DE3036227C2 - Schutzplankeneinrichtung - Google Patents

Schutzplankeneinrichtung

Info

Publication number
DE3036227C2
DE3036227C2 DE19803036227 DE3036227A DE3036227C2 DE 3036227 C2 DE3036227 C2 DE 3036227C2 DE 19803036227 DE19803036227 DE 19803036227 DE 3036227 A DE3036227 A DE 3036227A DE 3036227 C2 DE3036227 C2 DE 3036227C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
sliding
steel
crash barrier
sleeper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803036227
Other languages
English (en)
Other versions
DE3036227A1 (de
Inventor
Hermann Hans 8750 Aschaffenburg Urlberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803036227 priority Critical patent/DE3036227C2/de
Priority to NLAANVRAGE8101366,A priority patent/NL189723C/xx
Priority to CH1901/81A priority patent/CH653722A5/de
Priority to SE8101775A priority patent/SE448894B/sv
Priority to FR8105959A priority patent/FR2479301A1/fr
Priority to IT67439/81A priority patent/IT1201032B/it
Priority to DK144081A priority patent/DK151306C/da
Priority to AT0148281A priority patent/AT376260B/de
Priority to CA000374261A priority patent/CA1167306A/en
Priority to ES1981265903U priority patent/ES265903Y/es
Priority to AU69007/81A priority patent/AU541312B2/en
Publication of DE3036227A1 publication Critical patent/DE3036227A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3036227C2 publication Critical patent/DE3036227C2/de
Priority to SE8603221A priority patent/SE459589B/sv
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/025Combinations of at least two of the barrier member types covered by E01F15/04 - E01F15/08, e.g. rolled steel section or plastic strip backed up by cable, safety kerb topped by rail barrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzplankeneinrichtung, welche aus lösbar zusammensetzbaren, auf die Fahrbahn aufsetzbaren, im Einsatz verschiebbaren und als Fertigteile hergestellten Einzelteilen bestehen, welche jeweils aus einer im Querschnitt annähernd glockenförmig ausgebildeten Gleitschwelle und einer von dieser beabstandeten, über Pfosten o. dgl. verbundenen Stahlleitplanke bestehen.
Im Patent 30 12 680 ist bereits eine derartige Schutzplankenvorrichtung vorgeschlagen worden. Bei letzterer bestehen die Gleitschwellen aus massiven Betonkörpern, die in Plankenlängsrichtung kettenartig aneinander gekuppelt sind. Die Stahlleitplanke kann mit den Gleitschwellen an Ort und Stelle fest verbunden werden. Obgleich sich eine derartige Kombination von Stahlleitplanken und Gleitschwellen in der Praxis, insbesondere auf Baustellen, bei denen ein Gegenverkehr aufrecht erhalten werden soll, bewährt hat, ergeben sich einige Nachteile; die einzelnen massiven Betonfertigteile haben ein relativ großes Gewicht und sind auch bei einem Transport sperrig.
Für das Aufsetzen dieser Gleitschwellen sind große Kräne erforderlich. Die Abweiswirkung der aus Beton gefertigten Gleitschwellen ist in sich unelastisch, so daß lediglich d:-s aufgesetzte Stahlleitplanke und die Verbindungsstelle zwischen den Gleitschwellet, eine gewisse »Auffangwirkung« für ein auffahrendes Kraftfahrzeug haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzplankeneinrichtung mit einer Gleitschwelle der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die nicht nur leichter und unter geringerem Raumbedarf transportiert werden kann, sondern auch nach dem Zusammensetzen insgesamt gesehen, ähnlich wie eine Stahlleitplanke wirkt
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß die glockenförmige Gleitschwelle aus Stahlplatten zusammengesetzt ist. wobei die beiden Seitenplatten durch eine durchgehende Deckplatte verbunden sind und daß die Seitenplatten mindestens an ihren unteren Rändern durch Distanzstücke gegeneinander abgestützt sind.
Die kraftschlüssige Verbindung der einzelnen Stahlleitplanken sowie die Ausbildung der im Querschnitt glockenförmigen Gleitschwelle und deren Verbindung miteinander führt zu einer Zugbandwirkung bei einem etwaigen Fahrzeugaufprall. Bei etwaigen Unfällen beschädigte Teile der Schutzplankeneinrichtung können als Schrott verwertet werden, wobei, wie weiter unten angegeben, dieser Schrott dann als Ballast Verwendung finden kann.
Neben der relativ leichten Stapelbarkeit der Stahlleitplanken ist eine solche auch in bezug auf die Gleitschwellen gegeben. Aufgrund dieses geringen Gewichts können auch wesentlich mehr Gleitschwellen auf einem Lastkraftwagen transportier werden als z. B. massive Betonfertigteile.
Im Höhenabstand können getrenn». von den Distanzstücken kürzere Distanzstücke vorgesehen sein; die unteren Distanzstücke sind zweckmäßiger Weise als L- oder U-Profile ausgebildet, deren Schenkel zur Fahrbahn weisen.
Vorzugsweise sind an der Verbindungsfuge von benachbarten Gleitschwellen zu ihrer Verbindung an deren Innenseite anbringbare Unterlagsstreifen vorgesehen. Zweckmäßigerweise sind die beiden Distanzstükke durch Stützen o. dgl., vorzugsweise als Doppel-T-Profil-Schienen miteinander verbunden.
Nach einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung sind die unteren Distanzstücke mit Behältern zur Aufnahme von Ballast versehen. Auch können an der Unterseite der unteren Distanzstücke Stahlbügel als Gleitlauflage vorgesehen sein.
Nach einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung sind die Pfosten der Stahlleitplanken und die Stützen der Gleitschwelle zueinander versetzt.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt: sie wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. I einen Querschnitt durch die Ausführungsform in stark schematisierter Darstellung,
Fig. 2 eine Schrägansicht auf ein Detail dieser Ausführungsform und
Fig.3 ebenfalls eine Schrägansicht auf die gleiche
Ausführungsform, wobei die inneren Verbindungen der Einzelteile näher gezeigt sind.
Auch wenn eine Gleitschwelle auch als Einzel-Gleitschwelle Verwendung finden kann, wird nachfolgend eine Doppel-Gleitschwelle näher beschrieben; es besteht an sich auch keine Notwendigkeit, die Gleitschwelle mit einer Stahlleitplanke zu versehen, da sie auch aHein eine Schutz- und Abweiswirkung aufweist; in der nachfolgenden Beschreibung wird jedoch von einer Doppel-Gleitschwelle mit einer Stahlleitplanke ausgegangen.
Eine in näheren Einzelheiten nachfolgend nicht näher beschriebene Stahlleitplanke 1 ist auf eine Gleitschwelle 2 aufgesetzt. Auch wenn, wie nachfolgend näher beschrieben, die einzelner. Pfosten 3 der Stahlleitplanke 1 versetzt zu den näher zu beschreibenden Stützen 4 der Gleitschwelle 2 angeordnet sind, ist es selbstverständlich auch möglich, eine Deckplatte 5 der Gleitschwelle 2 mit Durchbrächen zu versehen, so daß die beiden Teile 3 und 4 aus einem durchgehenden Stück bestehen.
Während die einzelnen Seitenplatten 6 der Gleitschweüe 2 beispielsweise 2 m lang sind, kann die Stahlleitplanke 1 doppelt so lang sein, alsc aus 4 m langen Einzelteilen bestehen; selbstverständlich ist es auch möglich, die Stahlleitplanke 1 nur aus 2 m langen Holme 7 zu montieren.
Eine Seitenplatte 6 aus Stahl für die Gleitschwelle 2 weist einen ca. 8 cm hohen lotrechten Abschnitt 10, einen daran anschließenden schrägen Abschnitt 11, der einen Winkel von 45° zur Horizontalen einnimmt und einen oberen Abschnitt 12 auf, der einen Winkel von 65° zur Horizontalen einschließt Die Gesamthöhe der Gleitschwelle 2 beträgt etwa 45 cm, die gegebenenfalls aufgesetzte Stahlleitplanke 1 hat die gleiche Höhe, so daß das ganze System eine Bauhöhe von 90 cm aufweist.
Zur Seitenplatte 6 ist spiegelbildgleich eine Seitenplatte 13 (bei einem Doppel-Gleitschwellen-System) vorgesehen, wobei beide Seitenplatten durch die durchgehende Deckplatte 5 miteinander fest verbunden sind.
Am Fuß d.r beiden Seitenplatten 6, 13 sind unten Distanzstücke 15 vorgesehen, die beispielsweise aus einer U-Profilschiene bestehen, deren Steg 16 zur Deckplatte 5 weist. Dieses untere und längere Distanzstück 15 hat annähernd die Länge von 70 cm.
Auf dem Steg 16 ist die Stütze 4 mittig befestigt; diese Stütze besteht in üblicher Weise at»:; einer Doppel-T-Profilschiene.
Im Abstand von etwa 12 bis 15 cm vom Steg 16 des unteren längeren Distanzstückes 15 ist ein weiteres Distanzstück 20 vorgesehen, das aus zwei Teilen besteht, die sich seitlich von der Stütze 4 in Richtung auf die Seitenphtten 6 bzw. 13 erstrecken und einerseits mit den Seitenplatten 6,13 und andererseits mit der Stütze 4 verschweißt sind.
Auf den Steg 16 sind gegebenenfalls auch noch unter Zuhilfenahme eines Nachbardistanzstückes, Kästen
5 oder Behälter 21, 22 aufgesetzt, welche Ballast aufnehmen und somit aufgrund ihres Zusatzgewichtes zur Arretierung der Gleitschwelle 2 beitragen. Es liegt auf der Hand, daß dieser Ballast aus beliebigen gewichtigen Stoffen bestehen kann; es kann jedoch
ίο ohne weiteres auch Schrott Verwendung finden.
Die Stützen 4 könnten auch an beiden Enden mit Schweißnähten, z. B. mit einer Schweißnaht 14. mit der Deckplatte 5 und mit dem Steg 16 verbunden sein; entsprechende Schweißnähte sind auch zwischen den
,5 Distanzstücken 15 und den Seitenplatten vorgesehen; die Distanzstücke 15 sind zur Auflage auf der Fahrbahn mit Gleitbügeln versehen.
Wie aus Fig.2 ersichtlich, werden die einzelnen Gleitschwelleneinheiten, die wie oben erwähnt, z. B.
2u eine Länge von 2 m haben, an ihren Fugen durch Unterlagstreifen 25 fest miteinande" verbunden. Die Unterlagstreifen 25 haben die Form der Seitenplatten und werden mit letzteren jeweils durch Schraubbolzen 26 fest verbunden; um die Schraubbolzen noch weiter zu sichern, werden auf der zum Gleitschweileniü.nern weisenden Seite Unterlagsscheiben verwendet.
Die unterschiedlichen Neigungen der Abschnitte 10, 11, 12 der Seitenplatten 6 bzw. 13 dienen dazu, dem Fahrer beim Aufprallen auf die Gleitschwelle »ruckar-
jo tig« die Aufprallwirkung bewußt zu machen. So verhindert der lotrechte Abschnitt 10 bei einem leichten Aufprall überhaupt ein Herauffahren auf die Gleitschwelle, da das Rad zunächst längs diesem Abschnitt längsgleiten wird. Der beispielsweise mit einem Winkel
ii von 45° verlaufende Abschnitt 11 macht als nächste Stufe bei einem stärkeren Aufprall dem Fahrer durch einen Ruck oder auch durch sich ändernde Fahrgeräusche bewußt, in welcher Gefahr er sich befindet, während der Abschnitt 12 mit einer noch steileren
-in Steigung nur als Übergang zum echten Auffangen an der Stahlleitplanke anzusehen ist.
A»fgrund der Bodenbreite von nur rund 70 cm nimmt die leicht zusammensetzbare Gleitschwelle 2 nur einen relativ geringen Raum ein, verhindert jedoch weitge-
■»"> hend ein Überfahren, so daß auch bei einem sehrstarken Aufprall eines Fahrzeuges höchstens eine Ausbauchung der Gleitschwelle 2 sichtbar wird; die Stahlleitplanke 1 verhindert ein Überfahren und hat aufgrund ihrer eigenen Verformbarkeit die Wirkung, daß aufprallende
>" Fahrzeuge, wenn überhaupt, nur geringfügig »zurückgeworfen« werden. Auch ein Umkippen des aufprallenden Fahrzeuges wird weitgehend verhindert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Schutzplankeneinrichtung, bestehend aus lösbar zusammensetzbaren, auf die Fahrbahn aufsetzbaren, im Einsatz verschiebbaren und als Fertigteile hergestellten Einzelteilen, welche jeweils aus einer im Querschnitt annähernd glockenförmig ausgebildeten Gleitschwelle und einer von dieser beabstandeten, über Pfosten o. dgl. verbundenen Stahlleitplankebestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die glockenförmige Gleitschwelle (2) aus Stahlplatten (5, 6) zusammengesetzt ist, wobei die beiden Seitenplatten (6,13) durch eine durchgehende Deckplatte (5) verbunden sind und daß die Seitenplatten (6, 13) mindestens an ihren unteren Rändern durch Distanzstücke (15) gegeneinander abgestützt sind.
2. Schutzplankeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Höhenabstand getrennt von den Distanzstücken (15) kürzere DistanzstOcke {20) vorgesehen sind.
3. Schutzpfankeneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Distanzstücke (15) als L- oder U-Profile ausgebildet sind, deren Schenkel zur Fahrbahn weisen.
4. Schutzplankeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verbindungsfuge von benachbarten Gleitschwellen (2) zu ihrer Verbindung an deren Innenseite anbringbare Unterlagsstreifen (25) vorgesehen sind.
5. Schutzplsnkeneinrichtung nach einem der Ansprüche 2—4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Distaazstücke (75, 20) durch Stützen (4)
o. dgl. vorzugsweise aus Doppel-T-Profilschienen J5 miteinander verbunden sind.
6. Schutzplankeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 —5, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Distanzstücke (15) mit Behältern (21,22) zur Aufnahme von Ballast versehen sind.
7. Schutzplankeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1—6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der unteren Distanzstücke (15) Stahlbügel als Gleitauflage vorgesehen sind.
8. Schutzplankeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1—7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfosten (3) der Stahlleitplanke (1) und die Stützen (4) der Gleitschwelle (2) zueinander versetzt sind.
DE19803036227 1980-04-01 1980-09-25 Schutzplankeneinrichtung Expired DE3036227C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803036227 DE3036227C2 (de) 1980-09-25 1980-09-25 Schutzplankeneinrichtung
NLAANVRAGE8101366,A NL189723C (nl) 1980-04-01 1981-03-20 Mobiele vangrail.
CH1901/81A CH653722A5 (en) 1980-04-01 1981-03-20 Protective crash barrier provided with at least one crash barrier rail
SE8101775A SE448894B (sv) 1980-04-01 1981-03-20 Barrieranordning bestaende av lostagbart, sammansettbara element av stalplat och med ett avberarsystem
FR8105959A FR2479301A1 (fr) 1980-04-01 1981-03-25 Bordure de protection munie d'au moins un longeron de glissiere
DK144081A DK151306C (da) 1980-04-01 1981-03-30 Autovaern
IT67439/81A IT1201032B (it) 1980-04-01 1981-03-30 Barriera di sicurezza con almeno un corrente
AT0148281A AT376260B (de) 1980-04-01 1981-03-30 Mit mindestens einem plankenholm versehene schutzplanke
CA000374261A CA1167306A (en) 1980-04-01 1981-03-31 Protective barrier with at least one side bar
ES1981265903U ES265903Y (es) 1980-04-01 1981-03-31 Valla protectora perfeccionada.
AU69007/81A AU541312B2 (en) 1980-04-01 1981-04-01 Safety guard
SE8603221A SE459589B (sv) 1980-04-01 1986-07-25 Barriaer med avbaerarbalk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803036227 DE3036227C2 (de) 1980-09-25 1980-09-25 Schutzplankeneinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3036227A1 DE3036227A1 (de) 1982-10-21
DE3036227C2 true DE3036227C2 (de) 1984-03-22

Family

ID=6112853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803036227 Expired DE3036227C2 (de) 1980-04-01 1980-09-25 Schutzplankeneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3036227C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639745A1 (de) * 1986-11-21 1988-06-01 Sps Schutzplanken Gmbh Passive schutzeinrichtung fuer verkehrswege, insbesondere fuer strassenbaustellen
DE3816528A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-23 Spig Schutzplanken Prod Gmbh Fahrwegseitenbegrenzung
DE3733685A1 (de) * 1987-10-05 1989-04-20 Sps Schutzplanken Gmbh Schutzplankeneinrichtung
DE102006047808A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem
DE102007048303A1 (de) 2007-10-08 2009-04-09 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem
DE102007048304B3 (de) * 2007-10-08 2009-04-09 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem
DE102009050266A1 (de) * 2009-10-21 2011-05-05 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem mit Beschwerungskörper
DE102010018843A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem mit Beschwerungskörper

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903821U1 (de) * 1989-03-28 1989-06-08 SPS Schutzplanken GmbH, 8750 Aschaffenburg Schutzplankeneinrichtung, bestehend aus lose zusammensetzbaren Einzelteilen
DE4032731C2 (de) * 1990-10-15 1994-11-10 Sps Schutzplanken Gmbh Auflage für zweiseitig wirkende Fertigteile einer Gleit- oder Schutzplankenvorrichtung für Verkehrswege
DE29514294U1 (de) * 1995-09-06 1995-11-02 Meißner Verkehrstechnik GmbH, 04936 Schlieben Ortsveränderliches Baukastensystem zur Gestaltung von Seitensperren im Straßenverkehr und auf Plätzen
DE102007029928A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-08 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg Befülltes oder befüllbares Fahrzeugrückhaltesystem zum Begrenzen von Fahrbahnen
US11174606B1 (en) * 2018-09-28 2021-11-16 Barrier1 Systems, Llc Shallow-mount, stand-alone security bollard
US11499279B1 (en) 2020-02-11 2022-11-15 Barrier1 Systems, Llc Shallow-mount braced-post barrier

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI41038B (de) * 1956-05-14 1969-04-30 H Smith

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639745A1 (de) * 1986-11-21 1988-06-01 Sps Schutzplanken Gmbh Passive schutzeinrichtung fuer verkehrswege, insbesondere fuer strassenbaustellen
DE3816528A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-23 Spig Schutzplanken Prod Gmbh Fahrwegseitenbegrenzung
DE3827030A1 (de) * 1987-09-10 1989-04-06 Spig Schutzplanken Prod Gmbh Fahrwegseitenbegrenzung
DE3733685A1 (de) * 1987-10-05 1989-04-20 Sps Schutzplanken Gmbh Schutzplankeneinrichtung
DE102006047808A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem
US7950871B2 (en) 2006-10-06 2011-05-31 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Vehicle restraint system
DE102007048303A1 (de) 2007-10-08 2009-04-09 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem
DE102007048304B3 (de) * 2007-10-08 2009-04-09 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem
DE102007048303B4 (de) * 2007-10-08 2016-07-21 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co. Bau- und Beteiligungs KG Fahrzeugrückhaltesystem
DE102009050266A1 (de) * 2009-10-21 2011-05-05 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem mit Beschwerungskörper
DE102010018843A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem mit Beschwerungskörper
DE102010018843B4 (de) * 2010-04-29 2016-04-14 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem mit Beschwerungskörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE3036227A1 (de) 1982-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036227C2 (de) Schutzplankeneinrichtung
DE3827030C2 (de) Fahrwegseitenbegrenzung
EP0014172A1 (de) Als Leiteinrichtung für den Strassenverkehr und zum Schallschutz für die Anrainer von Fahrbahnen dienende Schutzwand
DE2908818A1 (de) Abbaubare barriere
DE3733685C2 (de)
DE69007748T2 (de) Stahlschutzplankeneinrichtung.
DE3742356A1 (de) Uebergang bei verkehrswegen von einer betongleitwand auf schutzplanken
WO2007000416A1 (de) Feste fahrbahn im tunnel
DE3012680C2 (de) Aus Fertigteilen zusammensetzbare Schutzplanke
DE3809470C2 (de)
DE3809896C2 (de)
DE1246008B (de) Haupttraeger fuer zerlegbare Bruecken
DE3730368C2 (de)
DE4219572A1 (de) Fahrwerk für eine Schutzplankeneinrichtung
DE4131937A1 (de) Leitplankenanordnung aus stahl
DE10318357A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
CH653722A5 (en) Protective crash barrier provided with at least one crash barrier rail
DE8025723U1 (de) Schutzplankeneinrichtung
DE2413095C3 (de) Leiteinrichtung fUr Personen- und Lastkraftwagen
DE3822641C2 (de) Leitschienensystem zur Sicherung von Verkehrsflächen
DE3742683A1 (de) Gleitschwelle fuer verkehrswege, bestehend aus fertigteilen
DE8914143U1 (de) Übergang bei Verkehrswegen von einer Gleitwand auf eine Schutzplankeneinrichtung
DE3922931C2 (de)
EP3312345B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
AT281894B (de) Aus Balken bestehende Leitvorrichtung, insbesondere Straßenleitschiene

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee