DE3152370T1 - Planetary hydromotor - Google Patents

Planetary hydromotor

Info

Publication number
DE3152370T1
DE3152370T1 DE813152370T DE3152370T DE3152370T1 DE 3152370 T1 DE3152370 T1 DE 3152370T1 DE 813152370 T DE813152370 T DE 813152370T DE 3152370 T DE3152370 T DE 3152370T DE 3152370 T1 DE3152370 T1 DE 3152370T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
attached
hydraulic motor
cover
planetary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE813152370T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3152370C2 (de
Inventor
V Levitsky
F Erasov
S Skripkin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAPOROZH KT I SELSKOKHOZ MASH
Original Assignee
ZAPOROZH KT I SELSKOKHOZ MASH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZAPOROZH KT I SELSKOKHOZ MASH filed Critical ZAPOROZH KT I SELSKOKHOZ MASH
Publication of DE3152370T1 publication Critical patent/DE3152370T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3152370C2 publication Critical patent/DE3152370C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0034Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps for other than the working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • F04C15/0038Shaft sealings specially adapted for rotary-piston machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C2/00Rotary-piston engines
    • F03C2/08Rotary-piston engines of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3448Pressing means the pressing force resulting from fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3496Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member use of special materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

MiANJiTENHYDROKOTOR Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf hydraulische Verdrängermaschinen, genauer auf Planerenhydromotpren.
■'■ Zugrundeliegender Stand der Technik
Bekannt sind KLanetenhydromotoren (B.N. Birjukov hydraulische. Rotationskolbenmaschinen", veröffentlicht 1972,. Verlag "Mashinostroenie", i;',oskau, S. 2o, Pig. 19, . . .UdSSR-Urheberschein DTr. 44917β, Klasse F04G 1/00, be- · ■ kanntgemacht im .Bulletin "Entdeckungen, Erfindungen, Geschmacksmuster, -.'/arenzeichen" Nr. 41, 1974 und UdSSR-Urheberschein Hr. 595536, Klasse F04G 1/00, bekanntaemacht im Bulletin IfEntdeckungen, Erfindungen, Geschmacksmuster, Warenzeichen", ITr. ö, 1978), die in-
Ί5 nenveraalmte Zahntriebe· und Dichtungen der umlaufenden V/elle enthalten. Die angewendete Dichtung gewährleistet aber die Arbeit des Planetenhydromotors mit hoher Zuverlässigkeit und Betriebsdauer bei hohem Druck in dessen Innenraum nicht. ■ ·· .'■·'.
Dem angemeldeten Planetenhydromotor kommt nach seinem technischen Grundgehalt ein Planetenhydromotor am nächsten (UdSSH-Urheberschein Nr. 696179, Klasse F04C 1/00, bekanntgemacht im Bulletin'"Entdeckungen, Erfindungen, Geschmacksmuster, Warenzeichen", Nr.; 41, 1979)» der ein Gehäuse mit einem Statorrad, an dessen einer SeiCe ein Deckel zur Befestigung des Planetenhydromotors, an dessen anderer Seite aber ein Deckel zur Zuführung der Betriebsflüssigkeit angebracht ist, eine im Gehäuse angeordnete :.;elle mit einem darauf befestigten Zahnrad und eine ,'/ellendichtung enthält, die in Gestalt eines Stützringes, der im Deckel zur Befestigung des Flanetenhydromotors befestigt ist, sowie einer auf der ϊ/elle angebrachten Fassung mit einem zylindrischen Vorsprung ausgeführt ist, der mit seiner Stirnfläche an der Arbeitsfläche des Stützringes anliegt. Der Stützring ist aus Fluoroplast gefertigt. ·
Der bekannte PlanetechydiOmotor besitzt ferner einen Hin^rotor, der in bezug auf die '.Velle exzentrisch
gelagert ist und mit dem Wellenrad sowie mit dem Statorrad des Gehäuses zusammenwirkt, wobei.das Statorrad und der äußere Zahnkranz des Ringrotors einen Übertragungstrieb bilden, während das Wellenrad und der innere Zahnkranz des Ringrotors einen Zahntrieb mit Arbeitsräumen zur Zu- und Abführung der Betriebsflüssigkeit bilden, .die von einer Verteilereinrichtung kommt, welche ein auf der Welle angebrachtes Wegeventil und e'inen Schieber einschließt, der im Deckel zur Zuführung der Betriebsflüssigkeit angeordnet ist.
Jedoch besitzt der Stützring im bekannten Planetenhydromotor, der unter einem niedrigen Druck in seinem Innenraum arbeitet und in dem die Welle mit Radialschi ag umläuft, eine geringe Lebensdauer. Dies erklärt sich dadurch, daß der in den radialen Spalt hinausge-r preßte Teil des Fluoroplastes bei erfolgendem Wellenschlag zusammengequetscht und zerstört wird, was zum Ausfall des Stützringes führt. Diese Dichtung gewährleistet die Zuverlässigkeit und die ausreichend lange Lebensdauer des Flanetenhydromotors nicht.
Offenbarung der Erfindung . Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Planetenhydromotor zu schaffen, der eine Erhöhung der Betriebsdauer und der Zuverlässigkeit sowie eine Vereinfachung der Konstruktion der Wellendichtung des Planetenhydromotors gewährleisten würde und der bei in.seinem In-. nenraum vorhandenem hohem Betriebsdruck dank Anbringung und Befestigung eines elastischen Elementes an der Dichtungsfassung funktioniert.
■ Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß im PIanetenhydromotor, der ein Gehäuse mit einem Stator, an dessen einer Seite ein Deckel zur Befestigung des PIanetenhydro.votoi's, an dessen anderer Seite aber eine Deckel zur Zuführung der Betriebsflüssigkeit angebracht ist, eine im Gehäuse angeordnete Welle mit einem darauf befestigten Zahnrad, eine Wellendichtung, die in Gestalt eines Stützringes, der im Deckel zur Befestigung des
Planetenhydromotors befestigt ist, sowie einer auf der Welle angebrachten Passung mit einem zylndrischen Vorsprung ausgeführt ist, der mit seiner Stirnfläche an der Arbeitsflache des Stützringes anliegt· und seinen Ringrotor enthält, der in bezug auf die V/elle exzentrisch gelagert ist und mit dem Wellenrad sowie mit dem Statorrad des Gehäuses zusammenwirkt, wobei das Statorrad und der äußere. Zahnkranz des Ringrotors einen Übertragungstrieb bilden, während das '/Zellenrad und der innere Zahnkranz des Ringrotors einen Zahntrieb mit Arbeitsräumen zur Zu- und Abführung der Betriebsflüssigkeit bilden, die von einer Verteilereinrichtung kommt, welche ein auf einer V/elle angebrachtes Wegeventil und einen Schieber einschließt, der im Deckel zur Zuführung
^5 der Betriebsflüssigkeit angeordnet ist, erfindungsge-.maß an der Außenfläche des zylindrischen VorSprungs der Fassung ein Ring aus elastischem Material angebracht ist, während in der Fassung unter diesem Ring Kanäle ausgeführt sind, die einen Teil'der Ringinnenfläche mit
der Atmosphäre verbinden. .
Das Vorhandensein der erwähnten Dichtung gewährleistet eine gute Dichtigkeit, eine hohe Lebensdauer,und Zuverlässigkeit sowie vereinfacht die Herstellung dieser Dichtung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen , .
Im folgenden wird die Erfindung durch ein konkretes .Ausführungsbeispiel derselben sowie durch eine beiliegende Zeichnung erläutert, in der die Gesamtansicht .. des erfindungsgemäßen'Planetenhydromotors mit der 'we 1-lendichtung im Längsschnitt dargestellt ist.
Beste ■ Ausführungsform der
Der Planetenhydromotor enthält ein Gehäuse 1 mit" einem Statorrad 2, in dem eine «Velle 3 ffiit einem Zahnrad 4 angebracht ist. An der einen Seite des Statorrades 2 befindet sich ein Deckel 5 zur Befestigung des
Planetenhydromotors, an der anderen Seite desselben aber : ein Deckel 6 zur Zuführung der Betriebsflüssigkeit.
Der PlanetenhydroHio.tor besitzt eine Dichtung für die ,Velle 3i die in Gestalt eines im Deckel. 5 befestigten Stützringes 7 und einer auf der Vie lie 3 angebrachten Fassung 3 ausgeführt ist, die durch einen Stift 9 ge-gen Durchdrehung in bezug auf die ',Velle 3 gesichert ist. In der 'J?'as sung 8 ist ein Dichtungsring 10 angeordnet .
Die Fassung 8 besitzt einen zylindrischen Vorsprung, der mit seiner Stirnfläche an der Arbeitsfläehe des Stützringes 7 anliegt.
Der Planetenhydromotor enthält einen Singrotor 11, der in bezug auf die Welle 3 exzentrisch gelagert ist und mit dein Zellenrad 4 sowie mit dem Statorrad 2 des Gehäuses zusammenwirkt. Das Statorrad 2 und der äußere Zahnkranz 12 des Ringrotors 11 bilden einen Zahntrieb, während das Wellenrad 4 und der innere Zahnkranz des Ringrotors 11 einen Zahntrieb mit Arbeitsräumen 13 ..'.·.. veränderlichen Volumens zur Zu- und Abführung der Betriebsflüssigkeit bilden, die von einer Verteilereinrichtung kommt, welche ein auf der Welle 3 angebrachtes Wegeventil 14 und einen Schieber 15 einschließt, der im Deckel 6 angeordnet ist.
Das bewegliche Gegenventil 14 kontaktiert mit den feststehenden Schieber 15, der im Deckel 6 so angeord- 2^> net ist, daß zwischen ihnen Hohlräume 16, 17 entstehen, die mit Kanälen 1ö, 19 zur Zu- und Abführung der Betriebsriüssigkeit verbunden sind. ■
An der Außenfläche des zylindrischen VorSprungs der fassung 8 ist ein Sing 20 aus elastischem Material angebracht, während in der Fassung 8 unter diesem Ring 20 Kanäle 21 ausgeführt sind, die einen Teil der Innenfläche des Ringes 20 mit der Atmosphäre verbinden, wobei der flüssigkeitsdruck im Innenraum 22 des Planeten-■ hydromotors den Ring 20 an die i?'assung 8 andrückt und ihn gegen Durchdrehung in bezug auf diese i'assung 8 sichert. Der Ring 20 ist um 0,2 - 0,4 mm langer als . der Sitzhals der fassung 6, was eine hohe Dichtigkeit ·■■ sogar in der Anfangszeit des iietriebs das Planetonhydro-
motors nach seiner Herstellung gewährleistet.
Das vorläufige Andrücken des Schiebers 15 an die Arbeitsfläche des Wegeventils 14 geschieht mittels Federn 23. -Der Schieber 15 ist von einem Stift 24 fixiert und besitzt, Dichtungen 25» 26, 27.
Die Deckel 5 und 6 sind an kreisförmigen Keilen 26, 29 angebracht.
Das Gehäuse 1 mit den Deckeln 5 und 6. istr mit Dichtungen 30» 31 abgedichtet. Auf der'Seite des Deckels 5 sind die Arbeitsräume 13 durch eine Backe 32 abgedeckt. '
Der Planetenhydromotor arbeitet folgenderweise.
Die Betriebsflüssigkeit gelangt aus dem Hohlraum 16 durch die Kanäle 18 des Schiebers 15 in die eine Hälfte der Arbeitsräume 13» die auf der einen Seite der Symmetrieebene des Zahntriebs, des Zahnrads 4 und des Rotors 11 liegen. Unter der Druckeinwirkung der Betriebsflüssigkeit in den Arbeitsräumen 13 wälzt sich der Rotor 11 gleichzeitig am Statorrad 2 des Gehäuses und am Zahnkranz des Wellenrades 4 ab, wodurch die Drehbewegung auf die Ausgangswelle 3 übertragen wird. Die verbrauchte Flüssigkeit wird durch die Ableitungskanäle 19 des Schiebers 15 in den Hohlraum 17 und dann zum Abfluß verdrängt. Im Innenraum 22 des Planeten- , hydromotors entsteht dank den zur Dränage nicht abgeführten Leckverlusten ein Betriebsflüssigkeitsdruek, der dem Förderdruck nahekommt, wodurch der Sing 20 dank den Kanälen 21 an die Fassung 3 und gleichzeitig zusammen mit der Fassung d an den Stützring 7 angedrückt wird, was eine hohe Dichtigkeit der Wellendichtung gewährleistet.
!■.-it der fortschreitenden Abnutzung des Hinges 20, der langer als der Sitzhals der Fassung ö hergestellt wird, tritt die Fassung 3 in Tätigkeit. Von diesem.Augen-· blick an gleiten die beiden Stirnflächen des Ringes 20 und der Fassung 3 zusammen am Stützring 7.
Die Dichtung gewährleistet eine zuverlässige Dichtigkeit bei langer Betriebsdauer des Planetenhydromo-
tors und einem verunreinigten Betriebsmittel, eine hohe Lebensdauer und vereinfacht die Herstellung von Dichtelementen sowie' setzt den Arbeitsaufwand bei der Dichtun5sherstellu.n0; herab.
Gewerbliche Verwertbarkeit
Der Planetenhydromotor kann in der Flugzeugindustrie, im Schwermaschinenbau, im Schiffbau, im Landmaschinenbau als getriebeloser Antrieb für die Arbeitsorgane von Ausführungsmechanismen verwendet v/erden.
Der Planetenhydromotor kann unmittelbar in die Räder bzw. in die Trommel einer 7/inde eingebaut werden.

Claims (1)

  1. PATE H TANSPEUCH ■".. Planetenhydromotor, der ein Gehäuse mit einem Statorrad, an dessen einer Seite ein Deckel zur Befestigung des Planetenhydromotors, an dessen anderer Seite aber ein Deckel zur Zuführung der Betriebst'lüssigkeit angebracht ist, eine im Gehäuse angeordnete Welle mit einem darauf befestigten Zahnrad, eine V/el~ lendichtung, die in Gestalt eines Stützringes, der im Deckel zur Befestigung des Planetenhydromotors befestigt ist, sowie einer auf der Welle angebrachten Fassung mit einem zylindrischen Vorsprung ausgeführt ist, der mit seiner Stirnfläche an der Arbeitsfläche des Stützringes anliegt,und einen Ringrotor enthält, der in bezug auf die iVelle exzentrisch gelagert ist und ni"t dem v/ellenrad sowie mit dem Statorrad des Gehäuses zusazxaenwirkt, wobei das Statorrad und der äußere Zahnkranz des Ringrotors einen Übertragungstrieb bilden, während das '.Vellenrad und der innere Zahnkranz des Ringrotors einen Zaiintrieb mit Arbeitsräumen zur Zu- und Abführung der Betriebsflüssigkeit bilden, die von einer Verteilereinrichtung kommt, welche ■ ein ..auf der V/elle angebrachtes 7/egeventil sowie einen Schieber einschließt, der im Deckel zur Zuführung der Betriebsflüssigkeit angeordnet ist, dadurchge k e η η ζ e i c h η e t, daß an der Außenfläche des zylindrischen Vorsprungs der Fassung (ö) ein Ring (20) aus elastischem Llaterial angebracht ist und in der Fassung (3) unter diesem Ring (20) Kanäle (21.) ausgeführt sind, die einen Teil der Innenfläche des Ringes (.20) mit der Atmosphäre verbinden.
DE3152370T 1980-09-19 1981-08-21 Hydraulischer Rotationskolbenmotor Expired DE3152370C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU2985013 1980-09-19
PCT/SU1981/000068 WO1982001030A1 (en) 1980-09-19 1981-08-21 Planetary hydromotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3152370T1 true DE3152370T1 (de) 1982-09-23
DE3152370C2 DE3152370C2 (de) 1986-06-19

Family

ID=20918866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3152370T Expired DE3152370C2 (de) 1980-09-19 1981-08-21 Hydraulischer Rotationskolbenmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4462773A (de)
JP (1) JPS57501436A (de)
DE (1) DE3152370C2 (de)
DK (1) DK216682A (de)
WO (1) WO1982001030A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK8503286A (de) * 1985-07-23 1987-01-19
US6699024B2 (en) 2001-06-29 2004-03-02 Parker Hannifin Corporation Hydraulic motor
DE102014212600B4 (de) * 2014-06-30 2019-04-25 Danfoss Power Solutions Gmbh & Co. Ohg Integrierte Schmierpumpe
US10465354B2 (en) * 2016-12-15 2019-11-05 Caterpillar Inc. Hydraulic fluid systems for machine implements

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2956512A (en) * 1957-05-02 1960-10-18 Robert W Brundage Hydraulic pump or motor
US3490383A (en) * 1969-01-29 1970-01-20 Koehring Co Hydraulic pump or motor
DE2221183C2 (de) * 1972-04-29 1982-12-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Steuerdrehschiebereinrichtung in einer Rotationskolbenmaschine
DE2453560B2 (de) * 1974-11-12 1976-08-26 Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark) Parallel- und innenachsige rotationskolbenmaschine
SU696179A1 (ru) * 1976-04-22 1979-11-05 Erasov Fedor N Планетарно-роторный гидромотор
DE2829417C3 (de) * 1978-07-05 1984-07-12 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Arbeitsmittelsteuerung für eine parallel- und innenachsige Rotationskolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO1982001030A1 (en) 1982-04-01
DK216682A (da) 1982-05-13
US4462773A (en) 1984-07-31
DE3152370C2 (de) 1986-06-19
JPS57501436A (de) 1982-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829417C3 (de) Arbeitsmittelsteuerung für eine parallel- und innenachsige Rotationskolbenmaschine
DE3871643T2 (de) Drehende ventilplatte.
DE2017595A1 (de)
DE2614471C2 (de) Drehkolbenmaschine
DE3152370T1 (de) Planetary hydromotor
DE2221183A1 (de) Hydraulikpumpe oder -motor, insbesondere fuer hydrostatische lenkeinrichtungen von kraftfahrzeugen
DE1865371U (de) Rotierende pumpe fuer fluessigkeiten.
DE2910831A1 (de) Innenachsige, hydraulische kreiskolbenmaschine
DE2921311C2 (de)
DE862094C (de) Hydraulische Arbeitsmaschine mit stetig veraenderbarem Hubraum
DE2421160C2 (de) Rotationskolbenpumpe
DE888206C (de) Fluessigkeitspumpe oder -motor mit im Kreise angeordneten Zylindern
DE809131C (de) Drehkolbenpumpe
DE2714114C2 (de)
DE2142323C3 (de)
DE916739C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE865694C (de) Hydraulische Kraftuebertragungsvorrichtung
DE2606898A1 (de) Zahnradmaschine (pumpe oder motor)
CH257830A (de) Fluidummaschine, insbesondere für Kraftübertragungsanlagen und Pumpwerke.
DE1280056B (de) Drehkolbenmaschine mit zwei Zahnraedern im Inneneingriff
DE3526319A1 (de) Rotations-planetenhydromotor
AT206757B (de) Hydraulische Maschine
DE19637419C1 (de) Hydropumpe und Hydromotor
DE624802C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit Fluegelkolben und Druckkammern zum Ausgleich des axialen Druckes auf den Rotor
DE1290044B (de) Drehkolbenpumpe- oder Fluessigkeitsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee