DE3120903C1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verleimen von mit Minen und Leim versehenen Schreibstiftbrettchen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verleimen von mit Minen und Leim versehenen Schreibstiftbrettchen

Info

Publication number
DE3120903C1
DE3120903C1 DE19813120903 DE3120903A DE3120903C1 DE 3120903 C1 DE3120903 C1 DE 3120903C1 DE 19813120903 DE19813120903 DE 19813120903 DE 3120903 A DE3120903 A DE 3120903A DE 3120903 C1 DE3120903 C1 DE 3120903C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
heating section
press
conveyor
stacks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813120903
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Dipl.-Ing. Gössel (FH), 8500 Nürnberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR EHRHARDT BLEISTIFTMASCHINEN
Original Assignee
FR EHRHARDT BLEISTIFTMASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR EHRHARDT BLEISTIFTMASCHINEN filed Critical FR EHRHARDT BLEISTIFTMASCHINEN
Priority to DE19813120903 priority Critical patent/DE3120903C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3120903C1 publication Critical patent/DE3120903C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K19/00Non-propelling pencils; Styles; Crayons; Chalks
    • B43K19/16Making non-propelling pencils

Landscapes

  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Durch die DE-AS 15 11 303 ist zwar schon eine Vorrichtung zum Trocknen von Schreibstift-Leimlingen bekanntgeworden, die mit einer billigeren Energiequelle betreibbar ist, und zwar mit einer elektrischen Widerstandsheizung, die also ähnlich wie eine Herdplatte oder die Platte eines Bügeleisens beheizbar ist. Diese vorbekannte Anordnung weist jedoch den Nachteil auf, daß von einem Leimling jeweils nur ein einziges Brettchen von den auf etwa 150"C bis 180"C aufgeheizten Preßplatten erwärmt wird und die Leimlinge in dieser Presse nicht rückkühlen können, so daß sich der zur Anwendung gelangende PVAc-Leim (weißer Kunstharzleim auf Polyvinylacetat-Basis) vielfach noch im plastischen Wärmebereich befindet, wenn sich die Presse öffnet. Dies hat häufig zur Folge, daß beim Auftreten von Wärmespannungen die Leimfugen der Leimlinge wieder auseinandergehen. Deshalb können auch bei dieser vorbekannten Anordnung praktisch nur Brettchen aus Zedernholz eingesetzt und diese nur mit Spezialleimen verleimt werden. Aber selbst bei dieser kostspieligen Holz- und Leimart bleiben die Leimlinge selbst bei gebeizten und mit Wachs imprägnierten Zederbrettchen nicht immer gerade, so daß auch hierbei Ausschußware in verhältnismäßig großem Umfange und somit ein entsprechend großer Material- und Energieaufwand zu verzeichnen ist Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß die Verwendung normaler Holzleime, insbesondere PVAc-Leime (Polyvinylacetat-Leime) sowie aller für die Schreibstiftherstellung geeigneter Hölzer ermöglicht wird und daß gleichzeitig der Investitions- und Energieaufwand gering gehalten wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs erläuterten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird insbesondere der Vorteil erzielt, daß die Abmessungen der Heizstrecke und der Durchlaufpresse selbst bei einem hohen Durchsatz vergleichsweise gering gehalten werden können, weil die Vielfachstapelung und Hindurchführung der Leimlingsstapel in Querlage zur Förderrichtung durch die Durchlaufpreßvorrichtung nur eine geringe Länge derselben erfordert, die praktisch an die Länge der örtlich getrennten Heizstrecke anpaßbar ist. Ferner ist der Wärmeverlust der Leimlinge gering, weil diese unmittelbar nach der Heizstrecke zu einem kompakten Stapel übereinandergeschichtet werden und die Leimlingsstapel abstandslos oder mit nur geringem gegenseitigem Abstand durch die Durchlaufpreßvorrichtung geführt werden. Da die Oberflächen der einzelnen Leimlinge in der Heizstrecke relativ gleichmäßig erwärmt werden, entfallen Wärmespannungen innerhalb der Leimlinge weitestgehend und es läßt sich der Temperaturausgleich innerhalb der Durchlaufpreßvorrichtung vergleichsweise schnell bewirken.
  • Von besonderem Vorteil ist, daß die Energiebilanz des erfindungsgemäßen Verfahrens, insbesondere dann sehr günstig ist, falls nach einer Variante dieses Verfahrens die Leimlingsstapel unter Einwirkung wenigstens eines Teils der Abwärme der Heizstrecke in der Durchlaufpreßvorrichtung auf möglichst gleichmäßiger Temperatur gehalten werden.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 6 angegeben.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, daß die Heizstrecke von einer Strahlungsheizung, vorzugsweise im Infrarotbereich, gebildet ist.
  • Dadurch wird die vorteilhafte Wirkung erzielt, daß die Leimlinge von oben und von unten durch Strahlungswärme - also berührungslos - an deren Oberflächen aufgeheizt werden können. Die Strahlungswärme verleiht den Brettchenoberflächen beispielsweise in 10 bis 15 Sekunden einen genügend hohen Wärmeimpuls, so daß beim Weiterfließen der Wärme durch die Holzbrettchen bis zur Leimfuge eine Verleimtemperatur entsteht, die zwischen 40"C bis 60° C für den gesamten Leimling beträgt.
  • Besonders vorteilhaft ist, daß aufgrund der Stapelung der Leimlinge die Durchlaufpreßvorrichtung mit einer ziemlich konstanten Verleimtemperatur von etwa 40"C bis 600 C durchlaufen wird, so daß die Leimfugen in etwa 8 bis 10 Minuten abbinden können. Der innerhalb der Durchlaufpreßvorrichtung abbindende - PVAc-Leim ist bei dieser Temperatur noch nicht im thermoplastischen Bereich, so daß die Leimlinge nach dem Verlassen der Durchlaufpreßvorrichtung unmittelbar der nächsten Bearbeitungsmaschine zugeführt werden können.
  • Aufgrund des Transportes in einem Stapel können die Längsabmessungen der Durchlaufpreßvorrichtung vergleichsweise gering gehalten, vorzugsweise mit der Länge der Heizstrecke optimiert werden.
  • Da die Strahlungsheizung, die auch auf Dampf-, Gas-oder Ölbasis über ein Wärmeträgeröl durchgeführt werden kann, an die Besonderheiten der verwendeten Holzart, der Art der Minen oder der Leimart, durch eine Regelvorrichtung angepaßt werden kann, wird allein aus diesem Grunde - abgesehen von der Konstruktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung - ein erheblicher Teil an Energie eingespart Anhand der Zeichnung werden weitere Einzelheiten der Erfindung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 2 die entsprechende Draufsicht auf die Vorrichtun gemäß Fig. 1 und F i g. 3 einen Querschnitt der Vorrichtung gemäß der Erfindung längs der Schnittlinie III-III der F i g. 1.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung weist eine Querförderbahn 1 auf, die im wesentlichen aus einem endlosen Kettentrieb 2 mit daran befestigten Mitnehmern 3 besteht Jeder Mitnehmer 3 befördert einen noch nicht abgebundenen Leimling 4 durch eine Heizstrecke 5, wobei jeder Leimling 4 aus zwei mit Leim bestrichenen Nutbrettchen 6 und eingelegten Minen 7 besteht Die Heizstrecke 5 weist je nach Größe der Anlage und deren Durchsatz mehrere Infrarotstrahler 8 auf, welche die Leimlinge 4 von beiden Seiten her, d. h. von unten und von oben anstrahlen und diesen in etwa 10 bis 15 Sekunden einen solchen Wärmeimpuls verleihen, daß beim Weiterfließen der Wärmeenergie durch die Nutbrettchen 6 bis zur Leimfuge eine Verleimtemperatur entsteht, die in etwa zwischen 40"C bis 60"C für den gesamten Leimling 4 liegt.
  • Anstelle der elektrischen Infrarotstrahler 8 als.
  • Wärmeenergiespender kann auch eine Strahlungsheizung auf Dampf-, Gas- oder Ölbasis, z.B. über ein Wärmeträgeröl, eingesetzt werden.
  • Damit wenigstens der größte Teil der Wärmeenergie der Heizstrecke 5 für die Erwärmung der Leimlinge 4 an dieser Stelle nutzbar gemacht wird, ist die Heizstrecke 5 gegen zu starke Wärmeverluste mit einer Abdeckung 9 versehen.
  • Die Zuführung der Leimlinge 4 zum Kettentrieb 2 und damit zur Heizstrecke 5 erfolgt durch einen Vorratsspeicher 10, in den die Leimlinge 4 in Richtung des Pfeiles 11 eingebracht werden. Die Laufrichtung des Kettentriebes 2 ist aus der Richtung des Pfeiles 12 zu ersehen.
  • Zwecks größtmöglicher Ausnutzung der Wärmeenergie der Heizstrecke 5 ist letztere unterhalb einer Durchlaufpreßvorrichtung 13 angeordnet, so daß etwa von der Heizstrecke 5 abströmende Wärmeenergie noch dazu verwendet wird, Platten 14a, 19a umlaufender Förder- 14 und Preßketten 19 sowie andere Teile der Durchlaufpreßvorrichtung 13 und durchlaufende Leimlingsstapel 15 auf der erforderlichen Verleimtemperatur zu halten, ohne daß eine zusätzliche Wärmequelle in der Durchlaufpreßvorrichtung 13 selbst erforderlich ist.
  • Die Leimlinge 4 werden unmittelbar nach dem Verlassen des durch die Heizstrecke 5 führenden Kettentriebes 2 jeweils zu Leimlingsstapeln 15 zusammengesetzt. Auf diese Weise geht möglichst wenig Wärmeenergie verloren, da sich diese über den gesamten Stapel und auch über die benachbarten Stapel verteilen kann. Die Leimlingsstapel 15 bestehen aus etwa 30 Leimlingen und werden mit Hilfe eines als Paternoster ausgebildeten Hebegerätes 16 in Richtung des Pfeiles 22 nach oben befördert und übereinander gestapelt. Anschließend werden die Stapel mit Hilfe eines Querschiebers 17 in Richtung des Pfeiles 18 in einen von den Platten 14a und 19a gebildeten Zwischenraum der umlaufenden Förder- 14 und Preßketten 19 der Durchlaufpreßvorrichtung 13 geschoben und zwar so, daß die einzelnen Leimlingsstapel 15 dicht, d. h. mit möglichst geringem Abstand zueinander angeordnet sind, wie dies aus F i g. 1 ersichtlich ist.
  • Anstelle des paternosterartigen Hebegerätes 16 kann selbstverständlich auch eine andere Fördereinrichtung verwendet werden, mit deren Hilfe die einzelnen ankommenden Leimlinge 4 zu dem Leimlingsstapel 15 zusammengefügt werden können und die Höhendifferenz zwischen dem Kettentrieb 2 der Heizstrecke 5 und dem Eingang der Durchlaufpreßvorrichtung 13 überwunden werden kann.
  • Während des Durchlaufes durch die Durchlaufpreßvorrichtung 13 bleibt die Verleimtemperatur von etwa 40"C bis 60"C aufrechterhalten, ohne daß eine zusätzliche Beheizung der Durchlaufpreßvorrichtung 13 erforderlich ist.
  • Die mittlere Verleimtemperatur wird so eingestellt, daß sie unterhalb des Erweichungspunktes des verwendeten Holzleimes, vorzugsweise thermoplastischen Leims liegt, was den Vorteil mit sich bringt, daß die Leimfugen nach dem Abbindevorgang, also nach dem Verlassen der Durchlaufpreßvorrichtung 13 nicht mehr aufspringen können.
  • Damit die Temperatur in dem von einer äußeren Verkleidung 20 der Durchlaufpreßvorrichtung 13 umfaßten Raum nicht zu hoch werden kann, sind regelbare Belüftungsklappen 21 vorgesehen, die in Abhängigkeit von der Innentemperatur des Raumes einstellbar sind.
  • Die Durchlaufpreßvorrichtung 13 als solche besteht im wesentlichen aus einer unteren und oberen endlosen Kette 14, 19 mit den daran befestigten Platten 14a bzw.
  • 19a, die über drehbare Rollen 23 bzw. 24 auf eine genaue Distanz »A« (F i g. 3) mit Hilfe von Zugankern 25 und 26 sowie zugehöriger Muttern 27 und 28 stufenlos eingestellt werden können. Durch Veränderung des Abstandes »A« kann also der Preßdruck sehr feinstufig geregelt werden, wobei die Leimlingsstapel 15 selbst das federnde und druckerzeugende Element bilden. Es entfallen also hydraulische, pneumatische oder andere aufwendige federelastische Druckerzeugungsmittel samt deren Steuerungen, was die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders kostengünstig und wartungsfreundlich macht.
  • Zur besseren Erfassung und Halterung der Leimlingsstapel 15 und deren allmählichen Druckentlastung am Ausgang der Durchlaufpreßvorrichtung 13 weist die obere Plattenkette, die Preßkette 19, bei 29 einen schrägen Einlauf und bei 30 einen schrägen Auslauf auf.
  • In besonders gelagerten Fällen kann auch die untere Plattenkette, die Förderkette 14, entsprechend ausgebildet werden.
  • Sobald die Leimlingsstapel 15 die Druckzone der Durchlaufpreßvorrichtung 13 verlassen haben, werden sie mit einem Schieber 31 von den Platten 14a der unteren Förderkette 14 auf ein Transportband 32 geschoben, auf dem die Leimlingsstapel 15 bis zu-ihrem Eintreffen an der nächsten Bearbeitungsmaschine auf etwa Raumtemperatur rückgekühlt werden können.
  • Durch die Stapelung der Leimlinge 4 im Eingangsbereich der eigentlichen Durchlaufpreßvorrichtung 13 wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß die Längserstreckung der Durchlaufpreßvorrichtung 13 vergleichsweise kurz gehalten werden kann. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, daß sich die Heizstrecke 5 praktisch annähernd über die gesamte Länge der Durchlaufpreßvorrichtung 13 erstreckt, ohne daß die Infrarotstrahler 8 der Heizstrecke 5 nach Anzahl oder Intensität überdimensioniert werden müßten. Selbst wenn die Infrarotstrahler 8 der Heizstrecke 5 ober- und unterhalb des oberen Trums des die Leimlinge 4 zuführenden Kettentriebes 2 angeordnet werden, kann bei entsprechend großen Leimlingsstapeln 15 eine Überdimensionierung der Heizstrecke 5 selbst für den Fall vermieden werden, daß sich diese Heizstrecke 5 etwa annähernd über die gesamte Länge der Durchlaufpreßvorrichtung 13 erstreckt.
  • Die Förder- 14 und Preßketten 19 ermöglichen in Verbindung mit den stufenlos verstellbaren oberen Rollen 23 und den ortsfesten unteren Rollen 24 die Aufrechterhaltung eines weitgehend gleichmäßigen Preßdruckes längs der Durchlaufpreßvorrichtung 13 und einen günstigen Wärmeübergang auf die Leimlinge 4.

Claims (16)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Verleimen von mit Minen und Leim versehenen Schreibstiftbrettchen (Leimlingen), die einer Heizstrecke und einer Durchlaufpreßvorrichtung zugeführt werden, d a d u r c h g e k e n n -z e ich n e t, daß die Leimlinge (4) einzeln einer Heizstrecke (5) zugeführt und anschließend die einzeln erwärmten Leimlinge (4) in Querlage zur Förderrichtung gestapelt und die Leimlingsstapel (15) der Durchlaufpreßvorrichtung (13) zugeführt werden, in der unter Aufrechterhaltung einer möglichst gleichmäßigen Temperatur ein Temperaturausgleich aller Leimlinge (4) erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leimlingsstapel (15) unter Einwirkung wenigstens eines Teils der Abwärme der Heizstrecke (5) in der Durchlaufpreßvorrichtung (-13) auf möglichst gleichmäßiger Temperatur gehalten werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leimlinge (4) in Querlage zur Förderrichtung einzeln durch die Heizstrecke (5) transportiert werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leimlingsstapel (15) in Querlage abstandslos oder in engem Abstand durch die Durchlaufpreßvorrichtung (13) transportiert werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leimlingsstapel (15) am Ende der Durchlaufpreßvorrichtung (13) stapelweise einem zur Längsachse der Durchlaufpreßvorrichtung (13) quer verlaufenden Transportband (32) zugeführt werden.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 mit einer Heizstrecke und einer eine Förder- und eine Preßkette aufweisenden Durchlaufpreßvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizstrecke (5) und die Durchlaufpreßvorrichtung (13) übereinander angeordnet sind und die Heizstrecke (5) unterhalb des unteren Trums der umlaufenden Förderkette (14) der Durchlaufpreßvorrichtung (13) angeordnet ist, daß der Heizstrecke (5) ein Leimlingsstapel (15) bildendes Hebegerät (16) und daß dem Hebegerät (16) eine in der Ebene des oberen Trums der Förderkette (14) liegende Querverschiebeeinrichtung (17) zur Zuführung der Leimlingsstapel (15) in die Durchlaufpreßvorrichtung (13) zugeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Heizstrecke (5) wenigstens annähernd über die gesamte Länge der Durchlaufpreßvorrichtung (13) erstreckt.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch -gekennzeichnet, daß die Heizstrecke (5) eine Strahlungsheizung aufweist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch- 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsheizung (8) regelbar ist
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahler der Heizstrecke (5) ober- und/oder unterhalb des oberen Trums eines die Leimlinge (4) zuführenden Kettentriebes (2) angeordnet sind.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das die Höhendifferenz zwischen der Heizstrecke (5) und der Durchlaufpreß- vorrichtung (13) überbrückende Hebegerät (16) als Paternoster ausgebildet ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizstrecke (5) unten von einer umlaufenden Förderkette (14) und oben von einer umlaufenden Preßkette (19) begrenzt ist, deren Abstand (A) so eingestellt ist, daß die Leimlingsstapel (15) ein selbstfederndes, druckerzeugendes Element bilden.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) der Förderkette (14) von der Preßkette (19) zur Preßdruckregulierung stufenlos einstellbar ist.
  14. 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Förder- (14) und Preßketten (19) der Durchlaufpreßvorrichtung (13) am Presseneingang und/oder am Pressenausgang einen schrägen Ein- (29) bzw. Auslauf (30) aufweist.
  15. 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Förder- (14) und Preßketten (19) als Plattenketten mit Platten (14a, 19a) als Förderelementen ausgebildet sind.
  16. 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) der Förder- (14) und Spannketten (19) durch über an Zugankern (25, 26) angeordnete Muttern (27, 28) verstellbare Rollen (23) stufenlos einstellbar ist.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verleimen von mit Minen und Leim versehenen Schreibstiftbrettchen (Leimlingen), die einer Heizstrecke und einer Durchlaufpresse zugeführt werden.
    Vorrichtungen dieser Art sind beispielsweise durch die DE-PS 850867 bekanntgeworden. Bei dieser vorbekannten Vorrichtung werden die aus Grundbrettchen mit eingelegten Minen und mit Leim bestrichenen und einem Deckbrettchen bestehenden Leimlinge in einer Durchlaufpresse erwärmt, und zwar mit Hochfrequenzstrom, der bekanntlich eine der teuersten Energieformen darstellt. Wegen der verhältnismäßig hohen Investitionskosten und des notwendigen Fachpersonals, sowie der unabdingbaren Forderung, ausschließlich kostbares Zedernholz für die Brettchen und für die Leimung nur Spezialleim zu verwenden, hat diese vorbekannte Vorrichtung nur in wenigen Industrieländern Anwendung gefunden.
DE19813120903 1981-05-26 1981-05-26 Verfahren und Vorrichtung zum Verleimen von mit Minen und Leim versehenen Schreibstiftbrettchen Expired DE3120903C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120903 DE3120903C1 (de) 1981-05-26 1981-05-26 Verfahren und Vorrichtung zum Verleimen von mit Minen und Leim versehenen Schreibstiftbrettchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120903 DE3120903C1 (de) 1981-05-26 1981-05-26 Verfahren und Vorrichtung zum Verleimen von mit Minen und Leim versehenen Schreibstiftbrettchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3120903C1 true DE3120903C1 (de) 1983-07-07

Family

ID=6133243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813120903 Expired DE3120903C1 (de) 1981-05-26 1981-05-26 Verfahren und Vorrichtung zum Verleimen von mit Minen und Leim versehenen Schreibstiftbrettchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3120903C1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1511303B (de) * Bleistiftmaschinenbau Dipl.-Ing. Karl Zuber, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum Trocknen von Schreibstift-Leimlingen
DE850867C (de) * 1951-06-07 1952-09-29 Karl Dipl-Ing Zuber Presse zum Verleimen von mit Minen versehenen Schreibstiftbrettchen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1511303B (de) * Bleistiftmaschinenbau Dipl.-Ing. Karl Zuber, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum Trocknen von Schreibstift-Leimlingen
DE850867C (de) * 1951-06-07 1952-09-29 Karl Dipl-Ing Zuber Presse zum Verleimen von mit Minen versehenen Schreibstiftbrettchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620942A5 (en) Process and device for gluing workpieces made of wood or of wood-based material to one another or to foils or veneers
EP0763490B1 (de) Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches
DE3224670C2 (de)
DE3120903C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verleimen von mit Minen und Leim versehenen Schreibstiftbrettchen
DE10031071C2 (de) Anlage zur thermischen Behandlung von Werkstücken
DE2413672A1 (de) Warmpressvorrichtung
DE3032914A1 (de) Vorrichtung zum verpressen von werkstuecken
DE3733435A1 (de) Verfahren zum formen, falzeinbrennen und ganzpressen von buechern und maschine zu seiner durchfuehrung
EP1437233B2 (de) Fördereinrichtung für das Trocknen und Abpressen beleimter Rücken eines Buchblocks für Bücher
DE2264336A1 (de) Buchbinde-anlage
DE2402969C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mehrschichtigen, gewellten Holzfüllungen
DE1104675B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Laengsverleimen von Werkstuecken aus Holz
DE7320854U (de) Maschine zum Furnieren von Innenprofilen
DE1217919B (de) Maschine zum Herstellen von Briefbloecken od. dgl.
DE4012130C2 (de) Schäftanlage zum lagerichtigen Zusammenfügen und Aneinanderleimen von Furnierbahnabschnitten
DE202007018244U1 (de) Presseinrichtung zum Verpressen von miteinander zu verleimenden Lamellen, vorzugsweise Holzlamellen
DE3912314A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum querzusammensetzen duenner flaechiger werkstuecke aus holz
DE2013800C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen beleimter Buchblockrücken
DE1628970C (de) Furnierbeschickungseinrichtung fur eine Furnierzusammensetzmaschine zum Verleimen von Furnieren
DE2018208C (de) Vorrichtung zur Endbearbeitung von Reißverschlußgliedern aus Kunststoff
DE2356603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennschweissen von kunststoffolien
DE2827127A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von leim
AT277156B (de) Vorrichtung zum Runden der Rücken von Buchblöcken
DE7419087U (de) Anordnung einer Trocknungsvorrichtung zum Trocknen und Abbinden des Leimes auf Buchblockrücken, insbesondere bei auf den Buchblockrücken aufgebrachtem HInterklebematerial an Buchbindemaschinen
CH502171A (de) Verfahren zum kontinuierlichen Verleimen von Abdeckleisten und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee