DE3132160C2 - Blutentnahmegerät - Google Patents

Blutentnahmegerät

Info

Publication number
DE3132160C2
DE3132160C2 DE3132160A DE3132160A DE3132160C2 DE 3132160 C2 DE3132160 C2 DE 3132160C2 DE 3132160 A DE3132160 A DE 3132160A DE 3132160 A DE3132160 A DE 3132160A DE 3132160 C2 DE3132160 C2 DE 3132160C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
bore
cylinder
blood
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3132160A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3132160A1 (de
Inventor
Klaus-Jürgen 5275 Bergneustadt Steingass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kj Steingass 5275 Bergneustadt De GmbH
Original Assignee
Kj Steingass 5275 Bergneustadt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kj Steingass 5275 Bergneustadt De GmbH filed Critical Kj Steingass 5275 Bergneustadt De GmbH
Priority to DE3132160A priority Critical patent/DE3132160C2/de
Publication of DE3132160A1 publication Critical patent/DE3132160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3132160C2 publication Critical patent/DE3132160C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/153Devices specially adapted for taking samples of venous or arterial blood, e.g. with syringes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/15003Source of blood for venous or arterial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150236Pistons, i.e. cylindrical bodies that sit inside the syringe barrel, typically with an air tight seal, and slide in the barrel to create a vacuum or to expel blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150244Rods for actuating or driving the piston, i.e. the cylindrical body that sits inside the syringe barrel, typically with an air tight seal, and slides in the barrel to create a vacuum or to expel blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150389Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150473Double-ended needles, e.g. used with pre-evacuated sampling tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/150572Pierceable protectors, e.g. shields, caps, sleeves or films, e.g. for hygienic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150732Needle holders, for instance for holding the needle by the hub, used for example with double-ended needle and pre-evacuated tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Blutentnahmegerät, bestehend aus einem Zylinder und einem in diesem verschiebbaren und einseitig mit einer Kolbenstange verbundenen Kolben, dessen Zylinder am der Kolbenstange ab^ewendeten Ende verschlossen und mit einem Aufnahmestück versehen ist, das mit einer zum Inneren des Zylinders weisenden Bohrung versehen ist, die durch ein Dichtungselement verschlossen oder durch eine Kappe verschließbar ist und zur Aufnahme einer Nadel dient, die beim Aufstecken auf das Aufnahmestück gegebenenfalls mit ihrem einen Ende das Dichtungselement durchstößt und in die Bohrung eintaucht.
Bisher bekannte Blutentnahmegeräte der vorstehend genannten Art sind relativ aufwendig aufgebaut und umständlich in ihrer Handhabung, So ist das Ende des verschlossenen Teiles des Zylinders mit dem Aufnahmestück als Schraubeinheit ausgebildet, die auf den Zylinder aufschraubbar ist (DE-OS 29 48 653). Dies ist bei den bekannten Geräten deshalb erforderlich, weil nach dem Zentrifugieren des entnommenen Blutes durch die dann frei werdende öffnung ein weiterer Filterkolben in den Zylinder eingeschoben wird, der das Serum von den festen Blutbestandteilen »rennt Im Anschluß hieran kann dann erst das Serum entnommen werden. Es sind hier also mehrere Arbeitsgänge erforderlich, ehe das Blutserum abgezogen werden kann. Da es sich bei den in Frage stehenden Blutentnahmegeräten um sogenannte Einweggeräte handelt, die nur einmal zum Einsatz kommen, ist es von besonderer Wichtigkeit, diese Geräte so zu gestalten, daß diese möglichst einfach in ihrem Aufbau und damit kostengünstig in der Herstellung und zum anderen leicht handhabbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Blutentnahmegerät so auszubilden, daß, bei einfachem Aufbau und damit kostengünstiger Herstellung, bisher erforderliche Arbeitsschritte für das Abscheiden des Blutserums entbehrlich sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kolben eine diesen in Achsrichtung durchsetzende Bohrung aufweist, die einseitig durch ein entfernbares Verschlußelement verschlossen ist, und daß zwischen Verschlußelement und Bohrung ein Filter eingesetzt ist Bei einem erfindungsgemäßen Blutentnahmegerät ist &, somit nicht mehr erforderlich, daß das Aufnahmestück abschraubbar am Zylinder des Gerätes befestigt ist, um nach Öffnen des Kolbens in diesen den Filterkolben einführen zu können, um das Blutserum abzutrennen. Bei einem erfindungsgemäßen Blutentnahmegerät kann das Aufnahmestück fest mit dem Zylinder des Blutentnahmegerätes verbunden sein. Die Besonderheit des erfindungsgemäßen Blutentnahmegerätes besteht darin, daß der Kolben, der zur Blutentnahme dient, gleichzeitig als Filterkolben ausgebildet ist, wobei die Durchlässigkeit erst dann gegeben ist wenn das Verschlußelement entfernt ist
Das Verschlußelement wird vorteilhaft von der mit dem Kolben verbundenen Kolbenstange gebildet, der mit einer Sacklochbohrung versehen ist. Ist die Blutentnahme durchgeführt so wird an einer vorgesehenen Sollbruchsteile die Kolbenstange abgebrochen, so daß dann der Durchtritt des Blutserums durch den Filter und die freigelegte Bohrung im Filter möglich ist. Es entfällt also hier die Notwendigkeit, einen weiteren Filterkolben einzusetzen, vielmehr übernimmt bei einem erfindungsgemäßen Gerät der mit einem Filter versehene Kolben diese Aufgabe.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist das spezifische Gewicht des Kolbens so auf das spezifische Gewicht des Blutes abgestimmt, daß beim Zentrifugieren der Kolben infolge seines eigenen Gewichtes sich bereits absenkt, und daß im Anschluß an das Zentrifugieren das Blutserum unmittelbar abgegossen werden kann, ohne daß ein zusätzliches Verschieben des Kolbens erforderlich ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben, in dieser zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch erfindungsgemäßes
Blutentnahmegerät mit einem Luer-Konus und einem verschlossenen Aufnahmerechen,
Fig,2 den im erfindungsgemäßen Blutentnahmegerät eingesetzten Kolben mit Kolbenstange im vergrößerten Maßstab,
F i g, 3 einen Schnitt nach Linie H-II in F i g, 1 und
F i g. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV in F i g. 1.
Das in den Figuren dargestellte Blutentnahmegerät 1 besteht aus einem Zylinder 2 aus durchsichtigem Kunststoff, an dessen vorderem Ende 3 ein Aufnahmestück 4 angeformt ist, das an seiner inneren Umfangsfläche mit einer umlaufenden Nut 5 versehen ist, in die eine Kugel 6 aus medizinischem Gummi eingesetzt ist Nut 5 und Kugel 6 bilden ein plastisches Dichtungselement 7, das den Innenraum 8 des Zylinders 2 zur Vorderseite hin abdichtet Auf das Aufnahmestück 4 ist eine Halterung 9 aufschiebbar, die eine Nadel 10 aufweist, die im auf das Aufnahmestück 4 aufgeschobenen Zustand die Kugel 6 durchdringt Der zu Dichtzwecken auf der Nadel 10 aufgeschobene Gummischlauch 11 wird dann vor der Kugel 6 zusammengeschoben. Das Aufnahmeteil kann jedoch auch offen ausgebildet sein. Das Aufnihmeröhrchen ist dann mit einer Kappe 26 verschließbar.
In den zur anderen Seite hin offenen Zylinder 2 ist ein Kolben 12 eingesetzt der in Fig.2 im vergrößerten Maßstab dargestellt ist Der Kolben 12 besteht aus einem zylinderförmigen Teil 13, das eine mit einer Bohrung 14 versehene Trennwand 15 aufweist Hinter der Trennwand 15 ist ein scheibenförmig ausgebildetes Filter 16 eingesetzt das von der Trennwand 15 und einem Paßstück 17 in seiner Stellung gehalten wird, das in den zylinderförmigen Teil 13 eingeschoben ist und von einem nach innen abgewinkelten Randteil 18 in seiner Stellung gehalten wird. Mit dem Paßstück 17 ist die Kolbenstange 19 über einen verjüngten Teil verbunden, der eine Sollbruchstelle 20 bildet Der Querschnitt der Kolbenstange 19 ist in Fig. 4 dargestellt.
Das Paßstück 17 und ein Teil der Kolbenstange 19 weist eine zentrale Bohrung 21 auf. Die Bohrung 21 ist zum Filter 16 hin offen und an ihrem Ende 23, das sich hinter der Sollbruchstelle 20 befindet verschlossen.
In das Paßstück 17 sind radial verlaufende Nuten 24
eingelassen, die die Aufgabe haben, das durch das Filter 16 hindurchtretende Serum zu sammeln und der Bohrung 21 zuzuführen.
Die Arbeitsweise des Blutentnahmegerätes ist folgende;
Vor Beginn der Blutentnahme ist der Kolben 12 ganz in den Zylinder 2 eingeschoben, so daß nur noch der Griff 25 aus dem Zylinder 2 herausschaut Nachdem die Nadel 10 durch die Kugel 6 gestoßen ist, wird der Kolben 12 langsam aus dem Zylinder herausgezogen, worauf sich der Innenraum 8 des Zylinders 2 mit Blut füllt Ist dieser Vorgang abgeschlossen, wird die Nadel 10 entfernt, das Anschlußstück 4 verschlossen und die Kolbenstange 19 an der Sollbruchstelle 20 vom Kolben getrennt Die Folge ist daß auch die Bohrung 21 geöffnet wird, so daß nunmehr Blutserum aus dem Innenraum 8 nach außen austreten kann. Das sich in dem Blutentnahmegerät 1 befindliche Blut wird anschließend zentrifugiert wobei bei entsprechender Auslegung des Kolbens 12 dieser sich infolge der Zentrifugalkraft und der Dichteur.virschiede zwischen dem Kolben und dem Blut in das Innen, des Zylinders 2 hin bewegt wobei Blutserum durch das Filter 16 und die Bohrung 21 in den hinter dem Kolben befindlichen Bereich des Zylinders 2 eintritt Nach erfolgtem Zentrifugieren kann das Blutserum unmittelbar zur weiteren Verwendung entnommen werden.
Wird ein Kolben verwandt der sich nicht beim Zentrifugieren automatisch in Richtung des vorderen Endes des Zylinders 2 bewegt so wird im Anschluß an das Zentrifugieren der Kolben mit Hilfe der nunmehr losen Kolbenstange 19 in den Zyllinder 2 eingeschoben, worauf sich das Blutserum oberhalb des Zylinders 12 sammelt Dieses kann dann abgegossen werden.
Der Zylinder des Blutentnahmegerätes kann somit einteilig ausgebildet sein, was bei den bekannten Blutentnahmegeräten nicht möglich ist. Hier muß das Aufnahmestück 4 abschraubbar ausgebildet sein, damit von dieser Seite her ein zusätzlicher Filterkolbeii in den Zylinder 2 eingeschoben werden kann. Neben der konstruktiven Vereinfachung wird auch ein weiterer Fiiierkolben nicht benötigt der erst in den Zylinder 2 eingesetzt und dann in diesen verschoben werden muß.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche;
1. BIu: entnahmegerät, bestehend aus einem Zylinder und einem in diesem verschiebbaren und einseitig mit einer Kolbenstange verbundenen Kolben, dessen Zylinder am der Kolbenstange abgewendeten Ende verschlossen und mit einem Aufnahmestock versehen ist, das mit einer zum Inneren des Zylinders weisenden Bohrung versehen ist, die durch ein Dichtungselement verschlossen oder durch eine Kappe verschließbar ist und zur Aufnahme einer Nadel dient, die beim Aufstecken auf das Aufnahmestück gegebenenfalls mit ihrem einen Ende das Dichtungselement durchstößt und in die Bohrung eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (12) eine diesen in Achsrichtung durchsetzende Bohrung (14) aufweist, die einseitig durch ein entfernbares Verschlußelement (22) verschlossen ist, und daß zwischen Verschlußelement und Bohrung ein Filter (16) eingesetzt ist
2. Bluientnahmegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement aus einem Rückschlagventil besteht
3. Blutentnahmegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (12) einen der Innenwandung des Zylinders angepaßten zylinderförmigen Teil (13) aufweist und mit einer eine Bohrung (14) aufweisende Trennwand (15) versehen ist, die als Widerlager für das Filter (16) dient, und daß in den kolbenstangenseitigen Bereich des Kolbens (12) ein Paßstück (17) mit einer dieses durchsetzenden Bohrung (21) eingesetzt ist, und daß das Paßstück (17) ml·, der K.-'.benstange (19) über ein eine Sollbruchstelle (.?0) bildendes verjüngtes Teil verbunden ist
4. Blutentnahmegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung bis in die Kolbenstange (19) reicht und daß vor dem Ende der Bohrung (21) eine Sollbruchstelle an der Kolbenstange (19) angeordnet ist
5. Blutentnahmegerät nach einem der Anspruches oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die dem Filter (16) gegenüberliegenden stirnseitigen Enden des Paßstückes (17) radiale Nuten (24) eingelassen sind.
6. Blutentnahmegerät nach einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte des Kolbens so gewählt ist, daß diese größer als die des Blutes ist.
DE3132160A 1981-08-14 1981-08-14 Blutentnahmegerät Expired DE3132160C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3132160A DE3132160C2 (de) 1981-08-14 1981-08-14 Blutentnahmegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3132160A DE3132160C2 (de) 1981-08-14 1981-08-14 Blutentnahmegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3132160A1 DE3132160A1 (de) 1983-03-03
DE3132160C2 true DE3132160C2 (de) 1983-05-19

Family

ID=6139316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3132160A Expired DE3132160C2 (de) 1981-08-14 1981-08-14 Blutentnahmegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3132160C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948653C2 (de) * 1979-12-04 1984-01-05 Walter Sarstedt Kunststoff-Spritzgußwerk, 5223 Nümbrecht Blutentnahmevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3132160A1 (de) 1983-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917767C2 (de) Flüssigkeitssammelgerät
DE2824588C2 (de) Verschließvorrichtung für ein Vakuumröhrchen zur Blutentnahme
DE1566053A1 (de) Ventileinrichtung,insbesondere an Blutentnahmegeraeten
DE2404522A1 (de) Vorrichtung zum trennen von blutbestandteilen
DE2535580A1 (de) Zentrifugengefaess, insbesondere zum zentrifugieren von blut
DE2809823C2 (de) Vorrichtung für die Gasentnahme aus einer Kartusche
DE68921476T2 (de) Blutsammelvorrichtung und nadel, halter und vakuumflasche.
DE2820380A1 (de) Vorrichtung zum drehbaren halten eines werkzeugs in einem werkzeughalter
DE2245584B2 (de) Vorrichtung zur Blutentnahme
DE3132160C2 (de) Blutentnahmegerät
DE2415618C3 (de) Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen
DE102014114486B4 (de) Ablaufstutzen
EP2331228B1 (de) Entleerungseinrichtung für fluidfilter
DE2328718B2 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE8123826U1 (de) Blutentnahmegerät
DE19647977A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
EP0305459A1 (de) Blutentnahmevorrichtung.
DE2711336A1 (de) Trennroehrchen fuer zentrifugaltrennung sowie verfahren zur trennung von mindestens zwei komponenten enthaltenden fluessigkeiten
DE1598181C (de)
DE2734720C2 (de) Trennröhrchen für die Zentrifugaltrennung
DE3241922A1 (de) Fluiduntersuchungsanordnung
DE2454918A1 (de) Filtervorrichtung zum trennen von blutfraktionen
DE4412913C1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE3006849C2 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE202023104370U1 (de) Vorrichtung zur Abfüllung von Blutprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee