DE269061C - - Google Patents

Info

Publication number
DE269061C
DE269061C DENDAT269061D DE269061DA DE269061C DE 269061 C DE269061 C DE 269061C DE NDAT269061 D DENDAT269061 D DE NDAT269061D DE 269061D A DE269061D A DE 269061DA DE 269061 C DE269061 C DE 269061C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
wire
pairs
wound
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT269061D
Other languages
English (en)
Publication of DE269061C publication Critical patent/DE269061C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • H02K15/085Forming windings by laying conductors into or around core parts by laying conductors into slotted stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 269061 KLASSE 21 g. GRUPPE
Apparat zum Bewickeln elektrischer Maschinen mit Draht.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Juni 1912 ab.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bewickeln von elektrischen Maschinen mit nacktem oder isoliertem Kupferdraht. Der zu bewickelnde Feldmagnet oder Anker, welcher ganz oder halbgeschlossene Nuten mit meistens ganz geschlossenen Isolationskanälen hat, wird in dem Aufspanngehäuse ι mit den Schrauben 4 festgeklemmt. Damit das Arbeitsstück 7 mit dem Kran an den richtigen Ort gebracht werden kann, ist im Aufspanngehäuse bei 2 für die Krankette ein Einschnitt, welcher durch den Keil 3 wieder geschlossen wird. Das Aufspanngehäuse mit dem Arbeitsstück 7 ist auf den Rollen 5 drehbar gelagert und kann mit dem Schneckenantrieb 6 und 8 um eine Achse gedreht werden.
Der Elektromotor 9, welcher durch den Schalter 10 in und außer Betrieb gesetzt wird, treibt durch das Schneckengetriebe 11 die Friktionsrollen 12. Die Friktionsrollen 12 sind auf ihrer Achse verschiebbar angeordnet, damit die Welle 13 mit verschiedenen Tourenzahlen arbeiten kann. Die Rollen 12 treiben die Scheiben 14 an, welche auf der Welle 13 aufgekeilt sind. Die Welle 13 ist unten im Punkt 15 so gelagert, daß sie vor dem Arbeitsstück 7 verschoben und in der entsprechenden Stellung im Schlitz 16 fixiert werden kann. Das Rohr 18, welches als oberes Lager der Welle 13 dient, ist auf derselben verschiebbar angeordnet und wird unten durch den Stellring 17 in seiner eingestellten Lage erhalten. Oben trägt das Rohr 18 den Support 19, in welchem die Rollen 20 und 21 gelagert sind. Die Rolle 20 ist auf der Welle 13 aufgekeilt. Die' Rolle 21 sitzt lose auf der Welle 22, welche als Winkelhebel im Punkt 23 drehbar gelagert ist und von der Feder 24 gegen die Welle 18 gepreßt wird, so daß der zwischen den Rollen 20 und 21 durchlaufende Draht von der Rolle 21 gegen die angetriebene Rolle 20 gepreßt wird. Mit dem Handgriff 25 kann die Rolle 21 von der Rolle 20 abgehoben und der dazwischengeklemmte Draht nach unten herausgenommen werden. Der Antriebsmotor 9 mit dem Schneckengetriebr 11 und den beiden Friktionsrollen 12 ist auf einer gemeinsamen Grundplatte 26 gelagert. Die Grundplatte ist im Punkt 27 drehbar aufgehängt und wird von den Federn
28 im Gleichgewicht gehalten. Die Mittellage der Grundplatte stellt sich so -ein, daß die Rollen 12 etwa 5 mm Abstand von den beiderseitigen Friktionsscheiben 14 haben. Durch die zu beiden Seiten angebrachten Fußtritte
29 kann die Grundplatte 26 bewegt werden, und zwar wird durch Niederdrücken des Fußtrittes der einen Seite die Scheibe 14 auf der anderen Seite der Vorrichtung eingeschaltet und die Welle 13 gedreht:
Der Arbeitsvorgang ist wie folgt: Hat der Wickler den Draht durch eine Nut des zu bewickelnden Feldes oder Ankers gesteckt, so wird das vorstehende Ende des Drahtes von den Rollen 20 und 21, die vorher durch Verstellen der Welle 13 und Verschiebung des Rohres 18 in die für die betreffende Arbeitsstelle geeignete Lage gebracht wurden, gefaßt und durchgezogen. Bei Freigabe des
65
Fußtrittes 29 steht die Scheibe 14 und die ! Welle 13 sofort still, während der Motor mit ! Schneckengetriebe und den Rollen 12 weiter- | läuft. Der Wickler begibt sich hierauf auf die andere Seite der Vorrichtung, steckt das Drahtende in die folgende Nut und bringt wiederum durch den Fußtritt 29 die gegenüberliegende Welle 13 und mit ihr das den Draht durchziehende Rollenpaar 20 und 21 in Bewegung usf. Der Wickler kann bequem den Draht auf jede beliebige Lage durchziehen und so auch den Spulenkopf vor dem endgültigen Anziehen des Drahtes richtig formen. . Um den Raumbedarf für das Arbeiten mit der Maschine möglichst zu beschränken, wird zweckmäßigerweise eine besondere Vorrichtung zur Aufnahme und zum Zusammenrollen des durchgezogenen freien Drahtendes vorgesehen.

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Apparat zum Bewickeln elektrischer Maschinen mit Draht unter Benutzung einer Aufspannvorrichtung, um das Arbeitsstück auf mechanischem Wege um seine Achse zu drehen, gekennzeichnet durch Klemmvorrichtungen, die motorisch angetrieben werden und den Draht mechanisch durch die Nuten des zu bewickelnden Ankers oder Feldes hindurchziehen.
  2. 2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Rollenpaare zu Klemmvorrichtungen zum Durchziehen des Drahtes ausgebildet sind.
  3. 3. Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den beiden Stirnseiten des Arbeitsstückes angeordneten Rollenpaare sowohl seitlich als auch nach oben und unten verstellt werden können, ganz wie dies die jeweilige Arbeitsstelle an dem zu bewickelnden Anker oder Feld erfordert.
  4. 4. Apparat nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß von den Rollenpaaren je eine Rolle fest auf einer angetriebenen Welle sitzt, während die zur Anpressung des Drahtes dienende andere Rolle lose sein kann.
  5. 5. Apparat nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, gekennzeichnet durch zwei auf jeder Seite des zu bewickelnden Stückes, das in einem auf vier Rollen gelagerten, um seine Achse drehbaren Ringe aufgespannt ist, angebrachte Rollenpaare zum Durchziehen des Drahtes, ■ von welchen wenigstens die eine Rolle mechanisch oder elektrisch angetrieben wird, während die zur Anpressung des zwischen den Rollen durchlaufenden Drahtes dienende zweite Rolle lose auf einer einseitig gelagerten Welle sitzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT269061D Active DE269061C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE269061C true DE269061C (de)

Family

ID=525963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269061D Active DE269061C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE269061C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012671B (de) * 1954-04-26 1957-07-25 Bendix Aviat Corp Haltevorrichtung fuer den Stator zum Wickeln von Statorspulen
DE1028689B (de) * 1955-10-26 1958-04-24 Micafil Ag Maschine zum Wickeln elektrischer Spulen verschiedener Art und Form aus groben und feinen Draehten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012671B (de) * 1954-04-26 1957-07-25 Bendix Aviat Corp Haltevorrichtung fuer den Stator zum Wickeln von Statorspulen
DE1028689B (de) * 1955-10-26 1958-04-24 Micafil Ag Maschine zum Wickeln elektrischer Spulen verschiedener Art und Form aus groben und feinen Draehten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2167011C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Draht bzw. Kabeln zu einer Abläng- und Abisolieranordnung
DE3743287A1 (de) Apparat fuer die automatische befestigung von randdraehten an matratzenfederkernen
DE2313417C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von verdrallten Leitungsdrahtpaaren und Verfahren zum Verdrallen von Leitungsdrahtpaaren
DE269061C (de)
DE1432562B2 (de) Maschine zum zartmachen von fleisch
DE584471C (de) Wickelmaschine zum Einlegen der Wicklung in Nuten, insbesondere von Staendern elektrischer Maschinen
DE1527653C3 (de) Anlage zum kontinuierlichen Reinigen der Außenfläche von rundem Walzgut von Zunder und Rost
DE2149484B2 (de) Brennschneidmaschine
DE757942C (de) Schaltung zum Betrieb der Rollenmotoren zu beiden Seiten von Metallwalzgeruesten
DE903000C (de) Vorrichtung zum maschinellen Bewickeln von elektrischen Maschinen
DE276902C (de)
DE242977C (de)
DE1296473B (de) Kontinuierlich arbeitende Haspel fuer Draht und aehnliches biegsames Walzgut
DE44743C (de) Maschine zur Herstellung von Webschaften
DE614781C (de) Vorrichtung zum betriebsgerechten Schalten des Walzenwendegetriebes und zweier Haspelantriebe bei Umkehrkaltwalzmaschinen
DE617439C (de) Einrichtung zur Beistellung zwischen der Schleifspindel und der Werkstueckachse an Praezisionsschleifmaschinen (Innenschleifmaschinen)
DE310332C (de)
AT39880B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Szenerie in Theatern u. dgl.
DE265115C (de)
DE496184C (de) Maschine zum Herstellen unrunder (ovaler) Fassboeden o. dgl.
DE147420C (de)
DE358657C (de) Richtmaschine fuer Traeger, Schienen und aehnliche Bauteile
DE57179C (de) Schleudermaschine für Kleinbetrieb
DE191817C (de)
AT154103B (de) Elektrische Sensendengelmaschine.