DE29517092U1 - Verschluß für die Serviceöffnung eines Sanitäreinrichtungsgegenstandes bzw. einer Verkleidung/Verschalung eines solchen - Google Patents

Verschluß für die Serviceöffnung eines Sanitäreinrichtungsgegenstandes bzw. einer Verkleidung/Verschalung eines solchen

Info

Publication number
DE29517092U1
DE29517092U1 DE29517092U DE29517092U DE29517092U1 DE 29517092 U1 DE29517092 U1 DE 29517092U1 DE 29517092 U DE29517092 U DE 29517092U DE 29517092 U DE29517092 U DE 29517092U DE 29517092 U1 DE29517092 U1 DE 29517092U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
service opening
cover plate
closure
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29517092U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niro Plan AG
Original Assignee
Niro Plan AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niro Plan AG filed Critical Niro Plan AG
Priority to DE29517092U priority Critical patent/DE29517092U1/de
Publication of DE29517092U1 publication Critical patent/DE29517092U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ' "'
DIPL.-ING. R. LEMCKE
DR.-1NG. H. J. BROMMER
DIPL.-ING. F. PETERSEN
B1SMARCKSTRASSE 16 2
76133 KARLSRUHE
TELEFON (0721) 912800 TELEFAX (0721) 21105
2. August 1995 16 317 (P/sp)
B e Schreibung
Die Erfindung betrifft einen Verschluß für eine Serviceöffnung insbesondere eines Sanitäreinrichtungsgegenstandes mit einer vorderen Abdeckplatte und einem dahinter angeordneten Bügel, der durch wenigstens eine Schraube von hinten gegen den Rand der Serviceöffnung ziehbar ist.
Unter Sanitäreinrichtungsgegenständen werden beispielsweise Badewannen, Waschbecken, auch Einbauwaschbecken, WCs oder Urinale, etc. verstanden.
Insbesondere bei Einbaubadewannen ist es allgemein bekannt, in der Verkleidung der Badewanne eine Serviceöffnung vorzusehen, durch die gegebenenfalls die Abflußrohre der Wanne etc. überprüft werden können. Damit diese Serviceöffnung kein häßliches Loch in der Verkleidung der Badewanne darstellt, wird sie mit einem entsprechenden Verschluß abgedeckt.
Außer bei Badewannen findet man entsprechende Serviceöffnungen auch noch bei anderen Sanitäreinrichtungsgegenständen: So werden in öffentlichen Toilettenanlagen häufig wandhängende WCs oder Waschbecken eingebaut, die aus Edelstahl sind. Dieses Material hat den Vorteil,
daß es einerseits den hygienischen Anforderungen genügt; es andererseits aber auch widerstandsfähig gegen Vandalismus ist,, der in öffentlichen Toilettenanlagen ein erhebliches Problem darstellt.
Um bei derartigen WCs, Waschbecken oder Urinalen außerdem noch die Anschlüsse zu schützen, werden diese innerhalb einer Verschalung des entsprechenden Sanitäreinrichtungsgegenstandes untergebracht. Eine solche Verschalungen kann dann einerseits als Ganzes von dem Sanitareinrichtungsgegenstand abgenommen werden, womit eine den gesamten Verschalungsbereich umfassende "Serviceöffnung" entsteht, oder eine solche Verschalung weist auch nur eine Serviceöffnung auf, wie bei den Badewannen beschrieben, durch die Zugang zu den innerhalb der Verschalung untergebrachten Anschlüssen und Befestigungsvorrichtungen wie Schrauben, etc. gewährt wird.
Um die Verschalungen ohne offensichtliches Loch auszubilden, ist es dabei bekannt, Verschlüsse zu verwenden, bei denen eine Abdeckplatte die Serviceöffnung verschließt und ein hinter der Abdeckplatte angeordneter Bügel über mindestens eine Schraube angezogen wird, so daß er sich von hinten gegen den Rand der Serviceöffnung legt und damit die Abdeckplatte in ihrer Position hält.
Falls die Verschalung selber als Verschluß für die Serviceöffnung dient, wird sie als Abdeckplatte auf vergleichbare Weise befestigt.
■·
Bei einigen speziellen Anwendungsfällen besteht dabei aber noch das Problem, daß die Schraube für den Serviceöffnungsverschluß dem Zugriff von Unbefugten ausgesetzt ist, die so den Verschluß entfernen können und somit Zugang zum Inneren des verschalten Sanitareinrichtungsgegenstandes erhalten. Sie nutzen dies beispielsweise zur Sabotage, oder aber auch um in dem durch die Verschalung gebildeten Hohlraum etwas zu verstecken oder zu deponieren.
Um dies zu verhindern, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen bekannten Verschluß für die Serviceöffnung von Sanitäreinrichtungen so weiterzubilden, daß ein unbefugtes Entfernen dieses Verschlusses verhindert wird. Dabei soll gleichzeitig ermöglicht werden, Sanitäreinrichtungen, die bereits in entsprechenden öffentlichen Anlagen installiert sind, nachzurüsten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schraube in einem rückwärtigen Halter der Abdeckplatte geführt und abgestützt ist, wobei ihr Kopf hinter einer Öffnung in der Abdeckplatte liegt.
Der Gegenstand der Erfindung hat den Vorteil, daß der Schraubenkopf nicht mehr wie bisher außen auf der Abdeckplatte aufliegt sondern versenkt ist. Damit wird verhindert, daß die Schraube mit einer beliebigen Zange betätigt wird, da der Kopf der Schraube nicht mehr seitlich faßbar ist.
Die Manipuliersicherheit des Verschlusses wird noch dadurch erhöht, daß die Abmessung der Öffnung, hinter
der der Schraubenkopf liegt, kleiner ist als der Abstand des am Halter anliegenden Schraubenkopfes zur Abdeckplatte. Auf .diese Weise liegt der Kopf der Schraube außerhalb des Bereiches von durch die Öffnung fallendem Licht und es ist von außen nicht ohne weiteres zu erkennen, mit welchem Werkzeug die Schraube zu betätigen ist.
Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Schraube als Sicherheitsschraube ausgebildet ist, die nur mit einem Sonderschlüssel betätigbar ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Sicherheitsschraube ist eine Innensechskantschraube, in deren Schlüsselöffnung ein hochstehender Stift angeordnet ist, dessen Ende auf der Höhe der Oberseite des Schraubenkopfes oder höher liegt. Eine solche Sicherheitsschraube verhindert zum einen, daß die Schraube mit einem beliebigen Schraubendreher, beispielsweise auch einer Klinge eines Taschenmessers, betätigt werden kann. Statt dessen muß ein Sechskantschlüssel verwendet werden, in dessen Stirnseite eine Ausnehmung eingeformt ist. Wegen dieser Ausnehmung kollidiert der Sechskantschlüssel nicht mit dem Stift sondern kann in die Schlüsselöffnung der Schraube eingeführt werden, während die üblichen Schlüssel durch den besagten Stift am Einführen in die Schlüsselöffnung gehindert werden.
Im übrigen ist bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verschlusses der Halter als im wesentlichen ü-förmiges Profil ausgebildet und stimmt in seiner Länge und/oder Breite mit der Serviceöffnung
überein. Dadurch wird eine seitliche Fixierung der Abdeckplatte innerhalb der Serviceöffnung erreicht und ein Öffnen des Verschlusses durch seitliches Verschieben der Abdeckplatte verhindert.
Der Bügel, mit dem die Abdeckplatte in ihrer Position festgehalten wird, ist in seinem Querschnitt ebenfalls U-förmig und ist in seinen Abmessungen zwar breiter als die Serviceöffnung aber kürzer. Dadurch wird die unkomplizierte Anbringung des Verschlusses erleichtert. Die Abdeckplatte wird mit einer Kante des Bügels hinter den Rand der Serviceöffnung gesetzt, dann vor die Serviceöffnung geklappt und dann leicht zur Seite geschoben, bis auch die andere Kante des Bügels auf der gegenüberliegenden Seite hinter den Rand der Serviceöffnung zu liegen kommt.
In dieser Position wird der Bügel dann durch das Betätigen der Schraube angezogen, wobei sich die Abdeckplatte fest vor die Serviceöffnung legt. Damit die Abdeckplatte hier nicht einfach abzuziehen ist, ist der Bügel vorzugsweise mit einer Gewindebuchse versehen, die mit der Schraube zusammenwirkt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt
Figur 1 die Ansicht eines wandhängenden WCs mit einem erfindungsgemäßen Verschluß für die Serviceöffnung;
Figur 2 Schnitt durch ein Waschbecken mit Verschluß für die Serviceöffnung;
Figur 3 Schnitt durch einen Verschluß für die Serviceöffnung;
Figur 4 Ansicht eines Verschlusses für die Serviceöffnung von unten;
Figur 5 Schnitt durch eine Sicherheitsschraube zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Verschluß; und
Figur 6 Aufsicht auf eine Schraube gemäß Figur 5.
Figur 1 zeigt ein WC zur wandhängenden Montage. Dieses WC, das aus Edelstahl gefertigt ist, ist an seiner Unterseite durch eine Verschalung 1 abgeschlossen. Diese Verschalung weist eine glatte Oberfläche auf, so daß das WC leicht zu reinigen ist. Die Montage oder Demontage des WCs ist nur durch die Serviceöffnung 2 möglich, die an der Verschalung 1 im Bereich der Aufhängung des WCs an der Wand ausgebildet ist. Diese Serviceöffnung 2 wird durch einen Verschluß 3 verschlossen, der glatt auf der Verschalung 1 aufliegt.
In der Figur 2 ist der Schnitt durch ein wandhängendes Waschbecken dargestellt. Auch dieses Waschbecken, das wie das in Figur 1 dargestellte WC aus Edelstahl hergestellt ist, ist durch eine Verschalung 4 nach unten abgeschlossen. Damit durch diese Verschalung hindurch Zugriff auf (nicht dargestellte) Befestigungsschrauben für das Waschbecken besteht sowie die Möglichkeit, die Abflußleitung 5 zu montieren bzw. zu Reinigungszwecken zu demontieren, ist die Verschalung 4 an ihrer Unterseite ebenfalls mit einer Serviceöffnung 6 versehen.
Diese Serviceöffnung 6 ist durch einen Verschluß 7 verschlossen. Dieser Verschluß weist dazu eine vordere Abdeckplatte 8 auf. Hinter dieser Abdeckplatte 8 ist ein Bügel 9 angeordnet, der über Schrauben 10 an die Abdeckplatte heranziehbar ist und sich dabei mit seinen Kanten von hinten gegen den Rand der Serviceöffnung zieht, womit die Abdeckplatte vor der Serviceöffnung festgelegt wird.
Die Problematik, die sich bei den bekannten Verschlüssen für die Serviceöffnung jetzt ergibt, liegt darin, daß die bisher beschriebenen Ausführungsformen bei dem Einsatz in öffentlichen Toilettenanlagen zwar den hygienischen Anforderungen genügen, die bisher bekannten Verschlüsse aber auch durch Unbefugte durch Aufschrauben leicht entfernbar sind. Damit erhält dieser Unbefugte leichten Zugriff auf die Befestigungsschrauben der Sanitärinstallationen oder auf die Abflußleitungen, die er damit sabotieren kann. Um dies zu verhindern, ist der Verschluß wie in der Figur 3 dargestellt ausgebildet.
Man erkennt die vorne liegende Abdeckplatte 8 und den dahinter angeordneten Bügel 9. Der Bügel 9 ist über Schrauben 10 an die Abdeckplatte 8 heranziehbar. Dabei sind die Schrauben 10 in einem Halter 11 geführt, der von hinten an der Abdeckplatte 8 mit Schweißpunkten befestigt ist. Die Schraubenköpfe 12 der Schrauben 10 kommen dabei hinter kleinen Öffnungen 13 zu liegen, die in der Abdeckplatte 8 ausgebildet sind.
Durch diese Öffnungen 13 wird dann das entsprechende Werkzeug durch die Abdeckplatte 8 hindurchgeführt und die Schrauben 10 angezogen, wobei sich die Schraubenköpfe 12 der Schrauben 10 an den Halter 11 anlegen. Der Abstand zwischen der Oberkante des Schraubenkopfes 12 zur Rückseite der Abdeckplatte wird dabei insbesondere größer als der Durchmesser der Öffnung 13. Damit haben die Schraubenköpfe einen derartigen Abstand zu der im Durchmesser sehr kleinen Öffnung 13, daß durch diese hindurch der Schraubenkopf und dessen Ausgestaltung, auf die unten noch eingegangen wird, nicht erkannt werden kann.
An ihrem mit dem Gewinde versehenen Ende stecken die Schrauben 10 in Gewindebuchsen 14, die am Bügel 9 befestigt sind. Über diese Gewindebuchsen kann auch eine relativ hohe Anziehkraft vom Halter 11 auf den Bügel 9 übertragen werden. Beim entsprechenden Anziehen der Schrauben bewegt sich dabei der Bügel 9 mit seinen Kanten 15 und 16 auf die Abdeckplatte 8 zu und klemmt dabei den Rand der Serviceöffnung fest zwischen Abdeckplatte und Bügel ein, womit gleichzeitig der Verschluß in der Serviceöffnung fixiert wird. Eine weitere Fixierung des Verschlusses insbesondere in Querrichtung ist dadurch zu erreichen, daß die Abmessungen des Halters 11 in Länge 17 bzw. Breite 18 den Abmessungen der Serviceöffnung entsprechen, so daß ein seitliches Verrutschen des Verschlusses aufgrund des Formschlusses zwischen dem Halter 11 und der Serviceöffnung erschwert wird.
Gleichzeitig ist die Länge 19 des Bügels 9 etwas kürzer als die Länge der Serviceöffnung, da so ein leichteres Anbringen des Verschlusses vor der Serviceöffnung wie oben beschrieben möglich ist.
Um die Manipuliersicherheit des Verschlusses weiter zu erhöhen, handelt es sich bei den Schrauben 10 um Sicherheitsschrauben, deren Kopf 12 gemäß den Figuren 5 und 6 ausgebildet ist. In der Figur 5 ist ein Schnitt durch diesen Schraubenkopf 12 dargestellt und in Figur 6 eine Aufsicht. Man erkennt die in der üblichen Weise eingeformte, als Sechskantaufnahme ausgebildete Schlüsselöffnung 20, in deren Mitte ein hochstehender Stift 21 ausgebildet ist. Aufgrund dieses Stiftes kann die Schraube nicht mit einem üblichen Sechskantschlüssel betätigt werden sondern nur mit einem Spezialwerkzeug, bei dem die Stirnfläche eines Sechskantschraubers mit einer den Stift 21 umfassenden Ausnehmung versehen ist.
Insbesondere durch die Verwendung einer solchen Spezialschraube wird der Verschluß besonders sicher, da die Art des zu .verwenden Schlüssels von außen durch die kleinen Öffnungen 13 kaum zu erkennen ist und somit ein Unbefugter keine Chance hat, ein entsprechendes Öffnungswerkzeug auszuwählen und die Schraube unbefugt zu öffnen.
Es soll noch erwähnt werden, daß die Serviceöffnung nicht nur wie in den beschriebenen Beispielen gezeigt in der Verschalung ausgebildet sein kann, sondern daß auch die Verschalung als Ganzes den Verschluß für eine dann entsprechend größer ausgeführte Serviceöffnung
eines Sanitäreinrichtungsgegenstandes darstellen kann. Die Befestigung der Verschalung an dem Sanitäreinrichtungsgegenstand-erfolgt dann in gleicher Weise, wie
oben für die Befestigung des Verschlusses an der Verschalung beschrieben.

Claims (7)

  1. PATENTANWÄLTE ** *" ··*·-·'
    DlPL-ING. R. LEMCKE
    DR.-ING. H. J. BROMMER
    D1PL.-ING. F. PETERSEN
    BISMARCKSTRASSE 16 12
    76133 KARLSRUHE
    TELEFON (0721) 912800 TELEFAX (0721) 21105
  2. 2. August 1995 16 317 (P/sp)
    Schutzansprüche
    1. Verschluß für eine Serviceöffnung insbesondere eines Sanitäreinrichtungsgegenstandes mit einer vorderen Abdeckplatte (8) und einem dahinter angeordneten Bügel (9), der durch wenigstens eine Schraube (10) von hinten gegen den Rand der Serviceöffnung (2, 6) ziehbar ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schraube (10) in einem rückwärtigen Halter (11) der Abdeckplatte (8) geführt und abgestüt-zt ist, wobei ihr Kopf (12) hinter einer Öffnung (13) in der Abdeckplatte (8) liegt.
    2. Verschluß gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abmessung der Öffnung (13) kleiner ist als der Abstand des am Halter (11) anliegenden Schraubenkopfes (12) zur Abdeckplatte (8).
  3. 3. Verschluß gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schraube (12) eine Sicherheitsschraube ist, die nur mit einem Sonderschlüssel betätigbar ist.
  4. 4. Verschluß gemäß Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    • ■ · ·
    • ·· · ■
    daß die Schraube (12) eine Innensechskantschraube mit einem in der Schlüsselöffnung (20) angeordneten hochstehenden Stift.(21) ist.
  5. 5. Verschluß gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (11) eine U-förmige Gestalt aufweist und in seiner Länge (17) und/oder Breite (18) im wesentlichen mit der Serviceöffnung (2, 6) übereinstimmt.
  6. 6. Verschluß gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (9) im wesentlichen U-förmig und kürzer aber breiter als die Serviceöffnung ist.
  7. 7. Verschluß gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (9) mit Gewindebuchsen (14) versehen ist.
DE29517092U 1995-10-28 1995-10-28 Verschluß für die Serviceöffnung eines Sanitäreinrichtungsgegenstandes bzw. einer Verkleidung/Verschalung eines solchen Expired - Lifetime DE29517092U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517092U DE29517092U1 (de) 1995-10-28 1995-10-28 Verschluß für die Serviceöffnung eines Sanitäreinrichtungsgegenstandes bzw. einer Verkleidung/Verschalung eines solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517092U DE29517092U1 (de) 1995-10-28 1995-10-28 Verschluß für die Serviceöffnung eines Sanitäreinrichtungsgegenstandes bzw. einer Verkleidung/Verschalung eines solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29517092U1 true DE29517092U1 (de) 1995-12-14

Family

ID=8014719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29517092U Expired - Lifetime DE29517092U1 (de) 1995-10-28 1995-10-28 Verschluß für die Serviceöffnung eines Sanitäreinrichtungsgegenstandes bzw. einer Verkleidung/Verschalung eines solchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29517092U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024186A1 (de) * 2000-05-13 2001-11-29 Norbert Scherer Wandhängende Becken

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025348B (de) * 1954-03-27 1958-02-27 Pfister & Langhanss Befestigung von Exzenterkopfgehaeusen auf keramischen Waschbecken
DE8902372U1 (de) * 1989-02-28 1989-05-24 Dipl.-Ing. Robert Kühnel GmbH, Wien Gehäuse für sanitäre Armaturen, elektronische Bauteile o.dgl.
EP0544616A1 (de) * 1991-11-28 1993-06-02 Geberit AG Rahmen zum Auskleiden einer Wandaussparung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025348B (de) * 1954-03-27 1958-02-27 Pfister & Langhanss Befestigung von Exzenterkopfgehaeusen auf keramischen Waschbecken
DE8902372U1 (de) * 1989-02-28 1989-05-24 Dipl.-Ing. Robert Kühnel GmbH, Wien Gehäuse für sanitäre Armaturen, elektronische Bauteile o.dgl.
EP0544616A1 (de) * 1991-11-28 1993-06-02 Geberit AG Rahmen zum Auskleiden einer Wandaussparung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024186A1 (de) * 2000-05-13 2001-11-29 Norbert Scherer Wandhängende Becken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034898C2 (de) Abdeckrosette für sanitäre Wasserarmaturen, insbesondere für Unterputzarmaturen
EP1819884B1 (de) Sanitäre auslaufarmatur mit vandalensicherem, in der aufnahmeöffnung der armatur versenktem auslaufmundstück
WO2009074301A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines wandhängenden objektes
DE202016106324U1 (de) Türklinke
EP0622497A1 (de) Armatur mit Bajonettverschluss
DE29517092U1 (de) Verschluß für die Serviceöffnung eines Sanitäreinrichtungsgegenstandes bzw. einer Verkleidung/Verschalung eines solchen
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
EP3321430B1 (de) Befestigung einer abdeckplatte einer revisionsöffnung
DE3419938A1 (de) Anschlussdose fuer brauchwasser-installationen
EP0616086B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sanitärkörpers
DE3021680A1 (de) Waschtisch mit einer halbsaeule
EP3605763A1 (de) Unterflur-schacht insbesondere für die energieverteilung und/oder die telekommunikation
DE8708817U1 (de) Montagehilfe für Unterputzarmaturen, insbesondere wasserführende Badezimmerarmaturen
DE29711966U1 (de) Türarretierungsanordnung
DE3343749A1 (de) Drueckerbeschlag
EP0861946B1 (de) Sanitäres Mischventil
AT401783B (de) Verschluss für einen in eine öffnung eines schachtes einsetzbaren schachtdeckel
DE10227043B3 (de) Urinalsieb
DE9321076U1 (de) Armatur mit Bajonettverschluß
DE202022102064U1 (de) Sperrvorrichtung für Fensterbeschläge
DE202023106031U1 (de) Toilettenvorrichtung-Set mit Befestigung
DE29519830U1 (de) Sicherheits-Türbeschlag aus Edelstahl oder Aluminium mit Zylinderkernschutz für Metall- und Kunststoff-Rahmentüren
DE3725195A1 (de) Tuer fuer ein transportables schutzhaus
DE102022131506A1 (de) Mobiles Hochwasserschutzsystem
DE3625529A1 (de) Transportable kabinentoilette

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960201

R021 Search request validly filed

Effective date: 19951222

R163 Identified publications notified

Effective date: 19960404

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981203

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20011210

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20040501