DE275426C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275426C
DE275426C DENDAT275426D DE275426DA DE275426C DE 275426 C DE275426 C DE 275426C DE NDAT275426 D DENDAT275426 D DE NDAT275426D DE 275426D A DE275426D A DE 275426DA DE 275426 C DE275426 C DE 275426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
alarm clock
contact
circuit
alarm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275426D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE275426C publication Critical patent/DE275426C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/02Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with direct connection for all subscribers, i.e. party-line systems
    • H04Q5/14Signalling by pulses
    • H04Q5/16Signalling by pulses by predetermined number of pulses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching
    • H04M9/001Two-way communication systems between a limited number of parties
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/02Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with direct connection for all subscribers, i.e. party-line systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/18Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with indirect connection, i.e. through subordinate switching centre
    • H04Q5/20Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with indirect connection, i.e. through subordinate switching centre the subordinate centre permitting interconnection of subscribers connected thereto
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/18Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with indirect connection, i.e. through subordinate switching centre
    • H04Q5/22Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with indirect connection, i.e. through subordinate switching centre the subordinate centre not permitting interconnection of subscribers connected thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung für Gesellschaftsleitungen, insbesondere für den Zugmeldedienst, bei welcher die Wähler mit einem besonderen Kontakt versehen sind, der nach einer bestimmten Anzahl von Stromstößen bei allen Wählern der Leitung gleichzeitig geschlossen wird und hierbei einen Weckerstromkreis schließt, der von der Sendestelle aus in Tätigkeit gesetzt
ίο werden kann.
Die Schaltung ist gemäß vorliegender Erfindung so eingerichtet, daß einmal bei gewöhnlichem Anruf ein Wecker mit einem Selbstunterbrecher eingeschaltet wird, während das andere Mal der Strom dauernd den Wecker durchfließt und somit nur einen Schlag hervorruft, zum Zwecke, zwei verschiedene Weckerstromkreise mit besonderen Weckern zu. vermeiden.
Eine solche Schaltung des Wählers auf den Einzelstationen in Verbindung mit der Zentral- oder Sendestation ist aus der Figur zu ersehen.
81 und 82 sind die Sprech- und Sendeleitungen, A die Hauptstelle und B, B zwei Nebenstellen, deren Anzahl für eine Leitung verschieden sein kann. Drosselspulen 83, 84 und 85 liegen in der Sprechleitung und dienen zum Dämpfen der Stromstöße, die zwecks Einstellung der Wähler über die Leitung geschickt werden.
Jede der Nebenstellen B ist mit einem Wähler 86, einem Wecker 87 und einem Sprechapparat 88 ausgerüstet, die sämtlich in Brücke an die Teilnehmerleitung 81, 82 angeschlossen sind. Der Wähler 86 besteht aus dem schnell und dem langsam arbeitenden Magneten 5 und 6 und aus dem Schaltrad 29, das durch die beiden Magnete geschaltet wird. An dem Schaltrad sitzt der Kontaktarm 60, der bei der Drehung des Schaltrades hintereinander mit den Kontakten 63 und 72 in Berührung kommt. Der Kontakt 72 bringt das Schaltrad gleichzeitig zum Stillstand. Wenn der Kontaktarm 60 mit dem Kontakt 63 in Berührung kommt, wird ein Stromkreis geschlossen, der von dem einen Leitungszweige 81 über Leitung 89, Kontaktarm 60, Kontakt 63, Leitung 90, Anker 91 des Weckers 87, Leitung 92, Wicklung des Weckers und eine Leitung 93 nach dem anderen Leitungszweige 82 führt. Wenn dieser Stromkreis geschlossen ist, dient er als Weg für einen Strom über die Weckerwicklung und den Weckeranker und bringt so den Wecker nach Art einer Unterbrecher- oder Rasselglocke zum Ertönen. Wenn dagegen der Kontakt 72 vom Kontaktarm 60 geschlossen ist, wird ein abweichender Stromkreis über den Weckermagneten geschlossen, der nur ein einmaliges Anschlagen der Glocke veranlaßt. Dieser Strom fließt von der einen Leitung 81 über Leitung 89, Kontaktarm 60, Kontakt 72, Leitung 94 und die Wicklung des Weckermagneten 87 nach der
anderen Seite der Leitung. Die Kontakte 63 der einzelnen Wähler werden in Abhängigkeit von einer verschiedenen Anzahl Stromstöße, die beispielsweise nach der Entfernung der Nebenstellen von der Hauptstelle verschieden bemessen werden, geschlossen, während die Kontakte 72 bei allen Wählern nach Abgabe einer gleich großen Anzahl von Stromstößen geschlossen werden; die zum Schließen der Kontakte 72 erforderliche Anzahl von Stromstößen ist jedoch verschieden von der zum Schließen der Kontakte 63 irgendeiner beliebigen Nebenstelle erforderlichen Anzahl von Stromstößen.
Auf der Haupt- oder Sendestelle A sind zweckmäßig besondere Sender vorhanden, von denen der eine zum Einstellen der Wähler zwecks Schließens des über die Kontakte 63 jeder Nebenstelle führenden Weckerstromkreises dient, während der andere zum Einstellen aller Wähler zwecks Schließens des über die Kontakte 72 bei allen Nebenstellen führenden Stromes dient, der die Glocken 87 einmal anschlagen läßt. Im letztgenannten Falle kann ein wiederholtes Anschlagen der Wecker dadurch bewirkt werden, daß der Sendestromkreis an der Hauptstelle in geeigneter Weise wiederholt geöffnet und geschlossen wird.
An der Hauptstelle endigen die beiden Leitungen 81 und 82 in Arbeitskontakten 95 und 96 der Stromstoßrelais 97 und 98, deren Anker in Reihe mit einer Batterie 99 geschaltet sind. Mit Stromstoßrelais 97, 98 können mittels einer Umschaltetaste 102 zwei Sender 100 und 103 beliebig an den Stromkreis einer Ortsbatterie 101 geschaltet werden.
Der Senderschlüssel 100 dient zum Aussenden von Stromstößen über die Leitung 81, 82, durch die der Wähler 86 einer der Stationen B so eingestellt wird, daß der Wecker 87 als Rasselglocke ertönt; der zweite Sender 103 kann über den zweiten Kontakt der Umschaltetaste 102 und über den Ruhekontakt eines Relais 104 mit den Stromstoßrelais 97, 98 und der Ortsbatterie 101 in Reihe geschaltet werden und dient dazu, die Wähler aller Stationen schrittweise ganz herumzuschalten, um -dadurch die Stromkreise zum einmaligen Anschlagen der verschiedenen Glokken 87 zu schließen. Das Relais 104 ist von einem Relais 105 abhängig, so daß es beim Erregen und Stromloswerden des letztgenannnten Relais den Stromkreis über die Stromstoßrelais 97, 98 öffnet und schließt. Dadurch werden, wenn zuvor die Kontakte 72 der Wähler 86 geschlossen sind, aufeinander folgende Stromstöße über die Leitung 81, 82 geschickt, die ein wiederholtes einmaliges Anschlagen der Wecker 87 bewirken. Diese Zeichen können entweder von der Hauptamtsstelle A oder von einer räumlich davon getrennten Stelle abgegeben werden.
Die Wirkungsweise ist folgende: Angenommen, es werde zuerst gewünscht, wahlweise einer der Nebenstellen B ein Zeichen zu geben, so wird der Senderschlüssel 100 derart eingestellt, daß er beim Loslassen die bestimmte Anzahl von Stromstößen, die zum Schließen des Wählerkontaktes für das Dauerläuten dienen, über die Leitung schickt. Bei dieser wahlweisen Zeichengabe fließt der Ortsstrom von der Batterie 101 über die Leitung 106, Wicklungen der Stromstoßrelais 98 und 97, Kontakte 107, 108 des Senderschlüssels 100, eine Leitung 109, den Schalter 102 und Leitung 110 zum anderen *Pol der Batterie 101 zurück. Wenn alle Stationen gleichzeitig angerufen werden, z. B. alle, die Mitteilung der genauen Bahnzeit erhalten sollen, so wird der Schalter 102 umgelegt und statt des Senderschlüssels 100 der Sender 103 eingeschaltet. Der Ortsstromkreis führt nun von dem einen Pol der Batterie 101 über Leitung 106, die Wicklungen der Stromstoßrelais 98, 97, Leitung in, Ruhekontakt des Relais 104, Leitung 112, Kontakte des Senders 103, Leitung 113, Schalter 102 und Leitung 110 zum anderen Pol der Batterie zurück. Der Sender 103 bewirkt nun eine vollständige Drehung der einzelnen Wähler 86, bis der Kontakt 72 geschlossen wird, worauf infolge der dann noch geschlossen gehaltenen Kontaktfedern des Senders 103 die Leitung 81, 82 weiter stromführend bleibt. Wenn nun der Stromkreis des Zeitrelais 105 geschlossen und geöffnet und dementsprechend das Relais 104 erregt und wieder stromlos wird, so werden die Stromstoßrelais 97, 98 abwechselnd stromlos und wieder erregt und dadurch Stromstoße in der Leitung 81, 82 verursacht. Da die Wähler 86 sich nun in einer solchen Stellung befinden, in der sie nicht mehr weiter vorwärts bewegt werden können, so bewirken diese Stromstöße weiter nichts, als daß die Weckerglocken 87 hintereinander immer einmal angeschlagen werden. Die Pausen zwischen den erwähnten Stromstößen sind dabei zu kurz, um den langsam arbeitenden Magneten 6 des Wählers nicht in unerwünschter Weise zu beeinflussen. Die Rückstellung der Auswählvorrichtung in die Ruhelage erfolgt dann, wenn der Haltemagnet 6 stromlos wird, da dann die Sperrklinke 40 von dem Arm 34, welcher am Anker 15 befestigt ist, aus den Zähnen des Schaltrades durch die am Anker 15 angreifende Feder 41 herausgehoben wird, worauf sich das Schaltrad durch die Einwirkung der Feder 55 in seine Anfangslage zurückdreht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schaltung für Gesellschaftsleitungen, insbesondere für den Zugmeldedienst, dadurch gekennzeichnet, daß einmal zwecks Auswahl einer gewünschten Station (B) der Wecker (87) mit einem Selbstunterbrecher eingeschaltet wird, während das andere Mal zwecks Abgabe von Zeitsignalen der gleiche Wecker aller Stationen (B) dauernd von Strom durchflossen wird und somit nur einen Schlag hervorruft, so daß verschiedene Weckerstromkreise mit besonderen Weckern vermieden werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT275426D 1911-03-30 Active DE275426C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US431764XA 1911-03-30 1911-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275426C true DE275426C (de)

Family

ID=8658837

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251835D Active DE251835C (de) 1911-03-30
DENDAT275426D Active DE275426C (de) 1911-03-30
DENDAT255339D Active DE255339C (de) 1911-03-30

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251835D Active DE251835C (de) 1911-03-30

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT255339D Active DE255339C (de) 1911-03-30

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE255339C (de)
FR (7) FR431764A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5957639A (en) * 1996-10-04 1999-09-28 E.P.B. Emile Pfalzgraf (Societe Anonyme) Hollow cone device for gripping attachments
US6796756B1 (en) * 1999-05-05 2004-09-28 Joerg Guehring Clamping system for high speeds
US7731458B2 (en) 2004-02-12 2010-06-08 Joerg Guehring Clamping element for tool holders

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3078870A (en) * 1959-05-29 1963-02-26 Babson Bros Co Vacuum regulator
FR2574608A1 (fr) * 1984-12-06 1986-06-13 Arribe Jean Igor Appareillage multiplieur de lignes telecommunications

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5957639A (en) * 1996-10-04 1999-09-28 E.P.B. Emile Pfalzgraf (Societe Anonyme) Hollow cone device for gripping attachments
US6796756B1 (en) * 1999-05-05 2004-09-28 Joerg Guehring Clamping system for high speeds
US7731458B2 (en) 2004-02-12 2010-06-08 Joerg Guehring Clamping element for tool holders

Also Published As

Publication number Publication date
FR14781E (fr) 1912-02-12
FR14528E (fr) 1911-12-30
DE251835C (de)
FR16961E (de)
FR14496E (fr) 1911-12-19
FR16960E (fr) 1913-05-26
DE255339C (de)
FR431764A (fr) 1911-11-20
FR17998E (fr) 1914-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE275426C (de)
DE411059C (de) Anrufvorrichtung fuer drahtlose Telegraphie oder Telephonie
US1942811A (en) Single stroke gong
DE439249C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprech-Haupt- und -Nebenstellen mit Waehlerbetrieb
DE403658C (de) Einrichtung zum wahlweisen Anruf mittels auf Impulsserien nacheinander ansprechender esonanzrelais
AT56887B (de) Schaltung zum wahlweisen Anruf von an eine gemeinsame Leitung angeschlossenen Fernsprechstellen.
US1142252A (en) Remote-control high-potential switch.
DE215496C (de)
DE813268C (de) Automatisch waehlender Fernsprecher fuer Alarmanlagen
DE203434C (de)
DE624996C (de) Rueckmelder fuer Telephonstellen
DE215495C (de)
DE268459C (de)
AT42061B (de) Einrichtung für elektrische Läutewerke für Eisenbahnsignal- und dergl. Zwecke.
DE612234C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE430277C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE722191C (de) Schaltungsanordnung zur Stromstosserzeugung fuer die freie Wahl von Waehlern in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE268755C (de)
AT84704B (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anruf in Fernsprechanlagen.
DE261835C (de)
DE133815C (de)
DE424092C (de) Fernsprechanlage mit Handwaehlern
DE417893C (de) Fernsprech- und Signalanlage, bei der in eine Doppelleitung eine Mehrzahl von Stationen eingeschaltet ist
DE272799C (de) Einrichtung füer gesellschaftsleitungen mit wahlweisem anruf der stationen
US856146A (en) Lock-out device for telephones.