DE3134492C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3134492C2
DE3134492C2 DE3134492A DE3134492A DE3134492C2 DE 3134492 C2 DE3134492 C2 DE 3134492C2 DE 3134492 A DE3134492 A DE 3134492A DE 3134492 A DE3134492 A DE 3134492A DE 3134492 C2 DE3134492 C2 DE 3134492C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
epoxy resin
polyol
amine
epoxy
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3134492A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3134492A1 (de
Inventor
Michael Cuscurida
George Phillip Speranza
Neal John Austin Tex. Us Grice
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arco Chemical Co
Original Assignee
Texaco Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texaco Development Corp filed Critical Texaco Development Corp
Publication of DE3134492A1 publication Critical patent/DE3134492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3134492C2 publication Critical patent/DE3134492C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/62Alcohols or phenols
    • C08G59/64Amino alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/50Polyethers having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/5021Polyethers having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/5069Polyethers having heteroatoms other than oxygen having nitrogen prepared from polyepoxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1438Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing oxygen
    • C08G59/145Compounds containing one epoxy group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/504Amines containing an atom other than nitrogen belonging to the amine group, carbon and hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Aminopolyolen durch Umsetzung von
  • (a) einem Polyolstarter für starre Schäume mit aktivem Wasserstoff einer Funktionalität von vier oder mehr, nämlich Saccharose, Sorbit, Methylglucosid, Stärkeglucoside und/oder aliphatischen oder aromatischen Aminen,
  • (b) einem Amin,
  • (c) einem oder mehreren der folgenden Alkylenoxide, Äthylenoxid, Propylenoxid und/oder 1,2-Butylenoxid,
sowie deren Verwendung zur Herstellung von starren Polyurethanschäumen.
Bislang werden die für die Anwendung in starren Schäumen geeigneten Aminopolyole insbesondere durch die Umsetzung eines Gemisches von Saccharose und einem Amin mit Gemischen von Alkylenoxiden hergestellt. Durch die Zugabe von Alkylenoxiden zu Polyolstartern wie Saccharose, Methylglycosid, Sorbit usw. und zu Gemischen mit aliphatischen oder aromatischen Aminen werden Produkte mit einer Hydroxylzahl von 350-650 erhalten. Obwohl diese Produkte im allgemeinen zufriedenstellend sind, besitzen die aus diesen Polyolen des Standes der Technik hergestellten Schäume eine schlechte Dimensionsstabilität bei niedrigen Temperaturen und eine niedrige Wärmeverformungstemperatur. Konventionelle Methoden zur Verbesserung dieser Eigenschaften durch die Anwendung eines Starters mit höherer Funktionalität oder den Einstz von kurzkettigen Vernetzungsmitteln führen zu Produkten mit hoher Viskosität, die schwer zu verarbeiten sind und die eine schlechte Verträglichkeit mit Isocyanaten zeigen.
Andere Patentschriften beschreiben Umsetzungen von Polyolen mit Epoxidharzen. Die JP-PS 71 24 255 bechreibt die Umsetzung eines auf Glyzerin basierenden Triols mit einem Molekulargewicht von 3000 mit 2% Bisphenol A-Epoxidharz zur Herstellung von Schäumen mit verbeserter Härte. Eine genauere Prüfung dieser Patentschrift zeigt, daß das Epoxidharz nur am Ende der Triolkette addiert wird. Fachleute würden erwarten, daß diese Technik nicht zur Herstellung von Polyolen für starre Schäume verwendet werden kann. Solche Polyole besitzen eine sehr hohe Funktionalität, und man erwartet einen hohen Grad an Vernetzung, der zu gelierten Produkten führt. Die vorliegende Erfindung beinhaltet die Addition von Polyolen des Saccharosetyps an Polyepoxide, so daß das Epoxidharzderivat im Innern oder am Ende der Polyolkette ist. Die Herstellung der Produkte der Erfindung ist leichter und reproduzierbarer als die nach dem Stand der Technik. Weiterhin sind die Funktionalitäten der Starter der vorliegenden Erfindung höher als die des in der japanischen Patentschrift eingesetzten Triols.
In der US-PS 30 12 984 wird die Herstellung von Metallgrundierungen und -beschichtungen aus Polyestern mit endständigen Hydroxylgruppen, Epoxidharzen und Vorpolymeren mit endständigen Isocyanatgruppen in einem inerten organischen Lösungsmittel beschrieben. In der US-PS 30 10 940 wird die Herstellung von verschiedenen Polyurethan-Beschichtungen aus Phenol, Epoxidharzen, Polyisocyanaten und α-Methylbenzyldimethylamin beschrieben. Die US-PS 34 48 046 beschreibt, wie Chlor enthaltende Polyole vor der Umsetzung mit einem Isocyanat mit Epoxidharzen gemischt werden. Die freien Epoxide binden das HCl im Polyol und tragen nicht zur Funktionalität des Polyols bei. In der US-PS 33 17 609 wird die Umsetzung eines Epoxids mit einer alkoholischen Hydroxylgruppe beschrieben. In der US-PS 33 35 186 wird die Herstellung von Aminoalkoholen durch Umsetzung von Aminoäthoxyäthanol mit einem Epoxid beschrieben. Die GB-PS 9 68 102 beschreibt weiterhin, wie für Polyurethanschäume geeignete Polyole durch die Umsetzung eines Polyols mit einem Epoxidharz in Gegenwart eines sauren Katalysators hergestellt werden können.
In der DE-OS 20 56 080 werden weitere Polyole nach dem Stand der Technik beschrieben. Diese Patentschrift beschreibt die Herstellung von Epoxid-Adhäsionsmitteln durch Umsetzung von Epoxidharzen mit durch 4-Mercaptobutanol geblockten Urethan- Vorpolymeren, die aus Toluoldiisocyanat und verschiedenen Polyolen hergestellt werden können. Die DE-OS 19 05 696 beschreibt die Herstellung von Polyurethangittern durch Kettenverlängerung eines Urethan-Vorpolymers unter Verwendung des Reaktionsprodukes von Polyäthylenglykolen mit Molekulargewichten von etwa 5000 bis etwa 10 000 mit einem aromatischen Diglycidyläther. In der BE-PS 7 85 020 wird die Modifizierung von Epoxidharzen durch Erhitzen mit zugesetzten polyalkoxylierten Disacchariden beschrieben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, modifizierte Polyole mit verarbeitbarer Viskosität herzustellen, die es gestatten, starre Polyurethanschäume mit verbesserten physikalischen Eigenschaften insbesondere hinsichtlich der Wärmeverformung und der Stabilität bei niedrigen Temperaturen herzustellen.
In Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Verfahren bereitgestellt, das gekennzeichnet ist durch die Zugabe von einem Epoxidharz zum Reaktionsgemisch als letzte Reaktionskomponente, und Umsetzung der Komponenten bei einer Temperatur im Bereich von 70 bis 150°C, wobei das Verhältnis des Äquivalentgewichtes des intermediären Polyoloxid-Addukts zum Äquivalentgewicht des Epoxidharzes mindestens 2 zu 1 beträgt.
Bevorzugt wird zunächst das Amin mit dem Polyolstarter vermischt, sodann der so gebildete Amin-Polyolstarter mit dem oder den Alkylenoxiden umgesetzt und schließlich das Alkoxid-Addukt mit dem Epoxidharz umgesetzt.
Die modifizierten Polyole der Erfindung können durch die Umsetzung eines Polyolstarters für starre Schäume und einem Amin mit einem oder mehreren Alkylenoxiden zur Verlängerung der Polyolkette und einem Epoxidharz hergestellt werden, wobei das Epoxidharz so zugesetzt wird, daß es an bestimmten Stellen der Polyolkette oder am Kettenende addiert wird. Dieses führt zu einer Erhöhung der Gesamtfunktionalität der Polyolkette. Es wird empfohlen, daß wenigstens zwei Äquivalente Hydroxylfunktionalität pro Äquivalent zugesetztem Epoxidharz im Alkylenoxid-Addukt enthalten sind, um ein Gelieren des Epoxids durch Eigenvernetzung zu vermeiden. Das Epoxidharz kann vor, während und/oder nach der Zugabe des Alkylenoxids zum Polyolstarter zugesetzt werden. Fachleute werden im Rahmen der Erfindung das beste Verfahren in Bezug auf den Zeitpunkt der Zugabe, die Temperatur und die Zeit, während der das Reaktionsgemisch zu erhitzen ist, bestimmen.
Es ist gut bekannt, daß Polyäther für Polyurethananwendungen z. B. durch die basisch katalysierte Umsetzung von Propylenoxid mit einem Starter mit einer Hydroxylfunktionalität von vier oder mehr, d. h. mit mehr als drei aktiven Wasserstoffatomen, hergestellt werden können. Solche Starter sind z. B. Sorbit, Methylglycosid und Saccharose. Bei der basischen Katalyse werden im allgemeinen Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid als basische Katalysatoren eingesetzt. Fachleuten sind auch andere Methoden zur Herstellung von Polyolen bekannt.
Im allgemeinen sollten die hier geeigneten Polyolstarter eine aktive Wasserstoff-Funktionalität von vier oder mehr haben. Die für die vorliegende Erfindung bevorzugten Starter gehören zu der für die Anwendung in starren Polyurethanschäumen geeigneten Klasse, besonders geeignet sind Glycosidderivate. Für die Anwendung in Polyurethanschäumen geeignete Polyätherpolyole können, wie in der US-PS 37 21 665 beschrieben, durch die Umsetzung eines Glykoläthers mit Stärke unter Bildung eines Glykosids und anschließender Alkoxylierung unter Bildung des Polyols hergestellt werden. In Frage kommen die Starter Saccharose, Sorbit, Methylglykosid, Stärkeglykoside, aliphatische Amine wie Äthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin oder Äthylendiamin und aromatische Amine wie Anilin und Diaminotoluol.
Gemäß der Praxis der vorliegenden Erfindung wird ein Amin mit dem Polyolstarter vor der Zugabe der Alkylenoxide gemischt. Die bevorzugten Amine haben die allgemeine Formel:
worin R₁, R₂ und R₃ (a) Wasserstoff oder (b) Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl- oder Hydroxyalkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen sind oder (c) R₁ und R₂ zusammen einen Morpholin- oder Piperazinring bilden; oder (d) den Rest
-(CH₂) m -(H-N-(CH₂) m ) n -Z
bilden, worin m 2 oder 3, n 1 bis 3 und Z -NH₂ oder -OH ist, und worin die Alkyl- oder Arylgruppen oder deren Kombinationen, die R₁ oder R₂ bilden, Individuell substituierte Alkyl- oder substituierte Arylgruppen mit Hydroxyl-, Äther-, Amino- oder Carboxylsubstituenten oder deren Gemische sein können. Besonders bevorzugte Amine sind z. B. Ammoniak, Methylamin, Dimethylamin, Diäthylamin, Dipropylamin, Dibutylamin, Äthylendiamin, 1,3-Propandiamin, Diäthylentriamin, Triäthylentetramin, Hexaäthylenheptamin, Imino-bis-propylamin, Äthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin, Isopropanolamin, Diisopropanolamin, Triisopropanolamin, Aminoäthyläthanolamin, Anilin, Benzylamin,Piperazin, Morpholin und Toluoldiamin.
Die für die vorliegende Erfindung geeigneten Alkylenoxide sind Äthylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid. In der vorliegenden Erfindung werden Äthylenoxid und Propylenoxid bevorzugt, und diese Reaktanten werden auch in den Beispielen angewendet. Sollte es Fachleuten nötig erscheinen, so kann dem Reaktionsgemisch auch mehr als ein Alkylenoxid zugesetzt werden.
In der Praxis der vorliegenden Erfindung ist eine Vielzahl von Epoxidharzen geeignet. Die vicinale Polyepoxid enthaltenden Zusammensetzungen sind organische Materialien mit durchschnittlich mindestens 1,8 reaktiven 1,2-Epoxidgruppen pro Molekül. Diese Polyepoxide können monomer oder polymer, gesättigt oder ungesättigt, aliphatisch, cycloaliphatisch, aromatisch oder heterocyclisch sein, und sie können neben den Epoxidgruppen andere Substituenten, wie z. B. Hydroxylgruppen, Ätherreste oder halogenierte Aromaten enthalten.
Bevorzugte Polyepoxide sind Glycidyläther, die durch Epoxidierung der entsprechenden Allyläther oder durch Umsetzung eines molaren Überschusses von Epichlorhydrin mit einer aromatischen Polyhydroxyverbindung, wie z. B. Isopropylidenbisphenol, einem Novolak oder Resorcin nach bekannten Verfahren hergestellt werden. Besonders bevorzugt sind die Epoxidderivate von Methylen- oder Isopropylidenbisphenolen. In den Beispielen wird der Diglycidyläther von Bisphenol A eingesetzt. Dieses Epoxidharz kann durch die folgende Formel dargestellt werden:
worin n Null oder 1 ist. Einige dieser Epoxidharze sind unter dem Handelsnamen "Epon®"-Harze bekannt und können von der Shell Chemical Co. bezogen werden.
Eine verbreitet angewandte Gruppe von gemäß der Erfindung geeigneten Polyepoxiden sind die harzartigen Epoxidpolyäther, die durch Umsetzung eines Epihalogenhydrins wie Epichlorhydrin mit einem Polyhydroxyphenol oder einem Polyhydroxyalkohol hergestellt werden. Beispiele für geeignete Dihydroxyphenole sind: 4,4′-Isopropylidenbisphenol, 2,4′-Dihydroxydiphenyläthylmethan, 3,3′-Dihydroxydiphenyldiäthylmethan, 3,4′- Dihydroxydiphenylmethylpropylmethan, 2,3′-Dihydroxydiphenyläthylphenylmethan, 4,4′-Dihydroxydiphenylpropylphenylmethan, 4,4′-Dihydroxydiphenylbutylphenylmethan, 2,2′-Dihydroxydiphenylditolylmethan und 4,4′-Dihydroxydiphenyltolylmethylmethan. Andere Polyhydroxyphenole, die ebenfalls mit einem Epihalogenhydrin zur Herstellung dieser Epoxidpolyäther umgesetzt werden können, sind Verbindungen wie Resorcin, Hydrochinon und substituierte Hydrochinone, wie z. B. Methylhydrochinon.
Unter den Polyhydroxyalkoholen, die mit einem Epihalogenhydrin zur Herstellung dieser harzartigen Epoxidpolyäther umgesetzt werden können, sind Verbindungen wie Äthylenglykol, Propylenglykole, Butylenglykole, Pentadiole, Bis-(4-hydroxycyclohexyl)-dimethylmethan, 1,4-Dimethylolbenzol, Glyzerin, 1,2,6-Hexantriol, Trimethylolpropan, Mannit, Sorbit, Erythrit, Pentaerythrit, Dimere, Trimere und höhere Polymere derselben, wie z. B. Polyäthylenglykole, Polypropylenglykole, Triglyzerin oder Dipentaerythrit, Polyallylalkohol, Polyhydroxythioäther, wie z. B. 2,2′,3,3′-Tetrahydroxydipropylsulfid, Mercaptoalkohole wie Monothioglyzerin oder Dithioglyzerin, partiell veresterte Polyhydroxyalkohole wie Monostearin oder Pentaerythritmonoacetat und halogenierte Polyhydroxyalkohole wie die Monochlorhydrine von Glyzerin, Sorbit oder Pentaerythrit.
Eine andere Gruppe von polymeren Polyepoxiden, die gemäß der Erfindung angewendet werden können, sind die Epoxid-Novolak- Harze, die durch Umsetzung eines Epihalogenhydrins, wie Epichlorhydrin, mit dem harzartigen Kondensat eines Aldehyds, z. B. Formaldehyd mit entweder einem Monohydroxyphenol, wie z. B. Phenol selbst oder einem Polyhydroxyphenol vorzugsweise in Gegenwart eines basischen Katalysators, wie z. B. Natrium- oder Kaliumhydroxid, erhalten werden. Weitere Einzelheiten über die Eigenschaften und Herstellung dieser Epoxid-Novolak- Harze können aus H. Lee und K. Neville, Handbook of Epoxy Resins, McGraw Hill Book Co., New York, 1967, entnommen werden.
Es ist für Fachleute einsichtig, daß die zur Praxis der vorliegenden Erfindung geeigneten Polyepoxid-Zusammensetzungen nicht auf die oben beschriebenen Polyepoxide beschränkt sind, sondern daß diese nur beispielhaft für die gesamte Gruppe der Polyepoxide stehen.
Die Reaktionsbedingungen wie Temperatur und Druck werden je nach den an das Polyol gestellten Anforderungen vom Fachmann ausgewählt. In den hier beschriebenen Beispielen werden ein Druck von etwa 3,0 bar bis 4,5 bar und eine Temperatur von etwa 70 bis 150°C als repräsentative Bedingungen zur Herstellung von modifizierten Polyolen, die für starre Schäume geeignet sind, angewendet. Die Menge des zum Reaktionsgemisch zugesetzten Epoxidharzes sollte so groß sein, daß die anwesenden Äquivalente Epoxid weniger als die Hälfte der anwesenden Äquivalente an Hydroxylfunktionalität betragen. Liegen im Verhältnis zu den Äquivalenten an Hydroxyfunktionalität zu viele Epoxidäquivalente vor, so kann es zu einem Gelieren des Epoxidharzes durch Eigenvernetzung kommen. Daraus ergibt sich, daß ein großer Überschuß an Hydroxyläquivalenten im Reaktionsgemisch angewendet werden kann, ohne den Bereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
In den Beispielen 1 bis 5 wird die Herstellung der hier beschriebenen modifizierten Polyole sowie die Herstellung eines Polyols nach dem Stand der Technik beschrieben. Der Hauptunterschied zwischen den Beispielen besteht in dem jeweils angewendeten Amin. In Beispiel 6 werden die Verwendung von modifizierten Polyolen und Polyolen nach dem Stand der Technik zur Herstellung von starren Schäumen beschrieben und Vergleichsdaten aufgeführt. Die US-PS 40 94 828 beschreibt die Herstellung starrer Polyurethanschäume, diese Beschreibung wird als Referenz hier mit aufgeführt.
Beispiel 1
In diesem Beispiel wird die Herstellung der epoxidharz-modifizierten Polyole der vorliegenden Erfindung beschrieben.
In einen 38 l-Reaktor wurden 4,54 kg 67%ige wäßrige Saccharose- Lösung und 2,72 kg Diäthanolamin gegeben. Der Reaktor wurde evakuiert und mit gereinigtem Stickstoff gespült. Dann wurde ein Gemisch aus 3,34 kg Propylenoxid und 0,29 kg Äthylenoxid zugegeben und das Reaktionsgemisch bei 80°C und 3,34 bar umgesetzt. Für die Zugabe der Alkylenoxide wurde etwa 1 h benötigt. Das Reaktionsgemisch wurde 1 h stehengelassen und belüftet. 1,09 kg Wasser wurden im Vakuum bei 80°C abgezogen. Dann wurde ein Gemisch aus 6,65 kg Propylenoxid und 0,62 kg Äthylenoxid zugegeben, das Reaktionsgemisch ½ h bei 80°C umgesetzt und 1,5 h bis zu einem gleichbleibenden Druck stehengelassen. Danach wurden 0,36 kg des Diglycidyläthers von Bisphenol A zugesetzt und 3 h bei 80°C umgesetzt. Das Produkt wurde dann unter Vakuum und Stickstoff bei 110°C bis zu einem Minimumdruck abgezogen und aus dem Gefäß abgelassen. Das fertige Produkt hatte folgende Eigenschaften:
Eigenschaften
Amingehalt, mäqu/g1,49 Hydroxylzahl, mg KOH/g533 Viskosität, cps, bei 25°C6500 Wasser, Gew.-%0,02 Farbe, Gardner10 pH in 10 : 6 Isopropanol : Wasser11,1
Beispiele 2-5
Gemäß der in Beispiel 1 beschriebenen Methode wurden epoxidharz-modifizierte Polyole durch die Umsetzung von Gemischen aus Propylenoxid und Äthylenoxid mit Gemischen aus 67%iger wäßriger Saccharose-Lösung und verschiedenen Aminen hergestellt. In der folgenden Tabelle werden die Einsatzmaterialien und Polyoleigenschaften dargestellt. Zum Vergleich wurden in Beispiel 4 auch Einsatzmaterialien und Eigenschaften eines Polyols nach dem Stand der Technik aufgeführt.
Anwendungsbeispiel
In diesem Beispiel wird die Verwendung von Polyolen der vorliegenden Erfindung in starren Schaumzusammensetzungen beschrieben. In der folgenden Tabelle werden Zusammensetzungen, Verfahrensdaten und Schaumeigenschaften aufgelistet. Bei den Schäumen E und F wurden Polyole nach dem Stand der Technik verwendet.
Es ist ersichtlich, daß aus modifizierten Polyolen hergestellte starre Schäume gegenüber den aus Polyolen nach dem Stand der Technik hergestellten Schäumen verbesserte physikalische Eigenschaften besonders in Bezug auf die Wärmeverformung und die Stabilität bei niedrigen Temperaturen besitzen. Die verbesserten Eigenschaften machen die Schäume besonders geeignet für die Anwendung in Kühlschränken. Es kann weiterhin festgestellt werden, daß die verbeserten Schaumeigenschaften ohne wesentliches Ansteigen der Viskosität des Polyols erhalten werden können.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von Aminopolyolen durch Umsetzung von
  • (a) einem Polyolstarter für starre Schäume mit aktivem Wasserstoff einer Funktionalität von vier oder mehr, nämlich Saccharose, Sorbit, Methylglucosid, Stärkeglucoside und/oder aliphatischen oder aromatischen Aminen,
  • (b) einem Amin,
  • (c) einem oder mehreren der folgenden Alkylenoxide, Äthylenoxid, Propylenoxid und/oder 1,2-Butylenoxid,
gekennzeichnet durch die Zugabe von
  • (d) einem Epoxidharz zum Reaktionsgemisch als letzte Reaktionskomponente,
und Umsetzung der Komponenten bei einer Temperatur im Bereich von 70 bis 150°C, wobei das Verhältnis des Äquivalentgewichts des intermediären Polyoloxid-Addukts zum Äquivalentgewicht des Epoxidharzes mindstens 2 zu 1 beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst das Amin mit dem Polyolstarter vermischt, sodann der so gebildete Amin-Polyolstarter mit dem oder denAlkylenoxiden umgesetzt wird und schließlich das Alkoxid- Addukt mit dem Epoxidharz umgesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Epoxidharz Diglycidyläther von Bisphenol A, Epoxidnovolakharze und/oder aliphatische Epoxidharze eingesetzt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Amin Monoäthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin oder destillierter Morpholinsumpf eingesetzt wird.
5. Verwendung der nach einem der Ansprüche 1 bis 4 hergestellten Aminopolyole zur Herstellung von starren Polyurethanschäumen.
DE19813134492 1980-09-02 1981-09-01 "aminopolyole, verfahren zu ihrer herstellung und zur herstellung von polyurethanschaeumen" Granted DE3134492A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/183,558 US4309532A (en) 1980-09-02 1980-09-02 Modification of amino polyols with epoxy resins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3134492A1 DE3134492A1 (de) 1982-07-01
DE3134492C2 true DE3134492C2 (de) 1987-12-23

Family

ID=22673323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134492 Granted DE3134492A1 (de) 1980-09-02 1981-09-01 "aminopolyole, verfahren zu ihrer herstellung und zur herstellung von polyurethanschaeumen"

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4309532A (de)
JP (1) JPS599567B2 (de)
BE (1) BE890157A (de)
CA (1) CA1175182A (de)
DE (1) DE3134492A1 (de)
ES (1) ES505119A0 (de)
FR (1) FR2489340B1 (de)
GB (1) GB2083057B (de)
IT (1) IT1138185B (de)
NL (1) NL8103917A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136281A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Additionsprodukte aus triaethanolaminkondensaten und bis-glycidylethern und ihre verwendung
US4442238A (en) * 1982-11-22 1984-04-10 Texaco Inc. Aromatic amide polyols for rigid polyurethane foams
US4452924A (en) * 1983-05-05 1984-06-05 Mobay Chemical Corporation Flexible polyurethane foams having improved load bearing characteristics
US4514530A (en) * 1983-07-05 1985-04-30 Texaco Inc. Modified amine curing agents and epoxy resins cured therewith
US4578412A (en) * 1983-07-05 1986-03-25 Texaco Inc. Extended amine curing agents [and epoxy resins cured therewith]
US4552933A (en) * 1983-07-05 1985-11-12 Texaco Inc. Extended amine curing agents and epoxy resins cured therewith
US4518778A (en) * 1983-07-14 1985-05-21 Texaco Inc. Polymer polyols from alkylene oxide adducts of alkanolamines
US4523025A (en) * 1983-10-21 1985-06-11 Texaco Inc. Polymer polyols from partially reacted polyamines
US4469824A (en) * 1983-11-18 1984-09-04 Texaco, Inc. Liquid terephthalic ester polyols and polyisocyanurate foams therefrom
US4521572A (en) * 1984-02-22 1985-06-04 Texaco Inc. Epoxy resin modified polyether polyols from mixed initiators
US4621141A (en) * 1984-04-26 1986-11-04 Mobil Oil Corporation Additives for improving low temperature characteristics of fuels and method for use thereof
US4535133A (en) * 1984-06-11 1985-08-13 Texaco Inc. Polyether polyols modified with epoxy resin-diamine adducts
US4952732A (en) * 1984-06-15 1990-08-28 Texaco Inc. Mannich condensates of a substituted phenol and an alkylamine containing internal alkoxy groups
GB8602446D0 (en) * 1986-01-31 1986-03-05 Dow Chemical Europ Polyurethane foam
US5362822A (en) * 1990-08-03 1994-11-08 The Dow Chemical Company Mesogenic adducts
DE4040464C2 (de) * 1990-12-18 1995-01-26 Basf Ag Niederviskose hochfunktionelle Polyetherpolyole
DE4040466C2 (de) * 1990-12-18 1995-03-09 Basf Ag Hochmolekulare Polyetherpolyole
US5241021A (en) * 1991-11-06 1993-08-31 The Dow Chemical Company Active hydrogen-containing compositions, process for preparing rigid polyurethane foams and articles prepared therefrom
CN1061063C (zh) * 1993-08-10 2001-01-24 松下电器产业株式会社 绝热体及其生产方法
CN109206574A (zh) * 2018-06-25 2019-01-15 青岛海尔股份有限公司 多元醇组合物及其制备的聚氨酯硬质泡沫塑料

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010940A (en) * 1958-01-13 1961-11-28 Koppers Co Inc Coatings of the polyurethane type
US3012984A (en) * 1958-08-14 1961-12-12 Mobay Chemical Corp Polyurethane composition prepared by reacting epoxide resin polyester and trimethylol propane diisocyanate reaction product in solvent therefor
GB968102A (en) * 1961-04-28 1964-08-26 Shell Int Research A process for preparing polyurethanes from polymeric materials
NL291318A (de) * 1962-04-16
US3335186A (en) * 1963-10-21 1967-08-08 Jefferson Chem Co Inc Production of amino alcohols
US3317609A (en) * 1964-05-06 1967-05-02 Jefferson Chem Co Inc Epoxide addition reaction with amino alcohol
NL134013C (de) * 1965-04-19
NL136660C (de) * 1968-02-05
BE754115A (fr) * 1968-07-08 1971-01-29 Dow Chemical Co Copolymeres d'oxyde d'alkylene pouvant etre utilises dans la fabrication d'articles elastomeres
US4076930A (en) * 1968-12-13 1978-02-28 James Ellingboe Polysaccharide polyols
US3640997A (en) * 1969-05-07 1972-02-08 Basf Wyandotte Corp Sucrose-ethylene diamine polyols and process for preparing same
US3691110A (en) * 1969-06-11 1972-09-12 Asahi Chemical Ind Antistatic treating agent from polyepoxide-polyamine reaction
BE758976A (fr) * 1969-11-17 1971-05-17 Dow Chemical Co Composition adhesive amelioree a base de resine epoxy
LU63342A1 (de) * 1971-06-16 1973-01-22
BE857754A (fr) * 1976-08-18 1978-02-13 Celanese Polymer Special Co Composition de resine pour revetements, notamment par electrodeposition cathodique
JPS5917297B2 (ja) * 1979-08-04 1984-04-20 日産自動車株式会社 自動変速機の直結クラツチ制御装置
JPS56126046A (en) * 1980-03-07 1981-10-02 Sintokogio Ltd Turntable type vertical flaskless mold forming machine

Also Published As

Publication number Publication date
BE890157A (fr) 1982-03-01
FR2489340B1 (fr) 1986-02-21
ES8206579A1 (es) 1982-08-16
CA1175182A (en) 1984-09-25
JPS5759928A (en) 1982-04-10
GB2083057A (en) 1982-03-17
US4309532A (en) 1982-01-05
NL8103917A (nl) 1982-04-01
ES505119A0 (es) 1982-08-16
DE3134492A1 (de) 1982-07-01
JPS599567B2 (ja) 1984-03-03
FR2489340A1 (fr) 1982-03-05
GB2083057B (en) 1984-06-13
IT1138185B (it) 1986-09-17
IT8123722A0 (it) 1981-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134492C2 (de)
DE3134496C2 (de)
DE2609502C2 (de) Polyätherharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Epoxiharzhärter
US4521572A (en) Epoxy resin modified polyether polyols from mixed initiators
DE68926491T2 (de) Verfahren zur Hestellung von Polyetherpolyolen mit verminderter Ungesättigtheit
DE3134493C2 (de)
DE2825614C2 (de)
US4373034A (en) Modification of polyols with epoxy resins for use in flexible polyurethane foams
DE2856149A1 (de) Ausgehaertetes epoxidharz und verfahren zu seiner herstellung
DE69108056T2 (de) Polyoxazolidone.
DE2940912A1 (de) Epoxidharz-zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3127025A1 (de) "loesungsmittelbestaendiges epoxidharz und verfahren zu seiner herstellung"
EP0618251A2 (de) Niedrigviskose, hochfunktionelle, helle Polyether und Saccharose-Basis
DE3782575T2 (de) Phenylglycidylether modifizierte polyoxyalkylendiamine und damit hergestellte epoxydharzzusammensetzungen.
DE3039546A1 (de) Verfahren zur haertung von epoxidharzen, haertbare epoxidharz-zusammensetzungen und haerter-system
US4518720A (en) Flexible polyurethane foams made from polyether polyols modified with epoxy resin-diamine adducts
DE3134494A1 (de) "fluessigkeiten hoher viskositaet und verfahren zu ihrer herstellung"
DE2262157C2 (de) Niedrigviskose, halogenhaltige selbstverlöschende Epoxidharze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US3033816A (en) Production of glycidyl ether compositions
US4535133A (en) Polyether polyols modified with epoxy resin-diamine adducts
US4394463A (en) Rigid polyurethane foams made from amino polyols modified with epoxy resins
DE69314991T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxidharzzusammensetzungen
US5068444A (en) Tetramines by amination of dialdehyde glycol adducts
US20030119930A1 (en) Polyether polyols with increased functionality
DE2748603C2 (de) Härtbare Epoxidharzzusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ARCO CHEMICAL CO., NEWTOWN SQUARE, PA., US

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee