DE320609C - Walzendruckmaschine fuer lithographischen Druck - Google Patents

Walzendruckmaschine fuer lithographischen Druck

Info

Publication number
DE320609C
DE320609C DE1912320609D DE320609DD DE320609C DE 320609 C DE320609 C DE 320609C DE 1912320609 D DE1912320609 D DE 1912320609D DE 320609D D DE320609D D DE 320609DD DE 320609 C DE320609 C DE 320609C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
rollers
machine
pattern
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912320609D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAYES UNIVERSAL PRINTING MACHI
Original Assignee
HAYES UNIVERSAL PRINTING MACHI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAYES UNIVERSAL PRINTING MACHI filed Critical HAYES UNIVERSAL PRINTING MACHI
Application granted granted Critical
Publication of DE320609C publication Critical patent/DE320609C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/34Cylinder lifting or adjusting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

DEUTSCHES REIOH
AUSGEGEBEN AM 29. APRIL 1920
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
. KLASSE 8 c GRUPPE
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Walzendruckmaschine für lithographischen Druck, welche lange Bahnen oder Streifen von Geweben, Metall, Papier, Linoleum oder ähnlichem anderen Material mit lithographischem Druck versehen soll.
Bisher hat man einen derartigen ununterbrochenen Druck auf irgendwelchen Materialbahnen nur dadurch erzielen können, daß man gravierte Muster- oder Holzzylinder und Anilin- oder ähnliche Farben als Druckmittel benutzt hat. Diese Verfahren waren jedoch außerordentlich kostspielig infolge der dabei benutzten Musterzylinder und ferner infolge der Notwendigkeit, eine große Zahl dieser gravierten Musterzylinder auf Lager halten zu müssen. Ebenso wurde das Verfahren verteuert durch die Anwendung einer großen Zahl von kostspieligen chemischen und anderen Prozessen, die sich bei der Anwendung von Anilin und ähnlichen Farben als notwendig erwiesen.
Es ist bereits bekannt, Maschinen herzustellen, welche einen derartig ununterbrocherten Druck nach Art des lithographischen Druckes durchführen sollen, und zwar Maschinen für ununterbrochenen lithographischen Druck,' weiche mit einem Gegendruckzylinder, einer Musterwalze und Farbwerken derart ausgerüstet waren, daß die Berührungslinien dieser verschiedenen Walzen ungefähr in einer einzigen wagerechten Ebene lagen.
Die gemäß vorliegender Erfindung ausgebildete Walzendruckmaschine umfaßt auch einen Gegendruckzylinder, eine Musterwalze und Farbwerke und das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht aber darin, daß einmal der Gegendruckzylinder, die Musterwalze und das Farbwerk so angeordnet sind, daß die Berührungslinien zwischen den verschiedenen Walzen und dem Gegendruckzylinder in oder annähernd in einer wagerechten Ebene liegen und daß außerdem die Walzen vor Beginn des Drückens einzeln in Bewegung gesetzt werden, um danach miteinander und mit dem Gegendruckzylinder in Berührung zu treten, während sie erst nach erfolgter Trennung still gesetzt werden . Hierdurch soll "die" Maschine vorteilhaft verwendbar sein, um ununterbrochenen lithographischen Druck auf endlosen Gewebebahnen herzustellen, ohne die Nachteile des Anilinfarbdruckes zu haben.
In der Zeichnung ist die Erfindung in ihrer Ausbildung als eine Zweifarbendruckmaschine und als eine Vierfarbendruckmaschine veran- ' schaulicht. Es sei jedoch bemerkt, daß diese Maschinen nur als Ausführungsbeispiel dienen sollen, weil die Erfindung in gleicher Weise für eine Einfärben- wie auch für eine beliebige Vielfarbenmaschine angewendet werden kann."
Fig. ι ist eine Seitenansicht, welche die Erfindung an einer Zweifarbenmaschine darstellt.
Fig. 2 ist eine Aufsicht auf eine Hälfte der Fig. i.
Fig. 3 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. i, welche die Erfindung noch an einer Vierfarbenmaschine veranschaulicht.
Bei der in den Fig. ι und 2 dargestellten ίο Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein beliebiger Rahmen oder ein Maschinengestell α benutzt, auf welchem der Gegendruckzylinder b, um welchen das zu bedruckende Material c herumgeführt ist, gelagert ist.
Ein geeignetes Zahnradgetriebe d, e ist vorgesehen, um dem Gegendruckzylindeer b die erforderliche Drehbewegung mitzuteilen; das Getriebe kann von irgend· einer beliebigen Kraftquelle aus in Bewegung gesetzt werden. Um mit Erfolg ununterbrochene lithographische Muster auf ununterbrochene Materialbahnen drucken zu können, ist es wesentlich, daß beim Anlassen der Maschine der Gegendruckzylinder, die Musterwalze und die Farbwerke außer Berührung miteinander sich befinden, während andererseits, wenn diese Teile in Berührung gebracht sind, um das Material zu bedrucken, sie wieder außer Berührung miteinander gebracht werden, bevor die Maschine stillgehalten wird.
Es sollen ferner, um der Maschine eine möglichst praktische Gestalt zu geben, die ' verschiedenen beweglichen Teile, die bereits angedeutet sind, derart angeordnet werden, daß ihr Gewicht nur einen sehr geringen, ; wenn überhaupt einen verzögernden oder beschleunigenden Einfluß auf die Bewegungen der einzelnen Teile hat, so daß die Bewegungen dieser Teile weich und stoßfrei erfolgen; . zu diesem Zweck müssen die Bewegungen am besten in wagerechter Richtung erfolgen.
Um diese Bewegungen gut durchführen zu können, benutzt man zweckmäßigerweise bekannte Schlitten, Rahmen oder Schienen.
Bei dem in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist die Musterwalze / auf einem Schlitten oder Rahmen g angeordnet, der sich in den Führungen des ; go Maschinengestelles α bewegen kann. Auf ; diesem Schlitten oder Rahmeng ist dann ein j weiterer Schlitten oder Rahmen h angeordnet, der auf diesem gleiten kann. Der letztere Rahmen oder Schlitten h trägt das Farbwerk, das von beliebiger Gestalt und. Ausführung \ sein kann und bei der hier veranschaulichten Ausführungsform der Erfindung eine Reihe von Farbwalzen i und Verteilerfolien k umfaßt ; die letzteren können außer ihrer Dreh- ' bewegung auch noch eine Längsbewegung in Richtung ihrer Längsachse ausführen. Die : Farbe, die sich in dem Trog1 1 befindet, wird von den Farbwalzen aufgenommen und gleichmäßig mit Hilfe der Verteilerrollen verteilt, um dann schließlich, wenn es erforderlieh ist, auf die Musterwalze f durch eine oder mehrere Rollen oder Walzen m übertragen zu werden, die als Einfärbwalzen dienen. Bei der vorliegenden Erfindung ist es nur nötig, eine oder höchstens zwei solcher Einfärbwalzen zu benutzen, um die erforderliche Farbmenge jedem Musterzylinder zuzuführen, anstelle der großen Zahl derartiger Einrichtungen, die bisher meist notwendig waren infolge des schwachen Druckes zwisehen den Einfärbwalzen und den Muster- ! walzen in den bisher bekannt gewordenen Maschinen. Die Wellen der Farbwalzen tragen, falls dies zweckmäßig erscheint, Zahnräder n, welche miteinander und mit dem Zahnrade 0 auf der Walze des Musterzylinders in Eingriff stehen; das letztere Zahnrad 0 kann in Eingriff stehen mit dem Zahnrade d auf der Welle des Druckzylinders.
Die verschiedenen Zahnräder sind derart ι gewählt, daß die Umfangsgeschwindigkeiten der verschiedenen Walzen annähernd die gleichen sind. Ferner sind die verschiedenen Zahnräder derart ausgebildet oder ihre Zähne j weisen eine solche Form und Größe auf, daß sie miteinander in Eingriff stehen können, so daß sie also alle gleichzeitig in Drehbewegung versetzt werden und die Maschine durch An-• wendung irgend einer äußeren Kraftquelle ■ angetrieben wird, während gleichzeitig doch der Gegendruckzylinder, die Musterwalze und , die Einfärbwalzen außer Berührung miteinander sind, wie dies in Fig. 3 veranschaulicht ist. Hierbei ist die Entfernung zwischen dem Gegendruckzylinder und der Musterwalze derart bemessen, daß sie sich genau der Stärke und der Beschaffenheit des zu bedruckenden Materials anpaßt.
Bei der vorliegenden neuen Vorrichtung kann jede beliebige Einrichtung zum Anfeuchten benutzt werden, die den Zweck hat, eine genügende Menge Feuchtigkeit auf die Musterwalzen zu übertragen, . z. B. die Feuchtwalzen f; hierbei ist nur darauf Rücksicht zu nehmen, daß die Anfeuchtvorrichtung derart angeordnet ist, daß die Feuchtigkeit gleichmäßig und in genügender Menge auf die Musterzylinder übertragen wird, bevor diese eingefärbt sind.
Beim Bau von Vielfarbenmaschinen können 1X5 die bisher beschriebenen Teile natürlich beliebig vervielfältigt und in beliebiger Weise gegeneinander an den entgegengesetzten Enden der Maschine oder aber auch übereinander oder in irgendeiner anderen beliebigen Weise angeordnet werden._ in allen Fällen jedoch ist es mit "Rüchsicht auf die Beschaffenheit
der benutzten Vorrichtungen und der Bewegungen, welche sie auszuführen haben, notwendig, die beweglichen Schlitten oder deren Ersatz wagerecht oder wenigstens annähernd wagerecht anzuordnen, so daß auch die Berührungslinien zwischen dem Gegendruckzylinder und der Musterwalze und den Einfärbwalzen ebenso wragerecht liegen. Bei einer derartigen Anordnung hat natürlich das ίο Gewicht der einzelnen Vorrichtungen keinerlei verzögernde oder beschleunigende Wirkung bei den verschiedenen notwendigen Bewegungen, und es ist daher möglich, diese Bewegungen möglichst weich und stoßfrei ausführen zu können.
Das vorliegende Druckverfahren läßt sich sehr leicht sowohl bei Einfärben- wie auch bei Mehrfarbendruckmaschinen anwenden; im letzteren Falle werden die Farbwerke und Musterwalzen etagenweise angeordnet, wobei dann natürlich der Gegendruckzylinder einen genügend großen Durchmesser erhält, um sich allen diesen Sätzen der einzelnen Druckapparate anpassen zu können. Durch praktische Versuche ist festgestellt worden, daß es notwendig ist, daß die Musterwalze mit dem Gegendruckzylinder nicht außerhalb eines bestimmten Winkels, gerechnet von der wagerechten Mittellinie des Druckzylinders aus, in Berührung treten darf. Dieser Grenz- ; winkel muß in jedem einzelnen Falle durch Versuche oder Erfahrung festgestellt werden. Man kann nun irgendwelche beliebige Einrichtungen benutzen, um den Gegendruckzylinder, die Musterwalzen und die Einfärbwalzen in oder außer Berührung miteinander, wie es gerade erforderlich ist, zu bringen, nachdem die Maschine angelassen ist und alle diese Teile in Umdrehung sich befinden. Es ist jedoch von Wert, daß für ein wirklich brauchbares Verfahren diese Bewegungen, seien sie nun bei einer Einfärben- oder Mehrfarbenmaschine durchzuführen, schnell und einfach durch einen einzigen Arbeiter und durch einen einzigen Handgriff sich ausführen lassen.
Eine geeignete Einrichtung, welche die Erreichung dieses erstrebenswerten Zieles ermöglicht, besteht bei einer Mehrfarbenmaschine, bei welcher auf beiden Seiten der Maschine Druckvorrichtungen angeordnet sind aus einem doppelten oder Gabelhebel q, an dessen Enden Winkelhebel r angeordnet sind, deren anderes Ende durch Vermittelung '»"on Zwischengliedern, wie z. B. der Teile s und t mit den beiden Rahmen oder Schlitzen g und h verbunden sind. Das untere Ende dieses Gabelarmes q ist an einem Hebel u angelenkt, der bei ν drehbar befestigt ist und mit irgendeinem Handgriff ausgestattet ist. Dieser Hebel kann dann in Verbindung mit ■ einem gezahnten Bogen it< benutzt werden derart, daß der Hebel ω in jeder beliebigen Stellung, welche man ihm gibt, festgestellt, werden kann. Die Verbindungsglieder s und t können fest oder einstellbar sein, je nachdem dies gewünscht wird. Sie müssen jedoch in Bezug auf die Rahmen oder Schlitten h und g und sowie in Bezug auf den übrigen Hebelmechanismus, mit dem sie zusammen benutzt werden, so eingestellt sein, daß die Einfärbwalzen, die Musterzylinder und der Druckzylinder miteinander in der zweckmäßigen Reihenfolge in Berührung gebracht werden, d. h. nämlich in der Weise, daß die Einfärbwalze zunächst mit dem Musterzylinder in Berührung kommt und darauf der Musterzylinder mit dem Druckzylinder in Berührung tritt.
Es ist 'klar, daß diese Folge von Arbeitsvorgängen erreicht werden kann durch eine einzige Bewegung des Hebels u, und wenn die Maschine richtig eingestellt ist, um die Arbeitsvorgänge in der erforderlichen Aufeinanderfolge durchzuführen, so kann irgendeine geeignete Marke auf dem Stellbogen w angeordnet werden, falls gewünscht, so daß der Arbeiter genau sehen kann, wieweit der Hebel bewegt werden muß, um den gewünschten Erfolg zu erzielen und um den richtigen Berührungsdruck zwischen den verschiedenen Walzen und Rollen zu erzielen; denn es ist klar, daß der Berührungsdruck geändert werden muß entsprechend der Beschaftenheit des zu bedruckenden Materials wie auch aus anderen, sich aus der Praxis ergebenden Gründen.
Um die Rahmen oder Schlitten genau zu bewegen, wird eine Einstellvorrichtung auf jeder Seite der Maschine angeordnet. Die ■Welle v, an welcher der Handhebel u befestigt ist, geht quer durch die Maschine hindurch und trägt an jedem Ende ein kurzes Glied jtr, mit welchem das untere Ende des gegabelten Armes q verbunden ist.
Die Fig. 3 veranschaulicht eine \7ierfarbendruckmaschine gemäß vorstehender Erfindung in schematischer Darstellung. Diese Maschine ist der vorhin beschriebenen Maschine voll- ' kommen ähnlich und die verschiedenen Arbeitsgänge sind in jeder Beziehung die •gleichen. Nur ist die Zahl der Farbwerke, der Schlitten und Rahmen, der Musterzylinder mit den dazugehörigen Teilen hier eine andere entsprechend der Zahl der Farben, mit n5 welchen die Maschine gleichzeitig drucken soll. Demzufolge ist auch der Gegendruckzylinder ein wenig größer, so daß die Maschine sich der vermehrten Anzahl der Musterwalzen und der damit in Verbindung iao stehenden Teile anpassen kann.
Es ist hier eine etwas verschiedene Form
der Einstellvorrichtung für die Schlitten oder Rahmen dargestellt, und es sei bemerkt, daß diese Form des Einstellmechanismus natürlich auch in gleicher Weise bei der in Fig. ι und 2 veranschaulichten Maschine benutzt werden kann, wie auch umgekehrt.
Die Winkelhebel sind hier nicht, wie in der ersten Ausführungsform, an einem Paar von Zwischengliedern befestigt, sondern sind nur ίο mit einem einzigen Zwischenglied oder Lenker ζ verbunden, der auch, wenn gewünscht, verstellbar ist und an dem Halter I an dem Rahmen, welcher das Farbwerk trägt, befestigt ist. Dieser Rahmen kann auf einer Führung 2 gleiten, welche ihrerseits an dem die Musterwalze tragenden Rahmen befestigt ist. Die Gesamtanordnung ist hierbei derart getroffen, daß beim Herabdrücken des Gabel-. armes q die die Farbwerke tragenden Rahmen oder Schlitten zuerst bewegt werden, so daß die Einfärbwalzeu in Berührung mit der Musterwalze kommen, worauf dann eine weitere Bewegung des Armes q die beiden Rahmen oder Schlitten weiterbewegt, bis dann schließlich die Musterwalze in Berührung mit dem Gegendruckzylinder tritt. Bei einer Vielfarbenmaschine muß nun allerdings darauf Sorgfalt verwandt werden, daß die Einstellungen des Sperrmechanismus für die verschiedenen Rahmen oder Schlitten derart gewählt sind, daß die verschiedenen Farben, in denen man drucken will, auf das Zeug oder sonstige zti bedruckende Material in der genauen Reihenfolge der Drehung aufgetragen werden. Wenn die Maschine einem schwereren Typus angehört, wie er in der Fig. 1 dargestellt ist, so kann es zweckmäßig erscheinen, andere Einrichtungen zur Betätigung der Sperr- und Einstellmechanismen für die verschiedenen Schlitten zu verwenden, und zwar zeigt die Fig. 3 eine zweckmäßige Ausführungsform eines solchen Mechanismus. Er besteht der Hauptsache nach aus einem Zahn- ' rad 3, welches mit einem Zahnsektor 4 in Eingriff ist, der seinerseits fest auf einer Welle 5 aufgekeilt ist. Diese Welle 5 geht durch die Maschine und trägt an jedem Ende ein kurzes Glied 6, an welchem die unteren Enden der Gabelarme q befestigt sind. Das Zahnrad 3 wird mit Hilfe eines Handrades oder einer ähnlichen Vorrichtung 7 bewegt, mit der ein gezahnter Quadrant oder Zahnsektor benutzt werden kann, so daß das Handrad 7 i stets in irgendeiner jeweils erforderlichen ; Stellung festgehalten werden kann.
Aus dem Vorstehenden ist nun klar geworden, daß mit Hilfe der vorliegenden Erfindung man im Stande· ist, ununterbrochene und ungebrochene lithographische Muster auf ununterbrochene Gewebebahnen, Papier oder sonstiges zu bedruckendes Material aufzubringen, wobei man die Vorteile einer un» unterbrochenen Arbeitsweise und eines gleichzeitigen Mehrfarbendruckes, wie sie bei den gegenwärtigen Kaliko- und Papierdruckmaschinen erreicht werden, verbindet mit den Vorzügen der Einfachheit und Billigkeit der weichen und künstlerischen Effekte und der beständigen Farben, die man bei dem lithographischen Druck erzielt. Wenn auch die Erfindung hauptsächlich dazu bestimmt ist, ununterbrochene Muster zu drucken, so ist es natürlich selbstverständlich, daß man sie auch zur Herstellung eines unterbrochenen, stets wiederkehrenden Musters auf einem langen Materialstreifen oder einer Gewebebahn benutzen kann. Dabei zeigt dann natürlich der Musterzylinder, der ja im übrigen seine ungebrochene und ununterbrochene lithographisch vorbereitete Oberfläche zeigt, das lithographische Muster nur auf einen Teil seines Umfanges.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Walzendruckmaschine für lithographischen Druck, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegendruckzylinder (&), die Musterwalze (/) und das Farbwerk (i, k) so angeordnet sind, daß die Berührungslinien zwischen den verschiedenen Walzen und dem Gegendruckzylinder in oder annähernd in einer wagerechten. Ebene liegen und daß die Walzen vor Beginn des Druckes einzeln in Bewegung gesetzt werden, um darnach miteinander und mit dem Gegendruckzylinder in Berührung zu treten, während sie erst nach erfolgter Trennung stillgesetzt werden.
  2. 2. Walzendruckmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Musterwalzen (f) in einem Schlitten oder Rahmen (g) angeordnet sind, und ebenso die Farbwerke (i, k) in einem Hilfsrahmen oder Schlitten (K) sitzen, und daß die verschiedenen Teile durch ein Getriebe derart miteinander in Verbindung gebracht sind, daß die Farbwerke erst mit den Musterwalzen und dann die Musterwalzen mit dem Gegendruckzylinder in Berührung treten.
    Hierzu r Blatt Zeichnungen.
DE1912320609D 1912-03-04 1912-12-08 Walzendruckmaschine fuer lithographischen Druck Expired DE320609C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB320609X 1912-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320609C true DE320609C (de) 1920-04-29

Family

ID=10332570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912320609D Expired DE320609C (de) 1912-03-04 1912-12-08 Walzendruckmaschine fuer lithographischen Druck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE320609C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879535C (de) * 1950-07-07 1953-06-15 Philibert Deck Vorrichtung zum Anpressen der gravierten Formzylinder an den Gegendruckzylinder in Druckmaschinen fuer Gewebe u. dgl.
FR2373395A1 (fr) * 1976-12-09 1978-07-07 Reed International Ltd Perfectionnement aux machines d'impression

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879535C (de) * 1950-07-07 1953-06-15 Philibert Deck Vorrichtung zum Anpressen der gravierten Formzylinder an den Gegendruckzylinder in Druckmaschinen fuer Gewebe u. dgl.
FR2373395A1 (fr) * 1976-12-09 1978-07-07 Reed International Ltd Perfectionnement aux machines d'impression

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0277545A2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Hülse auf einen Druckwerkzylinder
DE2649052B1 (de) Vorrichtung zum Ausschalten des Lagerspiels an Druckzylindern von Druckmaschinen,insbesondere Rotationsoffsetdruckmaschinen
DE2133693B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Greifer einer Bogenübergabe- und Wendetrommel einer Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschine
DE2902228C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeit zum Plattenzylinder einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE2208105A1 (de) Druckmaschine
DE2725030A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein umstellbares satellitendruckwerk
DE2402836C2 (de) Siebdruckvorrichtung mit wenigstens zwei Druckstationen
DE2642580A1 (de) Rotationsdruckmaschine, insbesondere buero-offsetdruckmaschine
DE320609C (de) Walzendruckmaschine fuer lithographischen Druck
DE645820C (de) Mit einem Anilinfarbwerk arbeitende Rotationsdruckmaschine
DE1937986C3 (de) Rollen-Rotations-Tiefdruckm aschine
DE2140218A1 (de) Mehrfarben-Bogen-Offsetdruckverfahren, insbesondere Andruckverfahren, sowie Bagenoffsetpresse zur Durchführung des Verfahrens
DE187759C (de)
DE442934C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE146518C (de)
AT84581B (de) Vorrichtung zum lithographischen Drucken.
DE2200680C3 (de) Einrichtung zum Numerieren und Perforieren insbesondere im Offsetdruckverfahren bedruckter Bogen
DE970047C (de) Andruck- und Pigmentuebertragungsmaschine
DE662093C (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Mehrfarbenbildes auf einem UEbertragungskissen
DE454117C (de) Pruefdruckpresse
DE130638C (de)
DE411368C (de) Greifervorrichtung fuer Mehrfarben-Rotationsdruck auf zwei oder mehr hintereinandergeschalteten Einfarben-Rotationsdruckmaschinen
DE68376C (de) Doppelschnellpresse
DE661509C (de) Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken von Bogen, Papierbahnen o. dgl.
DE1107248B (de) Rakel fuer eine Sieb- oder Schablonendruckmaschine