oder eines kleinen Loches ist in einer plattenartigen Packung 44 eingesetzt, die aus einem weichen Material beispielsweise Gummi oder sythetischen Kunstharz besteht und diese plattenartige Packung 44 wird zwischen der überwurfmutter 32 und der Gehäuseeinführungsöffnung 54 festgespannt.
  • Ein Schlauch 80 verbindet die Pinzetteneinführungsöffnung 54 mit dem Pinzetteneinführungsschlauch und dieser Schlauch 80 besteht aus einem weichen elastischen Material beispielsweise aus Gummi oder Plastikmaterial, das ein Magnetpulver enthält, und eine magnetische Klemmkraft ist bestrebt den Schlauch 80 ständig zusammenzuquetschen. Um eine Adhäsion des Schlauches in Schließstellung zu gewährleisten sind, wie aus Fig. 10 I ersichtlich, zwei Nuten diametral gegenüberliegend auf der Innenwand des Schlauches 80 angeordnet, und wie aus Fig. 10 II ersichtlich, wird der Schlauch 80 längs der Nuten 82 flach zusammengequetscht, um eine vollständige Adhäsion zu gewährleisten.
  • Im Normalzustand wird der Schlauch in die Quetschstellung durch die Magnetkraft überführt, wodurch verhindert wird, daß Körperflüssigkeit oder dergleichen, welches im Pinzetteneinführungsschlauch zurückströmt,an dieser Stelle aufgehalten wird, so daß diese Flüssigkeit nicht aus der Pinzettenei-nführungsöffnung 54 herausfließen kann.
  • Wenn die Pinzette durch das Durchgangsloch 46 der plattenartigen Packung 44 eingefügt wird, während sich der zusammengequetschte Schlauch 80 ausdehnt, wird der Schlauch ausgedehnt und geöffnet, so daß die Pinzette durch das Innere des Schlauches 80 geführt werden kann. Da der Schlauch durch die Magnetkraft des in dem Schlauch enthaltenen Magnetpulvers geschlossen wird, und der Schließdruck nicht durch eine Feder oder dergleichen erfolgt, wie dies bei herkömlichen Techniken der Fall war, wird die Magnetkraft geschwächt, wenn der Schließabstand wergrößert wird, und die Schließkraft wird daher geschwächt, so daß der Einführungswiderstand für die Pinzette vermindert wird, und das Einführen der Pinzette sehr feinfühlig vorgenommen werden kann.
  • Bei herkömlichen Anordnungen wo der Schlauch durch die Druckwirkung einer Feder geschlossen wird, erhöht sich die Schließkraft bei Vergrößerung der Schließentfernung und daher wird der Einführungswiderstand für die Pinzette erhöht, und das Einführen kann nicht sehr feinfühlig vorgenommen werden.
  • Beim Einführen der Pinzette wird die Körperflüssigkeit oder dergleichen daran gehindert, aus der Pinzetteneinführungsöffnung 54 zurückzuströmen, da der Schlauch 80 und das Einführungsloch 46 der plattenartigen Packung 44 dicht am Umfang der Pinzette anliegen Da bei dem beschriebenem Ausführungsbeispiel der Schlauch durch Magnetkraft geschlossen wird, vermindert sich der Einführungswiderstand für die Pinzette und das Einführen kann sehr feinfühlig vorgenommen werden.
  • Wenn die Überwurfmutter abgenommen wird, dann kann das Gehäuse ausgewaschen und sterilisiert werden. Demgemäß ist der Aufbau vom sanitären Standpunkt aus äußerst zweckmäßig.

Claims (4)

  1. Titel "Vorrichtung zur Verhinderung eines Rückflusses durch die Pinzettenelnführungsöffnung eines Endoskops" PATENTANSPRUCHE: Vorrichtung zur Verhinderung eines Rückflusses durch die Pinzetteneinführungsöffnung eines Endoskops, dadurch gekennzeichnet, daß die Pinzetteneinführungsöffnung demontletbar in einem Gehäuse an einem Handgriff angeordnet ist, und daß die Pinzetteneinführungsöffnung durch einen Magneten geschlossen wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Basiskörper mit der Pinzetteneinführungsöffnung demontierbar am Gehäuse des Handgriffs montiert ist, daß eine plattenartige Packung und ein O-Ring beide aus weichem Material an dem Basiskörper angeordnet sind, daß ein Magnet im Basiskörper angeordnet ist, und daß ein Deckel vorgesehen ist, der einen Magnet eingebaut enthält und an der Basis durch Magnetkraft gehalten wird, die zwischen den beiden Magneten erzeugt wird, wodurch die Pinzetteneinführungsöffnung geschlossen wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schlauch aus weichem Material zwischen der Pinzetteneinführungsöffnung und dem Pinzetteneinführungsschlauch angeordnet ist, und daß der Schlauch durch Magnetkraft zusammengequetscht wird, die zwischen Magneten erzeugt wird, die auf beiden Seiten des Schlauches so angeordnet sind, daß ein Durchgangsloch des Schlauches geschlossen wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch aus einem weichen und elastischen Material besteht, daß ein magnetisches Material zwischen der Pinzetteneinführungsöffnung und dem Pinzetteneinführungsschlauch aufweist und daß Nuten an der Innenwand des Schlauches vorgesehen sind, die diametral gegenüberliegend in Längsrichtung derart verlaufen, daß der innere Umfang ständig geschlossen wird indem die inneren Abschnitte dicht aneinander liegen.
DE19823242870 1981-11-20 1982-11-19 Anordnung zur verhinderung eines rueckflusses durch die pinzetteneinfuehrungsoeffnung eines endoskops Granted DE3242870A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3250085A DE3250085C3 (de) 1982-02-24 1982-11-19 Verschluß für den Einführungsstutzen von Endoskopen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17202181U JPS5877701U (ja) 1981-11-20 1981-11-20 内視鏡における鉗子導入口部の逆流出防止構造
JP17322781U JPS5877705U (ja) 1981-11-24 1981-11-24 内視鏡における鉗子導入口の逆流出防止構造
JP17322681U JPS5877704U (ja) 1981-11-24 1981-11-24 内視鏡における鉗子導入口の逆流出防止構造
JP2410882U JPS58126801U (ja) 1982-02-24 1982-02-24 内視鏡における鉗子導入口部の逆流出防止構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3242870A1 true DE3242870A1 (de) 1983-06-01

Family

ID=27458088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823242870 Granted DE3242870A1 (de) 1981-11-20 1982-11-19 Anordnung zur verhinderung eines rueckflusses durch die pinzetteneinfuehrungsoeffnung eines endoskops

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3242870A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737121A1 (de) * 1987-11-02 1989-05-11 Alexander Staeblein Steuerbares abdichtsystem fuer katheter- und instrumenten-einfuehrbestecke
EP0517248A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-09 United States Surgical Corporation Ventilsystem zum Einführen eines Gegenstandes in anatomische Körperteile
WO1993008728A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-13 Etb Endoskopische Technik Gmbh Berlin Verschlusssystem für einen instrumentendurchlass
EP0551017A1 (de) * 1992-01-10 1993-07-14 William Darrel Ensminger Implantierbare Infusionsvorrichtung
FR2688140A1 (fr) * 1992-03-05 1993-09-10 Conmed Corp Canule laparoscopique.
EP0567141A2 (de) * 1992-04-24 1993-10-27 United States Surgical Corporation Ventilanordnung zum Einführung von Instrumenten in Körperhöhlen
US5281199A (en) * 1990-03-01 1994-01-25 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
WO1994008638A2 (en) * 1992-10-09 1994-04-28 Symbiosis Corporation Endoscopic electrosurgical suction-irrigation instrument
US5356381A (en) * 1990-03-01 1994-10-18 Ensminger William D Implantable access devices
US5391154A (en) * 1993-08-30 1995-02-21 United States Surgical Corporation Trocar seal system
US5417656A (en) * 1990-03-01 1995-05-23 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
WO1995015193A1 (en) * 1993-11-30 1995-06-08 Medex, Inc. Anti-reflux valve with environmental barrier
US5520643A (en) * 1990-03-01 1996-05-28 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
EP0705613A3 (de) * 1994-08-30 1996-06-26 Becton Dickinson Co Schutzkappe für die Ausflussöffnung eines medizinischen Geräts
US5603702A (en) * 1994-08-08 1997-02-18 United States Surgical Corporation Valve system for cannula assembly
US6344033B1 (en) 1997-05-20 2002-02-05 Baxter International, Inc. Needleless connector
US6669681B2 (en) 1997-05-20 2003-12-30 Baxter International Inc. Needleless connector
WO2004050166A1 (en) * 2002-12-02 2004-06-17 Med-El Elektromedizinsche Geraete Gmbh Fluid switch controlled trans-cutaneously via a magnetic force
EP3903873A4 (de) * 2018-12-24 2022-03-09 Hangzhou Endonom Medtech Co., Ltd Hämostatisches ventil, hülle und katheterhüllenanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248221B (de) * 1964-10-21 1967-08-24 Karl Storz Selbsttaetiger Verschluss fuer den Einfuehrungsstutzen von Endoskopen
DE7430345U (de) * 1974-12-12 Richard Wolf Gmbh Trokarhülse für die Endoskopie von Körperhöhlen
DE2800607A1 (de) 1977-03-30 1978-10-05 Medizin Labortechnik Veb K Operations-laparoskop
DE2817922A1 (de) * 1977-04-25 1978-10-26 Olympus Optical Co Abdichtungsvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7430345U (de) * 1974-12-12 Richard Wolf Gmbh Trokarhülse für die Endoskopie von Körperhöhlen
DE1248221B (de) * 1964-10-21 1967-08-24 Karl Storz Selbsttaetiger Verschluss fuer den Einfuehrungsstutzen von Endoskopen
DE2800607A1 (de) 1977-03-30 1978-10-05 Medizin Labortechnik Veb K Operations-laparoskop
DE2817922A1 (de) * 1977-04-25 1978-10-26 Olympus Optical Co Abdichtungsvorrichtung
US4240411A (en) * 1977-04-25 1980-12-23 Olympus Optical Co., Ltd. Device for sealing an endoscope channel

Cited By (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737121A1 (de) * 1987-11-02 1989-05-11 Alexander Staeblein Steuerbares abdichtsystem fuer katheter- und instrumenten-einfuehrbestecke
US5607393A (en) * 1990-03-01 1997-03-04 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
US5556381A (en) * 1990-03-01 1996-09-17 The Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
US5527277A (en) * 1990-03-01 1996-06-18 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
US5527278A (en) * 1990-03-01 1996-06-18 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
US5792123A (en) * 1990-03-01 1998-08-11 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
US5531684A (en) * 1990-03-01 1996-07-02 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
US5281199A (en) * 1990-03-01 1994-01-25 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
US5520643A (en) * 1990-03-01 1996-05-28 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
US5503630A (en) * 1990-03-01 1996-04-02 Michigan Transtech Corporation Inplantable access devices
US5542923A (en) * 1990-03-01 1996-08-06 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
US5356381A (en) * 1990-03-01 1994-10-18 Ensminger William D Implantable access devices
US5417656A (en) * 1990-03-01 1995-05-23 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
US5554117A (en) * 1990-03-01 1996-09-10 Michigan Transtech Corporation Implantable access devices
US5304143A (en) * 1991-06-07 1994-04-19 United States Surgical Corporation Valve system for introducing objects into anatomical body portions
EP0517248A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-09 United States Surgical Corporation Ventilsystem zum Einführen eines Gegenstandes in anatomische Körperteile
US5685854A (en) * 1991-06-07 1997-11-11 United States Surgical Corporation Valve system for introducing objects into anatomical body portions
WO1993008728A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-13 Etb Endoskopische Technik Gmbh Berlin Verschlusssystem für einen instrumentendurchlass
US5423761A (en) * 1991-10-31 1995-06-13 Hein; Peter Closing system for a passage for instruments
EP0551017A1 (de) * 1992-01-10 1993-07-14 William Darrel Ensminger Implantierbare Infusionsvorrichtung
FR2688140A1 (fr) * 1992-03-05 1993-09-10 Conmed Corp Canule laparoscopique.
US5360417A (en) * 1992-04-24 1994-11-01 United States Surgical Corporation Valve assembly for introducing instruments into body cavities
US5722958A (en) * 1992-04-24 1998-03-03 United States Surgical Corporation Valve assembly for introducing instruments into body cavities
EP0567141A3 (de) * 1992-04-24 1994-01-12 United States Surgical Corp
EP0567141A2 (de) * 1992-04-24 1993-10-27 United States Surgical Corporation Ventilanordnung zum Einführung von Instrumenten in Körperhöhlen
EP0733344A3 (de) * 1992-04-24 1998-05-06 United States Surgical Corporation Ventilanordnung zum Einführung von Instrumenten in Körperhöhlen
EP0733344A2 (de) * 1992-04-24 1996-09-25 United States Surgical Corporation Ventilanordnung zum Einführung von Instrumenten in Körperhöhlen
WO1994008638A2 (en) * 1992-10-09 1994-04-28 Symbiosis Corporation Endoscopic electrosurgical suction-irrigation instrument
WO1994008638A3 (en) * 1992-10-09 1994-07-07 Symbiosis Corp Endoscopic electrosurgical suction-irrigation instrument
US5429596A (en) * 1992-10-09 1995-07-04 Symbiosis Corporation Endoscopic electrosurgical suction-irrigation instrument
US5391154A (en) * 1993-08-30 1995-02-21 United States Surgical Corporation Trocar seal system
US5578059A (en) * 1993-11-30 1996-11-26 Medex, Inc. Anti-reflux valve with environmental barrier
WO1995015193A1 (en) * 1993-11-30 1995-06-08 Medex, Inc. Anti-reflux valve with environmental barrier
US5603702A (en) * 1994-08-08 1997-02-18 United States Surgical Corporation Valve system for cannula assembly
US5895377A (en) * 1994-08-08 1999-04-20 United States Surgical Corporation Valve system for cannula assembly
EP0705613A3 (de) * 1994-08-30 1996-06-26 Becton Dickinson Co Schutzkappe für die Ausflussöffnung eines medizinischen Geräts
US6344033B1 (en) 1997-05-20 2002-02-05 Baxter International, Inc. Needleless connector
US6669681B2 (en) 1997-05-20 2003-12-30 Baxter International Inc. Needleless connector
USRE43142E1 (en) 1997-05-20 2012-01-24 Baxter International, Inc. Needleless connector
WO2004050166A1 (en) * 2002-12-02 2004-06-17 Med-El Elektromedizinsche Geraete Gmbh Fluid switch controlled trans-cutaneously via a magnetic force
US7338028B2 (en) 2002-12-02 2008-03-04 Med-El Elektromedizinische Geraete Gmbh Fluid switch controlled trans-cutaneously via magnetic force
EP3903873A4 (de) * 2018-12-24 2022-03-09 Hangzhou Endonom Medtech Co., Ltd Hämostatisches ventil, hülle und katheterhüllenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242870A1 (de) Anordnung zur verhinderung eines rueckflusses durch die pinzetteneinfuehrungsoeffnung eines endoskops
DE2817922C2 (de) Abdichtungseinrichtung für ein Endoskop
DE68902778T2 (de) Rohrleitungsabsperrvorrichtung fuer fluessigkeiten.
DE1945799U (de) Sperrventil.
DE1698446A1 (de) Schauglasanzeiger
DE1550177B1 (de) Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten
DE29713238U1 (de) Wasserleitungsarmatur
DE1475706A1 (de) Rohrfoermiges Verbindungsaggregat
DE29705087U1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE19628871C2 (de) Elektromagnetisches Ventil
DE2417376A1 (de) Mischventil
DE2255278A1 (de) Wasserhahn mit schieber
DE19812049A1 (de) Flüssigkeitsventil
DE1289074B (de) Ventil zum Fuellen des Tanks von mit Fluessiggas betreibbaren Geraeten
DE9309302U1 (de) Stromregelventil
DE8606611U1 (de) Buchsenteil einer Rohr- oder Schlauchleitungskupplung
DE299297C (de)
DE1804858B1 (de) Hilfsgesteuertes Ventil mit Handbetaetigung
EP0195389B2 (de) Rohrtrenner
DE29613796U1 (de) Blutrückflußsperre für eine Infusionsflasche
DE3003480C2 (de)
DE7526709U (de) Heizkörper-Rücklaufverschraubung mit Entleerungseinrichtung
DE3700964C2 (de)
DE1015289B (de) Auslaufventil
DE1930733A1 (de) Kugelhahn

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3250085

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3250085

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3250085

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3250085

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3250085

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee