DE2527969C2 - Verfahren zur Herstellung oxid- isolierter Feldeffekt-Transistoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung oxid- isolierter Feldeffekt-Transistoren

Info

Publication number
DE2527969C2
DE2527969C2 DE2527969A DE2527969A DE2527969C2 DE 2527969 C2 DE2527969 C2 DE 2527969C2 DE 2527969 A DE2527969 A DE 2527969A DE 2527969 A DE2527969 A DE 2527969A DE 2527969 C2 DE2527969 C2 DE 2527969C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
layer
field effect
areas
effect transistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2527969A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2527969A1 (de
Inventor
Robert Heath Croton-on-Hudson N.Y. Dennard
Vincent Leo Mohegan Lake N.Y. Rideout
Edward John Ossining N.Y. Walker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2527969A1 publication Critical patent/DE2527969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2527969C2 publication Critical patent/DE2527969C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/76202Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO
    • H01L21/76213Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO introducing electrical inactive or active impurities in the local oxidation region, e.g. to alter LOCOS oxide growth characteristics or for additional isolation purpose
    • H01L21/76216Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO introducing electrical inactive or active impurities in the local oxidation region, e.g. to alter LOCOS oxide growth characteristics or for additional isolation purpose introducing electrical active impurities in the local oxidation region for the sole purpose of creating channel stoppers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/30604Chemical etching
    • H01L21/30608Anisotropic liquid etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/308Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks
    • H01L21/3081Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks characterised by their composition, e.g. multilayer masks, materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/308Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks
    • H01L21/3083Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks characterised by their size, orientation, disposition, behaviour, shape, in horizontal or vertical plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31105Etching inorganic layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31105Etching inorganic layers
    • H01L21/31111Etching inorganic layers by chemical means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/32Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers using masks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/76202Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO
    • H01L21/76205Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO in a region being recessed from the surface, e.g. in a recess, groove, tub or trench region
    • H01L21/7621Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO in a region being recessed from the surface, e.g. in a recess, groove, tub or trench region the recessed region having a shape other than rectangular, e.g. rounded or oblique shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/051Etching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Element Separation (AREA)
  • Weting (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Local Oxidation Of Silicon (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Description

— auf das Halbleitersubstrat (11) werden aufeinanderfolgend ein,e Oberfiächenschutzschicht (12), die oxidattonshemrTi nde Schicht (13) sowie eine in an sich bekannter Weise zu einem Muster ausgebildete, hinsichtlich einer Ionenimplantation als Maske wirkende Schicht (14) aufgebracht;
— die nicht von der loner.-lmplantationsmaske bedeckten Bereiche der oxidationshemmenden sowie der Oberfiächenschutzschicht werden entfernt:
— in den so freigelegten Substratbereichen werden mittels des anisotropischen Ätzmittels die Vertiefungen (32) hergestellt;
— in das in den Vertiefungen freigelegte Substrat einschließlich der Seitenflächen (33) wird die Ionenimplantation mit einem p-Typ Dotierungsmittel durchgeführt und anschließend die zugehörige lonen-lmplantationsmaskenschicht (14) entfernt.
3. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Implantation der Dotierungsatome bis in eine Tiefe hinein erfolgt, die etwas großer b/w. etwa gleich ist m:t der Dicke des bei der thermischen Oxiderzeugung umgewandelten Siliziums, wobei eine Dosierung gewählt wird, die den mit der thermischen Oxiderzeugung verbundenen Verlust an Dotierungsatomen überkompensiert.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ionen-Implantation mit B1'-Atomen in einer Dosierung von etwa 5 · 1012 Atomen/cm2 und mit einer Energie von etwa 65 KeV erfolgt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden An-
Sprüche, dadurch gekennzeichnet daß in das Substrat B1'-Ionen bis zu einer maximalen Tiefe von etwa 220 nm implantiert werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hinsichtlich einer Ionen-Implantation als Maske wirkende Schicht aus einem Metall der die Materialien W, Mo sowie Cr enthaltenden Gruppe besteht
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Substratmaterial Silizium mit kristallographischer < 100 > -Orientierung ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von n-Kanal-Feldeffekt-Transistoren, weiche zumindest teilweise von vertieft angeordneten Oxid-Isolationsgebieten umgeben sind, bei dem zur Herstellung der Oxid-Isolationsgebiete unter Verwendung einer entsprechend strukturierten maskierenden, oxidationshemmenden Deckschicht selektiv Vertiefungen in das Halbleitersubstrat geätzt werden, anschließend in den Boden und die Seitenwände der Vertiefungen ein den p-Typ erzeugendes Dotierungsmittel mit einer solchen Dosis eingebracht wird, daß in den dotierten Substratbereichen durch die Dotierungsatome zumindest die bei der nachfolgenden thermischen Oxiderzeugung auftretende Dotierstoffverarmung kompensiert wird, schließlich thermisch oxidiert wird und in den somit durch Oxid-Isolationsgebicte gegeneinander isolierten Substratbereichen die n-Kanal-Feldeffekt-Transistoren hergestellt werden.
Auf dem Gebiet der integrierten, monolithischen Halbleitertechnologie ist man fortlaufend bestrebt, höhere Packungsdichten bei weiterhin verringerter Leistungsaufnahme zu erzielen. Da sich integrierte .Speicheranordnungen vorteilhaft mit Feldeffekt-Transistoren. z. B. als dynamische Ein-Element-Speicherzellen. aufbauen lassen, bedeutet das eine hohe erzielbare Pakkungsdichte bei relativ geringen Anforderungen an die notwendige Informations-Regenerierung. Anordnungen mit Feldeffekt-Transistoren, die gegeneinander vollständig durch thermische Oxid-Isolationsgebiete getrennt sind, sind an sich bekannt. Soweit im folgenden die Bezeichnung »Oxid-Isolation« gebraucht wird, ist damit eine dielektrische !solution mit in Vertiefungen eines Halbleitcrsubstrates eingebrachtem Oxidmaterial gemeint; in diesem Zusammenhang wird auch in der Literatur häufig die Kurzbe/uchnung ROI (reeessedoxide-isolation) benutzt. Nach dem Stand der Technik wird ein isotropisches Ätzmittel benutzt, wobei der herausgeätzte Bereich, der das Oxid-Isolationsmatenal auf-
nehmen soll, die Ätz-Maskierungsschichten unterschneidet. Als Folge eines solchen isotropischen Ätzvorganges wird die herausgeätzte Vertiefung teilweise noch von der Ätz-Maskierungsschicht abgedeckt, so daß die nachfolgende Ionenimplantation einen implantierten Bench bildet, der sich lediglich teilweise über die Bodenfläche des herausgeätzten Gebiets erstreckt (US-PS37 55 001).
Gegenüber der Diffusion wird für die Zuführung überschüssiger p-Typ Dotierungsatome die Ionenimplantation vorgezogen, da damit sowohl das Dotierungsprofil an sich als auch die Tiefenerstreckung des Dotierungsprofils etwas liefer als die sich später einstellende Oxid/Silizitim-Grenzfläche eingestellt werden
kann. Demgegenüber ergäbe sich bei einer Diffusion ein viel höherer Wert sowie ein abstandsmäßig weniger gul definiertes Dotierungsprofil. Darüber hinaus würde die größere laterale Ausdehnung der Diffusionsgebiete die Sperr-Durchbruchspannung der η-dotierten Source- und Draingebiete in nachteiliger Weise verringern.
In der US-A-37 51 722 ist ein Verfahren der eingangs genannten Art beschrieben. Die Dotierung der Vertiefungen, und zwar ihres Bodens und ihrer Seitenwände, erfolgt dabei n.iitels Diffusion, was die mit dieser Dotierungsmethode verbundenen Nachteile mit sich zieht. Dieselben Probleme werden erzeugt bei der in der DE-OS 23 20 195 beschriebenen Herstellung einer Ein-Element-Speicherzeile mit einem n-Kanal-FET, denn auch dabei werden die an die Oxid-Isolationsbereiche angrenzenden Substratbereiche mittels Diffusion p-dotiert. Es kommt bei dem in der DE-OS beschriebenen Verfahren hinzu, daß vor der Erzeugung der Oxid-Isolationsbereiche, dort wo sie entstehen sollen, keine Vertiefungen geätzt werden. Bei einem solchen Vorgehen dauert es sehr lang, bis das Oxid tief genug in das Substrat hineingewachsen ist, und außerdem wächbi bei einer so lang dauernden Oxidation das Oxid beachtlich in lateraler Richtung, wobei die bekannten damit verbundenen Nachteile auftreten. Diese Nachteile werden bei Anwendung einer Ionenimplantation vermieden.
Während der Herstellung von n-Kanal-Feldeffekt-Transistoren werden p-Typ Dotierstoffe, z. B. Bor, von der Oberfläche im Bereich des Substrat/Oxidübergangs beim Aufwachsen einer thermischen Oxidschicht aus dem Substrat abgezogen. Dieses an sich bekannte Bor-Verarmungsphänomen verursacht zwei Effekte, die hinsichtlich der Bauelementcharakteristik nachteilig sind. Erstens kann durch diese Verarmung ein Stromweg zur elektrischen Verbindung benachbarter Elemente, d. h. ein parasitärer Kanal unterhalb der Oxidschicht, angenommen werden. Zum zweiten erhöht eine solche Verarmung entlang der Seitenflächen des Oxid-Materialei; die Leitfähigkeit zwischen Source und Drain der betroffenen Feldeffekt-Transistoren, so daß diese vorzeitig eingeschaltet werden können. Dieser zu frühe Einschalteffekt, der vor dem Erreichen der eigentlichen bezüglich des hauptsächlichen Kanals definierten Scntvellenspannung auftritt, ist insbesondere bei aus solchen Feldeffekt-Transistoren aufgebauten Ein-Element-Speicheranordnungen von großem Nachteil
Das Problem der nicht-dotierten Seitenflächen de-Vertiefungen, welche anschließend mit Oxid gefüllt werden sollen, tritt auch bei dem in der US-PS 37 55 001 beschriebenen Herstellungsverfahren für oxid-isoliertc n-Kanal-Feldcffckt-Transistoren auf, bei dem p-Leitfähigkcit erzeugende Ionen in die Vertiefungen implantiert werden. Wegen des Überhangs der sowohl für die Ätzung der Vertiefungen als auch für die Ionenimplantation verwendeten Maske wird bei der Ionenimplantation nur der Boden der Vertiefungen dotiert.
Die Vervendung anisotropischer Ätzmittel mit anschließender Dotierung der dadurch hergestellten Vertiefungen durch einen Diffusionsschrit, ist im Zusammenhang mit der Herstellung von Schottky-Dioden in der US-Patentschrift 37 42 317 behandelt. Derartige Schottky-Dioden arbeiten jedoch in einer gegenüber den von der Erfindung betroffenen Feldeffekt-Transistoren völlig verschiedenen Weise. Beispielsweise tritt bei Schottky-Dioden ein nach unten, d. h. senkrecht in d;is Substrat gcriciitctcr Stromfluß auf, während de!' -S'tromfluß, bei Feldeffekt-Transistoren entlang der Oberfläche, d. h. in horizontaler Richtung, vor sich geht.
Die bei der Isolation oberflächengesteutrter Bauelemente auftretenden Probleme liegen demnach bei Anordnungen mit Schottky-Übergängen nicht vor. Darüber hinaus benutzt die dort behandelte Schottky-Struktur keine dielektrische Oxid-Iso!ation, sondern vielmehr eine solche mit p-n-Übergängen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von oxid-isolierten n-Kanal-Feldeffekt-Transistoren anzugeben, bei welchem die Leckströme insbesondere über die Seitenflächen der vertieft angeordneten Oxid-Isolationsbereiche unterbrochen sind, indem vor der Erzeugung der Isolationsbereiche der Boden und die Wände der Vertiefungen, die danach mit Oxid gefüllt werden, mit p-Leitfähigkeit erzeugenden Verunreinigungen dotiert werden, wobei an den Wänden ein gut definiertes Dotierungsprofi! mit einer geringen lateralen Ausdehnung erzeugt wird und die Dotierung nicht zu hoch gemacht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die im Patentanspruch aufgeführten Maßnahmen vor. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgev .„Itungen der Erfindung sind in den SJniei'ansprächen gekennzeichnet
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig IA-IE Schnittansichten von in Vertiefungen eingebrachten Oxid-Isolationsgebieten in verschiedenen Stadien der Herstellung:
F i g. 2 und 4 Schnittdarstellungen eines nach der Erfindung hergestellten n-Kanal-FET;
F i g. 3 eine Schnittansicht einer mit dem Verfahren nach der Erfindung hergestellten dynamischen Ein-FET-Speicherzelle:
Fig. 5 eine Darstellung des bei einem erfindungsgemaß hergestellten n-Kanal-Feldeffekt-Transistors anzutreffenden Einschaltverhaltens unterhalb der eigentlichen Schwellenspannung und
F i g. 6 eine Darstellung des Leckstromverhaltens unterhalb der erfindungsgemäß hergestellten oxkHsolierten Bereiche.
In F i g. 1A ist allgemein mit 10 ein Ausschnitt aus der Struktur dargestellt, von der die Erfindung ausgeht. Ein p-Typ-Siliziumsubstrat 11 mit einer kristallographischen < 100 >-Orientierung wird durch S<i°en und Po-Heren aus einem p-Typ Siliziumstab hergestellt, der mittels konventioneller Kristall-Wachstumsprozesse in Ge genwart eines p-Typ Dotierungsstoffes, z. B. Bor, gebildet ist. Auf das Silizium-Substrat 11 wird eine dünne Oberflächenschut/schicht 12 aus Siliziumdioxid ausgebildet oder niedergeschlagen, um das Substrat vor einer Beschädigung dur<;h eine nachfolgend aufzubringende Nilridschicht /u bewahren. Diese Siliziumdioxidschicht ist etwa 5 bis 30 nm un-J innerhalb dieses Bereiches vor- -".ug. AOise 5 nm dick und kann durch thermische Oxidation der Siliziumoberfläche bei 1000°C in trockenem Sauerstoff oder aurch einen chemischen A jfdampfvorgang von Siliziumdioxid ausgebildet werden.
Auf die Siliziumdioxidschicht 12 wird dann eine damit verbundene o:.iHationshemmende Schicht 13 aufgebracht, z. B. aus Siliziumnitrid. AIN, BN, A^Oj, SiC oder TbOj. Vorzugsweise besteht diese Schicht IJ aus Siliziumnitrid und ist ungefähr 50 bis 200 nm u.nd 'in diesem Bereich vorzugsweise 200 nm dick. Diese Schicht kann mittels an sich bekannter chemischer Aufdampfverfahren aufgebracht wsrden. Die Schicht 13 dient als Ätzmaske hinsichtlich der dünnen Siliziumdioxidschicht 12, als Oxidationsmaske während des nachfolgenden Aufwachscns des Oxid-Isolationsmaterials und als Block-
maske für die spätere Bor-Implantation.
Danach wird eine zweite Siliziumdioxidschichi 14 aufgebracht. Diese Schicht ist ungefiihr 150 bis 50 mn und in diesem Bereich vorzugsweise 150 nm dick und kann mittels chemischer Aufdampfung hergestellt werden. Diese Schicht 14 dient sowohl als Maske beim Ätzen der Nitridschicht 13 als auch als Blockmaske für die noch folgende Ionenimplantation. Statt der Schicht 14 kann auch eine Metallschicht, z. B. aus W1 Mo und Cr verwendet werden. Solche Metallfilme werden ihrerseits mittels dafür bekannter Mittel geätzt.
An dieser Stelle ist festzustellen, daß die Schicht 13 zur Oxidationshemmung sowie die Schicht 14 zur Ionenimplantationsverhinderung auch durch eine einzige Schicht aus einem Material wie Platin oder Gold ersetzt werden könnten, welche Materialien sowohl als Oxidations- als auch als Ionenimplantationsblockierschichten wirken. Auf die Oberfläche der lonenimplantationsblokkierenden Schicht 14 wird schließlich eine Photolackschicht 15 aufgebracht, wie sie zur Ausbildung von Mustern allgemein bei derartigen photolithographischen Ätz- und Maskierverfahren zur Ausbildung von Öffnungen in Siliziumdioxid bekannt sind. Dazu kann jedes lichtempfindliche, polymerisierende Resistmaterial bekannter Art Verwendung finden. Die Photolackschicht wird durch Aufsprühen oder mittels Drehbeschichtung aufgebracht.
In dieser Photolackschicht 15 wird anschließend in bekannter Weise durch UV-Bclichtung und Entwicklung ein Muster ausgebildet, so daß die Schicht 15 nur in solchen Gebieten .iehen bleibt, in denen kein Oxid-Isolationsmaterial gebildet werden soll.
Als nächstes werden die nicht von der Photolackschicht 15 bedeckten Bereiche der Siliziumdioxidschicht 14 entfernt. Dazu wird die Halbleiterscheibe für etwa zwei Minuten in eine gepufferte Flußsäurelösung eingetaucht. Diese Ätzlösiing löst nur das Siliziumdioxid auf und greift nicht das Siiiziumnitrid oder andere Materialien der hier behandelten Schichtenfolge an. Die Photolackschicht 15 auf der geätzten Siliziumdioxidschicht 14 wird dann durch ein geeignetes Lösungsmittel entfernt, so daß das übrigbleibende Siliziumdioxid ein vorbestimmtes Muster bildet (F i g. 1 B). Die Siliziumdioxidschicht 14 dient nur als Ätzmaske zur Herstellung eines vorbestimmten Musters in der Nitndschichl 13, der dünnen Oxidschicht 12 sowie dem Siliziumsubstrat 11. Die Muster in der Nitridschichi 13 werden durch Ätzen in einer Phosphorsäurelösung für etwa 30 Minuten bei 180" C ausgebildet. Anschließend werden die Muster in der dünnen Siliziumdioxidschicht 12 mittels Ätzen in einer gepufferten Flußsäurelösung über etwa 15 Sekunden hergestellt.
Wie aus F1 g. IC ersichtlich ist, werden dann flachbödige Vertiefungen 32 mit einer Tiefe von ungefähr 200 nm in die freigelegten Siliziumbereiche geätzt, indem die Anordnung in eine Lösung eines an sich bekannten anisotropischen Ätzmittels, wie z. B. Kaliumhydroxid, Brenzcatechin (Pyrocatechol) oder Hydrazin getaucht wird. Infolge des Zusammenwirkens des anisotropischen Ätzmittels mit dem < 100 >-orientierten Si- lizium bilden die Seitenflächen 33 der Vertiefungen 32 im Silizium einen Winkel von 45.7° zur Vertikalen hinsichtlich der kristallographischen Atomebenen im Silizium, wobei praktisch keine Unterätzung der Nitrid-Ätzmaske auftritt Dieser Sachverhalt ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutungsvoll, weil es für die nachfolgende Implantation von Bor-Ionen wesentlich ist, daß einige dieser Ionen in der Silizium-Seitenfläche 33 nahe der Oberfläche eingebaut werden. Die Tiefe und die Oberflächenebenheit der Bodcnfliiche der Vertiefung 32 kann durch Veränderung der Zusammensetzung und der Temperatur der λ !/.lösung gut gesteuert werden. Bezüglich der Wirksamkeit des anisotropischon Ätzens ist es erforderlich, daß die Ordinate oder Abszisse eines in einem .v-y-Syslcm angenommenen integrierten Sehaltungsfcldcs innerhalb 5° auf die (010)- oder (OOlJ-kristallographischcn Richtungen des
< 100>-orientierten Siliziumsubslrats ausgerichtet sind.
Nach dem Ät/:en der flachbödigen Vertiefungen 32 im Siliziumsubstrat 11 wird die Struktur einem Implantationsschritt mit p-Typ dotierenden Ionen, z. B. B, Al, Ga oder In unterworfen, was in F i g. 1D durch die Pfeile 16 angedeutet sein soll. Beispielsweise wird die genannte Struktur mit B"-Ionen in einer Dosierung von etwa 5 ■ IO12 Atomen/cm2 bei einer Energie von ungefähr 65 KeV bis zu einer Tiefe von etwa 220 nm von der freiliegenden Siliziumoberfläche implantiert. Die Dotierungsatome werden bis zu einer maximalen Tiefe implantiert, die etwa gleich der bei der thermischen Oxidation umgewandelten Siliziumschichidicke ist. wobei die Dosierung höher gewählt wird als zur Kompensation bei der nachfolgenden Verarmung von Doticratomcn erforderlich wäre. Dabei wirken die dicke Oxidschicht 14 und die Nitridschicht 13 zusammen als Blockmaske zur Verhinderung dessen, daß Bor-Ionen in den Bereich unterhalb der Maske implantiert werden. Später werden in diesem geschützten Bereich die Halbleiterbauelemente erzeugt. Die unterbrochene Linie 17 illustriert etwa die Eindringtiefe der Ionen. Nach dem Implantationsschritt wird die Oxidschicht 14 in einer gepufferten Flußsäurelösung weggeätzt.
Die Struktur 10 wird dann für etwa 70 Minuten bei 10000C einer nassen thermischen Oxidation in einer Dampfatmosphäre unterworfen, um in den Vertiefungen des Substrats i i die eigentlichen Oxid-isoiationsgebiete 18 mit einer Dicke von etwa 450 nm aufzubauen. Dabei dient die Nitridschicht 13 als oxidationshemmende Schicht bezüglich der von ihr bedeckten Flächenbereiche. Die Oxidschicht 12 ist zu dünn, um eine nennenswerte laterale Oxidation der Oberfläche des Substrats 11 zu erlauben. Während der thermischen Oxidation verarmt das Substrat 11 hinsichtlich der Boratome in dem Maße, wie das Oxid nach unten bzw. seitlich in das Substrat 11 hineinwächst. Die Bor-Konzentration, die in die Bodenfläche der Vertiefung 32 sowie in deren Seitenflächen 33 implantiert wurde, ist jedoch mehr als ausreichend, um diese Verarmungserscheinung kompensieren zu können.
Die Nitridschicht 13 sowie die dünne Oxidschicht 12 werden dann wiederum mit den oben beschriebenen zugehörigen Ätzlösungen entfernt. Die fertiggestellten Oxid-Isolationsgebiete 18 mit der sie umgebenden implantierten Bor-Schicht 19 sind in F i g. 1E dargestellt.
F i g. 2 zeigt eine Schnittansicht eines n-Kanai-Feldeffekt-Transistors, der unter Verwendung von völlig in Vertiefungen angebrachten Oxid-Isolationsgebieten hergestellt ist um die Grenzen der FET-Struktur zu definieren, d. h„ die Source-, Drain- und Kanalgebiete stoßen alle an die Oxid-Isolationsgebiete an. Für die Herstellung des Feldeffekt-Transistors kann irgendeines der zahlreichen konventionellen Verfahren Anwendung finden, obgleich für die folgende Erläuterung ein FET-Herstellungsprozeß mit einem Polysilizium-Gate 20 sowie ionenimplantierten η-Typ Source- und Drain-Gebieten 21 bzw. 22 gewählt worden ist. Die FET-Her-
stellung erfolgt grundsätzlich wie folgt: Zuerst wird eine Gate-Oxidschicht 23 von etwa 35 bis 50 ran Dicke aufgewachsen. Darauf wird eine etwa 350 nm dicke Polysilizium-Schicht 20 niedergeschlagen, ein η+-Dotierungsvorgang durchgeführt sowie die G1TtCS mittels konventioneller photolithographischcr oder anderer Techniken entworfen. Anschließend werden mil einer Ticfencrstreckung von etwa 200 nm die η+ -Source- und Draingebietc 21 und 22 durch eine As75-Implantation mit einer Energie von ungefähr 100 KeV und einer Dosierung von 4 · 10|r> Atomen/cm2 hergestellt. Eine abschließende isolierende Oxidschicht 24 von etwa 200 mn Dicke wird darauf aufgebracht; durch diese Schicht werden Locher fur Querverbindungen an den dafür erfordern chen Stullen ge;ii/i. um Kontakte /u den Source- und Drain-Gebieten 21 und 22 sowie zu dem Pnlysili/ium-Gate 20 herzustellen; die betreffende Kontakt-Metallisierungsschicht 25 wird dazu aufgebracht und abgegrenzt. Die Überschneidung der Bor-Seitenflächendotierung mit den n- Source- oder Draingebieten verringert dabei praktisch nicht wesentlich die Durchbruchspannung dieser Übergänge im Sperrbetrieb.
F i g. 3 zeigt eine Querschnittsansicht durch eine dynamische Ein-Element-Speicherzelle, die mit Oxid-Isolation ausgelegt ist. Die Speicherzelle besteht aus einem FET-Schaltelement der in F i g. 2 gezeigten Art sowie einem Polysilizium/Siliziumdioxid/Silizium-Speicherkondensator 26. Information in der Form eines Ladungsüberschusses oder -mangels kann auf die untere (Silizium-JSpeicherkondcnsator-Platte gebracht oder davo" entfernt werden, indem die das Gate des FET anschließende Wortleilung 27 sowie die das Drain-Gebiet anschließende Bitlcitung 28 entsprechend vorgespannt werden. Eine solche Speicherzelle ist grundsätzlich bereits in der US-Patentschrift 33 87 286 der Anmeldcrirs beschrieben.
I·" i g. 4 zeigt eine zu den Darstellungen in F i g. 2 und 3 verschiedene Schnittansicht der FET-Anordnung. Dieser Schnitt ist rechtwinklig dazu und etwa durch die Mitte des FET-Kanalgebietes zwischen dem Source- und Draingebiet geführt. F i g. 4 zeigt den hauptsächlichen Leitungskanal 29 des FET. Die gesamte bor-implantierte Schicht 19 setzt sich zusammen aus den borimplantierten Kanal-Seitenflächen 30 und dem Stoppergebiet 3t gegen eine parasitäre Kanalbildung.
F i g. 5 zeigt die experimentell ermittelte Source-Drain-Leitfähigkeitscharakteristik eines Feldeffekt-Transistors im Bereich unterhalb der eigentlichen Schwellenspannung, wobei dieser FET wie in F i g. 2 mit einer Oxid-Isolation ausgestattet ist und z. B. in einer Ein-Element-Speicherzelle eingesetzt werden könnte. Die Charakteristik Λ in F i g. 5 ist dabei typisch für eine crfindungsgemäß behandelte Struktur mit einer Bor-Implantation, während die Charakteristik B sich bei einer ähnlich aufgebauten Struktur ergibt, die jedoch nicht den Schritt der Bor-Implantation in die Seitenflächen (30 in F i g. 4) aufweist, infolge des Fehlens von Bor in den Silizium-Seitenflächen wird parallel zum Hauptkanal des Feldeffekt-Transistors ein paralleler Leitfähigkeitskanal mit einer relativ niedrigeren Gate-Schwellenspannung gebildet. Dieser parallele Seitenflächen-Kanal hat selbst bei einer am Gate anliegenden Spannung von 0 Volt eine relativ hohe Source-Drain-Leitfähigkeit zur Folge. Der Unterschied zwischen den Charakteristiken A und B besteht daher in der schädlichen Seitenflächenleitfähigkeit bzw. dem zugehörigen Strom. Ohne die Seitenflächendotierung kann eine in Form einer elektrischen Ladung auf dem Kondensator einer Ein-Element-Speicherzelle gespeicherte Information über einen Leckstrom entlang dieses Seitenflächenkanals »auslaufen«. Damit der Kondensator einer derartigen Ein-Element-Speicherzelle eine für integrierte Schaltkreisanwendungcn brauchbare lange Speicherzeit aufweist, ist eine FET-Leitungscharakteristik der mit dem Kurvenzug A gezeigten Art erforderlich.
Aus der Darstellung von F i g. 6 geht hervor, daß die implantierte Bor-Schicht unter dem vertieften angeordneten Oxid weiterhin als Kanalstopper (31 in Fig.4) hinsichtlich parasitärer Kanäle wirkt. Die experimentell aufgenommenen Kurven von Fig. 6 zeigen die Leitfähigkeit /wischen der Source eines Feldeffckl-Transisiors und der Drain eines benachbarten davon durch eine Oxid-Isolation getrennten Fcldeffekt-Transistors. Ein metallischer Verbindungsleiterzug, der über der trennenden Oxid-Isolation verläuft, kann als Gate eines parasitären Feldeffckt-Transistors wirken, wobei das vertieft angeordnete Oxid die Gate-Isolierschicht eines solchen Feldeffekt-Transistors darstellt, in F i g. 6 zeigt die mit A bezeichnete Kurve den parasitären Stromverlauf von einem Element zu einem anderen, wenn mit der Oxid-Isolation eine Bor-Schicht darunter verbunden ist, während der mit B bezeichnete Kurvenzug die entsprechenden Verhältnisse ohne eine derartige implantierte Bor-Schicht betrifft. Ohne eine solche Bor-Schicht reicht bereits eine kleine Spannung des metallischen Leiterzuges aus, um eine Stromleitung zwischen benachbarten Feldeffekt-Transistoren zu verursachen. In einer Ein-Element-Speicherzelle würde das zu nachteiligen Leistungsvcrlusten sowie zu aus der Datenübertragung bekannten »Übcrsprech-Erscheinungen« zwischen benachbarten Bit-Leitungen und Speicherkondcnsaloren führen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von n-Kanal-Feldeffekt-Transistoren, weiche zumindest teilweise von vertieft angeordneten Oxid-Isoiationsgebieten umgeben sind, bei dem zur Herstellung der Oxid-Isolationsgebiete unter Verwendung einer entsprechend strukturierten maskierenden, oxidationshemmenden Deckschicht selektiv Vertiefungen in das Halbleitersubstrat geätzt werden, anschließend in den Boden und die Seitenwände der Vertiefungen ein den p-Typ erzeugendes Dotierungsmittel mit einer solchen Dosis eingebracht wird, daß in den dotierten Substratbereichen durch die Dotierungsatome zumindest die bei der nachfolgenden thermischen Oxiderzeugung auftretende Dotierstoffverarmung kompensiert wird, schließlich thermisch oxidiert wird und in den somit durch Oxid-Isolationsgebiete gegeneinander isolierten Substratbereichen die n-Kanal-Feldeffekt-Transistoren hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ätzen ein anisotrop itzendes Ätzmittel eingesetzt wird, mit dem nur eine vernachlässigbare Unterätzung der maskierenden Deckschicht (12,13) und eine Abschrägung der Seitenflächen (33) der Vertiefung (32) erzeugt wird und daß die Dotierung der Vertiefungen und ihrer Seitenwände durch ganzflächige Implantation von Ionen, die den p- Leitfähigkeitstyp erzeugen, erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
DE2527969A 1974-06-28 1975-06-24 Verfahren zur Herstellung oxid- isolierter Feldeffekt-Transistoren Expired DE2527969C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US484033A US3899363A (en) 1974-06-28 1974-06-28 Method and device for reducing sidewall conduction in recessed oxide pet arrays

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2527969A1 DE2527969A1 (de) 1976-01-08
DE2527969C2 true DE2527969C2 (de) 1985-07-04

Family

ID=23922460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2527969A Expired DE2527969C2 (de) 1974-06-28 1975-06-24 Verfahren zur Herstellung oxid- isolierter Feldeffekt-Transistoren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3899363A (de)
JP (1) JPS5436034B2 (de)
CA (1) CA1053378A (de)
DE (1) DE2527969C2 (de)
FR (1) FR2276691A1 (de)
GB (1) GB1499848A (de)
IT (1) IT1038052B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044454A (en) * 1975-04-16 1977-08-30 Ibm Corporation Method for forming integrated circuit regions defined by recessed dielectric isolation
US4008111A (en) * 1975-12-31 1977-02-15 International Business Machines Corporation AlN masking for selective etching of sapphire
US4075045A (en) * 1976-02-09 1978-02-21 International Business Machines Corporation Method for fabricating FET one-device memory cells with two layers of polycrystalline silicon and fabrication of integrated circuits containing arrays of the memory cells charge storage capacitors utilizing five basic pattern deliberating steps
US4035198A (en) * 1976-06-30 1977-07-12 International Business Machines Corporation Method of fabricating field effect transistors having self-registering electrical connections between gate electrodes and metallic interconnection lines, and fabrication of integrated circuits containing the transistors
FR2358748A1 (fr) * 1976-07-15 1978-02-10 Radiotechnique Compelec Procede d'autoalignement des elements d'un dispositif semi-conducteur et dispositif realise suivant ce procede
JPS5341179A (en) * 1976-09-28 1978-04-14 Toshiba Corp Semiconductor device and its manufacture
US4553314B1 (en) * 1977-01-26 2000-04-18 Sgs Thomson Microelectronics Method for making a semiconductor device
US4113516A (en) * 1977-01-28 1978-09-12 Rca Corporation Method of forming a curved implanted region in a semiconductor body
US4070211A (en) * 1977-04-04 1978-01-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Technique for threshold control over edges of devices on silicon-on-sapphire
US4182636A (en) * 1978-06-30 1980-01-08 International Business Machines Corporation Method of fabricating self-aligned contact vias
US4198250A (en) * 1979-02-05 1980-04-15 Intel Corporation Shadow masking process for forming source and drain regions for field-effect transistors and like regions
EP0043372A1 (de) * 1980-01-11 1982-01-13 Mostek Corporation Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
US4315781A (en) * 1980-04-23 1982-02-16 Hughes Aircraft Company Method of controlling MOSFET threshold voltage with self-aligned channel stop
DE3023410A1 (de) * 1980-06-23 1982-01-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung von mos-strukturen
US4472874A (en) * 1981-06-10 1984-09-25 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Method of forming planar isolation regions having field inversion regions
US4596068A (en) * 1983-12-28 1986-06-24 Harris Corporation Process for minimizing boron depletion in N-channel FET at the silicon-silicon oxide interface
JPS61224459A (ja) * 1985-03-29 1986-10-06 Toshiba Corp 半導体装置およびその製造方法
JPH06349820A (ja) * 1993-06-11 1994-12-22 Rohm Co Ltd 半導体装置の製造方法
US6780718B2 (en) * 1993-11-30 2004-08-24 Stmicroelectronics, Inc. Transistor structure and method for making same
JP3319227B2 (ja) * 1995-06-29 2002-08-26 三菱電機株式会社 電力用圧接型半導体装置
US6022751A (en) * 1996-10-24 2000-02-08 Canon Kabushiki Kaisha Production of electronic device
US6190979B1 (en) 1999-07-12 2001-02-20 International Business Machines Corporation Method for fabricating dual workfunction devices on a semiconductor substrate using counter-doping and gapfill
US6348394B1 (en) 2000-05-18 2002-02-19 International Business Machines Corporation Method and device for array threshold voltage control by trapped charge in trench isolation
US6927414B2 (en) * 2003-06-17 2005-08-09 International Business Machines Corporation High speed lateral heterojunction MISFETs realized by 2-dimensional bandgap engineering and methods thereof
JP4718894B2 (ja) * 2005-05-19 2011-07-06 株式会社東芝 半導体装置の製造方法
US20080029893A1 (en) * 2006-08-07 2008-02-07 Broadcom Corporation Power and Ground Ring Layout
JP5444694B2 (ja) * 2008-11-12 2014-03-19 ソニー株式会社 固体撮像装置、その製造方法および撮像装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3440502A (en) * 1966-07-05 1969-04-22 Westinghouse Electric Corp Insulated gate field effect transistor structure with reduced current leakage
US3550292A (en) * 1968-08-23 1970-12-29 Nippon Electric Co Semiconductor device and method of manufacturing the same
US3615875A (en) * 1968-09-30 1971-10-26 Hitachi Ltd Method for fabricating semiconductor devices by ion implantation
US3550260A (en) * 1968-12-26 1970-12-29 Motorola Inc Method for making a hot carrier pn-diode
GB1332932A (en) * 1970-01-15 1973-10-10 Mullard Ltd Methods of manufacturing a semiconductor device
US3659160A (en) * 1970-02-13 1972-04-25 Texas Instruments Inc Integrated circuit process utilizing orientation dependent silicon etch
NL164424C (nl) * 1970-06-04 1980-12-15 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een veldeffect- transistor met een geisoleerde stuurelektrode, waarbij een door een tegen oxydatie maskerende laag vrijgelaten deel van het oppervlak van een siliciumlichaam aan een oxydatiebehandeling wordt onderworpen ter verkrijging van een althans gedeeltelijk in het siliciumlichaam verzonken siliciumoxydelaag.
NL170348C (nl) * 1970-07-10 1982-10-18 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een halfgeleiderinrichting, waarbij op een oppervlak van een halfgeleiderlichaam een tegen dotering en tegen thermische oxydatie maskerend masker wordt aangebracht, de door de vensters in het masker vrijgelaten delen van het oppervlak worden onderworpen aan een etsbehandeling voor het vormen van verdiepingen en het halfgeleiderlichaam met het masker wordt onderworpen aan een thermische oxydatiebehandeling voor het vormen van een oxydepatroon dat de verdiepingen althans ten dele opvult.
US3742317A (en) * 1970-09-02 1973-06-26 Instr Inc Schottky barrier diode
US3751722A (en) * 1971-04-30 1973-08-07 Standard Microsyst Smc Mos integrated circuit with substrate containing selectively formed resistivity regions
US3748187A (en) * 1971-08-03 1973-07-24 Hughes Aircraft Co Self-registered doped layer for preventing field inversion in mis circuits
US3796612A (en) * 1971-08-05 1974-03-12 Scient Micro Syst Inc Semiconductor isolation method utilizing anisotropic etching and differential thermal oxidation
DE2320195A1 (de) * 1972-04-24 1973-12-13 Standard Microsyst Smc Durch ionenimplantation hergestellter speicherfeldeffekt-transistor mit siliciumbasis

Also Published As

Publication number Publication date
IT1038052B (it) 1979-11-20
JPS5436034B2 (de) 1979-11-07
CA1053378A (en) 1979-04-24
FR2276691A1 (fr) 1976-01-23
JPS513881A (de) 1976-01-13
DE2527969A1 (de) 1976-01-08
FR2276691B1 (de) 1977-04-15
US3899363A (en) 1975-08-12
GB1499848A (en) 1978-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527969C2 (de) Verfahren zur Herstellung oxid- isolierter Feldeffekt-Transistoren
DE2524263C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer komplementären Feldeffekt-Transistoranordnung mit isoliertem Gate
DE102008054075B4 (de) Halbleiterbauelement mit Abgesenktem Drain- und Sourcebereich in Verbindung mit einem Verfahren zur komplexen Silizidherstellung in Transistoren
DE2734694A1 (de) Isolierschicht-feldeffekttransistor mit kleiner kanallaenge und verfahren zu seiner herstellung
DE4110906C2 (de) Verfahren zum Herstellen von DRAM-Zellen mit zumindest einem selbstausgerichteten Kondensatorkontakt und Zellstruktur mit zumindest einem selbstausgerichteten Kondensatorkontakt
DE3334624C2 (de)
DE3150222A1 (de) &#34;verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung&#34;
DE4235534A1 (de) Verfahren zum isolieren von fets
DE2212049A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung und durch dieses Verfahren hergestellte Halbleiteranordnung
DE2808257A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0001574B1 (de) Halbleiteranordnung für Widerstandsstrukturen in hochintegrierten Schaltkreisen und Verfahren zur Herstellung dieser Halbleiteranordnung
DE2707652A1 (de) Verfahren zur bildung von kanalsperren entgegengesetzter leitungstypen im zwischenbereich zwischen zwei mos-bauelementen zugeordneten zonen eines siliziumsubstrats
DE2615754C2 (de)
DE19520958C2 (de) Halbleitervorrichtung mit Wannenbereichen und Verfahren zur Herstellung der Halbleitervorrichtung
DE2943435C2 (de) Halbleiteraufbau und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19951993A1 (de) Halbleiter-Isolator-Struktur mit reduzierter Störkapazität und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE3242736A1 (de) Verfahren zum herstellen feldgesteuerter elemente mit in vertikalen kanaelen versenkten gittern, einschliesslich feldeffekt-transistoren und feldgesteuerten thyristoren
DE2247975B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Schaltungen mit komplementären MOS-Transistoren
DE10134444A1 (de) Halbleitervorrichtung zum Reduzieren des Übergangszonenleckstromes und des Schmalweiteneffektes und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2550346A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektrisch isolierenden bereiches in dem halbleiterkoerper eines halbleiterbauelements
DE2133979B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE3625742C2 (de) Integrierte CMOS-Schaltung
EP1415339B1 (de) Verfahren zum parallelen herstellen eines mos-transistors und eines bipolartransistors
DE3145101C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterspeichers
DE3123610A1 (de) &#34;selbstausrichtendes mos-herstellungsverfahren&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: OECHSSLER, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ASS.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee