DE2847912A1 - Azofarbstoffe - Google Patents

Azofarbstoffe

Info

Publication number
DE2847912A1
DE2847912A1 DE19782847912 DE2847912A DE2847912A1 DE 2847912 A1 DE2847912 A1 DE 2847912A1 DE 19782847912 DE19782847912 DE 19782847912 DE 2847912 A DE2847912 A DE 2847912A DE 2847912 A1 DE2847912 A1 DE 2847912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
azo
benzene
naphthalene
remainder
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782847912
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Henk
Horst Dr Nickel
Hans-Joachim Dr Vater
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19782847912 priority Critical patent/DE2847912A1/de
Priority to US06/086,189 priority patent/US4337195A/en
Priority to GB7937353A priority patent/GB2035355B/en
Priority to BR7907142A priority patent/BR7907142A/pt
Priority to JP14138279A priority patent/JPS5565256A/ja
Priority to FR7927140A priority patent/FR2440971B1/fr
Publication of DE2847912A1 publication Critical patent/DE2847912A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/24Disazo or polyazo compounds
    • C09B45/28Disazo or polyazo compounds containing copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/12Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups
    • C09B43/136Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents
    • C09B43/16Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents linking amino-azo or cyanuric acid residues
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/48Preparation from other complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/485Copper complexes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BAYER AKTIENGESELLSCHAFT
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
5090 Leverkusen,Bayerwerk My/KÜ |,|f NOV. 1978
Azofarbstoffe
Die vorliegende Erfindung betrifft
1. Azofarbstoffe der Formel
/S03H)m
-NH-A
worin
A der Rest eines gegebenenfalls kupferhaltigen Mono- oder Dxsazofarbstoffs, wobei der -NH-Rest an ein aromatisch-carbocyclisches C- Atom des Chromophors gebunden ist,
Rx. ein nicht faserreaktiver Substituent,
η O oder 1, η 1 oder 2,
Le A 19 281
0:3 0 021/00 9?
_ 9-
insbesondere
2. Azofarbstoffe der Formel I, in der
A. der Rest eines gegebenenfalls kupferhaltigen, sulfo und/oder carboxygruppenhaltigen Mono- oder Disazofarbstoffe ist.
3. Azofarbstoffe nach 1 und 2, worin
A den Rest eines gegebenenfalls kupferhaltxgen Mono- oder Disazofarbstoffs der -Naphthalin-azo-benzol-, -Naphthalin-azo-benzol-azo-benzol-, -Benzol-azo-benzol-, -Benzol-azo-benzol-azo-benzol-, -Benzol-azo-benzol-azo-naphthalin-, -Benzol-azo-naphthalin-, -Benzol-azo-naphthalin-azo-benzol-, -Benzol-azo-naphthalin-azo-naphthalin-, -Naphthalin-azo-naphthalin-Reihe darstellt.
4. Azofarbstoffe nach 1 und 2, in denen
A der Rest eines kupferhaltxgen Mono- oder Disazofarbstoffes ist, mit
A= -Naphthalin-azo-benzol
oder -Naphthalin-azo-benzol-azo-benzol
I Cu
oder -Naphthalin-azo-naphthaiin
oder
-Benzol-azo-naphthalin-azo-benzol I Cu !
Le A 19 261
030021/0097
oder
-Benzol-azo-naphthalin Cu 1
5. Azofarbstoffe nach 1 -3» in denen
A der Rest eines metallfreien Mono- oder Disazofarb stoffes ist, der Formeln
-A1-N=N-A2
-A.-N=N-A,-N=N-A0
Ί $ ei
-A1-N=N-A4
-A5-N=N-A2
ο -Ac-N=N-A^-N=N-A0 O έ
mit
A1 = Rest einer Oxynaphthalinsulfonsäure, A0 * Rest der Benzolreihe, insbesondere gegebenen
falls durch Sulfo, Alkoxy (vzw. Methoxy), Alkyl (vzw. Methyl), Carboxy, Halogen, Acylamino (vzw. Acetylamino, Benzoylamino und Ureido) substituierter Phenylrest, A-, = gegebenenfalls substituierter Phenylenrest,
insbesondere gegebenenfalls durch Sulfo, Alkoxy (vzw. Methoxy), Alkyl (vzw. Methyl) substituierter Phenylenrest,
A4 = Rest der Naphthalinreihe, insbesondere gegebenenfalls durch Sulfo, Alkoxy (vzw. Methoxy
oder Ethoxy) substituierter Naphthalinrest,
Le A 19 281
0 3 0 0 2 1/0097
- X-
= Rest der Naphthalinreihe wie A^ und insbesondere durch Hydroxy substituierter Naphthalinrest,
= Rest der Benzolreihe, insbesondere gegebenenfalls durch SuIfo, Alkoxy (vzw. Methoxy), Alkyl (vzw. Methyl), Acylamino (vzw. Acetyl, Carbonylamino, Benzoyl) substituierter Phenylrest,
= Rest der Naphthalinreihe, insbesondere gegebenenfalls durch SuIfο substituierter 1,4-Naphthylenrest.
6. Azofarbstoffe nach 1-3 und 5» worin
SO-.H, HO,S ^r^ SO,H, OH ' ■ OH
Cl COOH V
COOH
COOH
mit q = 0, 1 oder 2 p=0 oder 1
(S05H)q -Acyl
Le A 19 281
030021/0097
-18.
A5 = J! V.
H5CO // Λ_, J/ \V Jf VS
HOxS
9
OCH, CH
CH3 NH-Acyl
oder
SO H
OCH
H5CO
CH, OCH
3 Jf \\-
OCH,
SO3H
OCH,
HO5S
Jf V
NH-Acyl
worin Acyl -CO-CH31 -CO-NH2 oder -CO-CgH5 ist
H5C2O _// \\_. Jf N\-. Jf \\-
VM// SM^
SO^H SO7H
und
HO
VSO5H
SO3H
HO3S
HO
Le A 19 281
03 0 021/0 097
- sr-
7. Azofarbstoffe nach 1 - 4, in denen
A der Heat eines kupferhaltigen Mono- oder Dioazofarbstoffes der Formeln
- A7 - N = N - A8 I Cu -1
A? - N - N -
Cu —
,-N = N Gu —
- A
N = N-Cu
- N = N
Cu-
mit
Cu
Rest der Hydroxy- oder Carboxybenzolreihe, insbesondere gegebenenfalls durch Sulfo und/oder Alkyl (vzw. Methyl) substituierter Phenylenrest,
insbesondere
Rest der Hydroxysulfonaphthalinreihe,/gegebenenfalls acylamino-substituiertes Hydroxysulfonaphthalin.
Le A 19 281
030021/0097
= Rest der Hydroxy- und/oder Carboxybenzolreihe, insbesondere gegebenenfalls durch SuIfο, Alkyl (vzw. Methyl), Alkoxy (vzw. Methoxy) oder Halogen (vzw. Chlor) substituiert.
- Rest der Hydroxysulfonaphthalinreihe (als Kupplungskomponente).
= Hydroxyphenylenrest, insbesondere gegebenenfalls substituiert durch Alkyl (vzw. Methyl), Chlor oder Methoxy.
= Rest der Benzolreihe, insbesondere gegebenenfalls durch Carboxy, Sulfo, Alkyl (vzw. Methyl), Alkoxy (vzw. Methoxy) oder Halogen (vzw. Chlor) substituierter Phenylrest.
= Rest der Hydroxynaphthalinreihe (als Diazokomponente).
= Rest der l-Hydroxynaphthalin-4— sulfonsäure-Reihe.
= Rest der Hydroxy-peri-hydroxynaphthalinsulfonsäurereihe.
8. Azofarbstoffe nach 1 - A- und 7, worin .0- .0- COO-
l7= -\ /- t
(SOxH),
0-
S03H)n,
Ac = -COCH,, -CO-O-H1-
D Dp
Le A 19 281
■HHAc
0 30021/0097
-O
-0OC
SO3H
0-
HO3S 0-
HO2S 0
ΟSO3H
-O -O
-O
/ w
OCH,
OCH
12 ~^
-O
-0 S0,H 0
(SO3H)1n SO3H
S0,H 5
Le A 19 281
030021/0097
-4b-
SOxH
(peri)
(SOxH)
SO3H
Geeignete Substituenten R- in Formel I sind beispielsweise:
Aminogruppen wie -N oder Gruppen -OR., oder -SR. , worin 3
Rp und R^ -unabhängig voneinander Wasserstoff, Amino, nieder molekulares Alkyl, Aryl, Aralkyl oder R^ und Rp zusammen, gegebenenfalls unter Einschluß eines oder mehrerer Heteroatome, insbesondere Sauerstoff und Stickstoff, einen Ring bilden, insbesondere eine 5- oder 6-gliedrigen, und R^ für Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aralkyl steht. Die Alkyl-, Aryl- oder Aralkylreste können übliche Substituenten aufweisen, vzw. Hydroxy, Halogen, Alkoxy (vzw. Methoxy), Carboxy und Sulforeste.
Besonders zu erwähnende Substituenten R^ sind Amino, MethyIamino, Dimethylamine, Ethylamino, Diethylamino, 2-Hydroxyethylamino, Bis-(2-hydroxyethyl)-amino, Alkylamino, Dialkylamino, Methoxyethylamino, SuIfato-
Le A 19 281
030021/0097
methylamino, Carboxymethylamino, N-Methyl-N-carboxymethy1-amino, Carboxyethylamino, N-Methyl-N-sulfatomethylamino, SuIfatoethylamino, N-Methyl-N-sulfatoethylamino, Cyclohexylamino, Pyrrolidino, Piperidino, 1-Methylpiperazino, Morpholino, 4-Morpholinamino, Benzylamino, gegebenenfalls substituiertes Phenyl- oder Naphthylamine.
Bevorzugt sind Azofarbstoffe der Formel
HO5S
SO,H
,N = N-// -VlSH-T-1Cy-NH-A II
Cu
mit A und R„ wie oben beschrieben.
Besonders bevorzugt sind Azofarbstoffe der Formel
HOxS
-A1-N = N-A5-N = N-
III
mit A1 bis A, wie oben beschrieben, wobei R1 vzw. ein EthanolaminT Diethanolamin- oder der -NH2-ReSt ist.
Le A 19 281
030021/0097
Die Verbindungen der Formel I werden hergestellt, indem man 1 Mol Cyanurtrihalogenid umsetzt mit
erstens 1 Mol einer Aminoazoverbindung der Formel
(HO5S)n
N = Ν-OH
OCH
(SOxH) 3 m
IV
5 oder gegebenenfalls des entsprechenden Kupferkomplexes der Formel
,(SO,H)T
zweitens 1 Mol einer Aminoazoverbindung der Formel
- A VI
mit A wie oben beschrieben
drittens mit 1 Mol einer Verbindung der Formel
H-R,
worin R^ die obige Bedeutung hat und Verbindungen
des Typs /R0 bevorzugt sind. H-N ^
LeA 19 281
030021/0097
Wahlweise kann statt der Aminoazoverbindung der Formel Vl eine Verbindung der Formel
H2N-A1 VII oder
mit A1 und A10 wie oben beschrieben eingesetzt werden.
Die Kupplung mit einer diazotierten Verbindung der Formel
oder H2N-A2
HpN-A,-N=N-A2
oder
oder H2N-A9
mit /L2, A^, Aq, A11 und A12 wie oben beschrieben,
kann wahlweise nach der zweiten oder dritten Kondensation erfolgen, bevorzugt nach der zweiten Kondensation.
Le A 19 821
030021/0097
Die Kupferung kann vor den Kondensationen an den Ausgangsazoverbindungen oder bevorzugt nach der dritten Kondensation erfolgen und wird bei üblichen Bedingungen durchgeführt. Gegebenenfalls kann eine Umsetzung im Autoklaven zweckmäßig sein. Die Endverbindungen können in der üblichen Weise durch Aussalzen aus dem Reaktiamsgemisch, gegebenenfalls auch aus saurer Lösung, isoliert werden.
Bei den Aminoazoverbxndungen der Formeln IV, V und VI handelt es sich entweder um bekannte Verbindungen, oder sie können nach üblichen, literaturbekannten Methoden aus bekannten Ausgangsverbindungen hergestellt werden.
Als Cyanurtrihalogenid kommen Cyanurbromid, Cyanurfluorid und Cyanurchlorid in Frage, wobei das Cyanurchlorid bevorzugt ist.
Die Kondensationen erfolgen in literaturbekannter Weise. Die bevorzugten Reaktionsbedingungen sind:
Austausch des 1. Halogenatoms bei -3*-*+ 25° C
und pH-Werten von 3-7,
bevorzugt 5° - 15° C und pH 4,5 - 6,5, Austausch des 2. Halogenatoms bei 30° - 95°C
und pH-Werten von 5 - 7,5, bevorzugt 40° - 95°C und pH 6 - 7, Austausch des 3. Halogenatoms bei 70° - 105°C und pH-Werten von 5,5 - 9,5, bevorzugt 95° - 105°C und pH 7,5 - 8,5.
Le A 19 281
03 3.0 21/0097
Aminoazoverbindungen der Formel IV werden hergestellt durch Kupplung von diazotiertem
l-Amino-2-methoxy-4-nitrobenzol oder vzw.
l-Amino-2-methoxy-4-nitrobenzol-5-sulfosäure
mit
l-Naphthol-5-, l-Naphthol-6-, l-Naphthol-7- oder l-Naphthol-8-monosulfosäure oder l-Naphthol-5,7-disulfonsäure oder 2-Naphthol-5-, 2-Naphthol-6-, 2-Naphthol-7-
2-Naphthol-8-monosulfonsäure oder 2-Naphthol-5,7- oder 2-Naphthol-6,8-disulfonsäure,
vzw. 2-Naphthol-6-sulfonaäure
und anschließender Reduktion der Nitrogruppe zur Aminogruppe.
Gegebenenfalls werden durch Umsetzung mit kupferabgebenden Mitteln, vzw. Kupfersulfat in ammoniakalischer Lösung, die Kupferkomplexe gemäß Formel V hergestellt.
Farbstoffe der Formel VT werden hergestellt durch Kupplung diazotierter Amine oder Aminoazoverbindungen mit geeigneten Kupplungskomponenten.
Le A 19 281
030021/0097
.η- m7912
- vf -
Geeignete Kupplungskomponenten sind beispielsweise
b-Amino-l-hydroxynaphthalin-3-sulfonsäure oder-3,5-disulfonsaure
7-Amino-4-hydroxynaphthalin-1,5-disulfonsäure, l-Amino^-methoxy^-methylbenzol, i-Amino-2-meth.oxybenzol, Anilin,
m-Toluidin,
1,3-Diaminobenzol.
Geeignete diazotierbare Amine oder Aminoazoverbindungen sind beispielsweise
2-, 3- oder 4-Aminobenzolsulfonsäure, 1- Aminobenzol-2,4—, -2,5- oder -3,5-disulfonsäure, 1-Aminonaphthaiin,
1~Aminonaphthalin--4~, -5-, -6-, -7- oder -8-raono oder -4,6-, -4,7 oder -5,7-disulfonsäure 2-Aminonaphthalin-5-, -6-, -7- oder -8- mono oder -4,8- oder -5,7-disulfonsäure, 2-r, 3- oder 4-Aminobenzoesäure, 5-Amino-2-hydroxybenzoesäure, 5-Amino-2-hydroxy-3-methy!benzoesäure, i-Amino-2-methoxybenzol, i-Amino-^-methoxybenzolsulfonsäure, 2-Amino-5-methoxybenzolsulfonsäurs, 5-Amino-2-methoxybenzolsulfonsaure, 3-Amino-5-chlor-4-hydroxybenzolsulfonsäure, 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure, i-Amino^-hydroxynaphthalin^ ,6-d Lsulfonsäure, •i-Amino-Z-niethoxynaphthalin-G-sulfonsäure, 2-Amino-5-/4"-(sulfophenyl)-azo7-benzolsulfonsäure,
Le A 19 281
030021/009
'»-Ami no-azobenzol-4'-sulfonsäure ,
4-Amino-3-methoxy-(5-sulfophenyl)-azobenzol.
Als diazotierbare Aminoazoverbindungen eignen sich ferner die durch Kupplung der oben genannten Amine mit
1-Aminonaphthalin,
i-Aminonaphthalin-5-sulfonsäure,
1-Aminonaphthalin-6- oder -7-sulfonsäure, 1 -Amino-^-methoxynaphthalin-ö-sulfonsäure
erhaltene Aminoazofarbstoffe
Farbstoffe der Formel VI können außerdem wie Farbstoffe der Formeln IV und V hergestellt werden. Geeignet dafür sind ebenfalls die für die Farbstoffe der Formel IV und V genannten Verbindungen.
Farbstoffe, die ortho-, ortho'- zur Azobrücke komplexierbare Substituenten wie Hydroxy,-Carboxy oder Methoxy tragen, können, gegebenenfalls durch entmethylierende Kupferung, in den entsprechenden Kupferkomplex umgewandelt werden. Gleichwertig ist die oxidierende Kupferung von ο -Hydroxyazoverbindungen, Vorzugsweise erfolgt die Kupferung erst nach den Kondensationen mit dem Chlortriazin.
Le A 19 281
030021/0097
ORIGINAL INSPECTED
Die Farbstoffe eignen sich zum Färben cellulosehaltiger Materialien, insbesondere Baumwolle, sowohl native wie auch regenerierte, sowie auch für baumwollhaltige Mischgewebe und Papier. Die Farbstoffe färben im allgemeinen in roten bis violetten sowie in rotbraunen Farbtönen.
Sie zeichnen sich durch gute Lichtechtheit, Substantivität und Naßechtheit aus. Besonders hervorzuheben ist die gute Eignung für Hochtemperaturfärbeverfahren und Knitterfestnachausrüstujag.
Le A 19 281
030021/0097
- 85-
Beispiel 1
93,4- Teile des Aminoazofarbstoffs, hergestellt durch Kupplung von diazotierter 5-^ino-4-methoxy-2-nitro-benzolsulfonsäure auf 6-Hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure und anschließende Reduktion der Nitrogruppe mit Natriumsulfid werden in 700 Teilen Wasser gelöst. In diese Lösung werden bei 10° - 15°C und pH 6,0 - 6,5 35 Teile Cyanurchlorid gegeben. Durch Natriumcarbonatzugabe wird der pH-Wert konstant gehalten. Nach beendeter Reaktion werden 122,7 Teile des Aminoazofarbstoffs (als 50 %ige Paste) - hergestellt durch alkalische Kupplung von diazotierter 2-Amino-5-/r^-sulfophenyl)-azo7-benzolsulfonsäure auf 7-Amino-4-hydroxynaphthälin-2-sulfonsäure - zugegeben und bei pH 6,5 - 7 auf 95°C erhitzt. Der pH-Wert wird wieder durch Natriumcarbonatzugabe konstant gehalten. Nach beendeter Umsetzung werden 57i3 Teile Monoethanolamin zugegeben und weiter bei 950C gehalten. Nachdem auch das dritte Chlor ausgetauscht ist werden 52 Teile krist Kupfersulfat, gelöst in 13Ö Teilen 25 #iger Ammoniak-Lösung, zugegeben und weiter unter Rückfluß gekocht bis die Kupferung beendet ist. Anschließend läßt man auf ca. 800C abkühlen, fügt I5 Vol.%■ Kaliumchlorid hinzu und stellt den pH-Wert auf 3,5. Nach dem Abkühlen kann der ausgefallene Farbstoff abgenutscht werden.
Er entspricht der Formel '
Le A 1 9 281
030021/0097
Der Farbstoff zeigt hohe Substantivität und eine gute Lichtechtheit und färbt Baumwolle und andere cellulosehaltigen Materialien in blaustichig roten Farbtönen. Wegen der hohen Hydrolysebeständigkeit eignet sich der Farbstoff besonders auch zum Färben von Baumwolle/Polyestermischgeweben nach dem HT-Verfahren. Die Knitterfest-Ausrüstung der Färbung ist einwandfrei.
Beispiel 2
Der Farbstoff wird gemäß Beispiel 1 hergestellt, statt der 57,3 Teile Monoethanolamin werden jedoch 98,7 Teile Diethanolamin eingesetzt. Der gebildete Farbstoff entspricht in seinen färberischen Eigenschaften denen des Farbstoffs aus Beispiel 1.
Beispiel 3
Der Farbstoff wird gemäß Beispiel 1 hergestellt, statt der 57,3 Teile Monoethanolamin werden 250 Teile 25 #iger Ammoniaklösung zugegeben. Zur Beschleunigung der Kupferung werden nach Austausch des dritten Chloratoms noch 34,4 Teile Monoethanolamin zugegeben.
Beispiel 4
102,3 Teile des Azofarbstoffs, hergestellt durch Kupplung von diazotierter 5-Amino-4-methoxy-2-nitrobenzolsulfonsäure mit 6-Hydrüxynaphthalin-2-sulfonsäure, Reduktion mit Natriumsulfid und entalkylierender Kupferung unter
Le A 19 281
030021/00 97
den üblichen Bedingungen, werden in 700 Teilen Wasser gelöst und bei 5°C und pH 5,5-6 mit 35 Teilen Cyanurchlorid versetzt. Durch Zugabe von Natriumcarbonat wird der
pH-Vert bei 5,5-6 gehalten. Nach beendeter Umsetzung
werden 118,6 Teile des Aminoazofarbstoffs, hergestellt
durch Kupplung von diazotierter i-Araino-8-benzolsulfoxynaphthalin-3,6-disulfonsäure mit 2-Amino-4-methyl-anisol, zugegeben und bei pH 7 - 7,5 auf 40° - 45°C erwärmt. Durch Zugabe von Natriumcarbonat wird der pH-Wert eingehalten.
Nach Abschluß der Reaktion wird mit 20 Vol.% Natriumchlorid ausgesalzen. Die Paste wird in 700 Teilen Wasser verrührt, mit 24 Teilen Monoethanolamin versetzt und bis zum vollständigen Axistausch des dritten Chloratoms unter Rückfluß gekocht. Danach werden 2 % Natriumhydroxyd zugegeben und der Benzolsulfensäureester verseift. Nach beendeter
Verseifung werden 20 % Natriumchlorid zugegeben und kaltgerührt. Der ausgefallene Farbstoff wird abgenutscht.
Er entspricht der Formel
CH2-CH2-OH
Der Farbstoff zeigt gute Substantivität und Lichtechtheit und färbt Baumwolle und andere cellulosehaltigen Materialien in blaustichig roten Farbtönen.
Le A 19 281
030021/0097
Beispiel 3
Der Farbstoff wird gemäß Beispiel 4 hergestellt. Statt der 24 Teile Monoethanolamin werden Jedoch 4-1,4 Teile Diethanolamin eingesetzt. Der gebildete Farbstoff entspricht in seinen färberischen Eigenschaften denen des Farbstoffs aus Beispiel 4.
Beispiel 6
Der Farbstoff wird gemäß Beispiel 4 hergestellt. Statt der 24 Teile Monoethanolamin in 700 Teilen Wasser wird die Farbstoffpaste in einer Mischung aus 350 Teilen Wasser und 350 Teilen einer 25 #igen Ammoniaklösung umgesetzt. Der gebildete Farbstoff entspricht in seinen färberischen Eigenschaften denen des Farbstoffs aus Beispiel 4.
Beispiel 7
93,4 Teile des Aüinoazofarbstoffs, hergestellt durch Kupplung von diazotierter 5-^111^0-4-1116^0x7-2-^^0 zolsulfonsäure auf 6-Hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure und anschließender Reduktion der Nitrogruppe mit Katriumsulfid, werden in 700 Teilen Wasser gelöst. In diese Lösung werden bei 10° - 150C und pH 6,0 - 6,5 35 Teile Cyanurchlorid gegeben. Durch Natriumcarbonatzugabe wird der pH-Wert konstant gehalten. Nach beendeter Umsetzung werden 49 Teile 2-Amino-5-hydroxynaphthalin-7-sulfonsäure zugegeben und bei pH 6 - 6,5 auf 400C erwärmt. Durch Natriumcarbonatzugabe wird der pH-Wert konstant gehalten. Nach beendeter Umsetzung wird die
Le A 19 281
030021/0097
Suspension von 42 Teilen diazotierten 2-Amino-5-methoxybenzolsulfonsäure zugegeben. Die Kupplung erfolgt im schwach sauren bis neutralen Bereich. Nach beendeter Kupplung werden 57,5 Teile Monoethanolamin zugegeben und die Mischung unter Rückfluß gekocht. Nach Austausch des dritten Chloratoms wird wie in Beispiel 1 gekupfert und isoliert.
Der Farbstoff entspricht der Formel
OH CH2-CH2-OH
Der Farbstoff färbt Baumwolle und andere cellulosehaltige Materialien in roten Farbtönen.
Verwendet man statt der 2-Amino-5-methoxybenzolsulfonsäure die äquivalente Menge 2-Amino-5-ethoxybenzolsulfonsäure so wird ein ähnlicher Farbstoff erhalten.
Beispiel 8
Der Farbstoff wird gemäß Beispiel 7 hergestellt, statt der 57»3 Teile Monoethanolamin werden jedoch 98,7 Teile Diethanolamin eingesetzt. Der gebildete Farbstoff entspricht in seinen färberischen Eigenschaften denen des Farbstoffs aus Beispiel 7.
Le A 19 281
030 021/00 97
Beispiel 9
93,4 Teils des Aminoazofarbstoffs, hergestellt durch Kupplung von diazotierter 5-Amino-4—methoxy-2-nitrobenzolsulfonsäure auf 6-Hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure und anschließende Reduktion der Nitrogruppe mit Natriumsulfid, werden in 7OO Teilen Wasser gelöst und bei 10° - 15°C und pH 6,0 - 6,5 mit 35 Teilen Cyanurchlorid umgesetzt. Der pH-Wert wird durch Natriumcarbonatzugabe konstant gehalten. Nach beendeter Umsetzung werden weitere 91 Teile des obigen Farbstoffs zugegeben und bei pH 6,0 - 6,5 auf 95°C erhitzt. Der pH-Wert wird durch weitere Natriumcarbonatzugabe eingehalten. Nach vollständigem Austausch des zweiten Chlorafcoma werden 5713 Teile Monoethanolamin zugegeben und unter Rückfluß gekocht bis der Austausch des dritten Chloratoms des Cyanurchlorids beendet ist. Nun werden 104 Teile Kupfersulfat, gelöst in 260 Teilen 25 %iger Ammoniaklösung, zugegeben und weiter unter Rückfluß gekocht bis die Kupferung beendet ist. Anschließend läßt man auf ca. 800C abkühlen, fügt 10 Vol.% Natriumchlorid hinzu und stellt den pH-Wert auf 3. Nach dem Abkühlen wird der Farbstoff abgenutscht.
Der Farbstoff entspricht der Formel
CH2-
CH2-OH
Der Farbstoff zeichnet sich durch hervorragende Lichtechtheit aus und färbt Baumwolle und andere cellulosehaltigen Materialien in rotvioletten Tönen.
Le A 19 281
030021/0097
Beispiel 10
Der Farbstoff wird gemäß Beispiel 9 hergestellt. Statt der 57,3 Teile Monoethanolamin werden 98,7 Teile Diethanolamin eingesetzt. Der Farbstoff entspricht in seinen färberischen Eigenschaften denen des Farbstoffs aus Beispiel 9·
Verwendet man anstelle von Diethanolamin Methylamin, Dimethylamin, Diisopropanolamin, Dipropylamin, Anilin, N-Methylanilin, Anilin-3- oder -4-sulfonsäure, 2- oder 3-Aminotoluol oder -toluolsulfonsäure so werden ähnliche rotviolette Baumwollfarbstoffe erhalten.
Beispiel 11
93,4- Teile des Arainoazofarbstoffs, hergestellt durch Kupplung von diazotierter 5-Amino-4-methoxy-2-nitrobenzolsulfonsäure auf 5-Hydroxynaphthalin-i-sulfonsäure und anschließende Reduktion der Nitrogruppe mit Natriumsulfid, werden in 700 Teilen Wasser gelöst und bei 10° - 15°C und pH 6,0 - 6,5 mit 35 Texlen Cyanurchlorid umgesetzt. Der pH-Wert wird dabei durch Natriumcarbonatzugabe konstant gehalten. Nach beendeter Umsetzung werden weitere 91 Teile des Farbstoffs zugegeben und bei pH 6,0 - 6,5 auf 95°C erhitzt. Der pH-Wert wird durch weitere Natriumcarbonätzugabe eingehalten. Nach vollständigem Austausch des zweiten Chloratoms werden 57,3 Teile Monoethanolamin zugegeben und unter Rückfluß gekocht bis der Austausch des dritten Chloratoms beendet ist. Nun werden 104 Teile Kupfersulfat, gelöst in 260 Teilen 25 ^iger Ammoniaklösung, zugegeben und weiter unter Rückfluß gekocht.bis die. Kupferung beendet ist. Anschließend läßt man auf ca. 80°C abkühlen, setzt 10 Vol.% Natriumchlorid zu und stellt auf pH 3. Nach dem Abkühlen kann der Farbstoff abgenutscht
Le A 19 281
03 00 21 AO-O 9 7
werden.
Der Farbstoff entspricht der Formel
SOxH
NH 3
CH2-CH2-OH
Der Farbstoff färbt Baumwolle und andere cellulosehaltigen Materialien in rotvioletten Farbtönen. Der Farbstoff zeigt eine gute Lichtechtheit und gute Substantivität.
Beispiel 12
Der Farbstoff der Formel
0 hergestellt durch Kupplung diazotierter 1-Amino-2-methoxy-4-nitrobenzol auf 2-Hydroxynaphthalin-5,7-disulfonsäure und anschließende Reduktion mit Natriumsulfid, wird analog obigen Beispiels zum symmetrisehen Disazofarbstoff umgesetzt.
Le A 19 281
0300 2 1/0097
HOxS
(/ \VSO?H
Cu
R^l = Rest des Ammoniaks, Ethanolamins, Diethanolamins, Diethylamins.
Ausfärbung auf Baumwolle rotvxolett.
Le A 19 281
030021/00 9 7
2847312
In der folgenden Tabelle werden weitere Farbstoffe und deren Farbton auf Baumwolle beschrieben, die analog zu obigen Beispielen hergestellt werden. (Darin bedeutet in der Spalte R^ ME=Rest des Monoethanol amins, DE=ReSt des Diethanolamine; D die Diazo- und K die Kupplungskomponente des Azofarbstoffs NH-A.)
HOxS
K - N = N-- D
K Anilin D R1 ME Farbton
^-Amino-S-naphthol-
7-sulfonsäure
Il b-Amino-2-me fchoxy-
benzolsulfonsäure
DE Rot
Il Il
Il
Il -NH2 Il
Il Il Il -NHCpH,- Il
Il Il If Il
It H Il -N(CH2CHCH3 Il
Il °-Amino-anisol Il ME Il
Il 4-Amino-benzol-
sulfonsäure
DE rotbrau
fl Il -NH2
ME
Il
Tl
^-Amino-?-hydroxy—
benzoesäure
DE Il
Il
Il -NH2 Il
Il -N(CpHs)p Il
Il ME · Il
5-Amino-benzol-
su1fonsäure
DE Il
Il -NH2 Il
Il Il
Le A 19 281
030021/0097
κ D ME Farbton
3-Amino-toluol 3-Amino-naphthalin-
1.5-disulfonsäure
DE rotbraun
Il Il -NH2 Il
Il Il ME Il
Il 4—Aminoazobenzol-
3,4'-disulfonsäure
DE ■ι
Il Il -NH?
ΓΙΕ .
κ
Il
3-Aminopheny1-
harnstoff
It
It
DE Il
Il
Il Il -NHp It
Il Il Il
In der folgenden Tabelle werden weitere Bis-Kupferkomplex-
Farbstoffe und deren Farbton auf Baumwolle beschrieben:
^Cux
.0 0 -
\ ^** OU N.
>-N = N-^)-NH-^^ —— K1 -N = N- D1
die analop; Beispiel 9/10 hergestellt werden. (Abkürzung wie oben).
K1 2-Aminob enzο e «äure ME Farbton rot
2-Amino-5-naphtho1-
7-sulfonsäure
Il DE blaust. Il
Il 3-Amino—Ί--methoxy-
benzolsulfonsäure
ME Il It
Il ti DE Il It
M Il -NH2 Il Il
ti Il
Le A 19 281
03002170097
__ 36-
K1 D1 ME Farbton
2-Amino-5-naphthol-
7-sulfonsäure
4—Amino-3-me t hoxy-
azobenzol-3'-sul-
fonsäure
DE violett
It It -NHp Il
Il Il ME Il
2-Amino-S-naphtho1-
1.7-disulfonsäure
2-Amino-anisol DE blaust, ro
tt Il -NHp Il Il
Il ti ME Il Il
Il l-Amino-2-methoxy-
naphthalin-6-sul-
fonsäure
DE violett
Il tt ME It
Il 4—Amino-3-methoxy-
azobenzol-3'-sul-
fonsäure
DE Il
Il It ME M
2-Amino-5-naphtho1 -
4·.8-disulfonsäure
3—Amino—4—methoxy—
benzolsulfonsäure
-NH2 tt
It Il ME It
It 2-Amino-anisol DE ti
tt It ME Il
Il 4-Aminobenzo1-
sulfonsäure
-NH2 Il
It ti ti
Verwendet man die in den Beispielen 11 und 12 eingesetzten Monoazoverbindungen zur Erstkondensation mit Cyanurchlorid, so werden mit den in den Tabellen angegebenen Zweit-Farb-Komponenten (K-N=N-D- bzw. K1-N=N-D1) und den angegebenen Aminen (als Drittkomponented Farbstoffe erhalten, die Baumwolle in ähnlichen Tönen färben wie in den Tabellen angegeben.
Le A 19 281
03 0021/00 97

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Azofarbstoffe der Formel
,(SO,H)
(H0?S)n
worm
A der Rest eines gegebenenfalls kupferhaltigen Mono- oder Disazofarbstoffe, wobei der -NH-Rest an ein aromatisch-carbocyclisches C- Atom des Chromophors gebunden ist,
R^ ein nicht faserreaktiver Substituent, m O oder 1,
η 1 oder 2.
2. Azofarbstoffe des Anspruchs 1, worin
A der Rest eines gegebenenfalls kupferhaltigen, sulfo- und/oder carooxygruppenhaltigen Mono- oder Disasofarbstoffs ist.
Le A 19 281
030021/0097
ORIGINAL INSPECTED
3. Azofarbstoffe der Ansprüche 1 und 2, worin
A den Rest eines gegebenenfalls kupferhaltigen Kono- oder Disazofarbstoffs der -Naphthalin-azo-benzol-, -Naphthalin-azo-benzol-azo-benzol-, -Benzol-azo-benzol-,
-Benzol-azo-benzol-azo-benzol-, -Benzol-azo-benzol-azo-naphthalin-, -Benzol-azo-naphthalin-, -Benzol-azo-naphthalin-azo-benzol-, -Benzol-azo-naphthalin-azo-naphthalin-, -Naphthalin-azo-naphthalin-Reihe darstellt.
4. Azofarbstoffe der Ansrprüche 1 und 2, worin
A der Rest eines kupferhaltigen Mono- oder Disazofarbstoffes ist, mit
A = -Naphthalin-azo-benzol
1 Cu '
oder
-Naphthalin-azo-benzol-azo-benzol
I Cu 1
oder
-tfaphthalin-azo-naphthalin
oder
-Benzol-azo-naphthalin-azo-benzol I Cu
Le A 19 281
030021/0097
oder
-Benzol-azo-naphthalin
I Cu- '
5. Azofarbstoffe der Ansprüche 1 - 3, in denen
A der Rest eines metallfreien Mono- oder Disazofarb stoffes ist, der Formeln
-A1-N=N-A3-N=N-A2
-A1-N=N-A4
-A5-N=N-A5-N=N-A2
-A5-N=N-A4
-Ac-N=N-A^-N=N-A0
7 ο d
mit
A1 = Rest einer Oxynaphthalinsulfonsäure,
A2 = Rest der Benzolreihe, insbesondere gegebenenfalls durch SuIfo, Alkoxy (vzw. Methoxy), Alkyl (vzw. Methyl), Carboxy, Halogen, Acylamino (vzw. Acetylamino, Benzoylamino und * Ureido) substituierter Phenylrest,
A3 = gegebenenfalls substituierter Phenylenrest, insbesondere gegebenenfalls durch SuIfο, Alkoxy (vzw- Methoxy), Alkyl (vzw. Methyl) substituierter Phenylenrest,
2c A4 = Rest der Naphthalinreihe, insbesondere gegebenenfalls durch SuIf0, Alkoxy (vzw. Methoxy oder Ethoxy) substituierter Naphthalinrest,
Le A 19 281
030021/0097
A.,= Α., insbesondere durch Hydroxy substituierter
Naphthalinrest,
A1- = Rest der Benzolreihe, insbesondere gegebenenfalls durch SuIfo, Alkoxy (vzw. Methoxy), Alkyl (vzw. Methyl), Acylamino (vzw. Acetyl,
Carbonylamino, Benzoyl) substituierter Phenyl rest,
A6 = Rest der Naphthalinreihe, insbesondere gegebenenfalls durch SuIfο substituierter 1,4— Naphthylenrest.
6. Azofarbstoffe der Ansprüche 1 - 4, in denen
A der Rest eines kupferhaltigen Mono- oder Disazofarbstoffes der Formeln
- A7 - N = N - A8 I Cu
-A7-N=N-A9
Cu
}- N = N Cu
rN = N- A11- N = N Cu '
rN = N-Cu
-A1.- N = N-I Cu
Le A 19 281
030021/00
mit
A9 » Rest der Hydroxy- oder Carboxybenzolreihe, insbesondere gegebenenfalls durch Sulfo und/oder Alkyl (vzw. Methyl) substituierter Phenylenresi;.
A0= Rest der Hydroxysulfonaphthalinreihe, gegebeneno
falls acylamino-substituiertes Hydroxysulfo-
naphthalin.
Aq = Rest der Hydroxy- und/oder Carboxybenzolreihe, insbesondere gegebenenfalls durch Sulfo, Alkyl (vzw. Methyl), Alkoxy (vzw. Methoxy) oder Halo
gen (vzw. Chlor) substituiert.
A^0 = Rest der Hydrcxysulfonaphthalinreihe (als Kupplungskomponente).
A^ = Kydroxyphenylenrest, insbesondere gegebenenfalls substituiert durch Alkyl (vzw. Methyl), Chlor
oder Methoxy.
A-p = Rest der Benzolreihe, insbesondere gegebenenfalls durch Carboxy, Sulfo, Alkyl (vzw. Methyl), Alkoxy (vzw. Methoxy) oder Halogen (vzw. Chlor) substituierter Phenylrest.
A^, = Rest der Hydroxynaphthalinreihe (als Diazokomponente).
A^ = Rest der l-Hydroxynaphthalin-4-sulfonsäure-?.e: ·.':.
Rest der Hydroxy-peri-hydroxynaphthalinsulfonsäurereihe.
Le A 19 281
O3QQ21/0097
methylamino, Carboxymethylamino, N-Methyl-N-carboxymethylaraino, Carboxyethylaraino, N-rTethyl-N-sulfatomethylarrri.no·, SuIfatoethylamino, N-Methyl-N-sulfatoethylamino, Cyclohexylamino, Pyrrolidino, Piperidino, 1-Methylpiperazino, Korpholino, 4-Morpholinamino, Eensylamino, gegebenenfalls substituiertes Phenyl- oder Naphthylamine.
7. Azofarbstoffe der Formel
SOxH 5
II
worin A die in den Ansprüchen 1-6 angegebene Bedeutung hat und R= nichtfaseraktiver Substituent.
8. Azofarbstoffe der Formel
NH-A1-N = F-A5-N = N-
III
worin &*, A2 und A3 die in Anspruch 5 angegebene Be deutung haben und R1 für einen nichtfaser aktiven Sub stituenten steht.
Le A 19 281
030021/0097
9. Azofarbstoffe des Anspruchs 8 mit R =Ethanolamin-,Diäthanolanin - oder NH^-Rest.
10. Verwendung der Farbstoffe der Ansprüche 1 - 9 zum Färben und Bedrucken von cellulosehaltigen Materialien.
Le A 19 281
030021/0097
DE19782847912 1978-11-04 1978-11-04 Azofarbstoffe Withdrawn DE2847912A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847912 DE2847912A1 (de) 1978-11-04 1978-11-04 Azofarbstoffe
US06/086,189 US4337195A (en) 1978-11-04 1979-10-17 Azo dyestuffs
GB7937353A GB2035355B (en) 1978-11-04 1979-10-29 Azo dyestuffs
BR7907142A BR7907142A (pt) 1978-11-04 1979-11-01 Corantes azoicos,sua utilizacao e processo para sua preparacao
JP14138279A JPS5565256A (en) 1978-11-04 1979-11-02 Azo dyestuff
FR7927140A FR2440971B1 (fr) 1978-11-04 1979-11-02 Colorants azoiques et leurs applications tinctoriales

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847912 DE2847912A1 (de) 1978-11-04 1978-11-04 Azofarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2847912A1 true DE2847912A1 (de) 1980-05-22

Family

ID=6053879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782847912 Withdrawn DE2847912A1 (de) 1978-11-04 1978-11-04 Azofarbstoffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4337195A (de)
JP (1) JPS5565256A (de)
BR (1) BR7907142A (de)
DE (1) DE2847912A1 (de)
FR (1) FR2440971B1 (de)
GB (1) GB2035355B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5896656A (ja) * 1981-12-03 1983-06-08 Nippon Kayaku Co Ltd 水溶性アゾ化合物及びそれを用いる染色法
JPS5974163A (ja) * 1982-10-22 1984-04-26 Nippon Kayaku Co Ltd ジスアゾ化合物及びそれを使用する染色法
GB8421557D0 (en) * 1984-08-24 1984-09-26 Ici Plc Water-soluble dye
EP0179549B1 (de) * 1984-08-24 1989-11-23 Imperial Chemical Industries Plc Wasserlöslicher Farbstoff
CH671024A5 (de) * 1986-04-17 1989-07-31 Sandoz Ag

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1779298A (en) * 1927-10-08 1930-10-21 Chem Ind Basel Manufacture of dyestuffs containing metal
CH487982A (de) * 1960-04-08 1970-03-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Dis- und Polyazofarbstoffen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2749206A (en) * 1956-06-05 Process for dyeing or printing cellu-
US2653149A (en) * 1950-07-07 1953-09-22 Ciba Ltd Cupriferous disazo-dyestuffs
US3803121A (en) * 1972-01-14 1974-04-09 Ici Ltd Copper complex reactive monochloro-s-triazine azo dyestuff
US4010150A (en) * 1972-12-06 1977-03-01 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Red copper complexes of disazo compounds containing triazine groups
JPS5754592B2 (de) * 1974-01-17 1982-11-18

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1779298A (en) * 1927-10-08 1930-10-21 Chem Ind Basel Manufacture of dyestuffs containing metal
CH487982A (de) * 1960-04-08 1970-03-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Dis- und Polyazofarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2440971B1 (fr) 1985-07-19
GB2035355A (en) 1980-06-18
FR2440971A1 (fr) 1980-06-06
GB2035355B (en) 1983-01-12
US4337195A (en) 1982-06-29
BR7907142A (pt) 1980-07-08
JPS5565256A (en) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614550B2 (de) Neue Reaktivfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Cellulose sowie natürlichen und synthetischen Polyamidsubstraten
CH626650A5 (de)
DE2115449A1 (de) Azofarbstoffe
DE2308857A1 (de) Reaktivfarbstoffe
DE1544570B1 (de) Verfahren zur Herstellung reaktiver Farbstoffe
DE2814802A1 (de) Farbstoffe, deren herstellung und verwendung
CH649568A5 (en) 1:2 Chromium complex dyes
DE2847912A1 (de) Azofarbstoffe
DE942345C (de) Verfahren zur Herstellung neuer direktziehender Azofarbstoffe
DE1795175B2 (de) Wasserlösliche Disazofarbstoffe und ihre Verwendung
DE1219155B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Azofarbstoffe
DE2617314A1 (de) Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2910458A1 (de) Polyazofarbstoffe
DE1204762B (de) Verfahren zur Herstellung von aethionylamino-gruppenhaltigen Azofarbstoffen
DE1225319B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE3010161A1 (de) Farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung zum faerben hydroxylgruppen- oder stickstoffhaltiger materialien
DE2723155A1 (de) 1 zu 2-chromkomplexfarbstoffe
CH618725A5 (de)
DE2735287C2 (de) 1:2-Chromkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2553261C2 (de) Wasserlösliche Trisazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
EP0013879A1 (de) Reaktivfarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von OH- und Amidgruppen enthaltenden Materialien
EP0241414A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1:2-Metallkomplexazofarbstoffen
DE2655449A1 (de) Faserreaktive farbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE1153842B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE842098C (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Dis- oder Polyazofarbstoffen der Dipyrazolonreihe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal