DE2636444B2 - Führung des zweigeteilten Sattels einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse - Google Patents

Führung des zweigeteilten Sattels einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse

Info

Publication number
DE2636444B2
DE2636444B2 DE2636444A DE2636444A DE2636444B2 DE 2636444 B2 DE2636444 B2 DE 2636444B2 DE 2636444 A DE2636444 A DE 2636444A DE 2636444 A DE2636444 A DE 2636444A DE 2636444 B2 DE2636444 B2 DE 2636444B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
caliper
saddle
guide
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2636444A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2636444C3 (de
DE2636444A1 (de
Inventor
Tetsuo Funabashi Chiba Haraikawa (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokico Ltd
Original Assignee
Tokico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokico Ltd filed Critical Tokico Ltd
Publication of DE2636444A1 publication Critical patent/DE2636444A1/de
Publication of DE2636444B2 publication Critical patent/DE2636444B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2636444C3 publication Critical patent/DE2636444C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Führung des zweigeteilten Sattels einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse gegenüber dem achsfesten Bremsträger gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Eine Führung des zweigeteilten Sattels einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse der eingangs genannten Art ist aus der DE-AS 15 75 902 bekannt. Hierbei wird der zweigeteilte Bremssattel gegenüber dem achsfesten Bremsträger mit Hilfe von Bolzen geführt, die zusätzlich zu den Zugbolzen vorgesehen sind und deren Schaftteil als eine außenzylindrische Führungsfläche dient, der in einer entsprechend ausgebildeten Führungsbohrung im Sattel axial verschieblich gelagert ist. Die hierbei vorgesehenen Zugbolzen dienen zur gegenseitigen Verspannung der beiden Hälften des Bremssattels und die zusätzlichen Bolzen als Lager- und Führungselemente bei der Relativbewegung von Bremssattel gegenüber dem achsfesten Bremsträger. Der Zugbolzen muß darüberhinaus noch den auf den Bremssattel einwirkenden Biegekräften einen ausreichenden Widerstand entgegensetzen. Damit der zusätzliche Bolzen und der Zugbolzen alle diese funktionsnotwendigen Aufgaben gleichzeitig erfüllen können, müssen sie als gesonderte Bauteile mit speziellen Anforderungen an das Material, die Auslegung und die Bearbeitung gefertigt werden, wodurch die Herstellungskosten für eine derartige Führung in unvertretbarer Weise größer werden.
Nach der DE-OS 21 51 687 ist es bekannt, bei einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse ähnlich der gattungsgemäßen Art ohrartige Ansätze an den Schenkelenden des Bremsträgers vorzusehen. Eine Bohrung durchzieht die ohrartigen Ansätze und in die Bohrung ist eine Laufbüchse mit Preßsitz eingepaßt, in der der Bolzen zur Verbindung der beiden Hälften des Bremssiittels geführt ist. Demnach bilden die ohrartigen Ansätze nur ein Aufnahmeteil für die eigentliche Führungseinrichtung, die Büchse für den Bolzen. Eine derartige Auslegung einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse umfaßt eine Vielzahl von einzelnen Bauteilen, so daß sich hierbei eine sperrige Bauweise zusätzlich zu dem weiteren Nachteil ergibt, daß auch der die beiden Hälften des Bremssattels verbindende Bolzen zumindest auf einem Zwischenabschnitt einer Präzisionsbearbeitung bedarf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine
ίο Führung des Sattels einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die bei einfacherer Herstellungsmöglichkeit eine kompaktere Bauweise mit weniger Einzelteilen gestattet
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch den
is kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs gelöst Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich aus dem Anspruch 2. Bei der erfindungsgemäßen Führung ist, wie bei der gattungsbildenden Führung, eine Trennung der beiden Funktionen, Führung des Bremssattels und Verbindung durch Bolzen vorgenommen. Der Bolzen bildet somit, wie bei der bekannten Führung, nur ein Halte- und/oder Spannelement für die beiden Hälften des Bremssattels, während die erfindungsgemäßen ohrartigen Ansätze außenzylindrische Führungsflächen bilden, die in Führungsbohrungen im Sattel axial verschieblich gelagert sind. Hierdurch kann, wie beim Stand der Technik eine Präzisionsbearbeitung der Bolzen entfallen, wodurch sich die Herstellung derselben wesentlich vereinfacht Da die außenzylindrischen Führungsflächen und die Führungsbohrungen koaxial zu den jeweiligen Bolzen angeordnet sind, ergibt sich eine kompakte Bauweise, die weniger Raum in Anspruch nimmt. Auch können zusätzliche Laufbüchsen zur Führung des Bolzens und zusätzliche Führungsbolzen, wie beim Stand der Technik, entfallen, wodurch sich die Montage vereinfacht, da die erfindungsgemäße Führung weniger Einzelteile umfaßt. Ferner sind die Führungsflächen auch weniger einer Beschädigungsgefahr ausgesetzt, da einige der außenzylindrischen Führungsflächen an den ohrartigen Ansätzen des Bremsträgers vorgesehen sind, die im Bremssattel tiefer als die Bolzen liegen. Auch sind diese außenzylindrischen Führungsflächen von den entsprechend ausgebildeten Führungsbohrungen im Sattel vollständig umgeben, so daß sie allein durch diese Anordnung schon vor etwa möglichen Schädigungen geschützt sind.
Wenn, wie nach Anspruch 2, Dichtringe zwischen den ohrartigen Ansätzen und den entsprechenden Führungsbohrungen angeordnet sind, dienen diese als ein
so Schutz gegen Eindringen von Staub und Fremdstoffen, so daß die Funktionsweise der Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse nicht durch Verschmutzungen beeinträchtigt wird. Da diese Dichtung ferner in der Bremse geschützt untergebracht ist, kann sie auch nicht durch von außen einwirkende Kräfte, wie beispielsweise bei einem Steinschlag, beschädigt werden, so wie dies auch schon durch die DE-OS 21 51 687 bekannt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem Beispiel näher erläutert. Darin zeigt
f>o F i g. 1 eine Draufsicht einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse in teilweise geschnittener Darstellung und
F i g. 2 eine Seitenansicht derselben mit einem Teilschnitt längs der Linie II-11 in Fig. 1.
Die aus der Zeichnung ersichtliche Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse weist ganz allgemein einen Bremssattel 1 auf, der zweigeteilt ist und zwei Sattelhälften 26 und 27 umfaßt. Die eine Sattelhälfte 26
begrenzt einen zylindrischen Innenraum 3 und die andere Sattelhälfte 27 liegt auf der Stirnfläche der ersten Sattelhälfte 26 auf.
Die beiden Sattelhälften 26, 27 liegen stirnseitig aufeinander und sind mittels zwei im Abstand angeordneter und parallel zur Bremsscheibenachse liegender Bolzen 12, 12 verbunden, die die beiden Hälften 26,27 des Sattels 1 durchsetzen und auf die nicht dargestellten Muttern zur Fixierung aufgeschraubt sind. Der Sattel 1 weist oben in der Mitte eine öffnung 18 auf, die zur Aufnahme eines Teils einer Bremsscheibe dient Am Sattel 1 sind an den äußeren und inneren Seiten jedes Bolzens 12 einander gegenüberliegende und im Abstand voneinander liegende Anschlagflächen 28, 29 vorgesehen. Sie verteilten die Haltekräfte gleichmäßig auf die an der Verbindungsstelle der Sattelhälften 26,27 gegeneinanderstoßenden Anschlagflächen 28, 29. Die Bolzen 12, 12 durchgreifen jeweils berührungsfrei Durchgangsbohrungen 9 in freien Enden 8, 8 der Schenkel 21, 22 eines im Schnitt senkrecht zur Bremsscheibenachse etwa U-förmig ausgebildeten Bremsträgers 7. Der Bremsträger 7 läßt sich an einem stationären Teil eines nicht dargestellten Fahrzeuges anbringen. Hierzu sind im Bremsträger 7 Bohrungen 6 vorgesehen, durch die nicht gezeigte Befestigungselemente einsetzbar sind. An den Enden der Schenkel 21, 22 des Bremsträgers 7 sind ohrartige Ansätze 36, 36 als Führungsflächen vorgesehen, auf denen verschi ;blich entsprechende Führungsbohrungen 37, 38 im Sattel gelagert sind. Die Führungsbohrungen 37, 38 sind jeweils in den Anschlagflächen 28, 29 der Sattelhälften 26,27 ausgebildet.
Innerhalb der öffnung, die durch den linken Schenkel 21 und den rechten Schenkel 22 des Bremsträgers 7 begrenzt ist, ist gegenüber der benachbarten Fläche einer nicht dargestellten Bremsscheibe ein erster Teilbelag 13 angeordnet innerhalb des in der Sattelhälfte 26 gebildeten Zylinders 3 ist verschieblich ein Kolben 4 geführt, der die Außenfläche des Teilbelags 13 beaufschlagt. Gegenüber der Innenfläche des ersten Teilbelages 13 ist in üblicher Weise an der Sattelhälfte 27 ein zweiter Teilbelag 14 angeordnet, der im Zusammenwirken mit dem ersten Teilbelag 13 die Bremsscheibe umgreift Die Teilbeläge 13, 14 weisen Deckplatten 13', 14' auf, die jeweils an der Außenfläche der Teilbeläge 13,14 befestigt sind. Das obere Teil jeder Deckplatte 13', 14' ist mit im Abstand zueinander angeordneten Bohrungen versehen, die Gleitführungszapfen 17, 17 lose aufnehmen. Diese sind ihrerseits in Stegen 15,16 aufgenommen, die an den Sattelhälften 26, 27 ausgebildet sind, so daß sich die aus den Teilbelägen 13, 14 und den Deckplatten 13', 14' gebildete Einheit in üblicher Weise entlang der Gleitführungszapfen 17, 17 verschieben läßt. Die Gleitführungszapfen 17,^ sind von den Sattelhälften 26, 27 lösbar, so daß die obenerwähnte Einheit zur Wartung leicht austauschbar ist.
Das freie Ende eines Flansches 30 an der Sattelhälfte 26 ist in üblicher Weise mit einer Staubdichtung 31 versehen, um das Eindringen von Staub und anderen Fremdstoffen in den Zylinder 3 zu verhindern. In einer Ringnut in der den Zylinder 3 begrenzenden Seitenwand der Sattelhälfte 26 liegt wie üblich ein Dichtring 32. Ähnlich liegen in Ringnuten am Außenumfang der ohrartigen Ansätze 36 des Bremsträgers als Staubschutz dienende Dichtringe 39, um Staub und anderen Fremdstoffen den Zugang zu den Gleitflächen der ohrartigen Ansätze 36 des Bremsträgers T und zu den ίο die ohrartigen Ansätze 36 aufnehmenden Führungsbohrungen 37, 38 in den beiden Sattelhälften 26, 27 zu verwehren.
Die Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse arbeitet wie nachstehend angegeben.
Von einer nicht dargestellten Druckmittelquelle wird eine dosierte Druckmittelmenge über eine im oberen Teil des Sattels 1 vorgesehene öffnung 2 in den Zylinder 3 eingeleitet
Wenn das Druckmittel in den Zylinder 3 gelangt, wird der Kolben 4 durch den Druck des eintretenden Druckmittels in Pfeilrichtung 5 in Richtung auf die Bremsscheibe gedrückt, so daß der Teilbelag 13 gegen die zugeordnete Fläche der Bremsscheibe gepreßt und hierdurch eine Reaktionskraft erzeugt wird. Die derart erzeugte Reaktionskraft bewirkt, daß die Innenfläche der die ohrartigen Ansätze 36 aufnehmenden Führungsbohrungen 37, 38 des Sattels 1 im Reibschluß entlang der Außenfläche der an den Enden 8,8 der Schenkel 21, 22 des Bremsträgers 7 vorgesehenen ohrartigen jo Ansätze 36,36 geführt und verschoben wird, so daß der gesamte Sattel 1 in Gegenrichtung des Pfeiles 5 relativ zum Bremsträger 7 bewegt wird. Auf diese Weise wird der erste Teilbelag 13 durch den Kolben 4 direkt gegen die eine Fläche der Bremsscheibe gedrückt, während der zweite Teilbelag 14 indirekt gegen die andere Fläche der Bremsscheibe gedrückt wird, da er sich entlang der Gleitführungszapfen 17, 17 zusammen mit dem Sattel 1 unter der von der Bewegung des Kolbens 4 erzeugten Reaktionskraft verschiebt. Wie erwähnt durchgreifen die Bolzen 12, 12 die Durchgangsbohrungen 9 in den freien Enden 8, 8 der Schenkel 21, 22 des Bremsträgers 7 berührungsfrei und behindern die Bewegung des Sattels 1 nicht, wenn sich dieser unter der Wirkung des Druckmittels in Gegenrichtung zum Pfeil 5 bewegt. Die Bolzen 12 haben somit nur die Aufgabe, die Sattelhälften 26,27 sowohl in gegenseitigem Anschlag als auch in Verbindung miteinander zu halten. Der Sattel 1 ist an der Außenfläche der an den Enden 8 der Schenkel 21,22 des Bremsträgers 7 vorgesehenen ohrartigen Ansätze 36 verschieblich gelagert. Diese Anordnung von Bolzen 12 und Sattel 1 gestattet, daß die Bolzen 12, 12 nur als Halteelemente dienen und die Führung bei der Verschiebebewegung wird als Zusammenwirken von ohrartigen Ansätzen 36,36 als eine Führungsfläche und den Führungsbohrungen 37, 38 als Gegenführungsfläche erreicht. Die Belastung der Bolzen 12,12 wird somit herabgesetzt. Auch ergibt sich auf Grund der geringen Anzahl von Einzelteilen ein kompakter Aufbau.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Führung des zweigeteilten Sattels einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse gegenüber dem achsfesten Bremsträger, mit zwei die beiden Hälften des Sattels verbindenden, parallel zur Bremsscheibenachse liegenden Bolzen, die jeweils Durchgangsbohrungen in den freien Schenkelenden des im Schnitt senkrecht zur Bremsscheibenachse etwa U-förmigen Bremsträgers berührungsfrei durchgreifen, sowie mit jeweils zwei, ebenfalls an jedem freien Schenkelende des Bremsträgers angeordneten, einander entgegengesetzt gerichteten und zur Bremsscheibenachse parallelen außenzylindrischen Führungsflächen, die in entsprechend ausgebildeten Führungsbohrungen im Sattel axial verschieblich gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die außenzylindrischen Führungsflachen (36) sowie die entsprechenden Führungsbohrungen (37,38) koaxial zu den jeweiligen Bolzen (12) angeordnet sind und daß die außenzylindrischen Führungsflächen von an sich bekannten ohrartigen Ansätzen (36) des Bremsträgers (7) gebildet sind.
2. Führung nach Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, daß zwischen den ohrartigen Ansätzen (36) und den entsprechenden Führungsbohrungen (37, 38) Dichtringe (39) angeordnet sind.
DE2636444A 1975-08-14 1976-08-13 Führung des zweigeteilten Sattels einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse Expired DE2636444C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50098826A JPS5222663A (en) 1975-08-14 1975-08-14 Disc brake

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2636444A1 DE2636444A1 (de) 1977-02-17
DE2636444B2 true DE2636444B2 (de) 1980-10-09
DE2636444C3 DE2636444C3 (de) 1981-07-16

Family

ID=14230088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2636444A Expired DE2636444C3 (de) 1975-08-14 1976-08-13 Führung des zweigeteilten Sattels einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4086986A (de)
JP (1) JPS5222663A (de)
BR (1) BR7605336A (de)
DE (1) DE2636444C3 (de)
GB (1) GB1563212A (de)
IT (1) IT1074261B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53109258A (en) * 1977-03-04 1978-09-22 Hitachi Ltd Clothes drying machine
JPS5526139U (de) * 1978-08-09 1980-02-20
US4749066A (en) * 1980-12-24 1988-06-07 Eaton Corporation Disc brake friction pad bolt locking method
DE3520086A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelag-schwimmsattelbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JPH0312975Y2 (de) * 1985-12-17 1991-03-26
SE0002316D0 (en) * 2000-06-21 2000-06-21 Haldex Brake Prod Ab Disc brake
GB2560763B (en) * 2017-03-24 2021-10-27 Liberty Vehicle Tech Limited Brake calipers
CN114321218B (zh) * 2020-09-29 2023-10-17 比亚迪股份有限公司 盘式制动器和具有其的车辆
US11788590B2 (en) * 2021-05-26 2023-10-17 Richard Mellick Zock Rear brake conversion assembly for all-terrain vehicles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1128324A (en) * 1964-11-04 1968-09-25 Dunlop Co Ltd Disc brakes
GB1193641A (en) * 1966-06-18 1970-06-03 Girling Ltd Disc Brake.
FR1506592A (fr) * 1966-11-10 1967-12-22 Dba Sa Frein à disque
US3682277A (en) * 1970-07-24 1972-08-08 Girling Ltd Disc brakes and mounting structure therefor
JPS5115174B1 (de) * 1970-10-14 1976-05-14
US3881576A (en) * 1970-10-14 1975-05-06 Tokico Ltd Disk brake unit caliper mounting
US3735843A (en) * 1971-09-10 1973-05-29 Littell F J Machine Co Chicago Disc brake structure

Also Published As

Publication number Publication date
BR7605336A (pt) 1977-08-09
US4086986A (en) 1978-05-02
DE2636444C3 (de) 1981-07-16
DE2636444A1 (de) 1977-02-17
IT1074261B (it) 1985-04-20
JPS5222663A (en) 1977-02-21
GB1563212A (en) 1980-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514383C2 (de) Bremssattelführung für eine Fahrzeug-Teilbelag-Scheibenbremse
DE1450130C3 (de) Hydraulisch betätigbare Teilbelagscheibenbremse
DE2728131C2 (de) Bremsbackenlagerung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE1930685C3 (de) Bremssattelführung für eine Schwimmsattelteilbelag-Scheibenbremse
DE19837446B4 (de) Scheibenbremssystem
DE2558294B2 (de) Ratterschutz-Federanordnung an einem Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE3132796A1 (de) "scheibenbremse"
DE2904118A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2932728A1 (de) Hydraulikmaschine, insbesondere motor
DE2636444C3 (de) Führung des zweigeteilten Sattels einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE2211453C3 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger
DE2707058C2 (de) Schwimmsattelführung für den Schwimmsattel einer Teilbelagscheibenbremse
DE2636442C3 (de) Zweiteiligerse Bremssattel für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2637069A1 (de) Scheibenbremse
DE3616695C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE3839957A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2547083C2 (de) Bolzenverriegelung für die Bremssattelführung einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE3149883A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
WO2004022996A1 (de) Scheibenbremse mit zumindest zwei reibringen
DE2450180A1 (de) Trommelbremse
DE2403173B2 (de) Doppelgleitringdichtung
DE2745327C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2613047C2 (de)
WO1992004553A1 (de) Schwimmsattel und bremsklotz für teilbelagscheibenbremsen
DE2834100A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN