DE2818184B2 - Verfahren zur Herstellung von mit mindestens einer reibungsarmen Oberfläche versehenem Schichtwerkstoff zum Formen von Werkstücken, insbesondere Gleitlagern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mit mindestens einer reibungsarmen Oberfläche versehenem Schichtwerkstoff zum Formen von Werkstücken, insbesondere Gleitlagern

Info

Publication number
DE2818184B2
DE2818184B2 DE2818184A DE2818184A DE2818184B2 DE 2818184 B2 DE2818184 B2 DE 2818184B2 DE 2818184 A DE2818184 A DE 2818184A DE 2818184 A DE2818184 A DE 2818184A DE 2818184 B2 DE2818184 B2 DE 2818184B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyimide
ptfe
volume
carrier material
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2818184A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2818184A1 (de
DE2818184C3 (de
Inventor
Erich Dipl.-Chem. Dr. 6361 Rodheim Hodes
Danilo Ing.(Grad.) 6085 Nauheim Sternisa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glyco Metall Werke Glyco BV and Co KG
Original Assignee
Glyco Metall Werke Daelen und Loos GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glyco Metall Werke Daelen und Loos GmbH filed Critical Glyco Metall Werke Daelen und Loos GmbH
Priority to DE2818184A priority Critical patent/DE2818184C3/de
Publication of DE2818184A1 publication Critical patent/DE2818184A1/de
Publication of DE2818184B2 publication Critical patent/DE2818184B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2818184C3 publication Critical patent/DE2818184C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/322Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising halogenated polyolefins, e.g. PTFE
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/04Layered products comprising a layer of synthetic resin as impregnant, bonding, or embedding substance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/043Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/28Brasses; Bushes; Linings with embedded reinforcements shaped as frames or meshed materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/026Porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/554Wear resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/558Impact strength, toughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/746Slipping, anti-blocking, low friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

1) einem Trägerwerkstoff einseitig oder beidseitig mit offenem Gefüge, der einseitig oder beidseitig gefüllt und beschichtet ist mit
2) einer kavitations- und verschleißfesten, hochtemperaturbeständigen, reibungsannen Polymerlegierung, enthaltend,
2.1. zwischen 10 und 90% Volumenanteilen PTFE,
22. zwischen 10 und 90% Volumenanteilen eines hochtemperaturbeständigen PoIyimids (PI) in Form einer Formmasse, im wesentlichen Preßmasse, und
23. bis zu 20% Volumenanteilen Kavitations-' und Verschleißfestigkeit erhöhenden Zuschlagstoffen,
bei welchem Verfahren eine pastöse Masse aus den Bestandteilen der Polymerlegierung oder deren Vorprodukten gebildet, auf den Trägerwerkstoff aufgebracht und unter Beseitigen der flüssigen Komponente verfestigt und durch Vernetzen des Polyimids ausgehärtet und auf Enddicke gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die pastöse Masse durch Suspendieren des pulverförmigen PTFE und Einmischen des Polyimids ausschließlich in Form von hochtemperaturbeständigen Reaktionfharz-Formmassetulchen und der anderen Bestandteile in diese Guypension und Ausfällen aus dieser Suspension gebildet wir.>, daß das Verfestigen und Aushärten in einem Schritt erfolgt und daß das Einstellen der Enddicke durch Pressen des vom Aushärten noch warmen Materials vorgenommen wird.
Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es kontinuierlich abläuft.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen der pastösen Masse auf den Trägerwerkstoff durch Walzen erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen der pastösen Masse auf den Trägerwerkstoff ein Egalisieren durch Walzen unter Einstellen einer Dicke von etwa 0,0! rum der über dem offenen Gefüge gebildeten, geschlossenen Schicht der pastösen Masse einschließt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das PTFE-Pulver mit kugeliger Struktur mit einer Korngröße zwischen 0,0001 und 0,001 mm in bis zu 70%, vorzugsweise 20 bis 50% Massenanteilen der wäßrigen Suspension und Polyimidteilchen mit einer Korngröße kleiner gleich 0,1 mm verwendet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzen des Polyimids in einer induktiv beheizten, temperature- eo regelten Durchlauf-Ofenanlage oberhalb des Gelpunktes des PTFE bei ca. 3300C bis 38O0C ausgeführt wird.
65
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von mit mindesten» einer reibungsarmen Oberflache versehenem Schichtwerkstoff zum Formen von Werkstücken, insbesondere Gleitlagern, bestehend aus
1) einem Trägerwerkstoff einseitig oder beidseitig mit offenem Gefüge, der ein- oder beidseitig gefüllt und beschichtet ist mit
2) einer kavitations- und verschleißfesten, hochtemperaturbeständigen, reibungsarmen Polj/merlegierung, enthaltend
2.1. zwischen 10 und 90% Volumenanteilen PTFE,
22. zwischen 10 und 90% Volumenanteilen eines hochtemperaturbeständigen Polyimids (PI) in Form einer Formmasse, im wesentlichen Preßmasse, und
23. bis zu 20% Volumenanteilen von Kavitationsund Verschleißfestigkeit erhöhenden Zuschlagstoffen,
bei welchem Verfahren eine pastöse Masse aus den Bestandteilen der Polymerlegierung oder deren Vorprodukten gebildet, auf den Trägerwerkstoff aufgebracht und unter Beseitigen der flüssigen Komponente verfestigt und durch Vernetzen des Polyimids ausgehärtet und auf Enddicke gebracht wird Reibungsarme Gleitlager, deren Hauptkomponente ein Fluor-Kohlen-Wasserstoff-Polymer, z.B. Polytetrafluoräthylen ist, sind bekannt
Ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art ist bekannt (DE-OS 22 06400). Bei diesem wird ein lackartiges, in Lösungsmitteln lösbares Polyimtd als Bindemittel genannt, wobei dieser Polyimidlack mit Polyimidpulver und anderen Zusatzstoffen, z. B. auch PTFE, gemischt und auf einen Trägerwerkstoff aufgebracht wird. Dabei wird ein Gemiscn aus PTFE-Teilchen, Polyimid-Teilchen und ggf. die Gleiteigenschaften verbessernden Stoffen mittels Polyimidlack zu einer Paste vorbereitet und diese Paste auf den Trägerwerkstoff aufgetragen. Wesentlich ist bei diesem bekannten Verfahren, daß der Polyimid-Lack.beMandteil auch nach dem Vernetzen und Aushärten einen Kleber bzw. Haftvermittler bildet, der die in der Schicht enthaltenen Feststoffteilchen zusammenhält und die so gebildete reibungsarme Schicht an dem Trägerwerkstoff festhält. Dieses Verfahren hat den Mangel, daß einerseits die mit Polyimidlack angesetzte Paste naturgemäß eine klebrige Konsistenz aufweist und deshalb Schwierigkeiten bei ihrer Verarbeitung bereitet. Bei diesem Verfahren ist es daher notwendig, daß die aufgebrachte Masse zunächst angehärtet werden muß, bevor überhaupt ein Egalisieren und Bearbeiten einer so gebildeten Schicht erfolgen kann. Hierdurch wird der Herstellungvorgang wesentlich erschwert und verteuert Diese, mit Polyimidlack anzusetzende Paste ist nicht geeignet, in das offene Gefüge eines Trägerwerkstoffes eingepreßt zu werden. Sie muß vielmehr in solcher Konsistenz vorbereitet werden, daß sie sich in das offene Gefüge des Trägerwerkstoffes imprägnieren also eintränken läßt. Hieraus folgt, daß ein Einpressen in das offene Gefüge und ein Egalisieren der Schichtdicke nicht vorgenommen werden kann. Erst nachdem die aus Polymerlegiening gebildete Schicht durch weitgehendes Vernetzen des Polyimid'Anteiles vorgehärtet ist, kann ein; Kalibrierung vorgenommen werden. Dies ist aber nur durch span-gebende Behandlung, insbesondere durch Abschälen, möglich. Diese spangebende Behandlung ist einerseits teuer und führt andererseits auch zu Materialverlust.
Schließlich ist mit den gemäß DE-OS 22 06 400
hergestellten Schichtwerkstoffen wegen der Verwendung von Polyamidlack nur eine beschränkte Kavitations- und Verschleißfestigkeit und auch nur eine beschränkte Temperaturbeständigkeit erzielbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren genannter Art so auszugestalten, daß der Schichtwerkstoff ohne zusätzliche spanlose oder verspanende Operationen zur Weiterverarbeitung in Gleitlager geeignet ist, wobei der Verfahi ensablauf insgesamt vereinfacht werden soll. ι ο
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die pastöse Masse durch Suspendieren des pulverförmigen PTFE und Einmischen des Polyimids ausschließlich in Form von hoclitemperaturbeständigen Reaktionsharz-Formmasseteilchen und der anderen Bestandteile in diese Suspension und Ausfällen aus dieser Suspension gebildet wird, daß das Verfestigen und Aushärten in einem Schritt erfolgt und daß das Einstellen der Enddicke durch Pressen des vom Aushärten noch wärmen Materials vorgenommen wird.
Es wird somit eine pastöse Masse ausgehend von einer PTFE-Suspension hergestellt Dieia pastöse Masse ist so standfest, daß sie richtiggehend in das offene Gefüge des Trägerwerkstoffes eingepreßt und als Schicht über dieses offene Gefüge geformt werden kann. Damit ermöglicht sich das Egalisieren der Auftragsdicke vor dem Vernetzen des Polyimidbestandteiles. Das Vernetzen des Polyimid-Bestandteils kann zunächst in so geringen Grenzen gehalten werden, daß noch immer ein Kalibrieren des Dichtwerkstoffes auf seine gewünschte Enddicke durch Pressen und Temperaturregelung möglich ist, also das endgültige Vernetzen bzw. Aushärten unter gleichzeitigem Kalibrieren auf die gewünschte Enddicke erfolgt. Damit entfällt die spangebende Bearbeitung, beispielsweise das Schälen des Schichtwerkstoffes, auf seine gewünschte Dicke, also ein relativ teurer Arbeitsgang, der auch notwendigerweise mit Materialverlust verbunden ist
Durch die Zusammenwirkung dieser Polymerlegierung aus Pl FE und Polyimid sowie ggf. die Kavitationsfestigkeit und Verschleißfestigkeit erhöhenden Zusätzen mit der Verankerung dieser Polymerlegierung in einem Rauhgrund werden bisher unerreichbare Kavitationsfestigkeit und Verschleißfestigkeit derartiger Schichtwerkstoffe erzielt Es ist um so mehr überrasehend, ais bei den bekannten Lager werkstoffen auf der Basis von PTFE und Bleipulver, in eine poröse, gesinterte Bronzeschicht durch Einwalzen bei 300° C eingebracht werden, bisher keine ausreichende Kavitationsfestigkeit erzielt werden konnte. Es ist anzunehmen, daß PTFE durch seine antiadhäsive Eigenschaft eine befriedigende Bindung zur porösen Sinterschicht besitzt, d. h. die mechanische Verklammerung der eingewalzten PTFE/Pb-Mischung nicht ausreicht, um bei kavitativer Belastung ausreichende Bindung zwi- ss sehen dem gesinterten Bronzepulver und der PTFE/Pb-Mischung zu gewährleisten.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Verfahren kontinuierlich abläuft, wobei das Aufbringen der pastösen Masse auf den Trägerwerk- βυ stoff durch Walzen unter Überdecken des offenen Gefüges erfolgt Das Aufbringen der pastösen Masse auf den Trägerwerkstoff schließt dabei in Ausgestaltung des Verfahrens ein Egalisieren durch Walzen unter Einstellen einer Dicke von etwa 0,01 mm der über dem f>5 offenen Gefüge gebildeten, geschlossenen Schicht der pastösen Masse ein.
In Ausgestaltung der Erfindung ist weiter vorgesehen,
daß PTFE-Pulver mit kugeliger Struktur mit einer Korngröße zwischen 0,0001 und 0,001 mm in bis zu 70%, vorzugsweise 20 bis 50% Massenanteilen in der wäßrigen Suspension und Polyimid-Teüchen mit einer Korngröße kleiner gleich 0,1 mm verwendet werden.
Die durch das Verfahren hergestellten Schichtwerkstoffe weisen, wie bei Dauerfestigkeitsversuchen auf servohydraulischen Prflfeinrichtungen und Tests in der Praxis festgestellt wurde, bei hoher, kavitativer Beanspruchung keine Mangelerscheinung auf. Durch den Einsatz der hochbelastbaren Polyimidformmasse bzw. -preßmasse und der Zuschlagstoffe wird ein Schichtwerkstoff mit hochqualifizierter Kavitationsbeständigkeit erzeugt
Zur Bildung der pastösen Masse können folgende Feststoff-Zusammensetzungen in Betracht kommen:
Beispiel 1
40% Volumenanteile PTFE (Dichte 2^ g/cm3)
40% Volumenanteile Polyimid (Dic'^e 13 g/cm3)
20% Volumenanteiie MoS2 (Dichte 43 «/cm3)
Beispiel 2
50% Volumenanteile PTFE (Dichte 22 g/cm3)
30% Volumenanteile Polyimid (Dichte 13 g/cm3)
10% Volumenanteile Polyphenylensulfid
(Dichte 13 g/cm3)
10% Volumenanteile Graphit (Dichte 2,4 g/cm3)
Beispiel 3
50% Volumenanteile PTFE (Dichte 2,2 g/cm3)
30% Volumenanteile Polyimid (Dichte 13 g/cm3)
20% Volumenanteile PbO (Dichte 9 g/cm3)
Beispiel 4
30% Volumenanteile PTFE (Dichte 2,2 g/cm3)
50% Volumenanteiie Polyimid (Dichte 13 g/cm3)
10% Volumenanteile Homopolyester
(Dichte 135 g/cm3)
10% Volumenanteile Laves-Phasen (Dichte 9 g/cm3)
Dabei sind Laves-Phasen aus Römpps Chemie-Lexikon (1973), Seite 1941 bekannte intermetallische Verbindungen der formalen Zusammensetzung AB2 mit gewisser Affinität zwischen den Atomstrukturen und günstigem Atomradien-Verhältnis der Partner und zwar optimalen Atomradienverhältnis A : B= 1,225.
Beispiel 5
40% Volumenanteile PTFE (Dichte 22 g/cm3)
40% Volumenanteile Polyimid (Dichte 13 g/cm3)
20% Volumenanteiie Pb (Dichte 1134 g/cm3)
Beispiel 6
40% Volumenanleile PTFE (Dichte 22 g/erc3)
60% Volumenanteile Polyimid (Dichte 13 g/cm3)
Das Vernetzen des o.g. Polyimid-Anteils kann hi einer induktiv beheizten, temperaturgeregelten Durchlauf-Ofena.ilage oberhalb des Gelpunktes des PTFE bei ca. 3300C bis 3800C ausgeführt werden.
Anhand schematischer Zeichnungen werden nachfolgend einige Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es sind:
F i g. 1 eine schemdtische Anordnung in Seitenansicht einer Anlage zur kontinuierlichen Herstellung eines Schichtwerkstoffes in Bandform, insbesondere eines Gleitlager-Schichtwerkstoffes;
Fig.2 bis 8 schematische Darstellungen einiger Varianten des Schichtwerkstoffes in Querschnittsform.
Zu F ig. 1, Variante!:
Ein Trägerwerkstoff 1, z. B. bestehend aus einem 0,75 mm dicken, beidseitig verkupferten Stahlband 21 mit einem Sintergeriist 23 aus zinnhaltiger Kupferlegierung von 0,3 mm Dicke, siehe F i g. 2, wird konstant von einer Abwickelvorrichtung 2 Ober eine z. B. als Rollenbahn ausgebildeten Transportvorrichtung 3 den Auftragwalzen 4 zugeführt.
Eine pastöse Masse, z. B. nach Feststoff-Zusammensetzung des Beispieles 1, bestehend aus 40 Vol.-% PTFE, 40 Vol.-% PI und 20 Vol-% MoS2, wird kontinuierlich in der Position 5 aufgetragen und anschließend von den Auftragswalzen 4 in das poröse Sintergeriist 23 des Trägerwerkstoffes 1 gedrückt.
Die erforderliche Auftragsmenge wird durch den Aufpreßdruck der Auftragwalzen 4 geregelt.
Der mit pastöser Masse gefüllte Trägerwerkstoff 1 wird alsdann zu einer Egalisierungswalzanlage 6 weitergeleitet. Beim Egalisieren wird die pastöse Masse so weit verdichtet, daß das Sintergerüst 23 des Trägerwerkstoffes 1 vollständig ausgefüllt ist und die über dem Sintergerüst 23 vorhandene Polymerlegierung 24 in einer Dicke von etwa 0,01 mm vorliegt.
Als nächster Operationsschritt erfolgt die Aushärtung z. B. in einer induktiv beheizten, temperaturgeregelten Durchlauf-Ofenanlage 7 für diese pastöse Masse bei ca. 3300C bis 380°C, über dem Gelpunkt des PTFE um die Vernetzung des Polyimids durchzuführen.
Nach dem Verlassen der Durchlauf-Ofenanlage 7 wird der noch warme Schichtwerkstoff in einer temperaturgeregelten Kalibrierwalzanlage 8 auf seine Enddicke gedruckt und nachfolgend in einer beispielsweise wasser- oder luftbetriebenen Kühlzone 9 abgekühlt und zum Schluß- auf einen Haspe! 10 zu einer Rolle aufgewickelt.
Zu Fi g. !,Variante 2:
Als Trägerwerkstoff 1 wird z. B. ein 1,5 mm dickes kalotiertes Aluminiumband 27 mit 03 mm Vertiefungen und ca. 40 Gesamtflächenanteil — ähnlich der F i g. 4 oder 5 — mit einer pastösen Masse nach dem Beispiel 4 in die Vertiefungen 28 bzw. 29 gedrückt, zusätzlich mit einer Auflageschicht 25 von 0,01 mm bis 0.015 mm Dicke versehen und bei ca. 260° C in der induktiv beheizten, temperaturgeregelten Durchlauf-Ofenanlage 7 ausgehärtet
Zu Fig. 1, Variante3:
Als Trägerwerkstoff 1 wird z. B. ein ca 1 mm dickes, unverkupfertes Kohlenstoff-Stahlband 21 konstant von der Abwickelvorrichtung 2 den Auftragswalzen 4 zugeführt, von einer zweiten Abwickelvorrichtung 2a wird eine Gewebebahn 26, z. B. aus Polyimid, F i g. 3, ebenso den Auftragswalzen 4 zugeführt
Verfahrenstechnisch wird wie in Variante 1 eine pastöse Masse nach dem Beispiel 1 in die Gewebebahn 26 so eingewalzt, daß sich an der Oberfläche nur noch eine überstehende Auflagcschicht 25 aus der pastösen Masse von maximal 0,005 mm befindet und wiederum bei einer Ofentemperatur von ca. 3300C bis 335° C ausgehär tet wird.
Zu F ig. 1, Variante 4:
Als Trägerwerkstoff 1 wird ein mit z. B. quadrati sehen Durchbrüchen — ähnlich der F i g. 6 — versehenes, ca. 0,8 mm dickes Aluminiumband 3C von der Abwickelvorrichtung 2 den Auftragswalzen 4 zugeführt, mit einer pastösen Masse nach
ίο dem Beispiel 2 in die Durchbrüche 31 gefüllt und gleichzeitig eine beidseitige gleichmäßige Auflageschicht 25 in einer Dicke von 0,005 bis 0,02 mm gebildet. Die Ofentemperatur beträgt ca. 360°C zum Aushärten.
Zu Fig. I, Variante5:
Analog Variante 4 wird diesmal als Trägerwerkstoff 1 jedoch ein poröses, zinnhaltiges, kupferlegiertes Sintergerüst 23. wie z. B. in F i g. 7 dargestellt, in einer Dicke von etwa 0,3 mm zugeführt. Stattdessen kann auch ein Gewebeband 36 oder Gelegeband entsprechender Dicke zugeführt werden — wie aus der Fig. 8 zu ersehen ist
Gemäß der F i g. 2 ist ein Stahlband 21 auf einer Seite mit einer Verkupferungsauflage 22 versehen. Auf dieser Verki'pferungsauflage 22 ist ein Sintergerüst 23 aus zinnhaltiger Kupferlegierung angebracht. Das Stahlin band 21 kann beispielsweise 0,75 mm und das Sintergeriist 23,3 mm dick sein. Das Sintergerüst 23 ist mit einer Polymerlegierung 24 voll ausgefüllt, wobei diese Polymerlegierung 24 noch eine Auflageschicht 25 von beispielsweise 0,01 mm Dicke über dem Sintergeriist 23
η bildet.
Während im Beispiel der Fig.2 das den Rauhgrund darstellende Sintergerüst 23 über die Verkupferungsauflage 22 fest mit dem Stahlband 21, d. h. dem Trägerwerkstoff, verbunden ist und somit die Polymerlegierung 24 mehr oder weniger zum Ausfüllen des Sintergerüstes 23 dient, wird im Beispiel der F i g. 3 eine feste Verbindung an der Grenzfläche zwischen Stahlband 21 und Polymerlegierung 24 geschaffen. Der Rauhgrund ist in diesem Beispiel in Form einer
υ Gewebebahn 26 oder -geleges aus Polyamidfasern, Polyesterfasern wie PETP oder Glasfasern in die Polymerlegierung 24 eingebettet, und zwar im Bereich der Grenzfläche zwischen Polymerlegierung 24 und dem Stahlband 21.
Die Fig. 4 zeigt ein Aluminiumband 27 mit Vertiefungen 28, die kegelstumpfförmig ausgebildet sind. Entsprechend der F i g. 5 ist das als Trägerwerkstoff dienende Aluminiumband 27 mit kalottenförmigen Vertiefungen 29 versehen. In beiden Fällen sind die Vertiefungen 28 bzw. 29 mit Polymerlegierung 24 ausgefüllt Ober dem Aluminiumband 27 ist mit der Polymerlegierung 24 auch eine Auflageschicht 25 gebildet die in diesem Beispiel eine Dicke von 15 bis 20 μπι haben soll. Die Dicke dieser Auflageschicht 25 kann jedoch im selben Beispiel bis 50 μπι betragen.
Im Beispiel der F i g. 6 ist ein Aluminiumband 30 mit Durchbrüchen 31 vorgesehen. Dieses zugleich als Trägermaterial und Rauhgrund dienende Aluminiumband 30 ist außer der Füllung seiner Durchbrüche 31 auch auf beiden Seiten noch mit je einer Auflageschicht 25 aus Polymerlegiening 24 versehen.
Andere Möglichkeiten für selbsttragende bandförmige Ausbildung des Rauhgrundes sind in den F i g. 7 und 8
gezeigt. Gemäß F i g. 7 ist ein Sinterband 33 aus Zinnbronze vorgesehen, das ebenfalls zugleich Trägerwerkstoff und Rauhgrund darstellt. Dieses Sinterband 33 ist mit Poly.nerlegierung 24 durchsetzt und auf beiden Seiten mit dieser Polymerlegierung 24 beschichtet, so daß Auflageschichten 25 mit Dicke zwischen 5 und 20 μιη bestehen.
In1 Beispiel der Fig.8 ist der selbsttragende Rauhgfünd durch eine Gewebebahn 36 oder Gelegebahn gebildet, die in ihrem Aufbau gleich der Gewebebahn 26 nach Fig.3 sein kann. Auch diese
Gewebebahn 36 ist vollständig mit Polymerlegierung 24 ausgefüllt und an beiden Seiten mit einer Auflageschicht 25 aus Polymerlegierung 24 belegt, wobei die Dicke dieser Auflageschichten 25 wiederum bis zu 50 μπι, vorzugsweise bis zu 20 μπι betragen kann. Beispielsweise können in diesem Fall zwei Auflageschichten 25 von 20 μπι Dicke vorgesehen sein.
Die Zusammensetzung der Polymerlegierung 24 kann für alle diese Beispiele aus den bereits oben angeführten Beispielen für Rezepturen direkt oder abgewandelt gewählt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 20
    Patentansprüche:
    1, Verfahren zur Herstellung von mit mindestens einer reibungsarmen Oberfläche versehenem Schichtwerkstoff zum Formen von Werkstücken, insbesondere Gleitlagern, bestehend aus
DE2818184A 1978-04-26 1978-04-26 Verfahren zur Herstellung eines Schichtwerkstoffs mit reibungsarmer Oberfläche für geformte Werkstücke Expired DE2818184C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2818184A DE2818184C3 (de) 1978-04-26 1978-04-26 Verfahren zur Herstellung eines Schichtwerkstoffs mit reibungsarmer Oberfläche für geformte Werkstücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2818184A DE2818184C3 (de) 1978-04-26 1978-04-26 Verfahren zur Herstellung eines Schichtwerkstoffs mit reibungsarmer Oberfläche für geformte Werkstücke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2818184A1 DE2818184A1 (de) 1979-10-31
DE2818184B2 true DE2818184B2 (de) 1980-11-20
DE2818184C3 DE2818184C3 (de) 1986-03-27

Family

ID=6037997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2818184A Expired DE2818184C3 (de) 1978-04-26 1978-04-26 Verfahren zur Herstellung eines Schichtwerkstoffs mit reibungsarmer Oberfläche für geformte Werkstücke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2818184C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225552A1 (de) * 1982-07-08 1984-01-19 Oexle, Friedrich, 7000 Stuttgart Gleit- oder bremsbelag
DE4227909A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Glyco Metall Werke Metall-Kunststoff-Verbundlagerwerkstoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19545425A1 (de) * 1995-12-06 1997-06-12 Glyco Metall Werke Zweischicht-Gleitlagerwerkstoff
DE19950621A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Schuler Kunststofftechnik Gmbh Gleitlager
DE10014861A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-03 Rieter Ingolstadt Spinnerei Lagerung für einen Offenend-Spinnrotor

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1096985B (it) * 1978-07-05 1985-08-26 Nuovo Pignone Spa Procedimento per il riporto a forte spessore di una resina antifrizione su di una superficie
DE2947025A1 (de) * 1979-11-22 1981-06-04 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden Zwei- oder mehrschicht-verbundwerkstoff
DE3505374A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-28 Kolbenschmidt AG, 7107 Neckarsulm Gleitlagerwerkstoff
JPS63111312A (ja) * 1986-10-29 1988-05-16 N D C Kk 複層軸受ならびのその製造方法
DE4124730C3 (de) * 1991-07-25 2001-09-06 Ahc Oberflaechentechnik Gmbh Anodisierte Gegenstände aus Aluminium oder Magnesium mit in die Oxidschicht eingelagerten Fluorpolymeren und Verfahren zu deren Herstellung
US6401444B1 (en) 1999-10-26 2002-06-11 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Bearing composition for a open-end spin rotor
DE10106204A1 (de) 2001-02-10 2002-08-14 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnvorrichtung mit einem aerostatischen Radiallager für einen Spinnrotor
DE10147303B4 (de) * 2001-09-26 2007-02-22 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Lagermaterialien und Verwendung der Lagermaterialien
DE102005030047A1 (de) * 2005-06-27 2007-01-11 Eurocopter Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines nichtmetallischen, mit Verstärkungsfasern versehenen Gleitlagerwerkstoff-Halbzeugs
JP4420940B2 (ja) * 2007-06-15 2010-02-24 大同メタル工業株式会社 乾性潤滑被膜組成物及び該乾性潤滑被膜組成物を摺動層としたすべり軸受
CA3162222A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-24 Russel MOORE Non-metallic wear bands for oilfield rods and tubulars, and methods of forming same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1815683A1 (de) * 1968-12-19 1970-07-02 Schmidt Gmbh Karl Gleitlager ohne Schmiermittelbedarf
DE2206400C3 (de) * 1972-02-11 1981-11-26 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden Verbundwerkstoff, insbesondere zur Herstellung von Reib- und Gleitelementen, sowie Verfahren zur Herstellung solcher Verbundwerkstoffe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225552A1 (de) * 1982-07-08 1984-01-19 Oexle, Friedrich, 7000 Stuttgart Gleit- oder bremsbelag
DE4227909A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Glyco Metall Werke Metall-Kunststoff-Verbundlagerwerkstoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19545425A1 (de) * 1995-12-06 1997-06-12 Glyco Metall Werke Zweischicht-Gleitlagerwerkstoff
DE19950621A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Schuler Kunststofftechnik Gmbh Gleitlager
DE10014861A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-03 Rieter Ingolstadt Spinnerei Lagerung für einen Offenend-Spinnrotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2818184A1 (de) 1979-10-31
DE2818184C3 (de) 1986-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206400C3 (de) Verbundwerkstoff, insbesondere zur Herstellung von Reib- und Gleitelementen, sowie Verfahren zur Herstellung solcher Verbundwerkstoffe
DE2818184B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit mindestens einer reibungsarmen Oberfläche versehenem Schichtwerkstoff zum Formen von Werkstücken, insbesondere Gleitlagern
EP1432921B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer gleitschicht versehenen metallischen trägerwerkstoffes sowie dessen verwendung
DE2000632C2 (de) Gleitlagermaterial
DE2163068C3 (de) Flächiger Sinterkörper mit honigwabenförmiger Verschleißfläche
DE3621154A1 (de) Pressenwalze und ein verfahren zu deren herstellung
EP0852298A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagerwerkstoffes
DE3221785A1 (de) Schichtverbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1704706C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lagerfutters
DE3120461C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleit- und Lagermaterials
EP1129300A1 (de) Gerollte gleitlagerbuchse
DE3516649A1 (de) Selbstschmierendes lager
WO1981001375A1 (en) Composite material with two or a plurality of layers
DE3629239A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gleit- bzw. schiebeverbundwerkstoffs
DE2914618A1 (de) Schichtwerkstoff bzw. gleit- oder reibelement und verfahren zu ihrer herstellung
DE2928081A1 (de) Verbund-schichtwerkstoff
DE1458351C3 (de) Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sinterwerkstoffes aus metallischen und oxidischen Bestandteilen für auf Reibung beanspruchte Flächen
DE3225552C2 (de) Gleit- oder Bremsbelag
DE3444936A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundgleitlager-materials
DE2643190C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer porösen, ein wanderungsfähiges Schmiermittel aufnehmenden Lagerschale
DE1932343A1 (de) Gleitlager mit Laufschicht aus vorzugsweise mit Metallpulver gefuelltem Polytetrafluoraethylen und Verfahren zur Herstellung derartiger Gleitlager
DE2913745C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Schichtwerkstoff mit metallischer Stützschicht und darauf angebrachter, Bleiteilchen enthaltender, reibungsarmer Schicht aus Polyamid-ll
DE102018130719B3 (de) Verfahren zur Gütebestimmung einer Sinterpastenschicht oder einer Sintermetallschicht und Vorrichtung hierzu
DE4119513C2 (de) Schichtwerkstoff zur Herstellung von Gleitlagerelementen und Verfahren zum Herstellen von solchem Schichtwerkstoff
DE1261285B (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Streifens fuer die Weiterverarbeitung zu Gleitlagern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HODES, ERICH, DIPL.-CHEM. DR., 6361 RODHEIM, DE STERNISA, DANILO, ING.(GRAD.), 6085 NAUHEIM, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 15/90, SEITE 3524, SP.1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GLYCO AG, 6200 WIESBADEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GLYCO-METALL-WERKE GLYCO B.V. & CO KG, 6200 WIESBA

8339 Ceased/non-payment of the annual fee