DE2819708A1 - Verpackungsschale - Google Patents

Verpackungsschale

Info

Publication number
DE2819708A1
DE2819708A1 DE19782819708 DE2819708A DE2819708A1 DE 2819708 A1 DE2819708 A1 DE 2819708A1 DE 19782819708 DE19782819708 DE 19782819708 DE 2819708 A DE2819708 A DE 2819708A DE 2819708 A1 DE2819708 A1 DE 2819708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
shell
edge
flanges
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782819708
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Urban Andersson
Nils Tage Hammarlund
Ulf Fritz Tommy Hedberg
Ake Bertil Isberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akerlund and Rausing AB
Original Assignee
Akerlund and Rausing AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akerlund and Rausing AB filed Critical Akerlund and Rausing AB
Publication of DE2819708A1 publication Critical patent/DE2819708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2038Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
    • B65D5/2047Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape trapezoidal, e.g. to form a body with diverging side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/244Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the outside of the container body
    • B65D5/246Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the outside of the container body the container body comprising a continuous rim or flange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/443Integral reinforcements, e.g. folds, flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

AB Akerlund & Kausing, Pack, S-2210 1 Lund/Schweden Verpackung s s cliale
Die Erfindung bezieht sich auf Verpackungsschalen und richtet sich insbesondere auf einen Eckaufbau derartiger Schalen.
Diese Eckenkonstruktion ist speziell für Schalen geeignet, die innen z.B. mit einer Aluminiumfolie oder einem anderen schwierig zu versiegelnden Material versehen sind. Innen mit einer Aluminiumfolie versehene Schalen werden z.B. als Backschalen verwendet. Damit wird versucht, daß man in der Lage ist, dem Verbrauchet- eine Verpackungsschale anzubieten, welche direkt in einen gewöhnlichen Backofen eingeführt werden kann. Die Schale enthält also ein sogenanntes Backgemisch, und das einzige, was der Verbraucher nach dem Entfernen der Schalenabdeckung zu tun hat, ist die Zugabe von Wasser und danach das Einführen der Schale und ihres Inhalts direkt in den Ofen. Da Schalen der vorgenannten Art pulverförmiges Material enthalten, besteht die erste Bedingung, welche die Schalen erfüllen müssen, darin, daß sie dicht sind. Vom allgemeinen Gesichtspunkt sind die Ecken der Schale an der Öffnungskante hinsichtlich der Dichtigkeit die kritischen Stellen. Bei der· Anwendung wird dies insbesondere noch kritischer, wenn - wie im Falle der Erfindung - eine Aluminiumfolienschicht
809846/0830
oder dergleichen auf der Schaleninnenseite vorliegt.
Außer dem Erfordernis der Dichtigkeit wird gefordert, daß Backschalen der vorliegenden Art leicht zu öffnen sind, wenn der Backvorgang abgeschlossen ist. Das heißt, es sollte mittels eines einfachen Handgriffes möglich sein, die Seitenwände ohne Beeinträchtigung oder Verderben des Backproduktes zu entfalten.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Schale mit einem solchen Eckenaufbau, welche die genannten Erfordernisse erfüllt. Parallel dazu soll das Merkmal des leichten Öffnens, welches bislang bekannte Backschalen kennzeichnet, nicht verloren gehen.
Obwohl also die Schale gemäß der Erfindung insbesondere als Backachale geeignet ist, schließt dies nicht aus, daß der Eckenaufbau auch in Verbindung mit anderen Schalenarten verwendbar ist, wo ein dichtes, einfaches und zuverlässiges Pestlegen der Ecken erstrebt ist.
Ohne eine Beschränkung der Erfindung wird nun eine bevorzugte Ausführungsform derselben unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
809846/0830
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer bislang bekannten Schale, die als Backschale verwendet worden ist,
Figur 2 einen Teilschnitt entlang der Linie ΙΙ-ΣΙ in Fig. 1,
Figur 3 die perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schale,
Figur h einen Teilschnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3, Figur 5 schematisch das Falten eines Verbxndungslappens,
Figur 6 einen schematischen, perspektivischen Teil einer Ecke der Schale der Figur 3» von unten gesehen und
Figur 7 einen Zuschnitt der Schale der Figur 3·
Außer dem Flanschaufbau ist die bislang bekannte, in den Figuren 1 und 2 gezeigte Schale vom Grund her aus einem Zuschnitt ähnlich dem der Figur 7 aufgebaut. Die Schale in Fig. hat also eine Bodenwand 10', gegenüberliegende Langwandfelder 11', gegenüberliegende Kurzwandfelder 12' und äußere deltaförmige Verbindungsfelder 13'· Die ¥ände 11' haben herausgefaltete Längskantenflansche lh* , und die Wände 12* haben Kantenflansche 15*.
Wie in Figur 1 gezeigt ist, werden die Kantenflansche 15* hierbei über den Flanschen Ik* angeordnet, ohne daß zwischen den Flanschen in den Eckbereichen der Schale eine direkte Festlegung erfolgt. Die Kantenflansche 15* sind nur gegen die
/6 809846/0830
Flansche der Verbindungsfelder 13'» die darunter liegen, gesiegelt. Dies ist durch die gestrichelten Linien 16' in Fig. 1 dargestellt. Der Flansch des Verbindungslappens 13'» gegen welchen die Siegelung I61 erhalten wird, ist derjenige Flansch, der von dem Unterlappen 17* des Verbindungslappens 13' in Fig. 2 losgeht. Auch der Unterlappen oder die Unterklappe 18' hat einen Flansch, aber dieser ist nicht gegen die Unterseite des Flansches des Unterlappens 171 gesiegelt. Der Grund hierfür besteht darin, daß ein solches Abdichten oder Versiegeln unmöglich im Hinblick auf die innere Aluminiumfolie 19' der Schale zu erhalten ist. Die Schale besteht nämlich grundsätzlich aus einer Kartonzwischenschicht ZO* t der Aluminiumfolienschicht 191 und einer äußeren, siegelfähigen Schicht 21' aus Polyäthylen oder dergleichen.
Wegen der Tatsache, daß zwischen den Flanschen 14* und 15' in den Eckbereichen der Schale keine Verbindung besteht, nimmt dieser Eckenaufbau deshalb die balgartige Gestalt an, die in Figur 2 gezeigt ist, z.B. zwischen den Unterlappen 17' und 18', wo ein unkontrollierbarer Luftspalt vorliegt. Eine geringere Kraft in Richtung des Pfeiles 22' in Fig. 2 erhöht diesen Luftspalt, was bedeutet, daß die verlängerten Außenenden 23' und Zh* der Flansche l4· und 15' auseinandergebracht werden, wodurch die Dichtigkeit in der Ecke, die von den verlängerten Teilen gebildet ist, verlorengeht.
/7 809846/0830
Erfindungsgemäß ist nun zur Erkenntnis gekommen, daß dieses Fehlen in außerordentlich einfacher Weise dadurch beseitigt werden kann, daß man die in den Figuren 3-7 gezeigte Flanschanordnung vorsieht. In diesen Figuren werden Bezugszahlen verwendet, die denen in den Fig. 1 und 2 entsprechen, je doch das Apostroph nicht mehr haben.
Die Seite des Zuschnittes in Fig. 7 ist diejenige Seite, welche die Innenseite der Schale wird. Der Zuschnitt ist also ganz mit einer Aluminiumfolie 19 (Fig. h) bedeckt, auch an den Kantenflanschen 14, 15 sowie an den Verbindungsunterlappen 17 und 18 und auf den Flanschen 25 und 26. In an sich bekannter Weise werden die verschiedenen Felder des Zuschnittes voneinander durch Biegelinien gemäß Darstellung in Fig. 7 getrennt. Die Verbindungsfelder 13 werden auch in Unterfelder 17, 18 und die Flanschteile durch in der Figur gezeigte Biegelinien unterteilt. In Figur 7 ist der Biegelinie zwischen dem Kurzwandfeld 12 bzw. dem Verbindungsfeld I3 eine spezielle Bezugszahl 27 gegeben, weil dies das Verständnis der Fig. 5 und 6 vereinfacht.
Wie auch im Fall der bekannten Schale nach den Fig. 1 und 2 sind die Kantenflansche lh und I5 der Schale gemäß den Fig. 3-7 durch vorstehende Teile Zh, 23 verlängert. Im Gegensatz zu der Schale nach den Fig. 1 und 2 sollen jedoch die Teile 24, 23 die Ecken der Schale gegen eine solche balgartige Verschiebung, wie in Fig. 2 gezeigt ist, festlegen. Aus diesem Grund läßt man das verlängerte Teil 23 des Flansches I5 unter das ver-
809846/0830
längerte Teil Zk des Flansches ^k gehen. Um diese Anordnung des Kantenflansches 15 zu erleichtern, befindet sich in dem Verbindungsunterfeld 17 des Flansches 25 eine Ausstanzung £8. In der gleichen ¥eise befindet sich in dem Verbindungsunterfeld 18 des Flansches Z6 ein Ausschnitt 29· Diese Ausstanzung 28 bzw. dieser Ausschnitt 29 kann auf verschiedene Veise erhalten werden, z.B, ist durch gestrichelte Linien 30 gezeigt, wie die Ausstanzung 28 durch einen Schlitz ersetzt werden kann, der sich unter die Verlängerung 23 erstreckt. In diesem Zusammenhang ist nur wesentlich, daß es beim maschinellen Aufstellen möglich sein sollte, die Verlängerung 23 des Flansches 15 unter die Verlängerung 2k des Flansches Ik herunter zu drücken.
In Fig. 5 ist deshalb ein Teilschritt beim Aufrichten der Schale gezeigt. An der gezeigten Ecke wird das Verbindungsfeld mit dem Unterfeld 17 desselben gegen die kurze Wand 12 in der gezeigten Weise gefaltet. Nach diaBem Faltvorgang oder gleichzeitig zu diesem werden auch die Flansche 15* 1^ aus der Ebene der entsprechenden Seiten 12, 11 entfaltet. Zu Beginn ist also das verlängerte Teil 23 des Flansches 15 in der Ebene des Kursswandfeldes 12 und der Biegelinie 27 angeordnet. Um in eine Stellung unter das verlängerte Teil Zk des entfalteten Kantenflansches Ik zu gelangen, muß das Teil 23 zuerst um einen Abstand, welcher der Gesamtdicke der Verbindungsunterfelder 17. 18 entspricht, verschoben werden und danach am äußeren Ende des verlängerten Teils Zk vorbei bewegt werden. Hierdurch wird die
809846/0830
!kurze Wand 12 gegen das Verbindungsfeld 13 derart gedrückt, daß das BalgTbilden gemäß Fig. 2 ausgeschaltet ist. Statt dessen werden die Unterlappen 17, 18 in der in Fig. h gezeigten ¥eise festgelegt.
Es sei jedoch bemerkt, daß das Ansiegeln des Verbindungsfeldes 13 gegen die kurze Wand 12 in diesem Falle analog dem Falle in Fig. 1 erreicht werden kann, d.h. es erfolgt eine Versiegelung 16 zwischen den Polyurethanschichten des Kantenflansches 15 und des Verbindungsflansehes 25· In der gleichen Weise wie bei der Schale nach den Fig. 1 und 2 ist es hierdurch leicht, die Giebel der Schale dadurch zu entfalten, daß man einfach einen Finger zwischen das Unterfeld 17 und die kurze Wand steckt.
Infolge der Tatsache, daß die Flansche 25, 2.6 des Verbindungsfeldes Anschläge für die Kantenflansche 15 formen, und weil gleichzeitig die Ausstanzungen oder Einschneidungen, die in diesen Teilen gebildet sind, die Anordnung der Verlängerung unter der Verlängerung 2h des Seitenwandkantenflansches 14 erlauben, sind die Probleme der in der Einleitung erwähnten bekannten Backschale in wirksamer Weise ausgeschaltet. Grundsätzlich ist das Aufrichtverfahren dasselbe wie für die bekannte Schale, wobei der einzige Unterschied nur darin liegt, daß Finger oder dergleichen zum Niederdrücken der Teile 23 unter entsprechende Teile 2k angeordnet werden müssen. Dj.es bedeutet aber keine größeren Schwierigkeiten.
809846/0830
Wie erwähnt, erstreckt sich auch die innere Aluminiumfolie über die Kantenflansche. Trotzdem ist es jedoch möglich, die Schale mittels einer Abdeckung gegen die Flansche zu siegeln. Die Abdeckung oder der Deckel kann z.B. mit "Sorlyn" oder dergleichen beschichtet sein, wodurch das Ansiegeln gegen Aluminiumfolie möglich ist.
Es versteht sich jedoch, daß der Eckenaufbau gemäß der Erfindung auch in Verbindung mit Schalen ohne innere Aluminiumfolie oder dergleichen verwendet werden kann.
809846/0830

Claims (3)

  1. Verpackungsschale
    Priorität vom 9. Mai 1977 in Schweden, Anmelde Nr. 7705341-1
    Patentansprüche
    M.)Verpackungsschale mit leicht auseinanderfaltbaren Seitenflächen, vorzugsweise zum direkten Einführen in einen Ofen zusammen mit dem Inhalt der Schale, mit einer Bodenwand (10), von dieser heraus stehenden Seitenwänden (11, 12), die an ihren oberen Kanten in Kantenflanschen (i4, I5) enden und durch Verbindungsfelder (13) aufgerichtet gehalten werden, wobei die Verbindungsfelder an den Eckbereichen der Schale aussen angeordnet sind und benachbarte Seitenwände (11, 12) verbinden und an ihren oberen Kanten mit Flanschen
    809845/0830 /2
    (25t 26) versehen sind, dadurch gekennzeichne t, daß an den Eckbereichen der Schale jedes Paar von Kantenflanschen O^i 15) mit verlängerten Teilen (2h, 23) versehen ist und daß das verlängerte Teil (23) des Kantenflaiisches (15) der Wand (12), gegen welches das Verbindungsfeld angeordnet ist, unter dem verlängerten Teil (2h) des Kantenflansches (1*0 der anderen benachbarten Seitenwand (11) vorbeigeführt ist und hierdurch die Unterlappen des Verbindungsfeldes zusammendrückt und gegen eine gegenseitige Verschiebung festlegt, und daß der Flansch (25, 26) des Verbindungsfeldes (13) einen Anschlag bildet für den ersten erwähnten Kantenflansch (I5) und dessen, verlängertes Teil unter den verlängerten Teilen (2h)
    des anderen Kantenflansches festhält.
  2. 2. Schale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsfeld eine etwa deltaartige Ecke mit einem doppelt gefalteten Flansch (25» 2.6) ergibt und daß Ausschnitte oder Ausstanzungen (28-30) in dem Flansch unter dem verlängerten Teil (23) des erstgenannten Kantenflansches (15) gebildet sind.
  3. 3. Schale nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige Seite des Rohlings, welche die Innenseite der Schale über deren ganze Oberfläche bildet, mit einer Aluminiumfolie oder dergleichen laminiert ist, und daß jedes Verbindungsfeld (ij) gegen die entsprechende Seitenwand (12) nur dadurch versiegelt ist, daß die Flanschseite (2ζ) des Verbindungsfeldes, welches der Seitenwand zu gerichtet ist, gegen den Kantenflansch (15) der Seitenwand gesiegelt ist.
    809846/0830 /3
DE19782819708 1977-05-09 1978-05-05 Verpackungsschale Withdrawn DE2819708A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7705341A SE413876B (sv) 1977-05-09 1977-05-09 Hornkonstruktion hos forpackningstrag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2819708A1 true DE2819708A1 (de) 1978-11-16

Family

ID=20331253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819708 Withdrawn DE2819708A1 (de) 1977-05-09 1978-05-05 Verpackungsschale

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS53140171A (de)
DE (1) DE2819708A1 (de)
DK (1) DK144003C (de)
GB (1) GB1598947A (de)
NO (1) NO781614L (de)
SE (1) SE413876B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015885A1 (de) * 1979-03-03 1980-09-17 AB Akerlund & Rausing Verfahren zum Schliessen eines Behälters mit einem Deckel
EP0018331A1 (de) * 1979-03-03 1980-10-29 AB Akerlund & Rausing Gerät zum Formen eines Behälters aus einem Rohling
US4234605A (en) * 1977-08-19 1980-11-18 Shigeo Takeuchi Method of making bread in an oven using a combined trough and baking-pan unit
FR2456040A1 (fr) * 1979-05-07 1980-12-05 Federal Paper Board Co Inc Recipient en forme de bac et flan de carton destine a sa fabrication
EP0039939A1 (de) * 1980-05-12 1981-11-18 Federal Paper Board Co. Inc. Schalenförmiger Behälter
DE3301299A1 (de) * 1983-01-17 1984-07-19 Hans 8349 Emmersdorf Willmerdinger Verfahren zur herstellung von haltbaren, luftdicht verschlossenen konserven von insbesondere durch backen, braten oder roesten gegarten lebensmitteln
WO1988002338A1 (en) * 1986-10-03 1988-04-07 Gkn Vending Services Limited Oven-proof food container
EP0413094A1 (de) * 1989-08-17 1991-02-20 Michael Hörauf Maschinenfabrik Gmbh + Co. Kg Behälter
DE202007001162U1 (de) * 2007-01-26 2008-06-26 Cofresco Frischhalteprodukte Gmbh & Co. Kg Backunterlage aus einem flexiblen Material
AT524676A4 (de) * 2021-04-08 2022-08-15 Messerle Gmbh Verpackung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02135420U (de) * 1989-04-12 1990-11-09
DE602004018346D1 (de) 2003-09-26 2009-01-22 Millstone As Als backblech verwendbare vorgefüllte packung und rezept für in der packung vorgefüllte zutaten
FR3016347A1 (fr) * 2014-01-14 2015-07-17 Global Print Papers Gobelet ou pot a usage unique de forme carree, constitue d'un seul morceau de carton. ce pot est a large ouverture, etanche, operculable, avec des bords rigidifies par un profil et des coins soudes

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4234605A (en) * 1977-08-19 1980-11-18 Shigeo Takeuchi Method of making bread in an oven using a combined trough and baking-pan unit
EP0015885A1 (de) * 1979-03-03 1980-09-17 AB Akerlund & Rausing Verfahren zum Schliessen eines Behälters mit einem Deckel
EP0018331A1 (de) * 1979-03-03 1980-10-29 AB Akerlund & Rausing Gerät zum Formen eines Behälters aus einem Rohling
FR2456040A1 (fr) * 1979-05-07 1980-12-05 Federal Paper Board Co Inc Recipient en forme de bac et flan de carton destine a sa fabrication
EP0039939A1 (de) * 1980-05-12 1981-11-18 Federal Paper Board Co. Inc. Schalenförmiger Behälter
DE3301299A1 (de) * 1983-01-17 1984-07-19 Hans 8349 Emmersdorf Willmerdinger Verfahren zur herstellung von haltbaren, luftdicht verschlossenen konserven von insbesondere durch backen, braten oder roesten gegarten lebensmitteln
WO1988002338A1 (en) * 1986-10-03 1988-04-07 Gkn Vending Services Limited Oven-proof food container
GB2212786A (en) * 1986-10-03 1989-08-02 Gkn Vending Services Ltd Oven-proof food container
GB2212786B (en) * 1986-10-03 1990-03-14 Gkn Vending Services Ltd Oven-proof food container
EP0413094A1 (de) * 1989-08-17 1991-02-20 Michael Hörauf Maschinenfabrik Gmbh + Co. Kg Behälter
DE202007001162U1 (de) * 2007-01-26 2008-06-26 Cofresco Frischhalteprodukte Gmbh & Co. Kg Backunterlage aus einem flexiblen Material
EP1949791A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-30 Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG Backunterlage aus einem flexiblen Material
AT524676A4 (de) * 2021-04-08 2022-08-15 Messerle Gmbh Verpackung
AT524676B1 (de) * 2021-04-08 2022-08-15 Messerle Gmbh Verpackung
US11891216B2 (en) 2021-04-08 2024-02-06 Heiner MESSERLE Packaging

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53140171A (en) 1978-12-06
DK144003C (da) 1982-05-10
DK196978A (da) 1978-11-10
SE413876B (sv) 1980-06-30
SE7705341L (sv) 1978-11-10
DK144003B (da) 1981-11-16
NO781614L (no) 1978-11-10
GB1598947A (en) 1981-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536204B1 (de) Behaelter aus Pappmaterial mit giebelfoermigem Verschlussoberteil
DE2819708A1 (de) Verpackungsschale
DE1810600A1 (de) Trogartiger Karton mit dreiteiligen Eckfeldern
CH422501A (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken, Taschen, Schachteln oder ähnlichen Behältern mit viereckigem Boden
EP0405322B1 (de) Verpackung aus einem einteiligen Zuschnitt aus Karton
DE3612998A1 (de) Faltschale
AT394535B (de) Zuschnitt zur bildung eines behaelters und behaelter aus einem solchen zuschnitt
DE2756139A1 (de) Faltbehaelter
AT394174B (de) Zuschnitt fuer die herstellung einer schachtel
CH678846A5 (de)
DE3221588C2 (de)
DE4308047A1 (de) Faltschachtel mit ausklappbarer Schüttrinne
CH398444A (de) Flachlegbare und aufrichtbare Faltschachtel
CH631125A5 (de) Verpackungsbehaelter.
DE2912717A1 (de) Schachtel mit verschliessbarer ausschuettoeffnung
DE3625142C2 (de)
AT307308B (de) Aus einem einstückigen flachen Kartonzuschnitt gefalteter Behälter
EP0841251B1 (de) Faltschachtel mit zwei Verschlussklappen
DE2632914C2 (de) Bodenaufbau eines aus mit Kunstharz laminiertem Karton bestehenden Flüssigkeitsverpackungsbehälters
EP0401423B1 (de) Folienbahn bestehend aus faltbarem Material, vorzugsweise Papier oder Karton, zum kontinuierlichen Verpacken eines Verpackungsgutes, vorzugsweise einer Flüssigkeit ("Papier")
DE1536204C (de) Behälter aus Pappmater1 al mit giebelförmigem Verschlußoberteil
DE2013269A1 (de) Karton mit Faltdeckel
DE3317402A1 (de) Faltschachtel
DE19602707A1 (de) Verpackung aus Karton o. dgl.
DE1611964C (de) Behalter aus faltbarem Bahn material mit giebelformigem Ober teil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee