DE2742738C2 - Gliedern! aßstab - Google Patents

Gliedern! aßstab

Info

Publication number
DE2742738C2
DE2742738C2 DE2742738A DE2742738A DE2742738C2 DE 2742738 C2 DE2742738 C2 DE 2742738C2 DE 2742738 A DE2742738 A DE 2742738A DE 2742738 A DE2742738 A DE 2742738A DE 2742738 C2 DE2742738 C2 DE 2742738C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
sectional
scale
members
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2742738A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742738A1 (de
Inventor
Guenther 6747 Annweiler Leipold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabila-Messgeraete Gustav Ullrich & Co Kg 6747 Annweiler De GmbH
Original Assignee
Stabila-Messgeraete Gustav Ullrich & Co Kg 6747 Annweiler De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabila-Messgeraete Gustav Ullrich & Co Kg 6747 Annweiler De GmbH filed Critical Stabila-Messgeraete Gustav Ullrich & Co Kg 6747 Annweiler De GmbH
Priority to DE2742738A priority Critical patent/DE2742738C2/de
Priority to GB25530/78A priority patent/GB1590616A/en
Priority to SE7809594A priority patent/SE7809594L/xx
Priority to CH978378A priority patent/CH631545A5/de
Priority to BE190596A priority patent/BE870624R/xx
Priority to IT69180/78A priority patent/IT1160668B/it
Priority to ES1978238249U priority patent/ES238249Y/es
Priority to FR7827183A priority patent/FR2404195A2/fr
Publication of DE2742738A1 publication Critical patent/DE2742738A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2742738C2 publication Critical patent/DE2742738C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • G01B3/04Rulers with scales or marks for direct reading rigid
    • G01B3/06Rulers with scales or marks for direct reading rigid folding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)

Description

2. Gliedermaßstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Hohlraum (8, 16) begrenzende und in diesen hineinbiegbare Begrenzungsteil des GliederquerEchnittsteiles an seiner dem Hohlraum abgewandien Seite zur axialen Abstützung des Gelenkbolzens (3) ausgebildet ist.
3. Gliedermaßstab nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zur axialen Abstützung des Gelenkbolzens (3) dienende Hohlraumbegrenzungsteil von mindestens einer stab- oder blattförmigen Feder (6) gebildet ist, welche in dem Maßstabglied zwischen dessen beiden Querschnittsteilen (1, 2) angeordnet ist.
4. Gliedermaßstab nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (6) in einer Ausnehmung in dem einen Querschnittsteil (1) des Maßstabgliedes gelagert ist und sich an dessen anderem Querschnittsteil (2) abstützt.
5. Gliedermaßstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Hohlraum hineinbiegbare Hohlraumbegrenzungsteil des Gliedquerschnittsteiles (2) aus an diesen angeformten federnden Zungen (20) besteht, welche die zum Einrasten in die Einsenkungen (19) am anderen Maßstabglied dienenden Vorsprünge (18) bilden.
6. Gliedermaßstab nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (23) einerseits von den Zungen (20) des einen Querschnittsteiles (2) und andererseits von dem den Zungen gegenüberliegenden Bereich des anderen Querschnittsteiles (1) des Maßstabgliedes begrenzt ist.
7. Gliedermaßstab nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (23) von einer den Zungen (20) am einen Querschnittsteil (2) gegenüberliegenden Ausnehmung im anderen Querschnittsteil (1) des Maßstabgliedes gebildet ist.
8. Gliedermaßstab nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum durch Schrägstellung der die Vorsprünge (18) aufweisenden Zungen (20) des einen Querschnittsteiles (2) des einen Maßstabgliedes gegenüber dessen anderen Querschnittsteilen (1) gebildet ist
50
55
60
65 Die Erfindung betrifft einen Gliedermaßstab nach Patent 26 35 748. Bei diesem Gliedermaßstab bestehen dessen durch Gelenkbolzen drehbar miteinander verbundene Maßstabglieder jeweils mindestens aus zwei im Gliederquerschnitt zusammengesetzten Querschnittsteilen, wobei an jeder Verbindungsstelle zweier Glieder das eine Glied eine oder mehrere Einsenkungen aufweist, in welche bei Parallellage beider Glieder das andere Glied mit Vorsprängen drehfest eingerastet ist und aus welchen beim Verschwenken der miteinander verbundenen Glieder aus ihrer Rastlage heraus diese Vorspränge federnd aus den Einsenkungen an dem einen Glied herausbewegbar sind. Dieses Herausbewegen aus den Einsenkungen und ebenso das Einrasten in diese Einsenkungen wird bei einer Ausführungsform des Gliedermaßstabes nach dem vorgenannten Patent durch eine Feder bewirkt, die auf der Außenseite des einen der beiden miteinander durch Gelenkbolzen verbundenen Maßstabglieder in einer hierfür vorgesehenen nutartigen Vertiefung sitzt. Gegen diese Feder stützt sich der Gelenkbolzen in axialer Richtung ab. Da die Feder beim Verschwenken der miteinander verbundenen Glieder aus ihrer Rastlage heraus ein Nachgeben der axialen Bolzenabstützung gestattet, ist ein Herausbewegen der Vorsprünge an dem einen Maßstabglied aus den Einsenkungen an dem anderen Glied ohne weiteres möglich.
Durch die an der Außenseite des einen Maßstabgliedes befindliche stab- oder blattförmige Feder wird jedoch das auf der Oberfläche dieses Gliedes befindliche Skalenbild des Maßstabes beträchtlich gestört. Um solche Störungen des Skalenbildes des Maßstabes zu vermeiden, ist bei einem Gliedermaßstab mit im Querschnitt einstückigen Gliedern bereits eine Gelenkverbindung bekanntgeworden, bei der zwei durch den Gelenkbolzen miteinander verbundene Platten vorgesehen sind, von welchen jede an der Innenseite des sie tragenden Maßstabgliedes befestigt ist, die dem anderen Glied gegenüberliegt. Diese bekannte Gelenkverbindung macht jedoch die Herstellung und Montage des Gliedermaßstabes aufwendig und umständlich. Denn die Gelenkplatten müssen gesondert hergestellt und auf dem Gelenkbolzen vormontiert werden, bevor ihre Befestigung an den Maßstabgliedern möglich ist, die einen weiteren Arbeitsgang erforderlich macht (CH-PS 96 292).
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Gliedermaßstab der eingangs genannten Gattung mit mindestens zwei im Gliederquerschnitt zusammengesetzten Querschnittsteilen der Maßstabglieder eine Beeinträchtigung des Skalenbildes an der Oberfläche des Maßstabgliedes auf konstruktiv billige und leicht montierbare Weise zu vermeiden.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß mindestens ein Glied im Gelenkbolzenbereich einen inneren Hohlraum enthält, der von einer Ausnehmung an der dem anderen Querschnittsteil dieses Gliedes zugewandten Innenseite mindestens eines Querschnittsteils dieses Gliedes gebildet ist, und daß ein den Hohlraum begrenzender Teil mindestens eines Querschnittsteils dieses Gliedes, welcher Begrenzungsteil
beim Heraustreten der Vorsprünge aus den Einsenkungen Druckkräften in Bolzenachsrichtung ausgesetzt wird, in dieser Richtung so federnd biegsam ist, daß er in den Hohlraum hineinbiegbar ist
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung sind besondere Gelenkplatten für die Gelenkverbindung nicht notwendig, für deren Herstellung und Vormontage aufwendige Werkzeugautomaten erforderlich sein würden. Auch das Einlegen einer Feder in Ausnehmungen der Maßstabglieder ist grundsätzlich nicht notwendig. Vielmehr kann sich der Gelenkbolzen axial unmittelbar gegen den den Hohlraum begrenzenden Querschnittsteil abstützen. Die Federung wird in diesem Falle durch das Material der Querschnittsteile des Maßstabgliedes selbst bewerkstelligt Es ist aber auch eine Ausführungsform möglich, bei der sich der Gelenkbolzen nach wie vor axial gegen eine Stab- oder Blattfeder abstützt, we'che in diesem Fall jedoch nicht an der Oberseite des Maßstabgliedes, sondern zwischen den beiden QuerschnittsteiJen des Gliedes angeordnet sein kann. Außerdem ist es möglich, den Hohlraum so anzuordnen und zu gestalten, daß sich beim Verschwenken der miteinander verbundenen Maßstabglieder aus der Rastlage heraus die die Einrastvorsprünge tragenden Gliederteile federnd in den Hohlraum hineinbewegen, wobei ihre Vorsprünge sich aus den Einsenkungen am benachbarten Glied herausbewegen. Zu diesem Zweck können bei einem Gliedermaßstab, bei welchem die Maßstabglieder in Achsrichtung der Gelenkbolzen zusammengesetzt sind, diese Vorsprünge von an dem jeweils benachbarten Glied zugewandten inneren Querschnittsteil der Maßstabglieder einstückig angeformten federnden Zungen gebildet sein, die in den Hohlraum zwischen den beiden Querschnittsteilen hineinbewegbar sind.
Selbstverständlich sind auch noch andere Ausführungsmöglichkeiten denkbar, die dazu führen, daß bei einem Gliedermaßstab, dessen Glieder aus zusammengesetzten Querschnittsteilen bestehen, die axial federnde Abstützung des Gelenkbolzens zur Verbindung zweier benachbarter Maßstabglieder so ausgebildet ist, daß sie das Skalenbild an der Oberseite der Maßstabglieder nicht stört oder bei welchen eine solche federnde Abstützung der Gelenkbolzen infolge federnder Anordnung der Rastvorsprünge nicht notwendig ist.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung sind nachfolgend besonders vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben.
F i g. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die gelenkig so miteinander verbundenen Enden zweier benachbarter Maßstabglieder einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gliedermaßstabes;
Fig.2 ist ein Längsschnitt durch das Ende eines der beiden miteinanüer verbundenen Maßstabglieder dieser ■ Ausführungsform nach Linie 11-11 in F i g. 1;
F i g. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsger.iäßen Gliedermaßstabes in der gleichen Darstellungsweise wie Fig. 1;
F i g. 4 ist ein Längsschnitt durch das Ende eines der beiden miteinander verbundenen Glieder der Ausführungsform gemäß F i g. 3 nach Linie IV-IV in F i g. 3;
F i g. 5 zeigt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gliedermaßstabes in gleicher Darstellungsweise wie Fig. 1 und 3;
F i g. 6 ist ein Querschnitt durch das Ende eines der beiden miteinander verbundenen Glieder dieser Ausführungsform nach Linie VI-VI in F i g. 5;
F i g. 7 ist ein Querschnitt durch die beiden benachbarten Glieder nach Linie VII-VII in F i g. 5.
Bei dem in F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen die beiden Querschnittsteile 1, 2 des einen Maßstabgliedes, das mit dem anderen ebenfalls aus zwei Querschnittsteilen 4, 5 bestehende Maßstabglied durch einen Gelenkbolzen 3 drehbar verbunden ist eine in F i g. 2 gut erkennbare Blattfeder 6 eingelegt Der als Niet ausgebildete Gelenkbolzen 3 stützt sich mit seinem Kopf 7 axial gegen die Blattfeder 6 ab, unter dem im inneren Querschnittsteil 2 des die Blattfeder 6 aufnehmenden Maßstabgliedes sich ein Hohlraum 8 befindet, der durch eine Einsenkung im Querschnittsteil 2 gebildet ist. Die Blattfeder 6 liegt in einer nutförmigen Ausnehmung 9 des äußeren Querschnittsteils des in F i g. 1 oberen Maßstabgliedes und stützt sich mit ihren Enden am Rand des Hohlraumes gegen dessen inneren Querschnittsteil 2 ab. Der sich gegen die Blattfeder 6 abstützende Kopf 7 des Gelenkbolzens 3 sitzt in einer Bohrung 10 des äußeren Querschnittsteils, so daß er nicht über die Oberfläche dieses Maßstabgliedes hinausragt In gleicher Weise ist der Fuß 11 dieses Gelenkbolzens in einer Nut 12 im äußeren Querschnittsteil 5 des anderen Maßstabgliedes gelagert
Die beiden Querschnittsteile 1, 2 und 4, 5 jedes Maßstabgliedes sind miteinander verklebt oder verschweißt und im Bereich außerhalb der Gelenkbolzenverbindung mit einander zugewandten Einziehungen 13 versehen, wodurch sich in den Maßstabgliedern gewichtsvermindernde Hohlräume ergeben.
Um die Maßstabglieder in Parallellage ausgerichtet zu halten, sind im in Fi g. 1 oberen Maßstabglied gegen das andere Maßstabglied gerichtete Vorsprünge 14 beiderseits des Gelenkbolzens vorgesehen, die in Parallellage der beiden Maßstabglieder in Einsenkungen 15 des anderen Maßstabgliedes einrasten. In eingerasteter Lage ist die Blattfeder 8 im wesentlichen entspannt. Werden die Maßstabglieder um die Achse des Gelenkbolzens 3 aus ihrer gegenseitigen Parallellage heraus verschwenkt, müssen die Vorsprünge 14 aus den Einsenkungen 15 herausgehoben werden. Dies wird dadurch möglich, daß sich der Gelenkbolzen 3 mit seinem Kopf 7 axial gegen die Feder 6 abstützt und diese sich beim vorgenannten Verschwenken in den Hohlraum 8 hinein durchbiegen kann.
Wie in F i g. 1 deutlich sichtbar ist, befindet sich bei dieser Ausführungsform die Blattfeder 6 nicht an der äußeren Oberseite des in F i g. 1 oberen Maßstabgliedes sondern im Inneren dieses Maßstabgliedes zwischen dessen beiden Querschnittsteilen 1,2, so daß sie das an der Gliederoberseite befindliche Skalenbild nicht beeinträchtigt. Beeinträchtigt wird dieses Skalenbild daher nur noch durch den Kopf 6 des Gelenkbolzens 3 in der Bohrung 10, was jedoch in Kauf genommen werden kann.
Bei dem in Fig.3 und 4 dargestellten Aur.führungsbeispiel sind für gleiche Teile des Gliedermaßstabes die gleichen Bezugsziffern wie in F i g. 1 und 2 verwendet. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind sowohl zwischen den Querschnittsteilen 1 und 2 des in F i g. 3 oberen Maßstabgliedes als auch zwischen den Querschnittsteilen 4 und 5 des unteren Maßstabgliedes Hohlräume 8,16 vorgesehen, die durch Einsenkung in jeweils dem inneren Querschnittsteil 2,4 gebildet sind. Der ebenfalls als Niet ausgebildete Gelenkbolzen stützt sich mit seinem Kopf 7 über eine Beilagscheibe 17 und mit seiner fußförmigen Nietverbreiterung 11 unmittelbar gegen
die beiden äußeren Querschnittsteile 1, 5 ab, die bei diesem Ausführungsbeispiel selbst als Feder wirken.
Werden die beiden durch den Gelenkbolzen 3 miteinander verbundenen Maßstabglieder aus ihrer gegenseitigen Parallellage heraus verschwenkt, tritt beim dabei erfolgenden Herausheben der Vorsprünge 14 aus den Einsenkungen 15 ein elastisches Zusammenziehen der beiden äußeren Querschnittsteile 1,5 dieser Maßstabglieder durch den Gelenkbolzen 3 auf, was dazu führt, daß sich diese äußeren Querschnittsteile im Bereich des Gelenkbolzens in die zwischen ihnen befindlichen Hohlräume 8, 16 hineinwölben. Dies gibt den beiden inneren Querschnittsteilen 2, 4 die für das Ausheben der Vorsprünge 14 aus den Einsenkungen 15 erforderliche Hubfreiheit.
Die äußeren Querschnittsteile 1, 5 wirken daher bei diesem Ausführungsbeispiel selbst als federnde Axialabstützung für den Gelenkbolzen 3, welche das Ausheben der Vorsprünge aus den Einsenkungen zuläßt Durch Anordnung und Tiefe der vorgenannten Hohlräume 8, 16 läßt sich die Federwirkung entsprechend den Bedürfnissen einer einwandfreien Einrastung der Vorsprünge 14 in die Einsenkungen 15 abstimmen. Die Federelastizität der Axialabstützung des Gelenkbolzens 3 an den beiden durch diesen miteinander verbundenen Maßstabgliedern wird durch die Dicke der zur Abstützung des Gelenkbolzens dienenden äußeren Querschnittsteile 1, 5 bestimmt. Zu diesem Zwecke können in diesen Querschnittsteilen auch Schwächungsnuten vorgesehen sein.
Bei dem in F i g. 5 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispiel sind ebenfalls für gleiche Teile gleiche Bezugsziffern wie in den F i g. 1 bis 4 verwendet. Bei diesem Ausführungsbeispiel stützt sich der Gelenkbolzen 3 mit seinem Kopf 7 über eine Beilagscheibe 17 und mit seinem Nietfuß 11 unmittelbar an den beiden äußeren Querschnittsteilen 1, 5 der beiden miteinander verbundenen Maßstabglieder ab. Das innere Querschnittsteil 2 des in Fig.5 oberen Maßstabgliedes ist ebenfalls mit Vorsprüngen 18 versehen, die in Einsenkungen 19 des inneren Querschnittsieiis 4 des anderen Maßstabgliedes zum Einrasten gelangen. Diese Vorsprünge sind jedoch an Zungen 20 ausgebildet, die durch einen etwa hufeisenförmigen Schlitz 21 im Querschnittsteil 2 aus diesem herausgeschnitten sind. Diese Zungen sind daher nur an ihrer Wurzel 22 mit dem Querschnittsteil 2 verbunden.
Im anderen Querschnittsteil 1 des in F i g. 5 oberen, die Zungen 20 aufweisenden Maßstabgliedes liegen diesen Zungen Hohlräume 23 gegenüber, in welche die Zungen beim Verschwenken der Maßstabgüeder aus ihrer Parailellage heraus federnd durch das innere Querschnittsteil 4 des anderen Maßstabgliedes hineingedrückt werden können. Um diesen Vorgang noch zu erleichtern, sind an den Wurzeln 22 der Zungen 20 noch Quernuten 24 vorgesehen. Die dem Herausheben der Vorsprünge 18 aus den Einsenkungen 19 beim Verschwenken der Maßstabglieder erforderliche Schwenkkraft kann durch die Tiefe der Quernuten 24 bestimmt werden.
Es ist auch möglich, anstelle des Hohlraumes 23 im äußeren Querschnittsteil 1 des in F i g. 5 oberen Maßstabgliedes einen Hohlraum im Querschnittsteil 2
ίο dieses Maßstabgliedes dadurch vorzusehen, daß die in Fig.5 obere Begrenzungsfläche der Zungen 20 vom Gelenkbolzen 3 aus in der Zeichnung schräg nach abwärts verläuft.
Die Montage der Gelenkverbindung zweier benachbarter Maßstabglieder ist beim erfindungsgemäßen Maßstab ebenso einfach wie bei einem Maßstab, der nicht nach der Erfindung ausgebildet ist. Die Hohlräume 8, 15 sind bereits vor dem Zusammensetzen und Verkleben oder Verschweißen der beiden Querschnittsteile 1, 2, 4, 5 jedes Maßstabgliedes durch die in den Querschnittsteilen ausgebildeten Einsenkungen 8,16,23 vorbereitet. Sie bilden sich daher beim Zusammensetzen der Querschnittsteile von selbst. Lediglich bei dem in F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel muß beim Zusammensetzen der beiden die Blattfeder 6 enthaltenden Querschnittsteile 1,2 diese Feder mit dem diese durchsetzenden Querschnittsbolzen 3 in die nutförmige Ausnehmung 9 des Querschnittsteiles 1 eingesetzt werden, worauf die beiden Querschnittsteile zusammengesetzt und miteinander verbunden werden können.
Neben den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen sind auch andere Ausführungsformen der Erfindung möglich. So kann beispielsweise anstelle der in F i g. 1 und 2 gezeigten Blattfeder 6 eine Stab- oder eine Tellerfeder oder ein ähnliches Federelement zur axialen Abstützung des Gelenkbolzens zwischen den beiden Querschnittsteilen 1, 2 vorgesehen sein. Ferner ist es möglich, bei dem in F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel auch im in F i g. 1 unteren Maßstabglied einen Hohlraum vorzusehen, in welchen sich der Querschnittsteil 5 dieses unteren Maßstabgliedes hineinwölben kann. Umgekehrt ist bei dem in Fig.3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel auch eine Abwandlung dahingehend möglich, daß nicht in beiden sondern nur in einem der miteinander verbundenen Maßstabglieder ein Hohlraum zwischen den Querschnittsteilen des Gliedes vorgesehen wird. Dabei kann der Hohlraum nicht wie
so bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel von einer Einsenkung in dem inneren sondern von einer Einsenkung in dem äußeren Querschnittsteil gebildet sein.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Gliedermaßstab, dessen durch Bolzen gelenkig miteinander verbundene aus dünnen Leistchen bestehende Maßstabglieder jeweils aus mindestens zwei im Gliederquerschnitt zusammengesetzten Querschnittsteilen aus Kunststoff bestehen, wobei an jeder Verbindungsstelle zweier Glieder das eine Glied eine oder mehrere Einsenkungen aufweist, in welche bei Parallellage beider Glieder das andere Glied mit Vorsprüngen drehfest eingerastet ist, und aus welchem beim Verschwenken der miteinander verbundenen Glieder aus ihrer Rastlage heraus diese Vorspränge aus den Einsenkungen an dem einen Glied federnd herausbewegbar sind, nach Patentanmeldung P2635748.2-52, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Glied im Gelenkbolzenbereich einen inneren Hohlraum (8, 16, 23) enthält, der von einer Ausnehmung an der (dem anderen Querschnittsteil dieses) Gliedes zugewandten Innenseite mindestens eines Querschnittsteiles (1,2,4,5) dieses Gliedes gebildet ist, und daß ein den Hohlraum begrenzender Teil mindestens eines Querschnittsteiles dieses Gliedes, welcher Begrenzungsteil beim Heraustreten der Vorsprünge (14,18) aus den Einsenkungen (15, 19) Druckkräften in Bolzenachsrichtung ausgesetzt wird, in dieser Richtung so federnd biegsam ist, daß er in den Hohlraum hineinbiegbar ist.
DE2742738A 1977-09-22 1977-09-22 Gliedern! aßstab Expired DE2742738C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2742738A DE2742738C2 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Gliedern! aßstab
GB25530/78A GB1590616A (en) 1977-09-22 1978-05-31 Folding rule
SE7809594A SE7809594L (sv) 1977-09-22 1978-09-12 Tumstock
CH978378A CH631545A5 (en) 1977-09-22 1978-09-19 Folding rule
BE190596A BE870624R (fr) 1977-09-22 1978-09-20 Metre pliant
IT69180/78A IT1160668B (it) 1977-09-22 1978-09-21 Metro a stecche
ES1978238249U ES238249Y (es) 1977-09-22 1978-09-21 Un metro plegable.
FR7827183A FR2404195A2 (fr) 1977-09-22 1978-09-22 Metre pliant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2742738A DE2742738C2 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Gliedern! aßstab

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2742738A1 DE2742738A1 (de) 1979-04-05
DE2742738C2 true DE2742738C2 (de) 1983-10-06

Family

ID=6019654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2742738A Expired DE2742738C2 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Gliedern! aßstab

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE870624R (de)
CH (1) CH631545A5 (de)
DE (1) DE2742738C2 (de)
ES (1) ES238249Y (de)
FR (1) FR2404195A2 (de)
GB (1) GB1590616A (de)
IT (1) IT1160668B (de)
SE (1) SE7809594L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420601A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Stabila-Messgeräte Gustav Ullrich GmbH & Co KG, 6747 Annweiler Gliedermassstab

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH705492A1 (de) 2011-09-15 2013-03-15 Kunststoffwerk Ag Buchs Gliedermassstab

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH96292A (de) * 1919-05-14 1922-10-02 Kuehn Hermann Scharnier für zusammenlegbare Massstäbe.
US1501713A (en) * 1923-12-21 1924-07-15 James H Mccaffrey Folding rule
CH410442A (fr) * 1964-02-20 1966-03-31 Quenot & Cie S A R L Ets Dispositif de mesure pliant à ressort
CH479045A (de) * 1967-06-20 1969-09-30 Pav Praez S App Bau Ag Gliedermassstab
FR1574443A (de) * 1967-06-20 1969-07-11
DE7031789U (de) * 1970-08-25 1970-11-19 Messwerzeug Kg Gustav Ullrich Holzgliedermassstab.
ATA85773A (de) * 1973-01-31 1977-04-15 Fucik Ivan Thomas Dr Dipl Ing Gliedermassstab
SE432018B (sv) * 1976-08-09 1984-03-12 Ullrich Stabila Messgeraete Tumstock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420601A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Stabila-Messgeräte Gustav Ullrich GmbH & Co KG, 6747 Annweiler Gliedermassstab

Also Published As

Publication number Publication date
DE2742738A1 (de) 1979-04-05
FR2404195A2 (fr) 1979-04-20
BE870624R (fr) 1979-01-15
IT1160668B (it) 1987-03-11
CH631545A5 (en) 1982-08-13
IT7869180A0 (it) 1978-09-21
ES238249U (es) 1979-04-16
GB1590616A (en) 1981-06-03
ES238249Y (es) 1979-10-16
SE7809594L (sv) 1979-03-23
FR2404195B2 (de) 1983-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525103C3 (de) Drehbewegliche Verbindung für zwei Gestängeteile
DE29614023U1 (de) Computertaste
DE2246501B2 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine innenbackenbremse
EP3437895B1 (de) Stift für schreib- und malzwecke
DE102016101466B4 (de) Fahrradbremse
DE2742738C2 (de) Gliedern! aßstab
DE2020107A1 (de) Gliederkette
DE3121912C2 (de) Energieführungskette
EP0504822B1 (de) Klappmesser
DE3716714C2 (de)
DE3717613C2 (de)
DE3231638C2 (de) Scheibenwischerelement mit einem Scheibenwischerarm, der der Wirkung einer Druckfeder unterliegt
DE3507360C2 (de)
DE2160457C3 (de) Mikroschalter mit Betätigungshebel
DE2703111B2 (de) Rahmen für einen Fenster- oder Türflügel
DE1559991C (de) Scharnier
DE1673867B1 (de) Gelenkbeschlaege aus kunststoff fuer gliedermasstaebe
EP0448907A1 (de) Scharnieranordnung für die Tür eines Schaltschrankes und Verfahren zur Montage
DE1528040C (de) Spanngrifflagerung fur Bügelsäge
DE19839815A1 (de) Federstift
DE3005570C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Klappen an Haushaltsgeräten
DE9318816U1 (de) Instrument für chirurgische Zwecke
DE1475035C (de) Befestigungsvorrichtung
DE620222C (de) Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele
DE2136805C3 (de) Anordnung zur Lagerung von Kodeschienen an Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2635748

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent