DE2415618C3 - Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen - Google Patents

Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen

Info

Publication number
DE2415618C3
DE2415618C3 DE19742415618 DE2415618A DE2415618C3 DE 2415618 C3 DE2415618 C3 DE 2415618C3 DE 19742415618 DE19742415618 DE 19742415618 DE 2415618 A DE2415618 A DE 2415618A DE 2415618 C3 DE2415618 C3 DE 2415618C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
serum
blood
filter
filter device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742415618
Other languages
English (en)
Other versions
DE2415618A1 (de
DE2415618B2 (de
Inventor
Walter 5223 Nuembrecht Sarstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER SARSTEDT KUNSTSTOFF-SPRITZGUSSWERK 5223 NUEMBRECHT
Original Assignee
WALTER SARSTEDT KUNSTSTOFF-SPRITZGUSSWERK 5223 NUEMBRECHT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER SARSTEDT KUNSTSTOFF-SPRITZGUSSWERK 5223 NUEMBRECHT filed Critical WALTER SARSTEDT KUNSTSTOFF-SPRITZGUSSWERK 5223 NUEMBRECHT
Priority to DE19742415618 priority Critical patent/DE2415618C3/de
Priority to FR7509061A priority patent/FR2274918A1/fr
Priority to US05/561,729 priority patent/US4021352A/en
Priority to NL7503643A priority patent/NL7503643A/xx
Priority to SE7503624A priority patent/SE7503624L/xx
Priority to GB12841/75A priority patent/GB1508844A/en
Priority to CH398375A priority patent/CH589463A5/xx
Publication of DE2415618A1 publication Critical patent/DE2415618A1/de
Publication of DE2415618B2 publication Critical patent/DE2415618B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2415618C3 publication Critical patent/DE2415618C3/de
Priority to SE7901460A priority patent/SE7901460L/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/49Blood
    • G01N33/491Blood by separating the blood components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/01Filters with filtering elements which move during the filtering operation with translationally moving filtering elements, e.g. pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5021Test tubes specially adapted for centrifugation purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5021Test tubes specially adapted for centrifugation purposes
    • B01L3/50215Test tubes specially adapted for centrifugation purposes using a float to separate phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/046Function or devices integrated in the closure
    • B01L2300/047Additional chamber, reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/046Function or devices integrated in the closure
    • B01L2300/048Function or devices integrated in the closure enabling gas exchange, e.g. vents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0681Filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/12Specific details about materials
    • B01L2300/123Flexible; Elastomeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0475Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure
    • B01L2400/0478Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/06Valves, specific forms thereof
    • B01L2400/0633Valves, specific forms thereof with moving parts
    • B01L2400/0638Valves, specific forms thereof with moving parts membrane valves, flap valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen, die einen einem zylindrischen Gefäß zugeordneten, in diesem luftdicht verschiebbaren Kolben aus einem weiehekistischcn Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, mit einem axialen Durchlaß sowie ein diesem Kolben zugeordnetes, für das Blutserum durchlässiges, für den Blutkuehen jedoch undurchlässiges Filter umfaßt, das nur das Blutserum durch den Durchlaß im Kolben hindurchfließen läßt. Das Abtrennen des beim Gerinnen von Blut gebildeten Serums von dem Blutkuehen erfolgt derart, daß man das in dem Gefäß befindliche Blut gerinnen läßt und dann zentrifugiert, so daß sich der Blutkuehen im unteren und das Serum im oberen Teil des Röhrchens ansammelt. Die roten Blutkörperchen bleiben dabei im Blutkuehen, während das überstehende Serum nach ausreichendem Zentrifugieren frei von roten Blutkörperchen ist. Dann wird der Kolben in dem Gefäß abwärtsgeschoben, bis er in das Blutserum eintaucht. Dann wird der Kolben weiter abwärtsgeschoben, bis er sich etwas oberhalb der oberen Grenze des Blutkuchens befindei. Dabei gelangt das Blutserum durch das FilU'i und kann oberhalb des Kolbens entnommen werden. Sobald sich der Kolben dicht oberhalb des Blutkuchens befindet, muß die Abwärtsbewegung beendet werden, damit nicht rok Blutkörperchen aus dem Blutkuehen in das durch das Filter strömende Serum gelangen und dieses damit für Untersuchungen unbrauchbar machen. Bei einer soichen bekannten Vorrichtung (US-PS 36 61 265) befindet sich oberhalb des mit einem Filter und Rückschlagventilen versehenen Kolbens und einstückig mit diesem verbunden ein zylindrisches Aufnahmegefäß, das als Handgriff zum Abwärtsschieben des Kolbens und gleichzeitig als Aufnahmegefäß für das durch den Kolben hindurchtretende Serum dient. Wenn man aber das Aufnahmegefäß dieser bekannten Vorrichtung aus dem äußeren, den Blutkuehen enthaltenden Gefäß herausnehmen und nach oberseitigem Verschließen zur Aufbewahrung oder zum Versand des Serums verwenden möchte, ergibt sich die Schwierigkeit, daß das unterhalb des Kolbens befindliche Filter unterseitig mit Blut bzw. Serum benetzt ist. Das macht eine saubere Handhabung unmöglich und verbietet sich vollends bei infektiösem Blut bzw. dem Verdacht auf infektiöses Blut.
Außerdem können, sofern das Aufnahmegefäß zu nahe an den Blutkuehen herangeschoben wurde, rote Blutkörperchen in die untere Schicht des Filters oder auch in das gesamte Filter eingedrungen sein, die dann nach längerer Lagerung des Aufnahnieröhrchens in das Innere desselben eindringen und das Serum unbrauchbar machen können.
Man ist also bei dieser bekannten Vorrichtung gezwungen, aus Sicherheitsgründen die Abwärtsbewegung des Aufnahmegefäßes früher zu beenden, so daß aus der entnommenen Blutprobe nicht die optimale Serummenge gewonnen werden kann.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung (DT-OS 22 44 686) ist die Kolbenlippe so ausgebildet, daß man nach Beendigung des Abwärtsschiebens des Kolbens diesen unter seitlichem Zusammendrücken der Kolbenlippe in eine exzentrische Lage bringen kann, in der sich die Lippe auf der gegenüberliegenden Seite von der Wand des äußeren Gefäßes abhebt. In dieser Lage kann das Aufnahmegefäß dann aus dem äußeren Gefäß herausgezogen werden, ohne daß ein Unterdruck im unteren Teil des äußeren Gefäßes entsteht und das Serum wieder zurücksaugt. Auch bei dieser Vorrichtung ist aber die Unterseite des Kolbens so mit dem Aufnahmegefäß verbunden bzw. bildet dessen unteren Abschluß, daß er beim Herausnehmen des Aufnahmegefäßes mit herausgenommen werden muß. Dieser Kolben ist aber ebenfalls unterseitig mit Blut bzw. Serum benetzt und hat somit die gleichen Nachteile wie der Kolben der vorgenannten bekannten Vorrichtung.
Der Erfindung liegt, ausgehend von diesem Stande der Technik, die Aufgabe zugrunde, eine Filtervorrichtung zum Trennen der beiden Blutfraktionen zu schaffen, die verhältnismäßig sicher ist und sich auch ohne erhebliche Sorgfalt und ohne eine besondere Ausbildung des Personals einfach und schnell handhaben läßt. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein mit dem Durchlaß im Kolben kommunizierender, oberseitig an den Kolben anschließender rohrförmiger Hals und ein daran anschließender Stutzen mit konischer öffnung sowie eine dem Kolben zugeordnete, als Aufnahmegefaß dienende Pipettenspitze mit konisch ausgezogener, in die öffnung des Stutzens luftdicht einsetzbarer Spitze vorgesehen sind.
Sobald sieh der abwärts geschobene Kolben dicht oberhalb des Blutkuchens befindet, wird die Abwärtsbewegung beendet, ein Stopfen auf die obere öffnung der Pipettenspitzc aufgesetzt, diese durch leichtes Drehen vom Stutzen des Kolbens gelöst und abgenommen und schließlich die ausgezogene Spitze am unteren Ende der
Pipetlenspitze durch eine Verschlußkappe verschlossen.
Durch diese Ausbildung erfolgt nach der Entnahme des Serums eine schnelle und sichere Trennung des dieses Serum enthaltenden Gefäßes von dem den Blutkuchen mit den roten Blutkörperchen enthaltenden Gefäß und dem darin befindlichen Kolben, so daß keine Gefahr eines Eindringens roter BIu'körperchen in das Serum mehr besteht.
Darüber hinaus ist der äußere Mantel der ausgezogenen Spitze der als Aufnahmegefäß dienenden Pipettenspitze nicht mit Blut oder Serum benetzt, so daß keine Infektionsgefahr besteht und ein sauberes Arbeiten gewährleistet ist. Lediglich an der unteren feinen Öffnung der Spitze ist eine Berührung mit dem Serum möglich, kann aber durch das Aufsetzen einer Verschlußkappe sofort verhindert werden. Falls dagegen keine Aufbewahrung des Serums oder ein Transport in der Pipettenspitze erfolgen soll, kann diese zur feindosierten Abgabe des Serums aus der ausgezogenen Spitze dienen.
Vorzugsweise besitzt die Pipettenspitze am oberen Ende einen erweiterten Ansatz zur Aufnahme des Saugstutzens einer Pipettiervorrichtung. In diesem Falle kann das Serum während der Abwärtsbewegung des Kolbens und der Pipettenspitze zusätzlich durch die Saugwirkung der Pipettiervorrichtung durch das Filier gesaugt werden, was die Arbeitsweise erheblich beschleunigt. Anschließend kann dann darauf \ rzichtet werden, die Pipettenspitze oberseitig mit einem Stopfen zu verschließen, gegebenenfalls auch darauf, die Spitze am unteren Ende der Pipeitenspitzc durch -iine Verschlußkappe zu verschließen. Vielmehr kann die Pipettenspitze dann in Verbindung mit der Pipeltiervorrichtung bleiben und mit dieser gemeinsam abgenommen werden. Sodann wird das in der Pipettenspitze befindliche Serum durch Betätigen der Pipettiervorrichtung verteilt.
Als Filter kann grundsätzlich jede beliebige Filterscheibe beispielsweise eine Glasfritte. eine Filterplatte aus porösem Zellstoff oder aus Textilien oder dergleichen, verwendet werden. Vorzugsweise wird jedoch vorgeschlagen, daß das Filter durch eine zylindrische Ausnehmung im Kolben und einen in diese stramm eingepaßten Einsatz gebildet wird, wobei mindestens eine der beiden einander berührenden Flächen von Kolben und Einsat/ aufgerauht ist.
Der Rauhigkeitsgrad der aufgerauhten Grenzfläche wird dabei jeweils so groß gewählt, daß die durch die Aufrauhung entstehenden vielen feinen Kanäle dem Serum den Durchtritt gestatten, die davon abzutrennenden festen Bestandteile jedoch zurückhalten.
Selbstverständlich können auch beide, einander berührenden Flächen aufgerauht sein.
In Weiterbildung der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß der rohrförmige Hals des Kolbens als Steigrohr ausgebildet und aus einem durchsichtigen Werkstoff hergestellt ist. Das hat den Vorteil, daß man beim Abwärtsschieben des Kolbens und Erreichen der Trennfläche zwischen Serum und Blutkuchen sofort erkennt, daß rote Blutkörperchen durch den Kolben in das Steigrohr gelangen. Man kann dann die Abwärtsbewegung sofort beenden und die in den Stutzen eingesetzte Pipettenspitze abnehmen, bevor noch rote Blutkörperchen in die Pipettenspitze hineingelangt sind. Das zwischengeschaltete durchsichtige Steigrohr bietet also eine Sicherheit und erleichtert und beschleunigt die Handhabung der Vorrichtung erheblich. Der innere Durchmesser des Steigröhrchens und seine Länge werden dabei so gewählt, daß bei einer Abwärtsbewegung des Kolbens mit einer mittleren Geschwindigkeit das Aufsteigen von roten Blutkörperchen im Steigrohr noch rechtzeitig erkannt und die Abwärtsbewegung beende! werden kann.
Zweckmäßig ist der gesamte Kolbenkörper mit Steigrohr und Stutzen aus einem durchsichtigen Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, hergestellt.
Die Erfindung wird nachstehend in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung naher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 und 2 eine erfindungsgemäße Filtervorrichtung in zwei verschiedenen Stellungen;
Fig. 3 eine vom Kolben abgetrennte Pipettenspilze. beiderseits verschlossen;
F i g. 4 eine vergrößerte Schnittdarstellung durch den Kolben mit besonderem Filter;
Flg. 5 bis 7 verschiedene Positionen einer abgewandelten Filtervorrichtung nach der Erfindung.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Filtervorrichtung umfaßt den in ein zylindrisches Gefäß 1 eingesetzten Kolben 4 mit dem Kolbenkörper 6 befindlichen Filter 7 und einem Stutzen 5. sowie eine Pipettenspitze 8. deren ausgezogene Spitze 9 in den Stutzen 5 des Kolbens eingesteckt ist. Die Pipettenspitze 8 besitzt oberseitig einen erweiterten Ansatz 10 zum Aufstecken des Saugstutzens einer Pipettiervorrichtung.
Das zylindrische Röhrchen 1 enthält im unteren Teil den Blutkuchen 3 und im oberen Teil das davon abgesonderte Serum 2.
F i g. 2 zeigt die Filtervorrichtung nach dem Abwärtsschieben des Kolbens mit der Pipettenspiizc. Unterhalb des Kolbens 4 befindet sich nur noch eine geringe Menge Serum 2. die aus Sicherheitsgründen nicht mehr aufgenommen wird, um das Eindringen von Blutkörperchen mit Sicherheit zu verhindern. Der größte Teil des Serums befindet sich jetzt in der Pipetlenspitze 8(2').
F i g. 3 zeigt die oberseitig mit einem Stopfen 11 und unterseitig mit einer Kappe 12 verschlossene Pmettenspitze 8 mit dem darin befindlichen Serum 2'.
Anstelle des in den F i g. 1 und 2 dargestellten Kolbens mit eingesetzter Filterplatte 7 aus einem porösen Werkstoff wird bei dem in F i g. 4 dargestellten Kolben abgewandelter Bauart ein anderes Filter verwendet. Der Kolben besteht aus einem zylindrischen Teil 14 mit unterer Dichtungslippe 15. die sich elastisch gegen die Innenwand des Röhrchen legt, einem scheibenförmigen Teil 16 mit Mittelbobrung und einem oberseitig daran anschließenden Hals 17 mit erweitertem Stutzen 18. Die erweiterte Bohrung 20 des Stutzens 18 dient zur Aufnahme der ausgezogenen Spitze 9 (in F i g. 1 bis 3) der Pipettenspitze 8.
In den Zylinderteil 14 des Kolbenkörpers ist ein Einsatz 21 stramm eingesetzt, der wiederum einen Zylinderteil 22 und einen scheibenförmigen Teil 23 aufweist und aus einem weichelastischen, für die Flüssigkeit undurchlässigen Werkstoff besteht.
Die äußere Oberfläche des Zylinderteils 22 sowie der äußere Ringteil der Oberseite der Scheibe 23 sind so stark aufgerauht, daß nach dem Einsetzen des Einsatzes 21 in den Kolbenkörper 14, 16 eine Vielzahl feiner Kanäle verbleibt, die dem Serum den Durchtritt gestatten. Das Serum fließi dann durch die Bohrung 19 im Hals 17 aufwärts und gelangt in die aufgesteckte Pipettenspitze. Der Rauhigkeitsgrad der Oberfläche des Einsatzes ist entsprechend den Filterbedingurigen gewählt.
Bei der in den F i p. 5 bis 7 dargestellten Ausführung·
form der erfindungsgemaßcn Filtervorrichtung befindet sich zwischen dem Kolbcnkörpcr 6;j mit dem Filtereinsatz 7.7 einerseits und dem Stutzen 5,7 zur Aufnahme der ausgezogenen Spitze 9 der Pipettenspii/e8 andererseits ein dünnes, langgestrecktes Steigrohr 13. Der Kolbenkörper 6.7, das Steigrohr 13 und der Stutzen 5;j sind einstückig aus einem transparenten Kunststoff hergestellt. Fig. 5 zeigt die Vorrichtung mit aufgesetztem Kolben 4,7 und in dem Röhrchen 1 enthaltenen Blutkiichcn 3 und darüber befindlichem Serum 2.
In I· i g. 6 befindet sich der Kolben mil Steigrohr und Stutzen, auf den die Pipcitenspii/e 8 aufgesetzt wurde bereits in der unleren F.ndkigc. Das Serum 2' befinde sich jetzt größtenteils in der l'ipettenspitze 8, währcnc nur ein geringer Rest 2 im Röhrchen 1 verblieben ist.
Die l'ipettenspitze 8 wird dann wieder, wie in I·' i g. J dargestellt, oberscitig verschlossen, abgenommen unc unterseitig ebenfalls verschlossen oder aber zusammer mit einer Pipettiervorriehtung abgenommen.
[•"ig. 7 zeigt das Röhrchen 1 mit Blutkuchen ). einen'
ίο ganz geringen Rest 2 an Blutserum und den Kolben 4;, mit Steigrohr und Stutzen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Filtervorrichtung zum Trennen von Blulfraktionen, die einen einem zylindrischen Gefäß zugeordneten, in diesem luftdicht verschiebbaren Kolben aus einem weichelastischen Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, mit einem axialen Durchlaß sowie ein diesem Kolben zugeordnetes, für das Blutserum durchlässiges, für den Blutkuchen jedoch undurchlässiges Filter umfaßt, das nur das Blutserum durch den Durchlaß im Kolben hindurchiließen läßt, gekennzeichnet durch einen mit dem Durchlaß (19) im Kolben (4) kommunizierenden, oberseitig an den Kolben anschließenden rohrförmigen Hals (17) und einen daran anschließenden Stutzen (5) mit konischer Öffnung (20) sowie durch eine dem Kolben zugeordnefe, als Auinahmegefäß dienende Pipettenspitze (8) mit konisch ausgezogener, in die Öffnung (20) des Stutzens (5) luftdicht einsetzbarer Spitze (9).
2. Filtervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pipettenspitze (8) am oberen Ende einen erweiterten Ansatz (10) zur Aufnahme des Saugstutzens einer Pipetliervorriehtung aufweist.
3. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche I und 2. dadurch gekennzeichnet, daß das Filter durch eine zylindrische Ausnehmung im Kolben (14, 16) und einen in diese stramm eingepaßten Einsatz (21) gebildet wird, wobei mindestens eine der beiden einander berührenden Flächen von Kolben und Einsatz aufgerauht ist.
4. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige I IaIs des Kolbens (4./) als Steigrohr (13) ausgebildet und aus einem durchsichtigen Werkstoff hergestellt ist.
DE19742415618 1974-03-30 1974-03-30 Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen Expired DE2415618C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415618 DE2415618C3 (de) 1974-03-30 1974-03-30 Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen
FR7509061A FR2274918A1 (fr) 1974-03-30 1975-03-24 Dispositif de filtrage pour la separation de fractions de sang
US05/561,729 US4021352A (en) 1974-03-30 1975-03-25 Filter device for separating blood fractions
NL7503643A NL7503643A (nl) 1974-03-30 1975-03-26 Filtreerinrichting voor het scheiden van bloedfrakties.
SE7503624A SE7503624L (de) 1974-03-30 1975-03-27
GB12841/75A GB1508844A (en) 1974-03-30 1975-03-27 Filter device for separating blood samples into fractions
CH398375A CH589463A5 (de) 1974-03-30 1975-03-27
SE7901460A SE7901460L (sv) 1974-03-30 1979-02-19 Filteranordning for separering av blodfraktioner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415618 DE2415618C3 (de) 1974-03-30 1974-03-30 Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2415618A1 DE2415618A1 (de) 1975-10-09
DE2415618B2 DE2415618B2 (de) 1976-08-19
DE2415618C3 true DE2415618C3 (de) 1978-06-22

Family

ID=5911763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742415618 Expired DE2415618C3 (de) 1974-03-30 1974-03-30 Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2415618C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936107A1 (de) * 1979-09-07 1981-03-19 Walter Sarstedt Kunststoff-Spritzgußwerk, 5223 Nürmbrecht Trennvorrichtung fuer blutproben

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7636679U1 (de) * 1976-11-22 1977-03-10 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Vorrichtung zur chemischen und/oder physikalischen behandlung von fluessigkeiten
IL58943A (en) * 1979-12-12 1983-05-15 Cais Michael Method and device for mass transfer operations in immunoassays and other applications
WO1983002057A1 (en) * 1981-12-17 1983-06-23 Quinn, Patrick, James Contraceptive method and composition
US4534863A (en) * 1984-05-22 1985-08-13 Schleicher & Schuell, Inc. Centrifugal filtering device and filter unit therefor
DE9013914U1 (de) * 1990-10-05 1991-02-14 Walter Sarstedt Geräte und Verbrauchsmaterial für Medizin und Wissenschaft, 5223 Nümbrecht Trennvorrichtung für Flüssigkeits-, insbesondere Blutfraktionen
KR101459109B1 (ko) * 2012-05-21 2014-11-12 한국과학기술원 지속적인 원심분리가 가능한 원심분리용 용기 및 이를 이용한 입자 분리 방법
EP2695655A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-12 F. Hoffmann-La Roche AG Mehrteilige Vorrichtung zur Gewinnung von Plasma aus Vollblut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936107A1 (de) * 1979-09-07 1981-03-19 Walter Sarstedt Kunststoff-Spritzgußwerk, 5223 Nürmbrecht Trennvorrichtung fuer blutproben

Also Published As

Publication number Publication date
DE2415618A1 (de) 1975-10-09
DE2415618B2 (de) 1976-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824588C2 (de) Verschließvorrichtung für ein Vakuumröhrchen zur Blutentnahme
DE2439392C2 (de) Flüssigkeitsabsaug- und Sammelvorrichtung
DE2138180C3 (de) Zentrifugierrohr aus Kunststoff
DE60306232T2 (de) Wattebauscheinrichtung und Verfahren
DE2061738A1 (de) Medizinischer Probenbehälter
DE2349484A1 (de) Probenbehaelter
EP2695655A1 (de) Mehrteilige Vorrichtung zur Gewinnung von Plasma aus Vollblut
DE2559242B2 (de) Vorrichtung zum Absondern von Blutserum
DE19650407A1 (de) Blut-Gas-Trennverfahren und -Trennvorrichtung
DE1598053B2 (de) Vorrichtung zum trennen von fluessigkeit von dispergierten feststoffen
DE2751503A1 (de) Kapillargefaess
DE2415618C3 (de) Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen
DE4132480A1 (de) Vorrichtung zur blutentnahme
DE2008289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kapillarröhrchen mit Blut oder anderen Flüssigkeiten
DE2637273B2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen
DE19820178C2 (de) Vorrichtung zur Anreicherung von Teilchen in Körperflüssigkeit
DE2936107C2 (de) Trennvorrichtung für Blutproben
DE2706566A1 (de) Behaelter zum ansammeln und weiterverarbeiten einer blutprobe
DE3523843A1 (de) Saugflasche, insbesondere zum absaugen von sekreten aus wundhoehlen
DE2454918A1 (de) Filtervorrichtung zum trennen von blutfraktionen
DE2155566B2 (de) Piperüerhilfe
DE2415704C3 (de) Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen
DE202023104370U1 (de) Vorrichtung zur Abfüllung von Blutprodukten
EP0914598A1 (de) Verfahren zum sammeln und/oder abtrennen von partikeln aus einer flüssigkeit für die medizinische diagnose und/oder technische filtration sowie eine vorrichtung zur durchführung eines derartigen verfahrens
DE10201414B4 (de) Vorrichtung zur Abtrennung von Feststoffen aus flüssigen Proben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee