DE3013457A1 - Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3013457A1
DE3013457A1 DE19803013457 DE3013457A DE3013457A1 DE 3013457 A1 DE3013457 A1 DE 3013457A1 DE 19803013457 DE19803013457 DE 19803013457 DE 3013457 A DE3013457 A DE 3013457A DE 3013457 A1 DE3013457 A1 DE 3013457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
braking device
cylinder
brake booster
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803013457
Other languages
English (en)
Inventor
Juan Ing.(grad.) 6083 Walldorf Belart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19803013457 priority Critical patent/DE3013457A1/de
Priority to US06/239,310 priority patent/US4400943A/en
Priority to GB8107883A priority patent/GB2074268B/en
Priority to FR8106406A priority patent/FR2479759B1/fr
Priority to ES500969A priority patent/ES8202515A1/es
Priority to JP56047322A priority patent/JPS6048380B2/ja
Priority to IT20898/81A priority patent/IT1137213B/it
Publication of DE3013457A1 publication Critical patent/DE3013457A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/563Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units with multiple booster units, e.g. tandem booster units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/565Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by being associated with master cylinders, e.g. integrally formed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

ALFRED TEVES GMBH 26. März 1980
Frankfurt am Main
T 02 P 15
P 4915
J. Beiart - 155
Bremsgerät für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft ein Bremsgerät für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem druckmittelbetätigten Bremskraftverstärker und einem daran befestigten Hauptbremszylinder, an dessen dem Bremskraftverstärker abgekehrten Ende die Bremspedalkraft eingeleitet wird, die über ein einen Kolben des Hauptbremszylinders durchsetzendes Druckelement auf ein Steuerelement eines die Druckmittelzufuhr zum Bremskraftverstärker steuernden, innerhalb des Bremskraftverstärkers angeordneten Steuerventils übertragen wird, mit einem die Bremsverstärkungskraft von einer druckmittelbeaufschlagten beweglichen Wand des Bremskraftverstärkers auf den Kolben des Hauptbremszylinders übertragenden Zugelement, und mit einer Reaktionseinrichtung, die in Abhängigkeit von der Bremsverstärkungskraft eine entgegen der Bremspedalkraft gerichtete Reaktionskraft auf das Druckelement überträgt.
Derartige Bremsgeräte dienen dazu, die mit einem Bremspedal aufgebrachte Pedalkraft zu verstärken und in einen im Hauptbremszylinder erzeugten hydraulischen Betätigungsdruck für einen
■— 2 —
1 30-OA 1/0744
ALFRED TEVES GMBH Q P 4915
oder mehrere Bremskreise umzusetzen. Im Gegensatz zu einer wegabhängigen BremskraftverStärkung, bei der nur die jeweilige Betätigungsstellung des Bremspedals die Höhe der erzeugten Bremskraft bestimmt, ohne daß der Fahrer ein Gefühl für die Höhe der erzeugten Bremskraft gewinnt, wird bei kraftabhängigen Bremskraftverstärkern über die Reaktionseinrichtung eine von der erzeugten Bremskraft abhängige Reaktionskraft erzeugt, die der Pedalkraft entgegenwirkt und dem Fahrer ein Gefühl für die Höhe der erzeugten Bremskraft liefert. Zugleich wirkt diese Reaktionskraft entgegen der Betätigungsrichtung für das die Bremskraftverstärkung auslösende Steuerventil, so daß eine anfänglich erreichte Verstärkungswirkung unterbrochen wird, wenn der Fahrer das Bremspedal entgegen der auftretenden Reaktionskraft nicht durch Aufwendung einer höheren Pedalkraft weiterbewegt.
Bei einem Bremsgerät der eingangs genannten Art (US-PS 2 216) ist das Betätigungselement oder Druckelement als Druckstange ausgeführt, die von einer das Zugelement bildenden Zughülse umgeben ist. Die Reaktionseinrichtung weist einen mit dem erzeugten hydraulischen Bremsdruck beaufschlagten Ringkolben auf, der über eine Druckfeder und nach Überwindung der Federkraft über einen Anschlag die Reaktionskraft auf die Druckstange und damit entgegen der Pedalkraft auf das Bremspedal überträgt. Das bekannte Bremsgerät, das einen Überdruck-Bremskraftverstärker aufweist, ist verhältnismäßig kompliziert aufgebaut. Die durch hydraulische Übertragung gewonnene Reaktionskraft wirkt in zwei Stufen und verläuft daher nicht proportional zu der erzeugten Bremskraft. Da für die Erzeugung der Reaktionskraft ein gesonderter Kolben erforderlich ist, der im Hauptbremszylinder angeordnet ist, wird der Platzbedarf im Hauptbremszylinder und der hierfür erforderliche Bauaufwand wesentlich erhöht.
130041/0744
ALFRED TEVES GMBH ^j P 4 915
- fi -
Da bei dem bekannten Bremsgerät die Reaktionskraft durch unmittelbare Beaufschlagung einer mit der Druckstange in Verbindung tretenden Wirkfläche mit hydraulischem Druck erzeugt wird, kann dieses Bremsgerät nur für einen Einkreis-Hauptbremszylinder verwendet werden. Bei einem Zweikreis-Hauptbremszylinder müßte in jedem der beiden Bremskreise eine gesonderte hydraulische Wirkfläche vorgesehen werden, an der die Reaktionskraft erzeugt wird. Wäre die zur Erzeugung der Reaktionskraft vorgesehene hydraulische Wirkfläche nur in einem der beiden Bremskreise angeordnet, so würde bei einem Ausfall dieses Bremskreises überhaupt keine Reaktionskraft mehr erzeugt. Die Anordnung von zwei jeweils den beiden Bremskreisen zugeordneten Wirkflächen waren allenfalls mit sehr großem konstruktivem Aufwand zu erreichen; auf jeden Fall würde sich aber bei Ausfall eines der beiden Bremskreise eine wesentliche Verringerung der Reaktionswirkung einstellen.
Bei in zahlreichen Ausführungsformen bekannten Bremsgeräten (z. B. DE-OS 28 37 911) ist der Hauptbremszylinder auf der der Pedalseite abgekehrten Seite des Bremskraftverstärkers angeordnet. Dabei wird zur Erzeugung der auf das Bremspedal zurückwirkenden Reaktionskraft eine aus gummielastischem Material bestehende Reaktionsscheibe verwendet, die an ihrem äußeren Umfang durch die zwischen der beweglichen Wand des Bremskraftverstärkers und einer zum Hauptbremszylinder führenden Druckstange übertragene Kraft zusammengepreßt wird. Das durch das quasihydraulische Verhalten der Reaktionsscheibe verdrängte Material drückt auf einen in Kraftverbindung mit dem Bremspedal stehenden Steuerventilkolben und erzeugt so die vom Fahrer empfundene Reaktionskraft.
130041/07U
ALFRED TEVES GMBH Jq P 4915
Diese bekannte Reaktionseinrichtung ist zwar von verhältnismäßig einfachem Aufbau; sie beeinflußt die Baulänge des Bremsgeräts kaum. Schwierigkeiten bereitet jedoch die zum Toleranzausgleich erforderliche Längeneinstellung. Bei dieser Bauart eines Bremsgeräts ergeben sich jedoch Schwierigkeiten dadurch, daß der Hauptbremszylinder auf der der Pedalseite abgekehrten Seite des Bremskraftverstärkers angeordnet ist/ so daß erhebliche Kräfte über das Gehäuse des Bremskraftverstärkers oder über gesonderte Zugkraft-Übertragüngselemente übertragen werden müssen, die beispielsweise als Zugstangen oder ein zentrales Rohr ausgebildet sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Bremsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei verhältnismäßig einfachem Aufbau und geringer Baulänge eine Ausführung mit einem Zweikreis-Hauptbremszylinder ermöglicht, ohne die Wirksamkeit der Reaktionseinrichtung auch bei Ausfall eines Bremskreises zu beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Reaktionseinrichtung im Bereich der beweglichen Wand des Bremskraftverstärkers angeordnet ist und daß das Zugelement durch das hohle Druckelement und die Reaktionseinrichtung hindurchgeführt ist und an seinem im Innern des Bremskraftverstärkers liegenden Ende eine Anschlagscheibe trägt, an der die Reaktionseinrichtung abgestützt ist.
Da die Reaktionseinrichtung unabhängig vom Hauptbremszylinder aufgebaut und unabhängig von dem hydraulischen Druck im Hauptbremszylinder ist, ist es ohne jegliche konstruktive Schwierigkeiten möglich, den Hauptbremszylinder als Tandemzylinder für
130041/0744
ALFRED TEVES GMBH P 4915
™" ST "■
ein Zweikreis-Bremssystem auszuführen. Das übersetzungsverhältnis der Reaktionseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bremskreises unverändert erhalten. Die Reaktionseinrichtung und das gesamte Bremsgerät sind von verhältnismäßig einfachem Aufbau. Der Hauptbremszylinder bleibt - abgesehen von der Durchführung des Druckelements durch den Kolben - gegenüber herkömmlichen Ausführungen unverändert.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Druckelement eine mit dem als Steuerventilkolben ausgebildeten Steuerelement in Verbindung stehende Druckhülse, die das als Zugstange ausgebildete Zugelement umgibt; die Zugstange ist an ihrem pedalseitigen Ende durch mindestens eine Ausnehmung der Druckhülse mit dem Kolben des Hauptbremszylinders in Eingriff. Diese konzentrische Ausführung als Zugstange mit Druckhülse ist besonders platzsparend und erleichtert die Montage wesentlich.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß der Hauptbremszylinder als Tandemzylinder mit einem Primärkolben und einem Sekundärkolben ausgeführt ist, daß das Druckelement durch den Primärkolben und den Sekundärkolben hindurchgeführt ist und daß das Druckelement mindestens durch den Sekundärkolben hindurchgeführt ist und mit dem Primärkolben in Eingriff steht. Die Ausführung des Hauptbremszylinders als Tandemzylinder bereitet keine Schwierigkeiten, da die Durchführung von Zugelement und Druckelement ohne besonderen Aufwand erfolgen kann, indem beide Kolben des HauptbremsZylinders als Ringkolben ausgeführt werden.
1300A1/0744
ALFRED TEVES GMBH P 4915
- si -
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Reaktionsscheibe in einem Nabenteil der beweglichen Wand des Bremskraftverstärkers angeordnet ist, daß die Anschlagfläche der beweglichen Wand als eine äußere ringförmige Fläche ausgeführt ist, und daß die Anschlagfläche des Druckelements eine innere ringförmige Stirnfläche des Steuerventilkolbens ist, die im Ruhezustand im Abstand zu der Reaktionsscheibe liegt. Innerhalb der ohnehin erforderlichen Nabe der beweglichen Wand nimmt die Reaktionseinrichtung keinen zusätzlichen Platz in Anspruch; sie ist gleichwohl gut zugänglich und einstellbar.
Der Toleranzausgleich kann in sehr einfacher Weise durch die axiale Einstellung der Anschlagscheibe erfolgen, die mit dem durch das Bremsgerät hindurchgeführten Zugelement verbunden ist, das die Verstärkungskraft von der beweglichen Wand des Bremskraftverstärkers auf den Kolben des Hauptbremszylinders überträgt. Die einstellbare Anschlagscheibe ist gut zugänglich und kann daher bei der Montage des Bremsgeräts vor dem Schließen des Gehäuses des Bremskraftverstärkers in einfacher Weise eingestellt werden, ohne daß hierfür das Bremsgerät vermessen und Zwischenlagen zum Toleranzausgleich eingelegt werden müßten. Auch eine nachträgliche Einstellung ist in einfacher Weise möglich. Da die Reaktionsscheibe im Bereich der beweglichen Wand des Bremskraftverstärkers liegt, wird die Baulänge des Bremsgeräts durch die Reaktionseinrichtung nicht vergrößert.
130041/0744
ALFRED TEVES GMBH . P 4 915
-λ-
In besonders einfacher Weise wird die Einstellbarkeit der Anschlagscheibe dadurch erreicht, daß die Anschlagscheibe eine auf die Zugstange geschraubte Anschlagmutter ist, die so weit auf die Zugstange aufgeschraubt wird, bis an den Dichtflächen im Steuerventil das gewünschte Einstellmaß erreicht ist. Vorzugsweise ist die Anschlagmutter eine selbstsichernde Mutter, so daß nach der Einstellung keine besondere Sicherung erforderlich ist.
Die Übertragung der Zugkraft von der Zugstange auf den Hauptzylinderkolben kann in sehr einfacher Weise dadurch erfolgen, daß die Zugstange an ihrem pedalseitigen Ende hammerkopfartig mit zwei radialen Fortsätzen ausgebildet ist, die jeweils durch einen pedalseitig offenen Schlitz der Druckhülse ragen und den Primärkolben des Hauptbremszylinders hintergreifen.
Bei einer Ausführung des Bremskraftverstärkers als Unterdruckverstärker läßt sich bei der erfindungsgemäßen Ausführung in baulich sehr einfacher Weise eine Tandemausführung erreichen, wobei zwei mit einem gemeinsamen Nabenteil verbundene bewegliche Wände in Tandemanordnung ausgeführt sind. Mit der Tandemausführung läßt sich eine wesentlich höhere Verstärkungskraft ohne Vergrößerung des Durchmessers des Verstärkergehäuses erreichen.
Dabei ist es besonders zweckmäßig, das Nabenteil des Bremskraftverstärkers im Bereich zwischen den beiden beweglichen Wänden
1300A1/0744
ALFRED TEVES GMBH Iu P 4915
über eine Rollmembran mit eine:·, feststehenden Gehäusewand des Bremskraftverstärkers zu verbinden. Dadurch wird eine störanfälligere Gleitdichtung vermieden.
Zusätzlich zu der bereits sehr geringen Baulänge des erfindungsgemäßen Bremsgeräts läßt sich der Platzbedarf im Motorraum des Kraftfahrzeugs noch wesentlich dadurch verringern, daß ein pedalseitiger Abschnitt des HauptbremsZylinders durch eine das Bremsgerät tragende Spritzwand des Kraftfahrzeugs in den Innenraum ragt, wo unterhalb bzw. hinter dem Bremspedal ohnehin genügend Platz zur Verfügung steht, der üblicherweise durch eine Druckstange überbrückt wird.
Wenn der Bremskraftverstärker in an sich bekannter Weise als ' Unterdruckverstärker ausgeführt und auf seiner dem Hauptbremszylinder zugekehrten Seite eine mit der Atmosphäre verbindbare Arbeitskammer aufweist, so kann in Weiterbildung des Erfindungsgedankens diese Arbeitskammer über das Steuerventil und einen im Gehäuse des Hauptbremszylinders angeordneten Längskanal mit einer pedalseitig vor der Spritzwand angeordneten Lufteintrittsöffnung verbunden sein. Während bei einer Ausführung des Bremsgeräts mit unmittelbar an der Spritzwand sitzenden Verstärkergehäuse die Zufuhr von Luft aus dem Fahrzeuginnenraum zur Versorgung der Arbeitskammer des Unterdruckverstärkers im allgemeinen keine Schwierigkeiten bereitet, befindet sich der Bremskraftverstärker beim erfindungsgemäßen Bremsgerät im Abstand vor der Spritzwand. Die vorgeschlagene Anordnung eines Längskanals im Gehäuse des Hauptbremszylinders schafft ohne wesentliche zusätzliche konstruktive Maßnahmen eine Luftansaugverbindung zum Fahrzeuginnenraum.
130041/07A4
ALFRED TEVES GMBH .~ P 4915
Statt dessen kann die Lufteintrittsöffnung auch zwischen dem Zylinderboden und einem Zylindergehäuse des Hauptbremszylinders liegen. Bei diesen beiden vorgenannten Ausführungsmöglichkeiten beeinträchtigt die Lufteintrittsöffnung bzw. der Luftkanal die Ausführung und Anbringung des Verstärkergehäuses am Hauptbremszylinder nicht. Dies ist besonders wichtig, wenn das Verstärkergehäuse aus Kunststoff ausgeführt ist, was beim erfindungsgemäßen Bremsgerät ohne Schwierigkeiten vorteilhaft möglich ist, da das Verstärkergehäuse nur verhältnismäßig geringe Kräfte aufzunehmen hat.
Demgegenüber läßt sich eine weitere Verringerung des Baulänge dadurch erreichen, daß die Lufteintrittsöffnung in der mit dem Hauptbremszylinder verbundenen Stirnwand des Verstärkergehäuses angeordnet und über einen Luftkanal mit dem Steuerventil und der Arbeitskammer verbindbar ist.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß das Steuerventil einen axial beweglichen Steuerventilkörper aufweist, dessen Dichtungs-Stirnfläche an einer ringförmigen Steuerkante des Steuerventilkolbens sowie an einer konzentrischen Dichtfläche am Nabenteil der beweglichen IJand zur Anlage kommt, daß in der Dichtfläche des Nabenteils zwei jeweils kreisbogenförmige Luftdurchtrittsöffnungen vorgesehen sind, die zu einer Unterdruckkammer des Bremskraftverstärkers führen und daß die Dichtfläche des Nabenteils zwischen den beiden Luftdurchtrittsöffnungen jeweils zur Bildung eines radialen Kanals unterbrochen ist, der zur Arbeitskammer des Bremskraftverstärkers führt. Hierdurch werden auf engstem Raum die erforderlichen Steuerfunktionen verwirklicht, ohne daß die einander im Bereich der Dichtfläche des Nabenteils kreuzenden Strömungskanäle sich stören.
- 10 -
13ÖQ41/07U
ALFRED TEVES
Bei einer Ausführung des Hauptbremszylinders als Tandemzylinder können die beiden Anschlüsse des Hydraulik-Vorratsbehälters in einer Normalebene zur Längsachse des Hauptbremszylinders angeordnet werden. Dadurch kann der erforderliche Platz zwischen der Spritzwand und der pedalseitigen Stirnwand des Verstärkergehäuses sehr klein gewählt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Reaktionseinrichtung eine kreisringförmige Reaktionsscheibe aus gummielastischem Material aufweist, durch die das Zugelement hindurchgeführt ist und die zwischen der Anschlagscheibe einerseits und Anschlagflächen der beweglichen Wand und des Druckelements andererseits angeordnet ist. In dieser Ausführung ist die Reaktionseinrichtung völlig unabhängig vom hydraulischen Druck in den Bremskreisen. Ihr Platzbedarf ist sehr gering; sie ermöglicht in sehr einfacher Weise die Hindurchführung des Zugelements.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind.
Fig. 1 ein Bremsgerät in perspektivischer Darstellungsweise,
Fig. 2a einen Längsschnitt durch das Bremsgerät in einer Ausführung mit nur einer beweglichen Wand im Bremskraftverstärker ,
Fig. 2b einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform des Bremsgeräts, wobei der Bremskraftverstärker in Tandemausführung mit zwei beweglichen Wänden dargestellt ist,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform eines Bremsgeräts,
- 11 -
130041/0744
ALFRED TEVES GMBH n P 4915
Fig. 4 eine perspektivische, auseinandergezogene Darstellung des pedalseitigen Endes der Zugstange und der Druckhülse des Bremsgeräts nach Fig. 3,
Fig. 5 eine Ansicht der Dichtfläche des Nabenteils der beweglichen Wand des Bremskraftverstärkers in Richtung des Pfeiles V in Fig. 2,
Fig. 6 einen Teilschnitt durch ein Bremsgerät im Bereich des Lufteintritts und
Fig. 7 eine gegenüber der Fig. 6 abgewandelte Ausführungsform im Teilschnitt.
Das in Fig. 1 gezeigte Bremsgerät besteht im wesentlichen aus einem Bremskraftverstärker 1 und einem daran befestigten Hauptbremszylinder 2, der an einem Flansch 3 mittels Schraubenbolzen an einer Spritzwand 5 eines Kraftfahrzeugs angebracht werden kann. Ein über dem Hauptbremszylinder 2 sitzender Vorratsbehälter 6 für Hydraulikflüssigkeit ist in Fig. 1 nur strichpunktiert angedeutet. Wie man in Fig. 1 erkennt, ragt ein Teil des Hauptbremszylinders 2 durch die Spritzwand 5 hindurch. In einem Zylindergehäuse 7 des HauptbremsZylinders 2 sind in einer Zylinderbohrung 8 ein Primärkolben 9 und ein Sekundärkolben 10 verschiebbar angeordnet. Der von dem Primärkolben 9 in einer Primärkammer 11 erzeugte hydraulische Druck wird über eine Anschlußbohrung 12 einem ersten Bremskreis zugeführt. Zugleich wirkt der in der Primärkammer 11 erzeugte Druck auf den Sekundärkolben 10, der auch als Schwimmkolben bezeichnet wird. Der Sekundärkolben 10 baut in einer Sekundärkammer 13 ebenfalls einen hydraulischen Druck auf, der über einen Kanal 14 einem zweiten Bremskreis zugeführt wird.
- 12 -
1 30041/0744
ALFRED TEVES GMBH Λ Ρ 4915
Der Primärkolben 9 ist mit einer Führungshülse 15 verbunden, die aus dem Hauptbremszylinder 2 herausragt. Im Inneren der Führungshülse 15 ist eine Hülse 16 beweglich angeordnet, auf die eine (nicht dargestellte) Druckstänge eines Bremspedals wirkt. Die Hülse 16 stützt sich axial am pedalseitigen Ende einer Druckhülse 17 ab, die sich bis in den Bereich des Bremskraftverstärkers 1 zu einem Steuerventilkolben 18 erstreckt, der mit einer ringförmigen Steuerkante 19 an einer Dichtungs-Stirnfläche 20 eines axial beweglichen Steuerventilkörpers anliegt, der gegenüber dem Ende des Zylindergehäuses 7 mittels einer Rollmembran 22 beweglich abgedichtet ist.
Eine pedalseitig zu der Spritzwand. 5 angeordnete, mit einem Filter 2 3 versehene Lufteintrittsöffnung 24 ist über einen Längskanal 25 im Zylindergehäuse 7 mit einer Steuerkammer 26 verbunden.
Der Bremskraftverstärker 1 weist ein beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus Kunststoff bestehendes Verstärkergehäuse auf, das durch eine bewegliche Wand 28, die mittels einer Rollmembran 29 an ihrem äußeren Rand im Gehäuse 27 abgedichtet ist, in eine Unterdruckkammer 30 und eine Arbeitskammer 31 unterteilt wird.
In dem in Fig. 2 dargestellten Ruhezustand ist die Unterdruckkammer 30 mit der Arbeitskammer 31 durch Luftkanäle 32 verbunden, die in einer konzentrischen Dichtfläche .33 eines Nabenteils 34 in kreisbogenförmigen Luftdurchtrittsöffnungen (siehe auch Fig. 5) münden. Die Dichtfläche 33 des Nabenteils ist zwischen den beiden Luftdurchtrittsöffnuncren 35 jeweils zur Bildung eines radialen Kanals 36 unterbrochen, der die Arbeitskammer 31 mit einer den Ventilkolben 18 umgebenden Kammer 37 verbindet.
- 13 -
13ÖG41/Q7U
ALFRED TEVES GMBH A P 4915
-yi-
Wenn die Druckhülse 17 aus der in Fig. 2 gezeigten Ruhestellung durch die anfängliche Betätigung des Bremspedals nach links verschoben wird, bewegt sich auch der Steuerventilkörper 21 nach links, weil er dem Steuerventilkolben 18 folgt, bis die Dichtungs-Stirnfläche 20 an der Dichtfläche 33 des Nabenteils zur Anlage kommt und die Luftdurchtrittsöffnungen 35 verschließt. Dadurch wird die Verbindung zwischen der Arbeitskammer 31 und der Unterdruckkammer 30 unterbrochen.
Wenn durch das Bremspedal eine stärkere Bremskraft ausgeübt wird, wird die Steuerkante 19 des Steuerventilkolbens 18 von der Dichtungs-Stirnfläche 20 des Steuerventilkörpers 21 abgehoben, so daß die unter Atmosphärendruck in der Druckkammer stehende Luft in die Kammer 37 und von dort durch die Kanäle in die Arbeitskammer 31 gelangen kann. Dadurch wird die bewegliche Wand 28 (Ausführungsform in Fig. 2a) nach links bewegt.
Im Nabenteil 34 der beweglichen Wand 28 ist eine aus gummielastischem Material bestehende kreisringförmige Reaktionsscheibe 38 angeordnet, die durch eine Anschlagfläche 39 des Nabenteils 34 axial beaufschlagt und gegen eine Anschlagmutter 4 gedrückt wird, die auf eine Zugstange 41 aufgeschraubt ist, die in der Druckhülse 17 angeordnet ist. Am pedalseitigen Ende greift die Zugstange 41 mit einem radialen Fortsatz 42 durch einen Schlitz 51 der Druckhülse 17 und steht in Eingriff mit dem Primärkolben 9. Auf diese Weise wird die von der beweglichen Wand 28 ausgeübte Verstärkungskraft auf den Primärkolben 9 übertragen.
- 14 -
130041/07U
ALFRED TEVES GiIBH Λ ' P 4915
Dabei wird die Reaktionsscheibe 38 in ihrem äußeren Bereich zusammengedrückt; das dabei verdrängte, elastische Material wirkt auf die in diesem Zustand ebenfalls an der Reaktionsscheibe 38 anliegende ringförmige Stirnfläche 43 des Steuerventilkolbens 18 und drückt diesen gegen die Pedalkraft nach rechts, bis seine Steuerkante 19 an der Dichtungs-Stirnfläche zur Anlage kommt und den Zustrom von unter Atmosphärendruck stehender Luft zur Arbeitskammer unterbricht.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anschlagmutter als selbstsichernde Mutter ausgeführt, die in der gewünschten Einschraubstellung auf der Zugstange 41 gesichert ist.
In der Figur 2b ist der Bremskraftverstärker 1 in Tandemausführung dargestellt. Zwei bewegliche Wände 28' und 28'' sind mit dem Nabenteil 34 verbunden. Zwischen den beiden beweglichen Wänden 28' und 28'' ist am Gehäuse 27 eine feststehende Gehäusewand 44 angeordnet, die über eine Rollmembran 45 mit dem Nabenteil 34 dicht verbunden ist. Dadurch ist zwischen der Gehäusewand 44 und der beweglichen Wand 28' eine zweite Unterdruckkammer 30' gebildet, die über einen Luftkanal 46 mit der Arbeitskammer 31 verbunden ist. Zwischen der Gehäusewand 44 und der beweglichen Wand 28'' ist eine zweite Arbeitskammer 31' gebildet, die über einen Luftkanal 47 mit der Arbeitskammer 31 verbunden ist.
Eine Druckfeder 59, die sich mit einem Ende am Verstärkergehäuse 27 abstützt, drückt über eine Glocke 62 auf die Anschlagmutter 40 und bewegt die bewegliche Wand 28 bzw. 28', 28'' im unbelasteten Zustand in die in Fig. 2 gezeigte Ausgangsstellung.
- 15 -
13DQ41/Q7U
ALFRED TEVES GMBH
Eine zwischen dem Nabenteil 34 und dem Steuerventilkolben 18 angeordnete Ventilkolbenfeder 60 hält den Steuerventilkolben in Anlage an der Druckhülse 17. In entgegengesetzter Richtung drückt eine an der Druckhülse 17 abgestützte Ventilkörperfeder 61 den Steuerventilkörper 21 mit seiner Dichtungs-Stirnfläche 20, die einen Dichtungsbelag trägt, gegen die Dichtfläche 33 bzw. die ringförmige Steuerkante 19 des Steuerventilkolbens 18. Die Ventilkolbenfeder 60 hat eine größere Federkraft als die Ventilkörperfeder 61.
Der Hydraulik-Vorratsbehälter 6 ist über zwei in einer Norma.1-ebene zur Längsachse des Hauptbremszylinders 2, d.h. in Fig. 2 hintereinanderliegende Anschlüsse 48,49 (Fig. 1) über Kanäle und Bohrungen mit der Sekundärkammer 13 und der Primärkammer des Hauptbremszylinders 2 verbunden.
Das in den Fig. 3 und 4 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorher beschriebenen Beispiel im wesentlichen nur dadurch, daß die Zugstange 41 an ihrem pedalseitigen Ende hammerkopfartig ausgeführt ist. Sie weist zwei radiale Fortsätze 50 auf, die jeweils durch einen pedalseitig offenen Schlitz 51 der Druckhülse 17 ragen und den Primärkolben 9 hintergreifen, der sich wie auch beim Beispiel nach Fig. 2 in einer Führungshülse 15 fortsetzt.
Den Beispielen nach den Fig. 2 und 3 ist gemeinsam, daß das Bremsgerät auch beim Ausfall des Bremskraftverstärkers 1, beispielsweise bei Ausfall der Unterdruckversorgung funktionsfähig bleibt; die Bremse kann durch das Pedal betätigt werden, wenn auch mit erhöhter Pedalkraft. Die auf die Druckhülse 17 ausgeübte Kraft wird über den Steuerventilkolben 18, die
- 16 -
130041/07
Alfred teves gmbh 3 CKI3£4S 7
Reaktionsscheibe 38 und die Anschlagmutter 40 auf die Zugstange 41 und von dort auf den Primärkolben 9 übertragen.
Fig. 6 zeigt ·. ine abgewandelte Ausführung der Luftzuführung. Hierbei liegen die Lufteintrittsöffnungen 24' am verstärkerseitigen Ende des Hauptbremszylinders 2. Durch Bohrungen 52 im Zylindergehäuse 7 und Bohrungen 53 in einem eingeschraubten Gehäuseboden 54 gelangt die Luft in die Kammer 26.
Fig. 6 zeigt auch eine vorteilhaft Befestigung der aus Kunststoff bestehenden Stirnwand des Verstärkergehäuses 27. Die Stirnwand ist mit einem inneren Randwulst 55 ausgestattet, der zwischen dem Hauptzylindergehäuse 7 und einem sich nach außen erstreckenden Flansch 56 des eingeschraubten Gehäusebodens 54 eingespannt ist.
Eine geringe Baulänge läßt sich bei der Ausführung nach Fig. 7 erreichen. Dort sind die Lufteintrittsöffnungen 24" am Verstärkergehäuse 27 stirnseitig vorgesehen; sie stehen über Luftkanäle 57 mit der Kammer 26 in Verbindung. Eine innerer Rand 63 des Verstärkergehäuses 27 ist mittels einer Mutter 58, die in das Hauptzylindergehäuse 7 eingeschraubt ist, an diesem befestigt.
130041/0744
ALFRED TEVES GMBH 97 .L- - - ' :J?" 4915 26 Steuerkammer
3Π13Λ57
BEZUGS ZEICHEN-LISTE ° υ igHyj'
27 Verstärkergehäuse
1 Bremskraftverstärker 28
29
bewegliche Wand
(281 und 28")
Rollmembran
2 Hauptbremszylinder 30
31
Unterdruckkammer
(301)
Arbeitskammer
3
4
Flansch
Schraubbolzen
32 Luftkanäle
5
6
Spritzwand
Vorratsbehälter
33 Dichtfläche
7 Zylindergehäuse 34 Nabentei^
8 Zylinderbohrung 35 Luftdurchtrittsöffnung
9 Pr imärkolben 36 Kanal
10 Sekundärkolben 37 Kammer
11 Primärkammer 38 Reaktionsscheibe
12 Anschlußbohrung 39 Anschlagfläche
13 Sekundärkammer 40 Anschlagmutter
14 Kanal 41 Zugstange
15 Führungshülse 42 radialer Fortsatz
16 Hülse 43 Stirnfläche
17 Druckhülse 44 Gehäusewand
18 Steuerventilkolben 45 Rollmembran
19 Steuerkante 46 Luftkanal
20 Dichtungs-Stirnfläche 47 Luftkanal
21 Steuerventilkörper 48 Anschluß
22 Rollmembran 49
50
Anschluß
radialer Fortsatz
23 Filter
24
25
Lufteintrittsöffnung
(24' und 24")
Länaskanal
130041/0744
ALFRED TEVES GMBH V</ " " P"4915
51 Schlitz
52 Bohrung
53 Bohrung
54 Gehäuseboden
55 Randwulst
56 Flansch
57 Luftkanal
58 Mutter
59 Druckfeder
60 Ventilkolbenfeder
61 Ventilkörperfeder
62 Glocke
63 innerer Rand
130041/0744
L e e r s e i t e

Claims (16)

  1. Patentansprüche
    Bremsgerät für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem druckmittelbetätigten. Bremskraftverstärker und einem daran befestigten Hauptbremszylinder, an dessen dem Bremskraftverstärker abgekehrten Ende die Bremspedalkraft eingeleitet wird, die über ein einen Kolben des HauptbremsZylinders "dürchset- · zendes Druckelement auf ein Steuerelement eines die· Druckmittelzufuhr zum Bremskraftverstärker steuernden, innerhalb des Bremskraftverstärkers angeordneten Steuerventils übertragen wird, mit einem die BremsverStärkungskraft von einer druckmittelbeaufschlagten beweglichen Wand des Bremskraftverstärkers auf den Kolben des HauptbremsZylinders übertragenden Zugelement, und mit einer. Reaktionseinrichtung, die in
    130041/0744
    ALFRED TEVES GMBH P 4915
    Abhängigkeit von der Bremsverstärkungskraft eine entgegen der Bremspedalkraft gerichtete Reaktionskraft auf das Druckelement überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionseinrichtung im Bereich der beweglichen Wand (28) des Bremskraftverstärkers (1) angeordnet ist und daß das Zugelement (41) durch das hohle Druckelement (17) und die Reaktionseinrichtung (38) hindurchgeführt ist und an seinem im Innern des Bremskraftverstärkers (1) liegenden Ende eine Anschlagscheibe (40) trägt, an der die Reaktionseinrichtung (38) abgestützt ist.
  2. 2. Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement eine mit dem als Steuerventilkolben (18) ausgebildeten Steuerelement in Verbindung stehende Druckhülse (17) ist, die das als Zugstange (41) ausgebildete Zugelement umgibt, und daß die Zugstange (41) an ihrem pedalseitigen Ende durch mindestens eine Ausnehmung (51) der Druckhülse (17) mit dem Kolben (9) des HauptbremsZylinders (2) in Eingriff steht.
  3. 3. Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptbremszylinder (2) als Tandemzylinder mit einem Primärkolben (9) und einem Sekundärkolben (10) ausgeführt ist, daß das Druckelement (17) durch den Primärkolben (9) und den Sekundärkolben (10) hindurchgeführt ist, und daß das Zugelement (41) mindestens durch den Sekundärkolben (10) hindurchgeführt ist und mit dem Primärkolben (9) in Eingriff steht.
    1 30041 /07-44
    ALFRED TEVES GMBH P 4915
  4. 4. Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Reaktionsscheibe (38) in einem Nabenteil (34) der beweglichen Wand (28) des Bremskraftverstärkers (1) angeordnet ist, daß die Anschlagfläche der beweglichen Wand (28) als eine äußere ringförmige Fläche (39) ausgeführt ist, und daß die Anschlagfläche des Druckelements eine innere ringförmige Stirnfläche (4 3) des Steuerventilkolbens (18) ist, die im Ruhezustand im Abstand zu der Reaktionsscheibe (38) liegt.
  5. 5. Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagscheibe (40) axial einstellbar ist.
  6. 6. Bremsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagscheibe eine auf die Zugstange (41) geschraubte Anschlagmutter (40) ist, vorzugsweise eine selbstsichernde Mutter.
  7. 7. Bremsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (41) an ihrem pedalseitigen Ende hammerkopfartig mit zwei radialen Fortsätzen (50) ausgebildet ist, die jeweils durch, einen pedalseitig offenen Schlitz (51) der Druckhülse (17) ragen und den Primärkolben (9) des Hauptbremszylinders (2) hintergreifen.
  8. . Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskraftverstärker (1) als Unterdruckverstärker mit zwei mit einem gemeinsamen Nabenteil (34) verbundenen beweglichen Wänden (28',28'1J in Tandemanordnung ausgeführt ist.
  9. 9. Bremsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Nabenteil (34) des Bremskraftverstärkers (1) im Bereich zwischen den beiden beweglichen Wänden (28',28'V) über eine Rollmembran (45) mit einer feststehenden Gehäusewand (44)
    130041/07 44
    ALFRED TEVES GMBH . P 4915
    des Bremskraftverstärkers (1) verbunden ist.
  10. 10. Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein pedalseitiger Abschnitt des HauptbremsZylinders (2) durch eine das Bremsgerät tragende Spritzwand (5) des Kraftfahrzeugs ragt.
  11. 11. Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskraftverstärker als Unterdruckverstärker ausgeführt ist und auf einer dem Hauptbremszylinder (2) zugekehrten Seite eine mit der Atmosphäre verbindbare Arbeitskammer (31) aufweist, und daß die Arbeitskammer (31) über das Steuerventil und einen im Gehäuse (7) des Hauptbremszylinders (2) angeordneten Längskanal (25) mit einer pedalseitig vor der Spritzwand (5) angeordneten Lufteintrittsöffnung (24) verbunden ist.
  12. 12. Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskraftverstärker (1) als Unterdruckverstärker ausgeführt ist und auf seiner dem Hauptbremszylinder (2) zugekehrten Seite eine mit der Atmosphäre verbindbare Arbeitskammer (31) aufweist, und daß die Arbeitskammer (31) über das Steuerventil mit einer zwischen einem Zylinderboden (54) und dem Zylindergehäuse (7) des Hauptbremszylinders (2) angeordneten Lufteintrittsöffnung (24') verbunden ist.
  13. 13. Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskraftverstärker (1) als Unterdruckverstärker ausgeführt ist und auf seiner dem Hauptbremszylinder (2) zugekehrten Seite eine mit der Atmosphäre verbindbare
    β C „.
    130041/0744
    ALFRED TEVES GMBH P 4915
    — 5 —
    Arbeitskammer (31) aufweist, und daß die Arbeitskammer (31) über das Steuerventil mit einer Lufteintrittsöffnung (24") über einen Luftkanal (57) in der mit dem Hauptbremszylinder (2) verbundenen Stirnwand des Verstärkergehäuses (7) verbunden ist.
  14. 14. Bremsgerät nach Anspruch 1/ dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil einen axial beweglichen Steuerventilkörper (21) aufweist, dessen Dichtungs-Stirnfläche (20) an einer ringförmigen Steuerkante (19) des Steuerventilkolbens (18) sowie an einer konzentrischen Dichtfläche (33) am Nabenteil (34) der beweglichen Wand (28) zur Anlage kommt, daß in der Dichtfläche (33) des Nabenteils (34) zwei jeweils kreisbogenförmige Luftdurchtrittsöffnungen (35) vorgesehen sind, die zu einer Unterdruckkammer (30) des Bremskraftverstärkers (1) führen, und daß die Dichtfläche (33) des Nabenteils (34) zwischen den beiden Luftdurchtrittsöffnungen (35) jeweils zur Bildung eines radialen Kanals (36) unterbrochen ist, der zur Arbeitskammer (31) des Bremskraftverstärkers (1) führt.
  15. 15. Bremsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
    ein Hydraulik-Vorratsbehälter (6) über zwei in einer Normalebene zur Längsachse des HauptbremsZylinders (2) liegende Anschlüsse (48,49) mit der Primärkammer (11) und der Sekundärkammer (13) des Hauptbremszylinders verbunden ist.
  16. 16. Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionseinrichtung eine kreisringförmige Reaktionsscheibe (38) aus gummielastischem Material aufweist, durch die
    1300A1/0744
    ALFRED TEVES GMBH . P 4915
    das Zugelement (41) hindurchgeführt ist und die zwischen der Anschlagscheibe (40) einerseits und Anschlagflächen (39, 43) der beweglichen Wand (28) und des Druckelements (17,18) andererseits angeordnet ist.
    130041/0744
DE19803013457 1980-04-05 1980-04-05 Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge Ceased DE3013457A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013457 DE3013457A1 (de) 1980-04-05 1980-04-05 Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge
US06/239,310 US4400943A (en) 1980-04-05 1981-03-02 Brake unit for automotive vehicles
GB8107883A GB2074268B (en) 1980-04-05 1981-03-12 Brake control unit for automotive vehicles
FR8106406A FR2479759B1 (fr) 1980-04-05 1981-03-31 Unite de freinage pour vehicule automobile
ES500969A ES8202515A1 (es) 1980-04-05 1981-04-01 Una unidad de mando de freno mejorada
JP56047322A JPS6048380B2 (ja) 1980-04-05 1981-04-01 自動車用ブレ−キユニット
IT20898/81A IT1137213B (it) 1980-04-05 1981-04-02 Unita' a freno per veicoli automobilistici

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013457 DE3013457A1 (de) 1980-04-05 1980-04-05 Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3013457A1 true DE3013457A1 (de) 1981-10-08

Family

ID=6099492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803013457 Ceased DE3013457A1 (de) 1980-04-05 1980-04-05 Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4400943A (de)
JP (1) JPS6048380B2 (de)
DE (1) DE3013457A1 (de)
ES (1) ES8202515A1 (de)
FR (1) FR2479759B1 (de)
GB (1) GB2074268B (de)
IT (1) IT1137213B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120118A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Teves Gmbh Alfred Betaetigungseinheit fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013456A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Mechanisch steuerbarer kraftverstaerker, insbesondere fuer hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen
ES494695A0 (es) * 1980-07-30 1981-04-01 Bendiberica Sa Perfeccionamientos en cilindros maestros para frenos hidrau-licos de vehiculos
US4445330A (en) * 1981-07-02 1984-05-01 General Motors Corporation Master cylinder assembly and booster
US4543790A (en) * 1981-07-15 1985-10-01 Bendiberica, S.A. Master cylinder and brake booster assembly
AU551268B2 (en) * 1982-09-22 1986-04-24 Jidosha Kiki Co. Ltd. Booster
US4535591A (en) * 1982-09-27 1985-08-20 Jidosha Kiki Co., Ltd. Reaction force mechanism for brake power servo booster
US4531370A (en) * 1982-11-01 1985-07-30 The Bendix Corporation Brake actuation assembly
ES8400947A1 (es) * 1982-11-05 1983-11-16 Bendiberica Sa Sistema generador de presion de frenado.
JPS5989259A (ja) * 1982-11-12 1984-05-23 Jidosha Kiki Co Ltd ブレ−キ倍力装置
DE3303577A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker fuer ein kraftfahrzeug
JPS6018439A (ja) * 1983-07-11 1985-01-30 Jidosha Kiki Co Ltd ブレ−キ倍力装置の間隙調整装置
JPS6018441A (ja) * 1983-07-11 1985-01-30 Jidosha Kiki Co Ltd ブレ−キ倍力装置
US4569201A (en) * 1983-10-31 1986-02-11 Allied Corporation Brake actuation assembly and method of assembly
US4625516A (en) * 1984-08-02 1986-12-02 Allied Corporation Brake booster
EP0181487A1 (de) * 1984-11-05 1986-05-21 Allied Corporation Kompakte Verstärkerbremseinheit
JPS61229659A (ja) * 1985-04-03 1986-10-13 Nippon Air Brake Co Ltd 牽引型の気圧式倍力装置
JPH0439804Y2 (de) * 1985-06-17 1992-09-17
US5590527A (en) * 1995-09-05 1997-01-07 General Motors Corporation Master cylinder with tie rod mounted end plate
FR2870809B1 (fr) * 2004-05-27 2006-08-11 Bosch Gmbh Robert Dispositif de freinage, et procede de fabrication
CN104074888B (zh) * 2014-07-08 2016-08-24 徐月苗 用于离合器助力器上的定位套

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900962A (en) * 1953-12-18 1959-08-25 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US2990917A (en) * 1959-10-15 1961-07-04 Kelsey Hayes Co Self-adjusting take-up means
US3132567A (en) * 1958-06-24 1964-05-12 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US3312147A (en) * 1966-03-07 1967-04-04 Bendix Corp Fluid pressure servomotor

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2132567A (en) * 1932-01-21 1938-10-11 Automatic Drive And Transmissi Control and driving method and apparatus
US2708451A (en) * 1952-06-07 1955-05-17 Edward A Rockwell Grommet valve means
US2929215A (en) * 1957-11-14 1960-03-22 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US2929216A (en) * 1957-11-27 1960-03-22 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US2957454A (en) * 1958-10-13 1960-10-25 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US3146682A (en) * 1962-04-20 1964-09-01 Bendix Corp Fluid pressure motor construction
US3408815A (en) * 1966-12-12 1968-11-05 Kelsey Hayes Co Power assisted fluid motor for hydraulic brake systems
US3564849A (en) * 1967-05-30 1971-02-23 Aisin Seiki Pneumatic booster assembly for brake system
GB1393529A (en) * 1971-06-17 1975-05-07 Girling Ltd Tandem fluid-pressure servo boosters
FR2317533A1 (fr) * 1975-07-11 1977-02-04 Dba Servomoteur d'assistance
US4072014A (en) * 1976-03-22 1978-02-07 The Bendix Corporation Control means for a two stage servomotor
JPS5851505B2 (ja) * 1979-02-02 1983-11-16 日信工業株式会社 負圧式倍力装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900962A (en) * 1953-12-18 1959-08-25 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US3132567A (en) * 1958-06-24 1964-05-12 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US2990917A (en) * 1959-10-15 1961-07-04 Kelsey Hayes Co Self-adjusting take-up means
US3312147A (en) * 1966-03-07 1967-04-04 Bendix Corp Fluid pressure servomotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120118A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Teves Gmbh Alfred Betaetigungseinheit fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
GB2074268B (en) 1984-04-18
ES500969A0 (es) 1982-02-01
FR2479759A1 (fr) 1981-10-09
IT8120898A0 (it) 1981-04-02
US4400943A (en) 1983-08-30
ES8202515A1 (es) 1982-02-01
GB2074268A (en) 1981-10-28
IT1137213B (it) 1986-09-03
JPS6048380B2 (ja) 1985-10-26
FR2479759B1 (fr) 1986-04-18
JPS56149250A (en) 1981-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013457A1 (de) Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE69403212T2 (de) Bremskraftverstärker
EP1028877A2 (de) Bremskraftübersetzungseinrichtung insbesondere für kraftfahrzeuge
DE3042096A1 (de) Fluiddruckbetaetigter servomotor
DE2830262A1 (de) Bremskraftverstaerker fuer ein kraftfahrzeug
DE2834510A1 (de) Fluiddruck-verstaerker
DE2925550A1 (de) Kraftverstaerker
EP1003658A1 (de) Vollhydraulische bremskrafterzeuger/hauptzylinder-einheit mit verbesserter bremsdruckrückmeldung
DE3024967C2 (de)
DE10159572B4 (de) Erzeugungsvorrichtung für Bremsflüssigkeitsdruck
DE69301612T2 (de) Bremskraftverstärker mit maskiertem hub
DE2615805A1 (de) Bremsgeraet mit hydraulischer uebersetzung
EP0901950B1 (de) Unterdruckbremskraftverstärker zur Einstellung eines Bremsdrucks in einer Hilfskraftbremsanlage
DE3045814A1 (de) Zweikreis-hauptbremszylinder
DE2014236C3 (de) Bremskraftverstärker für Fahrzeuge
DE2918909A1 (de) Mechanisch gesteuerter kraftverstaerker, insbesondere fuer bremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE19916579B4 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker mit veränderlichem Kraftübersetzungsverhältnis
DE2834018A1 (de) Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE2123647B2 (de) Steuerventil für eine druckmittelbetätigbare, blockiergeschützte Bremsanlage für Fahrzeuge
DE19932670C2 (de) Hauptzylinderanordnung
DE69101031T2 (de) Unterdruckbremskraftverstärker.
DE2531547A1 (de) Druckmittel-betaetigungseinrichtung fuer fahrzeugbremsanlagen zur betriebs-, not- oder parkbremsung
EP1322510B1 (de) Pneumatischer bremskraftverstärker mit veränderlichem kraftübersetzungsverhältnis
DE3822261A1 (de) Bremsbetaetigungseinheit fuer kraftfahrzeuge
DE2948427A1 (de) Hydraulischer verstaerker

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection