DE2445932A1 - Azofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung - Google Patents

Azofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2445932A1
DE2445932A1 DE19742445932 DE2445932A DE2445932A1 DE 2445932 A1 DE2445932 A1 DE 2445932A1 DE 19742445932 DE19742445932 DE 19742445932 DE 2445932 A DE2445932 A DE 2445932A DE 2445932 A1 DE2445932 A1 DE 2445932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
radical
group
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742445932
Other languages
English (en)
Other versions
DE2445932C2 (de
Inventor
Bansi Lal Kaul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE2445932A1 publication Critical patent/DE2445932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2445932C2 publication Critical patent/DE2445932C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/021Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type
    • C09B35/035Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type in which the coupling component containing an activated methylene group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/32Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing a reactive methylene group
    • C09B29/325Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing a reactive methylene group free of acid groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/10Disazo dyes from a coupling component "C" containing reactive methylene groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

SAMDOZ-PATENT-GMBH
7" '■ 0 i.nrrach
Case 150-3538
Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
Es wurde gefunden, dass sich Azoverbindungen der Formel I
N = N - CH - CO - R,
R2 R3
509816/1223
- 2 - Case 150-3538
worin D den Rest einer.Diazo- oder Tetrazokomponente, R^ eine Gruppe der Formel -NH , -NH-R. oder
R0 und R_ unabhängig voneinander Wasserstoff,
Hydroxyl, Alkoxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Phenyl- oder Naphthylamine oder N-Phenyl-N-alkylamino,
R. Alkyl oder einen gegebenenfalls bis zu dreimal substituierten, darunter zwei Chlor, Brom, Alkyl, Alkoxy und/oder ein Trifluormethyl, Sulfoguanidin, Nitro, Cyan oder eine Gruppe der Formel -CO-NH-R,. oder -SO9-NH-R als Substituenten tragenden Phenyl-, Naphthyl- oder heterocyclischen Rest aromatischen Charakters,
R5 Alkyl oder einen gegebenenfalls bis zu zwei Halogen, Alkyl, Alkoxy und/oder ein Trifluormethyl, Nitro, Cyan, Phenylaminocarbonyl oder -sulfonyl als Substituenten tragenden Phenyl- oder Naphthylrest,
A ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel JZ - R^ ,
R- Wasserstoff, Alkyl oder Halogen b
und η 1 oder 2 bedeuten und das Molekül frei von
Sulfonsäuregruppen ist,
ausgezeichnet als Pigmente, zum Färben von Kunststoffmassen, als Dispersionsfarbstoffe oder als öllösliche Farbstoffe eignen.
Halogen bedeutet Fluor und vorzugsweise Chlor oder Brom.
509816/1223
- 3 - Case 150-3538
Als Reste von Diazo-, bzw. Tetrazokoitiponenten kommen alle in der Chemie der Azopigmente gebräuchlichen Reste in Betracht, z.B. Reste der Phenyl-, Naphthalin-, Chinolyl-, Benzimidazolonyl-, Chinoxalyl- oder Anthrachinonylreihe, worin die aromatischen Kerne gegebenenfalls bis zu drei Substituenten tragen, darunter bis zu drei aus der Gruppe Fluor, Chlor, Brom, Alkyl und Alkoxy, bis zu zwei aus der Gruppe Cyan, Nitro, Alkoxycarbonyl und Alkylsulfonyl und gegebenenfalls einen aus der Gruppe Trifluormethyl, Aminocarbonyl oder -sulfonyl, Alkylamxnocarbonyl oder -sulfonyl, Dialkylaminocarbonyl oder -sulfonyl, Phenylaminocarbonyl, Sulfoguanidin, Benzoylamino, Phenylazo oder Phenoxycarbonyl, wobei die Phenylkerne einmal durch Chlor, Brom, Alkyl, Trifluormethyl, Cyan, Nitro, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl oder Alkoxycarbonyl substituiert sein können,
oder, wenn η = 2, ein ein bis viermal durch Chlor, Brom, Nitro, Cyan, Methyl oder Alkoxy substituiertes 4,4'-Diphenylen.
Als heterocyclische Reste aromatischen Charakters (in R.) kommen z.B. ein am carbocyclischem Ring gebundener Phthalimidyl-, Phthalazinyl-, Chinazolonyl-, Chinoxalinyl-, Chinoxalin-2,3-dion-yl- oder, bevorzugt, der Benzimidazolonylrest, aber auch z.B. der 2-, 3-, oder 4-Pyridyl-, der 2- oder 3-Thienyl oder der 2-Thaazolylrest in Betracht.
Alle Alkylreste am Molekül enthalten im allgemeinen 1 bis 8 Kohlenstoffatome, darunter fallen auch Cycloalkylreste, die 5 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten, insbe-
5 0 9 8 16/1223
- 4 - Case 150-3538
sondere der Cyclohexylrest. Bevorzugt sind jedoch Alkylreste, die 1, 2, 3 oder 4 Kohlenstoffatome enthalten.
Bevorzugt sind die Verbindungen der Formel I, in denen n=l bedeutet und D ein Phenylrest ist, der ein bis drei Substituenten trägt, darunter bis zu drei Chlor- oder Bromatome, bis zu zwei Alkoxycarbonyl-, Nitro-, Cyan- oder Alkylsulfonylgruppen und/oder eine Aminocarbonyl- oder -sulfonyl-, Alkylaminocarbonyl- oder -sulfonyl-, Dialkylaminocarbonyl- oder -sulfonyl- oder Phenylaminocarbonylgruppe als Substituenten trägt, oder D ist ein et- oder ß-Anthrachinonyloder Benzimidazolonyl-5-rest.
Gleichfalls bevorzugt sind die Verbindungen der Formel I, in denen n=2 bedeutet und die Tetrazokomponente sich von einem ein- bis zweimal durch Chlor, Brom, Nitro, Cyan, Methyl, Methoxy oder Aethoxy substituierten Benzidin herleitet.
Die Verbindungen der Formel I, in denen R_ und R_ Hydroxyl bedeuten,
eignen sich insbesondere als Pigmentfarbstoffe, während die übrigen Verbindungen der Formel I besser als Dispersionsfarbstoffe und ein Teil davon als öllösliche Farbstoffe Verwendung finden.
Als Pigmente sind ferner diejenigen Verbindungen bevorzugt, in denen R1 einen Phenylaminorest, der gegebenenfalls bis zu dreimal substituiert ist, darunter zwei Chlor, Brom, Alkyl, Alkoxy und/oder ein Trifluormethyl, Sulfoguanidin, Nitro oder Cyan trägt, oder einen Naphthylaminorest bedeutet.
509816/1223
Case 150-3538
Insbesondere bevorzugt sind die Verbindungen der Formel I a
N=N- CH -CO -R
11
I1
12
13
(I a)
worin D
wenn η=!, ein Phenylrest, der einen oder zwei
Substituenten aus der Gruppe Chlor, Brom,
Methoxycarbonyl und Aethoxycarbonyl trägt,
ein Benzimidazolonyl-5- oder cc-Anthrachinonyl-
rest,
und wenn n=2, einen Rest der Formel
11
oder
Hai
Hal
OCH.
OCH.
'3 3 einen gegebenenfalls bis zu drei Substituenten, davon bis zu zwei aus der Gruppe Chlor, Brom, Methyl und Methoxy tragenden Phenylaminorest, einen NaphthyIamino-, Methoxy- oder Aethoxyrest,
513 98 16/1223
- 6 - Case 150-3538
R-2 und R13 eine Amino-, Dimethyl- oder Diäthyl-
aminogruppe, vorzugsweise aber eine Hydroxylgruppe,
^i Sine Gruppe der Formel
V %
Formel /C-H oder /C-Cl, vorzugsweise aber
ein Stickstoffatom,
η 1 oder 2 und
Hai Chlor oder Brom bedeuten.
Unter diesen Verbindungen sind wiederum diejenigen besonders bevorzugt,
worin D- einen Iso- oder Terephthalsäuredimethyl-
esterrest,
R11 Phenylamino, das bis zu drei Substituenten . tragen kann, darunter ein Chloratom und/oder eine oder zwei Methyl- oder Methoxygruppen, R_ und R13 Hydroxyl,
A, ein Stickstoffatom und η 1 bedeuten.
Das Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen ist dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol eines Amins der Formel II
(ID
diazotiert, bzw. tetrazotiert und die erhaltene Verbindung mit η Mol einer Verbindung der Formel III
509816/1223
- 7 - Case 150-3538
, - CO - CH —/n (III)
1 2 \—y
R,
kuppelt.
Das Diazotieren, bzw. Tetrazotieren und Kuppeln wird nach allgemein'bekannten Methoden durchgeführt, es muss daher hier nicht mehr eingehend erläutert werden. Zur Kupplung kann die Verbindung der Formel III in einem organischen Lösungsmittel, z.B. Dimethylformamid, gelöst oder in Wasser (suspendiert) eingesetzt werden.
Die Verbindungen der Formel ill werden hergestellt, indem man 1 Mol einer Verbindung der Formel IV
CH3 - CO - CH2 - CO - R1 (IV) mit 1 Mol einer Verbindung der Formel V
R7
(V), R8
worin.Hai Chlor oder Brom und R und R_ unabhängig voneinander Fluor, Chlor
oder Brom oder einer der Bedeutungen von Ro/R entspricht, kondensiert und die Gruppe CH--CO-hydrolytisch abspaltet. Dabei entsteht als Zwischenprodukt die Verbindung der Formel VI 50 3816/1223
Case 150-3538
CH.
CO - CH - CO - R, A1A
A N
(VI).
Falls man die Kondensation mit Di- oder Trihalogens-triazin oder Di-, Tri- oder Tetrahalogenpyrimidin durchführt/ kann gleichzeitig oder anschliessend eines oder mehrere der verbleibenden Halogenatome in bekannter Reaktion verseift oder ausgetauscht (nucleophiler Austausch) werden.
509816/1223
- 9 - Case 150-3538
Die Umsetzung der Verbindungen der Formel IV mit den Verbindungen der Formel V erfolgt vorzugsweise in schwach alkalischem bis deutlich alkalischem Medium, z.B. bis pH 12 und zwischen 0° und 1OO°C wobei gleichzeitig oder auch anschliessend die Abspaltung der Gruppe CH-CO-durchgeführt werden kann,
Als Lösungsmittel für die Reaktionspartner kommen z.B. Wasser, Dioxan oder Aceton oder Gemische dieser Lösungsmittel in Betracht. Der frei werdende Halogenwasserstoff wird z.B. durch Alkalimetallcarbonate oder -hydroxide gebunden.
Die Abspaltung der Acy!gruppe CH-CO- erfolgt vorteilhaft in schwach alkalischem'oder saurem Medium, z.B. bei pH 1-8 in einem polaren Lösungsmittel, z.B. Wasser, Aceton, Dioxan, einem Alkohol, z.B. Aethanol, Isopropanol, Benzylalkohol, einem Glykol, z.B. Aethylenglykol, Propylenglykol, Diäthylenglykol, einem Amid, z.B. Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid, Hexamethylphosphortriamid, usw. Man kann bei einer beliebigen Temperatur zwischen Raumtemperatur und Siedetemperatur des Reaktionsgemisches operieren, wobei man vorzugsweise zwischen 60° und 150°C verfährt.
Unter den genannten Bedingungen können auch noch an den Triazinyl- bzw. Pyrimidylrest gebundene Halogenatome in den Verbindungen der Formel III durch Hydroxyl, Alkoxy oder gegebenenfalls substituierte Aminogruppen ersetzt werden, wobei der pH-Wert zweckmässig durch Zugabe entsprechender Basen eingestellt wird.
509816/1223
- 10 - Case 150-3538
Zur Einführung von Hydroxylgruppen eignen sich Wasser oder z.B. Alkalimetallhydroxide (Natrium-, Kalium-/ oder Lithiumhydroxid) oder Erdalkalimetalloxide oder -hydroxide (Magnesiumoxid, Calciumoxid oder Calciumhydroxid) ; zur Einführung von Alkoxygruppen eignen sich z.B. Alkalimetallalkoholate. (Natrium- oder Kaliumalkoholat)
und zur Einführung von Aminogruppen eignen sich die entsprechenden Amine, gegebenenfalls in Gegenwart von Alkalimetallcarbonaten, -bicarbonaten- oder -hydroxiden. Vorzugsweise wird die Einführung der genannten Gruppen gleichzeitig mit der hydrolytischen Abspaltung der Gruppe CH_CO- durchgeführt, das heisst, dass eine halogenhaltige Verbindung der Formel VI mit den oben genannten Verbindungen, gegebenenfalls in Form von Alkalimetallverbindungen direkt zu den entsprechend substituierten Verbindungen der Formel III umgesetzt wird.
Die neuen Pigmente der Formel I eignen sich ausgezeichnet zum Färben von Kunststoffmassen, worunter lösungsmittelfreie und lösungsmttelhaltige Massen aus Kunststoffen oder Kunstharzen verstanden werden (in Anstrichfarben auf öliger oder wässriger Grundlage, in Lacken verschiedener Art, zum Spinnfärben von Viscose oder Celluloseacetat, zum Pigmentieren von Polyäthylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Kautschuk und Kunstleder). Sie können auch in Druckfarben für das graphische Gewerbe, für die Papiermassefärbung, für die Beschichtung von Textilien, oder für den Pigmentdruck Verwendung finden.
509816/1223
11 - Case 150-3538
Die erhaltenen Färbungen zeichnen sich durch ihre hervorragende Hitze-, Licht- und Wetterechtheit, Chemikalienbeständigkeit, insbesondere S02~ und Alkalibeständigkeit, ihre Migrier-, Ausblüh-, Ueberlackier- und Lösungsmittelechtheit, ihre Farbstärke und die sehr guten applikatorischen Eigenschaften, z.B. Flockulationsechtheit, Kristallisierechtheit, Dispergierechtheit und Deckkraft aus.
Durch eine Nachbehandlung der Rohpigmente in organischen Lösungsmitteln bei erhöhten Temperaturen, z.B. 110°-200°C können die Pigmenteigenschaften oft weiter verbessert werden. Als organische Lösungsmittel (in denen die Pigmente selbst aber nicht gelöst werden) kommen z.B. Chlorbenzol (Gemisch), Nitrobenzol, Dimethylformamid, Eisessig, Aethylenglykol oder Chinolin in Betracht.
Die Dispersionsfarbstoffe unter den neuen Verbindungen werden nach allgemein bekannten Verfahren zum Färben von Fasern oder Fäden oder daraus hergestellten Materialien aus linearen, aromatischen Polyestern, Celluloseacetaten oder synthetischen Polyamiden verwendet. In der französischen Patentschrift No. 1.445.371 zum Beispiel sind einige Färbeverfahren beschrieben. Die erhaltenen Färbungen besitzen ausgezeichnete Echtheiten, insbesondere zu erwähnen die Licht-, Sublimier-, Wasch-, Lösungsmittel-, Reib-, Rauchgas-, Reduktions- und Chlorechtheit.
In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente. Die Temperaturen sind in Celsiusgra&n angegeben.
5 0 9 8 16/1223
- 12 - Case 150-3538
Beispiel 1
41,8 Teile Aminoterephthalsäuredimethy!ester werden bei 100° in 100 Teilen Eisessig gelöst und in ein Gemisch aus 400 Teilen Wasser und 65 Teilen 35-prozentiger Salzsäure eingebracht. Es wird auf 0° abgekühlt, unter Rühren mit 14 Teilen Natriumnitrit versetzt, etwa 5 Minuten weiteäf gerührt, die Lösung mit 60 Teilen Harnstoff versetzt und klarfiltriert.
56,1 Teile 2-Chlor-(4'f 6'-dihydroxy-I1,3',5s-triazinyl)-acetylaminobenzol, werden in 300 Teilen Dimethylformamid gelöst, mit einer Lösung von 300 Teilen wasserfreiem Natriumacetat in 300 Teilen Wasser versetzt, auf 0° abgekühlt, im Verlaufe von etwa 10 Minuten unter Rühren mit der Diazoniumsalzlösung versetzt, 1 Stunde bei 0° bis 5° und weitere 12 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Schliesslich wird der Niederschlag abfiltriert, mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet.
Zur Verbesserung der Echtheiten und der applikatorischen Eigenschaften, insbesondere des rheologischen Verhaltens und der Dispergierbarkeit, wird das Pigment einer 1-stündi· gen Behandlung in Dimethylformamid bei ca. 150° unterworfen.
Das so erhaltene reine Pigment der Formel
509816/1223
Case 150-3538
COOCH
CO - NH
hat einen Schmelzpunkt von über 300° und färbt Polyvinylchlorid in gelben Tönen mit ausgezeichneten Echtheiten.
Die Eleraentaranalyse:
Cl
Theor.: 50, 4 3, 4 7 /1 16 ,8 22, 4
Gef.: 50, 5 3, 4 7 .0 16 ,8 22, 3
Der obige Farbstoff kann auch wie folgt hergestellt werden:
In eine Mischung von 25 Teilen'Wasser und 25 Teilen Eisessig werden unter Rühren 52,75 Teile Aminoterephthal·- säuredimethy!ester eingetragen. Es wird 1 Stunde weitergerührt, das Gemisch mit 62,5 Teilen Wasser und 73,1 Teilen 35-prozentiger Salzsäure versetzt, 5 Stunden gerührt, im Eisbad gekühlt, mit 75 Teilen Eis und im Verlaufe von 30 Minuten bei 0 bis 5°, unter der Oberfläche mit einer Lösung von 15,5 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser versetzt. Nach weiterem einsttindigem
509 816/1223
- 14 - Case 150-3538
Rühren fügt man 4 Teile In Amidosulfonsäure zu, stellt mit 30-prozentiger Natronlauge auf pH 3,4, rührt noch etwa 10 Minuten bei 0-5° und filtriert von etwaigen Unreinheiten ab.
70,15 Teile 2-Chlor-(41,6'-dihydroxy-I1,3',5'-triazinyl)-acetylaminobenzol werden in einer Mischung aus 6,25 Teilen Wasser und 62,5 Teilen 30-prozentiger Natronlauge gelöst und die Lösung bis zum Erreichen von pH 6,9 mit Eisessig versetzt. Man vereinigt die so erhaltene, auf erwärmte Suspension unter Rühren im Verlaufe von 2 Stunden mit der Diazoniumsalzlösung, rührt eine Stunde bei 40°, erwärmt auf 80°, rührt eine weitere Stunde, filtriert das Pigment ab, wäscht es mit ca. 7000 Teilen heissem Wasser und trocknet es im Vakuum bei 70°.
Zur Verbesserung der Farbstoffeigenschaften kann das Pigment einer einstündigen Behandlung in kochendem Aethanol unterworfen werden.
2-Chlor-(4',6'-dihydroxy-I1,3',5'-triazinyl)-acetylaminobenzol kann wie folgt hergestellt werden:
Eine Lösung von 396 Teilen 'Cyanurchlorid in 1000 Teilen Dioxan wird langsam, unter Rühren in 1000 Teile Eis-Wasser-Gemisch eingetragen. Zur entstandenen Mischung wird ein Gemisch aus 247 Teilen 2-Chlor-acetoacetylaminobenzol, 920 Teilen Wasser und 80 Teilen Natriumhydroxid sehr langsam (etwa im Verlaufe von 40 Minuten) bei 0° bis 5° zugegeben. Die Mischung wird bei der angegebenen Tempratur weitere 30 Minuten gerührt und filtriert. Der Niederschlag wird mit eiskaltem Wasser
509816/1223
- 15 - Case 150-3538
gewaschen, sodann in 5000 Teilen Aethanol aufgenommen und unter Rühren 20 Stunden am Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen auf 20° wird der Niederschlag filtriert, mehrmals mit heissem Wasser gewaschen und bei 100° im Vakuum getrocknet.
Das so erhaltene Produkt entsprucht der. Formel
OH Cl
Vn
OH
die durch die Elementaranalyse bewiesen wird
C H Cl . N 0
Theor.: 47,1 3,2 12,6 20,0 17,1 Gef.: 47,0 3,4 12,8 20,2 17,3
In der folgenden Tabelle 1 sind weitere erfindungsgemäss hergestellte Pigmente der Formel
D-N = N- CH- CO-
O/ /N β
Αλ
O W
Αλ
HO W OH
angegeben.
5098 16/122 3
Case 150-3538
Tabelle
Bsp.
No.
ι
D
a b C Nuance
η PVC
2 H3COOC-^-COOCH3 -OCH3 Cl -OCH3
gelb
3 do. do. H do. do.
4 do. H Cl H do.
5 do. -OCH3 H H do.
6 do. H H H do.
7 do. -CH3 H H do.
8 Cl-^^-COOCH3 H H H do.
9 do. H Cl H do.
10 do. Cl H H do.
11 do. -OCH3 Cl -OCH3 do.
12 do. do. H H do.
13 do. do. H -OCH3 do.
14 do. -CH3 H H do.
15 (oAo) -Cl H H do.
0
16
ι
do. -CWH3 Cl -OCH3 orange
509816/1223
Case 150-3538
Bsp.:
No.
a b
H Cl
Cl H
-OCH3 Cl
do. H
H H
H Cl
Cl
ν
H
-OCH Cl
do. • H
do. H
-CH3 H
do. H
H H
H -CH3
Nuance in PVC
22 23 24 25 26 27 28
do. do.
do. do. do. do. do. do.
H CC -COOC
COOC0H
Br-Z(JS-COOCH fl0>C00CHo
-OCH.
do.
H
H -OCH,
H -OCH,
H H
gelb
dp.
orange
do.
gelb
do.
do.
orange
gelb
orange
gelb
do.
do. do.
50 9 8 16/1223
Case 150-3538
Die Farbstoffe der folgenden Tabelle 2 entsprechen der Formel
NH - CO - CH - N=N-D-N=N - CH - C0-NH-\O M>
NN
Κλ Λ/
HO \,r OH HCT \./^ OH
509816/1223
Tabelle
Case 150-3538
Bsp.
No.
D a b H O ' Iuance in
PVC
* do.
31 Cl H H orange do.
Cl Cl H do.
32 do. -OCH3 H Cl H do.
33 do. do. Cl H -OCH3 do.
34 do. do. H H do. do.
35 do. -CH3 H H H do.
36 do. H H Cl H
37 do. H Cl Br H rot
38 -OCH Cl -OCH3
Br Br . orange
39 ~©-©- Cl H rot
OGH* OCH do.
40 do. -OCH3 H orange
41 do. do. -OCH3 do.
42 do. do. do. rot
43 do. -CH3 H do.
44 do. H H
45 do. H H
46 do. H H
5098 16/1223
Case 150-3538
2U5932
Die Farbstoffe der Tabelle 3 entsprechen der Formel
D - N = N - CH - CO - NH
A N Il
und werden ebenfalls analog zur ersten oder zweiten Arbeitsvorschrift des Beispiels 1 hergestellt:
509816/1223
Case 150-3538
Tabelle
88?· D A a b. "c : Sluance in
PVC
47 H - COOC-ZoV COOCH ^C-Cl Kr
H
H H gelb
48 do. do. -CH3 H H do.
49 do. do. -OCH3 H H do.
50 • do. do. Cl H H do.
5i do. >-H Cl H H do.
52 Cl-^Cy-COOCH do. Cl H H do.
5 0 9 8 16/12
Case 150-3538
Auch die Farbstoffe der -folgenden Formeln werden analog zur ersten Arbeitsvorschrift des Beispiels 1 hergestellt:
Beispiel 53
Nuance in PVC
COOCH.
N = N - CH - CO - NH
COOCH
orange
. HO N" OH
Beispiel 54
N==!* - CH - CO-NH-(O
0CH
N N
ηΛΛ
rot
Beispiel 55
COOCH COOCH.
N=N - CH - CO-OC„ΗΓ
ϊ
N N
k A
/10H
gelb
y ο Id/ S
- 23 - Case 150-3538 .
Beispiel 56 CpOCH 3 Dispersions
\Q/~ N=N
COOCH
. (CH3).;
- CH ·
Λ
■V
farbstoff, Aus
färbung in Poly
esterfasermaterial :
) gelb
- GO -NH-(O
Cl
N(CH3J2
Beispiel 57 V COOCH0 CO -NHh
D)-N=N -CH-
( ^ Λ
N N N(C2H5)2
, ΛΛ
0 1* O N
ö!löslicher Farbstoff,
509816/122 3
- 24 - Case 150-3538
ANWENDUNGSBEISPIEL 1
Zu einer Basismischung aus
0 63 Teilen Polyvinylchlorid-Emulsion,
32 Teilen Dioctylphthalat, 3 Teilen handelsüblichem Epoxyweichmacher,
1,5 Teilen Stabilisator (Barium-Cadmium-Stearat-
Gemisch, ebenfalls handelsüblich) und
0,5 Teilen eines Chelators (handelsüblich)
werden 0,5 Teile des Pigments gemäss Beispiel 1 und 5 Teile Titandioxidpigment gegeben und 'innig miteinander vermischt.
Die Mischung wird in einem auf 160°C geheizten Mischwalzwerk mit Friktionsrollen (die eine Walze mit 20, die andere mit 25 Umdrehungen in der Minute) zur besseren Pigmentverteilung während 8 Minuten gewalzt und hierauf die erhaltene Folie von 0,3 mm, die eine gelbe Nuance aufweist, abgezogen.
Die Färbung ist sehr gut licht- und migrationsecht, sowie hitzebeständig.
ANWENDUNGSBEISPIEL 2
7 Teile des Farbstoffs nach Beispiel 56 hergestellt, werden mit 4 Teilen dinaphthylmethandisulfonsaurem Natrium, 4 Teilen Natriumcetylsulfat und 5 Teilen wasserfreiem Natriumsulfat in einer Kugelmühle 48 Stunden zu einem feinen Pulver gemahlen.
509816/1223
Case 150-3538
1 Teil des so erhaltenen Färbepräparats wird mit wenig Wasser angeteigt und die erhaltene Suspension durch ein Sieb einem 3 Teile Natriumlaurylsulfat in 4000 Teilen Wasser enthaltenden Färbebad zugesetzt. Das Flottenverhältnis beträgt 1:40. Man gibt nun 100 Teile gereinigtes Polyesterfasermaterial bei 40-50° in das Bad, gibt 20 Teile eines chlorierten Benzols in Wasser emulgiert zu, erwärmt das Bad langsam auf 100° und färbt 1-2 Stunden bei 95-100°. Die gelb gefärbten Fasern werden gewaschen, geseift, erneut gewaschen und getrocknet. Die egale Färbung ist ausgezeichnet licht-, überfärbe-, wasch-, wasser-, meerwasser-, schweiss-, sublimier-, rauchgas-, thermofixier-, plissier- und permanent-pressecht.
509816/1223

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    worin D den Rest einer Diazo- oder Tetrazokomponente,
    R. eine Gruppe der Formel -NH3, -NH-R. oder -0-R.,
    R0 und R- unabhängig voneinander Wasserstoff, Hydroxyl, Alkoxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Phenyl- oder Naphthylamino oder N-Phenyl-N-alkylamino,
    R4 Alkyl oder einen gegebenenfalls bis zu zwei Chlor, Brom, Alkyl, Alkoxy und/oder ein Tr i fluorine thy I, Sulfoguanidin, Nitro, Cyan oder eine Gruppe der Formel
    -CO-NH-R1- oder -SO_-NH-R_ als ο zb
    Substituenten tragenden Phenyl-, Naphthyl- oder heterocyclischen Rest aromatischen Charakters,
    5 09816/1223
    - 27 - Case 150-3538
    R- Alkyl oder einen gegebenenfalls bis
    zu zwei Halogen, Alkyl, Alkoxy und/oder ein Trifluormethyl, Nitro, Cyan, Phenylaminocarbonyl oder -sulfonyl als Substituenten tragenden Phenyl- oder Naphthylrest,
    A ein Stickstoffatom oder eine Gruppe
    der Formel ^C-R-,
    f b
    R, Wasserstoff, Alkyl oder Halogen ο
    und η 1 oder 2 bedeuten und das Molekül frei von Sulfonsäuregruppen ist. .
    2. Die Azoverbindungen der Formel I gemäss Anspruch 1, worin D einen Rest der Phenyl-, Naphthalin-, Chinolyl-, Benzimidazolonyl-, Chinoxalyl- oder Anthrachinonylreihe, worin die aromatischen Kerne gegebenenfalls bis zu drei Substituenten tragen, darunter bis zu drei aus der Gruppe Fluor, Chlor, Brom, Alkyl und Alkoxy, bis zu zwei aus der Gruppe Cyan, Nitro, Alkoxycarbonyl und Alkylsulfonyl und gegebenenfalls einen aus der Gruppe Trifluormethyl, Aminocarbonyl oder -sulfonyl, Alkylaminocarbonyl oder -sulfonyl, Dialkylaminocarbonyl oder -sulfonyl, Phenylaminocarbonyl, Sulfoguanidin, Benζoylamino, Phenylazo oder Phenoxycarbonyl, wobei die Phenylkerne einmal durch Chlor, Brom, Alkyl, Trifluormethyl, Cyan, Nitro, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl oder Alkoxycarbonyl substituiert sein können,
    oder, wenn η = 2, ein ein bis viermal durch Chlor, Brom, Nitro, Cyan, Methyl oder Alkoxy substituiertes 4,4'-Diphenylen,
    5098 16/1223
    28 - Ca&e 150-3538
    R1 eine Gruppe der Formel -NH-, -NH-R oder -0-R.,
    R und R unabhängig voneinander Wasserstoff, Hydroxyl, Alkoxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Phenyl- oder Naphthylamino oder N-Phenyl-N-alkylamino,
    R Alkyl oder einen gegebenenfalls bis zu dreimal substituierten, darunter zwei Chlor, Brom, Alkyl, Alkoxy oder ein Trifluormethyl, Sulfoguanidin, Nitro oder Cyan und/oder eine Gruppe der Formel -CO-NH-R oder -SO3-NH-R5 als Substituenten tragenden Phenyl-, Naphthyl-, am carbocyclischen Ring gebundenen Phthalimidyl-, Phthalazinyl-, Chinazolonyl-, Chinoxalinyl-, Chinoxalin-2,3-dion-yl- oder Benzimidazolonylrest oder einen 2-, 3- oder 4-Pyridyl-, 2- oder 3-Thienyl oder 2-Thiazolylrest,
    R Alkyl oder einen gegebenenfalls bis zu
    zwei Chlor, Brom, Alkyl, Alkoxy und/oder ein Tr i fluorine thy 1, Nitro, Cyan, Phenylamxnocarbonyl oder .-sulfonyl als Substituenten tragenden Phenyl- oder Naphthylrest,
    A ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel ^C-R ,
    R_ Wasserstoff, Alkyl, Fluor, Chlor oder ο
    Brom
    und η 1 oder 2 bedeuten
    und die genannten Alkyl- und Alkoxyreste 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten.
    509816/1223
    - 29 - Case 150-3538
    Die Verbindungen der Formel I, gemäss Anspruch 1 oder 2,
    worin η =1 und
    D ein Phenylrest ist, der ein bis drei Substituenten trägt, darunter bis zu drei Chloroder Bromatome, bis zu zwei Alkoxycarbonyl-, Nitro-, Cyan- oder Alkylsulfonylgruppen und/oder eine Aminocarbonyl- oder -sulfonyl-, Alkylaminocarbonyl- oder -sulfonyl-, Dialkylaminocarbonyl- oder -sulfonyl- oder Phenylaminocarbonylgruppe;
    oder D ist ein Anthrachinonyl- oder Benzimidazolonylrest.
    Die Verbindungen der Formel I, gemäss Anspruch 1 oder 2,
    worin η =2 und
    D ein 4,4'-Diphenylrest der ein- bis zweimal Chlor, Brom, Nitro, Cyan, Methyl, Methoxy oder Aethoxy als Substituen ten trägt.
    5. Die Pigmente der Formel I, gemäss einem der· vorhergehenden Ansprüche,
    worin R einen Phenylaminorest, der gegebenenfalls bis zu dreimal substituiert ist, darunter zwei Chlor, Brom, Alkyl, Alkoxy und/oder ' ein Trifluormethyl, Sulfogüanidin, Nitro oder Cyan trägt, oder einen Naphthylaminorest
    und R und R- Hydroxyl bedeuten.
    509816/1223
    Case 150-3538
    24Λ5932
    6. Die Verbindungen gemäss Anspruch 1, der Formel I a
    -N = N - CH - CO - R
    A1 N
    11
    (I a)
    worin D
    und
    • wenn η = 1 ein Phenylrest, der einen oder zwei Substituenten aus der Gruppe Chlor, Brom, Methoxycarbonyl und Aethoxycarbonyl trägt, ein Benzimidazolonyl-5- oder oc-Anthrachinonylrest, wenn η = 2, einen Rest der Formel
    11
    12
    oder
    Hai
    Hal
    OCH.,
    OCH.
    einen gegebenenfalls bis zu drei Substituenten, davon bis zu zwei aus der Gruppe Chlor, Brom, Methyl und Methoxy tragenden Phenylaminorest, einen Naphthylamine-, Methoxy- oder Aethoxyrest, und R,, eine Amino-, Dimethyl- oder Diäthylaminogruppe, vorzugsweise aber eine Hydroxy!gruppe,
    509816/1223
    Case 150-3538
    η
    ■Hal
    eine Gruppe der Formel ^C-H oder
    ^yc-Cl, vorzugsweise aber ein Stickstoffatom,
    1 oder 2 und
    Chlor oder Brom bedeuten.
    11
    7. Die Verbindungen der Formel I a gemäss Anspruch 6, worin D, einen Iso- oder Terephthalsäuredimethylesterrest,
    Phenylamino, das bis zu drei Substituenten tragen kann, darunter ein Chloratom und/oder eine oder zwei Methyloder Methoxygruppen,
    und R _ Hydroxyl,
    ein Stickstoffatom und
    n 1 bedeuten.
    12
    1
    8. Verfahren zur Herstellung schwer löslicher Azoverbindungen der Formel I ' .
    D -N =
    - CH - CO- R,
    A N
    R.
    (D,
    5098 16/1223
    - 32 - Cace 150-3538
    worin D den Rest einer Diazo- oder Tetrazokomponente,
    R. eine Gruppe der Formel -NH3, -NH-R. oder -0-R-/
    R- und R3 unabhängig voneinander Wasserstoff, Hydroxyl, Alkoxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Phenyl- oder Naphthylamine oder N-Phenyl-N-alkylamino,
    R. Alkyl der einen gegebenenfalls bis zu dreimal substituierten, darunter zwei Halogen, Alkyl, Alkoxy und/oder ein Trifluormethyl, Sulfoguanidin, Nitro, Cyan oder eine Gruppe der Formel
    -CO-NH-R oder -SO-NH-Rn als Substituenten tragenden Phenyl-, Naphthyl- oder heterocyclischen Rest aromatischen Charakters,
    R5 Alkyl oder einen gegebenenfalls bis zu
    zwei Halogen, Alkyl, Alkoxy und/oder ein Trifluormethyl, Nitro, Cyan, Phenylaminocarbonyl oder -sulfonyl als Substituenten tragenden Phenyl- oder Naphthylrest,
    A ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel ^C-Rg,
    R6 Wasserstoff, Alkyl oder Halogen η 1 oder 2 bedeuten,
    dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol eines Amins der Formel Il
    NH
    509816/1223
    2
    η
    (II)
    - 33 - Case 150-3538
    diazotiert, bzw. tetrazotiert und die erhaltene Verbindung mit η Mol einer Verbindung der Formel III
    R. - CO - CH-_/ ν
    kuppelt.
    9. Verwendung der Farbstoffe der Formel I gemäss Anspruch 1 als Pigmente/ Dispersionsfarbstoffe oder öilösliehe Farbstoffe.
    10. Verwendung der Azoverbindungen der Formel I/ gemäss Patentanspruch I, worin R2 und R^ Hydroxyl bedeuten, zum Färben von Kunststoffmassen oder als färbender Bestandteil in Drucktinten.
    11. Die mit den Azoverbindungen der Formel I gemäss Patentanspruch I gefärbten Materialien.
    SANDOZ- PATENT- QMBH
    W
    3700/HW/HSc
    509816/1223
DE2445932A 1973-10-05 1974-09-26 Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung Expired DE2445932C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1425573A CH585244A5 (de) 1973-10-05 1973-10-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2445932A1 true DE2445932A1 (de) 1975-04-17
DE2445932C2 DE2445932C2 (de) 1986-01-30

Family

ID=4399303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2445932A Expired DE2445932C2 (de) 1973-10-05 1974-09-26 Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4042577A (de)
JP (1) JPS5853023B2 (de)
AR (1) AR206126A1 (de)
BE (1) BE820674A (de)
BR (1) BR7408235D0 (de)
CA (1) CA1041091A (de)
CH (1) CH585244A5 (de)
DE (1) DE2445932C2 (de)
ES (1) ES430644A1 (de)
FR (1) FR2246552B1 (de)
GB (1) GB1476526A (de)
HK (1) HK27578A (de)
IN (1) IN143910B (de)
IT (1) IT1024324B (de)
MY (1) MY8100166A (de)
NL (1) NL7412930A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4455424A (en) * 1972-11-03 1984-06-19 Sandoz Ltd. Triazinyl compounds as intermediates for producing naphthoquinone derivatives
JPS62215660A (ja) * 1986-03-17 1987-09-22 Nippon Kayaku Co Ltd アゾ化合物及びそれを用いる基材の染色法
CH678789A5 (de) * 1989-03-29 1991-11-15 Marigen S.A. Ein mittel zur stabilisierung des ph-wertes in hydroponischen loesungen, sowie zur absorbierung und pufferung von urin und wundsekreten.
FR3048982B1 (fr) 2016-03-16 2020-09-25 Arjo Wiggins Fine Papers Ltd Procede de fabrication de papier impregne par un fluide a pression supercritique - papier impregne, notamment colore

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1128951A (en) * 1964-12-31 1968-10-02 Sandoz Ltd Reactive dyes and compounds suitable as intermediates therefor
DE1955808A1 (de) * 1969-11-06 1971-06-09 Hoechst Ag Neue wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS4731926U (de) * 1971-04-26 1972-12-11

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1476526A (en) 1977-06-16
MY8100166A (en) 1981-12-31
BR7408235D0 (pt) 1975-07-22
JPS5116334A (en) 1976-02-09
NL7412930A (nl) 1975-04-08
FR2246552B1 (de) 1978-04-28
BE820674A (fr) 1975-04-03
IT1024324B (it) 1978-06-20
CA1041091A (en) 1978-10-24
IN143910B (de) 1978-02-25
FR2246552A1 (de) 1975-05-02
US4042577A (en) 1977-08-16
DE2445932C2 (de) 1986-01-30
AR206126A1 (es) 1976-06-30
JPS5853023B2 (ja) 1983-11-26
ES430644A1 (es) 1977-03-16
HK27578A (en) 1978-06-09
CH585244A5 (de) 1977-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768892B2 (de) Disazopigmente und deren Verwendung
DE2441524A1 (de) Azofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE2457687C3 (de) Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Lacken, Druckfarben oder Kunststoffen
CH639119A5 (de) Azopigmente.
DE943901C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Carbonsaeureamidderivate von Azofarbstoffen
DE2445932A1 (de) Azofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE2433260A1 (de) In wasser schwer loesliche azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2532540A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE2350797C2 (de) Schwer lösliche Disazoverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung als Pigmentfarbstoffe
DE2544568C3 (de) Sulfonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Pigmente in Lacken, Druckfarben oder Kunststoffen
DE921223C (de) Verfahren zur Herstellung von Saeureamidderivaten von Azoverbindungen
DE2208302A1 (de) Neue Azopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544509C3 (de) Basische Triazolmonoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1242774B (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerloeslichen Monoazofarbstoffen
DE2262283A1 (de) Schwer loesliche disazoverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE1644383C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen und deren Verwendung zum Pigmentfärben und Bedrucken
DE2001916C (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und ihre Verwendung
DE2204253C3 (de) Monoazopigmente der beta-Hydroxynaphthoesäurereihe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2418087C3 (de) Pyridonmonoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Farbstoffzubereitungen
CH523955A (de) Verfahren zur Herstellung sulfonsäuregruppenfreier Azoverbindungen
DE1544514C (de) Verfahren zur Herstellung von bast sehen Azofarbstoffen
DE1544360C (de) Verfahren zur Herstellung von hetero cyclischen Disazofarbstoffen
DE2365361A1 (de) Triazinylverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2803992A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2454549A1 (de) Heterocyclische verbindungen, ihre herstellung und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C09B 29/32

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee