DE620222C - Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele - Google Patents

Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele

Info

Publication number
DE620222C
DE620222C DESCH100643D DESC100643D DE620222C DE 620222 C DE620222 C DE 620222C DE SCH100643 D DESCH100643 D DE SCH100643D DE SC100643 D DESC100643 D DE SC100643D DE 620222 C DE620222 C DE 620222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting links
shaped connecting
components
links
link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH100643D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRAPIDO SPIELWARENFABRIK ALFRE
Original Assignee
FRAPIDO SPIELWARENFABRIK ALFRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRAPIDO SPIELWARENFABRIK ALFRE filed Critical FRAPIDO SPIELWARENFABRIK ALFRE
Priority to DESCH100643D priority Critical patent/DE620222C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE620222C publication Critical patent/DE620222C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Bauelemente in Form von C-förmigen Verbindungsgliedern für Bauspiele der- oder stäbförmigen Gliedern und erhöhen durch eine gewisse Hinterschneidung die Federung der Stegenden.
  • Die C-förmigen Verbindungsglieder gemäß der Erfindung können untereinander oder mit anderen Verbindungsgliedern starr, gelenkig, drehbar o. dgl. verbunden werden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in beispielsweisen Ausführungsformen in der beiliegenden Zeichnung in den Abb. i bis i8 dargestellt.
  • Abb. i bis q. zeigen ein Verbindungsglied r, das gemäß dem Schnitt A-B (Abb.2) im C-förmigen Querschnitt gehalten ist, damit das als Schieber zu gebrauchende Verbindungsglied einen in ihn eingeführten, im Querschnitt rechteckigen Stab auf allen vier Seiten umfassen kann. In dem Verbindungsglied i sind Löcher 2 angeordnet. Von diesen Löchern aus führen Schlitze 3 bis zu den Enden des Steges ia. Dadurch werden an dem Verbindungsglied i vier in sich federnde Endteile q. geschaffen.. In diesen Teilen q. sind seitlich des Schlitzes 3 Sicken 5 vorgesehen. Abb. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. i und läßt die Sicken 5 gleichfalls erkennen. Die Einführungsöffnungen des Verbindungsgliedes i sind verhältnismäßig groß, so daß das Einführen von Stäben in das Verbindungsglied i oder das Aufstreifen des Gliedes auf die entsprechenden Verbindungsglieder erleichtert wird. Ein in das Verbindungsglied i eingeführtes Bauelement wird durch die Federung der Es gibt bereits an den Enden geschlitzte, für Bauspiele bestimmte Verbindungsglieder, die röhrenförmig ausgebildet sind und an den Enden in sich federnde, nur zur Aufnahme von stabförmigen Gliedern dienende Zwingen aufweisen. Andererseits sind auch schon C-förmige Verbindungsglieder bekannt, die in sich federnde, sickenartig ausgebildete Zungen aufweisen, die quer zur Längsrichtung der Verbindungsglieder angeordnet sind und nur einseitig und nicht ausreichend wirken.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine besondere Ausbildung C-förmiger Verbindungsglieder. Erfindungsgemäß werden solche Verbindungsglieder an den Enden der Stege in der Längsrichtung der Glieder geschlitzt und seitlich der Schlitze mit Sicken versehen. Diese aus einem Stück einfach und billig herstellbaren Verbindungsglieder weisen erweiterte, das Einführen von Stäben in die Glieder erleichternde und die Stäbe dadurch schonende Einführungsöffnungen auf und sitzen mit großer Schließkraft auf den Stäben, da die Stege durch die Schlitze an den Enden in sich federn und sich federnd an die in die Verbindungsglieder eingeführten Stäbe anpressen. Die in sich federnden Enden der Stege ermüden nicht so leicht, so daß den Verbindungsgliedern eine'große Lebensdauer zukommt. Zweckmäßig wird die Ausführung so getroffen, daß die an den Enden der Stege vorgesehenen Schlitze in Löchern münden. Diese Löcher dienen zur Aufnahme von zylin- Teile 4 und die Sicken 5 im Schieber festgeklemmt.
  • Abb. 5 und 6 zeigen in Seiten- und Vorderansicht zwei starr' miteinander verbundene Verbindungsglieder 6 und 7, die durch eine Ausbuchtung 8 versteift sind.
  • Bei der weiteren Ausführungsform nach Abb. 7 sind zwei Verbindungsglieder 6 und 7 durch ein Gelenk 9 miteinander verbunden.
  • Abb. 8 und g zeigen zwei Verbindungsglieder io und i i, die drehbar miteinander verbunden sind. Zu diesem Zweck ist aus dem Material des Gliedes io, wie die nach der Linie G-H der Abb. 8 geführte Schnittfigur gemäß Abb. 9 erkennen läßt, -eine nietartige Umbördelung i2 gebildet, die das drehbare Verbindungsglied i i festhält. Damit durch den überstehenden Rand der Umbördelung 12 nicht das Einführen von Stäben in das Glied i i verhindert wird, ist der @teg 13 des Gliedes i i etwas abgekröpft, wie Abb. 8 zeigt.
  • An dem Verbindungsglied 13 gemäß Abb. io ist eine ebene Platte 14 .angelenkt, die ein an ihr drehbares Glied 15 trägt.
  • Bei der weiteren Ausführungsform nach Abb. i i -sind zweigelenkig miteinander verbundene Platten 16 vorgesehen, von denen jede ein an ihr drehbar angeordnetes Glied i7 und 18 trägt.
  • Gemäß Abb. 12, ist an dem Verbindungsglied ig eine Zwinge 2o angelerikt. Ad Stelle der Zwinge 2o könnte auch eine Hülse oder ein sonstiges Anschluß- oder Verbindungsglied treten. Solche Verbindungsglieder könnten auch mit einem Glied ig drehbar oder sonstwie verbunden werden.
  • Alle in den vorgenannten Abbildungen dargestellten Verbindungsglieder weisen Löcher 2, Schlitze 3 und -Sicken 5 auf..
  • -Abb. 13 zeigt einen 'Stab, auf den die vorgenannten Verbindungsglieder -aufschiebbar sind. Das Verbindungsglied i und der Stab 21 kann in beliebiger Länge gehalten werden. Zweckmäßig werden solche Längen verwendet, die ein Vielfaches einer bestimmten Normallänge sind. Am Stab 21 sind zwei Löcher 22 vorgesehen, die in ihrer Größemit den Löchern der Schieber übereinstimmen.
  • Abb. 14 .zeigt eine Platte 23, die an ihren Seitenkanten durch Sehlitze 24 -gebildete Zungen 25 aufweist, deren Breite derjenigen des Stabes 21 entspricht.
  • In ähnlicher Weise wie die viereckige Platte 23 nach Abb. 14 weist die quadratische und mit einem Loch 29 ausgestattete Platte 26 nach Abb. 15 an ihren Seitenkanten durch Schlitze 27 gebildete Zungen 28 auf.
  • Die Größe der.Platten ist so gewählt, daß die Seitenlängen der Platten ein Vielfaches der Stabbreiten bzw. der Zungen sind, zuzüglich der Schlitzbreiten.
  • Abb. 16 zeigt eine Scheibe 3o mit einem Normalloch 3 i und mit vier durch Einschlitzen entstandenen Zungen 32, auf welche die Verbindungsglieder z. B. zum Anschließen von Armen an die Scheibe 30 aufsteckbar sind.
  • Das in Abb. 17 und 18 in Ansicht und Aufsicht dargestellte Scheibenrad besteht aus zwei Scheiben 33 und 34 mit Zungen 32. Die Zungen 32 jeder Scheibe sind versetzt zueinander angeordnet. Die Scheiben 33 und 34 sind durch den Teil 35 miteinander verbunden, in welchem Vertiefungen 36 vorgesehen sind, .damit die Verbindungsglieder auf die Zungen 32 unbehindert durch den Teil 35 hufschiebbar sind. Das auch als Schnurscheibe dienende Rad,33 kann auch als Zahnrad dadurch Verwendung finden, daß-in dem zwischen den Scheiben 33 und 34 bestehenden Zwischenraum Zahnsegmente 37 eingeschoben werden, wie es in Abb. 17 und 18 in punktierten Linien angedeutet ist.
  • Mit den Bauelementen gemäß der Erfindung lassen sich Spielzeugmodelle in verschiedenster Form und Gestalt leicht und bequem zusammensetzen, wie z. B. Häuser, Wagen, Kräne, Möbel, Maschinenmodelle usw.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bauelemente in Form von C-förmigen Verbindungsgliedern für Stangen, Streben, Platten o. dgl. -für Bauspiele, dadurch gekennzeichnet, daß die C=förmigen Verbindungsglieder (i) an den Enden der Stege (ia) geschlitzt sind und seitlich der Schlitze (3) Sicken (5) tragen. z. Bauelemente nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (3) in Lochüngen (2) münden, die zur Aufnahme von zylinder- oder stabförrnigen Verbindungsgliedern dienen.
DESCH100643D 1933-03-07 1933-03-07 Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele Expired DE620222C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH100643D DE620222C (de) 1933-03-07 1933-03-07 Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH100643D DE620222C (de) 1933-03-07 1933-03-07 Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620222C true DE620222C (de) 1936-04-24

Family

ID=7446858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH100643D Expired DE620222C (de) 1933-03-07 1933-03-07 Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620222C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152341C3 (de) Bauspielzeug
EP0976884A1 (de) Mobile Trennwand
DE1632564B1 (de) Tragtaschengriff aus thermoplastischem Kunststoff
DE102017109612A1 (de) Trennwand
DE1784462B1 (de) Schienenbefestigung auf einer Rippenunterlagsplattemittels Federn
DE620222C (de) Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE3426571C2 (de)
DE1090948B (de) Fuer Anzeigetafeln bestimmter verschiebbarer Laeufer
AT264178B (de) Eggenbalken
DE2162383C3 (de) DoppelschaUge, versetzbare Trennwand sowie Abstandhalter hierzu
DE3716714C2 (de)
EP0111679A2 (de) Gartenbank mit zwei das Sitzteil und die Rückenlehne tragenden Bankfüssen
DE2608605C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2419850C3 (de) Zusammenklappbares Traggestell für Hängehefter, Hängemappen, Hängeordner u.dgl
DE1534777C (de) Einsteckverbindung fur Profilteile einer Wand , Säulen , Ortgang oder Fen sterverkleidung
DE3223921C2 (de) Fenster- oder Türflügel
DE2759596C3 (de) Fahrgastsitz für Nahverkehrsfahrzeuge
DE1534777B1 (de) Einsteckverbindung fuer Profilteile einer Wand-,Saeulen-,Ortgang- oder Fensterverkleidung
CH180988A (de) Bauelement für Bauspiele.
DE102021000108A1 (de) Verbindungsvorrichtung an einem Federelement zum Tragen von Matratzen und Polstern
AT256784B (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
AT201803B (de) Möbel, auch Sitzmöbel, insbesondere Tisch mit gegenüber dem Boden veränderbarer Höhe, insbesondere Tischplattenhöhe
DE2703952C2 (de) Bettrahmen mit Federleisten
DE1429746C (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Handtücher od.dgl