DE270021C - - Google Patents

Info

Publication number
DE270021C
DE270021C DENDAT270021D DE270021DA DE270021C DE 270021 C DE270021 C DE 270021C DE NDAT270021 D DENDAT270021 D DE NDAT270021D DE 270021D A DE270021D A DE 270021DA DE 270021 C DE270021 C DE 270021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spokes
auxiliary
tension members
flexible tension
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT270021D
Other languages
English (en)
Publication of DE270021C publication Critical patent/DE270021C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/52Pulleys or friction discs of adjustable construction
    • F16H55/54Pulleys or friction discs of adjustable construction of which the bearing parts are radially adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 270021 KLASSE 47b. GRUPPE
radial verschiebbaren Speichen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Februar 1913 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Riemscheibe veränderlichen Durchmessers mit federnde Kranzabschnitte tragenden, radial verschiebbaren Speichen.
Riemscheiben veränderlichen Durchmessers, deren Kranz durch federnde Abschnitte gebildet wird, sind bekannt; es gibt auch Riemscheiben, deren Kranz durch spiralig aufgewickelte Federbänder gebildet wird.
Die Erfindung besteht nun darin, daß über die nach außen federnden Kranzabschnitte biegsame Zugorgane gelegt sind, deren Ende nach dem Inneren der Scheibe zu gezogen werden. Hierdurch wird eine leichte Verstell-
!5 barkeit und eine bei allen Durchmessern der Kreisform sehr nahekommende Form des Kranzes erzielt. Um beim Vergrößern des Scheibendurchmessers die zwischen den Kranzabschnitten entstehenden Lücken zu überbrücken, können die an sich bekannten Hilfsspeichen dazu verwendet werden, die biegsamen Zugorgane derart zu führen, daß sie den Scheibenkranz zwischen den federnden Kranzabschnitten mit möglichster Annäherung an die Kreisform ergänzen. Die Vorrichtung, mittels deren die Enden der biegsamen Zugorgane an der Scheibe nach innen gezogen werden, können verschiedene Ausführungsformen haben.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung im Aufriß dargestellt. Fig. ι zeigt ein Ausführungsbeispiel beim größten und Fig. 2 dieselbe Riemscheibe beim kleinsten Durchmesser.
Fig. 3, 4 und 5 sind die Darstellungen drei weitererer Ausführungsbeispiele.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Riemscheibe sind die Speichen α in irgendeiner der bekannten Weisen radial verschiebbar in der Scheibenachse gelagert. An ihnen sind die biegsamen und nach außen federnden Kranzabschnitte b befestigt. Diese Kranzabschnitte haben die in Fig. 1 oben punktiert dargestellte Form. Über die Kranzabschnitte sind biegsame Zugorgane c gelegt, die beispielsweise durch Stahl- oder Lederbänder gebildet werden können. In der Mitte zwischen je zwei Speichen α ist in an sich bekannter Weise je eine Hilfsspeiche d angeordnet, die in gleicher Weise wie die Speichen α in der Scheibenachse radial verschiebbar sind. An diesen Hilfs-Speichen sind Rollen e angebracht, über die die biegsamen Zugorgane c geführt sind. Von den Rollen β aus führen die Zugorgane nach dem Inneren der Scheibe, wo sie an einem konzentrisch zur Riemscheibe angeordneten drehbaren Ring f derart befestigt sind, daß sie, wenn der Ring f in der in Fig. 1 angegebenen Pfeilrichtung gedreht wird, auf den Ring aufgewickelt werden, wie das bei anderen Riemscheiben veränderlichen Durchmessers bereits bekannt ist. Mit diesem Ring stehen gleichzeitig die Speichen α und die Hilfsspeichen d durch Gestänge derart in Verbindung, daß sie nach innen verschoben werden, wenn der Ring in der Pfeilrichtung (Fig. 1) gedreht wird. Es werden also gleichzeitig die Speichen
und die Hilfsspeichen nach innen verschoben und auf die Enden der Zugorgane c ein Zug ausgeübt. Dabei muß natürlich der Abstand der Angriffspunkte h der Zugstangen g am Ring f im Verhältnis zum Durchmesser des Ringes f, auf den die Zugorgane c aufgewickelt werden, so bemessen sein, daß die Verkürzung der Zugorgane c im richtigen Verhältnis zur radialen Verschiebung der Speichen a, d steht.
ίο Bei der in Fig. 3 dargestellten Riemscheibe sind zwischen den die federnden Kranzabschnitte b tragenden Speichen α ebenfalls in radialer Richtung verschiebbare Hilfsspeichen d angeordnet, an denen das biegsame Zugorgan c über Rollen e geführt ist. Diese Hilfsspeichen werden aber nicht von der Stellvorrichtung der Riemscheibe aus zwangläufig gesteuert, vielmehr ist unterhalb jeder Hilfsspeiche eine feste Rolle i angeordnet, die das biegsame Zugorgan c, das hier ebenfalls auf den die Speichen α verstellenden Ring f aufgewickelt wird, so führt, daß es von den Rollen e an den Hilfsspeichen d aus in radialer Richtung nach innen führt. Die Hilfsspeichen werden durch das Zugorgan c nach innen gezogen, während ihre Verschiebung nach außen durch den Zug der federnden Kranzabschnitte b erfolgt.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel wird das biegsame Zugorgan c nicht auf den die Segmente verstellenden Ring aufgewickelt, sondern das endlose Zugorgan ist an jeder Hilfsspeiche d über eine Rolle k geführt, so daß, wenn die Hilfsspeiche zwangläufig nach innen verschoben wird, die Schleife I des Zugorganes c nach innen zu verlängert und auf diese Weise der Zug des Zugorganes c nach innen erzielt wird.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Riemscheibe sind die Enden der biegsamen Zugorgane c an innerhalb des Scheibenkranzes drehbar gelagerten Segmenten m befestigt, die mit Schwunggewichten η in Verbindung stehen. Mit den Segmenten m sind außerdem noch Zahnsegmente 0 verbunden, die in entsprechende Verzahnungen p an den Hilfsspeichen d eingreifen und die Segmente m gleichzeitig drehen, wenn die Hilfsspeichen d- verschoben werden.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:
1. Riemscheibe veränderlichen Durchmessers mit federnde Kranzabschnitte tragenden, radial verschiebbaren Speichen, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen federnden Kranzabschnitte (b) durch darübergelegte biegsame Zugorgane (c), auf deren nach dem Innern der Riemscheibe geführte Enden ein Zug ausgeübt wird, so gespannt werden, daß sich ihre Wölbung dem Durchmesser der Scheibe anpaßt.
2. Riemscheibe nach Patentanspruch 1, bei der zwischen je zwei die federnden Kranzabschnitte (b) tragenden Speichen (a) eine Hilfsspeiche (d) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsamen Zugorgane (c) an den Hilfsspeichen derart über Rollen (e) geführt sind, daß sie im Scheibenkranz die Lücken zwischen den Kranzabschnitten (b) überbrücken.
3. Riemscheibe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsamen Zugorgane (c) in der Verschiebungsrichtung der Hilfsspeichen (d) nach innen geführt sind, so daß die Hilfsspeichen (d) durch den auf die Enden der biegsamen Zugorgane (c) ausgeübten Zug nach innen verschoben werden und keiner besonderen Vorrichtung zu ihrer Verschiebung bedürfen.
4. Riemscheibe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsamen Zugorgane (c) an den Hilfsspeichen (d) in einer Schleife (I) geführt sind, so daß sich, wenn die Hilfsspeichen (d) nach innen verschoben werden, die Schleife (I) verlängert.
5. Riemscheibe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der biegsamen Zugorgane (c) auf neben den Hilfsspeichen (d) drehbar gelagerte Bogenstücke (m) aufgewickelt werden, wobei die Bogenstücke (m) zwangläufig so. mit den Hilfsspeichen (d) verbunden sind, daß die biegsamen Zugorgane (c) auf die Bogenstücke (m) aufgewickelt werden, wenn die Hilfsspeichen (d) nach innen verschoben werden.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT270021D Active DE270021C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE270021C true DE270021C (de)

Family

ID=526815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT270021D Active DE270021C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE270021C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995018931A2 (en) * 1994-01-11 1995-07-13 Ernest Spirig Variable ratio drive mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995018931A2 (en) * 1994-01-11 1995-07-13 Ernest Spirig Variable ratio drive mechanism
WO1995018931A3 (en) * 1994-01-11 1995-08-17 Ernest Spirig Variable ratio drive mechanism
US5688199A (en) * 1994-01-11 1997-11-18 Spirig; Ernest Variable ratio drive mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE270021C (de)
EP0352873A2 (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder
DE3633380A1 (de) Spannvorrichtung zum verbinden zweier flansche
DE2162366C2 (de) Torsionsmeßgerät
DE902700C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE2503664A1 (de) Anrollkopf fuer flaschenstopfen- schutzkapseln
DE911366C (de) Mechanisch betaetigte Klemmvorrichtung fuer Wickeltrommeln
DE69204063T2 (de) Stufenloses Getriebe.
DE2617329A1 (de) Gluehofen
DE329690C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine solche mit anderen Geschwindigkeitsverhaeltnissen
DE2502213A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen ziehen von kabeln
DE258452C (de) Riemscheibe veraenderlichen Durchmessers mit in radialer Richtung durch einen auf der Nahe drehbaren Ring und damit in Verbindung stehende Gestaenge verstellbaren Segmenten
AT55355B (de) Reimscheibe veränderbaren Durchmessers.
DE925709C (de) Verstellbarer Haspel fuer Draehte, Baender od. dgl.
DE202008016755U1 (de) Stufenlos höhenverstellbare Kopfstütze
DE244236C (de) Riemscheibe veraenderlichen Durchmessers mit Kranzabschnitte aus biegsamen Stoff tragenden, in Fuehrungen der Nabe radial verschiebbaren Speichen
DE2623813C3 (de)
DE275117C (de)
DE853110C (de) Vorrichtung zum AEndern des UEbersetzungsverhaeltnisses im Antrieb eines Fahrrades
DE888027C (de) Geraet zum Ausheben und Umsetzen von Pflanzen
DE287657C (de)
DE137808C (de) Treibscheibe veraenderlichen Durchmessers
DE209079C (de)
AT298773B (de) Abzugsvorrichtung für aus einer Strangprese austretende Rohre oder Profile
DE190591C (de)