DE29705604U1 - Regalsystem - Google Patents

Regalsystem

Info

Publication number
DE29705604U1
DE29705604U1 DE29705604U DE29705604U DE29705604U1 DE 29705604 U1 DE29705604 U1 DE 29705604U1 DE 29705604 U DE29705604 U DE 29705604U DE 29705604 U DE29705604 U DE 29705604U DE 29705604 U1 DE29705604 U1 DE 29705604U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
recesses
column
shelving system
shelving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29705604U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tegometall International AG
Original Assignee
Tegometall International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tegometall International AG filed Critical Tegometall International AG
Priority to DE29705604U priority Critical patent/DE29705604U1/de
Priority to EP98105053A priority patent/EP0873703A3/de
Priority to PL98325497A priority patent/PL187739B1/pl
Priority to NO981319A priority patent/NO981319L/no
Priority to TR1998/00566A priority patent/TR199800566A2/xx
Publication of DE29705604U1 publication Critical patent/DE29705604U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Tegometall (International) AG - DB&-35004* J
REGALSYSTEM
Die Erfindung betrifft ein Regalsystem mit einer Regalsäule, die eine Lochung mit im wesentlichen periodisch beabstandeten Aussparungen zum Anbringen von Regalelementen aufweist.
Bei den in den angelsächsischen Ländern verwendeten Regelsystemen weisen die Regalsäulen im allgemeinen ein Lochungsraster auf, bei dem zwischen benachbarten Aussparungen ein 32 mm-Sprung vorgesehen ist. In den nicht-angelsächsischen Ländern werden dagegen überwiegend Regalsäulen mit -einem 50 mm-Sprung eingesetzt. Diese unterschiedlichen Regalstandards beim Lochungsraster machen es notwendig, daß auch die zugehörigen Warenträger und andere Zubehörteile, die an den Regalsäulen eingehängt werden sollen, mit ihren Einhänghaken speziell auf die verschiedenen Sprungabstände abgestimmt sind. Dies hat zur Folge, daß die in den angelsächsischen Ländern und den nicht-angelsächsischen Ländern verwendeten Regalsysteme nicht untereinander kompatibel sind. Ein Regalhersteller, der auf dem gesamten europäischen Markt präsent sein möchte, muß also zumindest zwei verschiedene Regalsysteme entwickeln und fertigen, was sich vor allem unter dem Kostengesichtspunkt als äußerst unbefriedigend darstellt. Die Regalsäulen, die im Ladenbau für Verkaufsregalsysteme verwendet werden, weisen im allgemeinen zwei Lochungsformen auf. So werden die Regalsäulen oft mit Doppelschlitzaussparungen ausgestattet, wie sie in Figur IA gezeigt sind, die das Einhängen von Einhaken-Regalelementen nebeneinander ermöglichen, um so mehrere Regaleinheiten über eine Regalsäule miteinander verbinden zu können. Diese Doppelschlitzlochung ermöglicht es darüber hinaus aber auch z.B. im unteren Bereich Fußteile mit Doppelhaken anzubringen, wenn das Regalsystem als Gondel ausgebildet werden soll, um eine hohe Steifigkeit des Regalaufbaus zu gewährleisten. Die Ausformung von Doppelschlitzen in der Regalsäule ist jedoch fertigungstech-
nisch relativ aufwendig. Weiterhin gestaltet sich häufig auch die Anbringung von Regalelementen an der Regalsäule aufgrund der schmalen Schlitzausbildung schwierig.
Neben der Doppelschlitzlochung sind jedoch bereits seit langem Regalsysteme bekannt, bei denen H-förmige Aussparungen in den Regalsäulen verwendet werden, wie sie in Figur IB dargestellt sind. Diese Lochungsform ermöglicht gleichfalls eine Einhängung von Regalelementen nebeneinander in einer Regalsäule, wobei die nach innen ragenden Zapfen das Verkippen der Regalelemente an der Regalsäule verhindern. Die H-Lochung in der Regalsäule sorgt im Vergleich zur Doppelschlitzlochung für eine einfache Montage, da sich die Regalelemente leicht ein- und aushängen lassen. Darüber hinaus ergeben sich bei der H-Lochung auch für die Fertigung Vorteile, da nur ein Stanzvorgang notwendig ist. Bei der H-Lochung besteht jedoch wie bei der Doppelschlitzlochung die Gefahr eines Ausbrechens der Kanten des Stanzstempels aufgrund der kleindimensionierten Kantenbereiche und der starken Materialbeanspruchung während des Standvorgangs.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben dargestellten Nachteile der herkömmlichen Regalsysteme zu vermeiden und ein Regalsystem bereitzustellen, das sich durch eine hohe Flexibilität und Kompatibilität auszeichnet und sich kostengünstig herstellen läßt.
Diese Aufgabe wird mit einem Regalsystem nach Anspruch 1 oder 6 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß einer Ausführungsform des Regalsystems weist die Regalsäule eine Lochung mit im wesentlichen periodisch beabstandeten Aussparungen zum Anbringen von Regalelementen auf, wobei die Aussparungen so ausgelegt sind, daß ein Sprung zwischen benachbarten Aussparungen von 33 1/3 mm und zwischen jeder ersten und vierten Aussparung von 100 mm mit jeweils einer Toleranz von + 2 mm auftreten. Dieses Regalsystem verbindet somit die Regalstandards sowohl der angelsächsischen Länder als auch der nicht-angelsächsischen Länder. Der 100
• T J TT · · · ·(
mm-Sprung zwischen der ersten und vierten Aussparung ermöglicht die Ausstattung des Regalsystems mit zahlreichen Regalelementen, die sich auch an Regalsäulen mit 50 mm-Sprung anbringen lassen, da z,B. Konsolen, die schwere Lasten tragen, im Regalsystem mit 50 mm-Sprung ihre beiden Haken im 100 mi-Abstand aufweisen, um eine ausreichende Stabilität im eingehängten Zustand erzielen zu können. Auch bei der Ausführung eines Regalsystems mit 50 mm-Sprung als Gondel greifen die Hakenenden mit einem Abstand von 100 mm an der Regalsäule an, um der Konstruktion eine ausreichende Steifigkeit geben zu können. Durch den 33 1/3 mm-Sprung zwischen benachbarten Aussparungen wird dagegen für eine maximale Kompatibilität mit den sonst im angelsächsischen Raum verwendeten Regalsystemen gesorgt, da überwiegend identische Warenträger auch aufgrund der Fertigungstoleranzen verwendet werden können. Die erfindungsgemäße Lochrasterung mit einem 33 1/3 mm-Sprung und einem überlagerten 100 mm-Sprung ermöglicht eine vielseitige Modulbauweise, die allen wesentlichen Anforderungen im Bereich des Ladenbaus gerecht wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die periodisch beabstandeten Aussparungen der Lochung in der Regalsäule vorzugsweise eine Länge von 20 mm auf. Diese Länge sorgt einerseits dafür, daß sich die Einhänghaken an den Warenträgern leicht anbringen lassen, und andererseits für eine ausreichende Steifigkeit der Regalsäule zum Tragen hoher Lasten durch den verbleibenden Abstand zwischen zwei benachbar-" ten Aussparungen.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung sind die Aussparungen der Lochung in der Regalsäule im wesentlichen rechteckig mit einem mittig an der Unterseite angebrachten Zapfen ausgeformt. Diese Lochform weist die gleichen Vorteile wie die H-Lochung auf, d.h. ein einfaches Einsetzen der Haken aufgrund des durch die große Lochform gegebenen ausrei- > chenden Spiels sowie die Möglichkeit einer stabilen Anbringung von zwei Warenträgern nebeneinander. Der unten angeordnete, nach oben ragende Zapfen sorgt bei eingehängten Waren-
trägern aufgrund deren Eigengewicht bzw. Belastung durch Waren für eine ausreichende Seitenstabilität, so daß auf den oberen Zapfen verzichtet werden kann. Das Weglassen des oberen Zapfens ermöglicht darüber hinaus eine vereinfachte Montage, da sich deren Einhänghaken besonders leicht in die Lochung einführen lassen. Weiterhin zeigt die Lochung mit nur einem Zapfen auch produktionstechnisch Vorteile, da nur noch sechs statt acht Ecken ausgestanzt werden müssen, was eine einfachere und damit weniger beschädigungsanfällige Stanzform ermöglicht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Regalsystem im unteren Bereich der Regalsäule zwei Aussparungen zum Anbringen von Regalfußteilen auf, die im wesentlichen rechteckförmig ausgeformt sind und an der Oberseite angebrachte Zapfen aufweisen. Die an der Oberseite angeordneten Zapfen verhindern ein Verkippen der Regalsäulen, wenn diese freitragend an den Fußteilen eingehängt sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen näher erläutert.
Figuren IA und IB zeigen Regalsäulen mit herkömmlichen Lochformen;
Figur 2A zeigt eine Vorderansicht einer ersten Auführungsform der erfindungsgemäßen Regalsäule, die als Wandschiene eingesetzt wird;
Figur 2B zeigt eine Vorderansicht einer zweiten Ausführüngsform der erfindungsgemäßen Regalsäule, die als Gondelständer eingesetzt wird;
Figur 3 zeigt eine Seitenansicht der in Figur 2B gezeigten Ausführungsform mit Fußteil und Rückwandelementen; und
Figur 4 zeigt ein Regalsystem in Explosionsdarstellung mit der in Figur 2B gezeigten Ausführungsform.
Die Figuren 2A und 2B zeigen die erfindungsgemäße Regalsäule in zwei unterschiedlichen Ausführungsformen. In Figur 2A ist die Regalsäule 1 als Wandschiene mit einem U-Profil ausgelegt, das auf der Vorderseite ein Lochungsraster mit periodisch beabstandeten Aussparungen 11 aufweist. Diese Aus-
sparungen 11 sind im wesentlichen rechteckig ausgebildet, wobei an der Unterseite mittig ein kurzer Zapfen in die Aussparung hineinragt. Bei einer aus Stahlblech gefertigten Säule mit einer Wandungsstärke von 2,4 mm und einer Standardbreite von 30 mm werden die Aussparungen vorzugsweise mittig in der Säule mit einer Breite von 14 mm ausgeführt. Diese Breitendimensionierung gewährleistet einerseits eine ausreichende Steifigkeit der Regalsäule und andererseits genügend Raum um zwei Einhänghaken nebeneinander in die Aussparung einführen zu können. Der auf der Unterseite mittig angebrachte Zapfen ragt vorzugsweise wenigstens 3 mm in die Aussparung um ein seitliches Verrutschen von in den Aussparungen befindlichen Einhänghaken zuverlässig zu verhindern.
Die Aussparungen 11 sind in der Regalsäule 1 periodisch mit einem Sprung zwischen zwei benachbarten Aussparungen von 33 1/3 mm (a) unter Berücksichtigung einer Fertigungstoleranz von + 2 mm beabstandet. Dieser 33 1/3 mm-Sprung wird weiterhin im Rahmen der genannten Fertigungstoleranz von einem 100 mm-Sprung (b) überlagert. Durch die Ausbildung sowohl einer 33 1/3 mm- als auch einer 100 mm-Periodizität in der Lochungsrasterung lassen sich die Regalstandards in den angelsächsischen Ländern mit denen in den nicht-angelsächsischen Ländern verbinden, so daß die erfindungsgemäße Regalsäule im wesentlichen mit Warenträgern ausgestattet werden kann, die mit allen bekannten Regalstandards kompatibel sind. Die Aussparungen 11 sind auf der Regalsäule weiterhin vorzugsweise mit einer Länge von 20 mm (c) ausgebildet und 13,3 mm (d) beabstandet. Diese Auslegung der Aussparungen sorgt für eine ausreichende Verwindurigssteifigkeit der Regalsäulen auch bei schweren Lasten, wobei die gewählte Aussparungslänge für eine relativ problemlose Montage der Einhänghaken ausreicht. Bei der in Figur 2A gezeigten Säulenauslegung als Wandschiene sind weiterhin wenigstens zwei Bohrungen 12 an den Säulenenden angeformt, mit denen sich die Regalsäulen mittels Schrauben und Dübel an einer Wand befestigen lassen.
• JL f. Jk. * m &igr;
• · ·· ■
Figur 2B zeigt eine erfindungsgemäße Regalsäule 1 mit einem geschlossenen Säulenprofil, die z.B. als Trägerstütze bei einer Regalgondel eingesetzt werden kann. Statt Aussparungen sind hier im unteren Bereich der Regalsäule zwei Aussparungen 13 ausgebildet, bei denen die Zapfen im Gegensatz zu der Ausstaltung bei den übrigen Aussparungen von der Oberseite in die Aussparung hineinragen. Diese Aussparungen 13 dienen zur Anbringung von Fußteilen an der Regalsäule, wie die in Figur 3 wiedergegebene Seitenansicht zeigt. Die Fußteile 2 weisen zwei entsprechend der Distanz zwischen den beiden Aussparungen 13 auf der Regalsäule beabstandete Doppelhaken zum Eingriff in diese Aussparungen auf. Durch die obenliegenden Zapfen in den Aussparungen 13 wird zuverlässig eine ausreichende Seitenstabilität bei auf den Fußteilen aufgesetzten Regalsäulen auch beim Tragen schwerer Lasten erreicht. Insbesondere die innenliegende Aussparung zum Einhängen der Fußteile kann, wie in Figur 2B gezeigt, gegenüber den übrigen Aussparungen größer dimensioniert sein, vorzugsweise mit einer Länge von 26 mm (e), um auch Fußteile mit größeren Haken anbringen zu können.
Die Fußteile 2 sind, wie Figur 3 weiter zeigt, vorzugsweise mit zwei Fußtellern 21 versehen, die höhenverstellbar ausgelegt sind, um die Regale lot- und waagerecht ausrichten zu können. Die erfindungsgemäßen Regalsäulen lassen sich, wie in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist, mit einer Vielzahl von Zubehörteilen ausstatten. So können an der Regalsäule eine Standardkonsole 3 mit zwei oder mehr Einhänghaken, die auch als Doppelhaken ausgelegt sein können, eingehängt werden, auf denen Fachboden 4 aufgelegt werden, die wiederum mit einer Preisschiene 5 versehen sein können. Weiterhin lassen sich an den erfindungsgemäßen Regalsäulen in einfacher Weise Rückwandelemente 6 mit nach hinten ragenden Einhänghaken montieren, deren Hakenabstand, wie Figur 3 zeigt, vorzugsweise 100 mm beträgt, was eine einfache und zuverlässige Montage gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Regalsäule ermöglicht ein vielseitiges Modulsystem, das allen Anforderungen im Regalbereich gerecht wird, da durch den 33 1/3 mm-Sprung und den 100 mm-Sprung im Lochungsraster eine maximale Kompatibilität zu nahezu allen bekannten Regalsystemen hergestellt wird. Die gewählte Lochungsform sorgt darüber hinaus für eine hohe Flexibilität und einen schnellen und einfachen Ein- und Umbau ohne Einschränkungen bei der Regalbelastung nach sich zu ziehen.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Regalsystem mit einer Regalsäule (1), die eine Lochung mit im wesentlichen periodisch beabstandeten Aussparungen
(11) zum Anbringen von Regalelementen (2, 3, 4, 5) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß
die periodisch beabstandeten Aussparungen (11) der Lochung in der Regalsäule (1) so ausgelegt sind, daß ein Sprung (a) zwischen zwei benachbarten Aussparungen von 33 1/3 mm und ein Sprung (b) zwischen jeder ersten und vierten Aussparung von 100 mm mit jeweils einer Toleranz von ± 2 mm auftreten.
2. Regalsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (11) im wesentlichen rechteckig mit einem mittig an der Unterseite angebrachten Zapfen ausgeformt sind.
3. Regalsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich der Regalsäule zwei weitere Aussparungen (13) zum Anbringen von Regalfußteilen (2) ausgeformt sind, die im. wesentlichen rechteckig ausgebildet sind und an der Oberseite einen mittig angebrachten Zapfen aufweisen.
4. Regalsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die periodisch beabstandeten Aussparungen (11) eine Länge von 20 mm mit einer Toleranz von ± 2 mm aufweisen.
■s a · -&igr; . . .
5. Regalsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen der Aussparungen (11, 13) mindestens 3 mm in die Aussparung hineinragen.
6. Regalsystem mit einer Regalsäule (1), die eine Lochung mit im wesentlichen periodisch beabstandeten Aussparungen (12, 14) zum Anbringen von Regalelementen (2 bis 6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
im unteren Bereich der Regalsäule (1) zwei Aussparungen (13) zum Einsetzen von Regalfußteilen (2) im wesentlichen rechteckig mit einem an der Oberseite mittig angebrachten Zapfen ausgebildet sind, und die weiteren Aussparungen (11) zum Einhängen von Regalelementen (3 bis 6) im wesentlichen rechteckig mit einem mittig an der Unterseite angebrächten Zapfen ausgeformt sind.
DE29705604U 1997-03-27 1997-03-27 Regalsystem Expired - Lifetime DE29705604U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29705604U DE29705604U1 (de) 1997-03-27 1997-03-27 Regalsystem
EP98105053A EP0873703A3 (de) 1997-03-27 1998-03-19 Regalsystem
PL98325497A PL187739B1 (pl) 1997-03-27 1998-03-23 System regałowy
NO981319A NO981319L (no) 1997-03-27 1998-03-24 Hyllesystem
TR1998/00566A TR199800566A2 (xx) 1997-03-27 1998-03-27 Raf sistemi.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29705604U DE29705604U1 (de) 1997-03-27 1997-03-27 Regalsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29705604U1 true DE29705604U1 (de) 1998-07-30

Family

ID=8038159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29705604U Expired - Lifetime DE29705604U1 (de) 1997-03-27 1997-03-27 Regalsystem

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0873703A3 (de)
DE (1) DE29705604U1 (de)
NO (1) NO981319L (de)
PL (1) PL187739B1 (de)
TR (1) TR199800566A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20104590U1 (de) * 2001-03-14 2002-07-25 Friedrich, Gerhard, 63571 Gelnhausen Regal

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003293993A1 (en) 2003-12-23 2005-07-21 Tegometall (International) Ag Cabinet
FR2953697B1 (fr) * 2009-12-15 2012-05-04 Mobil M Etagere
NL2008968C2 (en) 2012-06-08 2013-12-10 Holding Stamhuis B V Method for preassembling and placing of shelving units, and assembly of interconnected shelving units.
DE202012102741U1 (de) 2012-07-20 2013-10-22 Tegometall International Ag Rückwandprofil für ein modulares Regalsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29605974U1 (de) * 1996-03-30 1996-06-05 abstron Metall- + Werkzeugbau GmbH, 99625 Kölleda Variables Warenregal

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3057483A (en) * 1960-08-01 1962-10-09 Derman Sam Strip and bracket units for supporting shelves and other articles
GB1325399A (en) * 1971-12-14 1973-08-01 Metallwarenfabrik Karl Harr Sales racks
FR2254936A5 (en) * 1973-12-12 1975-07-11 Peugeot Cycles Dual purpose upright post for shelving - has openings locating single or double brackets in two reversed post positions
DE3028552A1 (de) * 1980-07-28 1982-02-25 Tegometall Rudolf Bohnacker, 7482 Krauchenwies Winkelfoermige trageinheit fuer stehende regale
GB9103158D0 (en) * 1991-02-14 1991-04-03 Nuttall Shelving Systems Limit Joints for use in racking or shelving systems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29605974U1 (de) * 1996-03-30 1996-06-05 abstron Metall- + Werkzeugbau GmbH, 99625 Kölleda Variables Warenregal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20104590U1 (de) * 2001-03-14 2002-07-25 Friedrich, Gerhard, 63571 Gelnhausen Regal
WO2002071901A1 (de) 2001-03-14 2002-09-19 Storeconcept Ladenbau Gmbh Freistehendes selbstbedienungsregal

Also Published As

Publication number Publication date
NO981319D0 (no) 1998-03-24
PL187739B1 (pl) 2004-09-30
EP0873703A3 (de) 2001-05-16
EP0873703A2 (de) 1998-10-28
TR199800566A2 (xx) 1998-10-21
PL325497A1 (en) 1998-09-28
NO981319L (no) 1998-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326847T2 (de) Tragärmezusammensetzung für regale
DE29914351U1 (de) Regal
DE60221445T2 (de) System für das abnehmbare aufhängen von regalen, schubladen o.ä.
EP0644338A1 (de) Möbelbausatz
DE29705604U1 (de) Regalsystem
DE2404937B2 (de) Erweiterbares regal
DE69206437T2 (de) Aus kastenförmigen Elementen aufgebauter Sockel für Regalmöbel aus Metall.
EP0908120B1 (de) Regal
DE2501349C2 (de) Inneneinrichtungssystem
DE3878214T2 (de) Metallisches regal.
DE29917925U1 (de) Regalaufbau
EP2062503B1 (de) Regalsystem
AT503247B1 (de) Verkaufsregal
DE202009012324U1 (de) Regal
DE3148504A1 (de) Staender fuer ein regalsystem
DE8802388U1 (de) Adapter zur Anbringung der Schubladenteleskopschiene an Schubladenanbauelementen
DE20219572U1 (de) Trägerelement mit T-förmigem Haken
DE29717791U1 (de) Regalkonsole
DE29910247U1 (de) Warenaufhängungs- und Informationsanordnung für ein vertikale Holme aufweisendes Regalsystem
DE29509084U1 (de) Regalgestell zur Aufnahme und/oder Präsentation von Gegenständen
DE29717301U1 (de) Vorrichtung zur Vertikal-Präsentation von Langgutwaren
DE29919840U1 (de) Rückwandanordnung für ein Regal
DE8110056U1 (de) Displaystaender
DE29910251U1 (de) Warenaufhängungs- und Informationsanordnung für ein vertikale Holme aufweisendes Regalsystem
DE20022725U1 (de) Wandprofilleiste

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19980910

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000927

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030618

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050407

R071 Expiry of right