DE2732275A1 - Walzenschraemmaschine, insbesondere fuer den abbau niedriger floeze - Google Patents

Walzenschraemmaschine, insbesondere fuer den abbau niedriger floeze

Info

Publication number
DE2732275A1
DE2732275A1 DE19772732275 DE2732275A DE2732275A1 DE 2732275 A1 DE2732275 A1 DE 2732275A1 DE 19772732275 DE19772732275 DE 19772732275 DE 2732275 A DE2732275 A DE 2732275A DE 2732275 A1 DE2732275 A1 DE 2732275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
roller
winch
machine according
shearing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772732275
Other languages
English (en)
Other versions
DE2732275C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Dr Ing Borowski
Friedhelm Henrich
Willy Ing Grad Lanfermann
Klaus Dipl In Oberste-Beulmann
Herbert Dipl Ing Schuepphaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE2732275A priority Critical patent/DE2732275C2/de
Priority to US05/922,951 priority patent/US4166652A/en
Priority to GB787829579A priority patent/GB2001685B/en
Publication of DE2732275A1 publication Critical patent/DE2732275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2732275C2 publication Critical patent/DE2732275C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/02Machines which completely free the mineral from the seam solely by slitting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C31/00Driving means incorporated in machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
    • E21C31/02Driving means incorporated in machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam for cutting or breaking-down devices
    • E21C31/04Driving means incorporated in machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam for cutting or breaking-down devices imparting both a rotary and reciprocating motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)

Description

8265 . Dochum, den 15. Juli 1077
Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik u. Eisengießerei mbH, 463 Bochum Walzenschrämmaschine» insbesondere für den Abbau niedriger Flöze
Die Erfindung betrifft eine Walzenschrämmaschine, insbesondere für den Abbau niedriger Flöze, die aus einzelnen Baueinheiten besteht, neben dem Strebfördermittel im Gewinnungsfeld liegt, mit einem portalförmigen Gehäuse das Strebfördermittel übergreift und mit diesem Gehäuse an einer sich über ihren Fahrweg erstreckenden versatzseitigen Führungsschiene angreift sowie mit etwa über der abbaustoßseitigen Wand des Strebfördermittels liegenden, vertikal verstellbaren, die Schrämwalzen haltenden Tragarmen ausgestattet ist.
Walzenschrämmaschinen dieser Gattung, die innerhalb des Gewinnungefeldes liegen, sind durch die deutsche Patentschrift 2 113 399 bekannt. Sie stützen sich mittels Gleitkufe, die über ein einstellbares Reduzierventil beaufschlagbar ist, im Schramtiefsten ab, liegen auf einer im Bereich der abbaustoßseitigen Wand des Strebfördermittels angeordneten Maschinenfahrbahn auf und greifen mit einem Gehäuseansatz an einer versatzseitigen Führungsschiene des Strebfördermittels an. Antriebskettenrad und die beiden die Zugkette führenden Umlenkkettenräder ihrer Winde sind innerhalb des das Strebfördermittel übergreifenden Gehäuseansatzes gelagert und oberhalb der versatzseitigen Wand des Strebfördermittels, in der Ebene der über die Streblänge ausgespannten Zugkette, angeordnet.
Weiterhin sind Walzenschrämmaschinen bekannt, die an beiden Enden, vor Kopf ihres Maschinenkörpers, eine zum Liegenden parallele und zur Maschinenfahrtrichtung rechtwinklige Schwenkachse besitzen, auf der je ein mit einer Schrämwalze besetzter, mittels Druckzylinder schwenkbarer Tragarm gelagert ist, der versatzseitig, also auf der der Schrämwalze abgewandten Trag-
809885/0160
arraseite, einen zur Schwenkachse parallel liegenden Antriebsmotor trägt, der sich mit seinem dem Tragarm abgewandten Ende an der Tragarmschwenkachse abstützt (OBP 1 060 821).
Die Erfindung hat eine Walzenschrämmaschine zum Ziel, die sich durch einen für den Abbau niedriger Flöze besonders zweckmäßigen Aufbau auszeichnet.
Sie geht dazu von der eingangs erläuterten Walzenschrämmaschine aus und schlägt vor, diese Walzenschrämmaschine mit einem Über der abbaustoftseitigen Maschinenfahrbahn liegenden und sich auf ihr mittels Laufrollen abstützenden Radkasten auszurüsten, an den abbaustoßseitig das Windengehäuse angeflanscht ist und vor dessen Stirnseiten sich je ein Schrämwalzentragara befindet, der mit einem zwischen Schrämwalze und Windengehäuse liegenden, zusammen mit dem Tragarm um eine Achse des Windengehäuses schwenkbar gelagerten Antriebsmotor besetzt ist, und daft der Radkasten versatzseitig das das Strebfördermittel übergreifende Portalgehäuse trägt, in welchem die Antriebsmotoren der Winde mit quer zur Maschinenfahrtrichtung verlaufender Achse gelagert und durch eine öffnung des Radkastens hindurch in etwa ihrem Durchmesser entsprechende Bohrungen des Windengehäuses eingeführt sind. Neben ihrer niedrigen Bauhöhe hat eine so ausgebildete, mit zwei voneinander unabhängigen Winden ausgestattete Walzenschrämmaschine eine besonders kurze Baulänge sowie einen direkt über der abbauetofiseitigen Maschinenfahrbahn liegenden Schwerpunkt. Außerdem ist sie wegen ihrer außerhalb dee eigentlichen Gehäuses liegenden Antriebemotoren der beiden Schrämwalzen und der Winden besonders reparaturfreundlich und gerade deshalb für den Einsatz in niedrigen Flözen geeignet.
Eine so ausgebildete Walzenschrämmaschine kann ohne eine ihren Maschinenkörper im Schrämtiefsten abstutzende Gleitkufe arbeiten und nur auf der abbaustoßseitigen Fahrbahn aufliegen und sich an der versatzseitigen Führungsschiene des Strebfördermittels abstützen und führen und daher mit frei in das Gewinnungsfeld hineinragendem Maechinenkörper verfahrbar sein, die Bauhöhe des Maschinenkörpers zu reduzieren und dadurch
«09885/0160
- 3 -
mit der nachlaufenden Schrämwalze den unterhalb der vorlaufenden Schrämwalze stehenbleibenden Sohlepacken lösen und laden zu können, empfiehlt es sich, die die Schrärawalzentragarme betätigenden Stellzylinder an einem Ansatz des mit den Tragarmen verbundenen Motorgehäuses der Antriebsmotoren angreifen zu lassen und sie in einem auf der abbaustoßseitigen Wand des Windengehäuses lösbar befestigten eigenen Gehäuse unterzubringen.
Zweckmäßigerweise ist der Radkasten mit von je einem eigenen Motor angetriebenen Antriebsrädern ausgestattet, die in eine unter ihm verlaufende, gegebenenfalls die abbaustoßseitige Maschinenfahrbahn bildende Zahnstange eingreifen, und die über in ihm gelagerte Zwischenräder mit dem Abtriebswellenstumpf ihres innerhalb der Winde befindlichen Untersetzungsgetriebes verbunden sind. Die Vorschubkraft greift infolgedessen in der Schwerpunkteebene der Walzenschrämmaschine an, und die versatzseitige Maschinenführung wird dadurch entlastet. Vorteilhaft ist es, wenn die sich auf der Zahnstange abstützenden Laufrollen der Walzenschrämmaschine gleichachsig zu den Antriebsrädern des Radkastens angeordnet und von ihnen unabhängig drehbar gelagert sind. Es besteht dann ständig ein einwandfreier Zahneingriff zwischen den Antriebsrädern und der Zahnstangenverzahnung, und es werden Gleitbewegungen zwischen den Laufrollen und der als Fahrbahn dienenden Zahnstange vermieden.
Es ist aber auch möglich, die Walzenschrämmaschine abbaustoßseitig nicht auf der Zahnstange, sondern auf einer zwischen Abbaustoft und Zahnstange liegenden besonderen Fahrbahn abzustützen. Diese Fahrbahn, die gleichzeitig die Stoßrampe des Strebfördermittels bildet, verbessert die Standsicherheit der Maschine und entlastet die versatzseitige Führungsschiene von Vertikalkräften.
Ferner ist es von Vorteil, wenn die Tragarmschwenkachse in einem Ansatz einer an einer Stirnseite des Windengehäuses lösbar befestigten Platte gelagert ist. Es kann dann der hochbelastete
809885/40l60
Ansatz, der mit der Tragarmschwenkachse die aus Schrämwalze, Tragarm und Antriebsmotor bestehende Schneideinheit zu tragen hat, bei eventuellen Beschädigungen leicht ausgewechselt werden.
Damit bei Reparaturarbeiten, die bei abgenommenem Portalgehäuse ausgeführt werden müssen, die Walzenschrämmaschine ihre normale horizontale Lage beibehält und nicht im Schramtiefsten zum Liegenden hin abkippt, ist das Windengehäuse im Bereich seiner Längsmitte mit einer senkrechten Zylinderbohrung zur Aufnahme eines den Maschinenkörper gegebenenfalls auf dem Liegenden abstutzenden Kolbens ausgestattet. Dieser Kolben wird nur bei Reparaturarbeiten ausgefahren und hält den Maschinenkörper in seiner normalen Lage.
Zweckmäßigerweise sind in dem das Strebfördermittel übergreifenden Portalgehäuse neben den Steuereinrichtungen auch die Bedienungeelemente der Walzenschrämmaschine untergebracht. Ferner kann das Portalgehäuse auf die Enden der beiden Tragarmschwenkachsen aufsteckbar sein. Durch diese Maßnahmen lassen sich nicht nur auftretende Störungen im elektrischen Teil der Maschine besser beheben, sondern es wird auch die Montage der Maschine untertage erleichtert.
Weiterhin wird vorgeschlagen, Radkasten, Windengehäuse, das Gehäuse der Stellzylinder und das Portalgehäuse durch quer zur Maechinenfahrtrichtung verlaufende gemeinsame Ankerschrauben miteinander zu verspannen. Auf diese Weise werden die einzelnen Baueinheiten der Walzenschrämmaschine zu einem kompakten, in sich tragfähigen Körper untereinander verbunden, der ohne Maschinenrahmen eingesetzt werden kann und dadurch eine besonders niedrige Bauhöhe hat.
Von Vorteil ist es auch, wenn das Portalgehäuse über vertikal angeordnete Stellzylinder mit seinen die Führungsschiene umgreifenden Fuhrungekufen verbunden ist. Die Walzenschrämmaschine kann dann um ihre Längsachse mit Hilfe dieser Stellzylinder geschwenkt und es können die beiden Schrämwalzen stets in eine zum Liegenden parallele Lage gebracht werden. Damit
«09885/0160
- 5 -
durch diese Schwenkbewegung der Zahneingriff der Antriebsräder in die Zahnstangenverzahnung nicht beeinträchtigt wird, sind die Antriebsräder des Radkastens mit einer Bogenverzahnung ausgestattet und greifen mit einem zur Maschineneinstellung ausreichenden seitlichen Spiel in die Zahnstangenverzahnung ein. Ebenso haben die Laufrollen der Walzenschrämmaschine aus diesem Grund eine ballige Umfangsflache.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Abbildungen dargestellt und im folgenden Beschreibungeteil näher erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 eine Walzenschrämmaschine in Seitenansichtj
Fig. 2 den Grundriß der Walzenschrämmaschine;
Fig. 3 die Walzenschrämmaschine in einer Stirnansicht;
Fig. 4 die Winde mit den beiden Antriebsmotoren als Einzelheit in einem geschnittenen Grundriß;
Fig. 5 eine schematische Ansicht des Untersetzungsgetriebes der Winde;
Fig. 6 eine andere Form der Maschinenabstützung.
Die Walzenschrämmaschine ist mit 1 bezeichnet. Sie liegt zum Teil über dem Strebfördermittel 2, an dessen versatzseitiger Führungsschiene 3 sie sich abstützt und führt. Außerdem liegt sie auch abbaustoßseitig auf der hier an der Seitenwand des Strebfördermittels 2 befestigten Zahnstange 4 auf (Fig. 3). In diesem Ausführungsbeispiel übernehmen sich auf der Zahnstange 4 abwälzende, nicht dargestellte Laufrollen das Maschinengewicht, während in dem Ausführungsbeispiel nach der Figur 6 die hier mit 5 bezeichneten Laufrollen sich auf einer eigenen Maschinenfahrbahn 6 abstützen, die zwischen Abbaustoß 7 und der abbaustoßseitigen Zahnstange 4 liegt und die Stoßrampe des Strebfördermittels 2 bildet. In beiden Ausführungsbeispielen sind die Laufrollen 5 in oder an einer Kufe 8 gelagert, die die Zahnstange 4 untergreift und die Walzenschräm-
809885/0160
- 6 -
maschine 1 auf ihrer abbaustoßseitigen Fahrbahn bzw. auf der Zahnstange hält.
Wie insbesondere aus der Figur 2 hervorgeht, besitzt die Walzenschrämmaschine 1 einen oberhalb der abbaustoßseitigen Maschinenfahrbahn 6 liegenden Radkasten 9* an den abbaustoßseitig das Windengehäuse 10 und versatzseitig das Portalgehäuse 11 angeflanscht ist. Das Portalgehäuse 11, das sich über die Breite des Strebfördermittels 2 erstreckt und mit seinen Führungekufen 12 die rohrförmige Führungsschiene 3 umgreift, ist Träger der beiden die Vorschubbewegung der Walzenschrämmaschine 1 erzeugenden Antriebsmotoren 13,14, die zum Windengehäuse 10 hin aus dem Portalgehäuse 11 vorstehen, durch eine öffnung 15 des Radkastens 9 hindurch in ihrem Durchmesser entsprechende Bohrungen 16 des Windengehäuses 10 eingreifen und in ihnen zentriert sind. Sie stehen mit ihrem Abtriebewellenstumpf 17 über je ein Ritzel 18 mit je einem Stirnrad 19 in getrieblicher Verbindung, von dem aus sie ihre Antriebebewegung über die Zahnräder 20,21,22,23,24 untersetzen und bis zum Sonnenrad 25 je eines eigenen Planetengetriebes 26 weiterleiten (Fig. 5)· Über den Planetenträger 27 und die Welle 28 gelangt die Drehbewegung zu den beiden Zwischenrädern 29,30 des Radkastens 9, deren Verzahnung mit der Verzahnung der in die Zahnstange 4 eingreifenden Antriebsräder 31,32 kämmt (Fig. 4). Eine innerhalb des Windengehäuses 10 zwischen den AbtriebewellenstUmpfen 17 beider Motoren 13*14 angeordnete senkrechte Bohrung 33 dient zur Aufnahme eines hydraulisch beaufschlagbaren Zylinderkolbens 34* über dessen Kolbenstange 35 sich die Walzenschrämmaschine 1 auf dem Liegenden 36 abstutzt, wenn das Portalgehäuse 11 zusammen mit den beiden Antriebsmotoren 13*14 bei Reparaturarbeiten entfernt werden muß (Fig. 3)·
Je eine auf beiden Stirnseiten des Windengehäuses 10 lösbar angeordnete Platte 37 trägt in einem Ansatz 38 die quer zur Maschinenfahrtrichtung verlaufende horizontale Tragarmschwenkachse 39· An jeder dieser Achsen 39 ist eine aus Schrämwalze 40, Tragarm 41 und Antriebsmotor 42 bestehende Schneideinheit
- 7 809885/0160
gelagert, die mit Hilfe je eines Stellzylinders 43 um die Tragarmschwenkachse 39 in der Vertikalen verstellt werden kann. Die Stellzylinder 43 sind in einem besonderen Gehäuse 44, das auf der abbaustoßseitigen Wand des Windengehauses 10 befestigt ist, untergebracht. Sie greifen an einem Ansatz 45 des Motorgehäuses 46 an, das, hinter der Schrämwalze 40, vor der Windenstirnseite liegend, lösbar mit dem Tragarm 41 verbunden ist und den Antriebsmotor 42 schlagwettergeschützt aufnimmt. Neben dem Schrämwalzentragarm 41 ist auch dieses Gehäuse 46 mit einem Ansatz 49 auf der Tragarmschwenkachse 39 gelagert. Außerdem sind beide Schneideinheiten mit je einem Räumschild ausgestattet, der um die Schrämwalzenachse 48 schwenkbar und stets so angeordnet ist, daß er den dem Mineral abgewandten Umfangsbereich der Schrämwalze 40 abdeckt.
Wie die Figur 3 zeigt, stützt sich die Walzenschrämmaschine 1 nur an der versatzseitigen Führungsschiene 3 und auf der abbausto β seit igen Zahnstange 4 ab und kragt mit einem Teil ihres Maschinenkörpers frei bis zum Abbaustoß in das Gewinnungefeld ▼or. Mittels Stellzylinder 50, die die Verbindung zwischen den Fuhrungekufen 12 und dem Portalgehäuse 11 herstellen, kann die Walzenschrämmaschine 1 um die abbaustoßseitige Maschinenfahrbahn 6 bzw. die als Maschinenfahrbahn dienende Fläche der Zahnstange 4 geschwenkt und stets so ausgerichtet werden, daß ihre beiden Schrämwalzen einen zum Liegenden 36 parallelen Schnitt ausführen. Damit der Zahneingriff durch diese Stellbewegung nicht beeinträchtigt wird, sind die beiden Antriebsräder 31»32 mit einer Bogenverzahnung ausgestattet und haben ein ausreichendes seitliches Spiel innerhalb der Zahnstange 4. Auch die Laufrollen 5» die die Walzenschrämmaschine 1 auf der Zahnstange 4 oder auf der Maschinenfahrbahn 6 abstützen, sind aus diesem Grund mit einer balligen Umfangsfläche ausgestattet und haben daher in allen Maschinenstellungen eine ausreichende Auflagerfläche auf der Zahnstange 4 bzw. der Maschinenfahrbahn 6.
Radkasten 9» Windengehäuse 10, Portalgehäuse 11 und das die Stellzylinder 43 aufnehmende Gehäuse 44 sind durch quer zur
809885/0160
Maschinenfahrtrichtung verlaufende gemeinsame Ankerschrauben 51 starr zu einem einheitlichen, selbsttragenden Maschinenkörper miteinander verbunden, der sich auf der Abbaustoßseite des Strebfördermittels 2 mit Hilfe der Laufrollen 5 der am Radkasten 9 befestigten Kufen 8 und auf der Versatzseite des Strebfördermittels 2 mittels der FUhrungskufen 12 an der rohrförmigen Führungsschiene 3 des Strebfördermittels 2 abstutzt. Zur Montageerleichterung ist das Portalgehäuse 11 an beiden Enden mit je einem Ansatz 52 versehen und mit diesem Ansatz auf die Tragarmschwenkachse 39 aufgesteckt. Es trägt neben den beiden Antriebsmotoren 13*14 der Maschinenwinde auch die Steuereinrichtungen der Walzenschrämmaschine 1, die Leitungseinführung und bei 58 die Bedienungselemente der Walzenschrämmaschine, die doppelt, sowohl am linken als auch am rechten Ende des Portalgehäuses 11, angeordnet sind.
809885/0160

Claims (15)

Bochum, den 15. Juli 1077 Patentansprüche
1. Walzenschrämmaschine, insbesondere für den Abbau niedriger Flöze, die aus einzelnen Baueinheiten besteht, neben dem Strebfördermittel im Gewinnungsfeld liegt, mit einem portalförmigen Gehäuse das Strebfördermittel übergreift und mit diesem Gehäuse an einer sich über ihren Fahrweg erstrekkenden versatzseitigen Führungsschiene angreift sowie mit etwa über der abbaustoßseitigen Wand des Strebfördermittels liegenden, vertikal verstellbaren, die Schrämwalzen haltenden Tragarmen ausgestattet ist, gekennzeichnet durch einen über der abbauetoßseitigen Maschinenfahrbahn (6,4) liegenden und sich auf ihr mittels Laufrollen (5) abstützenden Radkasten (9)* an den abbaustoßseitig das Windengehäuse (10) angeflanscht ist und vor dessen Stirnseiten sich je ein Schrämwalzentragarm (41) befindet, der mit einem zwischen Schrämwalze (40) und Windengehäuse (10) liegenden, zusammen mit dem Tragarm (41) um eine Achse (39) des Windengehäuses (10) schwenkbar gelagerten Antriebsmotor (42) besetzt ist, und daß der Radkasten (9) versatzseitig das das Strebfördermittel (2) übergreifende Portalgehäuse (11) trägt, in welchem die Antriebsmotoren (13»14) der Winde mit quer zur Maschinenfahrtrichtung verlaufender Achse gelagert und durch eine Öffnung (15) des Radkastens (9) hindurch in etwa ihrem Durchmesser entsprechende Bohrungen (16) des Windengehäuses (10) eingeführt sind.
2. Walzenschrämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß sie sich nur auf einer abbaustoßseitigen Fahrbahn (6) und an der versatzseitigen Führungsschiene (3) des Strebförder mit tele (2) abstützt und führt und mit frei in das Gewinnungsfeld hineinragendem Maschinenkörper verfahrbar ist.
3. Walzenschrämmaechine nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schrämwalzentragarme (41) betätigenden Stellzylinder (43) an einem Ansatz (45) des mit den Tragarmen (41) verbundenen Hotorgehäuses (46)
- 2 - 809885/0160
ORIGINAL INSPECTED
der Antriebsmotoren (42) angreifen und in einem auf der abbauetoßseitigen Wand des Windengehäuses (10) lösbar befestigten eigenen Gehäuse (44) untergebracht sind.
4« Walzenschrämmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Radkasten (9) mit Ton je einem eigenen Motor (13,14) angetriebenen Antriebsrädern (31»32) ausgestattet ist, die in eine unter ihm verlaufende, gegebenenfalls die abbaustoftseitige Maschinenfahrbahn bildende Zahnstange (4) eingreifen und über in dem Radkasten (9) gelagerte Zwischenräder (29,30) mit dem Abtriebswellenstumpf ihres innerhalb der Winde befindlichen Untersetzungsgetriebes verbunden sind.
5. Walzenschrämmaschine nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daft ihre eich auf der Zahnstange (4) abstutzenden Laufrollen gleichachsig zu den Antriebsrädern (31,32) angeordnet und von ihnen unabhängig drehbar gelagert sind.
6. Walzenschrämmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie sich abbaustoßseitig auf einer zwischen Abbaustoß (7) und Zahnstange (4) liegenden Fahrbahn (6) abstutzt.
7· Walzenschrämmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarmschwenkachsen (39) in einem Ansatz (38) je einer an den Stirnseiten des Windengehäuses (10) lösbar befestigten Platte (37) gelagert sind.
8. Walzenschrämmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Windengehäuse (10) im Bereich seiner Längemitte eine senkrechte Zylinderbohrung (33) zur Aufnahme eines den Maschinenkörper gegebenenfalls auf dem Liegenden abstützenden Kolbens (34) aufweist.
9· Walzenschrämmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem das Strebfördermittel (2) Übergreifenden Portalgehäuse (11) neben den
809885/0160
Steuereinrichtungen auch die Bedienungselemente der Walzenschrämmaschine (l) untergebracht sind.
10. Walzenschrämmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Portalgehäuse (11) auf die Enden der Tragarmschwenkachsen (39) aufsteckbar ist.
11. Walzenschrämmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß Radkasten (9), Windengehfiuse (10), das Gehäuse (44) der Stellzylinder (43) und das Portalgehäuse (11) durch quer zur Maschinenfahrtrichtung verlaufende gemeinsame Ankerschrauben (51) miteinander verspannt sind.
12. Walzenschrämmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Portalgehäuse (11) über vertikal angeordnete Stellzylinder (50) mit seinen die Führungsschiene (3) umgreifenden Führungskufen (12) verbunden ist.
13. Walzenschrämmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsräder (31,32) des Radkastens (9) eine Bogenverzahnung aufweisen und mit einem zur Maschineneinstellung ausreichenden seitlichen Spiel in die Zahnstangenverzahnung eingreifen.
14* Walzenschrämmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Laufrollen (5) eine ballige Umfangsflache aufweisen.
8098RS/0160
DE2732275A 1977-07-16 1977-07-16 Walzenschrämmaschine, insbesondere für den Abbau niedriger Flöze Expired DE2732275C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2732275A DE2732275C2 (de) 1977-07-16 1977-07-16 Walzenschrämmaschine, insbesondere für den Abbau niedriger Flöze
US05/922,951 US4166652A (en) 1977-07-16 1978-07-10 Mining machine, particularly for the working of low mine seams
GB787829579A GB2001685B (en) 1977-07-16 1978-07-12 Drum cutter-loader machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2732275A DE2732275C2 (de) 1977-07-16 1977-07-16 Walzenschrämmaschine, insbesondere für den Abbau niedriger Flöze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2732275A1 true DE2732275A1 (de) 1979-02-01
DE2732275C2 DE2732275C2 (de) 1983-01-13

Family

ID=6014132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2732275A Expired DE2732275C2 (de) 1977-07-16 1977-07-16 Walzenschrämmaschine, insbesondere für den Abbau niedriger Flöze

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4166652A (de)
DE (1) DE2732275C2 (de)
GB (1) GB2001685B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488649A1 (fr) * 1980-08-13 1982-02-19 Dresser Europe Sa Machine et systeme d'abattage de charbon ou de minerai
FR2491124A1 (fr) * 1980-09-26 1982-04-02 Coal Industry Patents Ltd Machine de mine a tambour rotatif
DE3216827A1 (de) * 1981-10-15 1983-05-26 Gosudarstvennyj proektno-konstruktorskij i eksperimental'nyj institut ugol'nogo mašinostroenija "GIPROUGLEMAŠ", Moskva Schraemlader zur mineralgewinnung
DE3716668C1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Eickhoff Geb Mit einer Winde ausgeruesteter Walzenlader des Untertagebetriebes
US4896920A (en) * 1987-01-22 1990-01-30 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U.Eisengieberei Mgh Drum-cutter mining machine
US4944558A (en) * 1988-07-06 1990-07-31 Gebr. Eickoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserie Mbh Drum cutter-loader for underground mining
RU177388U1 (ru) * 2017-09-01 2018-02-20 Общество С Ограниченной Ответственностью "Корум Групп" Очистной комбайн для тонких пластов
RU199326U1 (ru) * 2019-11-07 2020-08-28 Ооо "Корум Груп" Очистной комбайн для тонких пластов

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA814773B (en) * 1980-07-18 1982-07-28 Dresser Europe Sa Mining machine
US4465319A (en) * 1981-04-23 1984-08-14 Anderson Strathclyde Plc Integrated cutter, breaker and haulage drive gearcase
DE3116457C2 (de) * 1981-04-25 1985-02-07 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Vorschubeinrichtung für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues
DE3738801A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Eickhoff Geb Walzenlader fuer den untertagebergbau
DE4241813C2 (de) * 1992-12-11 1995-04-20 Markus Gomer Vorrichtung zur Durchführung von Reaktionstests
ZA201202820B (en) 2011-04-22 2012-12-27 Joy Mm Delaware Inc Material guide assembly
CN103899306A (zh) * 2014-03-13 2014-07-02 三一重型装备有限公司 薄煤层联合采煤机组及其采煤机和刮板运输机
RU2605858C1 (ru) * 2015-07-17 2016-12-27 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский технологический университет "МИСиС" Угледобывающий комбайн
RU2661830C1 (ru) * 2017-09-27 2018-07-20 Николай Андреевич Ковалев Угледобывающий комбайн

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049812B (de) * 1959-02-05 Gebr, Eickhoff, Maschinenfabrik u. Eisengießerei m.b.H., Bochum An einem Strebförderer stoßseitig durch eine Gleitschiene geführtes, die Kohle in beiden Fahrtrichtungen lösendes Schrämwalzengewinnungsgerät
DE1921480A1 (de) * 1969-04-26 1970-11-12 Eickhoff Geb Auf einem Strebfoerdermittel verfahrbare Gewinnungsmaschine fuer den Abbau duenner Floeze,insbesondere von Kalilagerstaetten
DE2113399C3 (de) * 1971-03-19 1973-10-04 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Walzenschrämmaschine
DE2215680A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-04 Eickhoff Geb Vorschubvorrichtung fuer gewinnungsmaschinen des untertagebergbaues
DE2547826A1 (de) * 1974-10-26 1976-04-29 Anderson Mavor Ltd Vorschubvorrichtung fuer eine abbaumaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272255B (de) * 1965-07-15 1968-07-11 G Pk I Exi Ugolnogo Mashinostr Kohlenschraemlader
GB1352543A (en) * 1971-05-22 1974-05-08 Pitcraft Ltd Mineral mining installations
DE2508956C3 (de) * 1975-03-01 1980-07-17 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Verstellvorrichtung für Kufen von Gewinnungsmaschinen des untertägigen Bergbaues, insbesondere von Walzenschrämmaschinen
DE2552085B2 (de) * 1975-11-20 1980-07-24 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Walzenschrämmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049812B (de) * 1959-02-05 Gebr, Eickhoff, Maschinenfabrik u. Eisengießerei m.b.H., Bochum An einem Strebförderer stoßseitig durch eine Gleitschiene geführtes, die Kohle in beiden Fahrtrichtungen lösendes Schrämwalzengewinnungsgerät
DE1921480A1 (de) * 1969-04-26 1970-11-12 Eickhoff Geb Auf einem Strebfoerdermittel verfahrbare Gewinnungsmaschine fuer den Abbau duenner Floeze,insbesondere von Kalilagerstaetten
DE2113399C3 (de) * 1971-03-19 1973-10-04 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Walzenschrämmaschine
DE2215680A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-04 Eickhoff Geb Vorschubvorrichtung fuer gewinnungsmaschinen des untertagebergbaues
DE2547826A1 (de) * 1974-10-26 1976-04-29 Anderson Mavor Ltd Vorschubvorrichtung fuer eine abbaumaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488649A1 (fr) * 1980-08-13 1982-02-19 Dresser Europe Sa Machine et systeme d'abattage de charbon ou de minerai
FR2491124A1 (fr) * 1980-09-26 1982-04-02 Coal Industry Patents Ltd Machine de mine a tambour rotatif
DE3216827A1 (de) * 1981-10-15 1983-05-26 Gosudarstvennyj proektno-konstruktorskij i eksperimental'nyj institut ugol'nogo mašinostroenija "GIPROUGLEMAŠ", Moskva Schraemlader zur mineralgewinnung
US4896920A (en) * 1987-01-22 1990-01-30 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U.Eisengieberei Mgh Drum-cutter mining machine
DE3716668C1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Eickhoff Geb Mit einer Winde ausgeruesteter Walzenlader des Untertagebetriebes
US4944558A (en) * 1988-07-06 1990-07-31 Gebr. Eickoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserie Mbh Drum cutter-loader for underground mining
RU177388U1 (ru) * 2017-09-01 2018-02-20 Общество С Ограниченной Ответственностью "Корум Групп" Очистной комбайн для тонких пластов
RU199326U1 (ru) * 2019-11-07 2020-08-28 Ооо "Корум Груп" Очистной комбайн для тонких пластов

Also Published As

Publication number Publication date
US4166652A (en) 1979-09-04
GB2001685B (en) 1982-02-17
GB2001685A (en) 1979-02-07
DE2732275C2 (de) 1983-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732275A1 (de) Walzenschraemmaschine, insbesondere fuer den abbau niedriger floeze
DE2553112A1 (de) Bohrmaschine mit ausfahrbarem ausleger
DE2447604C3 (de) Teilschnittvortriebsmaschine zum Auffahren von Strecken oder Tunnels
DE1025808B (de) In ganzer Laenge gegen den Abbaustoss bewegliche Schraemeinrichtung zur Gewinnung von Kohle od. dgl. mit einer in Stosslaengsrichtung umlaufenden endlosen Schraemkette
DE2656703C2 (de) Abbaumaschine
DE2113399A1 (de) Walzenschraemmaschine
DE1864311U (de) Gesteinsbohreinrichtung.
DE2425828C3 (de) Doppelwalzenschrämmaschine für mächtige Flöze
DE2754862A1 (de) Walzenschraemmaschine, insbesondere fuer niedrige floeze
DE1185140B (de) Kohlenvortriebsmaschine, vorzugsweise Aufhauenmaschine
DE3327078A1 (de) Abbaumaschine
DE19649108B4 (de) Kurzfrontmaschine für den Untertagebergbau mit einer Führung für ein Bohrgerät zum Herstellen von Bohrlöchern für die Firstverankerung
DE2323811A1 (de) Stuetzrahmen fuer schreitbare gestelle fuer vortriebsarbeiten
EP0553378B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Bodenschlitzes im Zuge der Herstellung einer Dicht- oder Stützwand
DE4018154C2 (de) Schrämmaschine
DE2816723C2 (de)
DE2008412C3 (de) Walzenschrämmaschine
DE2731586C2 (de) Walzenschrämmaschine, deren Schrämwalzen von je einem Tragarm gehalten werden
DE3639133A1 (de) Auf der abbaustoss- oder versatzseite eines strebfoerdermittels verfahrbare walzenmaschine
DE3218495A1 (de) Vorrichtung zum hereingewinnen maechtiger floeze im untertagebergbau, insbesondere beim abbau von restpfeilern oder beim auffahren eines breitaufhauens
DE3402032C1 (de) Maschine zum Vortrieb von Strecken und Tunnels
DE1197832C2 (de) Gewinnungsmaschine fuer Bergbaubetriebe, insbesondere fuer Breitauffahren von Floezstrecken od. dgl.
DE2517122A1 (de) Vortriebsmaschine
DE2920419C2 (de) Vorrichtung zum Auffahren des Maschinenstalls
DE3045231C2 (de) Gewinnungsmaschine für den Flözabbau

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee