DE2756195A1 - Uebungsgeraet zur nachahmung des treppensteigens - Google Patents

Uebungsgeraet zur nachahmung des treppensteigens

Info

Publication number
DE2756195A1
DE2756195A1 DE19772756195 DE2756195A DE2756195A1 DE 2756195 A1 DE2756195 A1 DE 2756195A1 DE 19772756195 DE19772756195 DE 19772756195 DE 2756195 A DE2756195 A DE 2756195A DE 2756195 A1 DE2756195 A1 DE 2756195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footrest
guide
exercise device
footrests
extends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772756195
Other languages
English (en)
Inventor
Harold Ronald Evans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventec Licensing BV
Original Assignee
PATENTEC PATENTS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATENTEC PATENTS Ltd filed Critical PATENTEC PATENTS Ltd
Publication of DE2756195A1 publication Critical patent/DE2756195A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/012Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using frictional force-resisters
    • A63B21/018Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using frictional force-resisters including a rope or other flexible element moving relative to the surface of elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4045Reciprocating movement along, in or on a guide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/20Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising
    • A63B22/201Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track
    • A63B22/205Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track in a substantially vertical plane, e.g. for exercising against gravity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0015Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with an adjustable movement path of the support elements
    • A63B22/0023Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with an adjustable movement path of the support elements the inclination of the main axis of the movement path being adjustable, e.g. the inclination of an endless band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf ein Übungsgerät, das es dem Benutzer ermöglicht, Übungen auszuführen, durch die das Treppensteigen nachgeahmt wird.
In der DT-PS 523 174 ist ein übungsgerät beschrieben, bei dem zwei Fußstützen vorhanden sind, die sich längs zweier geneigter Schienen verschieben lassen. Diese Fußstützen sind durch ein Seil miteinander verbunden, das über eine Seilrolle mit einer V-förmigen Nut läuft, so daß die Seilrolle gedreht wird, wenn die eine Fußstütze nach unten und die andere Fußstütze nach oben bewegt wird. Beim Gebrauch des Übungsgeräts steht der Benutzer jeweils mit einem Fuß auf einer der Fußstützen, und er verlagert sein Gewicht abwechselnd auf den einen Fuß und dann auf den anderen Fuß, so daß sich die Fußstützen gegenphasig nach oben und unten bewegen, wobei der Benutzer sein Körpergewicht jedesmal heben muß, wenn er sein Gewicht von der einen Fußstütze auf die andere überträgt; auf diese Weise wird der Vorgang des Treppensteigens nachgeahmt. Ferner ist eine regelbare Bremse vorhanden, die auf die Seilrolle wirkt, so daß jeweils die Abwärtsbewegung der-
809827/0718
jenigen Fußstütze, welche das Gewicht des Benutzers trägt, abgebremst wird, und die beim Heben des Körpergewichts geleistete Arbeit wird durch die Bremse in Wärme umgesetzt. Schließlich ist eine auslösbare Verriegelungseinrichtung vorhanden, die es ermöglicht, eine Drehbewegung der Seilrolle zu verhindern, bis der Benutzer sein Körpergewicht längs einer Strecke gehoben hat, die dem vollen Höhenunterschied zwischen den Fußstützen entspricht.
Bei diesem bekannten Übungsgerät richtet sich der Reibungswiderstand, welcher einer Drehung der Seilrolle entgegenwirkt, in erster Linie nach der Einstellung der Bremse, so daß die Bremse jeweils eingestellt werden muß, um den Reibungswiderstand dem Körpergewicht des Benutzers anzupassen. Außerdem weist dieses bekannte Übungsgerät mehrere bewegliche Teile auf, von denen mindestens die Seilrolle mit Hilfe von Lagern drehbar gelagert sein muß; solche Lager bedürfen der Wartung, z.B. der Schmierung. Die Verwendung solcher beweglicher Teile führt zu einer relativ komplizierten Konstruktion und hohen Herstellungskosten.
In der US-PS 3 979 302 ist ein weiteres Übungsgerät beschrieben, das zwei Fußstützen aufweist, von denen jede längs einer geneigten Führung nach oben und unten bewegt werden kann. Hierbei sind die Fußstützen durch ein Seil miteinander verbunden, das über mehrere Seilrollen läuft, so daß eine gegenphasige Bewegung der Fußstützen möglich ist; das Seil ist ferner mit einem Schwenkhebel verbunden, dessen Bewegungen durch zwei teleskopartige hydraulische Stoßdämpfer gedämpft werden. Die Stoßdämpfer verzögern die Abwärtsbewegung jeweils derjenigen Fußstütze, die das Gewicht des Benutzers trägt, um so die durch den Benutzer geleistete Arbeit auszugleichen.
Bei diesem Übungsgerät wird eine Kraft erzeugt, die der Bewegung der betreffenden Fußstütze entgegenwirkt, mindestens annähernd proportional zur Geschwindigkeit dieser Bewegung ist und sich außerdem dadurch einstellen läßt, daß der Verbindungspunkt zwischen den Stoßdämpfern und dem Schwenkhebel verstellt
809827/071«
275619b
wird. Daher ist es auch bei diesem Übungsgerät erforderlich, das Gerät dem Gewicht des jeweiligen Benutzers anzupassen, denn wenn eine solche Einstellung nicht durchgeführt würde, würde die Geschwindigkeit der Fußstützen proportional mit zunehmendem Körpergewicht des Benutzers zunehmen. Auch bei diesem Übungsgerät sind zahlreiche bewegliche Teile vorhanden, die der Dämpfungseinrichtung zugeordnet sind und regelmäßig geschmiert werden müssen. Auch in diesem Fall führt die Verwendung beweglicher Teile zu einer komplizierten Konstruktion und hohen Herstellungskosten; insbesondere erweist sich die Verwendung hydraulischer Stoßdämpfer zum Aufnehmen von Energie als ziemlich kostspielig, und außerdem besteht die Gefahr des Entweichens von Ül.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Übungsgerät zum Nachahmen des Treppensteigens zu schaffen, das dem Gewicht verschiedener Benutzer nicht angepaßt zu werden braucht, bei dem nur eine minimale Anzahl von beweglichen Teilen vorhanden ist, das keine Schmierung benötigt und bei dem eine einfache Einrichtung vorhanden ist, mittels welcher die durch den Benutzer geleistete Arbeit in Wärme umgesetzt wird.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch die Schaffung eines Übungsgeräts gelöst, das eine Führungs- oder Schienenanordnung aufweist, ferner eine Einrichtung zum Unterstützen der Schienenanordnung derart, daß ein Ende höher liegt als das andere, zwei längs der Schienen bewegbare Fußstützen sowie ein langgestrecktes, flexibles Element zum Aufnehmen von Zugkräften, das sich längs einer vorbestimmten Bahn erstreckt, innerhalb welcher es durch Führungseinrichtungen umgelenkt wird; das Element zum Aufnehmen von Zugkräften ist so eingerichtet, daß es Zugkräfte innerhalb verschiedener Abschnitte aufnimmt, die durch auf die Fußstützen nach unten wirkende Kräfte hervorgerufen werden; hierbei ist die Anordnung derart, daß dann, wenn der Benutzer des Geräts auf eine Fußstütze einen Teil seines Körpergewichts wirken läßt, der hinreichend größer ist als der auf die andere Fußstütze wirkende Teil, die betreffende Fußstütze längs ihrer Führung nach unten
609827/071 θ
275S195
bewegt wird, wobei die andere Fußstütze durch das genannte Element längs der anderen Führung nach oben bewegt wird; das erfindungsgemäße übungsgerät ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß das Zugkräfte aufnehmende Element während der genannten Bewegungen gezwungen wird, sich unter Erzeugung von Reibung gegenüber mindestens einem Teil der Führungseinrichtung gleitend zu bewegen.
Das Hinweggleiten des Zugkräfte aufnehmenden Elements über die Führungseinrichtung kann der Bewegung der Fußstützen längs der Schienen einen hinreichenden Widerstand entgegensetzen, so daß es nicht erforderlich ist, zusätzliche bewegliche Teile vorzusehen, um die vom Benutzer geleistete Arbeit aufzunehmen. Die Größe des Reibungswiderstandes ist mindestens annähernd proportional zur Spannung des Zugkräfte aufnehmenden Elements und damit auch zum Gewicht des Benutzers, so daß sich der vom Benutzer zu überwindende Widerstand automatisch dem Körpergewicht des Benutzers anpaßt. Die Führungseinrichtung braucht keine drehbaren Teile aufzuweisen, so daß die Einrichtung zum Steuern der Bewegungen der Fußstützen keinerlei Schmierung bedarf.
Die Fußstützen können so eingerichtet sein, daß sie sich unter Erzeugung von Reibung längs der zugehörigen Führungen bewegen. Man kann jede Fußstütze mit Reibung erzeugenden Unterlagen versehen, die mit den Führungen zusammenarbeiten, um einen zügigen und geräuschlosen Betrieb zu gewährleisten. Die Reibung erzeugenden Unterlagen können z.B. aus einem Textilmaterial, beispielsweise einem Netzmaterial grus Nylon, bestehen. Somit ist es gemäß der Erfindung möglich, ein übungsgerät zu schaffen, bei dem als bewegliche Teile nur die beiden Fußstützen und das langgestreckte Element zum Aufnehmen von Zugkräften vorhanden sind, wobei diese Teile nicht geschmiert zu werden brauchen.
Zu dem genannten Teil der Führungseinrichtung kann ein Bauteil von zylindrischer oder teilzylindrischer Form gehören, das fest eingebaut ist und sich nicht drehen kann. Hierzu sei bemerkt, daß in der folgenden Beschreibung der Ausdruck
809827/0718
275619b
"zylindrisch" nicht nur Kreiszylinder bezeichnet, sondern z.B. auch elliptische Zylinder. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das genannte Bauteil ortsfest angeordnet, doch kann sich das langgestreckte Element zum Aufnehmen von Zugkräften auch gleitend über ein nicht drehbares Bauteil hinweg bewegen, das zusammen mit einer der Fußstützen bewegbar ist. In diesem Fall könnten auf die Fußstützen nach unten wirkende Kräfte auf das die Zugkräfte aufnehmende Element lediglich durch die Kräfte übertragen werden, welche in dem Bereich auftreten, wo eine gleitende Reibung hervorgerufen wird.
Ferner ist durch die Erfindung ein Übungsgerät geschaffen worden, das eine Führungs- oder Schienenanordnung aufweist, ferner eine Einrichtung zum Unterstützen dieser Anordnung derart, daß ein Ende höher liegt als das andere, zwei Fußstützen, die auf der Führungsanordnung in der Längsrichtung bewegbar sind, sowie ein langgestrecktes flexibles Element zum Aufnehmen von Zugkräften, das sich von einer der Fußstützen aus allgemein parallel zu deren Bewegungsrichtung erstreckt, dann durch eine Führungseinrichtung so umgelenkt wird, daß es sich nach unten zu der anderen Fußstütze und allgemein parallel zu deren Bewegungsrichtung erstreckt, wobei das Element längs einer allgemein schraubenlinienförraigen Bahn mindestens um einen Teil der Führungseinrichtung herumgelegt ist. Hierbei kann das Gerät so ausgebildet sein, daß gleitende Bewegungen des Zugkräfte aufnehmenden Elements längs der allgemein schraubenlinienförmigen Bahn möglich sind. Bei einer bevorzugten Anordnung weist die Führungseinrichtung zwei ortsfeste Bauteile auf, die mindestens teilzylindrische Flächen besitzen und am oberen Ende der Führungsanordnung derart geneigt angeordnet sind, daß die Erzeugungslinien ihrer wirksamen Flächen nach oben divergieren, wobei sich das Zugkräfte aufnehmende Element von der einen Fußstütze aus nach oben erstreckt, längs einer schraubenlinienförmigen Bahn um eines der ortsfesten Bauteile herumgelegt ist, sich dann quer zu der Führungsanordnung zu dem anderen ortsfesten Bauteil erstreckt, um das es längs einer schrauben-
809827/0718
linienförmigen Bahn herumgelegt ist, um sich schließlich von dort aus nach unten zu der zweiten Fußstütze zu erstrekken. Diese Anordnung erweist sich dann als besonders zweckmäßig, wenn als Zugkräfte aufnehmendes Element ein flacher Gurt verwendet wird und wenn die beiden an den Fußstützen befestigten Teile des Gurtes mindestens annähernd in der gleichen Ebene liegen, denn hierbei dienen die die ortsfesten Bauteile schraubenlinienförmig umschlingenden Abschnitte des Gurtes dazu, den Gurt quer zur Längsachse der Führungsanordnung umzulenken, üie sich längs Teilen von Schraubenlinien erstreckenden Abschnitte des Gurtes können auch dazu dienen, den sich in der Querrichtung erstreckenden Teil des Gurtes außerhalb der Hauptebene der Führungsanordnung zu halten, so daß Bewegungen dieses Gurtteils nicht durch ortsfeste Teile der Führungsanordnung behindert werden. Gemäß der Erfindung sind jedoch auch andere Anordnungen möglich) wenn man z.B. einen flachen Gurt verwendet, der jedoch so angeordnet ist, daß sich seine Breitenabmessung allgemein im rechten Winkel zu der Ebene erstreckt, welche die Wirkungslinien der Zugkräfte enthält, die durch den Gurt auf die Fußstützen aufgebracht werden, ist es möglich, das Zugkräfte aufnehmende Element umzulenken, ohne daß es erforderlich ist, es schraubenlinienförmig um irgendeinen Teil der Führungseinrichtung herumzulegen. In diesem Fall kann man als Führungseinrichtung ein oder mehr Bauteile verwenden, die mindestens teilzylindrische Flächen haben, wobei sich die Erzeugungslinien dieser Flächen parallel zur Breite des Gurtes erstrecken.
Bei einer weiteren allgemein ähnlichen Ausführungsform kann eine ähnliche Ausführung der Führungseinrichtung verwendet werden, doch wird das langgestreckte Element zum Aufnehmen von Zugkräften schraubenlinienförmig um die zylindrischen Bauteile herumgelegt, so daß sein sich in der Querrichtung erstreckender Abschnitt außerhalb der Hauptebene der Führungsanordnung liegt.
Weiterhin ist durch die Erfindung ein übungsgerät geschaffen
809827/0718
worden, das eine Führungsanordnung aufweist, ferner eine Einrichtung zum Unterstützen der Führungsanordnung derart, daß ihr eines Ende höher liegt als das andere, zwei Fußstützen, die durch die Führungseinrichtung in der Längsrichtung bewegbar geführt werden, sowie ein langgestrecktes, flexibles Zugkräfte aufnehmendes Element, das sich von einer Fußstütze aus nach oben und allgemein parallel zur Bewegungsrichtung dieser Fußstütze erstreckt, dann durch eine Führungseinrichtung so umgelenkt wird, daß es sich nach unten zu der anderen Fußstütze erstreckt, und zwar allgemein parallel zur Bewegungsrichtung dieser Fußstütze, wobei dieses Element als flacher Gurt ausgebildet ist. Bei der Führungseinrichtung können für jede Fußstütze zwei Gleitbahnen vorhanden sein, die jeweils zu beiden Seiten der betreffenden Fußstütze angeordnet sind.
Die Unterstutzungs- oder Trageinrichtung kann die Führungsanordnung in einer geneigten Lage abstützen. Beispielsweise kann die Führungsanordnung etwa unter dem gleichen Winkel geneigt sein wie eine typische Treppe, doch sind auch andere Neigungswinkel möglich. Schließlich könnte das Gerät einen verstellbaren Anschlag aufweisen, damit sich die Führungen unter verschiedenen Winkeln anordnen lassen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist ein solches Übungsgerät zwei Führungsschienen auf, die jeweils mit zwei parallelen Gleitbahnen versehen sind, ferner eine Einrichtung zum Unterstützen der Führungsschienen derart, daß ein Ende höher liegt als das andere, wobei die beiden Gleitbahnen jeder Führung nebeneinander angeordnet sind, zwei Fußstützen, von denen jede zwei Schlittenteile besitzt, die längs der Gleitbahnen der zugehörigen Führungsschienen bewegbar sind, wobei zu jeder Fußstütze ein Tragteil gehört, der sich mindestens bei Betrachtung des Geräts im Grundriß zwischen den beiden Führungsbahnen befindet, sowie eine Einrichtung, welche die beiden Fußstützen derart miteinander verbindet, daß dann, wenn die eine Fußstütze nach unten bewegt wird, die andere Fußstütze nach oben bewegt wird.
609827/071 8
Ferner kann ein erfindungsgemäßes übungsgerät zwei Führungsschienen aufweisen, ferner eine Einrichtung zum Unterstützen der Führungsschienen derart, daß das eine Ende höher liegt als das andere, zwei Fußstützen, von denen jede eine oder mehrere Reibung erzeugende Unterlagen besitzt, mittels welcher sie sich an der zugehörigen Führungsschiene abstützt, um sich unter Erzeugung von Reibung längs der Führungsschiene gleitend zu bewegen, sowie eine Einrichtung, welche die beiden Fußstützen so miteinander verbindet, daß sich die eine Fußstütze längs ihrer Führung nach unten bewegt, während sich die andere Fußstütze längs ihrer Führung nach oben bewegt.
Bei diesem Gerät setzt die Gleitreibung zwischen den Fußstützen und den Führungen der Bewegung der Fußstützen durch den Benutzer des Geräts einen Reibungswiderstand entgegen, der zusätzlich zu dem Reibungswiderstand auftreten kann, welcher durch die Gleitreibung des erwähnten Elements zum Aufnehmen von Zugkräften hervorgerufen wird.
Der jeweils einen Fuß aufnehmende Teil jeder Fußstütze kann durch eine waagerechte Plattform gebildet sein, doch könnte man alternativ auch eine Sprosse vorsehen. Wird jeweils eine waagerechte Plattform verwendet, kann es zweckmäßig sein, dafür zu sorgen, daß der den Fuß aufnehmende Teil in eine Ruhestellung gebracht werden kann, bei der die Plattform im wesentlichen nicht zu einer Vergrößerung der Gesamtabmessungen der Führungsschienenkonstruktion führt. Zu den Einrichtungen zum Unterstützen der Führungen bzw. der Schienenanordnung kann ein Traggestell gehören, das sich im wesentlichen senkrecht von einem oberen Teil der Führungen bzw. der Schienenanordnung aus zum Boden erstreckt, wobei die Führungen bzw. die Schienenanordnung und das Gestell so zusammenlegbar sind, daß sie annähernd in der gleichen Ebene liegen, wenn sich das Gerät nicht in Gebrauch befindet. Somit ist es möglich, das Gerät raumsparend aufzubewahren. Wenn das Gestell außerdem an seinem oberen Ende mit einer Handhabe versehen ist, kann auch die Handhabe zusammenlegbar sein, d.h. sie kann sich z.B. gegenüber dem unteren Teil des Gestells einschieben
809827/0718
lassen, um den zur Aufbewahrung des Geräts benötigten Raum weiter zu verkleinern.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Übungsgeräts in seiner Gebrauchsstellung;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Übungsgeräts nach Fig. 1 in seiner Gebrauchsstellung;
Fig. 3 den vergrößerten Schnitt III-III in Fig. 2;
Fig. 4 die Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. 1 bis 3 im zusammengelegten Zustand;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung in ihrer Stellung nach Fig. 4;
Fig. 6 und 7 jeweils einen Längsschnitt einer abgeänderten Stufenkonstruktion für das Übungsgerät nach Fig. 1 bis 5, wobei sich das Gerät in seiner Aufbewahrungsstellung befindet;
Fig. 8 und 9 jeweils eine Fig. 4 ähnelnde Darstellung einer weiteren abgeänderten Ausführungsform eines Übungsgeräts, wobei Jeweils ein hinterer Stützrahmen fortgelassen ist;
Fig. 10 eine einem Teil von Fig. 4 entsprechende vergrößerte Darstellung eines Teils einer weiteren abgeänderten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 11 den Schnitt XI-XI in Fig. 10; und
Fig. 12 eine einem Teil von Fig. 2 entsprechende vergrößerte Darstellung eines Teils einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Übungsgeräts.
Zu dem in Fig. 1 und 2 dargestellten übungsgerät gehört eine Schienenanordnung 10, die bei der Gebrauchsstellung unter einem Winkel von etwa 40 gegen die Waagerechte geneigt ist;
809827/0719
außerdem 1st ein hinterer Stützrahmen 12 vorhanden, der das obere Ende der Schienenanordnung 10 abstützt. Die Schienenanordnung weist vier parallele Rohre 14 von quadratischem Cuerschnitt auf, die an ihren oberen und unteren Enden durch Querglieder 16 und 18 verbunden sind und Gleitführungen für zwei Fußstützen oder Stufen 20 bilden, welche durch einen flachen Gurt 28 aus Nylongewebe verbunden sind, dessen Enden an den beiden Fußstützen oder Stufen 20 befestigt sind. Auf seinem Wege von der ersten Stufe zur zweiten Stufe ist der Gurt 28 um zwei ortsfeste zylindrische Rohre 30 herumgelegt, die mit den Rohren 14 nahe ihren oberen Enden verschweißt und unter einem Winkel von 45 zu den Rohren 14 angeordnet sind. Somit erstreckt sich jeweils ein Teil des Gurtes 28 von oben nach unten zu jeder der Stufen 20 und parallel zu den Rohren 14, während der mittlere Teil des Gurtes jeweils längs einer schraubenlinienförmigen Bahn um die beiden zylindrischen Rohre 30 so herumgelegt ist, daß er einen Abschnitt bildet, welcher sich waagerecht zwischen den beiden Rohren 30 erstreckt.
Beim Gebrauch des Übungsgeräts steht der Benutzer jeweils mit einem Fuß auf Jeder der Stufen 20, und er verlegt den größten Teil seines Körpergewichts abwechselnd vom einen Fuß auf den anderen. Diejenige Stufe, auf welche der größere Teil des Körpergewichts des Benutzers wirkt, gleitet hierbei längs der Rohre 14 nach unten, und da der Gurt 28 im wesentlichen nicht dehnbar ist, wird die andere Stufe längs der zugehörigen Rohre nach oben gezogen. Auf diese Weise kann der Benutzer des Geräts abwechselnd Bewegungen ausführen, die den Bewegungen beim Treppensteigen ähneln. Die Länge des Gurtes 28 ist einstellbar, so daß sich auch die Länge der Bewegungsstrecken der Stufen 20 den Wünschen des Benutzers anpassen läßt.
Der hintere Stützrahmen 12 weist obere Verlängerungen 32 auf, die über die Verbindungsstellen zwischen der Schienenanordnung 10 und dem Gestell nach oben hinausragen, und diese Verlängerungen 32 tragen eine Querstange 34, die vom Benutzer
809827/0718
.20- 275619b
des Geräts erfaßt werden kann, während er seine Übungen ausführt.
Zu jeder Stufe 20 gehört eine Plattform 22, die bei der Gebrauchsstellung nach Fig. 1 und 2 eine waagerechte Lage einnimmt, und mit der auf beiden Seiten jeweils eine L-formige Führung 24 verschweißt ist, die beim Gebrauch des Geräts längs des zugehörigen Rohrs 14 nach oben bzw. unten gleitet. Die Innenflächen der beiden Schenkel jeder L-förmigen Führung 24, die mit der Oberseite bzw. einer Seitenfläche des zugehörigen Rohrs 14 zusammenarbeiten, sind gemäß Fig. 3 mit einem Gurtmaterial 26 aus Nylon belegt, um eine metallische Berührung zwischen den Führungen 24 und den Rohren 14 zu verhindern und ein geräuschloses, zügiges Arbeiten des Geräts zu gewährleisten. Die beiden Führungen 24 jeder Stufe 20 sind außerdem an ihren oberen Enden durch eine Querstange 35 verbunden, an welcher der Gurt 28 mit Hilfe einer verstellbaren Schnalle 37 befestigt ist.
Beim Gebrauch des Geräts tritt Reibung zwischen dem Gurtmaterial 26 und den Rohren 14 sowie zwischen dem Gurt 28 und den Rohren 30 auf, und durch diese Reibung wird die durch den Benutzer des Geräts geleistete Arbeit in Wärme verwandelt. Natürlich bedeutet dies, daß jeweils die Belastung derjenigen Stufe 20, welche sich nach unten bewegt, größer ist als die Belastung der anderen Stufe; bei einem typischen Beispiel kann eine solche Reibung vorhanden sein, daß dann, wenn sich beim normalen Gebrauch eine Stufe nach oben bewegt und die andere Stufe nach unten bewegt wird, die Belastung der sich nach unten bewegenden Stufe etwa viermal so groß ist wie diejenige der sich nach oben bewegenden Stufe. Diese Beziehung zwischen den Belastungen der beiden Stufen 20 richtet sich in erster Linie nach dem Reibungskoeffizienten zwischen dem Gurt 28 und den Rohren 30, dem Umschlingungswinkel zwischen dem Gurt und den Rohren sowie dem Steigungswinkel, unter dem der Gurt um die beiden Rohre herumgelegt ist. Das Verhältnis zwischen der Spannung T- des mit der nach oben gehenden Stufe verbundenen Teils des Gurtes 28 und der
0 9 8 2 7 / 0 7 1 β
Spannung T0 des mit der nach unten gehenden Stufe verbundenen Teils ist theoretisch durch die nachstehende Gleichung gegeben:
T2 «Θ sin ^
Hierin bezeichnet u den Reibungskoeffizienten zwischen dem Gurt 28 und den Rohren 30, θ den gesamten Umschlingungswinkel zwischen dem Gurt und den beiden Rohren, der im vorliegenden Fall 2 % Radian beträgt, und -^ den Steigungswinkel der schraubenlinienförmigen Bahn des Gurtes 28, d.h. den Winkel zwischen dieser Bahn und einer Erzeugungslinie jedes Rohres 30, der im vorliegenden Fall 45° beträgt.
Die Rohre 30 weisen eine harte und glatte Oberfläche auf, über welche der Gurt 28 hinweggleiten kann; bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Rohre 30 verchromt.
Gemäß Fig. 4 und 5 läßt sich das Übungsgerät nach Fig. 1 bis 3 zur Aufbewahrung zusammenlegen. Die Verbindung zwischen dem oberen Ende der Schienenanordnung 10 und dem hinteren Stützrahmen 12 ermöglicht es, die beiden Teile um eine waagerechte Querachse gegeneinander zu schwenken, so daß sie sich zusammenbringen lassen, bis sie gemäß Fig. 5 in der gleichen Ebene liegen. Der hintere Stützrahmen 12 weist zwei Füße 36 in Form von Rohren mit quadratischem Querschnitt auf, die nahe ihren unteren Enden durch ein Querglied 38 verbunden sind, das mit den hinteren Flächen der Fuße verschweißt ist, so daß dieses Querglied den Schwenkbereich der Schienenanordnung und des Stützrahmens so begrenzt, daß die Teile nur bis in die aus Fig. 5 ersichtliche Lage geschwenkt werden können. Mit der Vorderseite jedes Fußes 36 1st nahe dem unteren Ende ein Haken 40 verschweißt; nachdem das übungsgerät zur Aufbewahrung zusammengelegt worden ist, kann man gemäß Fig. 4 ein gesondertes Querglied 42 in Eingriff mit den Haken 40 bringen, so daß es sich über die Vorderseite der Schienenanordnung 10 erstreckt, um das Gerät in seiner zusammengelegten Stellung zu sichern. Venn man gemäß Fig. 4 die beiden Stufen 20 in die Mitte ihrer Bewegungsstrecke bringt, bevor
809827/0718
275619S
das Querglied 42 in Eingriff mit den Haken 40 gebracht wird, erstreckt sich der Querglied außerdem über die Vorderseite der unteren Teile des Gurtes 23, so daß Schwenkbewegungen der Stufen 20 von den Rohren 14 weg nach vorn verhindert werden.
Befindet sich das Übungsgerät in seiner Gebrauchsstellung, arbeitet ein Anschlag 44, der an einem der Füße 36 nahe seiner Gelenkverbindung mit der Schienenanordnung 10 befestigt ist, mit der Oberseite eines der Rohre 14 zusammen, um ein weiteres Aufspreizen der Schienenanordnung und des hinteren Stützrahmens zu verhindern.
Die C\ierstange oder Handhabe 34 und die oberen Verlängerungen 32 des hinteren Stutzrahmens 12 bestehen aus Rohren von quadratischem Querschnitt, und die Verlängerungen 32 können in die Füße 36 eingeschoben werden, um den Raumbedarf des Übungsgeräts im zusammengelegten Zustand zu verringern sowie um die Höhe der Handhabe 34 der Körpergröße des Benutzers anzupassen.
In Fig. 6 ist eine abgeänderte Ausführungsform einer Stufe 120 dargestellt, zu der zwei Führungen 124 von L-förmigem Querschnitt und eine Querstange 135 gehören, welche den in Fig. 1 bis 5 dargestellten Bauteilen 24 und 35 ähneln. Ferner gehört zu der abgeänderten Stufe 120 eine Lagerachse 136, die sich zwischen den beiden Führungen 124 erstreckt und auf der ein einer Plattform ähnelndes Bauteil 122 schwenkbar gelagert ist. Somit kann die Plattform 122 Schwenkbewegungen zwischen ihrer in Fig. 6 mit gestrichelten Linien angedeuteten Gebrauchsstellung, bei welcher sich die Plattform allgemein waagerecht erstreckt, wenn sich die Schienenanordnung 10 in ihrer Gebrauchsstellung befindet, und einer in Fig. 6 mit Vollinien wiedergegebenen Ruhestellung ausführen, bei welch letzterer die Plattform 122 allgemein in der Hauptebene der Schienenanordnung 10 liegt. Bei 138 ist mit einer der Führungen 124 eine geschlitzte Stütze 137 gelenkig verbunden, in deren Schlitz ein in die Plattfora 122 eingebauter Zapfen 139 eingreift, so daß sich dieser Zapfen bei der
809827/07te
-2S--
Gebrauchsstellung des Geräts an dem betreffenden Ende des Schlitzes abstützt, um ein Abwärtsschwenken der Plattform 122 unter dem Gewicht des Benutzers zu verhindern. Bei der Ruhestellung nach Fig. 6 ist die Stütze 137 mit dem Schlitz federnd auf einen Zapfen 140 aufgesetzt, der in die Führung 124 eingebaut ist, um die Plattform 122 in ihrer Ruhestellung zu halten.
Fig. 7 zeigt eine weitere abgeänderte Ausführungsform einer Stufe 220 mit zwei Führungen 224 von L-förmigem Querschnitt und einer Querstange 235, welche den Bauteilen 24 und 35 des Geräts nach Fig. 1 bis 5 ähneln. Zu der abgeänderten Stufe 220 gehört ferner eine Sprosse 222 von rundem Querschnitt, die sich zwischen den Führungen 224 erstreckt und auf die der Benutzer einen Fuß setzen kann.
Fig. 8 zeigt eine abgeänderte Anordnung des Gurtes 28, dessen Enden nicht an den Querstangen 35 der Stufen verankert sind und der sich unter diesen Querstangen hindurch erstreckt, die bei dieser Anordnung einen runden Querschnitt haben; vielmehr sind die Enden des Gurtes 28 an der oberen Querstange der Schienenanordnung befestigt. Beim Gebrauch des Geräts nach Fig. 8 muß sich somit der Teil des Gurtes 28, der sich von einer Querstange 35 zur anderen erstreckt, doppelt so schnell bewegen wie die Stufen 20, wenn irgendeine Bewegung der Stufen auftritt, wobei der Gurt unter Erzeugung von Reibung mit dieser verdoppelten Geschwindigkeit über die Rohre 30 gleitet, wobei außerdem Gleitreibung zwischen dem Gurt und den Querstangen 35 bei einer der Geschwindigkeit der Stufen 20 entsprechenden Gleitgeschwindigkeit auftritt. Mindestens in erster Annäherung ist die Spannung des Gurtes 28 nur halb so groß wie bei dem Gerät nach Fig. 1 bis 5, und daher halbieren sich auch die an den Rohren 30 auftretenden Reibungskräfte, so daß an diesen Rohren annähernd ebensoviel Energie durch Reibung aufgenommen wird wie bei dem Gerät nach Fig. 1 bis 5. Zusätzlich zu dieser Energieaufnahme wird Energie auch dort durch Reibung aufgenommen, wo der Gurt 28 über die Querstangen 35 hinwegläuft, so daß die gesamte Energie-
809827/0718
menge, die bei dem Gerät nach Fig. 8 aufgenommen wird, größer ist als bei dem Gerät nach Fig. 1 bis 5, obwohl der Reibungskoeffizient unverändert bleibt.
Fig. 9 zeigt eine weitere abgeänderte Anordnung des Gurtes 28. In diesem Fall ist der Gurt so angeordnet, daß sich seine Breitenabmessung im rechten Winkel zur Hauptebene der Schienenanordnung 10 erstreckt; daher erscheint in Fig.
9 nur eine Längskante des Gurtes. Der Gurt 28 erstreckt sich von einer Verankerung 300 am oberen Querglied 16 der Schienenanordnung 10 aus nach unten, er läuft unter einem Führungsteil 301 von D-förmigem Querschnitt hindurch, das an der Querstange 35 einer Stufe 20 befestigt ist, und von dort aus erstreckt er sich nach oben und Über eine frei drehbare Umlenkrolle herum. Von dort aus läuft der Gurt nach unten über die Unterseite einer weiteren Führung 301 von D-förmigem Querschnitt hindurch, die an der Querstange 35 der anderen Stufe befestigt ist, um sich von dort aus nach oben zu einer zweiten Verankerung 300 an dem Querglied 16 zu erstrecken. Somit bewegt sich bei dieser Anordnung der Gurt 28 doppelt so schnell wie die Stufen 20, d.h. mit der gleichen Geschwindigkeit wie bei der Anordnung nach Fig. 8, doch tritt Gleitreibung nur zwischen dem Gurt und den beiden Fuhrungsteilen 301 auf.
Es sei bemerkt, daß man den Gurt 28 auch dann in der aus Fig. 9 ersichtlichen Weise anordnen kann, wenn die Führungen 301 nicht verwendet werden.
Fig. 10 und 11 zeigen eine weitere abgeänderte Ausführungsform, bei welcher der flache Gurt aus Nylongewebe durch ein rundes Nylonseil 328 ersetzt ist. Anstelle der beiden geneigt angeordneten Rohre 30 sind zwei zylindrische Führungsteile 330 vorhanden, die an einem Querglied 332 befestigt sind, welches an der Rückseite der Rohre 14 der Schienenanordnung
10 angebracht ist. Jedes der Führungsteile 330 weist eine schraubenlinienförmige N111 334 auf, die das Seil 328 längs einer schraubenlinienförmigen Bahn führt, so daß das Seil die Führungsteile jeweils über 1,25 Windungen umschlingt.
809827/0718
Da das Seil jeweils längs einer Schraubenlinie geführt wird, läuft das Seil 328 von den FUhrungsteilen 330 jeweils in der Querrichtung längs einer Bahn ab, die durch einen Abstand von der Hauptebene der Schienenanordnung 10 getrennt ist, obwohl die sich parallel zu den Rohren 14 erstreckenden Teile des Seils in der Hauptebene der Schienenanordnung liegen. Wenn der Benutzer des Geräts die in Fig. 10 und 11 nicht dargestellten Stufen abwechselnd nach oben und unten bewegt, gleitet das Seil 328 unter Erzeugung von Reibung Ober die Fuhrungsteile 330, so daß ebenso wie bei den übrigen AusfUhrungsformen vom Benutzer des Geräts geleistete Arbeit in Wärme verwandelt wird. Die Nuten 334 haben einen halbrunden Querschnitt, der zum Querschnitt des Seils 328 paßt, so daß sich eine entsprechend große Reibungsfläche ergibt.
Fig. 12 zeigt eine Anordnung, bei welcher der Winkel zwischen der Schienenanordnung 10 und der Waagerechten bei der Gebrauchsstellung auf verschiedene Werte eingestellt werden kann. Hierbei ist der beschriebene Anschlag 44 durch eine geschlitzte Strebe 50 ersetzt, die mittels einer Achse 52 auf einem der Rohre 14 der Schienenanordnung 10 schwenkbar gelagert ist und deren Schlitz 54 mit einer Schraube 56 zusammenarbeitet, die durch das benachbarte Rohre 36 des Stützrahmens 12 ragt. Durch Festziehen einer auf die Schraube 56 aufgeschraubten Flügelmutter 58 kann die Strebe 50 zwischen dem Kopf der Schraube 56 und dem Rohr 36 eingespannt werden, so daß sich die Schienenanordnung 10 und der Stützrahmen 12 nicht weiter aufspreizen lassen. Wird die Flügelmutter 58 gelockert, läßt sich die Schraube 56 längs des Schlitzes 54 verschieben, so daß man den Stützrahmen 12 und die Schienenanordnung 10 in ihre Ruhestellung schwenken oder aber einen anderen Spreizwinkel wählen kann.
Der Patentanwalt:
809827/0718
Lee rse
ite

Claims (34)

  1. Λ H S P R Ü C H Ιϊ
    IJ Übungsgerät mit einer Führungs- bzw. Schienenanordnung, einer Einrichtung zum Unterstützen der Schienenanordnung derart, daß ihr eines Ende höher liegt als das andere, zwei auf der Schienenanordnung in der Längsrichtung gleitend bewegbaren Fußstützen und einem langgestreckten, flexiblen, Zugkräfte aufnehmenden Element, das sich längs einer Bahn erstreckt, innerhalb welcher es durch Führungseinrichtungen umgelenkt wird, wobei das Zugkräfte aufnehmende Element so angeordnet ist, daß durch auf die Fußstützen nach unten wirkende Kräfte Zugkräfte auf verschiedene Teile des Clements aufgebracht werden, und wobei die Anordnung derart ist, daß dann, wenn der Benutzer des Geräts auf eine der Fußstützen einen Teil seines Körpergewichts aufbringt, der hinreichend größer ist als der auf die andere Fußstütze wirkende Teil des Körpergewichts, diese Fußstütze längs der Gchienenanordnung nach unten bewegt wird, während die andere Fußstütze durch das Zugkräfte aufnehmende Element längs der Schienenanordnung nach oben bewegt wird, dadurch gekennzeichnet , daß es möglich ist, das Zugkräfte aufnehmende Element (23) zu zwingen, sich unter Erzeugung von Reibung um mindestens einen Teil (30) der Führungseinrichtungen herum zu bewegen.
  2. 2. Übungsgerät mit einer Schienenanordnung, einer Einrichtung zum Unterstützen der Schienenanordnung derart, daß ihr eines Ende höher liegt als ihr anderes Ende, zwei Fußstützen,
    $09827/0718
    ORIGINAL INSPBCTED
    die auf der Schienenanordnung in der Längsrichtung bewegbar geführt sind, sowie einem langgestreckten, flexiblen, Zugkräfte aufnehmenden Element, das durch Führungseinrichtungen umgelenkt wird, wobei das Zugkräfte aufnehmende Element so angeordnet ist, daß auf das Element Zugkräfte durch auf die Fußstützen nach unten v/irkende Kräfte aufgebracht werden, und wobei die Anordnung derart ist, daß dann, wenn eine Fußstütze längs der Schienenanordnung nach unten bewegt wird, die andere Fußstütze durch das Zugkräfte aufnehmende Element längs der Schienenanordnung nach oben bewegt wird, dadurch gekennzeichnet , daß das Zugkräfte aufnehmende Element (28) geeignet ist, unter Erzeugung von Reibung über mindestens einen Teil (30) der Führungseinrichtung hinwegzugleiten.
  3. 3. Übungsgerät mit einer Schienenanordnung, einer Einrichtung zum Unterstützen der Schienenanordnung derart, daß ihr eines Ende höher liegt als ihr anderes Ende, zwei Fußstützen, die auf der Schienenanordnung in der Längsrichtung bewegbar geführt sind, sowie einem langgestreckten, flexiblen, Zugkräfte aufnehmenden Element zum Synchronisieren der Bewegungen der Fußstützen, das durch eine Führungseinrichtung umgelenkt wird, zu der mindestens ein Bauteil gehört, bei dem mindestens ein Teil seiner Außenfläche gekrümmt ist, wobei das Zugkräfte aufnehmende Element um diesen Teil herumgelegt ist, dadurch gekennzeichnet , daß es dem Zugkräfte aufnehmenden Element (28) möglich ist, unter Erzeugung von Reibung über die gekrümmte Fläche (30) hinwegzugleiten.
  4. 4. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem genannten Teil (30) der Führungseinrichtung ein Bauteil mit einem zylindrischen oder teilzylindrischen Querschnitt gehört, das gegen Drehbewegungen gesichert ist.
  5. 5. Übungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Teil (301) der Führungseinrichtung an einer der Fußstützen (20) befestigt ist.
    SO 9827 /07 1 8
    275619b
  6. 6. Übungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Teil (30) der Führungseinrichtung ein ortsfestes Bauteil ist.
  7. 7. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Teil (30) der Führungseinrichtung eine harte, glatte Oberfläche aufweist.
  8. 8. Übungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder ortsfeste Teil (30) der Führungseinrichtung verchromt ist.
  9. 9. übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible, Zugkräfte aufnehmende Element (28) längs einer allgemein schraubenlinienförmigen Bahn mindestens um den genannten Teil (30) der Führungseinrichtung herumgelegt ist.
  10. 10. Übungsgerät mit einer Schienenanordnung, einer Einrichtung zum Unterstützen der Schienenanordnung derart, daß ihr eines Ende höher liegt als ihr anderes Ende, zwei Fußstützen, die auf der Schienenanordnung in der Längsrichtung bewegbar geführt sind, sowie einem langgestreckten, flexiblen, Zugkräfte aufnehmenden Element, das sich von einer der Fußstützen aus nach oben allgemein parallel zur Bewegungsrichtung dieser Fußstütze erstreckt, dann mit Hilfe einer Führungseinrichtung so umgelenkt wird, daß es sich nach unten zu der anderen Fußstütze und parallel zur Bewegungsrichtung dieser Fußstütze erstreckt, dadurch gekennzeichnet , daß das Zugkräfte aufnehmende Element (28) längs einer allgemein schraubenlinienförmigen Bahn um mindestens einen Teil der Führungseinrichtung (30) herumgelegt ist.
  11. 11. Übungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es dem flexiblen, Zugkräfte aufnehmenden Element (28) möglich ist, sich unter Erzeugung von Reibung gegenüber der Führungseinrichtung längs der allgemein schraubenlinienförmigen Bahn zu bewegen.
  12. 12. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Führungseinrichtung zwei ortsfeste Bauteile (30) gehören, die mindestens teilzylindrische Flächen aufweisen und gegenüber dem oberen Teil der Schienenanordnung derart geneigt angeordnet sind, daß die Erzeugungslinien der genannten Flächen nach oben konvergieren, und daß sich das Zugkräfte aufnehmende Element (28) von einer der Fußstützen (20) aus nach oben erstreckt, längs einer schraubenlinienförmigen Bahn um eines der ortsfesten Bauteile (30) herumgelegt ist, sich von dort aus quer zu der Schienenanordnung zu dem anderen ortsfesten Bauteil erstreckt, um das es längs einer schraubenlinienförmigen Bahn herumgelegt ist, und daß sich das Element dann nach unten zu der anderen Fußstütze (20) erstreckt.
  13. 13. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugkräfte aufnehmende Element ein flacher Gurt (28) ist.
  14. 14. Übungsgerät mit einer Schienenanordnung, einer Einrichtung zum Unterstützung der Schienenanordnung derart, daß ihr eines Ende höher liegt als ihr anderes Ende, zwei Fußstützen, die auf der Schienenanordnung in der Längsrichtung bewegbar geführt sind, sowie einem langgestreckten, flexiblen, Zugkräfte aufnehmenden Element, das sich von der einen Fußstütze aus nach oben allgemein parallel zur Bewegungsrichtung dieser Fußstütze erstreckt, dann durch eine Führungseinrichtung so umgelenkt wird, daß es sich nach unten zu der anderen Fußstütze und allgemein parallel zu deren Bewegungsrichtung erstreckt, dadurch gekennzeichnet , daß das Zugkräfte aufnehmende Element ein flacher Gurt (28) ist.
  15. 15. Übungsgerät nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugkräfte aufnehmende Element (28) ein flacher Gurt aus synthetischem Textilmaterial ist.
  16. 16. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugkräfte aufnehmende Element (28) längenverstellbar ist.
    809827/0718
  17. 17. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Schienenanordnung für jede Fußstütze (20) zwei Gleitführungen (14) vorhanden sind, die zu beiden Seiten der betreffenden Fußstütze angeordnet sind.
  18. 18. Übungsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugkräfte aufnehmende Element (28) so angeordnet ist, daß es auf jede Fußstütze (20) nur Kräfte aufbringt, deren Wirkungslinien annähernd in der die Gleitführungen (14) enthaltenden Ebene liegen.
  19. 19. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (12) zum Unterstützen der Schienenanordnung (14) geeignet ist, die Schienenanordnung in einer geneigten Lage zu unterstützen.
  20. 20. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Zugkräfte aufnehmenden Clement (28) mindestens längs desjenigen Teils, welcher sich von der einen Fußstütze (20) zur anderen erstreckt, keine Teile verbunden sind, die geeignet sind, auf das Element erhebliche Kräfte in der Längsrichtung aufzubringen.
  21. 21. Übungsgerät mit zwei Führungsschienen, einer Einrichtung zum Unterstützen der Führungsschienen derart, daß ihr eines Ende höher liegt als das andere Ende, zwei Fußstützen, von denen auf jeder der Führungsschienen eine bewegbar gelagert ist, sowie einer Einrichtung, welche die beiden Fußstützen so miteinander verbindet, daß dann, wenn die eine Fußstütze nach unten bewegt wird, die andere Fußstütze nach oben bewegt wird, dadurch gekennzeichnet , daß zu jeder Führungsschiene zwei parallele Gleitführungen (14) gehören, die nebeneinander angeordnet sind, daß zu jeder Fußstütze (20) zwei Schlittenteile (24) gehören, die unter Erzeugung von Reibung längs der beiden Gleitführungen bewegbar sind, und daß jede Fußstütze eine Plattform (22) aufweist, die sich mindestens bei Betrachtung von oben zwischen den Gleitführungen erstreckt.
    309827/0713
    275619&
  22. 22. Übungsgerät nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (28) so angeordnet ist, daß sie auf jede Fußstütze (20) nur Kräfte aufbringt, deren Wirkungslinien annähernd in der die Gleitführungen (14) enthaltenden Ebene liegen.
  23. 23. Übungsgerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Plattform (22) jeder Fußstütze (20) zwischen den beiden zugehörigen Schlittenteilen (24) erstreckt.
  24. 24. Übungsgerät mit zwei Führungsschienen, einer Einrichtung zum Unterstützen der Führungsschienen derart, daß ihr eines Ende höher liegt als ihr anderes Ende, zwei Fußstützen, von denen jede längs einer der Führungsschienen bewegbar ist, sowie mit einer Einrichtung, welche die beiden Fußstützen so miteinander verbindet, daß dann, wenn die eine Fußstütze nach unten längs der zugehörigen Führungsschiene bewegt wird, die andere Fußstütze längs der zugehörigen Führungsschiene nach oben bewegt wird, dadurch gekennzeichnet , daß jede Fußstütze auf ihrer Unterseite mit einer oder mehreren Reibung erzeugenden Unterlagen versehen ist, die sich an der zugehörigen Führungsschiene abstützen.
  25. 25. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß jede Fußstütze (20) mit einer oder mehreren Reibung erzeugen Unterlagen (26) aus Textilmaterial versehen ist, die mit den zugehörigen Führungsschienen zusammenarbeiten.
  26. 26. Übungsgerät nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Textilmaterial um synthetisches Textilmaterial handelt.
  27. 27. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils einen Fuß des Benutzers aufnehmende Einrichtung jeder Fußstütze (20) als waagerechte Plattform (22) ausgebildet ist.
    809827/0718
    _7_ 275619b
  28. 28. Übungsgerät nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß jede waagerechte Plattform (22) in eine Stellung bringbar ist, in der sie allgemein in der Hauptebene der Schienenanordnung liegt.
  29. 29. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Unterstützen eines Fußes des Benutzers dienende Teil jeder Fußstütze als Sprosse (222) ausgebildet ist.
  30. 30. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Einrichtung zum Unterstützen der schienen bzw. der Schienenanordnung ein Stützrahmen (12) gehört, der sich annähernd senkrecht von einem oberen Teil der Schienen oder Schienenanordnung aus zum Boden erstreckt, und daß die Führungsschienen (14) bzw. die Schienenanordnung und der Stützrahmen so zusammenlegbar sind, daß sie annähernd in der gleichen Ebene liegen, wenn sich das Übungsgerät nicht in Gebrauch befindet.
  31. 31. Übungsgerät nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützrahmen (12) an seinem oberen Ende mit einem Griff (34) für den Benutzer des Übungsgeräts versehen ist.
  32. 32. Übungsgerät nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (34) des Stützrahmens (12) gegenüber dem unteren Teil (36) des Stützrahmens einschiebbar ist, wenn sich das Übungsgerät nicht in Gebrauch befindet.
  33. 33. Übungsgerät mit einer Schienenanordnung, einer Einrichtung zum Unterstützen der Schienenanordnung derart, daß ihr eines Ende höher liegt als ihr anderes Ende, zwei Fußstützen, die unter Erzeugung von Reibung längs der Schienenanordnung gleitend bewegbar sind, sowie einem langgestreckten, flexiblen, Zugkräfte aufnehmenden Element, das sich von der einen Fußstütze aus allgemein parallel zu ihrer Bewegungsrichtung nach oben erstreckt, dann durch eine FQhrungseinrichtung umgelenkt wird und sich von dort aus nach unten zu der anderen Fußstütze erstreckt, dadurch gekennzeichnet , daß zu
    809827/071S
    -S-
    der Führungseinrichtung zwei ortsfeste Bauteile (30) gehören, die mindestens teilzylindrische Flächen aufweisen, daß diese ortsfesten Bauteile gegenüber dem oberen Teil der Echienenanordnung (10) geneigt angeordnet sind, daß die Erzeugungslinien der teilzylindrischen Flächen dieser Bauteile nach oben konvergieren und daß sich das flexible, Zugkräfte aufnehmende Element (28) längs einer schraubenlinienförmigen Bahn um eines der ortsfesten Bauteile herum erstreckt, sich von dort aus quer zu der Schienenanordnung zu dem anderen ortsfesten Bauteil erstreckt, um das es längs einer schraubenlinienförmigen Bahn herumgelegt ist, und daß das Zugkräfte aufnehmende Element unter Erzeugung von Reibung längs der schraubenlinienförmigen Bahnen über die genannten Flächen der ortsfesten Bauteile hinweggleitet.
  34. 34. Übungsgerät mit zwei Führungsschienen, einer Einrichtung zum Unterstützen der Führungsschienen in einer geneigten Lage gegenüber der Waagerechten, zwei Fußstützen, die jeweils längs einer der Führungen bewegbar sind, wobei jede Fußstütze eine Plattform aufweist, ferner eine Einrichtung zum Unterstützen der Plattform derart, daß sie längs der zugehörigen Führungsschiene gleitend bewegbar ist, nahe dem oberen Ende der Führungsschienen angeordneten Führungseinrichtungen sowie einem langgestreckten, flexiblen, Zugkräfte aufnehmenden Element, das sich längs einer Bahn erstreckt, innerhalb welcher es durch die Führungseinrichtungen umgelenkt wird, wobei das Zugkräfte aufnehmende Element so angeordnet ist, daß verschiedene Teile desselben Zugkräften ausgesetzt werden, wenn die Fußstützen durch nach unten wirkende Kräfte belastet werden, wobei die Anordnung derart ist, daß dann, wenn der Benutzer des Übungsgeräts auf eine der Plattformen einen Teil seines Körpergewichts aufbringt, der hinreichend größer ist als der auf die andere Plattform wirkende Teil, die zuerst genannte Plattform längs der zugehörigen Führungsschiene nach unten bewegt wird, während die andere Plattform durch das Zugkräfte aufnehmende Element längs der zugehörigen Führung nach oben bewegt wird, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufwärts- und Abwärtsbewegungen
    809827/0719
    275619b
    der Fußstützen (20) von einer Reibung erzeugenden Gleitbewegung des Zugkräfte aufnennenden Elements (28) um mindestens einen Teil (30) der FUhrungseinrichtungen herum begleitet werden, daß jede Führungsschiene zwei parallele Gleitführungen (14) aufweist, zwischen denen die zugehörige Plattform (22) angeordnet ist, und daß zu den Einrichtungen zum Unterstützen der Plattformen jeweils zwei Schlittenteile (24) gehören, von denen jedes längs einer zugehörigen Gleitführung (14) der betreffenden Führungsschiene gleitend bewegbar ist.
    809827/0719
DE19772756195 1976-12-18 1977-12-16 Uebungsgeraet zur nachahmung des treppensteigens Ceased DE2756195A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB52985/76A GB1599394A (en) 1976-12-18 1976-12-18 Exercising equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2756195A1 true DE2756195A1 (de) 1978-07-06

Family

ID=10466158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756195 Ceased DE2756195A1 (de) 1976-12-18 1977-12-16 Uebungsgeraet zur nachahmung des treppensteigens

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4540172A (de)
JP (1) JPS5391829A (de)
CA (1) CA1128566A (de)
DE (1) DE2756195A1 (de)
FR (1) FR2374055A1 (de)
GB (1) GB1599394A (de)
IT (1) IT1090948B (de)
NL (1) NL7713924A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019935A1 (de) * 1979-06-04 1980-12-10 Black & Decker Inc. Übungsgerät mit veränderlichem Widerstand
EP0384170A1 (de) * 1989-02-22 1990-08-29 Heinz Kettler GmbH & Co. Steigübungsgerät mit zwei gegenläufig bewegbaren Fussauflagen

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4659075A (en) * 1981-02-17 1987-04-21 Wilkinson William T Device for simulation of climbing
GB2130900B (en) * 1982-11-30 1986-05-29 Tekron Licensing Bv Exercise machine
GB2130901A (en) * 1982-11-30 1984-06-13 Utec Bv Exercise machine
US4645201A (en) * 1982-11-30 1987-02-24 Tekron Licensing B.V. Exercise machine
GB2137104B (en) * 1983-03-31 1987-04-15 Gabriel Doyle Limb - exercising apparatus
IT1199612B (it) * 1984-07-18 1988-12-30 T S G Dei F Lli Tomba S N C Attrezzo per eseguire ginnastica presciistica particolarmente adatto allo sci da fondo
JPS6282061U (de) * 1985-11-12 1987-05-26
US4743015A (en) * 1986-07-28 1988-05-10 The Fitness Agency Exercise device simulating cross country skiing
GB2200055A (en) * 1987-01-22 1988-07-27 Harold Ronald Evans Bicycle-like exercise device
GB2228423A (en) * 1989-03-14 1990-08-29 Shin Len Hsin Spring Co Ltd Multipurpose body exerciser
US4951942A (en) * 1989-05-22 1990-08-28 Walden Jerold A Multiple purpose exercise device
JPH0373174A (ja) * 1989-08-14 1991-03-28 Stainless Giken:Kk 歩行力増強訓練装置
IT1236962B (it) * 1989-10-17 1993-05-07 Prinoth Spa Mezzi per la preparazione della pista di atterraggio di un trampolino da sci.
US5000442A (en) * 1990-02-20 1991-03-19 Proform Fitness Products, Inc. Cross country ski exerciser
US5226866A (en) * 1992-05-01 1993-07-13 Nordictrack, Inc. Trimodal exercise apparatus
US5338273A (en) * 1993-01-27 1994-08-16 Roadmaster Corporation Quick change mechanism for synchronous/asynchronous exercise machine
US5399137A (en) * 1993-11-24 1995-03-21 Kushner; Steve P. Friction resistance exercising device
FR2713096B1 (fr) * 1993-12-03 1996-01-26 Stephanois Rech Mec Appareil de rééducation fonctionnelle notamment pour le travail des membres inférieurs en chaîne cinétique fermée.
US7594877B2 (en) * 2006-03-13 2009-09-29 Brunswick Corporation Climber appliance
US7621849B1 (en) * 2008-11-14 2009-11-24 Cheng-Ta Tsai Stepper
WO2010139015A1 (en) * 2009-06-04 2010-12-09 Vadim Dedov Exercise apparatus
US9421413B2 (en) * 2012-05-01 2016-08-23 Rogers Athletic Company Resistive pull exercise device
USD802687S1 (en) * 2016-08-23 2017-11-14 Ibrahima Diallo Exercise track for flexing and extending legs
JP1588174S (de) * 2016-10-26 2017-10-16
USD842939S1 (en) * 2016-12-20 2019-03-12 Fernando Humberto Mercenari Uribe Exercise climbing machine
UY4583S (es) * 2017-02-20 2018-03-23 Uribe Fernando Humberto Mercenari Equipo ejercitador plegable con bandas de resistencia, asiento y puños reversibles
US11167163B2 (en) * 2019-10-17 2021-11-09 Hua CHIN Leg rehabilitation exercise apparatus
US11154742B1 (en) * 2019-12-10 2021-10-26 Jeffrey Brett Sussmane Portable resistance exercise device (PRED)
US11141621B2 (en) * 2020-03-02 2021-10-12 T2 Fitness Products, Inc. Combined friction resistance and elastic resistance exercise device
USD1031679S1 (en) 2021-03-26 2024-06-18 CLMBR Holdings, LLC Display console
USD999144S1 (en) 2021-03-31 2023-09-19 Clmbr1, Llc. Display console
USD1006149S1 (en) 2021-03-31 2023-11-28 Clmbr1, Llc. Handle for climbing exercise machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE523174C (de) * 1930-02-16 1931-04-20 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Gymnastikapparat zum Nachahmen des Bergsteigens
US3717339A (en) * 1961-06-12 1973-02-20 E Holkesvick Method of unassisted frictionresistive exercising
US3970302A (en) * 1974-06-27 1976-07-20 Mcfee Richard Exercise stair device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1909190A (en) * 1931-02-03 1933-05-16 Sachs Jacques Exercising apparatus
GB389682A (en) * 1932-06-01 1933-03-23 Cyril Montagu Hurle Bath Improvements in or relating to exercising-apparatus
US2772881A (en) * 1954-01-21 1956-12-04 Fundom Doris Jane Exercising apparatus
US3550449A (en) * 1968-02-12 1970-12-29 Glen E Henson Exercising device for isometric and isotonic exercises
DE2261319C2 (de) * 1972-12-15 1985-05-02 Willy 7302 Nellingen Straub Trainingsgerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE523174C (de) * 1930-02-16 1931-04-20 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Gymnastikapparat zum Nachahmen des Bergsteigens
US3717339A (en) * 1961-06-12 1973-02-20 E Holkesvick Method of unassisted frictionresistive exercising
US3970302A (en) * 1974-06-27 1976-07-20 Mcfee Richard Exercise stair device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019935A1 (de) * 1979-06-04 1980-12-10 Black & Decker Inc. Übungsgerät mit veränderlichem Widerstand
EP0384170A1 (de) * 1989-02-22 1990-08-29 Heinz Kettler GmbH & Co. Steigübungsgerät mit zwei gegenläufig bewegbaren Fussauflagen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5391829A (en) 1978-08-12
JPS6112705B2 (de) 1986-04-09
FR2374055A1 (fr) 1978-07-13
FR2374055B1 (de) 1984-12-21
IT1090948B (it) 1985-06-26
US4540172A (en) 1985-09-10
CA1128566A (en) 1982-07-27
NL7713924A (nl) 1978-06-20
GB1599394A (en) 1981-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756195A1 (de) Uebungsgeraet zur nachahmung des treppensteigens
DE3727101A1 (de) Uebungsgeraet
DE3703512A1 (de) Gelaender
DE3115263C2 (de) Turn und Übungsgerät
DE3033590A1 (de) Ball- oder kugelspielgeraet
DE3532851A1 (de) Entfalt- und wiedereinfaltbarer antennenreflektor
EP0193730A2 (de) Badewanneneinsatz
DE3030821C2 (de) Teleskopausleger-Seilabspannung
DE69607751T2 (de) Stützbein
DE3026746C2 (de)
DE1977535U (de) Nivelliervorrichtung fuer gestellartige vorrichtungen, z. b. stufenleitern, gerueste und aehnliches.
AT395669B (de) Egge
DE4327897A1 (de) Hebebühne zum Heben von Lasten
DE102014107206B4 (de) Umklappbares Trampolin
DE3102468C2 (de) Fahrbares Montagegerüst mit stufenlos verstellbarer Hebebühne
DE3611781C2 (de) Klappsitz
DE3320315A1 (de) Bockleiter
DE7738443U1 (de) Übungsgerät zur Nachahmung des Treppensteigens
DE3222697C2 (de) Mobiler Schienenaufzug mit neigungsverstellbarer Teleskopschiene
DE19511176C2 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Höhe und/oder Neigung der Tischplatte eines Tisches
DE19514800A1 (de) Hürde für den Hürdenlauf
DE8624883U1 (de) Trainingsbank
DE3639216A1 (de) Von hand hoehenverstellbarer podestbock
EP0345421B1 (de) Höhenverstellbarer Podestbock für Theaterbühnen
DE3934918C2 (de) Von außen gehaltener Rundbreithalter für textile Schlauchware

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INVENTEC LICENSING B.V., DE LEERSUM, NL

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection