DE310697C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310697C
DE310697C DENDAT310697D DE310697DA DE310697C DE 310697 C DE310697 C DE 310697C DE NDAT310697 D DENDAT310697 D DE NDAT310697D DE 310697D A DE310697D A DE 310697DA DE 310697 C DE310697 C DE 310697C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
bore
pinion
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT310697D
Other languages
English (en)
Publication of DE310697C publication Critical patent/DE310697C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B5/00Machines or pumps with differential-surface pistons
    • F04B5/02Machines or pumps with differential-surface pistons with double-acting pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/04Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports
    • F04B7/06Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports the pistons and cylinders being relatively reciprocated and rotated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 28. MÄRZ 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 59a GRUPPE 10
Martin Lebeis in Dresden.
Ventillose Pumpe. Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. April 1918 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine
sowohl für Flüssigkeiten als auch für Gase geeignete Pumpe, bei welcher der Kolben gleichzeitig die Steuerung bewirkt und dadurch die Ventile in Fortfall kommen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in beiliegender Zeichnung veranschaulicht, uind zwar zeigt:
Abb. ι einen senkrechten Schnitt in der Längsachse der Pumpe,
Abb. 2 einen senkrechten Schnitt durch A-B nach Abb. i.
Die Pumpe besteht aus einem Gehäuse i, welches durch zwei Deckel 2, 3 abgeschlossen ist. In demselben bewegt sich ein beiderseitig geschlossener Kolben 4, in welchem eine Stirnrad'verzahnung 5 eingeschnitten ist. In diese greift ein Ritzel 6, idas auf einer Welle 7 sitzt, ein. Die Welle 7 ist in einer exzenirischen Buchse 8 im Gehäuse gelagert. In dem Kolben ist ferner eine in sich zurücklaufende Schraubennute 9 eingeschnitten, in welche ein im Gehäuse drehbar gelagerter Stift 10, dfer nach unten durch einen Stopfen 11 gehalten wird, eingreift. Der Kolben wird also 'durch Welle 7 und Ritzel 6 gedreht und erhält dabei infolge der Führung durch die Nute 9 und den Stift 10 gleichzeitig eine hin und her gehende Bewegung, die also den Hub der Pumpe ausmacht. In dem Kolben sind ferner zwei Bohrungen oder Rohre 12 angeordnet, welche die beiden Stirnflächen des Kolbens mit der Mantelfläche verbinden. Im Gehäuse sind auf jeder Seite zwei Kanäle 13 so ausgespart, daß in der Mitte des
'. Gehäuses, oben und unten, je ein Steg stehen bleibt. Die Nuten sind beiderseitig durch Bohrungen 14 mit je einem Stutzen 15 verbunden.
In der Totpunktlage befinden sich die Mündungen der Bohrungen 12 gegenüber den Stegen,, sind also beide verschlossen. Die Kurve der Nut 9 ist :so geformt, daß bei der Drehung des Kolbens dieser so lange keine achsiale Verschiebung erfährt, als die Bohrung 12 noch von den Stegen des Gehäuses verdeckt wird1. Tritt nun bei Drehung des Kolbens die Bohrung 12 mit dem Kanal 13 in Verbindung, so fängt der Kolben an, sich achsial (in der Abb. 1 z.B. nach links) zu verschieben. Die in dem zwischen Gehäusedeckel und dem Kolben befindliche Flüssigkeit oider das Gas wird verdrängt und tritt durch die Bohrung 12, den Kanal 13, die Bohrung 14 zum Austrittsstutzen 15. Gleichzeitig entsteht auf der entgegengesetzten Seite ein Vakuum, das durch die Bohrung 12, den Kanal 13, die Bohrung 14 und Ansaugstutzen 15 Flüssigkeit oder Gas einsaugt. Bei Erreichung dies Totpunktes erfolgt wieder eine reine Drehung dies Kolbens ohne Verschiebung, bis die Bohrung 12 den Steg passiert bat, und es erfolgt dann die Förderung im umgekehrten Sinne.
Damit das Ritzel 6, ohne die Arbeitsfläche des Gehäuses zu 'unterbrechen, mit der in der Mitte des Kolbens angeordneten Verzahnung in Eingriff gebracht werden kann, ist die Welle 7 dies Ritzels in der exzentrischen Buchse 8 gelagert. Die Buchse hat einen etwas größeren Durchmesser als das Ritzel. Das Ritzel wird zunächst eingeführt, dann die Buchse 8 nachgeschoben, durch Drehung der genaue Eingriff hergestellt und1 dann die Buchse durch zwei Schrauben 17 befestigt.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Ventillose Pumpe, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kolben eine gleichzeitig 'drehende und hin und1 her gehende Bewegung erteilt wird, wobei die Drehbewegung zur Steuerung der Pumpe benutzt wird.
2. Ausführungsform der in Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung, dadurch gekennzeichnet, . daß zur Herbeiführung einer zwangsläufigen Steuerung der Pumpe Stirn- und Mantelfläche des Kolbens durch eine Bohrung (12) verbunden .und im Gehäuse der Pumpe Kanäle (13) angeordnet sind, mit welchen bei der Drehung des Kolbens die Bohrung (12) abwechselnd in Verbindung tritt, wobei infolge der in Anspruch 1 erwähnten Form der Kurve der Kolben eine reine Drehbewegung ausführt, solange sich die Bohrung (12) im Bereich des die Kanäle (13) trennenden Steges (16) befindet.
3. Ausführungsform der in Anspruch 1 und 2 gekennzeichneten Erfindung, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Kolbens vermittels einer in dem Kolben eingeschnittenen Zahnung (5) und ■eines Ritzels (6) erfolgt, wobei das Ritzel (6) mit seiner Welle (7) in einer exzentrischen Buchse (8) gelagert ist, welche es ermöglicht, das Ritzel in das Gehäuse einzuführen und mit der in der Mitte des Kolbens angeordneten Zahnung in Eingriff zu bringen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT310697D Active DE310697C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310697C true DE310697C (de)

Family

ID=563742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310697D Active DE310697C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE310697C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476763A1 (fr) * 1980-02-23 1981-08-28 Pierburg Gmbh & Co Kg Pompe a piston

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476763A1 (fr) * 1980-02-23 1981-08-28 Pierburg Gmbh & Co Kg Pompe a piston

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331636C2 (de) Aggregat bestehend aus einer Hubkolbenmaschine und einem Getriebe
DE310697C (de)
DE2634318A1 (de) Pumpe, vorzugsweise zum dosieren und kalibrieren
DE2024582C3 (de) ZumeBpumpe mit variabler Förderung
DE2248137B2 (de) Kurbelschleifengetriebe für Kolbenkompressoren
DE2554763C2 (de) Vorrichtung zum Schmieren von Anlagen über zwei Schmiermittelleitungen
DE2626449A1 (de) Dreharbeitsmaschine mit verschiebbaren, insbesondere ausfahrbaren und einziehbaren arbeitselementen wie fluegeln oder kolben
DE112004000749B4 (de) Fluidpumpe
DE2650908A1 (de) Innenzahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE497588C (de) Kolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine, mit Hypozykloidengetriebe
DE340478C (de) Kompressor mit mehreren von einer rotierenden Kurvenscheibe angetriebenen Kolben
AT233346B (de) Kolbenpumpe mit stufenlos veränderlicher Fördermenge und damit hergestelltes hydrostatisches Getriebe
DE275796C (de)
DE19520321A1 (de) Öldosierpumpe für Zweitaktmotore
DE29681C (de) Antriebsvorrichtungen für Kurbel-Kapselwerke mit Kolben verschiedener Winkelgeschwindigkeit
DE640764C (de) Regelbare Kolbenpumpe mit zwei ineinandergleitenden und in einem Gehaeuse durch einen als Antriebsexzenter wirkenden Kugelkopf rechtwinkelig zueinander bewegten zweiteiligen Rahmen
DE77247C (de) Steuerung für schwungradlose Zwillingskraftmaschinen mit stetiger Drehung eines quer über dem Dampfcylinder gelagerten Flachschiebers
DE543624C (de) Membranbrennstoffpumpe
DE571915C (de) Maschine mit in einem zylindrischen Gehaeuse exzenterfoermig sich bewegendem, auf einer Kurbelwelle sitzendem Kolben
DE605714C (de) Ventillose Kolbenpumpe fuer z. B. Schmierung oder Brennstoffzufuhr mit einem Foerder- und einem Steuerkolben
DE252624C (de)
DE837496C (de) Steurerschieber fuer Kolbenpumpen
DE214305C (de)
DE416955C (de) Ventillose Pumpe, bei der die Kolben ausser einer Hin- und Herbewegung gleichzeitig eine Drehbewegung um ihre Achse ausfuehren
DE218880C (de)