DE2659202B1 - Vorrichtung zum Herstellen von Sackketten - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Sackketten

Info

Publication number
DE2659202B1
DE2659202B1 DE2659202A DE2659202A DE2659202B1 DE 2659202 B1 DE2659202 B1 DE 2659202B1 DE 2659202 A DE2659202 A DE 2659202A DE 2659202 A DE2659202 A DE 2659202A DE 2659202 B1 DE2659202 B1 DE 2659202B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
web
tools
rollers
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2659202A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2659202C2 (de
Inventor
Fritz Achelpohl
Horst Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE2659202A priority Critical patent/DE2659202C2/de
Priority to NL7709833A priority patent/NL7709833A/xx
Priority to NO773489A priority patent/NO149620C/no
Priority to SE7712292A priority patent/SE422299B/sv
Priority to BR7707326A priority patent/BR7707326A/pt
Priority to IT29943/77A priority patent/IT1088514B/it
Priority to US05/860,635 priority patent/US4176000A/en
Priority to GB52495/77A priority patent/GB1568438A/en
Priority to JP15282877A priority patent/JPS5383875A/ja
Priority to CA293,590A priority patent/CA1111748A/en
Priority to FR7738569A priority patent/FR2375975A1/fr
Priority to DK580177A priority patent/DK144634C/da
Priority to BE183885A priority patent/BE862366A/xx
Publication of DE2659202B1 publication Critical patent/DE2659202B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2659202C2 publication Critical patent/DE2659202C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83531Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on chains
    • B29C66/83533Cooperating jaws mounted on cooperating chains and moving in a closed path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/851Bag or container making machines
    • B29C66/8511Bag making machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • B29C66/81417General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled being V-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/841Machines or tools adaptable for making articles of different dimensions or shapes or for making joints of different dimensions
    • B29C66/8412Machines or tools adaptable for making articles of different dimensions or shapes or for making joints of different dimensions of different length, width or height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B70/144Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming using tools mounted on belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
    • B31B70/642Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure using sealing jaws or sealing dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
    • B31B70/649Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure using tools mounted on a drum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

65
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an aufeinanderliegende Bahnen aus Kunststoffolie, vorzugsweise zur Herstellung von Sackketten aus Kunststoffhalbschlauchbahnen, mit mehreren längs einer ebenen, von den Bahnen durchlaufenen Bearbeitungsstrecke paarweise und beidseits der Bahnen an endlosen Ketten geführten, gegeneinander wirkenden, die Bahnen zwischen sich einschließenden, quer zu diesen liegenden und in Werkzeughaltern angeordneten Schweißwerkzeugen.
Aus den DE-PS 2104082 und 22 63 885 sind Schweißmaschinen dieser Art mit senkrecht angeordneten Bearbeitungsstrecken bekannt Da die Höhe dieser Maschinen aus räumlichen Gründen begrenzt ist, stehen insbesondere bei hohen Maschinengeschwindigkeiten nur kurze Zeiten zum Schweißen und Kühlen der Nähte zur Verfügung, so daß die erzeugten Schweißnähte häufig nicht die gewünschte Haltbarkeit aufweisen. Die bekannten Maschinen unterliegen einem starken Verschleiß, weil die Werkzeuge im Bereich des Anfangs der Bearbeitungsstrecken an diese über die Bearbeitungsstrecke führende Ketten angeklemmt, am Ende der Bearbeitungsstrecke von diesen gelöst und von Mitnahmebändern mit langsamerer Geschwindigkeit wieder zurückgeführt werden. Infolge der Klemmkräfte und wegen der hohen Beschleunigungskräfte, die beim Ankuppeln der Werkzeuge an die diese über die Bearbeitungsstrecke führenden Ketten entstehen, treten hohe, den Verschleiß verursachende Beanspruchungen auf.
Aus der DD-PS 98 056 sowie der DE-PS 12 30 299 sind Vorrichtungen der eingangs angegebenen Art bekannt bei denen die Schweißwerkzeuge fest und ständig mit den endlosen Ketten verbunden sind. Bei diesen Vorrichtungen läßt es sich nicht vermeiden, daß im Laufe der Betriebszeit unterschiedliche Längungen der Ketten auftreten, so daß die zusammenwirkenden Schweißwerkzeuge mit unterschiedlicher Geschwindigkeit die Bearbeitungsstrecke durchlaufen. Diese Geschwindigkeitsdifferenz hat zur Folge, daß sich die Schweißwerkzeuge während des Schweißens zueinander verschieben, so daß die Festigkeit der Schweißnaht vermindert wird, was sich insbesondere bei dünnen Folien sehr nachteilig auswirkt
Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einer Maschine der eingangs angegebenen Art Relativbewegungen zwischen den zusammenwirkenden Schweißleisten zu verhindern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die auf einer Bahnseite befindlichen Werkzeughalter von ihrer Kette abkuppelbar und an den gegenüberliegenden Werkzeughalter ankuppelbar ausgebildet sind. Durch das Lösen eines Werkzeugteils von seiner Kette und das Ankuppeln an den anderen Werkzeugteil wird eine exakte Fixierung der oberen und unteren Schweißbalken zueinander während des Schweißens erreicht so daß die Werkzeuge unabhängig von unterschiedlichen Längenänderungen der Ketten voranbewegt und die Nähte ohne gegenseitige Verschiebung der Schweißbalken quergeschweißt werden und dadurch ihre maximale Festigkeit erhalten.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtungen besteht darin, daß die Schweißnähte bis zum öffnen der Schweißleisten am Ende der Bearbeitungsstrecke unter dem von diesen auf sie ausgeübten Druck stehen, so daß die Nähte schlecht gekühlt werden und insbesondere ihrer Kühlung nicht schrumpfen können. Haltbare Schrumpfnähte lassen sich daher mit den bekannten Vorrichtungen nicht herstellen. Nach einer erfinderischen Weiterbildung, die diese Nachteile vermeidet ist
daher vorgesehen, daß beidseits der Schweißleisten eines jeden der zusammenwirkenden Werkzeugteile zusammenwirkende, die Bahnen elastisch klemmende Klemmbacken angeordnet sind. Die Bahn wird zunächst durch die Klemmeinrichtung festgehalten, so daß die Nähte in ungünstiger Weise belastende Zugbeanspruchungen aufgefangen werden und die Bahn nach dem Schweißen ohne Spannung erkalten kann. Durch die Bewegungsfreiheit der Schweißbalken gegenüber der Klemmeinrichtung können die Schweißbalken von den Nähten nach Erreichen der gewünschten Schweißzeit abgehoben werden, so daß die Schweißnähte ohne Druck erkalten können und dadurch deren Festigkeit noch gesteigert werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen näher beschrieben worden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der Schweißvorrichtung,
F i g. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung entlang der Linie H-II in F i g. 1,
F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie HI-III in F i g. 2 in vergrößertem Maßstab,
F i g. 4 eine vergrößerte Darstellung der rechten Seite der F i g. 1 bzw. einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig.5 eine schematische Seitenansicht der Einlaufseite der Vorrichtung mit den mechanischen Steuerkurven und elektrischen Leitschienen, unter Weglassen insbesondere der Werkzeuge,
F i g. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in F i g. 2 eines Klemm-, Schneid- und Schweißwerkzeuges vor dem Auflaufen auf die Steuerkurve,
F i g. 7 zwei Klemm-, Schweiß- und Schneidwerkzeuge nach dem Klemmen der Folienbahn, die entlang der Linie VII-VII in F i g. 2 aufgeschnitten sind,
F i g. 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII in F i g. 9 und
F i g. 9 einen Schnitt entlang der Link· IX-IX in F i g. 8.
Eine Bahn 1 wird in bekannter, jedoch nicht dargestellter Weise von einer Vorratsrolle abgezogen und eine Vorrichtung 2 zum Herstellen von Sackketten zugeführt. Die Bahn kann zwischen Vorratsrolle und Vorrichtung 2 eine Druckmaschine durchlaufen und dort bedruckt werden. Sie kann aus einem flachgelegten Schlauch bestehen, aus einem einseitig offenen Halbschlauch oder aus einem flachgelegten Schlauch, dessen obere Lage mittig längs durchgetrennt ist. Die Vorrichtung kann auch mit zwei einseitig offenen Halbschläuchen beschickt werden. Sie wird über ein Leitwalzenpaar 3 einem Zugwalzenpaar 4 zugeführt. Vor dem Zugwalzenpaar 4 ist eine Leitwalze 5 angeordnet, durch die ein großer Umschlingungswinkel der unteren Zugwalze 4.2 erzielt wird. Die Bahn 1 gelangt sodann zwischen ein Werkzeugpaar 6,7, das auf beiderseits von dem Werkzeugpaar 6, 7 vorgesehenen Ketten 8,9 angeordnet ist. Die Ketten 8,9 laufen über Kettenräder 10 bis 13. Auf den Ketten sind Werkzeugpaare in gleichen Abstand voneinander angeordnet. Das Zugwalzenpaar 4 läuft entweder schneller oder gleich «· schnell wie die Ketten 8,9. Im ersten Fall bildet die Bahn 1 zwischen den einzelnen Werkzeugpaaren 6, 7, wie in F i g. 1 ersichtlich, Schlaufen 14, im zweiten Fall läuft die Bahn 1 in gestreckter Lage durch die Vorrichtung 2 hindurch. Die Werkzeugpaare6,7 weisen Perforier- und '· > Schweißeinrichtungen auf, mit denen die Bahn 1 quergeschweißt und querperforiert werden kann. An den Kettenrädern 12,13 öffnen sich die Werkzeugpaare 6, 7 wieder und geben die Bahn 1 frei. Sie wird durch eine Saugwalze 15, die mit Bahngeschwindigkeit umläuft, abgezogen und gelangt über eine Kühlstrecke 16, auf der die heißen Nähte abkühlen können, zu einem nicht dargestellten Ausgang, in dem die fertige Sackkette aufgewickelt und sonstwie weiter verarbeitet, beispielsweise verpackt, wird.
In Fig.2 ist ein Schnitt durch die Vorrichtung 2 dargestellt. Sie zeigt eine Ansicht des Werkzeugpaares 6, 7 von der Zuführungsseite der Bahn her. Jedes Werkzeugpaar 6, 7 weist beiderseits Befestigungsplatten 17,18 auf, die zwei- bzw. dreiteilig ausgeführt sind (Fig.3). Ein Teil 17.1 ist mit einem von einem Kettenglied abstehenden Zapfen 19 verbunden, der in einer Bohrung 20 des Teils 17.1 sitzt Ein zweiter Zapfen 19.1 des folgenden Kettengliedes kann sich in einem Langloch 21 lose bewegen. Mit dem Teil 17.1 ist eine Lasche 22 verbunden, auf der eine Rolle 23 lose drehbar gelagert ist. Die Rolle 23 läuft auf einer gestellfesten Leiste 24 und verhindert ein Durchhängen des Teiles
17.1 bzw. der Ketten 8.
Ein Führungsstück 17.2, das Teil der Befestigungsplatte 17 ist, ist mit dem Teil 17.1 durch Stehbolzen 25 verbunden, die im Führungsstück 17.2 festverschraubt sind, über das Teil 17.1 herausstehen und auf denen Gegenmuttern 26 aufgeschraubt sind. Zwischen diesen und dem Teil 17.1 sind Druckfedern 27 gespannt, durch die die Führungsstücke 17.2 fest an den Teilen 17.1 anliegen. Beide Teile 17.1 und 17.2 weisen eine gemeinsame, mittig zur Teilungsfuge liegende Bohrung auf, die einen Bolzen 28 aufnimmt, der durch eine Schraube 29 mit dem Teil 17.1 verschraubt ist
Mit den Führungsstücken 17.2 sind gabelförmig ausgebildete Teile 17.3 fest verschraubt, in deren Gabeln an den Befestigungsplatten 18 befestigte Rollen
38 eingreifen können. Die Rollen 38 sind in Lagerköpfen
39 lose drehbar gelagert, die mit den Teilen 18.2 der Endscheiben 18 verschraubt sind.
Die Teile 18.1 der Endscheiben 18 weisen wie die Teile 17.1 Bohrungen und Langlöcher auf, in die seitlich aus der Kette hervorspringende Zapfen eingreifen, die die Endscheiben 18 mitnehmen. In den Teilen 17.2 und
18.2 sind Bohrungen 30, 31 vorgesehen, in denen Stangen 32,33 gelagert sind, die auf beiden Seiten über die Kettenradebene nach außen hinausragen. Die Stangen 32, 33 tragen auf ihren äußeren Enden Bürstenhalter 34,35, wobei die Bürsten der Bürstenhalter 34 mit gestellfesten Null-Leitern 36 zusammen arbeiten und die Bürstenhalter 35 auf der rechten Seite der Maschine, der Bedienungsseite, angeordnet sind und ihre Bürsten die gestellfesten Plus-Leitschienen 37 abgreifen. Insgesamt sind je vier Plus-Leitschienen 37 für jedes Werkzeug 6, 7 angeordnet, für jedes der hintereinander ankommenden Werkzeuge 6, 7 eine andere. Deshalb sind die Bürstenhalter 35 von einem Werkzeug 6, 7 zum anderen im seitlichen Abstand auf den Stangen 32, 33 gestaffelt befestigt, so daß jedes erste bis vierte Werkzeugpaar 6, 7 anderen Plus-Leitschienen zugeordnet ist. Das fünfte ankommende Werkzeugpaar 6,7 greift dann mit seiner Bürste wieder die Plus-Leitschienen 37 ab, die die Bürsten des ersten Werkzeugpaares 6, 7 gerade verlassen haben, wie es auch in der DE-AS 18 04 401 beschrieben ist.
Auf den Stangen 32, 33 sind an beiden Enden der Werkzeugpaare 6, 7 Rollen 40 lose drehbar gelagert, von denen die Rollen 40, 41 der Werkzeuge 7 auf gestellfesten Steuerschienen 42 abrollen. Die Rollen 40, 41 der Werkzeuge 6 sind seitlich gestaffelt. Sie rollen auf
nebeneinanderliegenden Steuerschienen 43, 44 ab. Die Steuerschienen 42 bis 44 sind mit Anlaufschrägen versehen. Die Steuerschienen 43, 44 sind zueinander in Längsrichtung gestaffelt angeordnet, so daß die Rollen 40, 41 beim Vorbeilaufen gleichzeitig auf die Steuerschienen 43, 44 aufsetzen. Sie sind etwas tiefer justiert als der Führung durch die Ketten 8 entspricht. Dadurch werden die Führungsstücke 17.2 von den Teilen 17.1 abgehoben und von der Genauigkeit der Ketten 8 unabhängig gemacht. Die Rollen 38 greifen in die gabelförmig ausgebildeten Teile 17.3 ein und übernehmen die Führung der Führungsstücke 17.2, die nun nicht mehr durch die Ketten 8, sondern durch die Ketten 9 voran bewegt werden. Nach Verlassen der Steuerschienen 43,44 werden die Führungsstücke 17.2 an die Teile 17.1 herangezogen und durch die Bolzen 28 in Längsrichtung fixiert Die Rollen 38 greifen dann nicht mehr in das gabelförmige Teil 173 ein.
In Richtung ihrer Längserstreckung sind die Werkzeugpaare 6, 7 durch Rollen 64 gegen Verschieben gesichert, die seitlich an den gestellfesten Steuerschienen 42, 43 abrollen, zu denen sie nur geringes Spiel aufweisen.
An den Stangen 32, 33 sind Führungsbleche 45 befestigt (Fig.6), an denen Auflageleisten 46, 47 angebracht sind. Die Auflageflächen der Auflageleisten des oberen Werkzeuges 6 sind mit den Führungsblechen 45 bündig. Auf ihnen ist eine federnde Gummileiste 48 angebracht Die Führungsbleche 45 des unteren Werkzeuges 7 stehen über die Auflageleisten 46, 47 nach oben über. Wenn die Rollen 40, 41 auf die gestellfesten Steuerschienen 43, 44 auflaufen, wird die zwischen den Werkzeugpaaren 6, 7 liegende Bahn 1 geklemmt, indem die Führungsbleche 45 der unteren Werkzeuge 7 in die Gummileisten 48 der oberen Werkzeuge 6 eindringen und die unteren Auflageleisten 46, 47 an den Gummileisten 48 anliegen. Die Führungsbleche 45 werden durch im Querschnitt U-förmig ausgebildete Abstandsstücke 53 im Abstand voneinander gehalten. Zwischen den Führuugsblechen 45 der oberen Werkzeuge 6 werden Schweißbalken 49 und ein Perforiermesser 50 in Führungsstücken 54 gehalten und gegenüber den Führungsblechen 45 verschieblich geführt, die sich durch Federn 51 gegen die Auflageleisten 46 abstützen. Die Schweißbalken 49 und das Perforiermesser 50 sind entsprechend F i g. 9 durch Schrauben 52 mit den Führungsstücken 54 fest verschraubt Das untere Werkzeug 7 ist fast gleich ausgebildet wie das obere Werkzeug 6, lediglich ist anstelle des Perforiermessers 50 ein Abstandsstück 55 so vorgesehen. Die Führungsstücke 54 werden durch Anschlagleisten 54.1 gegen Herausfallen gesichert, die in entsprechenden in den den Führungsstücken 54 benachbarten Abstandsstücken 54 angebrachte Nuten
53.1 eingreifen. Die Führungsstücke 54 weisen Bohrungen 56 auf, in
denen Rollenlagerstangen 57 fest eingepaßt sind, auf deren Enden je Werkzeug 6, 7 beiderseits zwei Rollen 58, 59 befestigt sind, wobei die Rollen 58 auf gestellfesten Steuerschienen 60 abrollen. Die Rollen 59 laufen in senkrechter Richtung beweglichen Steuerleisten 61 ab, von denen eine Anzahl, in diesem Beispiel vier, nebeneinander angeordnet sind. Die Rollen 59 sind mit jedem aufeinanderfolgenden Werkzeug 6, 7 seitlich versetzt auf den Rollenlagerstangen 57 angeordnet, so daß die Rollen 59 des ersten Werkzeugpaares 6, 7 mit der Steuerleiste 61.1, des zweiten mit der Steuerleiste
61.2 usw. zusammenwirken und die Rollen des fünften
Werkzeugpaares 6,7 wieder mit der Steuerleiste 61.1.
Die Steuerleisten 60,61 sind zueinander gestaffelt und haben Anlaufschrägen. Beim Auflaufen der Rollen 58 auf die Steuerleisten 60 werden die Führungsstücke 54 und damit die Schweißbalken 49 sowie beim oberen Werkzeug 6 das Perforiermesser 50 in Arbeitsstellung gebracht, d.h., die zwischen den Führungsblechen 45 und der Gummileiste 48 festgehaltene Bahn 1 wird durch das Perforiermesser 50 perforiert und die Schweißbalken 49 von beiden Seiten auf die Bahn 1 aufgesetzt. Damit die Bahn 1 beim Perforieren unter Spannung steht und die Spitzen des Perforiermessers in die Bahn eindringen können, ist die untere Steuerleiste
60 auf einer Strecke 60.1 mit einer Erhöhung 60.2 versehen, wodurch die unteren Schweißbalken 49 angehoben werden. Hinter der Erhöhung 60.2 werden die unteren Schweißbalken 49 wieder auf die Höhe der Auflageleisten zurückgeführt, so daß die Bahn 1 ohne Dehnung verschweißt werden kann. Nach einer bestimmten durchlaufenen Wegstrecke wird der Schweißstrom eingeschaltet und die Bahn 1 quergeschweißt. Im dargestellten Beispiel sind beiderseits nebem dem Perforiermesser 50 Schweißbalken 49 gezeigt Von ihnen kann einer nicht an die Schweißstromquelle angeschlossen sein, so daß beliebig eine oder zwei Querschweißungen ausgeführt werden können. Nach dem Schweißen können die beweglichen Steuerleisten 61 durch Hydraulikzylinder 62 aus der Steuerebene zurückgezogen werden, wie es in der DE-PS 17 04 401 beschrieben ist. Die Steuerleisten 61 sind dazu mit Hebeln 63 gelenkig mit dem Gestell verbunden. Durch das Zurückziehen der Steuerleisten
61 werden die Schweißbalken 49 von den Schweißnähten abgehoben, so daß die Schweißnähte ohne Spannung auskühlen und schrumpfen können.
Beide Schweißbalken 49 werden während des Schweißvorganges, wie beschrieben, nur durch die unteren Ketten 9 voranbewegt, so daß sie sich in Laufrichtung nicht gegeneinander bewegen können und damit eine einwandfreie Schweißung gewährleisten.
An den unteren Stangen 32, 33 sind Rollenhalter 65 befestigt, in denen Rollen 66 lose drehbar gelagert sind. Über diese rollt die Bahn 1 ab, die durch die Vorzugswalzen 4 den Werkzeugpaaren 6, 7 zugeführt wird. Zur besseren Ausbildung der Schlaufen 14 ist etwa in der Nähe der Achse der Kettenräder 10 oberhalb der Steuerschienen 43, 44 ein Blasrohr 67 mit nach unten gerichteten Blaslöchern 68 gestellfest angeordnet, durch dessen Luftstrom die Bahn 1 nach unten gedrückt wird, so daß die Schlaufenbildung angeregt und begünstigt wird.
Die schon etwas durchhängende Bahn 1 wird durch ein unterhalb der Werkzeuge 7 und etwas in Laufrichtung der Bahn 1 zum Blasrohr 67 versetzt angeordnete Saugwalze 69 erfaßt und abgezogen. Sie besteht aus einem am Umfang gelochten, mit hoher Geschwindigkeit umlaufenden Rohr 70, dessen Innenraum durch Bleche 71, 72 abgeteilt ist, die auf einem gestellfesten Zentralrohr 73 befestigt sind. Die Bleche 71, 72 schließen zur Bahn 1 hin einen Winkel von etwa 80° ein. Aus diesem Raum wird über das Zentralrohr 73 durch Bohrungen 74 Luft abgesaugt. Die Saugwirkung entfällt, wenn das Werkzeugpaar 6, 7 über die Saugwalze 69 hinweg voranbewegt worden ist und die Rolle 66 eine in F i g. 7 gestrichelte Lage erreicht hat, so daß die Bahn 1 den saugfreien Umfangsteil der Saugwalze 69 berührt und von dieser sich ablösen kann. Durch die Saugwalze 69 wird erreicht, daß die Schlaufen
809 520/488
sich stets gleich ausbilden und damit die Längen der Säcke stets gleich sind.
Anstatt der Saugwalze 69 oder zusammen mit ihr kann auch eine Schlägerstange 80 (F i g. 5) wirksam werden, um gleiche Schlaufen 14 auszubilden. Die Klemmflächen der Werkzeuge 6, 7 lassen nur einen geringen Spalt zum Durchtritt der Bahn 1 frei, insbesondere kurz vor dem Schließen der Klemmbakken. Dadurch wird die Bahn mehr öder weniger abgebremst^ so daß die Schlaufen 14 wenn auch nur geringe Unterschiede aufweisen. Diese geringen Längenunterschiede können durch die Schlägerstange 80 ausgeglichen werden. Sie erstreckt sich über die gesamte Bahnbreite und ist beiderseits mit Hebeln 81 verbunden, die um die Achse der Zugwalze 4.1 drehbar gelagert sind und von der Tourenwelle der Maschine angetrieben werden. Die Schlägerstange 80 macht während des Laufes der Maschine eine hin- und hergehende Schwenkbewegung zwischen den in ausgezogenen und in strichpunktierten Linien gezeichneten Stellungen. Dadurch wird die Bahn 1 um einen geringen Betrag zurückgezogen, kurz bevor sie durch die Klemmflächen des jeweiligen Werkzeuges 6, 7 festgeklemmt wird, so daß die Schlaufen stets gleich ausgebildet sind. Diese kurze Zurückbewegung der Bahn 1 kann auch dadurch erreicht werden, daß das Zugwalzenpaar 4 und die Leitwalze 5 gemeinsam auf einem nicht dargestellten Schlitten gelagert sind, der durch tourigen Antrieb in Richtung des Doppelpfeiles 4.3 verschoben werden kann. Kurz vor dem Schließen der Klemmeinrichtung der Werkzeuge 6, 7 wird der Schlitten ruckartig um einen geringen Betrag zurückgezogen und bei Bildung der Schlaufen 14 in seine vordere Stellung bewegt
Die bereits erwähnte Saugwalze 15 (Fig. 1) ist in gleicher Weise ausgebildet wie die Saugwalze 69. Ihre saugende Oberfläche erstreckt sich etwa über den ersten Quadranten. Sie fängt, indem sie die Bahn 1 kontinuierlich voranbewegt, den Bahnzug auf, der auftreten würde, wenn das letzte in Fig. 1 die Bahn festhaltende Werkzeugpaar 6, 7 öffnet und die letzte Schlaufe 14 durch den Zug des in der Kühlstrecke 16 befindlichen Bahnteiles plötzlich straff gezogen würde. Dadurch könnte eine der noch warmen Schweißnähte reißen.
Der Saugwalze 15 kann in vorteilhafter Weise auch eine rhythmisch beschleunigte und eine verzögerte Umfangsgeschwindigkeit erteilt werden, indem sie über ein Ungleichförmigkeitsgetriebe angetrieben wird. Die
geringste Geschwindigkeit nimmt sie dabei dann an, kurz bevor die Klemmeinrichtungen der Werkzeuge 6,7 öffnen. Dadurch wird vermieden, daß die Bahn stramm gezogen wird. Weiterhin kann die die Saugwalze 15 beiaufschlagende Saugluft rhythmisch auf starke und
schwache Saugwirkung umgeschaltet werden, so daß die Bahn 1 bzw. die Sackkette auf der Saugwalze 15 rutschen kann, wenn durch das Straffen der Bahn ungewöhnliche Zugbeanspruchungen entstehen.
Dieser Spannungsausgleich kann auch durch eine
!5 Tänzerwalze 82 erzielt werden, die sich über die Breite der Bahn 1 bzw. der Sackkette erstreckt und an deren Enden Hebel 83 angebracht sind, deren freie Enden auf der Achse der Saugwalze 15 lose drehbar gelagert sind. Durch ihr Gewicht nimmt die Tänzerwalze 82 etwa die in F i g. 1 gezeigte Stellung an. Sie wird mit zunehmendem Zug der Bahn 1 hochgeschwenkt Durch sie wird vermieden, daß die Bahn 1 beim plötzlichen Straffziehen nach oben hochschlägt, wodurch die Reißgefahr sehr stark ansteigen würde.
In der Kühlstrecke 16 werden die Nähte weiter abgekühlt Damit die Bahn 1 über die entsprechenden Leitwalzen nicht zu straff gezogen wird, und auch nicht zu weit durchhängt, werden die entsprechenden Abzugswalzen 75 durch eine die Bahn 1 abtastende
Steuerung gesteuert Diese kann aus einer durch die DE-PS 2124413 bekannten Perforationsabtastung bestehten, deren Sensor 76 an der in Fig. 1 bezeichneten Stelle angeordnet sein kann. Oder sie besteht aus zwei Reflexionslichtschranken 77,78, die in den Ebenen des minimalen und maximalen Durchhangs unter einem Kühlluftblasrohr 79 angeordnet sind und beim Überschreiten der durch diese Ebenen gegebenen Grenzen die Abzugswalzen 75 entsprechend beeinflussen. Die Perforationsabtastung vergleicht ein vorgegebenes
^o Signal mit dem Vorrücken der Perforation der Sackkette, und steuert durch eine nicht dargestellte elektrische Schaltung die Abzugsgeschwindigkeit der Abzugswalzen 75 auf langsamer beim Eintreffen des Perforationssignals vor dem gegebenen Signal und auf schneller beim Nacheilen des Perforationssignals.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (32)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an aufeinanderliegende Bahnen aus Kunststoffolie, vorzugsweise zur Herstellung von Sackketten aus Kunststoffhalbschlauchbahnen, mit mehreren längs einer ebenen, von den Bahnen durchlaufenen Bearbeitungsstrecke paarweise und beidseits der Bahnen an endlosen Ketten geführten, gegeneinander wirkenden, die Bahnen zwischen sich einschließenden, quer zu diesen liegenden und in Werkzeughaltern angeordneten Schweißwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Bahnseite befindlichen Werkzeughalter von ihrer Kette abkuppelbar und an den gegenüberliegenden Werkzeughalter ankuppelbar ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abkuppelbare Werkzeughalter mit seiner Kette über ein zentrierendes Tragstück (17.1) verbunden ist und nach seiner Abkuppelung lose, aber relativ zu diesem beweglich mit diesem verbunden bleibt
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter und das Tragstück von federnden Mitteln beaufschlagt sind, die beide in kuppelndem Eingriff zu halten trachten.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißwerkzeuge aus im Abstand parallel zueinander verlaufenden Schweißleisten bestehen, wobei zwischen den Schweißleisten eines Werkzeugteils ein zu diesen parallel verlaufendes Perforationsmesser angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter mit Führungsstükken (17.2) verbunden ist, an denen die Tragstücke (17.1) in Bohrungen mit Spiel durchsetzende Stehbolzen (25) befestigt sind, und daß zwischen dem Tragstück (17.1) und endseitig auf die Stehbolzen geschraubte Muttern (26) das Tragstück (17.1) und das Führungsstück (17.2) zusammenhaltende Federn (27) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsfuge zwischen dem Tragstück (17.1) und dem Führungsstück (17.2) mit einer in der Teilungsebene liegenden Bohrung versehen ist, in der ein mit dem Tragstück (17.1) befestigter Bolzen (28) liegt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet/daß die Führungsstücke (17.1, 18.1) der oberen und unteren Werkzeughalter zur Kuppelung miteinander einerseits mit je einem gabelförmigen Teil (173) und andererseits mit einer in dieses eingreifenden Rolle (38) versehen sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Führungsstükken (17.1, 18.1) Rollen (40, 41) verbunden sind, die längs der Bearbeitungsstrecke auf gestellfesten Steuerschienen (42 bis 44) laufen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Längsrichtungen zueinander versetzte gestellfeste Steuerschienen (43,44) vorgesehen und an den Führungsstücken (17.1) je zwei Rollen (40, 41) in Laufrichtung und seitlich versetzt angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Werkzeugen' (6, 7) Rollen (64) verbunden sind, die gegen diel
gestellfesten Steuerschienen (42, 43) zur seitlichen Fixierung anlaufen.
11. Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beidseits der Schweißleisten (49) eines jeden der zusammenwirkenden Werkzeugteile (6, 7) zusammenwirkende, die Bahnen elastisch klemmende Klemmbacken (48, 45) angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstücke (17.2) mit Stangen (32, 33) verbunden sind, an denen Führungsbleche (45) mit Auflageleisten (46,47) und mit nur am oberen Werkzeug (6) angeordneten Gummileisten (48) befestigt sind, die die Klemmbakken bilden.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Führungsblechen (45) Führungsstücke (54) geführt werden, mit denen Schweißbalken (49) und ein Perforiermesser (50) für das obere Werkzeug (6) und ein Abstandsstück (55) für das untere Werkzeug (7) fest verschraubt sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Führungsstücken (54) Rollen (58, 59) lose drehbar gelagert sind, die auf Steuerleisten (60,61) abrollen, wobei die einen Steuerleisten (60) gestellfest angeordnet und die anderen Steuerleisten (61) durch Hydraulikzylinder (62) heb- und senkbar sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß von den heb- und senkbaren Steuerleisten (61) eine Anzahl nebeneinander angeordnet und an den Führungsstücken (54) die auf diesen Steuerleisten (61) abrollenden Rollen (59) zueinander von Werkzeug zu Werkzeug gestaffelt sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die untere gestellfeste Steuerleiste (60) mit einer Erhöhung (60.2) versehen ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge (6,7) Bürsten (34, 35) aufweisen und mit gestellfesten Leitschienen (36, 37) zusammenarbeiten, wobei von den plusführenden Leitschienen (37) eine Anzahl nebeneinander angeordnet und die entsprechenden Bürsten (37) zueinander von Werkzeug zu Werkzeug gestaffelt sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißstrom in bekannter Weise an einer bestimmten Stelle beim Durchlauf der Werkzeuge eingeschaltet und nach einer bestimmten Wegstrecke oder nach einer vorgewählten Zeit abgeschaltet wird.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß an den die Führungsbleche (45) tragenden Stangen (32,33) lose drehbar Rollen (66) befestigt sind, über die die Bahn (1) zwischen den Werkzeugen (6,7) hindurchgeführt wird.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Achse der ersten Kettenräder (10) oberhalb der Steuerschienen (43, 44) ein Blasrohr (67) mit nach unten gerichteten Blaslöchern (68) gestellfest angeordnet ist
21. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb
der Werkzeuge (7) und etwas in Laufrichtung der Bahn (1) zum Blasrohr (67) versetzt eine Saugwalze (69) angeordnet ist, die aus einem am Umfang gelochten, mit hoher Geschwindigkeit umlaufenden Rohr (70) besteht, dessen Innenraum durch Bleche (71, 72) abgeteilt ist, die auf einem gestellfesten Zentralrohr (73) befestigt sind.
22. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche (71,72) zur Bahn (1) bzw. zur Schlaufe (14) hin, einen Winkel von etwa 80° einschließen.
23. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Bahn nach dem Schweißen aus den sich öffnenden Werkzeugen (6,7) abziehende Saugwalze (15) in gleicher Weise wie die J Saugwalze (69) ausgebildet ist, wobei sich die saugende Oberfläche etwa über den ersten Quadranten erstreckt
24. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn (1) von der Vorrichtung (2) durch Abzugswalzen (75) abgezogen wird, die durch eine die Bahn (1) abtastende Steuerung (76 bis 78) gesteuert wird.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (76 bis 78) aus einer Perforationsabtastung besteht
26. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (76 bis 78) aus zwei Reflexionslichtschranken (77,78) besteht, die in den Ebenen des minimalen und maximalen Durchhangs angeordnet sind.
27. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß im Bereich des Einlaufe in die Bearbeitungsstrecke an Schwenkarmen (81) eine Schlägerstange (80) befestigt ist die mit einem sie im Arbeitstakt der Vorrichtung hin- und herverschwenkenden Antrieb versehen ist und die Bahn vor dem Festklemmen zwischen den Klemmbacken (45, 48) um eine geringe Strecke zurückzieht
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zurückziehen der Bahn das Zugwalzenpaar (4) auf einem vor- und zurückverfahrbaren Schlitten gelagert ist
29. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnen (1) am Ende der Bearbeitungsstrecke über eine diese kontinuierlich austragende Saugwalze (15) läuft
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugwalze (15) über ein Ungleichförmigkeitsgetriebe angetrieben ist das dieser die geringste Umfangsgeschwindigkeit kurz vor dem öffnen der Klemmbacken verleiht
31. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet daß die Saugwalze (15) periodisch mit stärkerem und schwächerem Sog versehen wird, so daß die Bahn auf dieser beim Straffen rutschen kann.
32. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet daß auf der ablaufende Bahn (1) eine Tänzerwalze (82) ruht, die Spannungsspitzen erzeugende Schläge in der Bahn verhindert
DE2659202A 1976-12-28 1976-12-28 Vorrichtung zum Herstellen von Sackketten Expired DE2659202C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2659202A DE2659202C2 (de) 1976-12-28 1976-12-28 Vorrichtung zum Herstellen von Sackketten
NL7709833A NL7709833A (nl) 1976-12-28 1977-09-07 Inrichting voor het vervaardigen van zakkettingen.
NO773489A NO149620C (no) 1976-12-28 1977-10-12 Innretning for fremstilling av sekkjeder
SE7712292A SE422299B (sv) 1976-12-28 1977-10-31 Anordning for astadkommande av tvergaende svetsfogar mellan pa varandra liggande skikt av bandformigt plastfoliematerial
BR7707326A BR7707326A (pt) 1976-12-28 1977-11-01 Dispositivo destinado a aplicacao de costuras de soldagem transversais em folhas continuas e justapostas de materia plastica de preferencia com vistas a confeccao de sacos concatenados
IT29943/77A IT1088514B (it) 1976-12-28 1977-11-23 Dispositivo per la produzione di catene di sacchi
US05/860,635 US4176000A (en) 1976-12-28 1977-12-14 Apparatus for making chains of sacks
GB52495/77A GB1568438A (en) 1976-12-28 1977-12-16 Apparatus for transversly welding superposed webs of plastics film
JP15282877A JPS5383875A (en) 1976-12-28 1977-12-19 Device for producing bag connected in chain state
CA293,590A CA1111748A (en) 1976-12-28 1977-12-21 Apparatus for making chains of sacks
FR7738569A FR2375975A1 (fr) 1976-12-28 1977-12-21 Dispositif pour fabriquer des chaines ou bandes de sacs
DK580177A DK144634C (da) 1976-12-28 1977-12-23 Apparat til anbringelse af tvaergaaende svejsesoemme paa plastfoliebaner
BE183885A BE862366A (fr) 1976-12-28 1977-12-27 Dispositif pour fabriquer des chaines ou bandes de sacs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2659202A DE2659202C2 (de) 1976-12-28 1976-12-28 Vorrichtung zum Herstellen von Sackketten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2659202B1 true DE2659202B1 (de) 1978-05-18
DE2659202C2 DE2659202C2 (de) 1979-01-04

Family

ID=5996851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2659202A Expired DE2659202C2 (de) 1976-12-28 1976-12-28 Vorrichtung zum Herstellen von Sackketten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4176000A (de)
JP (1) JPS5383875A (de)
BE (1) BE862366A (de)
BR (1) BR7707326A (de)
CA (1) CA1111748A (de)
DE (1) DE2659202C2 (de)
DK (1) DK144634C (de)
FR (1) FR2375975A1 (de)
GB (1) GB1568438A (de)
IT (1) IT1088514B (de)
NL (1) NL7709833A (de)
NO (1) NO149620C (de)
SE (1) SE422299B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0572897A1 (de) * 1992-06-04 1993-12-08 GÜNTER KUNSTSTOFFMASCHINEN GmbH & CO. KG Maschine zum Herstellen von Beuteln aus einer Kunststoffolienbahn

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810896A1 (de) * 1978-03-13 1979-09-27 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln aus schlauch- oder halbschlauchbahnen
DE2810895C2 (de) * 1978-03-13 1984-09-20 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an aufeinanderliegenden Bahnen aus Kunststoffolie, vorzugsweise zur Herstellung von Beuteln aus Kunststoffschlauch- oder Kunststoffhalbschlauchbahnen
LU83326A1 (fr) * 1981-04-28 1983-03-24 Rodric Norman Appareil destine a fermer des sacs en matiere thermosoudable
US5518490A (en) * 1994-08-19 1996-05-21 Paper Converting Machine Company Apparatus and method for the production of zipper-type closure bags
PL3424852T3 (pl) * 2017-07-03 2021-11-02 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Dostarczanie pasmowego materiału przekładkowego do obszaru cięcia
EP3888467A1 (de) * 2017-07-03 2021-10-06 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Bereitstellen von bahnförmigem zwischenblattmaterial an einem schneidbereich
DE102017118934A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Bereitstellen von bahnförmigem Zwischenblattmaterial an einem Schneidbereich
DE102017118927A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Bereitstellen von bahnförmigem Zwischenblattmaterial an einem Schneidbereich
DE102017118930A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Bereitstellen von bahnförmigem Zwischenblattmaterial an einem Schneidbereich
DE102017118925A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Bereitstellen von bahnförmigem Zwischenblattmaterial an einem Schneidbereich
US11565844B2 (en) * 2018-12-21 2023-01-31 S.C. Johnson & Son, Inc. Methods and apparatus to facilitate plastic film processing
CN112150699B (zh) * 2020-08-12 2021-11-09 温州职业技术学院 电子礼券自助兑换装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB716783A (en) * 1950-04-05 1954-10-13 Leopold Rado Improvements in packaging machines
US2738631A (en) * 1950-12-30 1956-03-20 Hermorion Ltd Apparatus for continuously producing packages from a tube or sleeve
US2966021A (en) * 1955-12-20 1960-12-27 Liqua Pak Inc Apparatus for forming, filling, sealing and severing containers
US3140218A (en) * 1957-07-11 1964-07-07 Hannon Engineering Company Repetitive operating forming head employing a pair of cooperating elements
US2984288A (en) * 1958-12-15 1961-05-16 Rene J Gaubert Heat applying apparatus
FR89534E (de) * 1959-11-26 1967-07-07 Holstein & Kappert Maschf
US3122467A (en) * 1960-12-12 1964-02-25 Gilbert H Hannon Chain operated working head for material converting machinery
DE1479627B2 (de) * 1962-08-23 1971-11-11 Trans-Atlas AG, Basel (Schweiz) Maschine zum bearbeiten vorzugsweise schweissen undtrennen einer doppelten bahn insbesondere einer thermoplastischen folie beim herstellen von saecken
FR1387570A (fr) * 1963-03-08 1965-01-29 Procédé et dispositif pour la soudure thermique et le découpage simultanés de feuilles de matière thermoplastique superposées
AT291541B (de) * 1963-08-16 1971-07-26 Trans Atlas A G Schweißvorrichtung zur Herstellung von Säcken aus schlauch- oder bahnförmigen Materialien, insbesondere aus thermoplastischem Kunststoff
GB1073572A (en) * 1964-08-21 1967-06-28 Delamere & Williams Company Lt Bag making machine and method
US3553059A (en) * 1968-12-04 1971-01-05 Anderson Bros Mfg Co Heat sealing apparatus
AT298191B (de) * 1969-09-08 1972-04-25 Lev Nikolaevich Koshkin Automatische Arbeitsmaschine zum Pressen, Stanzen od.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0572897A1 (de) * 1992-06-04 1993-12-08 GÜNTER KUNSTSTOFFMASCHINEN GmbH & CO. KG Maschine zum Herstellen von Beuteln aus einer Kunststoffolienbahn

Also Published As

Publication number Publication date
US4176000A (en) 1979-11-27
DK580177A (da) 1978-06-29
SE422299B (sv) 1982-03-01
NO149620B (no) 1984-02-13
FR2375975B1 (de) 1983-03-04
IT1088514B (it) 1985-06-10
CA1111748A (en) 1981-11-03
DK144634C (da) 1982-09-27
DK144634B (da) 1982-04-26
NO149620C (no) 1984-05-23
BE862366A (fr) 1978-04-14
SE7712292L (sv) 1978-06-29
JPS5383875A (en) 1978-07-24
DE2659202C2 (de) 1979-01-04
NL7709833A (nl) 1978-06-30
GB1568438A (en) 1980-05-29
JPS6227987B2 (de) 1987-06-17
NO773489L (no) 1978-06-29
FR2375975A1 (fr) 1978-07-28
BR7707326A (pt) 1979-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657691C2 (de)
DE2659202C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Sackketten
DE1927863B2 (de) Quertäfler zum Querlegen von kardiertem Faserflor
DE2809515C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an aufeinanderliegende Bahnen aus Kunststoffolie
DE2238370A1 (de) Einrichtung und verfahren zum richten eines metallbandes
DE1479627A1 (de) Maschine zur Behandlung einer Materialbahn,beispielsweise durch Thermoschweissung und Zuschneiden,insbesondere zur Herstellung von Saecken
EP0312043B1 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Führen einer Warenbahn
DE2318243C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Breitstrecken und Korrigieren von Stoffbahnen
DE3340279C2 (de) Vorrichtung zum Anspleißen des nachlaufenden Endes einer ersten Kunststoffolie an das vorlaufende Ende einer zweiten Kunststoffolie
CH635779A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln aus schlauch- oder halbschlauchbahnen.
DE2708853A1 (de) Vorrichtung zum durchtrennen und gleichzeitigem verblocken eines aus folienfoermigen abschnitten gebildeten stapels
DE1704401C2 (de) Maschine zum Herstellen offener Kunststoffsäcke
DE3016911C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen zu Rollen
DE60309133T2 (de) Vorrichtung zur anpassung des abstandes zwischen förderfingern an die länge des produktes
DE3218484A1 (de) Legemaschine
DE547096C (de) Naehmaschine zum beiderseitigen Vernaehen von Werkstueckbahnen
DE1265563C2 (de) Maschine zum Herstellen offener Kunststoffsaecke
DE2237014C3 (de) Spannmaschine für Warenbahnen
EP0182343B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer sogenannten Wicketer-Stapelstation auf eine Bahnkante
CH423205A (de) Maschine zur Behandlung einer Materialbahn, beispielsweise durch Thermoschweissung und Zerschneiden, insbesondere zur Herstellung von Säcken
DE60007136T2 (de) Vorrichtung zum beginnen des wickelns von bahnen
DE1479627C (de) Maschine zum Bearbeiten, vorzugsweise Schweißen und Trennen einer doppelten Bahn, insbesondere einer thermoplastischen Folie beim Herstellen von Sacken
DE1561473C (de) Vorrichtung zum Aufziehen und Flach legen von Kreuzboden an quergeförderten Kunststoff Schlauchabschnitten
DE1802206C3 (de) Vorrichtung an Rundstrickmaschinen zum periodischen Abtrennen von einzelnen Stücken von einem schlauchförmigen Gestrick
DE1561462C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten, bei spielsweise Stanzen, Schneiden oder Durch bohren, von kontinuierlich bewegten Werkstoffbahnen in Beutel und Sackma schinen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee