DE2725879C3 - Säule für Unterwasserbohrlöcher - Google Patents

Säule für Unterwasserbohrlöcher

Info

Publication number
DE2725879C3
DE2725879C3 DE2725879A DE2725879A DE2725879C3 DE 2725879 C3 DE2725879 C3 DE 2725879C3 DE 2725879 A DE2725879 A DE 2725879A DE 2725879 A DE2725879 A DE 2725879A DE 2725879 C3 DE2725879 C3 DE 2725879C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
remote control
head
control cable
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2725879A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2725879A1 (de
DE2725879B2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Entreprise D'equipements Mecaniques Et Hydrauliques Emh Sa Boulogne Billancourt Seine Fr
Original Assignee
Entreprise D'equipements Mecaniques Et Hydrauliques Emh Sa Boulogne Billancourt Seine Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Entreprise D'equipements Mecaniques Et Hydrauliques Emh Sa Boulogne Billancourt Seine Fr filed Critical Entreprise D'equipements Mecaniques Et Hydrauliques Emh Sa Boulogne Billancourt Seine Fr
Publication of DE2725879A1 publication Critical patent/DE2725879A1/de
Publication of DE2725879B2 publication Critical patent/DE2725879B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2725879C3 publication Critical patent/DE2725879C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts
    • E21B15/02Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts specially adapted for underwater drilling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/02Surface sealing or packing
    • E21B33/03Well heads; Setting-up thereof
    • E21B33/035Well heads; Setting-up thereof specially adapted for underwater installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B41/00Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
    • E21B41/04Manipulators for underwater operations, e.g. temporarily connected to well heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/01Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells specially adapted for obtaining from underwater installations
    • E21B43/017Production satellite stations, i.e. underwater installations comprising a plurality of satellite well heads connected to a central station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
    • B63B35/4406Articulated towers, i.e. substantially floating structures comprising a slender tower-like hull anchored relative to the marine bed by means of a single articulation, e.g. using an articulated bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Säule, insbesondere Gelenksäule, deren Basis über mehreren Unterwasser-Bohrlöchern angeordnet ist und die entlang ihrer Außenseite vertikal verlaufende Führungsschienen für Wagen zur Beförderung von Bohrlochköpfen oder anderen für die Bohrlöcher vorgesehenen Einrichtungen zwischen dem Kopf der Säule und den Bohrlöchern besitzt.
Für die Montage an und die Wartung von Unterwasser-Bohrlöchern in einer Basis oder einem Fundament am Meeresboden verankerte Säulen, insbesondere Gelenksäulen, sind beispielsweise aus der FR-PS 15 19 891 und der US-PS 35 22 709 bekannt. Diese Säulen sind im wesentlichen aus einer Fachwerkkonstruktion mit
Pfosten gebildet.
Aus der Zeitschrift »World Oil«, Juli 1969, Seiten 105 bis 109, ist eine für entsprechenden Einsatz vorgesehene zylindrische Säule mit einer Offshore-Plattform bekannt, die an ihrer Außenseite mit Schienen versehen ist, entlang denen Schlitten laufen können, welche Eedienungswerkzeuge tragen, die in diesem bekannten Fall zwar nicht unmittelbar zu den Bohrlochköpfen, sondern
ίο zu den in der Basis der Säule konzentrisch um die Säule herum angeordneten Förderanschlüssen von Bohrlöchern dringen können, welche über Leitungen mit den Bohrlöchern selbst verbunden sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Säule der eingangs bezeichneten Art derart auszubilden, daß beim Absenken wie auch Hochholen der Bohrlochköpfe bzw. von Teilen der Bohrlochköpfe die mit den Bohrlochköpfen verbundenen Steuerkabel auf sichere und einfache Weise mit gehandhabt werden können, wobei die Steuerkabel, die zu einem in Position befindlichen Bohrlochkopf führen, vor schädigenden Einflüssen geschützt bleiben sollen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Säule an ihrer Außenseite eine Mehrzahl von senkrechten, hohlen Pfosten aufweist, an deren Außenwänden die vertikalen Führungsschienen für die Wagen angeordnet sind und deren Innenraum einen Durchführungskanal für ein Fernsteuerkabel bildet, das dem entlang des jeweiligen Pfostens durch einen der Wagen beförderten Bohrlochkopf bzw. der vom Wagen beförderten anderen Bohrlocheinrichtung zugeordnet ist, wobei ein Fernsteuerkabel-Vorrat am Kopf der Säule und ein vom Kopf der Säule über den Innenraum des Pfostens nach unten, eine unterhalb des Pfostens angeordnete Seilscheibe und entlang der Außenwand des Pfostens zurück nach oben führbares Zugseil für das Fernsteuerkabel vorgesehen sind, an dessen hinteres Ende das Fernsteuerkabel anbindbar ist.
Mit dieser Anordnung ist es möglich, das durch einen hohlen Pfosten zum Bohrlochkopf führende Fernsteuerkabel für das Hochholen eines Bohrlochkopfes an seinem plattformseitigen Ende durch das Zugseil zu verlängern und das Fernsteuerkabel über das untere Ende des hohlen Pfostens aus diesem herauszuziehen und beim Absenken des Bohrlochkopfes auch wieder über das untere Ende eines hohlen Pfostens in diesen einzuführen, um es dann anschließend, wenn es mittels des Zugseiles wieder durch den hohlen Pfosten nach oben geholt worden ist, dort mit dem entsprechenden Steuerschrank zu verbinden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 beansprucht. Durch die spezielle Anordnung der Führungsschienen für einen über einem Bohrloch befindlichen Wagen zwischen zwei hohlen Pfosten der Säulenkonstruktion werden diese sowohl für den Wagentransport als auch die Führung der Fernsteuerkabel in doppelter Funktion nutzbar gemacht, wobei die Führung für das Fernsteuerkabel sich in unmittelbarer Nähe der Bewegungsbahn
bo für den Bohrlochkopf oder der sonstigen Einrichtungen befindet.
Das Vorsehen von Einrichtungen /um automatischen Lösen eines Bohrlochkopfes am Fuß der Säule, wenn der zugehörige Wagen durch einen entsprechenden
b5 Anschlag an der Säule angehalten wird, ermöglicht den vollständig automatischen Ablauf des Einsetzens oder Aushebens eines Bohrlochkopfes oder eines Teiles davon, wobei insbesondere bei tiefliegenden Bohrungen
vermieden werden kann, daß für derartige Vorgänge zusätzlich ein Taucher mit auf den Meeresboden geschickt werden muß.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert
F i g. 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht den oberen Teil einer erfindungsgenraßen Säule für Unterwasser- Erdölbohrlöcher.
F i g. 2 zeigt in kleinerem Maßstab in einer erfindungsgemäßen Ausführung den unteren Teil dieser Säule, welcher an eine Basis angelenkt ist, an welcher mehrere Bohrlöcher münden.
F i g. 3 zeigt getrennt in einem halben Querschnitt eine der Gurtungen oder lotrechten Pfosten der Säule.
F i g. 4 zeigt schamatisch in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht die gesamte Säule und ein Zugseil zum Herablassen und Wiederhochziehen eines mit einem Bohrlochkopf zu verbindenden Fernsteuerkabels.
F i g. 5 und 6 zeigen in gleicher Darstellung die gleiche Anordnung (wobei nur ein einziger Pfosien der Säule dargestellt ist) während zweier aufeinanderfolgender Arbeitsschritte beim Herablassen eines Bohrlochkopfs mit seinem Kabel.
F i g. 7 zeigt in gleicher Darstellung den Beginn eines Vorgangs zum Hochziehen des Kabels und wenigstens des oberen Teils des Bohrlochkopfs.
F i g. 8 und 9 zeigen zwei aufeinanderfolgende Arbeitsschritte dieses Hochziehens.
Bei dem dargestellten Beispiel sind mehrere Erdölbohrlöcher 1 vorhanden, welche bündig mit einer auf dem Meeresboden ruhenden Basis 2 abschneiden und z. B. um eine zentrale Achse herum angeordnet sind (F i g. 2). Es soll die Fernsteuerung und die Wartung dieser Schächte vorgenommen werden, insbesondere mit Hilfe von Bohrlochköpfen 3 üblicher Bauart, welche in die öffnungen 4 der Bohrlöcher eingeführt und dort verankert werden.
Hierfür wird eine Gelenksäule benutzt, d. h. eine Säule, welche im wesentlichen durch lotrechte Pfosten 5 gebildet wird und oben in einem Oberbau mil einer oder mehreren Plattformen 6, 7, 8 endet, wobei die Säule mit der Basis 2 unten durch ein Kardangelenk 9 (F i g. 1 und 2) verbunden ist. Die Säule ist so ausgebildet, daß sie zur mechanischen Führung von Wagen IO oder dergleichen dienen kann, welche die Bohrlochköpfe 3 zwischen dem Oberbau 6, 7, 8 und der Basis 2 für ihren Einbau oder Ausbau zum Zwecke der Wartung oder Instandsetzung befördern können.
Die Säule kann außerdem zur Führung beliebiger anderer Handhabungsgeräte oder Werkzeuge oder elektrischer, mechanischer oder hydraulischer Verbinder usw. dienen.
In der Zeichnung ist angenommen, daß acht Pfosten 5 (siehe Fig. 3) vorhanden sind, welche in Kombination mit entsprechenden Streben 11 eine gewisse Zahl von Seitenflächen bilden, längs welcher oder wenigstens längs gewisser derselben die lotrechte Führung der Wagen oder dgl. erfolgen kann und welche so ausgebildet sind, daß die Bohrlochköpfe 3 oder andere von ihnen zu tragende Lasten über die entsprechenden Bohrlöcher kommen.
Bei der dargestellten Ausführung, welche z. B. einer Säulenhöhe von größenordnungsmäßig 100 bis 150 m entspricht, beträgt die Innenabmessung D (Fig. 3) der Säule größenordnungsmäßig 10 m, während die Dicke des Querschnitts der rohrförmigen Pfosten größenordnungsmäßig 1 m beträgt. Es können daher in dem Querschnitt dieser Pfosten bequem Führungsmittel für die Wagen 10 ausgebildet werden.
Diese Führungsmittel werden bei der dargestellten Ausführungsform durch Aufnahmevertiefungen 12 gebildet, welche in den Zwischenräumen zwischen den Pfosten ausgebildet sind und die Bewegung von fest mit diesen Wagen verbundenen Fahrgestellen 13 ermöglichen, deren Räder i4 bei ihrer Fahrt durch Schienen bildende, fest mit den Pfosten verbundene Randleisten 15,16 (F i g. 3) geführt werden.
Die Säule ist mit wenigstens einem Hauptschwimmer 17 (Fig. 2) versehen, welcher einen Auftrieb bewirkt, der die Säule praktisch lotrecht hält, wobei dieser Schwimmer ebenso wie etwaige Hilfsschwimmer innerhalb des von den Pfosten begrenzten Raums eingeschlossen ist, so daß er die Führung der Wagen nicht stört. Die Säule weist ferner in ihrer Mitte einen lotrechten Schacht 18 auf, welcher als Fahrstuhlschacht für eine Taucherglocke für periodische Besichtigungen und die Wartung durch die Taucher dient.
Oben ist unter dem einen Hubschrauberlandeplatz bildenden Deck 6 ein Laufkran 19 mit Laufkatzen 20 vorgesehen, um Frachtstücke von an der Säule anlegenden Wasserfahrzeugen aufnehmen zu können. Unter dem Hubschrauberlandeplatz ist ein Aufenthaltsraum 21 vorgesehen. Die beiden Plattformen 7 und 8 sind mit beliebigen technischen Einrichtungen versehen und tragen die Energieversorgungsaggregate.
Mit einer derartigen Anordnung kann man bequem den Einbau und den Ausbau von Bohrlochköpfen 3 oder von beliebigen anderen Geräten (Betätigungen von Ventilen oder Werkzeugen) vornehmen, indem man sie lösbar an Wagen 10 befestigt und diese durch Flaschenzüge oder andere Hebezüge 22 (Fig. 1) betätigt. Wenn z. B. ein Bohrlochkopf 3 heruntergelassen werden soll, befestigt man diesen durch lösbare Verriegelungsmittel an einem Wagen 10, welcher an der entsprechenden Seite der Säule mittels des Fahrgestells 13 gleitet, und senkt ihn allmählich zu dem entsprechenden Bohrloch 1 mit Hilfe des Flaschenzuges 22 ab.
Nach Maßgabe dieser Abwärtsbewegung läßt man wie üblich einen Satz von Rohren 23 (Fi g. 2) herunter, welche an. den Kopf 3 angeschlossen werden sollen. Dieses Rohrgestänge wird z. B. durch Rohrabschnitte von 10 m Länge gebildet, welche nach Maßgabe der Abwärtsbewegung übereinandergesetzt und miteinander vereinigt werden, wobei diese ebenfalls mit Hilfe anderer Wagen 10 geführt werden, wie in Fig. 2 dargestellt. Nach Ankunft des den Kopf 3 tragenden Wagens 10 an dem unteren Teil der Säule wird er an einem Anschlag festgehalten. Der Kopf 3 wird dann entriegelt, gegebenenfalls automatisch durch die Wirkung des Anschlags, so daß er seine Abwärtsbewegung fortsetzen und in die öffnung 4 des entsprechenden Bohrloches 1 eintreten kann, wo er durch beliebige bekannte Mittel befestigt wird.
Die gleichen Vorgänge sind für die Entfernung eines Kopfs und sein Hochziehen zu der Plattform vorzusehen.
Jeder Bohrlochkopf ist wie üblich einem Fernsteuerkabel 24 (Fig.4 bis 9) zugeordnet, welches durch das Innere eines der benachbarten Pfosten 5 auf seinem Weg zwischen dem Schaltschrank 25 (Fig.6) und dem Bohrlochkopf 3 verläuft, was einen guten Schutz des Kabejs ergibt. Ferner sind Mittel vorgesehen, um mittels eines Zugseils 26 od. dgl. die Abwärtsbewegung oder die Aufwärtsbewegung dieses Kabels entsprechend den Arbeitsgängen zur Anbringung oder zum Herausziehen des Kopfs 3 vorzunehmen.
Beim Arbeiten mit dem Fernsteuerkabel 24 mit Hilfe eines Seils 26, welche auf entsprechende Winden 27 bzw. 28 aufgewickelt oder von diesen abgewickelt werden können, geht man z. B. folgendermaßen vor.
Es sei angenommen, daß es sich zuerst darum handelt, einen Kopf 3 unter Benutzung des Seils 26 anzusetzen, welches von seiner Winde 28 kommt und außen bis zu einer am Fuß der Säule angebrachten Seilscheibe 29 verläuft, um innerhalb des benachbarten hohlen Pfostens 5 aufwärtszugehen und das Fernsteuerkabel 24 bei seinem Austritt aus seiner Winde 27 (Fig.4) zu holen. Durch Betätigung der beiden Winden 27, 28 in den entsprechenden Richtungen zieht man das Kabel 24 in das Innere des Pfostens 5, um es dann wieder in Richtung auf den oben auf der Plattform befindlichen Kopf 3 aufwärtszuführen. Man stellt dann die Verbindungen zwischen dem Kabel 24 und dem Kopf 3 her, worauf man das Zugseil 26 abschlägt (Fig.5). Hierauf muß der Kopf mit seinem Kabel herabgelassen werden, dessen anderes Ende man durch den Pfosten 5 durch Betätigung der Winde 27 heraufzieht. Wenn alles beendet ist, schließt man das Kabel 24 an den Fernsteuerschrank 25 durch beliebige geeignete Verbindungsmittel an.
Bei dem umgekehrten Vorgang, d. h. beim Heraufziehen des Schachtkopfs für seine Wartung oder einen beliebigen anderen Vorgang, oder wenigstens das Heraufziehen des oberen lösbaren Teils 3i (F i g. 7 bis 9) des Kopfs, geht man in umgekehrter Weise vor, wie dies deutlich aus F i g. 7 bis 9 hervorgeht.
In F i g. 7 wird das Zugseil 26 von neuem an dem Kabel 24 befestigt, und die Winden werden in Gang gesetzt, um das Kabel mit dem Kopf 3 oder 3i (F i g. 8) hochzuziehen, wobei der Schaltschrank 25 abgeschaltet ist. Wenn der Kopf an der Plattform angekommen ist (Fig.8), bleibt noch ein Kabelstück 24 übrig, welches hochgezogen werden muß. Hierfür wird das von der Winde 27 bei 30 kommende Kabelstück mit dem Hauptstück verbunden, und nach Lösung des Ganzen von dem Kopf 3) bewirkt die Winde 27 die vollständige Aufwicklung des Kabels 24. Gleichzeitig hat die Winde 28 das Seil 26 abgewickelt, welches außerhalb des
ίο Pfostens 5 aufwärtsgeht, um vorübergehend bei 31 befestigt zu werden (F i g. 9).
Dies kann auch auf andere Weise vorgegangen werden.
Jedenfalls sieht man, daß die Vorgänge für den Hin- und Hergang des Fernsteuerkabeis ohne Eingreifen von Tauchern vorgenommen werden können.
Das Arbeiten mit der erfindungsgemäßen Säule geht ohne weiteres aus den obigen Ausführungen hervor, so daß hierauf nicht weiter eingegangen zu werden braucht. Die erfindungsgemäße Ausbildung weist gegenüber den bereits bekannten derartigen Anordnungen zahlreiche Vorteile auf, insbesondere folgende:
— sie ermöglicht die bequeme Wartung und Überwachung der Schachtköpfe und aller mit diesen zusammenwirkenden Organen;
— sie ermöglicht die Vornahme der Bedienungs- und Wartungsvorgänge unabhängig von den meteorologischen Bedingungen;
— sie ermöglicht einen guten Schutz der Fernsteuerkabel;
— sie ermöglicht ihre Handhabung ohne Handarbeiten am Meeresboden.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. vertikal verlaufenden, massiven
    Patentansprüche:
    1 Säule, insbesondere Gelenksäule, deren Basis über mehreren Unterwasser-Bohrlöchern angeordnet ist und die entlang ihrer Außenseite vertikal verlaufende Führungsschienen für Wagen zur Beförderung von Bohrlochköpfen oder anderen für die Bohrlöcher vorgesehenen Einrichtungen zwischen dem Kopf der Säule und den Bohrlöchern besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule an ihrer Außenseite eine Mehrzahl von senkrechten, hohlen Pfosten (5) aufweist, an deren Außenwänden die vertikalen Führungsschienen (15, 16) für die Wagen (10) angeordnet sind und deren Innenraum einen Durchführungskanal für ein Fernsteuerkabel (24) bildet, das dem entlang des jeweiligen Pfostens (5) durch einen der Wagen (10) beförderten Bohrlochkopf (3) bzw. der vom Wagen (10) beförderten anderen Bohrlocheinrichtung zugeordnet ist, wobei ein Fernsteuerkabel-Vorrat am Kopf der Säule und ein vom Kopf der Säule über den Innenraum des Pfostens (5) nach unten, eine unterhalb des Pfostens (5) angeordnete Seilscheibe (29) und entlang der Außenwand des Pfostens (5) zurück nach oben führbares Zugseil (26) für das Fernsteuerkabel (24) vorgesehen sind, an dessen hinteres Ende das Fernsteuerkabel (24) anbindbar ist.
  2. 2. Säule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Flächen zweier nebeneinander angeordneter Pfosten (5) parallel zueinander liegende, U-profilförmige, zueinander hin geöffnete Führungsbahnen (12) aufweisen, auf denen die dem jeweiligen Wagen (10) zugeordneten Räder (14) geführt sind.
  3. 3. Säule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Fuß der Säule für jeden Wagen (10) ein Anschlag, Einrichtungen zum Lösen des Bohrlochkopfes (3) von seinem Wagen (10) bei Erreichen des Anschlags und Steuervorrichtungen zur anschließenden eigenständigen Weiterbewegung des Bohrlochkopfes (3) vorgesehen sind.
  4. 4. Säule nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Fernsteuerkabel (24) auf eine Winde (27) aufwickelbar bzw. von dieser abwickelbar, zum Ziehen und Aufwickeln des Zugseiles (26) eine Winde (28) vorgesehen und zum Anschließen des Fernsteuerkabels (24) ein Fernsteuerschrank (25) am Kopf der Säule angeordnet ist.
DE2725879A 1976-06-09 1977-06-08 Säule für Unterwasserbohrlöcher Expired DE2725879C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7617405A FR2354282A1 (fr) 1976-06-09 1976-06-09 Procedes pour la manipulation d'engins sur un fond sous-marin, notamment pour la manoeuvre et l'entretien de tetes de puits

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2725879A1 DE2725879A1 (de) 1977-12-22
DE2725879B2 DE2725879B2 (de) 1980-11-20
DE2725879C3 true DE2725879C3 (de) 1981-07-23

Family

ID=9174149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2725879A Expired DE2725879C3 (de) 1976-06-09 1977-06-08 Säule für Unterwasserbohrlöcher

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4119145A (de)
JP (1) JPS5319601A (de)
BR (1) BR7703714A (de)
DE (1) DE2725879C3 (de)
FR (1) FR2354282A1 (de)
GB (1) GB1581373A (de)
NL (1) NL7705850A (de)
NO (1) NO150450C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2401307A1 (fr) * 1977-07-01 1979-03-23 Petroles Cie Francaise Colonne montante deconnectable pour puits petroliers sous-marins
FR2404096A1 (fr) * 1977-09-23 1979-04-20 Emh Structure d'exploitation du fond marin permettant d'assurer les differentes fonctions a une telle exploitation
US4228857A (en) * 1978-12-11 1980-10-21 Vetco Inc. Floating platform well production apparatus
WO1981003157A1 (en) * 1980-05-02 1981-11-12 Global Marine Inc Submerged buoyant offshore drilling and production tower
US4401164A (en) * 1981-04-24 1983-08-30 Baugh Benton F In situ method and apparatus for inspecting and repairing subsea wellheads
DE3216374C2 (de) * 1982-05-03 1985-06-05 Maschinenfabrik Scharf Gmbh, 4700 Hamm Einrichtung mit hängender Arbeitsbühne
AU2010310741B2 (en) 2009-10-21 2014-09-18 Fluor Technologies Corporation Hybrid buoyed and stayed towers and risers for deepwater

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1958041A (en) * 1932-07-21 1934-05-08 Ingersoll Rand Co Submarine drill unit
US3047078A (en) * 1958-10-01 1962-07-31 California Research Corp Method and apparatus for offshore drilling
FR1519891A (fr) * 1967-02-24 1968-04-05 Entpr D Equipements Mecaniques Perfectionnements apportés aux structures du genre des plates-formes pour travaux sous-marins
US3486556A (en) * 1967-05-01 1969-12-30 Stewart & Stevenson Inc Jim Underwater connecting apparatus
US3690112A (en) * 1971-02-10 1972-09-12 Exxon Production Research Co Method and apparatus for attaching pipelines to offshore structures
FR2128120B1 (de) * 1971-03-05 1974-02-15 Erap Elf Entr Rech Activ Petro
US3739592A (en) * 1971-09-29 1973-06-19 Brown & Root Conical stabbing guide and clamp system for riser pipe installation
FR2266792B1 (de) * 1974-04-05 1982-12-03 Subsea Equipment Ass Ltd

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5319601A (en) 1978-02-23
NO771720L (no) 1977-12-12
DE2725879A1 (de) 1977-12-22
NO150450B (no) 1984-07-09
NL7705850A (nl) 1977-12-13
BR7703714A (pt) 1978-02-28
FR2354282B1 (de) 1980-05-30
FR2354282A1 (fr) 1978-01-06
US4119145A (en) 1978-10-10
NO150450C (no) 1984-10-17
GB1581373A (en) 1980-12-10
DE2725879B2 (de) 1980-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942044C2 (de) Verstellbare Vorrichtung zum Unterstützen einer Rohrleitung über einer Vertiefung des Meeresbodens
EP2337922B1 (de) Bohranlage und montageverfahren für diese
DE2400805C3 (de) Bohrgestängelagereinrichtung
DE2210946A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Auf bauen und gegenseitigen Verbinden einer Steigleitung und einer unterseeischen Rohrleitung, sowie dafür bevorzugte Steig leitungsabschnitte und Fuhrungskupplungen
DE2452560C2 (de) Verfahren zum Überführen einer Arbeitsplattform aus der schwimmenden Lage in eine aus dem Wasser herausgehobene Lage und Arbeitsplattform zur Ausführung des Verfahrens
DE2714088A1 (de) Vorrichtung zum handhaben und lagern von steige- und bohrrohren
DE3504469A1 (de) Bohrturm
DE2450173A1 (de) Kettenstopper und verfahren zur handhabung einer kombinierten seil- und kettenankerleine
DE102008038456A1 (de) Bohranlage
DE2644725A1 (de) Bohrinsel
DE2747063C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern einer auf dem Meeresboden abgelegten Pipeline
DE2550072C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bohrrohren
DE2514911B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschließen eines Unterwasser-Bohrlochs an eine Produktionsleitung
DE2201064A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer Leitungen an einen Bohrlochkopf von Unterwasserbohrungen
DE2725879C3 (de) Säule für Unterwasserbohrlöcher
DE2345167A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verankern von wasserfahrzeugen
DE2001060C3 (de) Stellungsanzeigeeinrichtung für den Abstellkopfeines in einem Bohrturm angeordneten Abstellgerätes für Rohrzüge
DE1930631C3 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Unterwasser-Rohrleitungen
DE2909511A1 (de) Verfahren zum herausheben und wieder- in-stellung-bringen eines untergetauchten geraets sowie die durchfuehrung dieses verfahrens ermoeglichende vorrichtung
EP2093373B1 (de) Bohrvorrichtung, insbesondere zum Erstellen von Sprenglöchern am Grund eines Gewässers, und Verfahren zum Einbringen einer Sprengladung in den Grund eines Gewässers
DE2952525A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von unterwasserleitungen
DE102021111680B4 (de) Off-shore-windenergieanlagen-aufbau-schiff sowie off-shorewindenergieanlagen- aufbau-verfahren
DE3316051A1 (de) Transportables bohrsystem
DE2323135A1 (de) Verfahren zum errichten eines turmes od. dgl. auf dem meeresboden
DE3590303T1 (de) Vorrichtung für Unterwasserbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee