DE29805063U1 - Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf - Google Patents

Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf

Info

Publication number
DE29805063U1
DE29805063U1 DE29805063U DE29805063U DE29805063U1 DE 29805063 U1 DE29805063 U1 DE 29805063U1 DE 29805063 U DE29805063 U DE 29805063U DE 29805063 U DE29805063 U DE 29805063U DE 29805063 U1 DE29805063 U1 DE 29805063U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
connector according
fluid
safety connector
expansion vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29805063U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOVATO GmbH
Original Assignee
LOVATO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOVATO GmbH filed Critical LOVATO GmbH
Priority to DE29805063U priority Critical patent/DE29805063U1/de
Publication of DE29805063U1 publication Critical patent/DE29805063U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/12Means to prevent accidental or unauthorised actuation with sealing wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1008Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system expansion tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf, insbesondere eine Heizanlage mit geschlossenem Wasserkreislauf, mit einem von der dem Fluidkreislauf zugeordneten Anschlußöffnung zu der dem Ausdehnungsgefäß zugeordneten Anschlußöffnung führenden Fluidkanal.
In Fluidkreisläufen, bei denen infolge einer Temperaturänderung des Fluids Druckschwankungen auftreten können, ist es vorgeschrieben, ein Ausdehnungsgefäß zu installieren, in welchem Heizflüssigkeit während des Temperaturanstiegs aufgenommen werden kann. Ein Beispiel für einen solchen Fluidkreislauf ist eine Heizanlage mit geschlossenem Wasserkreislauf. Die gleichen Probleme treten auch beispielsweise in einem Hydraulikkreislauf auf, in dem sich die Hydraulikflüssigkeit während des Betriebs der hierüber betriebenen Anlage erwärmen kann. Ein solches Ausdehnungsgefäß unterliegt im Laufe der Zeit Veränderungen durch die sich kontinuierlich ändernde Druckbelastung und den Verschleiß seiner Membran, weshalb eine regelmäßig Kontrolle und Wartung des Ausdehnungsgefäßes erforderlich ist. Zur Überprüfung ist es jedoch erforderlich, daß die Wartungsperson die komplette Anlage stillegt und die im Kreislauf enthaltene Flüssigkeit bis zur Höhe des Gefäßes abläßt, damit die Flüssigkeit keine Gefahr für die Wartungsperson und die Umgebung darstellt. Den es ist aufgrund entsprechender sicherheitstechnischer Bestimmungen nicht zulässig, den Fluidweg zum Ausdehnungsgefäß hin abzusperren, da die Gefahr besteht, daß nach erfolgter Demontage und Reinigung vergessen wird, das wieder an die Rohrleitung des Kreislaufs angeschlossene Ausdehnungsgefäß „freizugeben", also die Absperrung zu öffnen, was zu verheerenden Folgen führen kann. Ferner könnten andere Personen versehentlich den Zufluß zum Ausdehnungsgefäß absperren.
Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Anschlußstück der eingangs genannten Art anzugeben, das es insbesondere im Hinblick auf die sicherheitstechnischen Belange ermöglicht, auf einfache Weise das Ausdehnungsgefäß warten zu können.
5
Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Sicherheitsanschlußstück mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein Absperrorgan zum Trennen des Ausdehnungsgefäßes vom Fluidkreislauf vorgesehen ist, mittels dem der Fluidkanal reversibel schließbar ist, und daß eine Einrichtung zur Ermöglichung einer Sicherstellung der Offenstellung des Absperrorgans vorgesehen ist.
Das erfindungsgemäße Sicherheitsanschlußstück sieht zum einen ein Absperrorgan vor, mittels dem der Fluidkanal geschlossen werden kann und so das Ausdehnungsgefäß vom Fluidkreislauf abgekoppelt werden kann. In diesem Zustand ist also der Fuidkreislauf vom Ausdehnungsgefäß getrennt, so daß dieser ohne Problem demontiert werden kann, ohne daß die Gefahr eines Flüssigkeitsaustritts gegeben ist. Ein Ablassen des Fluids ist nicht mehr erforderlich. Um auf der anderen Seite zu gewährleisten, daß nach Wiederanschluß des Ausdehnungsgefäßes der Fluidkanal auch tatsächlich geöffnet ist, so daß das Ausdehnungsgefäß seine Funktion erfüllen kann, ist erfindungsgemäß die Einrichtung zur Ermöglichung einer Sicherstellung der Offenstellung des bevorzugten manuell zu betätigenden Absperrorgans vorgesehen, welche gewährleistet, daß der Fluidkanal geöffnet ist, das Ausdehnungsgefäß also seine Funktion ausüben kann und der Fluidkreislauf bzw. die entsprechende Anlage voll funktionsfähig ist. Die Einrichtung ist zweckmäßigerweise für die Anbringung einer Plombierung ausgebildet, das heißt, die Wartungsperson muß eine Plombierung in bekannter Weise anbringen, die dann den entsprechenden Sicherheitsnachweis liefert, daß zwischen dem Fluidkreislauf bzw. der Anlage und dem Ausdehnungsgefäß keine Absperrung geschlossen ist.
Zu diesem Zweck kann die Einrichtung eine am Anschlußstück, also am feststehenden Gehäuseteil vorgesehene Öse und eine am Handhabungsabschnitt des manuell zu betätigenden Absperrorgans vorgesehene zweite Öse aufweisen, durch welche ein Plombierungsfaden oder -draht führbar ist. Mit dem erfindungs-
gemäßen Anschlußstück lassen sich somit sämtliche sicherheitsrelevanten Erfordernisse erfüllen bei gleichzeitiger Ermöglichung einer einfachen Abkopplung des Ausdehnungsgefäßes.
Da die im Ausdehnungsgefäß enthaltene Flüssigkeit komprimiert ist und unter einem Druck steht, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn erfindungsgemäß eine dem Absperrorgan - in Richtung zum Ausdehnungsgefäß gesehen - nachgeschaltete, mit dem Fluidkanal kommunizierende Fluidablaßeinrichtung, insbesondere in Form eines Ablaßhahns vorgesehen ist, über welche die komprimierte Flüssigkeit und auch der Überdruck teilweise noch im montierten aber bereits abgesperrten Zustand des Ausdehnungsgefäßes ablaßbar ist. Zusätzlich oder alternativ kann erfindungsgemäß das Anschlußstück ferner einen ebenfalls entsprechend nachgeschalteten Druckanzeiger aufweisen, über den kontrollierbar ist, wie hoch der Druck im Ausdehnungsgefäß ist, und mittels dem überwacht werden kann, daß nach Öffnen des Ablaßhahns ein entsprechender Druckausgleich erfolgt ist. Selbstverständlich ist es ausreichend, wenn am Anschlußstück entsprechende Anschlußmittel für eine Fluidablaßeinrichtung bzw. einen Druckanzeiger vorgesehen sind, um diese im Bedarfsfall auch demontieren zu können.
Gemäß einer ersten Erfindungsausgestaltung kann das Absperrorgan eine im Fluidkanal bewegbare Absperrschraube umfassen, die in einfacher Weise in den Fluidkanal hinein bzw. aus diesem zur Öffnung herausgeschraubt werden kann. Eine Erfindungsalternative hierzu kann vorsehen, daß das Absperrorgan eine im Fluidkanal drehbar angeordnete Kugel umfaßt, die eine einen Fluiddurchtritt ermöglichende Durchbrechung aufweist. Das Öffnen bzw. Absperren erfolgt durch einfaches Verdrehen der Kugel, was bei manuellem Absperrorgan mittels eines entsprechenden Handhabungsabschnittes in einfacher Weise bewerkstelligt werden kann. Dabei kann die Durchbrechung gewinkelt, insbesondere in einem Winkel von 90° verlaufen, alternativ hierzu kann sie auch geradlinig durch die Kugel führen.
Demgegenüber kann das Absperrorgan gemäß einer weiteren Erfindungsalternative eine drehbar angeordnete Walze oder Klappe umfassen, die eine einen
• &phgr; ·
Fluiddurchtritt ermöglichende Durchbrechung aufweist und - wie auch die Kugel mittels eines geeigneten Handhabungsabschnitts ohne Probleme betätigt werden kann. Dabei kann die Walze oder Klappe derart angeordnet und die Durchbrechung derart ausgebildet sein, daß ein einen Winkel, insbesondere von 90°, beschreibender Fluidweg realisiert ist. Auch hier kann alternativ die Walze oder Klappe derart angeordnet und die Durchbrechung derart ausgebildet sein, daß ein geradliniger Fluidweg realisiert ist. Für eine einfache Handhabung der kugel- bzw. walzen- oder klappenförmigen Absperrorgane hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn erfindungsgemäß zwischen der Offen- und der Geschlossenstellung ein Verdrehwinkel von ca. 90° gegeben ist.
Wie beschrieben treten infolge der Temperaturverhältnisse innerhalb des Fluidkreislaufes entsprechende Überdrucke bzw. Druckschwankungen auf. Diesen wird durch Einsatz von Ventilen, die zum Entlüften dienen können oder als Sicherheitsventile ausgebildet sind, Rechnung getragen. Um zu vermeiden, daß das oder die hierzu vorgesehenen Ventile an unterschiedlichen Orten vorgesehen sind bzw. werden müssen, was auch aus Wartungszwecken umständlich ist, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Anschlußstück selbst wenigstens ein dem Absperrorgan - in Richtung zum Ausdehnungsgefäß gesehen - vorgeschaltetes, mit dem Fluidkanal kommunizierendes Ventil aufweist, oder daß wenigstens ein entsprechendes Anschlußmittel für ein Ventil vorgesehen ist, wobei zweckmäßigerweise ein Sicherheitsventil und ein Entlüftungsventil oder entsprechende Anschlußmittel für die Ventile vorgesehen sind. Das derart ausgestaltete Anschlußstück stellt folglich ein kompaktes Sicherheitsaggregat dar.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Anschlußstücks mit montier
tem Ausdehnungsgefäß sowie weiteren Zusatzelementen,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Anschlußstück einer ersten Ausführungsform
mit geschlossenem Absperrorgan in Form einer Absperrschraube,
Fig. 3 einen Schnitt durch das Anschlußstück aus Fig. 2 mit offener Ab-
sperrschraube,
Fig. 4 einen Schnitt durch ein Anschlußstück einer zweiten Ausführungsform mit geschlossenem Absperrorgan in Form einer Kugel, mit gewinkelter Durchbrechung,
10
Fig. 5 einen Schnitt durch das Anschlußstück aus Fig. 4 mit in Offenstel
lung befindlicher Kugel,
Fig. 6 einen Schnitt durch ein Anschlußstück einer dritten Ausführungsform
mit geschlossenem Absperrorgan in Form einer Kugel mit geradlini
ger Durchbrechung,
Fig. 7 einen Schnitt durch das Anschlußstück gemäß Fig. 6 mit in Offenstellung befindlicher Kugel,
20
Fig. 8 einen Schnitt durch ein Anschlußstück einer dritten Ausführungsform
mit geschlossenem befindlichen Absperrorgan in Form einer Klappe, und
Fig. 9 einen Schnitt durch das Anschlußstück gemäß Fig. 8 mit in Offenstel
lung befindlicher Klappe.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Anschlußstück 1 mit mehreren daran befestigten Komponenten. Das Anschlußstück weist, vgl. Fig. 2, einen Anschlußöffnung 2 auf, die mit der Rohrleitung eines nicht näher gezeichneten Fluidkreislaufs, bspw. einer Heizanlage, kommuniziert bzw. an diese anschließbar ist. Das Anschlußstück 1 ist ein Hohlkörper mit einem im Inneren ausgebildeten Fluidkanal 3, der
unter anderem vor der Anschlußöffnung 2 zu einer Anschlußöffnung 4 führt, an welche ein Ausdehnungsgefäß 5 angeschlossen werden kann. Dieses Ausdehnungsgefäß dient zur Aufnahme etwaigen infolge entsprechender im Fluidkreislauf herrschender Druckbedingungen eintretenden Fluids. Das Anschlußstück 1 weist ferner ein erstes Anschlußmittel 6 für ein Entlüftungsventil 7 sowie ein zweites Anschlußmittel 8 für ein Sicherheitsventil 9 auf, wobei die Ventile 7, 9 selbstverständlich entsprechend demontiert werden können. Ferner sind entsprechende Anschlußmittel 10 für einen Druckanzeiger 11 sowie Anschlußmittel 12 für eine Fluidablaßeinrichtung in Form eines Ablaßhahns 13 vorgesehen, wobei auch der Druckanzeiger 11 und der Ablaßhahn 13 im Bedarfsfall demontiert werden können.
Ferner ist ein Absperrorgan 14 vorgesehen, mittels welchem der Fluidkanal 3 reversibel so versperrt werden kann, daß der Fluidfluß von der Anschlußöffnung 2 zur Anschlußöffnung 4 unterbrochen wird, das heißt, das Ausdehnungsgefäß ist vom vorgeschalteten Fluidkreislauf abkoppelbar. Infolge der Anordnung der Anschlußmittel 10 und 12 sind bei geschlossenem Absperrorgan 14 auch der Druckanzeiger 11 und der Ablaßhahn 13 abgekoppelt. Dies ermöglicht es, daß mittels des Druckanzeigers 11 der Druck im Ausdehnungsgefäß 5 bekannt und kontrollierbar ist, und daß mittels des Ablaßhahns 13 die unter Druck stehende Flüssigkeit im Ausdehnungsgefäß zumindest teilweise abgelassen und ein Druckausgleich erreicht werden kann.
Gemäß den in Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Absperrorgan 14 als Absperrschraube 15 ausgebildet, die in den Fluidkanal 3 ein- und ausschraubbar ist. Fig. 2 zeigt die Stellung der Absperrschraube in der Geschlossenstellung, Fig. 3 die in der Offenstellung. Die Absperrschraube 15 ist in einem entsprechenden Gewindegang 16 geführt.
Ferner ist eine Einrichtung 17 zur Sicherstellung der Offenstellung des Absperrorgans, hier der Absperrschraube 15 vorgesehen. Diese umfaßt zwei Ösen 18, 19, wobei die Öse 18 am Anschlußstückgehäuse angebracht ist, die Öse 19 hingegen am Handhabungsabschnitt der Absperrschraube 15. In herausgeschraubtem, also
geöffnetem Zustand gemäß Fig. 3 liegen die Ösen 18, 19 annähernd deckungsgleich übereinander, so daß ein Plombierungsdraht 20 hindurchgefädelt werden kann, der mittels einer entsprechenden Plombe 21 geschlossen werden kann.
Die Fig. 4 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform eines Absperrorgans 14. Der Aufbau des Anschlußstücks 1 ist insoweit der gleiche, unterschiedlich ist lediglich die entsprechende Lagerung des hier als Kugel 22 ausgebildeten Absperrorgans. Die Kugel 22 ist mittels eines Handhabungsabschnitts 23 drehbar im Fluidkanal gelagert. Sie weist eine Durchbrechung 24 auf, die im gezeigten Beispiel einen Winkel von 90° aufweist. Die Ausbildung des Anschlußstücks 1 hinsichtlich der Lagerung der Kugel 22 und des Fluidkanals 3 ist dabei derart, daß die Kugel 22 zwischen der Offen- und der Geschlossenstellung um einen Winkel von 90° zu verdrehen ist, was sich aus den Fig. 4 und 5 ergibt. Auch hier sind entsprechende Ösen 18, 19 vorgesehen, durch welche wiederum ein Plombierungsdraht 20 hindurchgefädelt und mit einer Plombe 21 verschlossen werden kann.
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine weitere Ausführungsform des Absperrorgans 14. Dieses ist auch hier als Kugel 22 ausgebildet, jedoch verläuft die Durchbrechung 25 hier geradlinig durch die Kugel. Der sonstige Aufbau des Anschlußstücks 1 sowie des Absperrorgans 14 entspricht dem gemäß der Fig. 4 und 5, absehen von der etwas anderen Ausgestaltung der Kugellagerung sowie des Fluidkanals.
Eine weitere Ausführungsform ist in den Fig. 8 und 9 dargestellt. Hier ist das Absperrorgan 14 als drehbar gelagerte Klappe 26 ausgebildet, die ebenfalls eine Durchbrechung 27 aufweist, durch welche das Fluid treten kann. Auch hier ist die Ausgestaltung derart, daß zwischen der Offen- und der Geschlossenstellung ein Verdrehwinkel von 90° gegeben ist, vgl. die beiden gezeigten Stellungen gemäß der Fig. 8 und 9. Abgesehen von der entsprechenden Ausgestaltung der Klappenlagerung sowie des Fluidkanals ist der Aufbau des Anschlußstücks 1 entsprechend den vorbeschriebenen Ausführungsformen.
Soll nun das Ausdehnungsgefäß 5 gewartet werden, muß die Wartungsperson ausgehend beispielsweise von der in Fig. 1 gezeigten Stellung und Ausbildung
des Anschlußstücks 1 zunächst die Plombierung aufbrechen. Anschließend ist nach Entfernung einer bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 3 vorgesehenen Abdeckkappe 28 - das Absperrorgan 14 zu schließen und auf diese Weise das Ausdehnungsgefäß 5, der Druckmesser 11 und der Absperrhahn 13 vom Fluidkreislauf abzukoppeln. Anschließend wird der Ablaßhahn 13 geöffnet, um die im Inneren des Ausdehnungsgefäßes 5 enthaltene komprimierte Flüssigkeit zumindest teilweise abzulassen und den Druck auszugleichen. Dies wird mittels des Druckmessers überprüft. Anschließend kann das Ausdehnungsgefäß abgeschraubt und gewartet werden, nach erfolgter Wartung wird es wieder montiert.
Der Ablaßhahn 13 wird geschlossen. Anschließend ist das Absperrorgan 14 wieder zu öffnen. Im Falle der Ablaßschraube 15 wird diese soweit herausgeschraubt, bis die Ösen 18 und 19 deckungsgleich übereinanderliegen. Die anderen beschriebenen Absperrorgane in Form der Kugel 22 bzw. der Klappe 26 werden entsprechend in die Offenstellung gedreht, wobei auch hier die Ösen 18, 19 nahestmöglich aneinanderliegen. Anschließend wird der Plombierungsdraht durch die Ösen 18, 19 geführt und mit der Plombe 21 verschlossen. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Absperrung auch tatsächlich geöffnet ist. Das erfindungsgemäße Anschlußstück' kann in jedem geschlossenen Fluidkreislauf, beispielsweise einem Heizkreislauf als Sicherheitsaggregat mit direktem Anschluß an den Kessel, Anschluß an eine Anlage mit Mehrzonenverteilung, Anschluß mit Mauerauflage im Abstand zum Kessel oder zur Hauptanlage eingesetzt werden.

Claims (15)

Schutzansprüche
1. Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf, insbesondere eine Heizanlage mit geschlossenem Wasserkreislauf, mit einem von der dem Fluidkreislauf zugeordneten Anschlußöffnung zu der dem Ausdehnungsgefäß zugeordneten Anschlußöffnung führenden Fluidkanal, dadurch gekennzeichnet, daß ein Absperrorgan (14) zum Trennen des Ausdehnungsgefäßes (5) vom Fluidkreislauf vorgesehen ist, mittels dem der Fluidkanal (3) reversibel schließbar ist, und daß eine Einrichtung (17) zur Ermöglichung einer Sicherstellung der Offenstellung des Absperrorgans (14) vorgesehen ist.
2. Sicherheitsanschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan (14) ein manuell zu betätigendes Absperrorgan ist.
3. Sicherheitsanschlußstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (17) zur Sicherstellung der Offenstellung des Absperrorgans für die Anbringung einer Plombierung (20, 21) ausgebildet ist.
4. Sicherheitsanschlußstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (17) eine am Anschlußstück vorgesehene Öse (18) und eine am Handhabungsabschnitt des manuell zu betätigenden Absperrorgans (14) vorgesehene zweite Öse (19) umfaßt, durch welche ein Plomierungsfaden oder -draht (20) führbar ist.
5. Sicherheitsanschlußstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine dem Absperrorgan (14) - in Richtung zum Ausdehnungsgefäß (5) gesehen - nachgeschaltete, mit dem Fluidkanal (3) kommunizierende Fluidablaßeinrichtung, insbesondere in Form eines Ablaßhahns (13), und/oder einen nachgeschalteten Druckanzeiger (11) aufweist, oder daß entsprechende Anschlußmittel (10, 12) für eine Fluidablaßeinrichtung (13) bzw. einen Druckanzeiger (11) vorgesehen sind.
6. Sicherheitsanschlußstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan (14) eine im Fluidkanal bewegbare Absperrschraube (15) umfaßt.
7. Sicherheitsanschlußstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan (14) eine im Fluidkanal (3) drehbar angeordnete Kugel (22) umfaßt, die eine einen Fluiddurchtritt ermöglichende Durchbrechung (24, 25) aufweist.
8. Sicherheitsanschlußstück nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung (24) gewinkelt, insbesondere in einem Winkel von 90° verläuft.
9. Sicherheitsanschlußstück nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung (25) geradlining durch die Kugel führt.
10. Sicherheitsanschlußstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan (14) eine drehbar angeordnete Walze oder Klappe (26) umfaßt, die eine einen Fluiddurchtritt ermöglichende Durchbrechung (27) aufweist.
11. Sicherheitsanschlußstück nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze oder Klappe (26) derart angeordnet und die Durchbrechung derart ausgebildet ist, daß ein einen Winkel, insbesondere von 90°, beschreibender Fluidweg realisiert ist.
12. Sicherheitsanschlußstück nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze oder Klappe (26) derart angeordnet und die Durchbrechung (27) derart ausgebildet ist, daß ein geradliniger Fluidweg realisiert ist.
13. Sicherheitsanschlußstück nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Offen- und der Geschlossenstellung ein Verdrehwinkel von ca. 90° gegeben ist.
14. Sicherheitsanschlußstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens ein dem Absperrorgan (14) - in Richtung zum Ausdehnungsgefäß (5) gesehen - vorgeschaltetes, mit dem Fluidkanal (3) kommunizierendes Ventil (7, 9) aufweist, oder daß wenigstens ein entsprechendes Anschlußmittel (6, 8) für ein Ventil (7, 9) vorgesehen ist.
15. Sicherheitsanschlußstück nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sicherheitsventil (9) und ein Entlüftungsventil (7) oder entsprechende Anschlußmittel (6, 8) für die Ventile (7, 9) vorgesehen sind.
DE29805063U 1998-03-09 1998-03-20 Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf Expired - Lifetime DE29805063U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805063U DE29805063U1 (de) 1998-03-09 1998-03-20 Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804082 1998-03-09
DE29805063U DE29805063U1 (de) 1998-03-09 1998-03-20 Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29805063U1 true DE29805063U1 (de) 1998-06-04

Family

ID=8053780

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19812272A Withdrawn DE19812272A1 (de) 1998-03-09 1998-03-20 Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf
DE29805063U Expired - Lifetime DE29805063U1 (de) 1998-03-09 1998-03-20 Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19812272A Withdrawn DE19812272A1 (de) 1998-03-09 1998-03-20 Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19812272A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2565502A1 (de) * 2010-04-26 2013-03-06 Rafael Alcaraz Sencianes Hahn für wasserzufuhrrohre
EP2696115A1 (de) * 2011-04-05 2014-02-12 Rafael Alcaraz Sencianes Dreistellungsventil für wasserversorgungssysteme

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200483915Y1 (ko) * 2016-12-28 2017-07-11 중앙엔지니어링 주식회사 팽창탱크용 가변식 공기압 조절 장치

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700170U1 (de) * 1997-01-08 1997-04-17 Hans Sasserath & Co Kg, 41352 Korschenbroich Kombinationsarmatur für druckfeste, geschlossene Heizungssysteme

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2565502A1 (de) * 2010-04-26 2013-03-06 Rafael Alcaraz Sencianes Hahn für wasserzufuhrrohre
EP2565502A4 (de) * 2010-04-26 2014-09-10 Sencianes Rafael Alcaraz Hahn für wasserzufuhrrohre
EP2696115A1 (de) * 2011-04-05 2014-02-12 Rafael Alcaraz Sencianes Dreistellungsventil für wasserversorgungssysteme
EP2696115A4 (de) * 2011-04-05 2014-09-10 Sencianes Rafael Alcaraz Dreistellungsventil für wasserversorgungssysteme

Also Published As

Publication number Publication date
DE19812272A1 (de) 1999-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005879B4 (de) Ablassventil
EP3661609B1 (de) Feuerlöschanlagenventil, insbesondere nassalarm-, trockenalarm-, oder sprühwasserventil sowie steuermodul für selbiges und feuerlöschanlage mit selbigem
DE29805063U1 (de) Sicherheitsanschlußstück zum Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes an einen geschlossenen Fluidkreislauf
EP4008844B1 (de) Leckageschutz-anordnung
DE2747941A1 (de) Vorrichtung zum schutz von trinkwasserleitungen gegen rueckfliessendes brauchwasser
DE4300432A1 (de) Sicherheitsschließvorrichtung für Gasleitungen
DE2439248A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer stroemungsmittel und deren verwendung bei der niveaumessung und speicherung von fluessigkeiten
DE3431800A1 (de) Spritzpistole
DE10156284B4 (de) Absperrarmatur für einen Strömungswächter
EP3037700A1 (de) Verfahren zum befüllen oder entnehmen von heizungsmedium sowie heizungsanlage
DE4312067B4 (de) Ventil
DE709335C (de) Fluessigkeitsmangelsicherung fuer das Brennstoffventil von Fluessigkeitserhitzern
DE3325715C2 (de)
DE660238C (de) Anordnung zum Umgehen einer fuer den Einbau vor einem Dampfwasserableiter bestimmten UEberwachungseinrichtung
DE1096311B (de) Membran-Gasdruckregler
DE29905035U1 (de) Gaskugelhahn
DE558061C (de) Absperrvorrichtung
DE2212112B2 (de) Entlüftungsvorrichtung
CH625295A5 (en) Pipe disconnecter
DE3916884A1 (de) Kugelrueckschlagventil fuer rohrleitungen
AT368262B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen schliessen einer rohrleitung
DE1947486C3 (de) Ventil
CH144938A (de) Absperrhahn.
DE8815256U1 (de) Gasfilter
DE202012101123U1 (de) Rohrtrenneranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980716

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020101