DE263193C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263193C
DE263193C DENDAT263193D DE263193DA DE263193C DE 263193 C DE263193 C DE 263193C DE NDAT263193 D DENDAT263193 D DE NDAT263193D DE 263193D A DE263193D A DE 263193DA DE 263193 C DE263193 C DE 263193C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
press
piles
cavities
jackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT263193D
Other languages
English (en)
Publication of DE263193C publication Critical patent/DE263193C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/35Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block
    • E04B1/3505Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block characterised by the in situ moulding of large parts of a structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
^PATENTSCHRIFT
- M 263193 -" KLASSE 37a. GRUPPE
oder Eisenbeton mit Hohlräumen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. September 1910 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Wänden, Säulen und Decken ■ aus Beton oder Eisenbeton mit Hohlräumen und eine Vorrichtung zum Halten der zugehörigen Preßgeräte. Das Verfahren besteht darin, daß zwischen den Stielen der Schalung eine den Hohlräumen entsprechende Reihe von mehrteiligen Preßmänteln mit sich verjüngenden Hohlräumen
ίο aufgestellt, alsdann der Beton schichtweise bis zur Wandhöhe eingebracht und hierauf die Betonmasse durch Eintreiben keilförmiger Preßpfähle in die Preßmäntel bis zum Erhärten des Betons unter Druck gehalten wird, wonach die Preßpfähle und -mantel entfernt werden.
Die nach diesem Verfahren erzeugten Preßkräfte verlaufen senkrecht zur Längsachse der Preßgeräte, und zwar wird auf die Betonmasse sowohl senkrecht zu den Schalungen als auch ■ in der Längsrichtung des Baukörpers ein gleichmäßig verteilter Druck ausgeübt, der bis zum fertigen Abbinden andauert, während bei dem gebräuchlichen Stampfverfahren nur während des Stampfens Pressungen und Druckwirkungen auftreten, während das eigentliche Abbinden überhaupt ohne Druck erfolgte. Bei dem neuen Verfahren kann der Beton zwar ebenfalls gestampft werden; dies ist aber überflüssig. Wesentlich ist vielmehr einzig und allein die Erzielung wagerechter Pressungen, die bis zum fertigen Abbinden andauern.
Das Verfahren ist auf den Zeichnungen veranschaulicht.
Die zur Ausübung dieses Verfahrens dienen-" den Preßgeräte bestehen gewöhlich aus einem Preßpfahl und mehrteiligen Preßmänteln. Die Preßpfähle 1 und 2 (Fig. 3 und 11) verlaufen in der Längsrichtung schwach keilförmig und erhalten vorzugsweise runden oder dreieckigen Querschnitt. Für besondere Zwecke (dünne Säulen und Pfeiler) werden auch Preßpfähle mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt angewendet.
Die Länge und Stärke der Preßpfähle richtet sich nach der Höhe und Dicke des in einem Arbeitsgang herzustellenden Baukörpers. Für Hochbauten werden beispielsweise Pfähle von 2 bis 4 m Länge benutzt. Sie werden zweckmäßig aus mit Eisen beschlagenem Holz oder noch besser aus mit Beton gefülltem, dünnem gezogenem Stahlrohr angefertigt. Am dicken Ende werden die Preßpfähle mit einem Verstärkungsring aus Schmiedeeisen versehen, unter dem sich Ohren 24 (Fig. 11) befinden, in welche die zum Herausziehen der Pfähle aus ihrem Mantel dienenden Werkzeuge eingehakt werden.
Die Preßmäntel bestehen in ihrer einfachsten Form aus zwei oder mehr Winkelschienen aus Eisenblech, die zum Gebrauch ineinandergeschoben und durch dünnen Eisendraht zusammengehalten werden. Der entstehende Hohlraum ist an seinem weiten Ende groß genug, um das dünne Ende des konischen Pfahles aufzunehmen. Dieser einfache Mantel Wird zur Herstellung dünnerer Bauten verwandt. In der Fig. 2 ist eine Ausführungs-
form im Querschnitt, aus zwei Mantelteilen bestehend, dargestellt, und zwar jeder Teil für sich und außerdem beide Teile zusammengesteckt. Jeder Teil besteht aus einer Eisenblechschiene von spitzwinkligem Querschnitt. Die Mantelteile 3 besitzen am unteren Ende eine angenietete Fußplatte 5 (Fig. 3), die mit einem länglichen Ausschnitt zum Einführen der Kralle 20 (Fig. 9) der unteren Halteschiene 21 versehen ist. Die Länge der Mantelteile stimmt mit der der zugehörigen Preßpfähle überein. Zur Herstellung von Röhren oder Säulen werden um runde Preßpfähle Mantel aus je zwei oder mehr rundgebogenen Blechschienen 3 (Fig. 1) gelegt, die zum Gebrauch mit Bindedraht zusammengehalten werden.
Für stärkere Mauern werden zwei weitere Arten von Mänteln benutzt, die Hohlräume von überall gleich großem Querschnitt erzeugen, und zwar der Plattenmantel (Fig. 4 und 5) und der Keilmantel (Fig. 6 und 7). Der Plattenmantel überträgt die Preßkräfte senkrecht auf die Außenflächen, der Keilmantel auf die Winkelhalbierenden der Eckwinkel. Der Plattenmantel besteht aus drei Längsplatten 6, die der Länge nach auf der inneren 'Fläche in gleichem Maße keilförmig sind wie die einzuführenden Pfähle. Sie werden zum Gebraueh durch Winkelschienen 3 der in der Fig. 2 gezeichneten Art zusammengehalten.
Die Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch das von dem Preßpfahl noch nicht erreichte untere Ende, Fig. 5 einen Schnitt durch das vom Preßpfahl durchdrungene obere Ende eines derartigen Mantels. Zu diesem Mantel können runde und dreieckige Pfähle verwandt werden. Der Keilmantel unterscheidet sich von dem Plattenmantel dadurch, daß statt der Außenflächen die Ecken zweier Außenseiten eine Ausfüllung durch je eine Dreikantleiste 8 erhalten, die auf ihrer inneren freien Fläche wie die Pfähle entsprechend keilförmig zulaufen.
Die Fig. 6 und 7 zeigen Schnitte durch das untere und obere Ende eines derartigen Mantels ; die Fig. 8 stellt eine abgeänderte Form eines ähnlich wirkenden Mantels mit abgerundeten Teilen 12 dar.
Die Eckwinkel müssen sich genügend überdecken, um ein Eindringen des Betons in den Hohlraum bei dem Auseinanderpressen des Mantels zu verhindern. Zur Verringerung der Reibung können auf den Innenflächen der Mantelteile Gleitschi en en 10 angeordnet sein , (Fig. 6 und 7). Die Teile 8 und 12 sind mit Eisenblech 9 beschlagen, das sich nach dem Zusammenschieben der Teile überdeckt.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Gerate ist die, daß beim Eintreiben der Pfähle in die Mantel, wobei das untere Pfahlende den oberen Teil des Mantelhohlraumes genau ausfüllt, die Mäntel gleichmäßig auseinandergedrückt werden und ihrerseits auf ihrem ganzen Umfang gleichmäßigen Druck auf die umgebenden Betonmassen ausüben.
Die Einrüstung geschieht zwischen Holzstielen oder X-Trägern 26 oder Eisenbahnschienen (Fig. 11 bis 16), die am unteren Ende ankerartig durch verkröpfte Eisenbänder 33, am oberen Ende durch Klammern 29, die sich in die oberen Gitterlehren (Fig. 10) einhaken, genau in ihrer Lage festgehalten werden. Die Mantel 3 werden durch Einreiben mit einer fettigen Substanz isoliert und zwisehen die beiderseitigen Schalungen 27 derart eingestellt, daß abwechselnd eine Kante oder eine Fläche einer bestimmten Schalung zugekehrt ist (Fig. 15). Die unteren Enden werden durch Krallen 20, die aus einem Bandeisen 21 herausgestanzt sind (Fig. 9), gegen seitliche Verschiebung gesichert. Die oberen Enden der Preß mantel werden durch die öffnungen einer Gitterlehre (Fig. 10) festgehalten, derart, daß sie sich weder verdrehen noch verschieben können. Diese obere Lehre besteht aus zwei Winkeleisengurten 18 und zahlreichen Bandeisenstegen 19, die genau um die Querschnitte der zugehörigen Mantel passen.
Sind alle für die auf einmal herzustellende Länge des Baukörpers erforderlichen Mäntel in die Schalung eingestellt, so beginnt das Einfüllen des Betons, und zwar werden zwischen die Träger 26 immer je zwei Schalbretter 27 hochkantig gestellt eingeschoben, diese mit Beton hinterfüllt und dadurch am Umfallen nach innen verhindert, hierauf zwei weitere Schalbretter darübergestellt und in gleicher Weise hinterfüllt usw., bis die volle Höhe des herzustellenden Baukörpers erreicht ist, die mit der Höhe der verwendeten Mantel übereinstimmt.' Damit die Wände auf beiden Außenflächen genau eben und glatt ausfallen und damit sich der von innen her auszuübende Druck gleichmäßig auf die Schalbretter verteilt, werden unmittelbar hinter der Schalung vor dem jedesmaligen Einfüllen des Betons dünne Eisen- oder Zinkplatten aufgestellt.
Es ist zwar möglich, aber nicht notwendig, den Beton beim Einfüllen zu stampfen. Vor allem hat man darauf zu achten, daß sich in der Betonschüttung keine größeren Hohlräume bilden, was sich durch einfaches Stochern mittels eines Lattenstückes verhüten läßt. Ist der Beton bis zur vollen Höhe des Baukörpers eingefüllt, so wird die obere Gitterlehre bis über die Oberkanten der Mäntel emporgeschoben, und die .Halteklammern 29 für die Gitterlehre werden mittels der zugehörigen Teile 30 wieder an den Trägern 26 befestigt. Alsdann werden die Preßpfähle 2 (Fig. 11) mit ihrem dünneren Ende in die Mantelhohlräume
eingeführt und sodann mit einem Hammer oder einem leichten Rammbär bis zum unteren Mantelende hinabgetrieben. Durch das Eintreiben der Pfähle werden flie nicht mehr von der Gitterlehre zusammengehaltenen Mantelteile, deren Drabtumwindung nachgibt, auseinandergedrückt. Der dreieckige Querschnitt einer Reihe von zusammenwirkenden Mänteln ist deswegen besonders günstig, weil infolge
ίο gegenseitigen Nachgebens benachbarter Mäntel von solcher Querschnittsform gleichmäßigere Druckverteilung über den ganzen Baukörperquerschnitt zustande kommt. Insbesondere werden die Außenwandungen des Baukörpers genau ebenso stark gepreßt wie die sie verbindenden Stegplatten. Nach einigen Stunden hat der Beton so weit abgebunden, daß die Preßgeräte herausgenommen und an anderer Stelle von neuem benutzt werden können.
Das Herausnehmen selbst geschieht in der Weise, daß zunächst die Pfähle gehoben werden, was durch das Schwinden des Betons während des Abbindens ohne Schwierigkeit vonstatten geht. Die Mantelteile stehen alsdann nur noch lose in der Masse und lassen sich ebenfalls leicht entfernen. Die äußeren Schalungen 27 nebst den Trägern 26 und deren Verankerungen bleiben so lange stehen, bis der Beton vollkommen fest geworden ist. Die Hohlräume ermöglichen es, die Mauer von innen her mittels einer Brause von Zeit zu Zeit leicht anzufeuchten, um größere Härte des Betons zu erzielen.
Die Fig. 13,14 und 16 zeigen die Herstellung einer Platte, wie solche bei Decken usw. zur Verwendung kommen. Die Herstellung geschieht auf den Unterlagschalen 25, während eine Mauer gemäß Fig. 11 unmittelbar auf ihrem Fundament 34 errichtet wird.
Bei der Herstellung von Decken werden kleinere Räume mit einer einzigen Platte überdeckt, die in der Nähe der Verwendungsstelle angefertigt und nach dem Abbinden umgelgt wird. Ausgedehntere Decken werden in der Länge oder in der Quere oder in der Länge und Quere in kleinere Platten zerlegt, wie die Fig. 17 schematisch zeigt.
Außer dem bereits hervorgehobenen Vorteil . läßt die beschriebene Preßbauweise auch noch den erkennen, daß die einmal erreichte Höhe der eingefüllten Betonmasse erhalten bleibt, während beim Stampfverfahren die Höhe des eingefüllten Betons abnimmt. Da ferner der Querschnitt unter Bildung von Hohlräumen zusammengepreßt wird, ergibt sich die denkbar beste Ausnutzung der aufgewendeten Betonmasse und ihrer Tragfähigkeit. Die erzielten Baukörper sind daher viel standsicherer als gewöhnliche (volle) Eisenbetönwände von gleicher Grundfläche. Die Preßbauweise erzielt fugenlose, durchweg homogene Bauten, die wegen der Abgeschlossenheit der Hohlräume hygienisch vollkommen einwandfrei sind. Durch die Doppelreihe von Hohlräumen wird die Ausgleichung von. Temperaturant erschieden durch die Wand hindurch außerordentlich verlangsamt, und aus dem nämlichen Grunde sind die beschriebenen Baukörper auch schalldämpfender als massive Wände. Bei den Preßbetonwänden fällt wegen ihrer inneren Hohlräume das lästige Schwitzen der gewöhnlichen Betonwände weg. Die innere Reihe der Hohlräume ist ferner, da sie durch die äußere Reihe immer noch gegen die Außenluft isoliert ist, zur Verwendung als Heiz- oder Kühlkanäle, die äußere Reihe selbst für Abluftkanäle, sehr geeignet. Die Preßbauweise macht sowohl auf der Innen- als auf der Außenseite der Wände das Verputzen überflüssig und ermöglicht gleichzeitig das Beleben der Wandflächen durch aufgepreßte Flächenmuster.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Wänden, Säulen und Decken aus Beton oder Eisenbeton mit Hohlräumen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stielen der Schalung mehrteilige Preßmäntel mit sich verjüngenden Hohlräumen aufgestellt 90 ■ werden, alsdann der Beton schichtweise bis zur Wandhöhe eingebracht und hierauf durch Eintreiben keilförmiger Preß pfähle in die Preßmäntel bis zum Erhärten des Betons unter Druck gehalten wird, worauf die Preßpfähle und -mantel entfernt werden.
2. Vorrichtung zum Halten der Preßgeräte nach Anspruch 1, bestehend aus · einem Zackenbandeisen (20, 21) und einer Gitterlehre (18,19).
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT263193D Active DE263193C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263193C true DE263193C (de)

Family

ID=520608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT263193D Active DE263193C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263193C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295939A2 (de) * 1987-06-18 1988-12-21 Parma Oy Betonfachwerksystem, Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung von systemkompatiblen Säulen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295939A2 (de) * 1987-06-18 1988-12-21 Parma Oy Betonfachwerksystem, Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung von systemkompatiblen Säulen
EP0295939A3 (de) * 1987-06-18 1989-12-13 Parma Oy Betonfachwerksystem, Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung von systemkompatiblen Säulen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917024A1 (de) Vorfabrizierte wand
DE1284076B (de) Verfahren zum Errichten eines Gebaeudes
DE2847554C2 (de) Fertiggarage o.dgl. aus Stahlbeton und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE263193C (de)
DE2644316C2 (de) Raumzelle, Fertiggarage o.dgl. aus Stahlbeton
DE3428827A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mauerwerkelementes, nach diesem verfahren hergestelltes mauerwerkelement und traegerplatte hierzu
DE1784381C3 (de) Verfahren zum Aufrichten von Gebäudeaußenwandplatten
DE896860C (de) In sich vorgespanntes Bewehrungselement aus Formsteinen
AT352958B (de) Vorgefertigtes deckenelement
DE290547C (de)
DE278476C (de)
DE22291C (de) Gufsform für die Herstellung von Compound - Panzerplatten
DE1459913C (de) Verfahren zum Hindurchführen von Installationsleitungen durch feuerbestan dige Gebaudedecken und zu ersetzender Pfro pfen zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2148145A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bau platte, insbesondere Wand oder Decken platte
AT203705B (de) Verfahren zur Herstellung des Verputzes an Wänden bei Gußbeton oder Ziegelmauerwerk
DE2014345C (de) Mast, insbesondere Betonmast fur Fahrleitungen
AT229775B (de) Verfahren zur Herstellung von geschoßhohen vorfabrizierten Wänden und Volldeckenplatten und Formtrennmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2264362A1 (de) Verlorene schalungsplatte
DE100171C (de)
DE216359C (de)
DE2261673C3 (de) Preßform zur Herstellung von im wesentlichen quaderförmigen Hohlfertigteilen, insbesondere rinnenförmigen Rolladenkästen
DE803949C (de) Schalung fuer Wandaussparungen, insbesondere Fenster
AT337420B (de) Wandverkleidung
DE60109766T2 (de) Mauerwerksanker
AT243663B (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Stahlbetonlamellen