DE2741234A1 - Antimaligne mittel und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Antimaligne mittel und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2741234A1
DE2741234A1 DE19772741234 DE2741234A DE2741234A1 DE 2741234 A1 DE2741234 A1 DE 2741234A1 DE 19772741234 DE19772741234 DE 19772741234 DE 2741234 A DE2741234 A DE 2741234A DE 2741234 A1 DE2741234 A1 DE 2741234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antimalignant
solution
agents according
agents
carried out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772741234
Other languages
English (en)
Other versions
DE2741234C3 (de
DE2741234B2 (de
Inventor
Haruhisa Fujita
Mikiro Fujiwara
Mariko Fukuma
Mie Itoh
Munemoto Itoh
Yoshiko Seto
Shigeshi Toyoshima
Syosuke Yamamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobishi Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Tobishi Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobishi Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Tobishi Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE2741234A1 publication Critical patent/DE2741234A1/de
Publication of DE2741234B2 publication Critical patent/DE2741234B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2741234C3 publication Critical patent/DE2741234C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P1/00Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes
    • C12P1/04Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes by using bacteria
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/44Staphylococcus
    • C12R2001/45Staphylococcus epidermidis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

"Antimaligne Mittel und Verfahren zu ihrer Herstellung"
Die Erfindung betrifft antimaligne Mittel und Verfahren zu ihrer Herstellung. Die erfindungsgemäss hergestellten Produkte weisen eine Hemmwirkung bei Leukämie und malignen Tumoren auf.
Die Erfindung beruht auf dem überraschenden Befund, dass bei einem Leukämiepatienten die Anzahl der Leukämiezellen stark abnahm, als sich bei dem Patienten ein Abszess bildete, wobei die Leukozytenzahl schliesslich auf den Normalwert abnahm.
Aus dem Abszess dieses Patienten wurde erfindungsgemäss ein Mikroorganismenstamm abgetrennt und gezüchtet. Ein Filtrat dieser Kulturflüssigkeit wurde an Versuchstiere, bei denen Leukämie induziert worden war, verabfolgt. Dabei zeigte sich bei den Versuchstieren eine Verringerung der Menge an Leukämieviren, eine Verringerung der Anzahl an Leukämiezellen, eine Wiederher-
809811/1015
stellung der von Leukämie befallenen Organe, eine Verlängerung des Lebens und eine Steigerung der Zahl an überlebenden Tieren. Bei weiteren Untersuchungen liess sich feststellen, dass dieses Piltrat nicht nur bei Leukämie sondern allgemein auch bei anderen malignen Tumoren wirksam ist.
Erfindungsgemäss wurden Filtrate von derartigen KuItürlösungen eingeengt. Sodann wurden die wasserlöslichen Bestandteile in mehrere Fraktionen fraktioniert. Aus den entsprechenden Fraktionen wurden durch Isolation und Reinigung Substanzen gewonnen, die die vorerwähnte antimaligne Wirkung aufweisen.
I. Identifizierung des Mikroorganismenstamms
Erfindungsgemäss wird der beim Microbic Industry Technological Institute (Bikoken) unter der Hinterlegungsnummer 3706 bzw. bei ATCC unter der Hinterlegungsnummer 31310 hinterlegte Stamm verwendet. Der Stamm ist bei den vorgenannten Instituten der Öffentlichkeit ohne Einschränkungen zugänglich. Der verwendete Mikroorganismenstamm wurde aufgrund folgender Eigenschaften als Staphylococcus epidermidis identifiziert:
Primäre Unterscheidungskriterien
(1) Beweglichkeit
37°C (-)
24°C (-)
(2) Gram-Färbung (+)
(3) Katalase-Aktivität (+)
• ÜMIM1/T015
Gestalt kokkenförmig
(5) Säurefestigkeit (-)
(6) Sporenbildung (-)
(7) Wachstum an der Luft (+)
(8) Oxidase-Aktivität (-)
(9) Glucoseverwertung (+)
(10) Qxidations-Fennentations-Test (Hugh-Leifson-Test) F
Aus den vorstehenden Ergebnissen geht hervor, dass der in Frage stehende Keim zur Gattung Staphylococcus oder Aerococcus gehört.
Sekundäre Unterscheidungskriterien
(1) Koagulase (-)
(2) V-P-Reaktion (+)
(3) Pink-Reaktion (-)
(4) Phosphatase ( + )
(5) Nitratdeduktion (+)
Somit lässt sich der Keim als Staphylococcus epidermidis bezeichnen. Der Stamm wird erfindungsgemass als "STF" bezeichnet.
II. Herstellung des Wirkstoffs
Der Mikroorganismus (Keim) vermehrt sich in üblichen Medien, d.h. Nährmedien mit einem Gehalt an Kohlenstoff- und Stickstoffquellen und anorganischen Salzen. Zur Verwertung der durch den Mikroorganismus gebildeten wirksamen Substanzen ist es wünschenswert, eine aerobe Kultur in einem flüssigen Medium unter statio-
809811/T015
nären Bedingungen oder unter Schütteln durchzuführen. Beispiele für entsprechende Nährmedien sind nachstehend angegeben:
(1) Pepton 17 g
Bouillonextrakt
NaCl
K2HPO4
3 g
5 g
2,5 g
Glucose 2,5 g
destilliertes Wasser 1 Liter (pH-Wert 7,3)
Maisquellflüssigkeit 6 g
NH4H2PO4
Hefeextrakt
3 g
2,5 g
Dextrose 10 g
CaCO, 2,5 g
destilliertes Wasser 1 Liter (pH-Wert 4,5)
Obgleich vorstehend nur Beispiele für flüssige Medien angegeben sind, können auch übliche feste Medien verwendet werden.
Der Mikroorganismus wird 24 bis 120 Stunden bei Temperaturen von -20 bis +400C im Medium gezüchtet. Ein bevorzugter Temperaturbereich beträgt +20 bis +4O0C. Die optimale Züchtungstemperatur beträgt etwa +370C. Die Kolonienoberfläche ist weiss und kreisförmig.
Die erhaltene Gärflüssigkeit wird zentrifugiert. Die nach dem
Abtrennen der festen Bestandteile erhaltene Lösung (nachstehend auch als "Kulturlösung" bezeichnet) wird verschiedenen Untersuchungen unterworfen.
809811/1015
-X-0I 27A1234
III. Verwertbarkeit des Wirkstoffs
Die erhaltene Kulturlösung wird an Tiere verabfolgt, bei denen verschiedene Erkrankungen induziert worden sind. Die Ergebnisse sind nachstehend zusammengestellt:
(1) Hemmung; von malignen, durch Inokulation mit Leukämieviren
verursachten Tumoren
30 ICR-Mäuse werden in drei Gruppen unterteilt. Zwei Gruppen werden mit dem Friend-Leukämievirus inokuliert. Anschliessend wird an eine dieser beiden Gruppen 0,1 ml/10 g/Tag der Kulturlösung 8 Tage lang intraabdominal verabfolgt. Die beobachtete Hemmwirkung auf die Milzhypertrophie ist nachstehend angegeben:
Gewicht der Milz (g) Hemmgrad (%)
nicht infizierte Gruppe 0,124 + 0,022 (Kontrolle)
infizierte Gruppe 0,724 + 0,239
(Kontrolle)
infizierte Gruppe, an 8 aufeinanderfolgenden Tagen mit der Kulturlösung
behandelt 0,219 + 0,039 84,9
(2) Hemmung von malignen, durch Inokulation von Leukämiezellen
verursachten Tumoren
Durch Inokulation von Mäuse-Leukämiezellen L-1210 wird bei BDF^-Mäusen ein Leukämiezustand induziert. Die Mäuse sterben ' innerhalb einer begrenzten Zeitdauer. Von zwei Gruppen mit jeweils
809811/1015
6 Mäusen, die mit L-1210-Zellen inokuliert worden sind, wird einer Gruppe an 5 aufeinanderfolgenden Tagen die Kulturlösung verabfolgt. Die Menge der verabreichten Kulturlösung entspricht den Angaben in (1).
Todeszeitpunkt (Tage nach der Inokulation)
unbehandelte Gruppe 7, 7, 7, 7, 7, 7 behandelte Gruppe 7, 7, 7, 8, 8, mehr als 10
Das Verhältnis von Testgruppe zu Kontrollgruppe (Lebensverlängerungs-Verhältnis) beträgt mehr als 112 Prozent.
(3) Bekämpfung von Ehrlich-Krebszellen
Zwei Gruppen von ICR-Mäusen mit jeweils 10 Tieren werden mit Ehrlich-Aszites-Tumorzellen inokuliert. Die Kulturlösung wird einer der beiden Gruppen an 5 aufeinanderfolgenden Tagen intraabdominal verabfolgt. Die Hemmwirkung, die sich aus der Anzahl der Tumorzellen am 10. Tag feststellen lässt, ist nachstehend angegeben. Die Menge der verabfolgten Kulturlösung entspricht der in (1) angegebenen Menge.
Anzahl der Tumorzellen Hemmgrad (%)
unbehandelte Gruppe 7y7 x 10
behandelte Gruppe Ψ,7χ 10' 93»7
609811/1015
(4) Wirkung auf Sarcoma 180-Ze11en
Auf die vorstehend beschriebene Weise werden zwei Gruppen von ICR-Mäusen mit jeweils 10 Tieren intraabdominal mit Sarcom 180-Zellen inokuliert. Die Kulturlösung wird einer der beiden Gruppen fortlaufend an 5 Tagen verabfolgt. Die am 10. Tag festgestellten Zellzahlen sind nachstehend angegeben. Die Menge der Kulturlösung entspricht der in (1) angegebenen Menge.
Anzahl der Tumorzellen Hemmgrad (%)
unbehandelte Gruppe 2,3 x 107
behandelte Gruppe 5,3 χ 108 76,9
Zu Vergleichszwecken wird die Wirkung von Kulturlösungen, die unter Verwendung von bekannten Mikroorganismen unter den gleichen Züchtungsbedingungen erhalten worden sind, untersucht. Kulturlösungen der nachstehend aufgeführten, bekannten Mikroorganismen werden an mit Friend-Leukämievirus inokulierte Mäuse verabfolgt. In keinem Fall lässt sich eine Hemmwirkung beobachten.
Pseudomonas
Klebsiella
Staphylococcus aureus
IV. Isolierung und Reinigung des Wirkstoffs
Der in der Kulturlösung von Staphylococcus epidermidis ent- . haltene Wirkstoff kann beispielsweise auf die nachstehend beschriebene Weise isoliert und gereinigt werden:
80981 1/1015
(1) Die Kulturlösung wird 30 bis 10 Minuten bei 5000 bis 12 U/min zentrifugiert und dadurch in eine Lösung und Niederschläge getrennt. Anschliessend werden die Niederschläge mit destilliertem Wasser gewaschen und nochmals zentrifugiert. Die Vaschflussxgkeiten werden mit der Lösung vereinigt. Dieser Vorgang wird 1 bis 5 mal (im allgemeinen 3 mal) wiederholt.
(2) Die auf diese Weise erhaltene Lösung wird bei Temperaturen von 10 bis 300C unter vermindertem Druck von 5 bis 30 Torr 1 bis 6 Stunden eingedampft. Der dabei ausgefallene Feststoff wird mit destilliertem Wasser gewaschen und anschliessend gelöst. Die Lösung wird wieder eingedampft. Dieses Verfahren wird 1 bis 5 mal (im allgemeinen 3 mal) wiederholt. Man erhält weisse, gelbe oder bräunlich-weisse kristalline Pulver, die in Wasser löslich sind.
(3) Die erhaltenen kristallinen Pulver werden unter Verwendung einer Trennvorrichtung getrennt, beispielsweise mit einem Molekularsieb, wie Sephadex G-25 (Gel zur adsorptiven Gelfiltration). Die Aktivitäten der entsprechenden Fraktionen werden untersucht. Die aktive Fraktion wird wiederholt ausgewählt. Dabei erhält man eine Substanz mit einem einzelnen Aktivitätspeak.
Der Wirkstoff wird wieder in Wasser gelöst und durch ein Reinigungsverfahren, beispielsweise durch Ionenaustauschchromatographie oder Dialyse gereinigt.
809811/1015
Der auf diese Weise gereinigte Wirkstoff kann durch Zusatz von verschiedenen organischen Lösungsmitteln zur wässrigen Lösung, durch Veränderung des pH-Werts vom sauren Bereich in den alkalischen Bereich, durch Aussalzen und anschliessende Umfällung und Filtration oder Einengen durch Eindampfen abgetrennt werden.
Die auf diese Weise erhaltene Substanz hat folgende Eigenschaften:
Thermische Stabilität:
Ninhydrin-Reaktion: Ehrl i ch-Re ak t i on: Sakaguchi-Reaktion:
stabil (die Substanz verliert ihre Aktivität nach einer 15-minütigen Behandlung bei 1000C nicht)
Die antimaligne Aktivität des auf diese Weise isolierten und gereinigten Wirkstoffs lässt sich bestätigen, indem man eine verdünnte wässrige Lösung davon zu einer Kulturlösung von L-1210-Zellen gibt, die Zellen 48 Stunden bei 35°C züchtet und den Hemmgrad der Vermehrung der Zellen bestimmt.
809811/1015
Verdünnungsgrad Hemmgrad
50
100
200
400
800
1600 3200
Ansatz A Ansatz B
100 100
100 95,3
83,0 83,5
72,7 78,6
69,0 61,4
59,1 56,4
49,9 _
Die durch Staphylococcus epidermidis gebildete Substanz weist also eine Hemmwirkung gegen verschiedene maligne Tumore, wie flüssige und feste Kareinome auf. Die Substanz zeigt keine akute toxische Wirkung.
V. VerabfolKunft des Wirkstoffs
Die jeweilige Dosis hängt vom Verabfolgungsweg ab, beträgt aber im allgemeinen 3 bis 300 mg/kg. Die Kulturlösung, aus der feste Bestandteile entfernt worden sind, kann direkt verwendet werden. Selbstverständlich ist es jedoch im Hinblick auf eine genaue Kontrolle der Dosis günstiger, den isolierten und gereinigten Wirkstoff zu verwenden. Es sind verschiedene Verabfolgungsarten möglich, beispielsweise die intravenöse, subkutane, intrakutane oder intramuskuläre Injektion, die perorale Verabfolgung, die Gabe von Suppositorien, Pastillen und Emulsionen. Dementsprechend werden geeignete Präparate ausgewählt, wie Pulver, Tabletten
80981 1/1015
(einschichtige und zweischichtige Tabletten, enterische Tabletten und dergl.), Kapseln, Injektionsflüssigkeiten in Ampullen oder Phiolen, sublinguale Tabletten, Pastillen, Suppositorien oder Pettemulsionen.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen UV- und IR-Spektren von Fraktionen, die gemäss Beispiel 2 erhalten worden sind.
Fig. 1 zeigt das UV-Spektrum eines Wirkstoffs mit einem Molekulargewicht von 5000 bis 10 000 (ursprüngliche Lösung mit Wasser zu einer 1:10-Lösung verdünnt).
Fig. 2 zeigt das UV-Spektrum eines Wirkstoffs mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 5000 (ursprüngliche Lösung).
Fig. 3 zeigt das IR-Spektrum eines Wirkstoffs mit einem Molekulargewicht von 5OOO bis 10 000.
Fig. 4- zeigt das IR-Spektrum eines Wirkstoffs mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 5OOO.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Staphylococcus epidermidis STF wird MB Stunden bei 37°C in einem Medium der folgenden Zusammensetzung gezüchtet:
809811/1015
Maisquellflüssigkeit 6 g
NH4H2PO4 3 g
Hefeextrakt 2,5 g
Dextrose 10 g
CaCO3 2,5 6
destilliertes Wasser ad 1 Liter (pH-Wert 4,5)
Die Kulturlösung wird 30 Minuten bei 10 000 U/min zentrifugiert und dadurch in eine überstehende Flüssigkeit und Niederschläge aufgetrennt. Die Niederschläge werden in 1 Liter destilliertem Wasser redispergiert. Die Dispersion wird 18 Stunden bei 37°C stehengelassen und sodann erneut bei 10 000 U/min zentrifugiert und dadurch in eine überstehende Flüssigkeit und Niederschläge aufgetrennt. Dieses Verfahren wird 5 mal wiederholt. Die erhaltenen überstehenden Flüssigkeiten werden vereinigt und bei Raumtemperatur bei 10 Torr etwa 2 Stunden eingedampft. Nach dem Erreichen eines Einengungsgrads von etwa 1/30 wird die vereinigte Flüssigkeit über eine Schicht von Sephadex G-25 gegeben und der UV-Spektralanalyse unter Verwendung eines Indikators für die optische Dichte bei 265 nm unterworfen. Zur Abtrennung der entsprechenden Fraktion bedient man sich eines Verfahrens zum Nachweis von Polysacchariden, beispielsweise der Molisch-Reaktion. Die Hemmwirkung auf die Vermehrung von L-1210-Zellen wird festgestellt. Dementsprechend werden die aktiven Fraktionen abgetrennt. Dieses Verfahren wird 3 mal wiederholt, um die Fraktion mit der höchsten Aktivität zu erhalten. Aus dieser in Form einer wässrigen Lösung vorliegenden Fraktion wird durch Eindampfen ein weisses Pulver erhalten. Dieses
•09811/101S
Pulver wird mit Wasser gewaschen, wieder gelöst und erneut durch Eindampfen eingeengt. Dieses Verfahren wird 5 mal wiederholt. Man erhält ein kristallines weisses Pulver. Die Ausbeute aus 1 Liter der Kulturlösung beträgt etwa 0,3 g.
Beispiel 2
25 Liter eines flüssigen Mediums mit der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 1 werden hergestellt. Die Züchtung wird 2 Tage bei 37°C durchgeführt. Die Kulturlösung wird zur Entfernung der Keime 20 Minuten bei 6000 U/min zentrifugiert. Die erhaltene überstehende Flüssigkeit (etwa 23 Liter) wird bei 400C unter vermindertem Druck auf ein Volumen von etwa 500 cm5 eingeengt.
Die auf diese Weise erhaltenen Niederschläge werden 3 nial mit 100 cm* destilliertem Wasser gewaschen. Die Waschfiüssigkeiten werden mit dem Konzentrat vereinigt. Die vereinigte Flüssigkeit wird bei 400C unter vermindertem Druck auf ein Volumen von 500 cni eingeengt. Das Konzentrat wird mit Diaflon Nr. 10 000 (Molekularsieb-Membran der Amicon Far East Ltd.) in zwei Fraktionen aufgetrennt, wobei eine Fraktion ein Molekulargewicht von mehr als 10 000 und die andere ein Molekulargewicht von weniger als 10 aufweist. Die Lösung des Produkts mit dem Molekulargewicht von ' weniger als 10 000 wird über eine mit Diathylaminoathylcellulose beschickte Säule (OH~-Form) gegeben, wobei eine Auftrennung in saure, neutrale und basische Substanzen erfolgt. Anschliessend werden die neutralen basischen Substanzen weiter in zwei Fraktionen aufgetrennt (eine Fraktion mit einem Molekulargewicht von 5000 bis
IQ8811/101S
10 000 (ursprüngliche Lösung) und eine weitere Fraktion mit einem Molekulargewicht von weniger als 5000, wobei Diaflon Nr. 5000 verwendet wird. Die Fraktion mit dem Molekulargewicht von weniger als 5000 wird unter Verwendung von Diaflon Nr. 1000 weiter in zwei Fraktionen aufgetrennt, wovon eine Fraktion ein Molekulargewicht von 1000 bis 5000 und die andere ein Molekulargewicht von weniger als 1000 aufweist. Das Konzentrat lässt sich somit in entsprechende Fraktionen aufteilen. Die UV- und IR-Spektren der einzelnen Fraktionen werden bestimmt; vgl. Figuren 1 bis 4.
Die auf die vorstehend beschriebene Weise erhaltenen Fraktionen werden an Tiere verabfolgt, bei denen verschiedene Erkrankungen induziert worden sind. Die Ergebnisse sind nachstehend zusammengestellt.
109811/1015
(A) Antimaligne Wirkung der Fraktionen 5000 < MV (Molekulargewicht) <10 000 und 1000 < Molekulargewicht <5000 Regen in vitro gezüchtete Leukämiezellen L-121Q
Fraktion
Konz. (mg/ml)
Mittelwert der Zellenzahl + Standardabweichung " ( xiOVI)
Konzentration, die eine 50prozentige Hemmung Hemmgrad der Zellvermehrung (%) bewirkt ICc0 (mg/ml)
Tumorzellen-Kon trol !gruppe
1000 < MV < 5000
0,25 9,9 + 0,97
0,50 8,5 + 0,19
1,0 4,9 + 0,13
2,0 3»7 i 0,33
0,25 2,6 + 0,93
0,50 1,8 + 0,15
1,0 0,8 + 0,001
29,8 39,7 65,2 73,8
0,70
5000< MW<10
81,6 87,2 94,3
< 0,25
ro
OJ
(B) Antimaligne Wirkung der Fraktionen 5000<MW<10 000 und 1000 < MV < 5000 gegen in vitro gezüchtete Ehrlich-Tumorzellen
Fraktion
Konz.
(mg/ml)
Mittelwert der Zellenzahl + Standardabweichung " (3dOVmI)
Konzentration, die eine 50prozentige Hemmung der Zellver-Hemmgrad mehrung bewirkt (%) IC50 (mg/ml)
Tumorzellen-Kontrollgruppe
80,4 + 3,3
O 1000<MW<5000 0,25 58,7 + 3,7
co
OO
0,50 56,6 + 3,1
1,00 49,7 ± 2,9
O 2,00 46,1 + 2,3
4Ii 5000 < MW < 10 000 0,25 63,2 + 1,5
0,50 52,4 + 2,5
1,00 39,4 + 2,5
2,00 37,7 + 1,8
39,9 43,8 56,4 63,1
0,72
31,6 51,5 75,^ 78,5
0,48
(C) Antimaligne Wirkung der "styeen"-Fraktionen 5000<MW< 10 000 und 1000< MV< 5000 gegen in vitro
gezüchtete Aszites-Hepatomzellen AH 41C
Fraktion
Konz. (mg/ml)
Mittelwert der Zellenzahl + Standardabweichung * (iOVl)
Hemmgrad (%)
Konzentration, die eine 50prozentige Hemmung der Zellvermehrung bewirkt
IC50 (mg/ml)
Tumorzellen-Kontrollgruppe 0
115,9 + 1,52
O 1000< MW<5000 0,1 95,4 + 1,85 19,8
co
00
0,5 95,5 + 6,60 19,0
1,00 90,5 + 2,74 22,4
O 2,00 87,7 + 7,94 24,1
tn 5000 <MW <10 000 0,1 118,9 + 2,59 0
0,5 62,9 + 5,55 45,7
1,00 27,5 + 2,61 76,7
2,00 25 4 + 1,95 80,2
> 2,00
0,60
TSJ
ro
(D) Antimaligne Wirkung der "styeen"-Fraktion 5000 < MW < 10 000 und 1000 <MV<5000 bei mit Ehrlich-Aszites-Tumorzellen inokulierten Mäusen (Einfluss auf die Anzahl der gesamten Tumorzellen am 11. Tag nach der Inokulation der Zellen)
Fraktion
Menge (mgAg)
Kontrollgruppe
< MW < 5000
200 400 600
ο 5000 <MW<10 000
200
Mittelwert der gesamten Tumorzellen,-,+ Standardabweichung (107l
Hemmgrad der Zellvermehrung (%)
115,4 + 12,6
28,4 + 6,4 31,2 + 12,5 29,0 + 3,3
47,1 + 20,4
55.1 + 17,1
42.2 + 5,1
75,3 72,9 74,5
59,1 52,2 63,2
Leerseite

Claims (13)

VOSSMJ S VOSSIUS · HILTL ρλτ ε r JTA ν WA LTr u.Z.: N 364 13. Sei-. 19/7 Case: OP 77077-03 TOBISHI PHARMACEUTICAL CO.,LTD. Tokyo, Japan "Antimaligne Mittel und Verfahren zu ihrer Herstellung" Priorität: 13. September 1976, Japan, Nr. 109648/1976 Patentansprüche
1. Antimaligne Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Wirkstoffen, die in einer Gärbrühe nach Züchtung von Staphylococcus epidermidis STF (Bikoken-Hinterlegungsnummer 3706; ATCC 31310) in einem Nährmedium mit einem Gehalt an Kohlenstoff- und Stickstoffquellen und anorganischen Salzen enthalten sind.
2. Antileukämische Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Wirkstoffen, die in einer Gärbrühe nach Züchtung von Staphylococcus epidermidis STF (Bikoken-Hinter-
809811/1015
legungsnummer 3706; ATCC 31310) in einem Nährmedium mit einem Gehalt an Kohlenstoff- und Stickstoffquellen und anorganischen Salzen enthalten sind.
3. Verfahren zur Herstellung von antimalignen Mitteln, d adurch gekennzeichnet, dass man Staphylococcus epidermidis STF (Bikoken-Hinterlegungsnummer 3706; ATCC 3I3IO) in einem flüssigen Nährmedium, das Kohlenstoff- und Stickstoffquellen und anorganische Salze enthält, züchtet, die festen Bestandteile aus der Gärbrühe entfernt, die verbleibende Lösung einengt, den auf diese Weise erhaltenen Niederschlag mit Wasser wäscht, den Niederschlag wieder in Lösung bringt, diese Lösung mittels einer Trennvorrichtung in eine Anzahl von Fraktionen auftrennt, eine Fraktion mit antimaligner Aktivität auswählt, und diese Fraktion einengt, weiter reinigt und die aJctiven Bestandteile davon abtrennt.
4·. Verfahren zur Herstellung von antimalignen Mitteln nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Züchtung bei etwa 37°C durchführt.
5· Verfahren zur Herstellung von antimalignen Mitteln nach
Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Trennung durch Gelfiltration an einem adsorptiv wirkenden Gel durchführt.
809811/1015
6. Verfahren zur Herstellung von antimalignen Mitteln nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Trennung unter Verwendung eines Molekularsiebs durchführt.
7. Verfahren zur Herstellung von antimalignen Mitteln nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reinigung durch Ionenaustauschchromatographie durchführt.
8. Verfahren zur Herstellung von antileukämischen Mitteln, dadurch gekennzeichnet, dass man Staphylococcus epidermidis STF (Bikoken-Hinterlegungsnummer 3706;ATCC 31310) in einem flüssigen Nährmedium, das Kohlenstoff- und Stickstoffquellen und anorganische Salze enthält, züchtet, die festen Bestandteile aus der Gärbrühe entfernt, die verbleibende Lösung einengt, den auf diese Weise erhaltenen Niederschlag mit Wasser wäscht, den Niederschlag wieder in Lösung bringt, diese Lösung mittels einer Trennvorrichtung in eine Anzahl von Fraktionen auftrennt, eine Fraktion mit antimaligner Aktivität auswählt, und diese Fraktion einengt, weiter reinigt und die aktiven Bestandteile davon abtrennt.
9· Verfahren zur Herstellung von antileukämischen Mitteln nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man die Züchtung bei etwa 37°C durchführt.
80981 1/1015
10. Verfahren zur Herstellung von antileukämisehen Mitteln nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man die Trennung durch Gelfiltration an einem adsorptiv wirkenden Gel durchführt.
11. Verfahren zur Herstellung von antileukämisehen Mitteln nach Anspruch 8, dadurch gekennze i c h η e t, dass man die Trennung unter Verwendung eines Molekülarsiebs durchführt.
12. Verfahren zur Herstellung von antileukämisehen Mitteln nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reinigung durch Ionenaustauschchromatographie durchführt.
109811/1015
DE2741234A 1976-09-13 1977-09-13 Antimalignes Mittel Expired DE2741234C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10964876A JPS5334914A (en) 1976-09-13 1976-09-13 Antitumor agent

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2741234A1 true DE2741234A1 (de) 1978-03-16
DE2741234B2 DE2741234B2 (de) 1979-07-05
DE2741234C3 DE2741234C3 (de) 1980-03-20

Family

ID=14515604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2741234A Expired DE2741234C3 (de) 1976-09-13 1977-09-13 Antimalignes Mittel

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4159321A (de)
JP (1) JPS5334914A (de)
AR (1) AR215143A1 (de)
AT (1) AT349137B (de)
AU (1) AU515706B2 (de)
BE (1) BE858661A (de)
DE (1) DE2741234C3 (de)
DK (1) DK406977A (de)
ES (1) ES462245A1 (de)
FI (1) FI772677A (de)
FR (1) FR2364033A1 (de)
GB (1) GB1530846A (de)
HK (1) HK69579A (de)
IL (1) IL52893A (de)
MY (1) MY8000102A (de)
NL (1) NL7709987A (de)
NO (1) NO773134L (de)
NZ (1) NZ185160A (de)
PT (1) PT67012B (de)
SE (1) SE7710201L (de)
YU (1) YU215077A (de)
ZA (1) ZA775450B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5632492A (en) * 1979-08-28 1981-04-01 Mitsui Toatsu Chem Inc Antitumor active substance, its preparation and pharmaceutical
EP0157371A3 (de) * 1984-04-04 1988-03-23 Peters, Georg, Dr. med. Arzneimittel mit immunmodulierender und die Proliferation von malignen Zellen hemmender Wirkung und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3366540A (en) * 1962-08-03 1968-01-30 Health Education Welfare Usa Antibiotic anti-tumor agents and method of producing same
US3625833A (en) * 1970-01-23 1971-12-07 James J Schaffer Process for producing antiviral substance from staphylococcus organisms

Also Published As

Publication number Publication date
IL52893A0 (en) 1977-11-30
PT67012B (en) 1979-02-13
AU2857777A (en) 1979-03-15
DE2741234C3 (de) 1980-03-20
ES462245A1 (es) 1979-07-16
BE858661A (fr) 1978-01-02
PT67012A (en) 1977-10-01
NL7709987A (nl) 1978-03-15
GB1530846A (en) 1978-11-01
HK69579A (en) 1979-10-05
DE2741234B2 (de) 1979-07-05
AU515706B2 (en) 1981-04-16
NZ185160A (en) 1979-08-31
AT349137B (de) 1979-03-26
FR2364033A1 (fr) 1978-04-07
FI772677A (fi) 1978-03-14
ATA653777A (de) 1978-08-15
SE7710201L (sv) 1978-03-14
ZA775450B (en) 1978-08-30
AR215143A1 (es) 1979-09-14
JPS5334914A (en) 1978-03-31
MY8000102A (en) 1980-12-31
IL52893A (en) 1980-07-31
DK406977A (da) 1978-03-14
NO773134L (no) 1978-03-14
YU215077A (en) 1982-06-30
US4159321A (en) 1979-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813353A1 (de) Substanz ks-2-a, verfahren zu deren herstellung und diese substanz enthaltendes mittel
DE2167325C2 (de) Antibiotikum A-201B und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4493997C2 (de) Neue abgeschwächte Pseudomonas-Aeruginosa-Stämme
DE2741234A1 (de) Antimaligne mittel und verfahren zu ihrer herstellung
CH639133A5 (de) Verfahren zur herstellung einer antitumor wirksamen substanz mit immunostimulierender wirkung.
DE3118148A1 (de) Antiallergisches praeparat und verfahren zu seiner herstellung
DE3786795T2 (de) Antibiotikum yi-hu3 und herstellungsverfahren.
DE3019448C2 (de)
DE2737943A1 (de) Neue antibiotika, substanzen sf-1130- x tief 1 und -x tief 2 , verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1770441C2 (de) Neue Antibiotika und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3213080C2 (de) Herstellung von Fusafungin
DE2737944C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Maltopentaose und Maltohexaose
DE2342404C3 (de) 3-(5,7-Dimethyl-2-hydroxy-4-oxo-6,8-decadienyI)-glutarimid sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE945470C (de) Herstellung von Streptogramin
DE2639410A1 (de) Biologisch aktive substanz und verfahren zu ihrer herstellung
EP0026485B1 (de) Herbicolin, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltende Mittel
DE2818544A1 (de) Antibiotikum sf-1942, verfahren zu dessen herstellung und pharmazeutische zusammensetzung, die das antibiotikum sf-1942 enthaelt
DE2921829A1 (de) Praeparat zur behandlung maligner neoplasien und verfahren zu seiner herstellung
DE1077380B (de) Herstellung des Antibiotikums Lemacidin
DE1467761A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Antibiotikums
DE1961764A1 (de) Antibiotisch wirksames Aabomycin-A und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3205074A1 (de) Neue carcinostatische und immunostimulierende substanzen, verfahren zur herstellung derselben und carcinostatische mittel mit einem gehalt derselben
AT208509B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibiotikums
DE221266C (de)
DE2509653A1 (de) Neue gegen kokzidien wirksame substanz und deren herstellung durch kultur eines streptomyces

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete renunciation
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOSSIUS, D., DIPL.-CHEM., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN