DE2613690A1 - Tuerschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Tuerschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2613690A1
DE2613690A1 DE19762613690 DE2613690A DE2613690A1 DE 2613690 A1 DE2613690 A1 DE 2613690A1 DE 19762613690 DE19762613690 DE 19762613690 DE 2613690 A DE2613690 A DE 2613690A DE 2613690 A1 DE2613690 A1 DE 2613690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
door switch
cap
actuating pin
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762613690
Other languages
English (en)
Inventor
Helmar Ing Grad Jedeck
Franz Ing Grad Jochmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19762613690 priority Critical patent/DE2613690A1/de
Publication of DE2613690A1 publication Critical patent/DE2613690A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H13/183Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Türschalter' insbesondere für IrrnStf-hrzet
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Türschalter der im Oberbegriff des Anspruches 1 beschriebenen Bauart.
  • Bei einem durch das DT-Gbm 1 829 345 bekannten Türschalter dieser Bauart ist der Betätigungsstift mittels Gewinde und Kontermutter längeneinstellbar. Das Einstellen des netätigungsstiftes erfordert dabei aufgrund der meist sehr geringen Betätigungshübe große Arbeitsgenauigkeit und dadurch einen erheblichen Zeitaufwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Türschalter dieser Bauart so auszugestalten, daß die Länge des Betätigungsstiftes schnell auf einfacne Weise genau eingestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Durch diesen Aufbau wird nach dem Einbau des Türschalters durch das darauf folgende erstmalige Schließen der Tür eine Selbsteinstellung des Betätigungsstiftes erreicht. Dabei werden zunächst der Bolzen und die Kappe gemeinsam verschoben, bis der Bolzen an seinem Anschlag anliegt. Danach wird die Kappe auf dem nach außen ragenden Teil des Bolzens verschoben, bis die Tür ganz geschlossen und damit die richtige Längeneinstellung erreicht ist, die aufgrund des Preßsitzes zwischen der Bohrung und dem darin aufgenommenen nach außen ragenden Teil des Bolzens erhalten bleibt.
  • Bei einem sehr kleinen Betätigungshub des Türschalters reicht so eine ganz geringe Bewegung der Tür in die bzw. aus der Geschlossenstellung aus, um den Türschalter zu betätigen. Auch fertigungsbedingte Toleranzen der Abstände zwischen Tür und Türrahmen haben keinen Einfluß auf die Genauigkeit der Einstellung.
  • Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 2 ist es möglich, den Proßsitz durch Verdrehen des mit der Bohrung lrersehen-n Teils gegenüber dem Bolzen zu lösen, so daß nach einem erneuten leichten zusammenpressen der Teile in der wirksamen Lage des Preßsit:es Cj Neueinstellung möglich ist. Zur einfachen Fertigung bestehen gemäß Anspruch 3 die zurückgesetzten bzw. zurückweichenden Seiterflächen aus Abflachungen und haben die Nuten einen U-förmigen Querschnitt.
  • Dabei kann anstelle eines Preßsitzes mit Längsverschiebbarkeit, bei dem glatte Zylinderflächen am Ende des Bolzens mit komplementären, zwischen den Nuten befindlichen zylindrischen Flächen im anderen Teil zusammenwirken, auch eine formschlüssige Prefssitzverbindung verwendet werden, bei der außen ringförmig profilierte Seitenflächen des Bolzens mit innen ringförmig profilierten Flächen der Bohrung im anderen Teil zusammemwirken. Das Befestigen vor und nach dem Einstellen der Teile erfolgt hierbei jeweils durch Verdrehen derselben. Je nach der geswünschten Stufung der Einstellmöglichkeit sind die ringförmigem Profilierungen gröber oder feiner ausgebildet. Eine selbsttätige -instellmöglichkeit besteht bei entsprechender Elastizität wenigstens eines der beiden Teile, so daß die Profile stufenweise einrasten.
  • Die Gestaltung und der Werkstoff sind in jede Fall so zu wänlen, daß die Verbindung den Rückstellkräften der Feder standhält.
  • Elastische Kunststoffe und fein gewellte Oberflächen eignen sich für diesen Zweck besonders gut.
  • Eine derartige längeneinstellbare Preßsitzverbindung ist auch bei längeneinstellbaren Gestängen allgemein verwendbar.
  • Nach Anspruch 4 is-t der Türschalter vorteilhaft so ausgestaltet, daß außen an der Kappe zwei Abflachungen vorgesehen werden, deren Abstand einer Schlüsselweite entspricht, so daß der Preßsitz mit einem üblichen Schraubenschlüssel lösbar ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Dlsicht eines Türschalters für Erax a.lrzcuge mit einem betätigungsstift, der alls einem Bolzen und einer auf diesen geschobenen Kappe besteht, die teilweise geschnitten dargestellt ist, Fig. 2 eine Seitenansicht des Türschalters der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1 Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 2.
  • Der Türschalter 1 umfaßt im wesentlichen ein zweiteiliges Schaltergehäuse 2, das aus einer Grundplatte 3 und einem Federgehäuse 4 zusammengesetzt ist. Im Schaltergehäuse 2 ist ein Betätigungsstift 5 geführt, der aus einem Bolzen 5' und einer Kappe 6 besteht. Der Betätigungsstift 5 wird durch eine Feder 7 in eine Endstellung gedrückt. ALM der Kappe 6 gegenüberliegenden ,-nde des Bolzens 5' sind mittels eines in sein Ende eingegossenen Nietes 8 eine Kontaktplatte 9 und ein Flachstecker 10 befestigt.
  • Der Türschalter 1 ist mittels eines durch eine Bohrung 11 in seiner Grundplatte 3 steckbare Befestigungselementes an einer Tür bzw. einem Türrahmen befestigbar.
  • Die Grundplatte 3, das Federgehäuse 4, die Kontaktplatte 9 und der Flachstecker 10 bestehen ebenso wie der Niet 8 aus stromleitendem Metall, während der Bolzen 5' und die Kappe 6 des Betätigungsstiftas aus stromisolierendem Kunststoff hergestellt sind. Die Feder 7 ist als Druckfeder ausgebildet und besteht aus Metall.
  • Der Bolzen 5' umfaßt eine nach außen ragenden Teil 12, einen Flansch 13, einen Ijittelteil 14 mit einander diametral gegenüberliegenden Abflachungen 14', und einen Schaft 15, urii welchen die Feder 7 gewunden ist. Am freien Ende des Bolzens 5' ist der Niet 8 eingegossen, welcher nach dem Einsetzen des Bolzens platte 9 und des Flachsteckers 10 vernietet ist. In der Grundplatte 3 ist der Bolzen 5' mittels eines seinen lsittelteil 14 komplementären Durchbruches 16 verdrehsicher und verschiebbar geführt. Das Ende des Schaftes 15 des Bolzens 5' ist in einer nicht dargestellten bohrung am freien Ende des Federgehuses 4 verschiebbar geführt.
  • Der aus dem Schaltergehäuse 2 ragende Teil 12 des Bolzens 5' ist mit zwei einander diametral gegenüberliegenden abgeflachten Seitenflächen 12' versehen, wobei der Abstand der beiden abgeflachten Seitenflächen 12' einer Schlüsselweite entspricht und dazwischen Zylinderflächen 12" verbleiben.
  • Die Kappe 6 hat an der Außenseite zwei einander diametral gegenüberliegende Abflachungen 6', deren Abstand ebenfalls einer Schlüsselweite entspricht. In der Kappe ist eine Bohrung 17 mit zwei sich über deren gesamte Länge erstreckenden, einander diametral gegenüberliegenden Nuten 18 vorgesehen, zwischen denen zwei zylindrische Flächen 17' verbleiben. Die breite der Nuten 18 ist mindestens so groß wie der Abstand der abgeflachten Seitenflächen 12' des herausragenden Teiles 12 des bolzens 5'. Die Passung zwischen dem herausragenden Teil 12 des Bolzens 5' und der Bohrung 17 der Kappe 6 ist eine Preßpassung. Dabei liegen die Nuten 18 der Bohrung 17 der Kappe 6 den abgeflachten Seiten 12' des Teiles 12 des Bolzens 5' gegrenüber, während die Zylinderflächen 12" des Teiles 12 mit den zylindrischen Flächen 17' der Bohrung 17 in Eingriff stehen.
  • Bei der erstmaligen Betätigung des Türschalters 1 an einer Tür bzlr. an einem Türrahmen wird der Bolzen 5' in das Schalterge hause 2 eingeschoben, bis die Bundfläche 13' des Flansches 13 an der Oberseite 3' der Grundplatte 3 anliegt, worauf die ape 6 auf dem nach außen ragenden Teil 12 des Bolzens 5' verschoben wird. aufgrund dieser Anlage und des PrePsltzes zwischen dem Teil 12 und der Bohrung 17 wird so eine Selbsteinstellung des Türschalters bzw. seines Betätigungsstiftes 5 erreicht. Nach dem Einstellen genügt aufgrund des sehr kleinen Betätigungshubes bereits eine sehr geringe vevegung aus der bzw.
  • in die Geschlossenstellung der Tür, um den Türschalter zu betatigen.
  • Wenn eine Neueinstellung erforderlich ist, kann die Kappe 6 mittels eines Schraubenschlüssels um 900 gedreht werden, wobei der Bolzen 5' durch die abgeflachten Seiten 14' des Mittelteils 14 und den komplementären Durchbruch 16 in der Grundplatte 3, oder, wenn genügend Spielraum vorhanden ist, durch einen auf den herausragenden Teil 12 gesteckten Schlüssel verdrehfest gehalten wird. Durch erneutes Aufsetzen der Kappe 6 auf das Ende des herausragenden Teils 12 und durch erneutes Schließen der Tür wird eine neue Einstellung möglich.
  • Als Anschlag für den Hub des Eetätigungsstiftes 5 kann auch am unteren Ende des Schaftes 15 des Bolzens 5' ein zylindrischer Abschnitt mit verringertem Querschnitt angebracht sein, dessen Schulter bei einer Betätigung innen am Federgehäuse 4 anliegt.
  • ÜL L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Türschalter, insbesondere fürKraftfahrzeuge, mit einem durch eine Feder rückstellbaren längeneinstellbaren, mindestens zweiteiligen Betätigungsstift, der aus einem Schaltergehäuse herausragt, in dem er längsverschieblich geführt ist, dadurch geXennzeichnet, daß der Betätigungsstift (5) zwei durch Preßsitz mi4;-einander verbundene Teile (Bolzen 5', Kappe 6) aufweist, daß die Preßsitzmaße so aufeinander abgestimmt sind, daß der Preßsitz der Rückstelldraft der Feder (7) standhält, und usw der im Schaltergehäuse (2) längsverschieblich geführte Abschnitt des Betätigui'sstiftes (5) einen Anschlag (Bundfläche 13') aufweist, der in Betätigungsrichtung mit einer Anschlagfläche (Oberfläche 3') am Schaltergehäuse (2) zusammenwirkt.
  2. 2. Türschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Betätigungsstiftes (5) ein Bolzen (5') ist,. der an einem aus dem Schaltergehäuse (2) ragenden Teil (12) am Lzmfang abwechselnd Zylinderflächen (12") und in bezug auf diese radialjnach innen zurückgesetzte bzw. zurückweichende Seitenflächen (12') aufweist, und daß das andere Teil (Kappe 6) mit einer den herausragenden Teil (12) des Bolzens t5') aufnehmenden Bohrung (17) versehen ist, in der den Seitenflächen (12') des Bolzens (5') gegenüberliegende nuten (18) angeordnet sind, deren Breite mindestens der Breite der Zylinderflächen t12") des Bolzens (5') entspricht.
  3. . Türschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (12') aus Abflachungen bestehen und daß die X;Tuten (18) einen U-förmigen Querschnitt haben.
  4. 4. Türschalternach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eine @eil (Bolzen5' oder@@@@@@@ @@@ @@@@@@@@@@@-stiftes (5) verdrehsicher in Schaltergehäuse (2) geführt ist und das andere Teil (Kappe 6 bzw bolzen 5') an der Außenseite mit Abflachungen (6') versehen ist.
DE19762613690 1976-03-31 1976-03-31 Tuerschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2613690A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613690 DE2613690A1 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Tuerschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613690 DE2613690A1 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Tuerschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2613690A1 true DE2613690A1 (de) 1977-10-13

Family

ID=5973950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613690 Withdrawn DE2613690A1 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Tuerschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2613690A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848875A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-14 Messmer Kg Werner Stoesselschalter
EP0011413A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-28 Bonnella Switches Limited Schalter
DE3230414A1 (de) * 1982-08-16 1984-02-16 Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik, 6530 Bingen Stoesselschalter
DE3724927A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-09 Bayerische Motoren Werke Ag Schalteinrichtung mit einem schaltelement und einem betaetigungselement
FR2631735A1 (fr) * 1988-05-17 1989-11-24 Merlin Gerin Dispositif de reglage d'un interrupteur electrique moyenne tension
EP0438793A2 (de) * 1990-01-23 1991-07-31 INTER CONTROL Hermann Köhler Elektrik GmbH u. Co. KG Schalteinrichtung
DE4025068A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-13 Daimler Benz Ag Verfahren zur selbsttaetigen justierung einer elektrischen schalteinrichtung und selbsttaetig justierbare elektrische schalteinrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011413A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-28 Bonnella Switches Limited Schalter
DE2848875A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-14 Messmer Kg Werner Stoesselschalter
DE3230414A1 (de) * 1982-08-16 1984-02-16 Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik, 6530 Bingen Stoesselschalter
DE3724927A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-09 Bayerische Motoren Werke Ag Schalteinrichtung mit einem schaltelement und einem betaetigungselement
FR2631735A1 (fr) * 1988-05-17 1989-11-24 Merlin Gerin Dispositif de reglage d'un interrupteur electrique moyenne tension
EP0438793A2 (de) * 1990-01-23 1991-07-31 INTER CONTROL Hermann Köhler Elektrik GmbH u. Co. KG Schalteinrichtung
EP0438793A3 (en) * 1990-01-23 1992-07-22 Inter Control Hermann Koehler Elektrik Gmbh U. Co. Kg Switch device
DE4025068A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-13 Daimler Benz Ag Verfahren zur selbsttaetigen justierung einer elektrischen schalteinrichtung und selbsttaetig justierbare elektrische schalteinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330109C2 (de) Elektrischer Schalter
DE69100492T2 (de) Vorrichtung vom Drückertyp für eine auf einem Handbehälter verwendete Zerstäubungspumpe.
EP0231440B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
EP1857688A2 (de) Klips- oder Schnappbefestigung zur Festlegung einer dünnen Wand an einen Wandträger
DE10353424B4 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug, und zugehöriges Ringfilterelement
DE3230414C3 (de)
DE2613690A1 (de) Tuerschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
AT2996U1 (de) Achssicherung für die schwenkachse eines handstempels sowie handstempel
DE3008418C2 (de) Vorrichtung zur Schraubbefestigung eines Gegenstandes an der Vorderseite eines Bleches oder dergleichen mit unzugänglicher Rückseite
DE3917351C2 (de)
EP1361325B1 (de) Betätiger für Verschlüsse an Fahrzeugen
DE2752213B2 (de) Rastvorrichtung für eine Betätigungshandhabe
DE3242152A1 (de) Kofferschloss, insbesondere aktenkofferschloss
DE3335306A1 (de) Fehlbedienungssperre fuer treibstangenbeschlaege
DE29505752U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Platten mittels Verschraubung
EP0887822B1 (de) Sicherheitsschalter
DE2020240C3 (de) Verschluss für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.
EP0663498A1 (de) Schliesszylinder
EP3540156A1 (de) Drückerlagerung
EP0182976B1 (de) Schliesszylinder mit einem Gehäuse und einem darin verdrehbaren, ein oder mehrere Zuhaltungen, insbesondere Magnetrotoren tragenden Kern
DE3333702A1 (de) Fehlbedienungssperre fuer treibstangenbeschlaege
AT409024B (de) Drehbetätigungseinrichtung für schaltgetriebe an fenstern, türen oder dgl.
DE19737909A1 (de) Tastschalter mit Ansatz
DE2137690C3 (de) Einbaugerät
DE2036736C3 (de) Elektrischer Schalter mit einem axial verschiebbaren Mitnehmer, in dem ein Schlüssel eingreift

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination