DE2949479A1 - Verfahren zum trocknen und kalzinieren von schuettguetern - Google Patents

Verfahren zum trocknen und kalzinieren von schuettguetern

Info

Publication number
DE2949479A1
DE2949479A1 DE19792949479 DE2949479A DE2949479A1 DE 2949479 A1 DE2949479 A1 DE 2949479A1 DE 19792949479 DE19792949479 DE 19792949479 DE 2949479 A DE2949479 A DE 2949479A DE 2949479 A1 DE2949479 A1 DE 2949479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert body
hot gases
tube
rotary kiln
bulk material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792949479
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Linz Kepplinger
Gerhard Dipl.-Ing. 6370 Oberursel Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19792949479 priority Critical patent/DE2949479A1/de
Priority to ZA00806527A priority patent/ZA806527B/xx
Priority to YU02845/80A priority patent/YU284580A/xx
Priority to FI803605A priority patent/FI803605L/fi
Priority to IN1303/CAL/80A priority patent/IN153275B/en
Priority to EP80201140A priority patent/EP0030403B1/de
Priority to DE8080201140T priority patent/DE3064717D1/de
Priority to AT80201140T priority patent/ATE4559T1/de
Priority to US06/212,285 priority patent/US4354826A/en
Priority to CA000366272A priority patent/CA1148354A/en
Priority to ES497477A priority patent/ES8200234A1/es
Priority to AU65124/80A priority patent/AU538257B2/en
Priority to JP17307280A priority patent/JPS5697537A/ja
Publication of DE2949479A1 publication Critical patent/DE2949479A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/028Arrangements for the supply or exhaust of gaseous drying medium for direct heat transfer, e.g. perforated tubes, annular passages, burner arrangements, dust separation, combined direct and indirect heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/18Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by conduction, i.e. the heat is conveyed from the heat source, e.g. gas flame, to the materials or objects to be dried by direct contact
    • F26B3/22Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by conduction, i.e. the heat is conveyed from the heat source, e.g. gas flame, to the materials or objects to be dried by direct contact the heat source and the materials or objects to be dried being in relative motion, e.g. of vibration
    • F26B3/24Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by conduction, i.e. the heat is conveyed from the heat source, e.g. gas flame, to the materials or objects to be dried by direct contact the heat source and the materials or objects to be dried being in relative motion, e.g. of vibration the movement being rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/14Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge
    • F27B7/16Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge the means being fixed relatively to the drum, e.g. composite means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/34Arrangements of heating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

METALLGESELLSCHAFT Frankfurt/M., 23. Oktober 1979 Aktiengesellschaft Schr/HGa
Reuterweg 14
6000 Frankfurt/M.
Prov. Nr. 8432 LC
Verfahren zum Trocknen und Kalzinieren von Schüttgütern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen und Kalzinieren von Schüttgütern im Drehrohr unter Gegenstromführung heißer Gase, wobei die Trocknung und gegebenenfalls Vorkalzination im direkten Kontakt mit heißen Gasen in dem an das Be Schickung sende anschließenden Teil des Drehrohrs erfolgt.
Beim Trocknen und Kalzinieren von Schüttgütern muß in vielen Fällen die Trocknung und evtl. die Vorkaizinierung langsam und/oder bei niedrigeren Temperaturen erfolgen, während zur Kalzinierung höhere Temperaturen erforderlich sind.
Aus der DE-PS 261 997 ist eine Trockentrommel bekannt, in der die heißen Gase und das Material im Gleichstrom geführt werden. In dem Drehrohr ist zunächst ein Heizrohr mit geringerem Durchmesser und dann ein Heizrohr mit größerem Durchmesser angeordnet. Das Material wird in den ringförmigen Raum chargiert. Ein Teil der heißen Gase wird in den ringförmigen Raum und der andere Teil in das Heizrohr geleitet. Das Drehrohr ist in einem feststehenden Gehäuse angeordnet, und die Abgase werden zur Viärmeausnutzung in dieses Gehäuse geleitet, durchströmen das Gehäuse im Gegenstrom und werden in den Kamin geleitet.
130024/0540
-X -
Bei diesem Verfahren treten die heißesten Gase mit dem kältesten Material in Berührung, das Drehrohr und das Heizrohr müssen entsprechend der Gastemperatur aus hitzebeständigem Stahl bestehen, und das Abgas kann eine Ab-.5 kühlung des Drehrohrs bewirken.
Aus der DE-OS 14 33 860 ist ein Verfahren zur Herstellung von Gips bekannt, bei dem in einem Drehrohr ein zweites Rohr angeordnet ist, das Material in dem Ringraum bis zum geschlossenen Ende des Drehrohres wandert, dort in das innere Rohr eintritt und durch dieses in entgegengesetzter Richtung zu dessen Austrag wandert. Die heißen Gase werden im Gegenstrom und direkten Kontakt durch das Innenrohr.und dann durch den Ringraum geleitet. In der Hochtemperaturzone besteht durch den direkten Kontakt die Gefahr der Überhitzung bei Betriebsschwankungen, die Vorrichtung ist sehr kompliziert und das lange Innenrohr muß aus Edelstahl bestehen.
Aus "Ullmann", 3. Auflage, 1951, Band 1, Seite 597 ist es bekannt, die Trocknung und Kalzination im Gegenstrom-Trommeltrockner mit zentralem Rohr zum nachträglichen Beimischen von trockener Luft durchzuführen, wobei sich das zentrale Rohr über den größten Teil des Drehrohrs bis in den Anfang der Trockenzone erstreckt. Die heißen Gase werden zum Teil durch den ringförmigen Raum und zum Teil durch das Zentralrohr geleitet. Auch hier besteht durch den direkten Kontakt im Ringraum die Gefahr der Überhitzung und das Zentralrohr und das Drehrohr müssen aus Edelstahl hergestellt werden.
Aus der AT-AS 7077/77 ist es bekannt, Aluminiumfluorid-Hydrate nach einer Vortrocknung in Stromrohrtrockner oder Tellertrockner in einer Wirbelschicht zu kalzinieren, oder die Kalzination in direkt oder indirekt beheizten Drehrohröfen oder einer außenbeheizten Wirbelschicht durchzuführen. In allen Fällen muß der Ofen aus Edelstahl
130024/0540
29A9A79
bestehen und bei direktem Kontakt besteht die Gefahr der Überhitzung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überhitzung in der Kalzinierzone mit möglichst geringem Aufwand mit Sicherheit zu vermeiden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Kalzination durch indirekten Wärmeaustausch in einem ringförmigen Raum weitgehend auf der Oberfläche eines Einschubkörpers vor dem Austragsende des Drehrohrs erfolgt, und die heißen Gase in den Einschubkörper geleitet werden und aus diesem in das Drehrohr strömen. Der Einschubkörper ist zweckmäßigerweise als Zentralrohr ausgebildet, das an der Innenwand des Drehrohres durch Verbindungsstücke befestigt ist. In dem zwischen Einschubkörper und Drehrohr gebildeten ringförmigen Raum sind Hubschaufeln angeordnet, die das Material von unten mitnehmen und auf die Außenwand des Einschubkörpers rieseln lassen, so daß es in einer spiralförmigen Bahn durch den Ringraum zum Austrag bewegt wird. Die Innenwand des Drehrohrs in dem ringförmigen Raum kann feuerfest ausgekleidet werden. In der Trocken- und gegebenenfalls Vorkalzinierzone können Hubschaufeln angeordnet sein. Die heißen Gase können durch Verbrennung direkt in dem Einschubkörper erzeugt werden, sie können aber auch in einer vorgeschalteten Brennkammer erzeugt werden. Durch den Ringraum können auch Schutzgase oder Reaktionsgase geleitet werden.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß ein Teilstrom des Abgases des Drehrohrs in den Einschubkörper zurückgeleitet wird. Dadurch ist eine Verringerung und Regelung der Temperatur der Verbrennungsgase in einfacher Weise möglich, wenn keine vorgeschaltete Brennkammer verwendet wird. Wenn die direkte Beheizung bei einer beträchtlich niedrigeren Temperatur erfolgen muß, kann auch ein Teilstrom des Abgases in den, beschickungs-
130024/0540
seitig gesehen, ersten Teil des Einschubkörpers oder bis vor das Ende des Einschubkörpers geleitet werden.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß der Einschubkörper mittels Hubschaufeln am Drehrohr befestigt ist, wobei die in Drehrichtung hinten liegende Kante jeder Hubschaufel mit dem Drehrohr verbunden ist und keinen Materialdurchfall gestattet, jede Hubschaufel mit dem Einschubkörper durch Verbindungsstücke verbunden ist, die das aus den Hubschaufeln fallende Material auf der Außenwand des Einschubkörpers herabrieseln lassen, und die Form der Hubschaufeln so gewählt wird, daß das von der Vorderkante herabfallende Material in möglichst gleichen Mengen auf beiden Seiten des Einschubkörpers herabrieselt. Dadurch wird eine gute und gleichmäßige Übertragung der Wärme auf das Material erzielt.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß die Wärmeübertragung von den Heizgasen auf das Schüttgut während des indirekten Wärmeaustausches/erhöht wird, daß der Einschubkörper auf der Innenseite mit Rippen oder Stiften versehen wird.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß die durch den indirekten Wärmeaustausch pro Materialeinheit übertragene Wärmemenge durch Regelung des Füllungsgrades in dem ringförmigen Raum geregelt wird. Dadurch ist eine einfache und wirksame Regelung des Wärmeüberganges möglich.
Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert.
Fig. 1 ist ein schematischer Längsschnitt durch ein Drehrohr
Fig. 2 ist ein schematischer Querschnitt durch die Kalzinierzone mit Auskleidung des Drehrohrs
130024/0540
Fig. 3 ist ein schematischer Querschnitt durch die
Kalzinierzone ohne Auskleidung des Drehrohrs.
Das Drehrohr 1 besitzt eine feuerfeste Auskleidung 2. Der Einschubkörper ist als Zentralrohr 3 angeordnet. In den Figuren 1 und 2 ist das Zentralrohr 3 über Verbindungsstücke 4 und Hubschaufeln 5 mit einem Innenrohr 6 verbunden, das an der feuerfesten Auskleidung 2 anliegt. Die Hubschaufeln 5 sind mit ihren in Drehrichtung hinten liegenden Kanten mit dem Innenrohr 6 verbunden. In der Figur 3 sind die hinten liegenden Kanten der Hubschaufeln 5 direkt mit dem Drehrohr 1 verbunden. Durch den Brenner werden die heißen Gase erzeugt, die durch das Zentralrohr 3 in die Trocknungs- und gegebenenfalls Vorkalzinierzone strömen und über Leitung 8 in einen Zyklonabscheider 9 geleitet werden. Über die Beschickungsvorrichtung 10 wird das frische Material und der Rücklauf 11 aus dem Zyklon chargiert. 12 stellt ein Gehäuse dar. Über Leitung 13 wird ein Teil des Abgases durch das Rohr 14 als Mischluft um den Brenner 7 herum in das Zentralrohr 3 geleitet, über Leitung 15 wird das restliche Abgas abgeführt. Das Materialbett 16 wandert durch die Trocknungszone und gegebenenfalls Vorkalzinierzone in die Kalzinierzone, die sich über die Länge des Zentralrohres 3 erstreckt. Dort wird das Material von den Hubschaufeln 5 erfaßt und böscht sich an den freien Vorderkanten unter seinem Böschungswinkel auf. Der Böschungswinkel ist durch die Linien 17 dargestellt. Bei der Drehbewegung des Drehrohrs 1 fällt entsprechend der Stellung der Hubschaufeln 5 ein Teil des Materials dosiert heraus und rieselt über den Umfang des Zentralrohres 3 verteilt herab. Bei 18 wird das Material ausgetragen. Es ist auch möglich, vorher eine Kühlzone anzuschließen.
Ausführungsbeispiel
Ein teils direkt teils indirekt beheiztes Drehrohr einer
130024/0540
Pilotanlage wurde mit 70 kg/h Aluminiumfluorid-Trihydrat mit einem freien Feuchtegehalt von 6 % beschickt. Nach einer mittleren Verweilzeit von 29,6 min bei einer Ofendrehzahl von 6,8 Upm verließen den Ofen am Produktaustrag 39,4 kg/h kalziniertes Aluminiumfluorid mit einem AlF-i-Gehalt von über 97 % und einem Glühverlust von 0,3 bis 0,4 %. Die Gesamtlänge des Drehrohres betrug 5 m, von denen 3,8 m direkt und 1,2 m indirekt beheizt waren. Der Stahlrohrmantel hatte einen Durchmesser von 650 mm und war mit einer tonerdereichen Stampfmasse ausgekleidet. Der freie Innendurchmesser betrug 430 mm. Am Produktaustragsende war ein zylindrisches Innenrohr aus Stahl mit acht innenliegenden Hubschaufeln eingebaut, die ihrerseits das Zentralrohr aus hitzebeständigem Edelstahl tragen.
Der Außendurchmesser des Zentralrohres für die indirekte Gutbeheizung betrug 300 mm.
Das zur Wärmebehandlung des Gutes erforderliche Heißgas wurde durch die Verbrennung von 5,5 kg/h Heizöl erzeugt. Die Heißgastemperatur betrug ca. 12000C. Bei einer großtechnischen Anlage könnten unter diesen Umständen durch Rauchgasrückführung zur Einstellung der Heißgastemperatur ca. 10 % der Brennstoffmenge eingespart werden. Am Übergang von der indirekt zur direkt beheizten Zone betrug die Gastemperatur noch 890°C und beim Verlassen des Ofens am Produkteintrag noch 2500C. In einem nachgeschalteten Zyklon wurden mitgerissene Staubpartikel aus dem Gasstrom abgeschieden und mit dem Aufgabegut dem Ofen wieder zugeführt. Ein Ventilator diente zur Erzeugung des erforderlichen Unterdrucks im System und führte das Abgas der Atmosphäre zu.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß eine Überhitzung des Materials in der Kalzinierzone mit einfachen Mitteln vermieden wird, das Drehrohr aus Normalstahl hergestellt werden kann, der Einschubkörper dünnwandig ausgeführt werden kann, da er statisch kaum beansprucht wird, dadurch der Wärmedurchgang verbessert wird,
130024/0540
eine weitgehende Optimierung des Wärmeüberganges möglich ist, und der Einschubkörper leicht ausgewechselt werden kann.
130024/0540

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Trocknen und Kalzinieren von Schüttgütern im Drehrohr unter Gegenstromführung heißer Gase, wobei die Trocknung und gegebenenfalls Vorkalzination im direkten Kontakt mit heißen Gasen in dem an das Beschickungsende anschließenden Teil des Drehrohrs erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalzination durch indirekten Wärmeaustausch in einem ringförmigen Raum weitgehend auf der Oberfläche eines Einschubkörpers vor dem Austragsende des Drehrohres erfolgt, und die heißen Gase in den Einschubkörper geleitet werden und aus diesem in das Drehrohr strömen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstrom des Abgases des Drehrohrs in den Einschubkörper zurückgeleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschubkörper mittels Hubschaufeln am Drehrohr befestigt ist, wobei die in Drehrichtung hinten liegende Kante jeder Hubschaufel mit dem Drehrohr verbunden ist und keinen Materialdurchfall gestattet, jede Hubschaufel mit dem Einschubkörper durch Verbindungsstücke verbunden ist, die das aus den Hubschaufeln fallende Material auf der Außenwand des Einschubkörpers herabrieseln lassen, und die Form der Hubschaufeln so gewählt wird, daß das von der Vorderkante herabfallende Material in möglichst gleichen Mengen auf beiden Seiten des Einschubkörpers herabrieselt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet t daß die Wärmeübertragung von den Heizgasen auf das Schüttgut während des indirekten
130024/0640
ORIGINAL INSPECTED
Wärmeaustausches dadurch erhöht wird, daß der Einschubkörper auf der Innenseite mit Rippen oder Stiften versehen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den indirekten Wärmeaustausch pro Materialeinheit übertragene Wärmemenge durch Regelung des Füllungsgrades in dem ringförmigen Raum geregelt wird.
130024/0540
DE19792949479 1979-12-08 1979-12-08 Verfahren zum trocknen und kalzinieren von schuettguetern Withdrawn DE2949479A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949479 DE2949479A1 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Verfahren zum trocknen und kalzinieren von schuettguetern
ZA00806527A ZA806527B (en) 1979-12-08 1980-10-23 Process of drying and calcining bulk materials
YU02845/80A YU284580A (en) 1979-12-08 1980-11-07 Device for drying and calcinating loose material
FI803605A FI803605L (fi) 1979-12-08 1980-11-18 Foerfarande foer torkning och kalcinering av loessubstans
IN1303/CAL/80A IN153275B (de) 1979-12-08 1980-11-21
EP80201140A EP0030403B1 (de) 1979-12-08 1980-12-02 Verfahren zum Trocknen und Kalzinieren von Schüttgütern
DE8080201140T DE3064717D1 (en) 1979-12-08 1980-12-02 Process for the drying and calcination of bulk materials
AT80201140T ATE4559T1 (de) 1979-12-08 1980-12-02 Verfahren zum trocknen und kalzinieren von schuettguetern.
US06/212,285 US4354826A (en) 1979-12-08 1980-12-03 Process of drying and calcining bulk materials
CA000366272A CA1148354A (en) 1979-12-08 1980-12-05 Process of drying and calcining bulk material
ES497477A ES8200234A1 (es) 1979-12-08 1980-12-05 Procedimiento para secar y calcinar materiales a granel
AU65124/80A AU538257B2 (en) 1979-12-08 1980-12-05 Drying and calcining bulk material
JP17307280A JPS5697537A (en) 1979-12-08 1980-12-08 Method of drying and calcining bulk material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949479 DE2949479A1 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Verfahren zum trocknen und kalzinieren von schuettguetern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2949479A1 true DE2949479A1 (de) 1981-06-11

Family

ID=6087957

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949479 Withdrawn DE2949479A1 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Verfahren zum trocknen und kalzinieren von schuettguetern
DE8080201140T Expired DE3064717D1 (en) 1979-12-08 1980-12-02 Process for the drying and calcination of bulk materials

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080201140T Expired DE3064717D1 (en) 1979-12-08 1980-12-02 Process for the drying and calcination of bulk materials

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4354826A (de)
EP (1) EP0030403B1 (de)
JP (1) JPS5697537A (de)
AT (1) ATE4559T1 (de)
AU (1) AU538257B2 (de)
CA (1) CA1148354A (de)
DE (2) DE2949479A1 (de)
ES (1) ES8200234A1 (de)
FI (1) FI803605L (de)
IN (1) IN153275B (de)
YU (1) YU284580A (de)
ZA (1) ZA806527B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5810471A (en) * 1989-07-31 1998-09-22 Cyclean, Inc. Recycled asphalt drum dryer having a low NOx burner

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384100B (de) * 1981-01-27 1987-09-25 Voest Alpine Ag Drehrohrofen
FR2564332B1 (fr) * 1984-05-16 1989-10-27 Sofremi Malaxeur a axe horizontal
US4730564A (en) * 1987-06-08 1988-03-15 Abboud Harry I Multi-stage kiln
DE3815104A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-09 Deutag Mischwerke Gmbh Drehofen zum trocknen und/oder mischen von rieselfaehigem material
US5188299A (en) * 1991-10-07 1993-02-23 Rap Process Machinery Corp. Apparatus and method for recycling asphalt materials
US5520342A (en) * 1993-02-17 1996-05-28 Hendrickson; Arthur N. Apparatus for recycling asphalt materials
ATE163083T1 (de) * 1993-05-18 1998-02-15 Ammann U Maschf Ag Verfahren zum trocknen und/oder erwärmen von rieselfähigem material und vorrichtung hierzu
US5616303A (en) * 1994-10-11 1997-04-01 Gas Research Institute Centrifugal bed reactor
DE10240249B3 (de) 2002-08-31 2004-02-26 Enerco Bv Anlage zum Trocknen und Aufbereiten von rieselfähigem mineralischem Gut
US20070070801A1 (en) * 2005-09-23 2007-03-29 Cedarapids, Inc. Pre-combustion mix drum
US8220982B2 (en) 2008-07-22 2012-07-17 Terex Usa, Llc Energy efficient asphalt plant
FR2944344B1 (fr) * 2009-04-10 2013-12-27 Inst Francais Du Petrole Four tournant pour traitement thermique de materiaux solides
EP2281945B1 (de) 2009-07-09 2011-12-07 Ammann Italy S.p.A. Trockentrommel für Anlagen für die Herstellung von bituminösem Mischgut
DE102011005127A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Entwässerung von Nitrat-Hydraten
KR101097289B1 (ko) 2011-06-28 2011-12-21 주식회사 백산금속 열이용 효과 및 원료손실이 개선된 로터리 킬른
CN104792154B (zh) * 2015-04-03 2017-01-25 石家庄新华能源环保科技股份有限公司 一种间壁式回转窑装置
CN114034162B (zh) * 2021-12-06 2022-10-04 江苏龙净科杰环保技术有限公司 一种新型回转窑工艺
DE102022202605B4 (de) * 2022-03-16 2024-01-11 Benninghoven Zweigniederlassung Der Wirtgen Mineral Technologies Gmbh Flammschutz-Vorrichtung und Trockentrommel mit einer derartigen Flammschutz-Vorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE261997C (de) *
FR445432A (fr) * 1912-06-26 1912-11-11 Societe D Etudes Speciales Et D Installations Indu Sécheur à air chaud
US1431037A (en) * 1919-09-18 1922-10-03 William E Prindle Drier
US1381026A (en) * 1920-05-25 1921-06-07 Snyder Willoughby Elwood Process of and apparatus for burning cements
CH114724A (de) * 1925-04-15 1926-04-16 H De Meijer Drehofen mit indirekter Heizung des zu heizenden Gutes.
US1987242A (en) * 1928-04-30 1935-01-08 Madsen Martin Rotary drier
FR700633A (fr) * 1929-08-13 1931-03-05 Eisenwerk Albert Gerlach Ges M Four tubulaire rotatif à moufle
US1959061A (en) * 1933-06-16 1934-05-15 Philip R Perkins Drier
US2319673A (en) * 1941-02-07 1943-05-18 Arnold Dryer Co Dehydrating apparatus
FR927063A (fr) * 1946-05-18 1947-10-20 A Valuy Sa Des Ets Perfectionnements aux fours tournants
DE1433860A1 (de) * 1962-04-18 1969-02-06 Miguel De Monterde Verfahren zur Herstellung von Gips in kontinuierlichem Arbeitsprozess,und rotierender Ofen zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
US3678598A (en) * 1970-06-19 1972-07-25 Phillips Petroleum Co Dual-drum dryer
US4285773A (en) * 1977-08-27 1981-08-25 Alberta Oil Sands Technology And Research Authority Apparatus and process for recovery of hydrocarbon from inorganic host materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5810471A (en) * 1989-07-31 1998-09-22 Cyclean, Inc. Recycled asphalt drum dryer having a low NOx burner

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5697537A (en) 1981-08-06
FI803605L (fi) 1981-06-09
IN153275B (de) 1984-06-23
ES497477A0 (es) 1981-10-16
ZA806527B (en) 1981-10-28
ES8200234A1 (es) 1981-10-16
AU6512480A (en) 1981-06-18
DE3064717D1 (en) 1983-10-06
YU284580A (en) 1983-06-30
US4354826A (en) 1982-10-19
EP0030403A1 (de) 1981-06-17
ATE4559T1 (de) 1983-09-15
CA1148354A (en) 1983-06-21
AU538257B2 (en) 1984-08-02
EP0030403B1 (de) 1983-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0030403B1 (de) Verfahren zum Trocknen und Kalzinieren von Schüttgütern
DE2521667C2 (de) Vorrichtung zum Regenerieren von Aktivkohle
DE3123141C2 (de)
DE2325468A1 (de) Vorrichtung zum sintern von zement und aehnlichen stoffen
DE2420322A1 (de) Anlage zum brennen von koernigem oder pulverfoermigem material
DE2349932A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von material
DE3146891A1 (de) Verfahren zum kalzinieren heizwerthaltiger mineralstoffe
DE3725512A1 (de) Schwebegas-reaktor
DE2523737B2 (de) Verfahren zum Brennen von Zementklinker und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2509127A1 (de) Vorrichtung zum brennen von zementklinker und aehnlichen materialien
DE2946991A1 (de) Anlage zur calzinierung von tonerde (aluminiumoxyd) u.ae. produkten
DE3330667A1 (de) Verfahren und einrichtung zur entsorgung von schad- und abfallstoffen, insbesondere mit geringem heizwert, durch verbrennung
DE1913446A1 (de) Tunnelofen zum Brennen von feuerfesten und sonstigen keramischen Produkten
DE2401256C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sinterprodukten, wie Zementklinker
DE3035967A1 (de) Verfahren zum herstellen von zement und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
US1929953A (en) Manufacture of hydraulic cement
DE2001563C3 (de) Drehrohrofen zur thermischen Behandlung von Feststoffen und Verfahren zum Betreiben des Drehrohrofens
DE3913885A1 (de) Kesselfeuerung zum verfeuern feuchter brennstoffe
DE628007C (de) Vorbehandlungseinrichtung fuer Drehrohroefen zum Brennen von Kalksteingemischen, Erzen usw
AT103307B (de) Drehrohrofenanlage zum Brennen von Zement.
DE4116300A1 (de) Verfahren und schraegschachtofen zum brennen von stueckigen oder koernigen schuettguetern, wie kalkstein, dolomit oder sonstigen karbonatischen gesteinen
CA1074108A (en) Grate preheater kiln system
GB2091857A (en) Tunnel kiln
DE941476C (de) Drehrohrofenanlage zur Waerme- und Kuehlbehandlung von Gut aller Art, insbesondere Zementrohmaterial
AT234019B (de) Doppelschrägofen

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DER 2. ANMELDER IST NACHZUTRAGEN: VOEST-ALPINE AG, LINZ, AT

8130 Withdrawal