DE2806171A1 - Verbindung von mit ihren raendern aufeinandergelegten warenstuecken aus textilmaterial, insbesondere von strickwarenteilen und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Verbindung von mit ihren raendern aufeinandergelegten warenstuecken aus textilmaterial, insbesondere von strickwarenteilen und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2806171A1
DE2806171A1 DE19782806171 DE2806171A DE2806171A1 DE 2806171 A1 DE2806171 A1 DE 2806171A1 DE 19782806171 DE19782806171 DE 19782806171 DE 2806171 A DE2806171 A DE 2806171A DE 2806171 A1 DE2806171 A1 DE 2806171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitches
chain
edge
row
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782806171
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald George Birkhamshaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mathbirk Ltd
Original Assignee
Mathbirk Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mathbirk Ltd filed Critical Mathbirk Ltd
Publication of DE2806171A1 publication Critical patent/DE2806171A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B93/00Stitches; Stitch seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindung von, mit ihren Rändern aufeinandergelegten Warenstücken aus Textilmaterial, insbesondere von Strickwarenteüen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Insbesondere zeigt sie einen verbesserten Stich zum Zusammenfügen zweier oder mehrerer Materialteile, vorzugsweise Textilmaterial teile, jedoch ist sie nicht auf solche beschränkt. Die Erfindung ist besonders geeignet zum Zusammenfügen gestrickter Textilteile wie z.B. Pullover, Blusen, Strickjacken u. dgl. und zum Anfügen von Kragen an solche oder ähnliche Kleidungsstücke.
Solche Kleidungsstücke aus gestricktem Material werden gebildet, indem entweder beim Stricken durch Zu- oder Abnehmen einzelner Maschen die Einzelteile in die gewünschte Form gebracht werden oder indem eine durchgehende Fläche gestrickt wird, aus der anschließend die gewünschten Einzelteile ausgeschnitten werden, die dann anschließend zusammengefügt werden müssen.
Ausgeschnittene Strickteile haben bekanntlich einen unregelmäßigen ungleichförmigen Rand. Beim Zusammenfügen solcher Kanten ergeben sich Schwierigkeiten, die einzelnen Maschen eines Teiles mit den Maschen des anderen Teiles zu verbinden. Wenn nämlich eine Masche beim Verbindungsvorgang ausgelassen wird, besteht die Gefahr, daß die Masche zurückläuft oder daß sich das Strickteil wieder aufzieht.
Es ist daher bisher üblich, solche ausgeschnittenen Strickteile mit jeder Masche einzeln auf die Nadeln einer Kettelmaschine aufzuhängen und die zu verbindenden Teile mit einem einfachen Kettenstich miteinander zu verbinden, wodurch sichergestellt ist, da 13 alle Maschen aufgefangen werden.
In den GB-PS'en 1 016 531/2/3 ist eine Kettelmaschine erläutert, die eine Verbesserung gegenüber den bis dahin bekannten Kettelmaschinen darstellt. An dieser Stelle ist auch die Erzeugung eines einfachen Kettenstiches zum Zusammenfügen zweier oder mehrerer Strickteile beschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Vielfachstich vorzusehen, der sicherstellt, daß alle Maschen eines geschnittenen unrajelmäßigen Strickrandes
809833/10S8
miteinander verbunden werden, so daß die Gefahr des Maschenlaufens oder des Aufziehens des Strickteiles ausgeschlossen ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß mindestens eine nahe des Warenstückrandes verlaufende Kettenstichreihe und mindestens eine weitere Kettenstichreihe vorgesehen ist, deren Maschen über den Rand der miteinander zu verbindenden Warenteile hinweggehen, wobei die Maschen der weiteren Kettenstichreihe in einer größeren Entfernung vom Rand aus als die erste Kettenstichreihe durch die Warenteile hindurchgeführt sind, so daß sie die erste Kettenstichreihe und zugleich den Warenrand umfassen.
Vorzugsweise sind bei der vorliegenden Erfindung zumindest vier Kettenstichreihen vorgesehen, die beispielsweise mit einer Kettelmaschine gebildet werden können, bei der eine Nadel mit einem Haken und einer Lasche vorgesehen ist zum Schließen des Hakens, so daß, wenn die Nadel durch das Gestrick hindurchdringt, der Kettelfaden ergriffen wird und die Nadel beim Zurückziehen durch das Gestrick durch die Lasche verschlossen wird, so daß der Faden mit durch das Gestrick hindurchgezogen wird. Die Nadel wird anschließend erneut durch das Gestrick gestoßen, so daß sie den Faden erneut greifen kann, der beim Zurückziehen durch das Gestrick und durch die alte Masche eine neue Masche in ähnlicher Weise bildet. Da beim Zurückziehen der Nadel durch das Gestrick und durch die erste Masche die Lasche die Nadel verschließt, wird die neue Masche durch die alte Masche hindurchgezogen.
Bei der vorliegenden Erfindung sind vier Kettelnadeln mit den entsprechenden Kette!fäden vorgesehen, wobei die erste Nadel nahe des Randes der zu verbindenden Teile liegt und die zweite mit einem etwas größeren Abstand dazu, so daß ein Kettenmaschenreihenpaar nahe des Randes der zu verbindenden Teile entsteht. Anschließend wird ein zweites Kettenmaschenreihenpaar gebildet, wobei die Nadeln dazu zwischen die ersten beiden Kettenmaschenreihen einsticht und die erste Nadel,die die erste der beiden weiteren Kettenmaschenreihen bildet, zunächst in das Gestrick einsticht und beim nächsten Vorwärtsschritt über den Rand der Gestrickteile hinausgeführt wird, so daß die Kettenmaschen teilweise im Gestrick liegen und teilweise darüber hinausreichen. Die
809833/10S6
letzte Kettelnadel schließlich wird in ähnlicher Weise geführt, so daß ebenfalls ein den Rand umfassender Kettenstich entsteht, wobei zumindest eine der ersten Kettenmaschenreihen und die zuvor erzeugte randumfassende Kettenmaschenreihe umfaßt werden.
Dies bedeutet, daß für die sichere Verbindung der einzelnen Strickwarenteile oder auch der sonstigen Textilstücke vier Kettenstichreihen vorgesehen sind, von denen die erste nahe dem Warenrand und die zweite in größer er Entfernung dazu durch die Warenteile hindurchgeführt ist, so daß diese beiden Kettenstichreihen längs des Randes in verschiedener Entfernung von diesem verlaufen und daß eine dritte und vierte Kettenstichreihe in noch größerer Entfernung vom Rand als die beiden ersten Kettenstichreihen vorgesehen sind, wobei deren Maschen durch die Warenteile hindurch und über deren Rand derart hinweggeführt sind, daß die erste und zweite Kettenstichreihe und der Rand umfaßt werden und die Maschen der vierten Kettenstichreihe über denen der dritten Reihe liegen.
Vorzugsweise haben die letzten beiden Kettenstichreihen halb so viele Kettenmaschen, die durch das Gestrick hindurchgeführt sind, wie die ersten beiden Kettenstichreihen, da die Kettelmaschine bei jeder Drehung einen Stich ausführt, wobei bei den letzten beiden Kettenmaschenreihen der erste Stich durch das Gestrick hindurch erfolgt und der nächste über den Rand des Gestricks hinausgeführt ist, was zur Folge hat, daß die letzten beiden Kettelnadeln das Gestrick halb so oft durchstechen wie die Nadeln bei den ersten beiden Kettenmaschenreihen. Die ersten Nadeln erzeugen also bei jedem Stich durch das Gestrick eine Masche und die letzten Nadeln bilden die Hälfte der Maschen durch das Gestrick und die verbleibende Hälfte am Rand des Gestricks.
Erfindungsgemäß ist es nicht erforderlich, das Gestrick Masche für Masche auf jede Nadel der Kettenmaschine aufzuhängen, da es hier nicht erforderlich ist; jede einzelne Masche mit einem Kettenstich aufzufangen. Dadurch, daß zumindest zwei nahe am Rand nebeneinander liegende KettenmaBchenreihen vorgesehen sind und zwei weitere den Rand umfassende Kettenmaschenreihen
809833/1OSi
gebildet werden, kann jede beliebige Masche des Strickmaterials von zumindest einer der vier Kettenmaschenreihen aufgefangen werden, so daß mehrere Strickteile fest miteinander verbunden werden können. Im Bedarfsfall können Schneidvorrichtungen vorgesehen sein, die überstehendes Strickmaterial vor dem Erzeugen der randumfassenden Ketfenmaschen auf die endgültige Form zurechtschneiden.
In der einfachsten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine Kettenmaschenreihe durch eine Nadel erzeugt, die jedesmal durch das Gestrick hindurchstößt, wobei die den Rand umfassende Kettenmaschenreihe durch eine Nadel gebildet wird, die abwechselnd durch das Gestrick und über den Rand hinausfaßt. Die den Rand umfassende Kettenstichreihe liegt dabei auf der dem Rand abgewandten Seite der ersten Kettenmaschenreihe, so daß die erste Kettenmaschenreihe durch die zweite Kettenmaschenreihe ebenfalls umfaßt wird. Andererseits können auch drei Kettenmaschenreihen vorgesehen sein, wobei zwei Reihen durch Nadeln erzeugt werden, die bei jedem Stich durch das Gestrick stoßen und wobei die letzte Kettenmaschenreihe mit einer Nadel gebildet wird, die abwechselnd im Gestrick und am Rand des Gestricks geführt wird. In all diesen Fällen muß die den Rand umfassende Kettenmaschenreihe auch die zuvor gelegten Kettenmaschenreihen umfassen, da andernfalls die den Rand umfassende Kettenmaschenreihe durch Aufziehen des Gestricks aus dem Gestrick herausgelöst werden kann.
Vorzugsweise ist das Verfahren zur Verbindung von zwei oder mehreren Strickwarenteilen, die mit ihren Rändern übereinandergelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Teile auf die radialen Nadeln einer Kettelmaschine aufgehängt werden, wobei die Maschine mindestens zwei Kettelnadeln besitztjVon denen die erste die beiden Teile zur Bildung einer einfachen Kettenstichreihe hin- und hergehend durchdringt und die zweite eine weitere Kettenstichreihe ausführt, deren Maschen die erste Kettenstichreihe und den Strickwarenrand umfassen. Zweckmäßig werden mindestens zwei Nadelpaare verwendet, von denen das erste Nadelpaar zwei Kettenstichreihen bildet zum Verbinden der Teile, wobei die erste Kettenstichreihe näher am Rand liegt als die zweite, während das zweite Nadelpaar Kettenstichreihen bildet, deren Maschen die ersten beiden Kettenstichreihen und den Rand umfassen.
809833/10S8
Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung von vier erfindungsgemäßen Kettenstichen,
Fig. 2 eine ähnliche Ansicht wie Fig. I5 jedoch mit den Maschen der zu verbindenden Strickwarenteile und
Fig. 3 einen schematischen Schnitt durch zwei miteinander zu verbindenden Teile.
Gemäß Fig. 1 wird zunächst eine Kettenstichreihe A in herkömmlicher Weise gebildet wie es insbesondere in den bereits oben genannten Patenten beschrieben ist.
In Fig. 1 ist die Bildung der Maschen ohne Bezug auf das beliebige Material der zu verbindenden Strickwarenteile dargestellt. Die Maschenreihe A liegt dabei näher am Rand der Teile als die ähnlich wie A gebildete Maschen-reine D. Zwischen den Kettenstichreihen A und D liegen weitere Kettenstiche B und C. Zur besseren Übersicht sind die Maschen B ausgefüllt dargestellt und die Maschen C nicht. Die Maschen B und C wechseln miteinander ab, wobei die Anzahl der Maschen gerade halb so groß ist wie die Zahl der Maschen in den Reihen A und D und wie es aus der Zeichnung zu ersehen ist. Zur Bildung der Maschen B und C sticht die Nadel zunächst durch das Material hindurch und wird wieder herausgezogen. Dann wird sie über den Rand des Materials hinausgeführt, um den Faden wieder zu fassen und anschließend wieder zurückgezogen, um eine neue Masche zu bilden, welche in der Masche liegt, die vorher gebildet wurde, als die Nadel aus dem Material das erste Mal zurückgezogen wurde.
Wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen ist, verbinden die Maschenreihen A und D die Maschen L-, und L, bzw. L,'und L„' der zu verbindenden Teile F, und F2 (Fig. 3) in bekannter Weise. Es ist hier anzumerken, daß in den Abbildungen
809833/1056
nur der besseren Übersicht halber gezeigt ist, daß die Maschen A und D gerade jeweils die Maschen L, und L· umfassen, wo hingegen in Wirklichkeit die Maschen A und D bezüglich der Maschen L1 und L· der zu verbindenden Teile F, und ?2 rein zufällig angeordnet sind. In ähnlicher Weise sind auch die Maschen B und D so dargestellt, daß sie jeweils die Maschen L^ und L^ umfassen, wo hingegen sie auch hier rein zufällig angeordnet sein können.
Die Maschenreihen B und C werden so gebildet, daß die Maschen C die Maschen B auf den Teilen F-, und F„ überfassen, woraus zu schließen ist, daß die Maschen C nach der Bildung der Maschen B entstanden sind, was erforderlich macht, daß zunächst die Maschen A auf den Teilen F^ und F„ gebildet werden und dann die Maschen B und C die Teile F-, und F~ umschließen und die Maschen C zusätzlich die Maschen B überfassen. Diese Maßnahme stellt sicher, daß bei einem Riß eines Fadens zu einem beliebigen Zeitpunkt beim Bilden der Kettenmaschen keine Auseinandertrennung der zu verbindenden Teile erfolgt, da sich die Maschen alle gegenseitig festhalten.
In Fig. 3 ist schließlich ein schematischer Schnitt durch die zu verbindenden Teile F, und F~ dargestellt, die durch die Nähte mit den Maschen A, D und C und B miteinander verbunden sind. Im übrigen geht aus der Zeichnung hervor, daß die Ränder der Teile F-, und F2 auf gleiche Höhe gebracht werden, nachdem die Maschen A und D gebildet sind, bevor die über dem Rand hinweggeführten Maschenreihen C und B gebildet werden.
Durch die erfindungsgemaßen Verbindungsstiche werden die beiden Teile fest miteinander verbunden. Durch die besonderen Eigenschaften der Kettenstiche ist jedoch eine gewisse Nachgiebigkeit oder ein Spiel möglich, was den Eigenschaften mancher Strickwarenteile besonders entgegenkommt.
Die erfindungsgemäßen Stiche erfordern keine Bedienungsperson, welche darauf achtet, daß die Maschen genau aufeinander!iegen und entsprechend auf den Nadeln einer Kettelmaschine hängen.
Vorrichtungen zum Ausführen des erfindungsgemaßen Stiches werden insbesondere in der GB-PS 55 324 von 1974 besqhrieberu t *

Claims (8)

UNSER ZEICHEN OUR REF. Mathbirk Limited, Mansfield Road, Sutton in Ashfield, Nottingham Verbindung von mit ihren Rändern aufeinandergelegten Warenstücken aus Textilmaterial, insbesondere von Strickwarenteilen und Verfahren zu ihrer Herstellung Patentansprüche :
1. Verbindung von mit ihren Rändern aufeinandergelegten Warenstücken aus Textilmaterial, insbesondere von Strickwarenteilen, gekennzeichnet durch mindestens eine nahe des Warenstückrandes verlaufende Kettenstichreihe (A) und mindestens eine weitere Kettenstichreihe (B), deren Maschen über den Rand der miteinander zu verbindenden Warenteile (Fp F2) hinweggehen, wobei die Maschen der weiteren Kettenstichreihe (B) in einer größeren Entfernung vom Rand aus als die erste Kettenstichreihe (A) durch die Warenteile (Fp F2) hindurchgeführt sind, so daß sie die erste Kettenstichreihe (A) und zugleich den Warenrand umfassen.
2. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch drei Kettenstichreihen, von denen zwei (A) zur Bildung jeweils einer einfachen Kettenstichreihe durch
R09833/ 1 056
fGiWAL INSPECTED
2506171
die Warenteile (F,, F-) hindurchgeführt sind, während eine weitere Kettenstichreihe (B) so ausgeführt ist, daß ihre Maschen den Warenrand und die beiden ersten Kettenstichreihen (A) umfassen.
3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von drei Kettenstichreihen eine (A) durch den Rand der zu verbindenden Warenteile (Fp Fj,) hindurchgeführt ist, während zwei weitere Kettenstichreihen (B, C) so ausgeführt sind, daß sie die erste Kettenstichreihe (A) und den Warenrand umfassen.
4. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vier Kettenstichreihen ausgeführt sind, von denen jeweils zwei (A) nur durch den Rand der zu verbindenden Warenteile (F,, F2) hindurchgehen, während die beiden übrigen Kettenstichreihen (B, C) die beiden erstgenannten Kettenstichreihen (A) und den Warenrand umfassen.
5. Verbindung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils den Rand mit umfassenden Kettenstichreihen (B, C) die halbe Maschenzahl aufweisen, als die nur durch die Warenteile hindurchgehenden Kettenstichreihen (A).
6. Verbindung von mit ihren Rändern aufeinandergelegten Strickwarenteilen, dadurch gekennzeichnet, daß vier Kettenstichreihen vorgesehen sind, von denen die erste (A) nahe dem Strickwarenrand und die zweite (D) in größerer Entfernung dazu durch die Strickwarenteile (F1, F2) hindurchgeführt ist, so daß diese beiden Kettenstichreihen (A und D) längs des Randes in verschiedener Entfernung von diesem verlaufen und daß eine dritte und vierte Kettenstichreihe in noch größerer Entfernung vom Rand als die beiden ersten Kettenstichreihen vorgesehen sind, wobei deren Maschen durch die Strickwarenteile hindurch und über deren Rand derart hinweggeführt sind, daß die erste und zweite Kettenstichreihe und der Rand umfaßt werden und die Maschen der vierten Kettenstichreihe über denen der dritten Reihe liegen.
809833/ 1 056
7806171
7. Verfahren zur Verbindung von zwei oder mehreren Strickwarenteilen, die mit ihren Rändern ubereinandergelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Teile auf die radialen Nadeln einer Kettelmaschine aufgehängt wenden, wobei die Maschine mindestens zwei Kettelnadeln besitzt, von denen die erste die beiden Teile zur Bildung einer einfachen Kettenstichreihe hin- und hergehend durchdringt und die zweite eine weitere Kettenstichreihe ausführt, deren Maschen die erste Kettenstichreihe und den Strickwarenrand umfassen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zv/ei Nadel paare verwendet werden, von denen das erste Nadel paar zwei Kettenstichreihen bildet zum Verbinden der Teile, wobei die erste Kettenstichreihe näher am Rand liegt als die zweite, während das zweite Nadelpaar Kettenstichreihen bildet, deren Maschen die ersten beiden Kettenstichreihen und den Rand umfassen.
809833/1056
DE19782806171 1977-02-15 1978-02-14 Verbindung von mit ihren raendern aufeinandergelegten warenstuecken aus textilmaterial, insbesondere von strickwarenteilen und verfahren zu ihrer herstellung Ceased DE2806171A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6158/77A GB1566771A (en) 1977-02-15 1977-02-15 Stitched seams

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2806171A1 true DE2806171A1 (de) 1978-08-17

Family

ID=9809472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806171 Ceased DE2806171A1 (de) 1977-02-15 1978-02-14 Verbindung von mit ihren raendern aufeinandergelegten warenstuecken aus textilmaterial, insbesondere von strickwarenteilen und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6043140B2 (de)
DE (1) DE2806171A1 (de)
FR (1) FR2380366A1 (de)
GB (1) GB1566771A (de)
IT (1) IT1101786B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231967A1 (de) * 1982-08-27 1984-03-08 Tauchtechnik Eckernförde GmbH, 2330 Eckernförde Nahtausbildung zur verbindung zweier materialbahnen
EP0132466B1 (de) * 1983-07-28 1988-09-28 Mathbirk Limited Vorrichtung zum Nähen
JPS6350630A (ja) * 1986-08-20 1988-03-03 Mazda Motor Corp 車両搭載の過給機付デイ−ゼルエンジン
JP3718801B2 (ja) * 2002-03-25 2005-11-24 株式会社ミカサ ミシンの縫い目形成方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1016483A (en) * 1963-05-20 1966-01-12 Guiseppe Rosso Method of joining by linking edges of knitted fabrics,more particularly for closing the toe portion of socks and stockings
DE2725826A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Mathbirk Ltd Kettelmaschine und verfahren zum ketteln
GB1520637A (en) * 1975-11-07 1978-08-09 Mathbirk Ltd Machines for securing textile fabrics one to another

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159688A (en) * 1938-05-17 1939-05-23 Southern Textile Machinery Com Sewing mechanism
FR1474638A (fr) * 1965-04-10 1967-03-24 Complett Spa Procédé pour le remmaillage de bas, appareil pour la mise en oeuvre de ce procédé et produits obtenus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1016483A (en) * 1963-05-20 1966-01-12 Guiseppe Rosso Method of joining by linking edges of knitted fabrics,more particularly for closing the toe portion of socks and stockings
GB1520637A (en) * 1975-11-07 1978-08-09 Mathbirk Ltd Machines for securing textile fabrics one to another
DE2725826A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Mathbirk Ltd Kettelmaschine und verfahren zum ketteln

Also Published As

Publication number Publication date
GB1566771A (en) 1980-05-08
FR2380366A1 (fr) 1978-09-08
IT7848046A0 (it) 1978-02-15
IT1101786B (it) 1985-10-07
FR2380366B1 (de) 1982-03-19
JPS6043140B2 (ja) 1985-09-26
JPS53103067A (en) 1978-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221557T2 (de) Schlauchartig gestrickter Stoff mit dreidimensionaler Form und Verfahren zum Stricken von diesem Stoff
DE1635702C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wirkware
DE2407736B2 (de) Verfahren zur einarbeitung rauhfaehiger faeden in eine warenseite einer rechts-rechtsstrickware
DE2365694B2 (de) Strickverfahren zur Herstellung eines aus einem Stück bestehenden Beinkleides
DE2733020C2 (de)
DE1919475B2 (de) Verfahren zum bilden einer geschlossenen spitze von damenstruempfen
CH652895A5 (de) Reissverschlussstreifen und gestricktes kleidungsstueck, an welchem derselbe angebracht ist.
DE2263575C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware mit beidseitigem Flor
DE2806171A1 (de) Verbindung von mit ihren raendern aufeinandergelegten warenstuecken aus textilmaterial, insbesondere von strickwarenteilen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2407417A1 (de) Schlauchfoermige strickware mit longitudinalem schlitz und verfahren zur herstellung dieser strickware
DE1952558C3 (de) Ketenwirkmaschine zur Herstellung einer Kettenwirkware
DE2614905A1 (de) Reissverschluss mit gewirkten tragbaendern
EP0906979B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks auf einer Flachstrickmaschine
DE858445C (de) Verfahren zur Herstellung von gestrickten Kleidungsstuecken, insbesondere von Beinkleidern, sowie nach dem Verfahren hergestelltes Beinkleid
DE2022023C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Warenanfanges mit maschensicheren Maschenreihen
DD149092A5 (de) Kettelmaschine
EP0851050A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines schlauchförmigen Gestricks
DE3242098A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von textilen flaechengebilden
DE68909916T2 (de) Kleidungsformstück und Verfahren zu dessen Herstellung.
EP1111109A2 (de) Verfahren zur Bildung neuer Maschen auf einer Strickmaschine
DE2103774A1 (de) Reißverschluß mit gewirktem Tragband sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1285089B (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilstoffes, der aus einem verfestigten Faservlies besteht
DE2018226A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kettengewirkes oder Nahgewirkes
DE645478C (de) Verfahren zum Erweitern von Gewirken auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE1956796C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines einnädelig geminderten Gestrickes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection