DE2522524A1 - Treppe oder aehnliches tragwerk mit in verschiedenen horizontalebenen gehaltenen tragelementen sowie bausatz und halteelement hierfuer - Google Patents

Treppe oder aehnliches tragwerk mit in verschiedenen horizontalebenen gehaltenen tragelementen sowie bausatz und halteelement hierfuer

Info

Publication number
DE2522524A1
DE2522524A1 DE19752522524 DE2522524A DE2522524A1 DE 2522524 A1 DE2522524 A1 DE 2522524A1 DE 19752522524 DE19752522524 DE 19752522524 DE 2522524 A DE2522524 A DE 2522524A DE 2522524 A1 DE2522524 A1 DE 2522524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stairs
holding elements
elements
section
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752522524
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Leslie Ward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WARDS CONSTRUCTION Ltd
Original Assignee
WARDS CONSTRUCTION Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB22975/74A external-priority patent/GB1514911A/en
Application filed by WARDS CONSTRUCTION Ltd filed Critical WARDS CONSTRUCTION Ltd
Publication of DE2522524A1 publication Critical patent/DE2522524A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1842Balusters; Grille-type elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/035Stairways consisting of a plurality of assembled modular parts without further support
    • E04F11/038Stairways consisting of a plurality of assembled modular parts without further support each modular part having a load-bearing balustrade part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
12. Mai 1975 f.th 72 313
Wards Construction (Overseas) Limited, 28. Irish Town, Gibraltar
Treppe oder ähnliches Tragwerk mit in verschiedenen Horizontalebenen gehaltenen Tragelementen sowie Bausatz und Halteelement hierfür.
Die Erfindung hat ein Tragwerk mit mehreren durch eine Stützkonstruktion in verschiedenen Horizontalebenen gehaltenen Tragelementen zum Gegenstand und betrifft insbesondere eine Treppe mit einer die Stufen tragenden sowie in Auftritts- und Steigungsrichtung gegeneinander fixierenden Stützkonstruktion. Sie befaßt sich aber auch mit ähnlich aufgebauten Tragwerken anderer Zweckbestimmung/ beispielsweise mit Regalen oder Ausstellungsständen.
Einerseits zielt die Erfindung darauf ab, ein Tragwerk, insbesondere eine Treppe, zu schaffen, das bzw. die einen einfachen, stabilen Aufbau hat und daher leicht und wirtschaftlich montiert werden kann. Weiterhin soll auch ein Bausatz geschaffen werden, aus dem sich auf einfache Weise ein Tragwerk, insbesondere eine Treppe zusammensetzen läßt. Und schließlich zielt die Erfindung darauf ab, Halteelemente anzugeben , welche die einzelnen Tragelemente des Tragwerks, insbesondere die Stufen für eine Treppe aufnehmen sowie mit anderen gleichartigen Stufen zu einer tragfähigen Treppe verbinden können.
509649/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
Das Hauptziel der Erfindung wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß jeder einzelnen Stufe zwei Halteelemente zugeordnet sind, welche einerseits die Träger dieser Stufe bilden und andererseits mit den Trägern benachbarter Stufen zur Stützkonstruktion verbunden bzw. verbindbar sind.
Die Treppe kann einen Handlauf oder ein Geländer haben, das aus zusammenwirkenden Teilen der bereits angeführten Halteelemente gebildet wird.
In alternativer Weise können die Halteelemente, welche einer jeden Stufe zugeordnet ist, mit einem Handlauf oder einem Geländer verbunden werden, der oder das getrennt von den Halteelementen hergestellt und geformt wird.
Jede Stufe kann entweder zusammen mit den Halteelementen integral und in einem Stück hergestellt werden, oder aber von den Halteelementen getrennt angefertigt und dann mittels geeigneter Befestigungsteile, beispielsweise Bolzenschrauben, an den Halteelementen befestigt werden.
Vorzugsweise werden die Stufen gleichartig und identisch ausgebildet. Desgleichen auch jedes Halteelement für die Stufen.
Vorzugszweise wird jede Stufe getrennt von den zugeordneten Halteelementen hergestellt und dann durch Befestigungselemente mit diesen Halteelementen verbunden.
Ein anderes Ziel dieser Erfindung ist die Schaffung eines Bausatzes, mit dem sich eine Treppe herstellen läßt. Zu diesem Bausatz gehören mehrere und einander identische Baueinheiten, die jeweils aus einer Stufe und aus mindestens zwei zugeordneten Halteelementen bestehen. Eine jede Baueinheit ist dabei von der Konstruktion her derart ausgelegt, daß sie in einer vorgegebenen und vorbestimmten Zuordnung zur einer identischen Baueinheit angeordnet und befestigt werden kann.
509849/0 746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · QERD MÖLLER ■ D. GROSSE · F. POLLMEIER
Mindestens ein Halteelement der Baueinheit ist nahe dem unteren Ende mit Auflagern und Befestigungsstellen für die Verbindung mit entsprechenden Auflagern und Befestigungsstellen von ähnlichen Halteelementen versehen. An seinem oberen Ende hat es Auflager und Befestigungsstellen für die Verbindung mit Auflagern und Befestigungsstellen von ähnlichen Halteelementen. Zusätzlich kann das obere Ende der Halteelemente mit einem Befestigungsteil zum Anbringen eines Handlaufes oder eines Geländers versehen sein.
Jede Baueinheit kann als integrales Bauteil ausgeführt sein, oder aber aus mehreren Teilen bestehen, die zusammengefügt werden müssen.
Entsprechend dem weiteren Ziel dieser Erfindung wird ein Halteelement für eine Treppe geschaffen, und zwar hat es am unteren Ende ein Teil, das ein ebenes Auflager für eine plane und ebene Treppenstufe bildet. Ferner ist es nahe dem unteren Ende mit ersten und zweiten Auflagern bzw. Befestigungsstellen versehen, und zwar in einem bestimmten Abstand parallel zur Ebene des Auflagers sowie ebenfalls in Vertikalrichtung zur vorerwähnten Ebene. Nahe dem oberen Ende hat das Halteelement dritte und vierte Auflager bzw. Befestigungsstellen, wobei die dritte Befestigungsstelle in einem bestimmten Abstand über der ersten Befestigungsstelle ausgerichtet ist, während die vierte Befestigungsstelle in einem bestimmten Abstand zur zweiten Befestigungsstelle und vertikal auf die vorerwähnte Ebene, ausgerichtet ist. Bei Ausrichtung der zweiten Befestigungsstelle in der zuletzt erwähnten Richtung sind die Halteelemente von der Form her derart ausgeführt, daß mehrere solcher identischen Halteelemente miteinander verbunden werden können. Dabei können deren erste und dritte Befestigungsstellen mit den zweiten und vierten Befestigungsstellen des benachbarten Halteelementes verbunden werden, während dessen zweite und
5098A9/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
vierte Befestigungsstellen verbunden werden mit den ersten und dritten Befestigungsstellen eines anderen benachbarten und sodann folgenden Halteelementes.
Diese Erfindung wird nachstehend nun anhand der in der Zeichnung-dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Zeichnung zeigt 'in:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführung eines Halteelementes/ das bei Wendeltreppen, einem ersten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung, verwendet wird,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Treppenstufe für diese Wendeltreppe,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführung eines Halteelementes, das bei dieser Wendeltreppe Verwendung findet,
Fig. 4 eine Seitenansicht von drei Halteelementen der mit Fig. 1 dargestellten Ausführung in Verbindung mit den jeweiligen Stufen in der Einbaulage,
Fig. 5 eine Seitenansicht von drei Halteelementen der in Fig. 2 dargestellten Ausführung in Verbindung mit den Stufen in der Einbaulage ,
Fig. 6 einen Teil der vorerwähnten Wendeltreppe in perspektivischer Darstellung,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer dritten Ausführung eines Halteelementes, das bei geraden Treppen, einem anderen Ausführungsbeispiel dieser Erfindung, Verwendung findet,
Fig. 8 eine Seitenansicht einer vierten Ausführung eines Halteelementes, das in der vorerwähnten Treppe verwendet wird,
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
Fig. 9 eine Draufsicht auf eine Treppenstufe, die für diese gerade Treppe verwendet wird,
Fig. 1o einen Teil der geraden Treppe in der Seitenansicht, wobei die Art und Weise gezeigt ist, mit der die Halteelemente von Fig. 7 ineinandergreifen und miteinander verbunden sind,
Fig. 11 eine Seitenansicht eines Teiles der geraden Treppe, und zwar von der Seite, die an der Wand befestigt wird oder befestigt ist,
Fig. 12 einen Teil der Halterung, die in der Wand befestigt wird und dann den Teil der Treppe zu halten hat,
Fig. 13 eine perspektivische Darstellung eines Pfeilers, der am Fuß einer Treppe verwendet und eingesetzt wird,
Fig. 14 eine Seitenansicht eines Halteelementes ähnlich Fig. 1, jedoch mit Ornamentwerk, das auch als Sicherheitsgeländer dient.
Fig. 15 eine Seitenansicht eines Halteelementes ähnlich Fig. 7, jedoch mit Ornamentwerk, das auch als Sicherheitsgeländer dient.
Wie nun aus Figuren 1 bis 6 hervorgeht, wird eine Wendeltreppe hergestellt und geformt durch mehrere und einander identische Baueinheiten, wobei eine jede dieser Baueinheiten aus drei Konstruktionselementen besteht. Hauptelement ist eine ebene Stufe 1o in Form eines flachen Brettes oder einer flachen Planke, die in der Draufsicht entsprechend Fig. 2 eine Trapezform hat. Weiterhin wird ein äußeres Halteelement 12 verwendet, das in der Seitenansicht mit Fig. 1 wiedergegeben ist, und schließlich ist ein inneres Halteelement 14 vorhanden, das in der Seitenansicht mit Fig. 3 wiedergegeben ist. Die inneren und äußeren Halte-
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
elemente werden jeweils aus einem bandförmigen und flachen Stahlprofil derart gebogen, daß sich die dargestellten Formen ergeben. Im Falle des Halteelementes 12 liegt bei 16 noch eine Schweißstelle vor. Das bandförmige und flache Stahlprofil wird in den Ebenen von Fig. 1 und 3 derart gebogen, daß jeweils die Längskante des gebogenen Streifens insgesamt in einer zur Ebene nach Fig. 1 und Fig. 3 parallelen Ebene liegt.
Zum Halteelement 12 gehört ein unterer Teil. Dieser wird gebildet durch den ersten ebenen und horizontalen Teil Dieser bildet seinerseits wiederum die Basis eines U-Profiles mit vertikal nach oben gerichteten Armen, die" jeweils angebracht sind an dem Seitenteil 35 und am untersten Ende eines anderen Seitenteiles 37. Ein zweiter und horizontal ebener Teil 38 ist am oberen Ende des Teiles vorgesehen. Ein dritter und horizontal angeordneter ebener Teil 42 ist in einem Abstand über dem Teil 34 angeordnet, wohingegen ein vierter horizontaler und ebener Teil 44, der mit einem schräg geführten Teil 5o in Verbindung steht mit dem Teil 42, im Vertikalabstand, der jenem zwischen den Teilen 34 und 42 entspricht, über dem Teil 38 angeordnet ist.
Zum Halteelement 14 gehören die ersten, zweiten, dritten und vierten horizontalen und ebenen Teile 36, 4o, 46 und 48, wobei der dritte horizontale und ebene Teil mit dem vierten und ebenen Horizontalteil über einen schräg geführten Teil 52 in Verbindung steht, sowie die Vertikalabstände zwischen den horizontalen und ebenen
509849/0748
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE ■ F. POLLMEIER
ersten, zweiten, dritten und vierten Teilen jenen entsprechen, die auch für die Halterung 12 gelten. In den Stahlbandstreifen des Halterungs-Elementes 12 sind jeweils die Bohrungen 18, 19, 20, 21 und 22 eingearbeitet, während die Bohrungen 2.K, 25, 26, 27 und 28 jeweils in den Stahlbandstreifen der Halterung Ik eingearbeitet sind.
Die Bohrungen 20, 22, 19 und 18 stellen jeweils die ersten, zweiten, dritten und vierten Befestigungspunkte an den ebenen ersten, zweiten, dritten und vierten Teilen des Halterungs-Elementes 12 dar, wohingegen von den Bohrungen 26m 28, 25 und 2k jeweils die ersten, zweiten, dritten und vierten Befestigungspunkte an den horizontalen und ebenen Teilen des Halterungs-Elementes Ik dargestellt werden.
In die Ecken des Stufen-Elementes 10 sind jeweils die Bohrungen 30, 31, 32 und 33 eingearbeitet.
Die Bohrungen 19 und 20 sind in dem Halterungselement einander vertikal ausgerichtet und zugeordnet. Dies gilt auch für die Bohrungen 18, 21 und 22, die vertikal aufeinander ausgerichtet und einander zugeordnet sind.
Im Halterungs-Element 14 ist die Bohrung 24 vertikal auf die Bohrungen 27 und 28 ausgerichtet, wohingegen zwischen der Bohrung 25 und der Bohrung 26 eine Vertikalausrichtung gegeben ist.
Damit aber ist zu erkennen, daß die ersten, zweiten, dritten und vierten Befestigungspunkte in einem jeden Halterungs-Element an den jeweils entsprechenden Kanten eines Parallelogrammes liegen^ wobei jedoch der Horizontalabstand zwischen dem ersten Befestigungspunkt und dem zweiten Befestigungspunkt des Halterungs-Elementes 12
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
größer ist als der Horizontalabstand zwischen dem zum Halterungselement l4 gehörenden ersten und zweiten Befest igungspunkt en „
Die Treppe ist nun wie folgt konstruiert:- Die untere Setzstufen-Einheit entsteht dadurch, daß das breitere Ende eines Stufen-Elementes 10 oben auf den unteren Horizontalschenkel 3h eines Halterungselementes 12 aufgesetzt wird, und zwar derart, daß die Bohrung 30 auf die Bohrung 20 ausgerichtet ist sowie die Bohrung 31 auf das Loch oder die Bohrung 21, wöhrend das schmalere Ende des Stufen-Elementes oben auf den unteren Horizontalschenkel 36 des Halterungselementes lh aufgesetzt wird, wobei die Bohrung 32 auf die Bohrung 2.6 ausgerichtet wird, und die Bohrung 33 auf die Bohrung 27. Das Stufen—Element 10 und die Halterungselemente 12 und 14 werden nun in dieser Zuordnung miteinander verbunden und befestigt, und zwar durch Schrauben, die jeweils in die aufeinander ausgerichteten Bohrungen im Stufen-Element und in den Halterungs-Elementen eingesetzt werden.
Bei der untersten Setzstufen-Einheit müssen diese Schrauben auch noch in den Boden geschraubt werden, um auch die Setzstufe mit dem Boden zu verbinden, wobei das Stufen-Element dicht am Boden horizontal ausgerichtet angeordnet ist, von wo aus sich die größeren Teile der Halterungselemente dann nach oben erstrecken. Die nächste Setzstufen wird dann in der gleichen Weise montiert, dabei aber auf die unterste Se.tzstufen-Einheit derart aufgesetzt und befestigt, daß der Endabschnitt des Schenkels 3h, der zum Halterungselement 12 gehört und mit der Bohrung 20 versehen ist, oben auf einen horizontalen Leistenteil 38 der
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH -QERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
untersten Halterung 12 aufgesetzt wird. Zu diesem Teil gehört die Bohrung 22. Eine einzelne Schraube wird in die aufeinander ausgerichteten Bohrungen 30, 20 (der oberen Setzstufen-Einheit) und 22 (der unteren Setzstufen-Einheit) eingesetzt und eingeschraubt, so daß von dieser Schraube gehalten und miteinander verbunden werden, und zwar gleichzeitig:- die obere Halterung 12 und die obere Treppenstufe 10, desgleichen aber auch die obere Setzstufen-Einheit mit der unteren Setzstufen-Einheit. In gleicher Weise wird der Endabschnitt des unteren Horizontalschenkels 14 des oberen Halterungs-Elementes 14, zu diesem Teil gehört die Bohrung 26, oben auf einen Horizontalleistenteil 40 der unteren Halterung l4 mit der Bohrung 28 aufgesetzt. Nach dem Ausrichten der Bohrungen 32 und 26 der oberen Setzstufen-Einheit und der Bohrung 28 der unteren Setzstufen-Einheit wird eine einzige Schraube eingesetzt, die die obere Treppenstufe 10 sowie die obere Halterung miteinander verbindet und befestigt, desgleichen aber auch noch eine Verbindung zwischen der oberen Treppenstufeneinheit und der unteren Konstruktionsgruppe herstellt.
Weiterhin gilt, daß dann, wenn zwei Setzstufen-Einheiten derart angeordnet sind, der Horizontalteil 42 der oberen Halterung 12 mit der Bohrung 19 auf dem horizontalen End« teil 44 des unteren Halterungs-Elementes 12 aufliegt, wobei die Bohrung 19 der oberen Halterung 12 auf die Bohrung 18 der unteren Halterung 12 ausgerichtet ist. Die Befestigung des Teiles 42 der oberen Halterung und des Teiles 44 der unteren Halterung erfolgt durch eine einzige Schraube, die in die Bohrungen 18 und 19 eingesetzt wird.
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
In ähnlicher Weise liegt der Horizontalteil 46 des oberen Halterungs-Elementes l4, in diesen Horizontalteil 46 ist die Bohrung 25 eingearbeitet, auf dem horizontalen Endteil 48 des unteren Halterungs-Elementes, in den die Bohrung 24 eingearbeitet ist, und zwar derart, daß die beiden Bohrungen 25 und 24 aufeinander ausgerichtet sind ο Die Befestigung des zum oberen Halterungs-Element l4 gehörenden Teiles auf dem Teil 48 des unteren Halterungs -Elementes 12 wird dadurch bewerkstelligt, daß eine einzige Schraube durch die Bohrungen geführt wird.
Bei der Montage von weiteren Setzstufen-Einheiten wird entsprechend verfahren, wobei eine jede Setzstufen-Einheit in der gleichen Weise auf die untere Einheit aufgesetzt und befestigt wird«,
Bei der Darstellung nach Fig 4 handelt es sich um eine im Abwicklungszustand wiedergegebene Seitenansicht der in Radialrichtung gelegenen Außenseite der Treppe mit drei Setzstufen-Einheiten, welche auf diese Weise montiert worden sind. Figo 5 hingegen zeigt eine entsprechende Darstellung der in Radialrichtung innen gelegenen Seite der Treppeo Zu erkennen ist, daß die einander benachbarten und schräg verlaufenden Teile 5° der einander benachbarten Halterungs-Elemente 12 einen äußeren Handlauf bilden, und die einander benachbarten Teile 52 der einander benachbarten Halterungs-Elemente l4 einen inneren Handlauf,
Fig. 6, die in Perspektive einen Teil der Wendeltreppe wiedergibt, läßt die Konstruktion noch klarer erkennen.
Es sollte klar sein, daß eine Wendeltreppe in jeder gewünschten Höhe - vorausgesetzt diese ist ein Vielfaches
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
der Setzstufen-Grundhöhe, (d.h. des Vertikalabstandes in der Treppe zwischen der Oberkante von einem Treppenstufen-Element 10 und der Oberkante des sodann folgenden Treppenstufen-Elementes) - dadurch konstruiert und gebaut werden kann, daß die entsprechende Anzahl von den einander identischen Setzstufen-Einheiten in geeignet er Weise montiert und angebracht wird,,
Stellt die gewünschte Treppenhöhe kein Vielfaches der Setzstufen-Grundhöhe dar, dann läßt sich die tatsächli-Setzstufenhöhe von einigen oder von allen Setzstufen-Einheiten dadurch vergrößern, daß Unterlegscheiben oder Distanzstücke ringsum die Bolzenschrauben zwischen den einander benachbarten Halterungselementen 12 und 14 der benachbaren Setzstufen-Einheiten angeordnet werde»
Der Winkel zwischen den Treppenstufen-Elementen der Wendeltreppe liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 20 bis Zh . Jedoch,durch die Ausführung der verschiedensten Bohrungen als Längslöcher, läßt sich dieser Winkel auf Wunsch nach Belieben des Monteurs verändern«
Nachstehend soll nun statt einer Wendeltreppe eine gerade und normale Treppenkonstruktion erläutert und beschrieben werden. Eine derartig gerade Treppe kann hergestellt werden aus mehreren Setzstufen-Einheiten, wobei zu einer jeden Setzstufen-Einheit zwei Halterungs-Elemente 12 und ein rechteckig ausgeführtes Treppenstufen-Element gehören. Diese sind derart ausgeführt, daß von jeder Seite aus diese Treppe der Darstellung nach Fig„ h entspricht. In ähnlicher Weise können Treppen hergestellt werden, die gerade und gekrümmte Abschnitte in Kombination aufweisen» Für solche Ausführungen werden Setzstufen-Einheiten für gerade
5098A9/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE ■ F. POLLMEIER '
Treppen und für Wendeltreppen in Kombination eingesetzt und verwendet werden.
¥ie aus Fig. 7 bis Fig. 12 zu erkennen ist, besteht eine an der Wand entlanggeführte gerade und normale Treppe aus mehreren Bauelementen, nämlich aus einem ebenen und planen Treppenstufen-Element 10a. in Form eines flachen und rechteckigen Brettes oder in Form einer flachen und rechteckigen Planke, so wie eine solche mit Fig. 9 wiedergegeben ist, aus einem äußeren und mit Fig. 7 als Seitenansicht dargestellten Halterungs-Element 12ει, aus einem mit Fig. 8 in der Seitenansicht wiedergegebenen inneren HaI-terungs-Element l4a sowie aus einer Winkelhalterung (entsprechend der Darstellung in Fig. 11 und Fig. 12).
In dem für Fig„ 7 bis Figo 12 vorgegebenen Zusammenhang werden Teile, die jenen nach Fig. 1 bis Fig„ 6 entsprechend ausgeführt sind, unter Hinzufügung des Indexbuchstabens ja mit den gleichen allgemeinen Hinweiszahlen gekennzeichnet 0
Die inneren und äui3eren Halterungs-Elemente sind jeweils in einem Stück aus einem flachen Stahlstreifen, der in die entsprechende Form gebogen wird, hergestellt, wobei für den Fall des Halterungselementes 12a. eine Verschweißung an der mit der allgemeinen Hinweiszahl 16a gekennzeichneten Stelle gegeben ist. Das Stahlband ist in der Ebene der Fig. 7 und Fig. 9 gebogen, und zwar derart, daß jede Längskante des Streifens in einer Ebene liegt, die zu Ebene von Fig. 7 und Fig. 9 parallel ist.
In das Halterungs-Element 12ji eingearbeitet sind die Bohrungen 18a, 19a, 20a., 21a, 22a und 23a, wohingegen in den Stahlstreifen des Halterungs-Elements l4a einge-
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
arbeitet sind die Bohrungen 26a, 27a. und 28a
Das Treppenstufen-Element lOei weist in seinen Ecken die Bohrungen 30ar 31a, 32a und 33a auf.
In dem Halterungs-Element 12a. sind die Bohrungen 19a und 20a vertikal aufeinander ausgerichtet, ebenfalls vertikal aufeinander ausgerichtet sind die Bohrungen Ι8ει, 21a, und 22a
In dem Haiterungs-Element l4a ist die Bohrung 28ει vertikal auf die Bohrung 27a. ausgerichtet.
Nun ist zu erkennen, daß,während das Halterungs-Element 12ci dem Halt erungs-Element 12 sehr ähnlich ist, das Halt erungs-Element lha. in Vertikalrichtung kürzer ist und nur einen ersten Befestigungspunkt und einen zweiten Bßfestigungspunkt, nicht aber einen dritten Befestigungspunkt und einen vierten Befestigungspunkt hat. Zu erkennen ist weiterhin auch noch, daß der Horizontalabstand zwischen den ersten und zweiten Befestigungspunkten bei
dem Halterungs-Element l4a gleich Hem Horizontalabstand zwischen den ersten und zweiten Befestigungspunkten des Hai terungs-Elementes 12a. isto
Diese Treppe ist nun wie folgt konstruiert:-
Ein Pfeiler, beispielsweise in der Form nach Fig. 13, wird in einem gewünschten Abstand von der Wand auf dem Boden festgeschraubt. An der Wand wird eine Winkelhalterung befestigt. Der Pfeiler 6θ besteht aus einem Metallstreifen, der derart gebogen wird, daß entstehen:- ein Vertikalteil 6l, eine Basis 62, ein unterer Haiterungsteil und ein oberer Halterungsteil 6k, wobei sich diese Halterungsteile 63 und 64 jeweils in der Horizontalrichtung erstrecken und jeweils in Vertikalausrichtung zueiander
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
mit den Öffnungen 63' und 64' versehen sind. Der "Vertikalabstand zwischen den Haiterungsteilen 63 und 64 ist gleich dem Vertikalabstand zwischen den Teilen 44a und 38a des Halterungselementes 12a. Eine Finkelhalterung 11 wird an der Wand festgeschraubt und dabei horizontal auf den unteren Halterungsteil 63 ausgerichtet.
Ein Ende eines Stufen-Elementes 10a. wird auf den unteren Horizontalteil 34ει des Halt erungs-Elementes 12a - dieses Halterungs-Element ist am Pfeiler befestigt - aufgelegt, und zwar derart, daß die Bohrung 30a auf die Bohrung 20a. ausgerichtet isto In die Bohrungen 30a und 20a sowie in die Bohrung im unteren Halterungsteil 63 wird eine Bolzenschraube eingesetzt, die alle diese Bauelemente fest miteinander verbindet ο Das andere und nahe der Wand befindliche Ende des Treppenstufen-Elementes 10a. wird auf den unteren Horizontalteil 36a der Halterung l4 abgelegt, die ihrerseits wiederum in der Horizontalöse der an der Wand befestigten Winkelhalterungen 11 angeordnet ist. Es bestehen folgende Zuordnungen:- die Bohrung 26a ist auf die Bohrung 33a im Stufen-Element ausgerichtet, und die Bohrung 27a auf die Bohrung 32a im Stufen-Element und auf die Bohrung im Horizontalansatz der Winkelhalterung Ho Durch die Bohrungen, die aufeinander ausgerichtet sind, werden Bolzenschrauben eingesetzt, die die miteinander verbundenen Teile fest zusammenhalten.
Die nächste Setzstufen-Einheit wird in der gleichen Weise montiert« Sie wird jedoch auf die unterste Setzstufen-Einheit derart aufgesetzt, daß das Endteil des Teiles 34a des Haiterungs-Elementes 12a der nächsten Setzstufen-Einheit , zu dem die Bohrung 20a. gehört, derart oben auf
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
auf den horizontalen Leistenteil 38a der untersten Halterung 12a aufgesetzt wird, daß die Bohrung 20a. der oberen Setzstufen-Binheit und die Bohrung 22a. der unteren Setzstufen-Einheit genau aufeinander ausgerichtet sind. In die Bohrungen 20a. der oberen Setzstufen-Einheit und 22a der unteren Setz,stuf en-Einheit wird eine einzige Bolzenschraube eingesetzt, die dann die obere Halterung 12a und das obere Stufen-Element 10a fest miteinander verbindet und gleichzeitig auch eine feste ""Verbindung zwischen der oberen Setzstufen-Einheit und der unteren Setzstufen-Einheit herbeiführte In ähnlicher Weise wird der Endabschnitt des unteren Horizontalschenkels, der zum oberen Halterungselement l4a gehört und eine Bohrung 26ci aufweist, oben auf dem horizontalen und ebenen Teil 40<i des unteren Halterungselement es l4a aufgesetzt, diesem Teil ist die Bohrung 28a zugeordnet. Ausgerichtet aufeinander werden die Bohrungen 28a des unteren Halterungs-Elementes l4a, ?2a des Stufen-Elementes, 26a der oberen Setzstufen-Einheit und 28a der unteren Setzstufen-Einheit, durch die dann eine einzige Bolzenschraube geführt wird, um das obere Stufenelement 10a,das obere Haiterungs-Element l4a miteinander fest zu verbinden, desgleichen aber auch die obere Setzstufen-Einheit mit der unteren Setzstufen-Einheit.
Weiterhin ist dann, wenn die beiden Setzstufen-Einheiten in der vorerwähnten Weise angeordnet und montiert worden sind, der horizontale und plane Teil 42a des oberen Halterungs-Elementes 12a, zu diesem Teil gehört die Bohrung 19a, auf dem oberen horizontalen und planen Teil 44a, zu diesem Teil gehört die Bohrung 18a, der unteren
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER '
Halterung· 12a. Der ebene -und plane Teil 42a der oberen Halterung 12a sowie der Endteil 44a der unteren Halterung werden mittels einer einzigen Bolzenschraube, die in die aufeinander ausgerichteten Bohrungen 18a. und 19a eingesetzt ist, fest zusammengehalten.
Weitere Setzstufen-Einheiten lassen sich entsprechend montieren, wobei in der zuvor beschriebenen Weise verfahren wird.
Figo 10 gibt nun eine Seitenansicht der Außenseite der Treppe mit einer Reihe von derartig montierten Setzstufen-Einheiteno Fig0 11 gibt die entsprechende Seitenansicht für die Innenseite dieser Treppe. Auf Wunsch kann an jedem Halterungs-Element l4a ein entsprechendes Winke lhalterungs -Element 11 befestigt sein, beispielsweise in Dauerbefes.tigung durch Schweißen, anstatt sich zu verlassen auf die Schraube die durch die Halterung lla, die Halterung l4a und das zugeordnete Treppenstufen-Element 10a geführt wird, um die Halterung lla fest mit der Halterung l4a zu verbindeno
Es sei in diesem Zusammenhange darauf hingewiesen, daß ein jedes Halterungs-Element 12a ein Vertikalschenkel 43a gehört, der sich -von Ende des Horizontalschenkels 42a nach oben erstreckt und einen schräg geführten Abschnitt 43', der der Gesamtneigung der Treppe entspricht. Diese schrägen Partien 43' werden von einer flachen Nut in der Unterseite eines geraden Handlaufes 51 aufgenommen, der mit den Halterungs-Elementen 12a durch Schrauben verbunden wird, die durch die Bohrungen in den Handlauf eingeschraubt wirdo Die Schrägabschnitte 50a der Halterungen 12a bilden gemeinsam eine Schiene unter dom Handlauf und
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
parallel zu diesem Handlauf.
Ist die gewünschte Höhe nicht ein Vielfaches der Setzstufen-Grundhöhe, dann läßt sich die tatsächliche Höhe von einigen oder von allen Setzstufen-Einheiten dadurch vergrößern, daß zwischen den einander benachbarten Halterungs-Elementen 12ει und 14a. der einander benachbarten Setzstufen-Einheiten Unterlegscheiben oder Distanzstücke auf die Bolzenschrauben, die die Halterungen miteinander verbinden, aufgesetzt werden.
Es sei darauf hingewiesen, daß eine Treppe, die nicht entlang einer Wand geführt ist, hergestellt werden kann unter Verwendung der Halterungs-Elemente 12ει auf beiden Seiten eines Treppenstufen-Elementes, wobei zwei Handläufe entstehen, ein Handlauf auf jeder Seite der Treppe.
Es besteht die Möglichkeit, Treppen herzustellen, zu denen sowohl gerade Abschnitte als auch gebogene Abschnitte gehörenο In den gebogenen Abschnitten werden dabei die Halterungs-Elemente 12a. oder l4a verwendet, (was davon abhängig ist, ob die Treppe an der Wand entlangführt, oder nicht)ο Die vorerwähhnten Halterungs-Elemente unterscheiden sich von den dargestellten darin, daß sie kürzere Horizontalabmessungen haben,, Derartige Halterungs-Elemente werden an den Innenseiten der gebogenen Treppenabschnitte eingesetzt und verwendet. Als Treppenstufen-Elemente werden dann solche mit Trapezform verwendet. In diesem Falle müßten natürlich auch die Handläufe entsprechend gekrümmt oder gebogen sein«,
Nun zeigt Figo lh ein Halterungs-Element 12b_, das dem Halterungselement 12 nach Fig. 1 ähnlich ist. Solche Teile, die gleich den Teilen nach Fig„ 1 ausgeführt sind,
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH -GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
werden unter Hinzufügung des Indexbuchstabens b auch mit der gleichen allgemeinen Hinweiszahl gekennzeichnet. Die Abstände und Ausrichtungen der ersten, zweiten, dritten und vierten Befestigungspunkte entsprechen jenen, die mit Pig. 1 angegeben sindo Auch dieses HaI-terungs-Element 12b_ "ist aus Metallstreifen geformt und geschweißt. Anders,als dies bei dem Halterungs-Element 12 der Fall ist, gehören zu diesem Halterungs-Element noch weitere und ganz bestimmte Teile aus Metallband, die in Form von Schmuckornamenten - Schneckenornamente 70 und 72 - gebogen und zusammengeschweißt sind, so daß der Eindruck einer Schmiedeeisen-Konstruktion entstehen und hervorgerufen wirdo
Die Längskanten der Teile aus Metallstreifen liegen auch hier wieder in den entsprechenden Ebenen von zwei zueinander parallelen Ebenen,
Die das ornamentale Schmuckwerk bildenden zusätzlichen Metallstreifen sollen nicht nur ein schönes Aussehen ermöglichen, sondern auch die Steifigkeit und Festigkeit der Halterungselemente verstärken, desgleichen aber auch bestimmten Bauvorschriften entsprechen,die verlangen, daß kein Körper, der großer ist als eine bestimmte und definierte Größe, zwischen den Vertikalbegrenzungen auf der Seite einer offenen Treppe hindurchfallen kann.
Zusammen mit den identischen Halterungs ^Element en und den Treppenstufen-Elementen 10 oder 10a sowie den Halterungs -Element <m l'*u können die Halterungs elemente 12b_ zur Konstruktion einer Treppe herangezogen werden, und
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER '
in der mit Fig. 1 bis Fig. 6 dargestellten Weise, weil die Halterungs-Elemente 12b_ so zusammenpassen, wie dies bei den Halterungs-Elementen 12 der Fall ist.
Fig. 15 zeigt nun ein Halterungs-Element 12£, das dem Halterungselement 12a gleich und ähnlich, ist, das aber insbesondere ein Teil 43c., 43 !£ zum Halten eines separaten Handlaufes aufweist, wie dies bei der Treppe nach Figo 10 der Fall ist, das aber ähnlich dem Halterungselement 12b ausgeführt ist und aus den gleichen Gründen mehrer Metallstreifen aufweist die zu ornamenteilen Formen , beispielsweise zu Schneckenornamenten 73 und 1[k, gebogen und verschweißt sind. Auch hier liegen die Längskanten der Metallstreifen in den entsprechenden Ebenen von zwei zueinander parallelen Ebenen. Auch in Fig, I5 sind die Teile, die in der Konstruktion und Ausführung den mit Fig. 7 dargestellten Teilen entsprechen, unter Hinzufügung des Inde?:buchstabensc statt a mit der gleichen Hinweiszahl gek ennz eic line to Das Halt erungs-Element 12£ kann zusammen mit identisch ausgeführten Halterungs-Elementen 12£, mit den Treppenstufen-Elementen 10 oder 10a sowie mit den Halterungs-Elementen lh oder l4a und mit einem Handlauf 5I zum Bau einer Treppe in der mit Fig. 7 bis Fig» 13 dargestellten Weise herangezogen und verwendet werden. Natürlich Können im Falle einer Wendeltreppe Halterungs-Elemente mit Ornamentschmuck entsprechend dem Halterungselement 12b oder·12c, jedoch mit kürzeren Horizontalabmessungen verwendet werden, wobei die Abstände zwischen den ersten, zweiten, dritten und vierten Befestigungspunkten den Abständen entsprechen, die für das Halterungs-Element lh vorgegeben sind.
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
Jede der dargestellten und beschriebenen Treppen soll als Bausatz verkauft werden können, so daß jeder Grundbausatz sich zusammensetzt aus mehreren Stufenelementen 10 oder 10a, aus einer gleichen Anzahl von Halterungs-Elementen 12, 12a., 12b oder 12£ und aus einer gleichen Anzahl von Haiterungs-Elementen Ik oder 1^a., und dies zusammen mit den notwendigen Befestigungsbolzen und möglicherweise mit einigen Distanzstücken und Unterlegscheiben. Möglich ist auch, aufgrund der Tatsache, daß die Stufen-Elemente in der Form einer einfachen Planke geeigneter Form ausgeführt sind, daß nur die Halterungs-Elemente 12 und lh vorkauft werden, und dies zusammen mit den erforderlichen Bolzenschrauben, wobei der Kunde die Treppenstufen-Elemente selber herstellt, so daß die Erfindung in dem Bereich der Halterungselemente bleibt.
Die Setzstufen-Einheiten brauchen nicht unbedingt die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen zu haben. So kann beispielsweise eine jede Setzstufen-Einheit als integrales Bauelement ausgeführt sein, beispielsweise hergestellt aus glasfaserverstärktem Kunststoff, und dies mit einem Treppenstufen-Element, mit Vertikalelementen an den Enden der Treppenstufe, wobei ein jedes Vertikalelement vordere Vertikalkanten-Ausführungen hat, die von der Konstruktion her für die Montage von Komplementärformen an der hinteren Vertikalkante eines identischen Vertikalelernentes ausgelegt ist, wobei dieses nach oben hin zum ersten versetzt angeordnet ist, so daß im wesentlichen horizontale Anschlagsflächen entstehen.
Wenn auch Troppen, die im Zusammenhang mit der Zeichnung dargestellt und beschrieben worden sind, sich insbesondere
509849/0746
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
in der Wendeltreppen-Ausführung als stark und fest erwiesen haben, so mag es dennoch wünschenswert sein - beispielsweise im Falle einer gerade Treppe großer Länge, daß die Halterungs-Elemente 12, 12a. oder 12b mit Vorrichtungen für die Befestigung an der Wand oder an aufrechten Pfeilern versehen werden sollen, oder daß die Halterungselemente mit Vorrichtungen versehen werden, die eine Befestigung an einen Zentralpfeiler ermöglich, damit die Treppe dann in Intervallen vom Boden aus gehalten werden kann.
Der Begriff "Treppe" wird in diesem Zusammenhang und in den Ansprüchen derart verwendet, daß er nicht nur komplette Treppen arfaßt, sondern auch Teile davon. Beispielsweise eine Treppenflucht in einem Treppenhaus mit einer Anzahl von Treppenfluchten, oder mit gleichmäßigen Teilen von Treppenfluchten, wobei der Rßst in irgendeiner anderen Konstruktion ausgeführt sein mag.
Wenn sich diese Erfindung in der Hauptsache auch auf Treppen bezieht, die es den Leuten ermöglichen von einer Höhenebene in die andere durch Hinaufsteigen oder Herabsteigen zu gelangen. So soll der in diesem Zusammenhang verwendete Begriff "Treppe" auch solche Konstruktionen erfasseen, die eine ähnliche Konstruktion haben, aber für einen anderen Zweck gedacht sind, bespielsweise als Regale oder Ausstellungsstände.
509849/0746

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
    12. Mai 1975 f.th 72 313
    Wards Construction (Overseas) Limited, 28. Irish Town, Gibraltar
    Patentansprüche
    1. Tragwerk mit mehreren durch eine Stützkonstruktion y in verschiedenen Horizontalebenen übereinander gehaltenen Tragelementen, insbesondere Treppe, mit einer die Stufen tragenden sowie in Auftritts- und Steigungsrichtung gegeneinander fixierenden Stützkonstruktion, dadurch gekennzeichnet, daß jeder einzelnen Stufe (1o; 1oa) zwei Halteelemente (12,14; 12a, 14a; 12b) zugeordnet sind, welche einerseits die Träger dieser Stufe bilden und andererseits mit den Trägern benachbarter Stufen zur Stützkonstruktion verbunden bzw. verbindbar sind.
    2. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stufe (1o;1oa) lösbar an ihren Halteelementen (12,1 12a,14a;12b) befestigt ist, und einander benachbarte Halteelemente (12,14; 12a, 14a; 12b) ebenfalls lösbar miteinander in Verbindung stehen.
    3. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eines der Befestigungselemente für die Stufe (1o; 1oa) an ihren Halteelementen (12,14; 12a, 14a; 12b) zugleich auch das Verbindungselement zwischen zwei benachbarten Halteelementen (12,14; 12a, 14a; 12b) verschiedener Stufen (1o; 1oa) bildet.
    509849/0746
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
    4. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß jedes Halteelement (12,14; 12a, 14a; 12b) mit zwei in vertikalem Abstand voneinander angeordneten Auflagern (34,38· 36,4o; 34a, 38a; 36a, 4oa; 34b, 38b) versehen ist, von denen das untere Auflager (34; 36; 34a; 36a; 34b; 34c) die Stufe (1o; 1oa) auf ihrer ganzen Breite hält, während das obere Auflager (38;4o;38a;4oa;38b) das Halteelement (12,14; 12a, 14a; 12b) der nächst höheren benachbarten Stufe (1o; 1oa ) an seinem vorderen Ende unterstützt.
    5. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Auflager (34; 36; 34a; 34b; 34c und 38;4o; 38a; 38b) einen vertikalen Abstand voneinander haben, welcher gleich der Steigungshöhe der Treppe ist und daß dabei jeweils das obere Auflager (38;4o;38a;38b) lediglich das hintere Teilstück des unteren Auflagers (34; 36; 34a; 36a; 34b; 34c) überkragt.
    6. Tragwerk, insbesondere Treppe nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (12,14; 12a, 14a; 12b, 14b) an ihren Auflagern (34; 36; 34a; 36a; 34b; 34c bzw. 38; 4o; 38a; 38b) zur Befestigung der Stufen (1o;1oa) und zur gegenseitigen Verbindung einander benachbarter Halteelemente mit Bohrungen (2o,21,22; 26,27,28; 2oa, 21a, 22a; 26a, 27a, 28a; 2ob, 21b, 22b; 2oc, 21c, 22c) zum Einsetzen von Befestigungs- bzw. Verbindungsschrauben versehen sind.
    7. Tragkonstruktion, insbesondere Treppe nach den Ansprüchen 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    509849/0746
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
    daß die Bohrungen (21? 27; 21a; 27a; 21b; 21c) im unteren Auflager (34; 36; 34a; 36a; 34b; 34c) jedes Halteelementes (12, 14; 12a, 14a; 12b, 14b) mit der Bohrung (22; 28; 22a; 28a; 22b; 22c) des oberen Auflagers (38; 4o; 38a; 4oa; 38b) in einer Flucht liegt.
    8. Tragwerk, insbesondere Treppe nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stufe (1o; 1oa) die Form einer Platte aufweist, die in der Nähe ihrer Ecken mit Löchern (3o,31,32,33 bzw. 3oa, 31a, 32a, 33a) versehen ist, wobei der Abstand dieser Löcher voneinander in Richtung der Stufenbreite gleich dem Abstand der Bohrungen (2o, 21 bzw. 26, 27 bzw. 2oa, 21a bzw. 26a, 27a bzw. 2ob, 21b bzw. 2oc, 21c) im unteren Auflager 34; 36; 34a; 36a; 34b; 34c) der Halteelemente (12,14; 12a, 14a; 12b; 14b) ist.
    9. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (12, 14; 12a, 14a; 12b, 14b) aus Flachmaterial, insbesondere Bandstahl, gebogen sind.
    10. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, wobei mindestens einseitig ein Geländer und/oder ein Handlauf vorgesehen ist, dadurch geke η η zeichnet , daß mit jedem Halteelement (12,14; 12a; 12b) ein der Stufenbreite angepaßter Geländerabschnitt mit einem Handlauf-Teilstück (5o;52; 5ob) oder einem Handlaufträger (43; 43c) zu einer Baueinheit verbunden ist.
    11. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 1o,
    dadurch gekennzeichnet, daß jeder Geländerabschnitt mit zwei horizontalen Auflagern (42, 44; 46, 48; 42a, 44a; 42b, 44b; 42c, 44c) versehen
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
    ist, die sowohl in Vertikalrichtung als auch in Horizontalrichtung einen Abstand voneinander haben, sowie wechselseitig mit den Auflagern benachbarter Geländerabschnitte verbindbar sind.
    12. Tragwerk/ insbesondere Treppe, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Auflager (42, 44; 46, 48; 42a, 44a; 42b, 44b; 42c, 44c) der Geländerabschnitte einen vertikalen Abschnitt voneinander haben, welcher gleich der Steigungshöhe zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stufen (1o; 1oa) ist.
    13. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Auflager (42,44; 46, 48; 42a, 44a; 42b, 44b; 42c, 44c) jeweils ein Loch (19, 18; 25, 24; 19a, 18a; 19b, 18b; 19c, 18c;) zum Einsetzen von Befestigungsmitteln, z.B. Schrauben aufweisen und dabei das Loch (19; 25; 19a; 19b; 19c) des Auflagers (42; 46; 42a; 42b; 42c) in vertikaler Flucht mit dem Loch (2o; 26; 2oa; 2ob; 2oc) im Halteelement (12, 14; 12a, 14a; 12b, 14b) und das Loch (18; 24; 18a; 18b; 18c) in vertikaler Flucht mit den Löchern (21,22; 27, 28; 21a, 22a; 21b, 22b; 21c, 22c) im Halteelement 12, 14; 12a, 14a; 12b, 14b) liegt.
    14. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach den Ansprüchen 1o bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Auflager (42, 44; 46, 48; 42a, 44a; 42b, 44b; 42c, 44c) jedes Geländerabschnittes durch ein geneigtes Zwischenstück (5o; 52; 5oa; 5ob; 5oc) miteinander in fester Verbindung stehen, dessen Neigung etwa gleich der Treppensteigung ist.
    509849/0746
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERtCH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
    15. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach den Ansprüchen Io bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (5o; 52; 5ob) unmittelbar ein Handlaufteilstück bildet.
    16. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach den Ansprüchen 1o bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Handlauf (51) von Handlauf trägem (43a; 43c) an jedem Geländerabschnitt gehalten ist, welches sich an das Auflager (42a; 42c) anschließen und einen geneigten Befestigungsabschnitt (43'a; 431C) mit einem Durchgangsloch (23; 23c) aufweisen.
    17. Tragwerk, insbesondere Treppe, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Stufen (1o) einen trapezförmigen Grundriß aufweisen und den beiden parallelen Querkanten unterschiedlicher Länge zwei verschiedene Halteelemente (12 und 14) zugeordnet sind.
    18. Tragwerk, insbesondere Treppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits mehrere Halteelemente (12) und andererseits mehrere Halteelemente (14) untereinander verbunden sind und zusammen mit den von ihnen getragenen Stufen (1o) eine Wendeltreppe bilden (Figuren 4 bis 6).
    19. Tragwerk, insbesondere Treppe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen (loa) einen rechteckigen Grundriß aufweisen und jeweils mit zwei baulisch gleichen Halteelementen (12a, 12b) verbindbar sind, wobei die beiden Halteelemente be-
    509849/0746
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
    nachbarter Stufen jeweils zu einer Reihe verbindbar sind und eine geradläufige Treppe bilden.
    20. Tragwerk, insbesondere Treppe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente und die Geländerabschnitte einander benachbarter Stufen jeweils mittels ihrer Auflager durchgreifenden Bolzenschrauben miteinander verbunden bzw. verbindbar sind.
    21. Tragwerk, insbesondere Treppe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1o bis 2o,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Löcher (2o, 22; 26, 28; 2oa, 22a; 26a, 28a; 2ob, 22b; 2oc, 22c) in den beiden Auflagern der Halteelemente (12, 14; 12a, 14a; 12b, 14b,; 12c) und die Löcher (19, 18j 25, 24; 19a, 18a; 19b, 18b; 19c, 18c) in den beiden Auflagern des mit dem jeweiligen Halteelement einstückig ausgebildeten Geländerabschnittes auf den Viereckpunkten eines Parallelogrammes liegen und über diese Löcher mehrere solcher Parallelogramme untereinander durch die Schrauben zur Stützkonstruktion verbindbar sind.
    22. Tragwerk, insbesondere Treppe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Geländerabschnitte einerseits gegen die Halteelemente und andererseits in sich selbst durch eingesetzte Verstrebungen, z.B. in Form von Ornamenten, ausgesteift sind.
    23. Bauteilsatz zum Errichten einer Treppe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 22,
    gekennzeichnet durch eine plattenförmige stufe (1o bzw. 1oa) und zwei Halteelemente (12, 14; 12a, 12b, 12c) wobei jede Stufe an den beiden Halte-
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
    elementen befestigbar und mehrere solcher Baueinheiten über die Halteelemente zu einer Treppe verbindbar sind.
    24. Bauteilsatz nach Anspruch 23,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (1oa) jeder Baueinheit eine rechteckige Grundrißform aufweist und beide Halteelemente (12a, 12b, 12c) dieser Baueinheit identisch ausgebildet sind.
    25. Bauteilsatz nach Anspruch 23,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (1o) jeder Baueinheit eine trapezförmigen Grundriß hat und die beiden Halteelemente (12, 14) der Baueinheit unterschiedlich ausgebildet sind (Figuren 1 bis 3).
    26. Halteelement für einzelne Treppenstufen sowie zur Verbindung mehrerer Treppenstufen zu einer Treppe, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 25,
    gekennzeichnet durch ein Biegeformteil aus bandförmigem, flachem Stahlprofil, welches im wesentlichen zwei parallele Abschnitte (34, 38; 36, 4o; 34a, 38a; 36a, 4oa; 34b, 38b; 34c, 38c) sowie einen quer dazu gerichteten Verbindungsabschnitt (35; 35a; 35b; 35c) aufweist, wobei der untere der beiden parallelen Abschnitt in seiner Länge der Breite einer Treppenstufe entspricht, während der obere eine Länge hat, die wesentlich kleiner als die Breite einer Treppenstufe ist.
    27. Halteelement nach Anspruch 26,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich an den unteren Abschnitt (34, 34a, 34b, 34c) des Biegeformteils im rechten Winkel und an den oberen Abschnitt (38, 38a, 38b) im stumpfen Winkel, jeweils einstückig ein Bandstahlabschnitt anschließt, wobei diese Bandstahlabschnitte einen Geländerabschnitt bilden.
    - 8 S09849/0746
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMElER
    28. Halteelement nach den Ansprüchen 26 und 28, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungsauflager (42,44; 46, 48; 42a, 44a; 42b, 44b; 42c, 44c) am oberen Ende des Geländerabschnitts angeordnet sind und daß der Geländerabschnitt zwischen diesen Auflagern entweder einen Handlaufabschnitt (5o; 52; 5ob) oder aber besondere Hand1aufstutζön (43a, 43c) trägt.
    509849/07Λ6
DE19752522524 1974-05-22 1975-05-21 Treppe oder aehnliches tragwerk mit in verschiedenen horizontalebenen gehaltenen tragelementen sowie bausatz und halteelement hierfuer Withdrawn DE2522524A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB22975/74A GB1514911A (en) 1974-05-22 1974-05-22 Staircase
GB4989574 1974-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2522524A1 true DE2522524A1 (de) 1975-12-04

Family

ID=26256222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752522524 Withdrawn DE2522524A1 (de) 1974-05-22 1975-05-21 Treppe oder aehnliches tragwerk mit in verschiedenen horizontalebenen gehaltenen tragelementen sowie bausatz und halteelement hierfuer

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4041662A (de)
JP (1) JPS50161031A (de)
AU (1) AU497874B2 (de)
BR (1) BR7503165A (de)
CA (1) CA1019130A (de)
CH (1) CH595524A5 (de)
DD (1) DD120679A5 (de)
DE (1) DE2522524A1 (de)
DK (1) DK224875A (de)
ES (2) ES229393Y (de)
FI (1) FI55707C (de)
FR (1) FR2272244B1 (de)
IE (1) IE42917B1 (de)
IN (1) IN149781B (de)
IT (1) IT1035815B (de)
NL (1) NL7505923A (de)
NO (1) NO751539L (de)
SE (1) SE7505795L (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5234522A (en) * 1975-09-12 1977-03-16 Urada Seisakushiyo Kk Assembled spiral staircase without strut
US4128976A (en) * 1977-03-08 1978-12-12 Classen Alvin T Spiral stair kit
DE3702278C2 (de) * 1987-01-27 1995-11-16 Wilfried Hamm Selbsttragende Elementtreppe
US4831706A (en) * 1988-03-21 1989-05-23 Floor To Floor, Inc. Method of making spiral staircases
US4951434A (en) * 1989-03-07 1990-08-28 Schmidt George A Pre-formed stair construction
US5983580A (en) * 1998-04-06 1999-11-16 Carr; M. Robert Stair frame
US6523310B1 (en) * 2001-11-23 2003-02-25 Taiwan Lounge Chair Industry Co., Ltd. Tread and handrail combination structure of a staircase
US20080190049A1 (en) * 2007-02-08 2008-08-14 David Muti Portable construction staircase
NZ631262A (en) * 2014-09-12 2016-03-31 Lograr Group Ltd A kit of parts for securing a fixture to an elongate support member
US9840847B2 (en) * 2015-09-02 2017-12-12 Moritz O. Bergmeyer Curved staircase
US10106986B2 (en) 2015-09-02 2018-10-23 Moritz O. Bergmeyer Curved pathway

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE23243C (de) * GOLDSCHMIDT, HAHLO & CO. in Manchester, England Entlastete Kolben für rotirende Maschinen
GB190020055A (en) * 1900-11-07 1900-12-08 Sigmund Lion Improved Iron Staircase
US811436A (en) * 1905-03-16 1906-01-30 Clara Bois Stair structure.
US1452467A (en) * 1922-09-07 1923-04-17 Lambert Byron James Grand-stand construction
FR640367A (fr) * 1926-09-02 1928-07-11 Perfectionnements à la fabrication d'articles ou vêtements en tricot et aux dispositifs utilisés à cet effet
US1789969A (en) * 1929-07-06 1931-01-27 Babcock Davis Corp Stair construction
DE801857C (de) * 1949-10-06 1951-01-25 Appbau Stahltreppe
GB873952A (en) * 1959-04-15 1961-08-02 Nicolas Sibenaler Improvements in spiral staircases
US3196997A (en) * 1961-10-19 1965-07-27 Elmer M Hager Step forming unit
US3473275A (en) * 1965-09-08 1969-10-21 James B Lappin Jr Flying spiral stairway
GB1170595A (en) * 1966-08-16 1969-11-12 Starkie Gardner Ltd J Structural Unit particularly for Staircases
US3556251A (en) * 1969-03-19 1971-01-19 John I Whitehead Adjustable staircase structures
GB1335829A (en) * 1970-02-21 1973-10-31 Central Flooring Ltd Flooring

Also Published As

Publication number Publication date
IT1035815B (it) 1979-10-20
AU497874B2 (en) 1979-01-18
IE42917L (en) 1975-11-22
ES236196Y (es) 1978-11-16
FI55707C (fi) 1979-09-10
NL7505923A (nl) 1975-11-25
US4041662A (en) 1977-08-16
JPS50161031A (de) 1975-12-26
CA1019130A (en) 1977-10-18
DD120679A5 (de) 1976-06-20
DK224875A (da) 1975-11-23
IE42917B1 (en) 1980-11-19
FI55707B (fi) 1979-05-31
AU8136775A (en) 1976-11-25
SE7505795L (sv) 1975-11-24
BR7503165A (pt) 1976-04-27
FR2272244B1 (de) 1983-04-08
ES229393Y (es) 1977-12-16
NO751539L (de) 1975-11-25
ES229393U (es) 1977-08-16
ES236196U (es) 1978-07-01
FI751481A (de) 1975-11-23
CH595524A5 (de) 1978-02-15
IN149781B (de) 1982-04-17
FR2272244A1 (de) 1975-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522524A1 (de) Treppe oder aehnliches tragwerk mit in verschiedenen horizontalebenen gehaltenen tragelementen sowie bausatz und halteelement hierfuer
DE3519718C2 (de) Tragkonstruktion für Tribünen
DE2611049A1 (de) Aus mehreren einzelbauteilen zusammengesetzte tragkonstruktionseinheit
DE3916590C2 (de)
DE3702278C2 (de) Selbsttragende Elementtreppe
DE29509791U1 (de) Geländer
DE2555041A1 (de) Wendeltreppe
EP0557837A1 (de) Treppen-Bausatz
EP1683927B1 (de) Geländer für Balkone, Gänge, Treppen und dergleichen Gehbereiche
DE3220918A1 (de) Gewendelte treppe
DE69720692T2 (de) Zustiegsvorrichtung
DE1683633A1 (de) Freitragende Treppe aus fertigen oder vorgefertigten Bauteilen(Naturstein oder Betonwerkstein)
DE1759336A1 (de) Vorgefertigter Balkon
DE2117499B2 (de)
DE10323347B4 (de) Treppe und Tragkonstruktion einer Treppe
DE2025687A1 (de) Gelander fur Balkons, Treppen od.dgl
AT519616B1 (de) Wange für eine treppe, eine brücke, einen laufsteg oder dergleichen sowie treppe, brücke, laufsteg oder dergleichen mit einer derartigen wange
DE1779519A1 (de) Anbausystem fuer Regale und Gerueste aus Elementen,die sich sowohl aufeinander- wie aneinanderfuegen lassen
DE3447645C2 (de)
DE2231572A1 (de) Montagetreppe
DE2751795A1 (de) Aus vorgefertigten teilen bestehende treppe
AT367142B (de) Stiege fuer aussenanlagen
DE1509586A1 (de) In Montagebauweise zu errichtende haengende Treppe mit gegeneinander abgestuetzten Trittstufen
DE29503265U1 (de) Treppengeländer
DE2852082A1 (de) Geruesttreppe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination