DE2733419A1 - Vorrichtung zum verdichten und/oder glaetten von frischem beton o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum verdichten und/oder glaetten von frischem beton o.dgl.

Info

Publication number
DE2733419A1
DE2733419A1 DE19772733419 DE2733419A DE2733419A1 DE 2733419 A1 DE2733419 A1 DE 2733419A1 DE 19772733419 DE19772733419 DE 19772733419 DE 2733419 A DE2733419 A DE 2733419A DE 2733419 A1 DE2733419 A1 DE 2733419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
turntable
carriage
drive
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772733419
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772733419 priority Critical patent/DE2733419A1/de
Publication of DE2733419A1 publication Critical patent/DE2733419A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/29Producing shaped prefabricated articles from the material by profiling or strickling the material in open moulds or on moulding surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • B28B11/0845Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads for smoothing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/40Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/42Machines for imparting a smooth finish to freshly-laid paving courses other than by rolling, tamping or vibrating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/10Mechanical implements centrifugally acting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/10Devices for levelling, e.g. templates or boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verdichten und/oder Glätten von frischem Beton, Estrich od. dgl.
  • Bei der Herstellung von Gebäudedecken, Fahrbahndecken od. dgl.
  • aus Beton oder beim Auftragen eines Estrichs auf eine Betonfläche wurde bisher der eingebrachte Beton durch Rütteleinrichtungen, beispielsweise sog. Rütelbohlen verdichtet, wobei die Rüttelbohlen so geführt werden mußten, daß eine einigermaßen glatte Fläche entstand. Beim Aufbringen eines Estrichs auf einen Betonfußboden in einem Gebäude mußte nach dem Auftragen zur Erzielung einer glatten Oberfläche die aufgebrachte Estrichmasse mit einer Latte abgezogen werden. Diese Arbeiten bereiten insbesondere bei der Herstellung großer Bodenflächen erhebliche Schwierigkeiten, da entweder keine ausreichend glatte Oberfläche des aufgebrachten Betons zu erzielen ist oder aber beim Aufbringen eines Estrichs nur feldweise gearbeitet werden kann, wobei die jeweils entstehenden Fugen für die Führungsleisten zum Abziehen durch Nacharbeiten geschlossen werden müssen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die genannten Arbeiten wesentlich einfacher und vor allem maßgenauer ausgefUhrt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, bei der erfindungsgemäß ein portalartig ausgebildetes Fahrwerk vorgesehen ist, das wenigstens einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Führungsträger aufweist, daß auf dem Führungsträger ein in Trägerlängsrichtung verfahrbarer Wagen geführt ist, daß mit dem Wagen ein angetriebener Drehteller verbunden ist, dessen freie Fläche (Arbeitsfläche) dem Boden zugekehrt ist und daß Mittel vorgesehen sind, durch die die Höhe der Arbeitsfläche des Drehtellers gegenüber der zu bearbeitenden Bodenfläche einstellbar ist. Mit Hilfe dieser Vorrichtung ist es möglich, selbst große Flächen maßgenau und in kurzer Zeit zu verdichten und gleichzeitig auch ohne Ansätze zu glätten, so daß eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit erzielt werden kann. Dies wird durch die zwangsweise und gleichmäßige Führung des Drehtellers über die zu bearbeitende Bodenfläche bei gleichmäßiger Drehung erzielt. Durch das Fahrwerk wird die ganze Einrichtung schrittweise in einer Richtung vorgeschoben, wobei die Schrittweite vorteilhaft nur etwa dem halben Durchmesser des Drehtellers entspricht. Das Maß der Verdichtung wird im wesentlichen durch die Höheneinstellung der Arbeitsfläche in Bezug auf die zu bearbeitende Bodenfläche und die dadurch bedingte Eindringtiefe der Arbeitsfläche des Drehtellers in die noch unbearbeitete Fläche bestimmt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Fahrwerk als Schienen fahrwerk ausgebildet ist. Dies hat den Vorteil, daß auch für die Längsbewegung der gesamten Vorrichtung eine genau definierte Bewegungsbahn für das Fahrwerk gegeben ist. Im Zusammenhang mit dieser Ausgestaltung ist es besonders vorteilhaft, wenn die zugehörigen Laufschienen mit Mitteln versehen sind, die sowohl eine Einstellung der Höhe der Schienenoberkante in Bezug auf die zu bearbeitende Bodenfläche als auch die Einstellung der Neigung der Laufschienen gestatten. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, die zu bearbeitende Bodenfläche nicht nur völlig eben zu glätten, sondern ihr auch ein Gefälle in jeder beliebigen Richtung zu geben. Der besondere Vorteil liegt insbesondere dabei, daß entgegen den bisher bekannten Verfahren Maßabweichungen von weniger als 5 mm garantiert werden können.
  • Die Höheneinstellbarkeit der Schienen bietet außerdem die Möglichkeit, die Eindringtiefe der Arbeitsfläche des Drehtellers vorzugeben, so daß sich insgesamt die Konstrukton erheblich vereinfacht.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Führungsträger höheneinstellbar mit dem Fahrwerk verbunden ist. Diese Konstruktion erlaubt die Ausbildung des Fahrwerkes als einfaches Rollenfahrwerk oder aber auch als Schinenfahrwerk, bei dem die Laufschinen durch einfache Abstützungen gehalten werden, da die Einstellung der Höhe der Arbeitsfläche in Bezug auf de zu bearbeitende Bodenfläche und auch die Einstellung eines etwa gewünschten Gefälles quer zur Fahrtrichtung über eine entsprechende Höhenverstellung des Führungsträgers vorgenommen werden kann. Will man auf die Möglichkeit der Ausbildung eines Gefälles für die Bodenfläche verzichten, so genügt es gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung, wenn der Drehteller im Wagen höhenveränderbar gehalten ist.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß der Führungsträger und etwaige weitere, beide Fahrwerksseiten verbindende Elemente,wenigstens zwei lösbar miteinander verbundene Teile aufweist. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, die Arbeitsbreite der Vorrichtung durch den Einbau von weiteren Teilelementen praktisch beliebig zu variieren, so daß die Vorrichtung sowohl innerhalb eines Raumes für eine relativ kleine Fläche als auch nach entsprechender Verlängerung des Führungsträgers und etwaiger Verbindungselemente der beiden Fahrwerksseiten eine breite Fahrbahn, ein Abstellplatz oder der Boden einer großen Halle in einem Zug und ohne Trennfuge verdichtet und geglättet werden kann.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß das Fahrwerk und der Wagen jeweils mit wenigstens einem Antriebsmotor versehen ist und daß wenigstens der Fahrwerksmotor mit einer automatisch betätigbaren Bremse zusammenwirkt. Durch diese Anordnung ist die Möglichkeit für eine Automatisierung gegeben, wobei die automatisch wirkende Bremse das Fahrwerk während der Bewegung des Wagens entlang dem Führungsträger in seiner Position hält und die auftretende Reaktionskraft aufnimmt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind Schaltmittel vorgesehen, durch die der Fahrwerksantrieb für eine vorgebbare Fahrtstrecke eingeschaltet wird, wenn der Wagen auf dem Führungsträger jeweils eine vorgebbare Endposition erreicht, und durch die jeweils nach Beendigung der Fahrwerksbewegung die Bewegung des Wagens unter Fahrtrichtungsumsteuerung ausgelöst wird. Hierdurch ist ein automatischer und völlig gleichmäßiger Arbeitsablauf gewährleistet. Die Schaltmittel können beispielsweise durch einstellbare Endschalter auf dem Führungsträger gebildet sein, die jeweils bei Betätigung durch den Wagen den Fahrantrieb des Wagens ausschalten und den Fahrwerksantrieb einschalten. Die gewünschte Fahrtstrecke des Fahrwerks kann entweder durch ein einstellbares Zeitrelais, durch ein mit Schaltnocken besetztes Meßrad, das einen weiteren Schalter betätigt oder ähnliche Schaltmittel eingestilt werden.
  • Durch eine entsprechende elek-trische Verriegelung wird dafür Sorge getragen, daß die erneute Bewegung des Wagens unter Umsteuerung der Fahrtrichtung erst dann ausgelöst wird, wenn das Fahrwerk die vorgegebene Fahrtstrecke zurückgelegt hat. Die vorzugebende Fahrtstrecke richtet sich nach dem Durchmesser des Drehtellers und entspricht vorzugsweise dem halben Tellerdurchmesser.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Drehteller lösbar mit seinem Antrieb verbunden ist. Diese Anor<Iriung gestattet es nicht mir, verschLissene Drehteller auszuwechseln, sondern auch Drehteller mit unterschiedlichen Durchmessern einzusetzen,so daß für die jeweilige Konsistenz der zu glättenden Masse, beispielsweise Beton oder Estrich, der günstigste Tellerdurohmesser ausgewählt werden kann. SolL beispielsweise im wesentlichen nur geglättet werden ohne große Verdichtungsarbeit, so können große Drehteller verwendet werden, die auch eine große Schrittweite für das Fahrwerk zulassen, so daß die zu bearbeitende Fläche innerhalb kürzester Zeit geglättet werden kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn der Drehteller einen mit dem Antrieb verbundenen Grundkörper und einem mit diesem verbindbaren, die Arbeitsfläche bildenden Schleißmantel aufweist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der Grundkörper mit seinen bearbeiteten Anlageflächen zum Anschluß an den Antrieb keinem Verschleiß ausgesetzt ist, wobei insbesondere auch der Grundkörper gewuchtet werden kann und daß jeweils nur der Schleißmantel ausgewechselt zu werden braucht.
  • Der Schleißmantel kann hierbei aus einem Stück oder auch aus mehreren, segmentartig zusammengefügten Stücken bestehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Drehteller an seinem im Bereich der Arbeitsfläche liegenden Rand angeschrägt ist. Hlerdurch wird die Verdichtungswirkung wegen des im Bereich der Schräge erfolgenden Materialeinzuges noch verbessert.
  • Zur Anpassung an die jeweils sich entsprechend der zu verarbeitenden Masse endenden Betriebsbedingungen ist in Ausgestaltung der Erfindung ferner vorgesehen, daß der Antrieb des Drehtellers drehzahländerbar ausgebildet ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei der Verwendung von Drehtellern unterschiedlicher Größe die jeweils optimale Umfangsgeschwindigkeit des betreffenden Drehtellers eingestellt werden kann. Vorteilhaft ist es ferner, wenn von den Fahrantrieben wenigstens der Antrieb des Wagens drehzahländerbar ausgebildet ist, so daß auch hier eine Anpassung an die Eigenschaften des zu verarbeitenden Materials möglich ist.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist schließlich vorgesehen, daß der Drehteller mit einem Vibrationsantrieb zur Erzeugung von Schwingungen in Richtung seiner Drehachse verbunden ist. Diese Anordnung erlaubt es, insbesondere bei Massen mit thixotropen Eigenschaften,die Verdichtungs- und Glättungswirkung des Drehtellers noch zu erhöhen.
  • Anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Aufsicht auf eine Verdichtungsvgrrichtung, Fig. 3 einen Schnitt durch einen Drehteller.
  • Wie aus der Seitenansicht gemäB Fig. 1 und der in einer Draufsicht dargestellten einen Hälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 2 zu ersehen ist, ist ein auf zwei parallelen Schienen 1, 2 verfahrbares Fahrwerk 3 vorgesehen, dessen Seitenwangen 4, 5 durch einen FUhrungsträger 6 miteinander verbunden sind. Der Füh-Tungsträger 6 ist bei dem dargestellten Beispiel aus mehreren Teilstücken zusammengesetzt, so daß durch die Wegnahme des mittleren Teilstückes oder durch die Hinzufügung weiterer Teilstücke die Arbeitsbreite der Gesamtvorrichtung verändert werden kann.
  • Hierzu sind die Teilstücke durch schematisch angedeutete Verbindungselemente 7 fest, aber lösbar miteinander verbunden.
  • Verwendet man als Schienen beispielsweise Laufschienen in Form von Eisenbahnschienen, so werden, wie in Fig. 1 dargestellt, die Räder 8 des Fahrwerkes als Spurräder ausgebildet. Verwendet man andere Schienenformen, beispielsweise U-Träger od. dgl., so können die Räder auch als einfache Rollen ausgebildet sein.
  • Wenigstens ein Rad 8 des Fahrwerks jeder Seite ist mit einem Antriebsmotor 9 verbunden, der beispielsweise als Elektromotor oder als Hydraulikmotor ausgebildet sein kann. Bei Verwendung von Elektrotmotoren ist die Verwendung eines Getriebemotors zweckmäßig, da die Fahrgeschwindigkeit des Fahrwerkes in der Größenordnung von etwa 10 m/min liegt. Die Räder 8 stehen außerdem mit einer automatisch wirkenden Bremse in Verbindung, die die Räder festbremst, wenn das Fahrwerk nicht bewegt wird.
  • Anstelle von Bremsen können auch mit den Schienen zusammenwirkende Arretierungen od. dgl. verwendet werden.
  • Auf dem Fuhrungsträger 6 ist ein Wagen 10 in Längsrichtung des Trägers verfahrbar gehalten. Bei dem gesagten Ausführungsbeispiel weist der Wagen 10 sowohl auf der Oberseite des Führungsträgers als auch auf der Unterseite des Führungsträgers gehaltene Räder oder Rollen 11 auf, so daß der Wagen auf dem Führungsträger 6 zwangsgeführt ist. Die Bewegung des Wagens 10 wird durch einen Antriebsmotor 12, beispielsweise einen mit den Rädern 11 verbundenen Elektro- oder Hydraulikmotor bewirkt.
  • An der Unterseite des Wagens ist ein weiterer Antriebsmotor 13 befestigt, an dessen vertikal nach unten ragender Antriebswelle 14 ein Drehteller 15 befestigt ist. Der Drehteller ist, wie in Fig. 3 angedeutet, lösbar mit der Antriebswelle 14 verbunden, so daß Drehteller mit unterschiedlichen Abmessungen und ggf. unterschiedlichen Kantenformen eingesetzt werden können.
  • So sind beispielsweise je nach Art der zu verarbeitenden Masse Drehteller mit Durchmessern von 0,4 - 2m einsetzbar.
  • Die zu verdichtende und zu glättende Masse 16 wird zwischen zwei Begrenzungsschalungen 17, die unmittelbar mit den Schienen 1, 2 verbunden sein können, eingebracht. Die der Bodenfläche zugewandte freie Fläche 18 des Drehtellers 15 wird in ihrer Höhe so*ingestellt, daß sie in gleicher Höhe liegt, wie das vorgegebene Niveau der fertig verdichteten und geglätteten Fläche, das durch den Niveaupfeil 19 angedeutet ist. Die Mittel zur Höheneinstellung der Arbeitsfläche des Drehtellers sind beispielsweise mit den Schien 1, 2 verbunden. Bei dem dargestellten AusfUhrungsbetpiel sind hierfür in der Höhe verstellbare Spindelböcke vorgesehen. Je nach der Länge und damit der Tragkraft der Schienen sind jeweils am Ende jeder Schiene ein Spindelbock 20 angeordnet, so daß die Schienen sowohl in Längsrichtung mit einem Gefälle als auch zueinander mit unterschiedlicher Höhe nahezu beliebig einstellbar sind.
  • Die Höhenverstellbarkeit kann aber auch dadurch bewirkt werden, daß ein starres Fahrwerk vorgesehen wie in dem der FUhrungsträger 6 an jeder Seite über entsprechende Höhenverstellmittel mit dem Fahrwerk verbunden ist, so daß die Höheneinstellung durch Heben und Senken eines oder beider Enden des Ftihrungsträgers bewirkt werden kann. Will man auf die Möglichkeit verzichten, der zu verdiditenden Fläche eine Querneigung zu geben, so genügt es, wenn der Antrieb 13 mit dem Wagen 10 höhenveränderbar verbunden ist.
  • Die Vorrichtung arbeitet nun folgendermaßen: Zunächst werden die Fahrschienen 1, 2 in ihrer Höhe und, sofern ein Gefälle vorgesehen ist, in ihrer Neigung so eingerichtet, daß die Arbeitsfläche 18 des Drehtellers 15 in der Höhe des gewünschten Niveaus 19 liegt. Nachdem nun beispielsweise der Beton zwischen die beiden Seits:Lschalungen in entsprechender Länge eingebracht worden ist, wobei das Niveau der rohen Schüttung (Niveaipfeil2l) über dem Fertigniveau 19 liegt, wird der Drehteller in Rotation versetzt. Für den praktischen Betrieb hat sich eine Drehzahl als zweckmäßig herausgestellt, die einer Umfangsgeschwindigkeit am Rand des Drehtellers von etwa 60 m/min entspricht. Gleichzeitig wird der Wagen 10 mit einer Geschwindigkeit von beispielsweise 12 m/min am Führungsträger 6 entlanggeführt, während die Räder 8 des Fahrwerks festgebremst sind. Sobald der Wagen 10 seine durch die Breite der Seitenschalungen 17 und durch enSprechend einstellbare Endschalter 22 am Führungsträger 6 vorgegebene Ehdposition erreicht hat, wird der Fahrantrieb 19 des Wagens 10 ausgeschaltet und gleichzeitig unter Lösen der Bremse der Fahrantrieb 9 des Fahrwerks eingeschaltet und das Fahrwerk um eine Strecke verfahren, die in etwa dem halben Tellerdurchmesser entspricht. Während dieses Fahrvorganges dreht sich der Teller unvermindert weiter, wobei die Fahrgeschwindigkeit des Fahrwerks ebenfalls nur 10 - 12 m/min beträgt. Nach Zurücklegung der vorgegebenen Fahrstrecke schaltet der Antriebsmotor des Fahrwerkes ab und das Fahrwerk wird wieder festgebremst. Gleichzeitig wird unter Drehrichtungsumsteuerung der Wagenantrieb wieder eingeschaltet und der Wagen verfährt entlang dem Führungsträger zur anderen Seite, wo sich der beschriebene Vorgang wiederholt. Bei dem beschriebenen Bewegungsablauf wird durch die langsame Translationsbewegung, der die höhere Rotationsbewegung des Drehtellers überlagert ist, die zu verarbeitende Masse, beispielsweise Beton oder Estrichmasse,verdichtet und die Oberfläche gleichzeitig vollständig gattgerieben. Beim Verdichten und Glätten einer Betonschicht wird aufgrund des vorgeschriebenen Bewegungsablaufes jedes Entmischen verhindert, so daß die gleichmäßige Verteilung der Zuschlagstoffe wie in der ursprUnglichen Schüttung aufrechterhalten bleibt.
  • In Fig. 3 ist in größerem Maßstab ein Ausfühuungsbeispiel für den Drehteller dargestellt. Dieser besteht aus einem mit der Antriebswelle 14 verbindbaren Grundkörper 23, der aus Gründen der Gewichtsersparnis schüsselförmig geformt ist. Der Grundkörper 23 ist über Schrauben 24, Mitnehmerbolzen od. dgl., fest mit der Antriebswelle 14 verbunden. Auf der Außenseite ist mit dem Grundkörper 23 lösbar ein Schleißmantel 25 verbunden, der entweder einstückig oder aber aus einem Unterteil 25' und einem ringförmigen Oberteil 25"'bestehen kann. Die Teile des Schleißmantels 25 können hierbei auch segmentförmig uusgebildet sein, um insbesondere bei größeren Tellerdurchmessern die Herstellung und Lagerhaltung zu vereinfachen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So ist es beispielsweise möglich, bei Vorrichtungen, die in Räumen eingesetzt werden sollen, die Laufschienen mit Abstand vom Boden an den Gebäudewänden unter Zwischenschaltung entsprechender Höheneinstellmittel zu besfestigen. Bei kleineren Vorrichtungen kann es ausreichen, wenn die Fahrbewegungen von Fahrwerk und/oder Wagen durch Handantrieb bewirkt werden.

Claims (14)

  1. Bezeichnung: Vorrichtung zum Verdichten und/oder Glätten von frischem Beton od. dgl.
    AnsPrUche: 1. Vorrichtung zum Verdichten und/oder Glätten von frischem Beton, Estrich od. dgl., dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß ein portalartig ausgebildetes Fahrwerk (3) vorgesehen ist, das wenigstens einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden FUhrungsträger (6) aufweist, daß auf dem FUhrungsträger ( ein in Trägerlängsrichtung verfahrbarer Wagen (10) geführt ist, daß mit dem Wagen (10) ein angetriebener Drehteller (15) verbunden ist, dessen freie Fläche (Arbeitsfläche 18) dem Boden zugekehrt ist, und daß Mittel vorgesehen sind, durch die die Höhe der Arbeitsfläche (18) des Drehtellers (15) gegenüber der zu bearbeitenden Bodenfläche (21) einstellbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Fahrwerk (3) als Schienenfahrwerk ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die zugehörigen Laufschienen (1, 2) mit Mitteln (20) versehen sind, die sowohl eine Einstellung der Höhe der Schienenoberkante in Bezug auf die zu bearbeitende Bodenfläche (21) und/oder der Neigung der T"ufschienen gestatten.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t ,daB der Führungsträger (6) höheneinstellbar mit dem Fahrwerk (3) verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Drehteller (15) im Wagen (io) höhenveränderbar gehalten ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Führungsträger (6) und etwaige weitere, beide Fahrwerksseiten (4, 5) miteinander verbindende Elemente wenigstens zwei lösbar miteinander verbundene Teile (7) aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Fahrwerk (3) und der Wagen (10) jeweils mit wenigstens einem Antriebsmotor (9, 12) versehen ist und daß wenigstens der Fahrwerksmotor (9) mit einer automatisch betätigbaren Bremse zusammenwirkt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß Schaltmittel (22) vorgesehen sind, der durch die/Fahrwerksantrieb (9) für eine vorgebbare Fahrtstrecke eingeschaltet wird, wenn der Wagen (10) mit dem Führungsträger (6) jeweils eine vorgebbare Endposition erreicht, und durch die jeweils nach Beendigung der Fahrwerksbewegung die Bewegung des Wagens (10) unter Fahrtrichtungsumsteuerung ausgelöst wird.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Drehteller (15) lösbar mit seinem Antrieb (13) verbunden ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Drehteller (15) einem mit dem Antrieb (13) verbundenen Grundkörper (23) und einen mit diesem verbindbaren, die Arbeitsfläche bildenden Schleißmantel (25) aufweist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g ek e n n z e i c h n e t , daß der Drehteller (15) an seinem im Bereich der Arbeitsfläche (18) liegenden Rand angeschrägt ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g ek e n n z e i c h n e t , daß der Antrieb (13) des Drehtellers (15) drehzahländerbar ausgebildet ist.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß von den Fahrantrieben wenigstens der Antrieb (12) des Wagens (10) drehzahländerbar ausgebildet ist.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Drehteller (15) mit einem Vibrationsantrieb zur Erzeugung von Schwingungen in Richtung seiner Drehachse verbunden ist.
DE19772733419 1977-07-23 1977-07-23 Vorrichtung zum verdichten und/oder glaetten von frischem beton o.dgl. Withdrawn DE2733419A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733419 DE2733419A1 (de) 1977-07-23 1977-07-23 Vorrichtung zum verdichten und/oder glaetten von frischem beton o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733419 DE2733419A1 (de) 1977-07-23 1977-07-23 Vorrichtung zum verdichten und/oder glaetten von frischem beton o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2733419A1 true DE2733419A1 (de) 1979-02-01

Family

ID=6014734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733419 Withdrawn DE2733419A1 (de) 1977-07-23 1977-07-23 Vorrichtung zum verdichten und/oder glaetten von frischem beton o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2733419A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4371287A (en) * 1980-06-18 1983-02-01 Leif Johansson Surface trowelling device
FR2571650A1 (fr) * 1984-10-16 1986-04-18 Simo Dispositif pour le lissage d'elements en beton moules
EP0218136A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-15 TONCELLI, Marcello Rotierender Kopf für die automatische Stuckarbeit der Oberflächen von Steinen, Marmor oder dergleichen
EP0502230A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-09 Erich Geng Planier- und Verdichtungsgerät
DE4312460A1 (de) * 1993-04-16 1994-10-20 Djukic Radoslav Vorrichtung zum Glattziehen und Verdichten von Estrich
DE19639955A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-02 Ebawe Maschinenbau Gmbh Glättbohle
DE19814757A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Smg Sportplatzmaschinenbau Gmb Anordnung zur Auftragung eines Bodenbelags
WO2000056998A1 (en) * 1999-03-23 2000-09-28 Lomar S.N.C. Di M. Lovecchio & C. Screeding machine
DE10153075C1 (de) * 2001-10-30 2003-02-06 Dirk Domning Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen
GB2424028A (en) * 2005-03-07 2006-09-13 William Ferguson A tool for the levelling of plaster or concrete
CN1304714C (zh) * 2003-09-12 2007-03-14 中国葛洲坝水利水电工程集团有限公司 碾压混凝土多功能机
CN102465604A (zh) * 2010-11-12 2012-05-23 李铭宝 一种自动地平机及利用该装置的找平方法
CN107805997A (zh) * 2017-10-18 2018-03-16 段建英 一种混凝土路面自动抹平装置
CN109778642A (zh) * 2019-02-28 2019-05-21 湖北华赢路桥工程有限公司 一种轨道式路桥工程建设施工抹平装置
CN110924272A (zh) * 2019-12-11 2020-03-27 刘士英 一种桥梁路面震动压实装置

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4371287A (en) * 1980-06-18 1983-02-01 Leif Johansson Surface trowelling device
FR2571650A1 (fr) * 1984-10-16 1986-04-18 Simo Dispositif pour le lissage d'elements en beton moules
EP0218136A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-15 TONCELLI, Marcello Rotierender Kopf für die automatische Stuckarbeit der Oberflächen von Steinen, Marmor oder dergleichen
EP0502230A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-09 Erich Geng Planier- und Verdichtungsgerät
DE4312460A1 (de) * 1993-04-16 1994-10-20 Djukic Radoslav Vorrichtung zum Glattziehen und Verdichten von Estrich
DE4312460C2 (de) * 1993-04-16 1999-04-15 Djukic Radoslav Vorrichtung zum Glattziehen und Verdichten von Estrich
DE19639955C2 (de) * 1996-09-27 2000-11-30 Progress Ag Maschinen Und Anla Glättbohle
DE19639955A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-02 Ebawe Maschinenbau Gmbh Glättbohle
DE19814757A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Smg Sportplatzmaschinenbau Gmb Anordnung zur Auftragung eines Bodenbelags
WO2000056998A1 (en) * 1999-03-23 2000-09-28 Lomar S.N.C. Di M. Lovecchio & C. Screeding machine
DE10153075C1 (de) * 2001-10-30 2003-02-06 Dirk Domning Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen
EP1308580A2 (de) 2001-10-30 2003-05-07 Dirk Domning Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen
CN1304714C (zh) * 2003-09-12 2007-03-14 中国葛洲坝水利水电工程集团有限公司 碾压混凝土多功能机
GB2424028A (en) * 2005-03-07 2006-09-13 William Ferguson A tool for the levelling of plaster or concrete
GB2424028B (en) * 2005-03-07 2008-06-25 William Ferguson A tool for the levelling of plaster or concrete
CN102465604A (zh) * 2010-11-12 2012-05-23 李铭宝 一种自动地平机及利用该装置的找平方法
CN107805997A (zh) * 2017-10-18 2018-03-16 段建英 一种混凝土路面自动抹平装置
CN109778642A (zh) * 2019-02-28 2019-05-21 湖北华赢路桥工程有限公司 一种轨道式路桥工程建设施工抹平装置
CN110924272A (zh) * 2019-12-11 2020-03-27 刘士英 一种桥梁路面震动压实装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733419A1 (de) Vorrichtung zum verdichten und/oder glaetten von frischem beton o.dgl.
EP0379148A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines schotterlosen Gleisoberbaus
DD292492A5 (de) Fahrbare gleisstopf-, nivellier- und richtmaschine
DE922718C (de) Strassenbaumaschine
EP0386398B1 (de) Fahrbare Gleisstopf-, Nivellier- und Richtmaschine mit verschwenkbaren Stopfaggregaten
EP0310074B1 (de) An ein fahrbares Tragwerk anbaubare Fräse
DE2945482A1 (de) Gleisbaumaschine mit einer schotterpfluganordnung
DE10153075C1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen
DE3425637C2 (de)
EP0367951B1 (de) Fräsmaschine zum Abtragen einer aus Asphalt, Beton oder dergleichen bestehenden Fahrbahndecke entlang einer beliebigen Kontur
DE2557372C2 (de) Fahrbare Gleisbaumaschine, zum Aufnehmen, Verteilen und Wiedereinbringen von voneinander getrennten Bettungsmaterialien, insbesondere Weichenreinigungsmaschine
DE2343471C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von langen Spannbetonelementen
DE19639142C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer festen Fahrbahn
DE2856492C3 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung der Oberfläche von Eisbahnen
DE1902789A1 (de) Fahrbare Betontraeger-Giessmaschine
DE440217C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen beliebiger Materialien, insbesondere Beton, unter Verwendung einer anhebbaren Mischtrommel
EP0096431B1 (de) Einrichtung zur Gewinnung von Bodenproben im Bereiche von Bahngleisen zum Zwecke der Ermittlung von bodenmechanischen Kennwerten
DE1041408B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gekruemmten und/oder verwundenen Betonbalken
DE2205629C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Estrichs für Fußböden
DE2739216C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abdichtungs- und Vergußmassen auf Sohlen oder Böschungen
DE3031688A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formgiessen insbesondere von beton
DE2426205A1 (de) Vorrichtung zur oberflaechenbearbeitung von bauteilen aus erhaerteten werkstoffen
DE8315139U1 (de) Fraesmaschine
DE2321658B1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines als Doppelkragarm ausgebildeten Überbauteils einer Massivbrücke
DE1634010C (de) Gerät zum mechanisierten Bau von Wasserkanälen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee