DE2432438A1 - Leicht zu oeffnender metallverschluss - Google Patents

Leicht zu oeffnender metallverschluss

Info

Publication number
DE2432438A1
DE2432438A1 DE2432438A DE2432438A DE2432438A1 DE 2432438 A1 DE2432438 A1 DE 2432438A1 DE 2432438 A DE2432438 A DE 2432438A DE 2432438 A DE2432438 A DE 2432438A DE 2432438 A1 DE2432438 A1 DE 2432438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
closure
weakness
tear
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2432438A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Delmar Fuchs
John Joseph Micka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE2432438A1 publication Critical patent/DE2432438A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

P ATF, jVTAN WaITE
dr. ing. H. NEGENDANK M973) ■ dipl-ing. H. HAUCK · dipi.-phys. W. SCHMITZ dipping. E. GRAALES · dipl-ing. W. WEHNERT
HAMBURG-MÜNCHEN ZUSTEIIUNGSANSCHRIFT: HAMBURG 36 · NEUER WAII 41
TEL. 36 74 28 UND 30 4115
TEXEGB. NEGEDAPATENT HAMBITHG
Owens-Illinois
MÜNCHEN 15 · MOZARTSTR. 23
Toledo, Ohio 43666/USA TEL. 338o5so
TELEGK. NEGEDAPATENT MÜNCHEN
HAMBURG, rl οη r\, Jn1''.
Leicht zu öffnender Metallverschluß
Die Erfindung bezieht sich auf leicht zu öffnende Verschlüsse für Flaschen oder ähnliche Behälter, wie z.B. in der US-Patentschrift 3 561 631 offenbart. Bin Verschluß dieser Art wird über und um den Wulst am Öffnungsrand der Flasche herum durch eine Kappenaufbringe einrichtung zusammengedrückt oder gekrimpft. An der Deckplatte des Verschlusses ist an dem innersten Endabschnitt eines mittels einer Schwächungslinie einstückig in dem Metall der Kappe ausgebildeten Abreißstreifens ein Ziehring oder -lappen angenietet. Dieser Ziehring trennt, wenn er angehoben und gezogen wird, das Metall an dem einen Ende des Abreißstreifens von dem Deckel der Kappe und trennt anschließend den Streifen von dem übrigen Teil der Kappe, indem er die Randkante oder den Drahtwulst durchtrennt und dadurch den Streifen löst und freisetzt, so daß sie als ein einziges Stück aus ihrer Lage um den Hals oder den Wulst der Flasche herum entfernt werden kann. Bei bekannten Verschlüssen
409886/0398 - 2 -
dieser Art war die Schwächungslinie des Abreißstreifens kontinuierlich zur Begrenzung eines im wesentlichen V-förmigen Abschnitts der Kappe ausgebildet, wobei der Scheitel des V-s oder des Winkels des durch die Schwächungslinie gebildeten Abreißstreifens in seinen Deckplattenteil fiel. Die divergierenden Schenkel des Abreißstreifens erstreckten sich in Richtung auf den Schurzteil und' den unteren Rand oder Draht der Kappe. Einer der Schenkel erstreckte sich zu der freien Außenkante des umgerollten Schurzteilumfangs, und der andere Schenkel endigte häufig reichlich innerhalb des Schurzwandabschnitts. Die durch diese Schwächungslinie zur Bildung des Abreißstreifens herbeigeführte Schwächung des Metalls schwächt den Umfangsdraht oder den aufgerollten Rand des Kappenschurzt^eils in dem Sinne, daß die allgemein als"Reifenfestigkeit" (hoop strength) bezeichnete Festigkeit verringert wird.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die Reifenfestigkeit eines Verschlusses dieser Art zu erhöhen. Hierbei wird die Druckhaltefähigkeit des Verschlusses verstärkt.
Ein besonderes Merkmal der Erfindung liegt in der Schaffung einer neuartigen Konstruktion für den Kappenschurzteil und den Abreißstreifen durch Bildung einer unterbrochenen Schwäch_ungslinie, die sich an dem Schurzteil entlang und in den ümgerollten Drahtteil am Umfangsrand desselben hineinerstreckt. Die Unterbrechung der
— 3 — 409886/03 9-8
Schwächungslinie tritt in dem Außenbogenbereich der Einrollung oder des Drahtes auf und verstärkt dadurch diesen Teil des Verschlußschurzes, d.h. erhöht die Reifenfestigkeit der Einheit.
Die Erfindung ist insbesondere geeignet für Druckbehälterverschlüsse, wie z.B. für Bier und andere kohlensäurehaltige Getränkeerzeugnisse bei einem Druckbereich von 2.5 bis 7~Volumen, Ein Bruch in dem Draht des Verschlusses nach dem Aufbringen auf einen unter Druck stehenden Behälter bedeutet unterschiedlos eine Le.ckstelle oder eine Unterbrechung in der Abdichtung des verpackten Erzeugnisses, und Verderb desselben oder Herauslecken aus dem Behälter kann die Folge sein. Bei einer solchen Verpackung ist die Aufrecht erhaltung des Druckes von äußerster Wichtigkeit.
Neben der Erhöhung der Reifenfestigkeit des Verschlußschurzteils ist es durch die Erfindung auch möglich, Material bei der Verschlußherstellung einzusparen. Bei einer gegebenen Material- oder Metalldicke des Verschlusses wird durch Anwendung der Erfindung die Reifenfestigkeit erhöht. Wenn demzufolge eine vergleichbare Reifenfestigkeit in dem Verschlußschurzteil erreicht werden soll, dann kann die Metalloder Materialdicke im Vergleich zu bekannten Verschlüssen dieser Art reduziert werden; somit wird bei dem resultierenden Verschluß durch die Erfindung eine Materialersparnis erzielt.
_ 4 409886/0398
-4- 2632438
Fachleuten auf diesem Gebiet werden die verschiedenen v/eiteren Merkmale der Erfindung aus der folgenden Offenbarung und ausführlichen Beschreibung der beigefügten Zeichnungen klarwerden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen kreisförmigen Metallkappenrohling mit dem darin durch eine Schwächungslinie gebildeten Abreißstreifen gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den fertigen Verschluß gemäß der Erfindung,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Verschlusses gemäß der Erfindung bei Aufbringung auf eine Flasche,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 4,
Fig. 6 einen Schnitt durch die Kappe nach der Linie 6-6 der Fig. 4,
und
Fig. 7 einen Schnitt ähnlich demjenigen der Fig. 5 zur Darstellung einer zweiten Ausführungsform des umgerollten Drahtabschnitts gemäß der Erfindung.
409886/039$
Fig. 1 der Zeichnungen zeigt einen Verschlußrohling 10, der einen gestanzten, kreisförmig flachen Metallblechteil umfaßt. In der bevorzugten Ausführungsform besteht der Rohling 10 aus Aluminium mit einer Schwächungseinrichtung zur Herabsetzung der Scherfestigkeit des Metalls längs einer Linie 11. Dieses Schwächungsmittel wird bevorzugt in Form einer Schwächungslinie mit der gewünschten Umrißlinie des Abreißstreifens in einer Prägeform gebildet. Die Prägeformung wird auf dem kreisförmigen flachen Rohling durchgeführt. Der Abreißstreifen erscheint in dem im folgenden zu beschreibenden geformten Verschluß in der Gestalt einer Funktion. Die Bildung der Schwächungslinie erfolgt mittels Stanzformen, in denen die Form des Abreißstreifens bei Begrenzung durch die Schwächungslinie 11 vorgegeben ist. Bei der Bildung der Schwächungslinie 11 reduzieren die Prägeformen bekannter Art (nicht gezeigt) die Dicke des Metalls, um ein geschwächtes Metallsegment zu bilden. Wenn dieses Metallsegment der Scherkraft ausgesetzt wird, trennt sich das Metall längs dem Schwächungslinienpfad; bevor eine solche Scherkraft aufgebracht wird, hält aber das Metall des Rohlings 10 in Form der noch zu beschreibenden Kappe das Erzeugnis innerhalb der Flasche unter Druck und hält die Kappe als einen einstückigen Metallverschluß auf dem Behälter.
Die Schwächungslinie 11 bildet in ihrer bevorzugten Umrißform den Abreißstreifen 12 reichlich hinter dem axialen Mittelpunkt der Kappe, so daß er sich in Querrichtung und
409886/0398
auf die andere Kante der Kappe 13 zu erstreckt.
Der gebogene Nasenabschnitt 11a des Abreißstreifens 12 ist so ausgebildet, daß er auf der Innenkante der geraden Seitensegmente 11b und 11c der Schwächungslinie zentriert ist und gegen diese anstößt. Der Nasenabschnitt 11 a ermöglicht die Anbringung einer Ziehringeinrichtung 14 und des Niets 15, der einstückig aus dem Metall innerhalb des Nasenabschnitts 11a des Abreißstreifens gebildet ist (s. Fig. 3). Der eine Schenkel oder das eine Seitensegment der Schwächungslinie 11b erstreckt sich zu einem Punkt in der Nähe des Umfangs des Kappenrohlings, an welchem die Schwächungslinie für eine kurze Strecke unterbrochen ist, wie bei 18 gessLgt. Dieser Schenkel der Schwächungslinie setzt sich dann nach der Unterbrechung in dem Segment 11f fort und erstreckt sich bis zum äußeren Umfangsrand des Rohlings. Das Unterbrechungssegment 18 ist etwa OJQ5O Zoll nach innen auf Abstand gehalten, d.h. das Schwächungsliniensegment 11f ist etwa 0.050 Zoll lang. In der bevorzugten Ausführungsform beträgt die Länge des Unterbrechungssegments 18 etwa 0.035 Zoll entsprechend dem Abstand zwischen dem inneren Ende des Segments 11f und dem äußeren Abschlußende des Segments 11b des einen Schwächungslinienschenkels. Der Schwächungslinienschenkel 11b erstreckt sich dann ununterbrochen von dem Bereich angrenzend an den Raum 18 in das bogenförmige Scheitelsegment 11a hinein und dann längs dem zweiten Schenkel 11c, welcher an einem
409886/0398
rückseitigen Bogensegment 11d endet. Somit ist der Abreißstreifen 12 aus zwei Schenkelsegmenten 11f-11b, 11a und 11c-11d gebildet, die zu dem freien Außenrand 16 des Rohlings 10 in unterschiedlicher Beziehung stehen. Der Abreißabschnitt 12 enthält die beiden voneinander auf Abstand gehaltenen Kanten, die nur in dem Oberteil zusammentreffen, und jeder Schenkel dieses Abreißabschnitts erstreckt sich in den Schurzteil hinein. Der Schurzteil ist an der Kante aufgerollt, um einen Wulst oder Draht an dem unteren Umfang des Schurzteils 17 der aus dem Rohling 10 geformten Metallkappe zu bilden.
Der Rohling 10 wird stufenweise in einem Prägeformensatz gebildet. Zusätzlich zu der soeben beschriebenen Bildung der Schwächungslinie wird der angeformte Niet in seiner anfänglich erhöhten Form 15a durch Prägen in dem Abreißstreifenbereich 12 (Fig.1) geformt.
Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, wird der Rohling 10 zur Bildung der allgemein bei 13 bezeichneten Metallkappe fortschreitend durch Prägeformen hindurchgeführt. Die Kappe 13 enthält eine obere mittlere Platte 25, von der sich radial nach oben ein ringförmiger Abschnitt 20 erstreckt, so daß über dem Flaschenhalsrand eine Dichtungsnut vorgesehen ist. Der Umfang des Abschnitts 20 weist eine Eckrundung 21 (Fig.4) auf, die mit dem Umfangsschurz 17 verbunden ist, während sein freies unteres Ende oder sein freier Rand aufgerollt ist und so einen Umfahgsdraht 22 für die Kappe bildet.
409886/0398 - 8,-
In der ersten Ausführungsform der Erfindung, die in Fig.5 gezeigt ist, ist der Umfangsrandteil der Kappe bei dem aufgerollten Draht 22 nach außen und nach oben gebogen und dann nach innen zurückgerollt; dieses wird im folgenden als Kappenform mit nach "außen" gerolltem Draht bezeichnet. Wie in Fig. 5 gezeigt, deutet der Schnitt längs dem Schenkel der Schwächungslinie 11b die den Rand des Abreißstreifens Degrenzende Schwächungslinie an, verläuft über die Dichtungsnut 20 um die Eckrundung 21 herum und auf der Schurzwand 17 nach unten. An der Bodenkrümmung des
22
gerollten Drahts oder in ihrer Nähe liegt die Unterbrechung 18 des Schwächungslinienschenkels 11. Auf der Oberseite der Einrollung des Wulstes 22 setzt sich die Schwächungslinie 11f, wie gezeigt, durch den Umfangsrand des Metalls fort.
Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch den anderen Schwächungslinienschenkel 11c, der die mit Abstand gegenüberliegende Kante des Abreißstreifens 12 bildet. Die Schwächungslinie 11c erstreckt sich durch den erhöhten Abschnitt der Deckplatte hindurch, um die Eckrundung 21 herum und reichlich in die Schurzwand 17 hinein. Der rückseitige Krümmungsteil 11d der Schwächungslinie liegt unmittelbar oberhalb des eingerollten Drahts 22 und mündet in die Schurzwand ein. Somit mündet der andere Schenkel der Schwächungslinie an einem Punkt ziemlich oben in die Schurzwand mit Abstand von dem Umfangsrand des Metalls des eingerollten Drahts 22 ein. Dieser Unterschied in der Länge der Schwächungslinienschenkel, wie z.B. zwischen den Abschnitten 11b und 11c ,
£09886/0398 - 9 -
bewirkt bei Betätigung des Abreißstreifens durch den Ziehring 14 eine Entfernung der Kappe 13 in einem Stück. Die Ziehring- oder Ziehlappeneinrichtung 14 (~Fig.3) enthält einen Ringr oder Lappenabschnitt und einen Jochabschnitt 23, durch den die Ziehringvorrichtung 14 an dem Abreißstreif eil und der Kappendeckplatte befestigt ist.
Die Ziehringeinrichtung 14 ist an dem Abreißstreifen 12 im Bereiche des gekrümmten Nasenabschnitts 11a der Schwächungslinie durch einen angeformten Niet 15a befestigt, der durch eine Öffnung in der Zunge 23 der Ziehringeinrichtung eingesetzt und bei 15 (Fig.3) abgeflacht ist. Die Ziehringeinrichtung 14 ist an dem Nasenabschnitt des Abreißstreifens befestigt, um die Funktion <*ies Hebels "und Ziehgriffs in dieser Reihenfolge auszuführen. Die Zunge 23 erstreckt sich von dem Niet 15 fort, um sich mit der Ziehringeinrichtung 14 etwa an den JLnneren Bereichen der Schwächungslinie 11a zu verbinden, und die Ringeinrichtung erstreckt sich außerhalb der Schwächungslsnie 11, um auf den Deckelabschnitt 25 der Kappe einzuwirken. Wenn der Ziehring 14 durch Einführen eines Fingers unter sein freies Ende entfernt von dem Niet angehoben wird, dann erfaßt das gegenüberliegende vordere Ende des Ziehrings die Platte 25 außerhalb der Schwächungsliniella und wirkt als ein Schwenkpunkt für die Hebelwirkung. Die einstückige Verbindung der Zunge 23 mit dem Ziehring 14 und dem Niet 15 hebt den Abreißstreifen 12 und verursacht einen Bruch desselben in dem Bereich unterhalb der Schwächungslinie 11a. Fortgesetztes Ziehen an dem Ziehring 14 reißt den
409886/0398 - 10 -
- 1ü -
Streifen 12 längs der Schwächungslinie 11b und 11c ab. Wenn die Scherung des geschwächten Metalls längs der Linie 11b das unterbrochene Segment 18 erreicht, dann kommt der Bruch des Materials in dem Bereich des aufgerollten Drahts zum Stillstand. Jedoch beginnt ein neuer Bruch in dem Segment 11f der Schwächungslinie. Beim Öffnen des Verschlusses wird die Trennung durch einen geradlinig geführten Zug erreicht, und die Trennung des Drahts an dem Einrollbereich 22 wird durch eine leichte Verdrehung des Ziehrings begünstigt. Der eingerollte Draht bricht an dem unterbrochenen Segment 18 vollständig durch, und zwar bei geringerem Kraftaufwand als bei einer ununterbrochen bis zum äußeren Umfangsrand des Metalls geführten Schwächungslinie 11b.
Andererseits ist beim Aufbringen des Verschlusses 13 als Kappe um den Rand einer Flasche B herum der Umfang des Drahts 22 etwas größer als der Umfang des Randes oder des Halses der Flasche, so daß die Kappe leicht über die Flaschenöffnung aufgesetzt werden kann. Nachdem die Kappe einmal um den Flaschenhalsrand herum i_n Stellung gebracht worden ist, drückt eine Kappenauf hängevorrichtung (nicht gezeigt) die ringförmige Schurzwand 17. und den Draht gegen die Flaschenwand nach innen. Die vorliegende Erfindung erhöht die Festigkeit des Kappensnhurzes durch Bildung des unterbrochenen Segments 18 längs der Schwächungslinie 11b-11f. Natürlich wird die andere Schwächungslinie 11c-11d
- 11 409886/0398
oberhalb des eingerollten RAndes 22 des Schurzes gehalten. Diese Schwächungslinienunterbrechung 18 erhöht die "Reifenfestigkeit" des Verschlußschurzes und Drahtes, nachdem einmal die Kappe 13 auf eine Flasche B aufgebracht worden ist. Infolgedessen wird die Fähigkeit des Verschlusses zur Aufrechterhaltung des Druckes merklich erhöht. Andererseits wird auch die Funktion zur Entfernung der Kappe begünstigt, weil beim Durchtrennen des Metalls durch Scherung die Wirkung des Ziehringes 14 in höherem Maße eine Entfernung der Kappe in einem Stück verursacht, verglichen mit den bekannten Abreißstreifenformen. Das heißt, daß der Abreißstreifen den Draht 22 nur in der Ebene der Schwächungslinie 11b-11f bricht und das Metall zwischen der Schwächungslinie 11d und dem Draht 22 nicht reißt. Der nicht durchtrennte Abschnitt verbindet den Abreißstreifen 12 und den verbleibenden Teil des Verschlusses als ein Handhabungsband zum Abziehen der Kappe von der Flasche in einem Stück, nachdem einmal der Umfangsdraht 22 durchbrochen ist.
Die Flasche B ist aus Glas hergestellt und enthält eine von einem kreisförmigen Rand begrenzte Öffnung, und auf diesem Rand ist vorzugsweise ein ringförmiger Wulst gebildet. Dieser um die Öffnung der Flasche B herumführende Rand und Wulst bilden einen Flaschenhals, über den der Verschluß 13 aufgebracht und durch Verformung (Krimpfen) des Schurzes 17 und Drahts 22 zu einer Kappenform um den Hals herum befestigt wird.
- 12 409886/0398
In Längsrichtung des durch die Schwächungslinie gebildeten Abreißstreifens 12 befindet sich eine geprägte Verstärkungsrippe 26. Diese bildet eine zusätzliche Verstärkung des Abreißstreifens gegenüber Durchbiegung in Längsrichtung. Der Draht 22 des Schurzes wird bei Einwirkung eines radial und auswärts gerichteten Zuges auf den Abreißstreifen durchbrochen, um die Umfangskrimpfung der Kappe auf dem darunterliegenden Wulst der Flasche B zu lösen. In der dargestellten Ausführungsform liegt unter der Kappe 13 eine Art Dichtung, z.B. eine eine vollständige Einlage bildende Schnappkappe, die die Öffnung der Flasche B bedeckt.
Es wird z.B. eine gemäß der Erfindung ausgebildete Kappe 13 auf eine Flaschenhalsmündung von 42 mm aufgebracht und durch Krimpfen auf der Flasche B zu einer Kappe verformt (Fig.3). Der Verschluß wurde auf seine Druckhaltefähigkeit geprüft, und zwar bei Verwendung dieses Verschlusses gegenüber einem Verschluß, bei welchem die Schwächungslinie, wie z.B. die Schwächungslinie 11b, sich vollständig durch den Rand des Drahts 22 hindurcherstreckte. Die gemäß der Erfindung hergestellte Kappe wies eine um etwa 20 p.s.i. erhöhte Druckhaltefähigkeit auf, als beide Arten durch Erhöhung des Innendrucks in der Flasche auf Sicherheit geprüft wurden.
Beim Öffnen des Verschlusses gemäß der Erfindung war zum Durchbrechen des Drahts 22 ein Zug in der Größenordnung-von
- 13 409886/G398
3 lbs (pull gauge measurement) erforderlich, begleitet von einer Verdrehung, sowie die Schwächungslinie 11b bis zu dem unterbrochenen Segment 18 durchgetrennt war. Diese Zugkraft ist geringer als die bei der anderen, bekannten Art einer Verschlußkappenschwächungslinie erforderliche.
Fig. 7 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung. In dieser Ausführungsform erstreckt sich die Schwächungslinie 11b in einennach "innen" eingerollten Draht 22' hinein, und die Schwächungslinie erscheint auf der Außenfläche des Drahts 22', unterbrochen durch den Abschnitt 18, wie durch den Pfeil angedeutet. Danach setzt sich der Abschnitt 11f der Schwächungslinie bis zum Rand des Metalls des eingerollten Drahts fort. Dieser nach innen eingerollte Draht wird bei einigen Kappenkonstruktionen gegenüber der anderen, in Fig.5 gezeigten Form bevorzugt. Die Erfindung läßt sich jedem Typ leicht anpassen, d.h. einer Kappenschurzform mit nach außen gerollten Draht wie auch mit nach innen gerolltem Draht.
Nachdem nun die Erfindung an Hand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben worden ist, wird es einem Durchschnittsfachmann möglich sein, auch andere als die hier erwähnten Abwandlungen vorzunehmen, ohne von dem Bereich der Erfindung gemäß den beigefügten Ansprüchen abzuweichen.
- 14 -409886/0398

Claims (9)

Patentansprüche;
1. Zylindrischer Metallrohling für einen Verschluß, gekennzeichnet durch eine unterbrochene Schwächungslinie zur Schwächung des Metalls, die in einer planaren Oberfläche des Rohlings gebildet ist und einen Abreißstreifen darin begrenzt, wobei diese Linie einen unterbrochenen ersten Schenkel enthält, der sich von dem Umfang des Rohlings radial nach innen zu einem Scheitel und von dort umgekehrt in einen radial nach außen verlaufenden zweiten Scheitel erstreckt, dessen abschließendes Ende von dem Umfang des Rohlings auf Abstand gehalten ist, und der sich immer in einem Abstand von dem ersten Schenkel hält, und wobei sich die Unterbrechung des ersten Schenkels der Schwächungslinie in der Nähe des Umfangs des Rohlings befindet.
2. Rohling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung des ersten Schenkels der Schwächungslinie mindestens 0.050 Zoll (1.27 mm) von dem Umfang des Rohlings entfernt liegt und die Ausdehung dieser Unterbrechung in dieser Anfangsschwächungslinie nicht die Länge des ersten Schenkels von dem Umfang bis zu der Unterbrechung übersteigt.
- 15 409886/0398
3. Rohling nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel der Schwächungslinie atwa eine Länge von 0X50 Zoll (1.27 mm) von dem Umfang des Rohlings bis zu der Unterbrechung aufweist und die Ausdehnung der Unterbrechung in dieser Anfangsschwächungslinie etwa 0.035 Zoll (0.89 mm) beträgt.
4. Verschluß für einen Behälter mit einem eine Mündungsöffnung begrabenden Halsrand an einem Ende des Behälters, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Verschluß einen Deckelabschnitt enthält, der über der Mündungsöffnung des Behälters angeordnet werden kann, sowie* einen herabhängenden Umfangsschurzteil, der um den Behälter herum angeordnet werden kann, so daß er dessen Rand umgibt und den Verschluß an dem Behälter befestigt, und daß dieser Verschluß einen einstückig mit ihm ausgebildeten Abreißabschnitt aufweist, der zwei voneinander auf Abstand gehaltene Ränder besitzt, die nur in dem Deckelabschnitt zusammentreffen, um dort ein Ende des Abreißabschnitts zu begrenzen, wobei sich eine Kante des Abreißabschnitts von dem Deckelabschnitt in den Schurzteil hinein und sich die andere Kante zu einem Abschlußende in dem Schurzteil erstreckt, das von der Umfangskante des Schurzteils auf Abstand gehalten ist,, und wobei diese beiden Kanten des Abreißstreifens durch eine Schwächungslinie in dem Verschlußmaterial gebildet sind und die Schwächungslinie der einen Kante in der Nähe des Umfangsrandes unterbrochen ist, während sich die Schwächungslinie bis zum äußeren Umfangsranddes Schurzes erstreckt. 409886/0398 . 16 _
5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schurz des Verschlusses an seiner Umfangskante in entgegengesetzter Richtung eingerollt ist und die Schwächungslinienunterbrechung der genannten einen Kante des Abreiß-
des Schurzes Streifens in der Mitte des eingerollten Bereiches/liegt.
6. Verschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsrand des Schurzes auf der Verschlußschurzwand in entgegengesetzter Richtung nach außen gerollt ist.
7. Verschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Umfangsschürzes auf der Verschlußschürzwand in entgegengesetzter Richtung nach innen gerollt ist.
8. Verschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächungslinienunterbrechung des genannten einen Randes des Abreißstreifens eine radiale Ausdehnung von etwa 0.035 Zoll hat und radial etwa 0.050 Zoll von dem freien Umfangsrand des Verschlußschurzes entfernt liegt und in den entgegengesetzt eingerollten Abschnitt des Schurzes fällt.
9. Aufreißverschluß zum Schließen der Öffnung eines Behälters, gekennzeichnet durch einen einstückig in dem Verschluß ausgebildeten Abreißstreifen, wobei der Verschluß einen/oberen Deckelabschnitt, einen ringförmigen herabhängenden Schurzabschnitt zum Umfassen der Behälteröffnung und einen sich ringförmig
409886/0398 . " 1? "
erstreckenden Eckradiusabschnitt aufweist, der den Deckelabschnitt und den Schurzabschnitt miteinander verbindet, und wobei der Abreißstreifen durch eine Schwächungslinie begrenzt ist und zwei voneinander auf Abstand gehaltene Schenkel der Schwächungslinie enthält, die sich erst in dem Deckelabschnitt treffen, ,wobei sich ein Schenkel von dem Deckelabschnitt in den Schurzabschnitt und zu dem freien Rand an dem Umfang desselben erstreckt und in der Rahe des freien Randes des Schurzes unterbrochen und unzusammenhängend ist, einen Ziehkörper zum abtrennen des Abreißstreifens, sov/ie Einrichtungen zum Verbinden des Ziehkörpers mit dem Abreißstreifen in der Nähe der Verbindung der beiden Schwächungslinienschenkel in dem Deckelabschnitt zur Srwirkung des Abtrennens des einstückig ausgebildeten Abreißstreifens von dem Verschluß zur Entfernung des letzteren von dem Behälter.
409886/0398
DE2432438A 1973-07-09 1974-07-06 Leicht zu oeffnender metallverschluss Withdrawn DE2432438A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US377641A US3870184A (en) 1973-07-09 1973-07-09 Easy open metal closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2432438A1 true DE2432438A1 (de) 1975-02-06

Family

ID=23489939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2432438A Withdrawn DE2432438A1 (de) 1973-07-09 1974-07-06 Leicht zu oeffnender metallverschluss

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3870184A (de)
JP (1) JPS5089189A (de)
DE (1) DE2432438A1 (de)
GB (1) GB1471672A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE414619B (sv) * 1977-02-24 1980-08-11 Wicanders Korkfabriker Ab Forslutningskapsyl med avrivningsflik
ES2198999B1 (es) * 1999-09-23 2005-06-16 Sergio Trujillo Muñoz Dispositivo de taponamiento y apertura para botellas.
US6568361B2 (en) * 2000-09-21 2003-05-27 Unisia Jecs Corporation Valve operating device for internal combustion engines
US9649254B2 (en) 2006-01-14 2017-05-16 World Bottling Cap, LLC Medical vial cap
US8365940B2 (en) * 2007-01-25 2013-02-05 World Bottling Cap, LLC Bottle crown with opener assembly
US8061544B2 (en) 2006-01-14 2011-11-22 World Bottling Cap, LLC Easy-pull crown bottle cap
US8608006B2 (en) 2006-01-14 2013-12-17 World Bottling Cap, LLC Bottle crown
CN201321197Y (zh) * 2008-10-21 2009-10-07 云南锡业慧强金属制品有限责任公司 杠杆式易拉瓶盖
TWI589494B (zh) 2014-03-28 2017-07-01 World Bottling Cap Llc 具有開瓶器組件的冠形瓶蓋
US20170129643A9 (en) 2014-03-28 2017-05-11 World Bottling Cap Llc Bottle crown with opener assembly
WO2017188949A1 (en) * 2016-04-28 2017-11-02 West Pharmaceutical Services, Inc. Tamper evident seal for drug vial
US11623800B2 (en) * 2019-12-28 2023-04-11 Jeremiah J. Buck Child resistant can top

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480171A (en) * 1966-12-30 1969-11-25 West Co Container closure
US3545638A (en) * 1968-01-10 1970-12-08 Fraze Ermal C Easy-opening container closure
JPS4827629B1 (de) * 1969-12-27 1973-08-24
US3743129A (en) * 1971-03-05 1973-07-03 Aluminum Co Of America Tear-off closure with reinforcing rib

Also Published As

Publication number Publication date
GB1471672A (en) 1977-04-27
US3870184A (en) 1975-03-11
JPS5089189A (de) 1975-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394837B (de) Aufreissbarer behaelterverschluss
EP0064047B1 (de) Verschlusskappe für Getränkeflaschen und mit einer solchen Verschlusskappe versehene Getränkeflasche
DE2306810A1 (de) Dose mit eindruecklasche
DE3323009C2 (de)
DE1432092A1 (de) Metall-Endabschluss,insbesondere fuer Getraenke enthaltende Dosen
CH664539A5 (de) Dose mit deckel und verfahren zu deren herstellung.
DE2633732A1 (de) Abschlusselement zur dichten verbindung mit einem behaelterkoerper
DE3501386A1 (de) Dosenstirnwand mit unverlierbarem reissband
DE2623889A1 (de) Flaschenverschlusskappe
DE2341077C3 (de) Blechbehälterdeckel mit mindestens einem in den Behälter bewegbaren biegesteifen Verschlußteil
DE2432438A1 (de) Leicht zu oeffnender metallverschluss
DE2439846A1 (de) Aufreisskappenverschluss und verfahren zum anbringen eines solchen verschlusses an einem behaelter
DE1432095A1 (de) Behaelterverschlusskappe und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1996014252A1 (de) Kunststoff-schnappverschluss mit garantiesicherung und verfahren zu dessen herstellung
DE2209402A1 (de) Aufreißverschluß mit Verstärkungsrippe
DE2705934C2 (de) Abreißbarer Verschluß und Verfahren zur Herstellung des letzteren
DE1266655B (de) Deckel fuer Dosen oder aehnliche Behaelter mit einem Aufreissstreifen
DE69926660T2 (de) Endverschluss mit verbesserter nicht-abtrennbarer aufreisslasche
DE1482520C3 (de) Leichtmetall-Verschlußkappe für Behälter
DE60133635T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Deckels für Behälter
DE1806908A1 (de) Mit einem OEffner durch Aufreissen einer Wand zu oeffnender Behaelter
DE2900054A1 (de) Behaelter, insbesondere dose fuer getraenke
DE69010451T2 (de) Leicht zu öffnender Metalldeckel für einen Behälter.
DE2162141A1 (de) Leichtöffnender Flaschenverschluß
AT272875B (de) Flacher Zuschnitt zur Herstellung einer Metallverschlußkappe sowie aus dem Zuschnitt hergestellte Metallverschlußkappe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination