DE2402043B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2402043B2
DE2402043B2 DE2402043A DE2402043A DE2402043B2 DE 2402043 B2 DE2402043 B2 DE 2402043B2 DE 2402043 A DE2402043 A DE 2402043A DE 2402043 A DE2402043 A DE 2402043A DE 2402043 B2 DE2402043 B2 DE 2402043B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
water
medium
natural gas
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2402043A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2402043A1 (de
DE2402043C3 (de
Inventor
Mehmet Sahabettin Dipl.-Ing. Zollikerberg Ergenc
Charles Dipl.-Ing. Dr. Winterthur Mandrin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of DE2402043A1 publication Critical patent/DE2402043A1/de
Publication of DE2402043B2 publication Critical patent/DE2402043B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2402043C3 publication Critical patent/DE2402043C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/14Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel
    • F02C7/141Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel of working fluid
    • F02C7/143Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel of working fluid before or between the compressor stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • F17C9/02Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
    • F17C9/04Recovery of thermal energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/05Regasification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Verdampfung und Erwärmung von verflüssigtem Erdgas mit einer offenen Gasturbinen-Anordnung und Wärmeaustauschersystemen zur Kühlung des Ansaugluftstromes und gleichzeitiger Wärmezufuhr zum Erdgas, wobei einem ersten Wärmeaustauschersystem ein Wasserabscheider zugeordnet ist, der zur Abtrennung von auskondensiertem Wasser aus dem gekühlten Luftstrom dient, und wobei weiterhin eine Beimischvorrichtung angeordnet ist, zur Beimischung eines den Gefrierpunkt des auszuscheidenden Wassers ernied-ϊ rigendes Medium, und wobei ein zweites Wärmeaustauschersystem vorgesehen ist, welches zur Kühlung des Luftstromes bei gleichzeitiger Verdampfung und Erwärmung des verflüssigten Erdgases dient.
Eine derartige Anlage ist aus der FR-OS 2 164434
i« bekannt.
Bei einer solchen Anlage kann jedoch der Ansaugluftstrom der Gasturbinenanlage nicht wesentlich durch Wärmeaustausch mit zu verdampfendem und zu erwärmendem Erdgas gekühlt werden.
ι' In einer ersten und in einer zweiten Stufe soll die Ansaugluft mit Hilfe eines Wasserstromes, dem ein Frostschutzmittel beigegeben ist, bis auf eine Temperatur zwischen -2° C und +20C gekühlt werden. Das Wasser ist durch Wärmeaustausch mit einem Käl-
-'· temittel, das z. B. Erdgas sein kann, auf eine Temperatur zwischen -5° C und -10° C gekühlt.
Bei diesem Waschprozeß muß der Wärmeinhalt des Waschflüssigkeitsstromes etwa gleich groß wie der Wärmeinhalt des Luftstromes sein. Dieses führt zu
2ϊ sehr großen Flüssigkeitsströmen, die rektifiziert werden müßten, wenn das Frostschutzmittel wiedergewonnen werden sollte, wobei darauf hingewiesen sei, daß in der FR-OS nichts von einer Wiedergewinnung des Frostschutzmittels erwähnt ist.
i<> Im zweiten Wärmeaustauschersystem, welches zur Kühlung des Luftstromes bei gleichzeitiger Verdampfung und Erwärmung des verflüssigten Erdgases dient, ist dem Wärmeaustauscher kein Wasserabscheider nachgeschaltet. Hieraus kann nur gefolgert werden,
i"> daß im Waschprozeß Frostschutzmittel mit einem niedrigeren Partialdruck als Wasser, z. B. Glykol oder ein Salz verwendet werden soll. Würde nämlich ein Frostschutzmittel mit einem höheren Partialdruck als Wasser bei der bekannten Anlage verwendet, so wäre
w es unvermeidlich, daß dieses Frostschutzmittel in kondensierter Form vom Luftstrom in den Wärmeaustauscher mitgeführt würde und diesen mit der Zeit überschwemmen würde, so daß ein kontinuierlicher Betrieb der Gesamtanlage nicht möglich wäre.
4r> Bei dem bekannten System sind einerseits keine Mittel für die Rückgewinnung des Frostschutzmittels vorgesehen, was auch wie vorstehend erläutert, energetisch und apparatemäßig einen unwirtschaftlichen großen Aufwand in bezug auf eine Rektifizierkolonne
■>o bedeuten würde. Andererseits kann keine wesentliche Abkühlung der Ansaugluft erreicht werden. Letzteres ist aber bekanntlich maßgebend für die Wirtschaftlichkeit einer Gasturbinen-Anordnung.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu-
>r> gründe, die für die Verflüssigung des Erdgases erforderliche Energie dadurch zurückzugewinnen, selbstverständlich abzüglich der unvermeidlichen Verluste, daß die Eintrittstemperatur der Luft am Verdichter der Gasturbinenanlage wesentlich herabgesetzt wird,
ho so daß der Wirkungsgrad der Gasturbinenanlage und damit die Nutzleistung bei gleichem Brennstoffverbrauch wesentlich erhöht werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit Hilfe einer Anlage gelöst, bei der der im Ansaugluftstrom
h5 angeordnete Wärmeaustauscher des ersten Wärmeaustauschersystems vor den Wasserabscheider geschaltet ist und daß sodann die Beimischvorrichtung angeordnet ist, wobei das durch die Beimischvorrich-
tung zugeführte, den Gefrierpunkt der aus dem Luftstrom auszuscheidenden Wasser-Restmenge erniedrigende Medium einen höheren Partialdruck als Wasser bei der gleichen Temperatur aufweist, und daß weiterhin nach der Beimischvorrichtung der Wärmeaustauscher des zweiten Wärmeaustauschersystems mit einer diesem System nachgeschalteten Abscheidevorrichtung vorgesehen ist zur Abtrennung der bei der Luftkühlung entstandenen, aus dam Medium und Wasser bestehenden Lösung, und daß mindestens eine Rektifizierkolonne angeordnet ist, die zur Rückgewinnung des Mediums dient und die an den Wärmeaustauscher sowie an die Abscheidevorrichtung angeschlossen ist, und daß zur Verdampfung einer Teilmenge des in der Rektifizierkolonne gewonnenen Bodenproduktes dieser ein Verdampfer zugeordnet ist, der von den Abgasen der Gasturbine durchströmt ist.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Temperatur der Ansaugluft des Verdichters der Gasturbinen-Anordnung in bezug auf die Temperatur der Ansaugluft wesentlich gesenkt werden kann, so daß der Wirkungsgrad der Gasturbine erheblich größer wird und daß mit Hilfe einer nur relativ geringen Beimischmenge eines Mediums mit einem höheren Partialdruck als Wasser eine Vereisung der Kühlflächen des Wärmeaustausch-Systems verhindert wird, wobei außerdem nach dem Abkühlprozeß der bei dem Wärmeaustausch als Flüssigkeit anfallenden Lösung Medium durch Rektifikation zurückgewonnen und im Prozeß wieder verwendet wird.
Als Beimischmedium kann vorteilhaft Methanol (CH3OH) verwendet werden, insbesondere in flüssiger Form, da Methanol einen wesentlich höheren Partialdruck als Wasserdampf aufweist, so daß Methanol nach der Beimischung zum größten Teil verdampft, wobei gleichzeitig der Wasserdampf zum überwiegenden Teil kondensiert.
Es entsteht somit eine weitgehend homogene Durchmischung von Methanoldampf und kondensiertem Wasserdampf, so daß bei weiterer Abkühlung des Gemisches und der Ansaugluft eine gleichmäßige Temperatur- und Stoffverteilung entsteht.
Aethanol (C2H5OH) stellt ebenfalls ein vorteilhaftes Beimischmedium dar. Die erforderlichen Mengen des beigemischten Mediums zur Erzielung einer gewünschten Gefrierpunkterniedrigung der Lösung kann mit Hilfe der bekannten Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtskurven für wäßrige Lösungen bestimmt werden.
Es kann unter Umständen auch zweckmäßig sein, das Medium nicht in flüssiger, sondern in dampfförmiger Form beizumischen. In diesem Fall kann man die Betriebsbedingungen so wählen, daß während der Beimischung keine Temperatur-Senkung und damit auch keine Kondensation und somit keine Nebelbildung entsteht. Dieses erleichtert die nachträgliche Abscheidung der Lösung nach der nachfolgenden Kühlung.
Es ist zwar allgemein bekannt -z.B.ausUllmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 12. Band (1960 - Methanol als Gefrierschutzmittel zu verwenden, und zwar speziell, um eine Eisabscheidung aus feuchten Gasen in Gasleitungen zu verhindern. Derartige Gasleitungen dienen jedoch bekanntlich üblicherweise dazu, im Gegensatz zu Luft teure Gase wie z. B. Stadtgas zu fördern. Bei dem bekannten Prozeß wird man versuchen zu verhindern, daß außer einer festen Eisabscheidung auch keine flüssige Abscheidung einer aus Wasser und Methanol bestehenden Lösung stattfindet, da auch bei flüssiger Abschei-"· dung die Gasleitungen mit der Zeit sich verstopfen können.
Demgegenüber handelt es sich bei der Erfindung um vergleichsweise größere zeitliche Durchsatzmengen von Luft, die bei Umgebungstemperatur, beispielsweise 20° C und mehr aus der Atmosphäre angesaugt wird. Diese Luft wird kontinuierlich bis zum Verdichtereintritt in der erfindungsgemäßen Weise bis weit unter den Gefrierpunkt des Wassers gekühlt.
ι '> Im Vergleich zu Luft ist Methanol oder Aethanol ein kostspieliges Mittel, das deshalb erfindungsgemäß durch Rektifikation der Lösung ständig zurückgewonnen und in der Anlage wieder verwendet wird.
Weiterhin ist es vorteilhaft, in der Anlage einen -'u Wärmeaustauscher anzuordnen, der einerseits von Erdgas durchströmt ist und andererseits im Strömungsweg des in der Rektifizierkolonne zurückgewonnenen Mediums liegt, und in welchem das Medium verflüssigt wird zu einer teilweisen Verwendung >> in der Beimischvorrichtung und zu einer teilweisen Verwendung als Rücklauf in der Rektifizierkolonne.
Schließlich ist es zweckmäßig, den Wärmeaustausch
zwischen Erdgas und dem Ansaugluftstrom mit Hilfe von mindestens einem im Kreislauf geführten Zwi-
i» schenträgermedium, z. B. mittels eines Freons, wie CF2Cl2 oder CHF2Cl herbeizuführen.
Die Verwendung eines Zwischenträgermediums ermöglicht es, dieses auf einem tieferen Druck zu halten als der Druck des Erdgases, der vom Erdgasnetz r> vorgeschrieben wird. Dieser niedrigere Druck erlaubt eine wirtschaftlichere konstruktive Ausbildung des bzw. der im Luftstrom angeordneten Wärmeaustauscher.
Andererseits ist es möglich, die Temperatui der Ansaugluft im Kühlprozeß durch entsprechende Mengenregulierung der Zwischenlrägermedien genauer zu kontrollieren.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfüh-4") rungsbeispiels erläutert.
Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellungsweise eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei als Beimischmedium flüssiges Methanol verwendet werden soll.
>« Die offene Gasturbinenanlage besteht im vorliegenden Fall aus einer Gasturbine 1, die einen Generator 2 antreibt, aus einem Verdichter 3, einem Wärmeaustauscher 4 und einer Brennkammer 5.
Der Anlagenteil, der vom Erdgas durchströmt wird, weist eine Leitung 7 auf, durch die aus einer nicht dargestellten Verflüssigungsvorrichtung flüssiges Erdgas mittels einer Pumpe 8 durch Wärmeaustauscher 9,10 und 11 gefördert wird.
In den Wärmeaustauschern verdampft und erwärmt ω) sich das Erdgas auf etwa Umgebungstemperatur und wird sodann durch ein nicht dargestelltes Verteilnetz den Verbrauchern zugeführt.
Derjenige Anlagenteil, der direkt im Strömungsweg der Ansaugluft angeordnet ist, besteht aus einem b5 Filter 12, einem Vorkühler 13, einem Tropfenabscheider 14 üblicher Bauart, einer Einspritzdüsen und eine Pumpe aufweisenden Beimischeinrichtung 15. einer Mischkammer 16, einem Hauptkühler 17 und
einem Tropfenabscheider 18.
Die Wärmeaustauscher 9 und 17 bzw. 10 und 13 sind in Kreisläufen angeordnet, in welchen jeweils ein Zwischenträgermedium, z. B. CF2Cl2 oder CHF2CI zirkuliert.
Die Förderung der Zwischenträgermedien erfolgt mit Hilfe von Pumpen 19 bzw. 20. Vorratsbehälter 21 bzw. 22 dienen zur Einstellung der gewünschten Durchsatzmengen und damit der Temperaturregulierung des Luftstromes. Die zugehörigen Mengenregulierungen in den Kreisläufen sind einfachheitshalber in der Zeichnung weggelassen.
Derjenige Teil der Gesamtanlage, welcher vom Beimischmedium durchströmt wird und zur Aufbereitung des Beimischmediums, im Ausführungsbeispiel Methanol, dient, weist die folgenden Konstruktionselemente auf:
Außer der Einspritzeinrichtung 15 eine Rektifizierkolonne 23, in weiche die aus Methanol und Wasser bestehende Lösung aus dem Kühlraum des Wärmeaustauschers 17 und dem Tropfenabscheider 18 mittels einer Pumpe 24 eingeleitet wird, einen mit dem Bodenteil der Kolonne verbundenen Verdampfer 6, der mit den Abgasen der Gasturbinenanlage beheizt wird, einen mit der Kolonne über eine Niveauregeleinrichtung 25ft verbundenen Vorratsbehälter 25a für Methanol zur Ergänzung der Methanolverluste und ein mit dem Wärmeaustauscher 11 verbundenes Leitungssystem.
In diesem Leitungssystem ist als Fördereinrichtung eine Pumpe 26 angeordnet. Das Leitungssystem 27a, 27/), 27c, Hd verbindet den Kopfteil der Kolonne 23 mit dem Wärmeaustauscher 11, der als Kondensator für Methanol dient, weiterhin flüssigkeitsseitig den Wärmeaustauscher einerseits mit der Einspritzeinrichtung 15 und andererseits mit der Kolonne 23 zur Einspeisung der Rücklaufmenge.
Im folgenden wird die Betriebsweise der Anlage erörtert.
Die aus der Atmosphäre von dem Verdichter 3 angesaugte, Wasserdampf enthaltende Luft durchsetzt den Filter 12 zur Abscheidung von festen Verunreinigungen und wird sodann im Wärmeaustauscher 13 vorgekühlt durch Wärmeaustausch mit dem im Wärmeaustauscher 10 gekühlten Zwischenträgermedium.
Die bei der Vorkühlung auskondensierten Wassertropfen werden im Tropfenabscheider 14 aus dem Luftstrom abgetrennt. Sodann wird in den Luftstrom flüssiges Methanol durch die Düsen der Einrichtung 15 eingespritzt.
Wie bereits an vorstehender Stelle erläutert wurde, entsteht eine Mischung von Luft, Methanol und Wasserdampf.
Aufgrund des höheren Partialdruckes des Methanols verdampft dieses in der Mischkammer 16 zum größten Teil, wobei gleichzeitig Wasserdampf kondensiert und außerdem eine weitere Kühlung dieser Mischung erfolgt.
Die Mischung wird nun in dem Hauptkühler 17 durch Wärmeübertragung von dem den Wärmeaustauscher 9 durchsetzenden und hierbei sich abkühlenden Zwischenträgermedium weiter bis auf die Eintrittstemperatur der Luft am Verdichter 3 gekühlt. Das in der Mischung auskondensierte Wasser enthält Methanol und weist einen tieferen Gefrierpunkt als die luftseitige Oberflächcntemperatur des Hauptkühlers 17 auf. Damit kann das in der Lösung enthaltene
Wasser nicht auf den Oberflächen des Hauptkühlers 17 gefrieren, so daß einerseits der Wärmeaustausch zwischen dem Luftstrom und dem Zwischenträgermedium nicht verschlechtert wird und andererseits der Wärmeaustauscher durch Vereisung nicht verstopft werden kann, so daß ein kontinuierlicher Betrieb dei Gasturbinenanlage sowie ein kontinuierlicher Betrieb der Erwärmung und Verdampfung des Erdgases gewährleistet ist.
Aus dem Hauptkühler 17 und dem Tropfenabscheider 18 wird die aus Wasser und Methanol bestehende Lösung in die Rektifizierkolonne 23 eingeleitel und dort Methanol vom Wasser getrennt. Das Wasser wird aus dem Bodenteil der Kolonne entnommen und verworfen, während Methanol dampfförmig aus dem Kopfteil der Kolonne durch Leitung 27a herausgeführt und in den Kondensator 11 eingeleitel wird.
Ein Teil des Kondensats wird durch die Einspritzeinrichtung 15 in den Kühlprozeß für die Luft zurückgeführt, während die restliche Teilmenge als Rücklauf in die Kolonne durch Leitung 27a1 eingespeist wird.
Zahlenbeispiel
Durchsatzmenge des der Verdampfung und Erwärmung zugeführten flüssigen Erdgases:
Eintrittstemperatur:
Eintrittsdruck:
Temperatur des Erdgases am Ausgang des Wärmeaustauschers 9:
Temperatur des Erdgases am Ausgang des Wärmeaustauschers 10:
Temperatur des Erdgases am Ausgang des Wärmeaustauschers 11:
Druck des verdampften Erdgases am Ausgang des Wärmeaustauschers 11: Durchsatzmenge des Zwischenträgermediums CF2Cl, durch Wärmeaustauscher 9 und Hauptkühler 17:
Eintrittstemperatur des Zwischenträgermediums in den Hauptkühler 17: Austrittstemperatur des Zwischenträgermediums aus dem Hauptkühler 17: Durchsatzmenge des Zwischenträgermediums CF2Cl2 durch Wärmeaustauscher 10 und Vorkühler 13:
Eintriitstemperatur des Zwischenträgermediums in den Vorkühler 13: Austrittstemperatur des Zwischenträgermediums aus dem Vorkühler 13: Menge der Ansaugluft:
mit Wasserdampfgehalt:
Eintrittstemperatur der Ansaugluft: Eintrittsdruck der Ansaugluft:
Temperatur der Ansaugluft nach dem Vorkühler 13:
Aus dem Tropfenabscheider abgeführte Wassermenge:
Durch die Einspritzeinrichtung 15 eingeführte Menge an flüssigem Methanol:
Noch vorhandene
Wasserdampfmenge:
Temperatur in der Mischkammer 16: Temperatur der Mischung am Ausgang des Hauptkühlers 17 und am Eintritt in
88 kg/sec -159° C 1 bar
-68° C -42° C 24° C 67 bar
155 kg/sec -98° C -30° C
1180 kg/sec 0° C
3° C
367 kg/sec 5,7 kg/sec 20° C 1 bar
6° C
3,33 kg/sec
7,73 kg/sec
2,37 kg/sec -3° C
7 8
den Verdichter 3: —73° C Ausgang der Brennkammer: 945° C Partialdruck des Methanols am Eintritt Temperatur der Abgase am Turbinendes Verdichters 3: 5-10~5 bar ausgang: 485 ° C Austrittstemperatur der Luft aus dem Ausgangstemperatur der Abgase am Verdichter 3: 158,5° C 5 Verdampfer 6: 164,5° C Austrittsdruck der Luft am Verdich- Elektrische Leistung des Generators 2 112MW ter3: 10,2 bar
Austrittstemperatur der Brenngase am Betriebsdruck der Rektifizierkolonne 2 bar
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anlage zur Verdampfung und Erwärmung von verflüssigtem Erdgas mit einer offenen Gasturbinen-Anordnung und Wärmeaustauschersystemen zur Kühlung des Ansaugluftstromes und gleichzeitiger Wärmezufuhr zum Erdgas, wobei einem ersten Wärmeaustauschersystem ein Wasserabscheider zugeordnet ist, der zur Abtrennung von auskondensiertem Wasser aus dem gekühlten Luftstrom dient, und wobei weiterhin eine Beimischvorrichtung angeordnet ist, zur Beimischung eines den Gefrierpunkt des auszuscheidenden Wassers erniedrigendes Medium, und wobei ein zweites Wärmeaustauschersystem vorgesehen ist, welches zur Kühlung des Luftstromes bei gleichzeitiger Verdampfung und Erwärmung des verflüssigten Erdgases dient, dadurch gekennzeichnet, daß der im Ansaugluftstrom angeordnete Wärmeaustauscher (13) des ersten Wärmeaustauschersystems vor den Wasserabscheider (14) geschaltet ist und daß sodann die Beimischvorrichtung (15) angeordnet ist, wobei das durch die Beimischvorrichtung zugeführte, den Gefrierpunkt der aus dem Luftstrom auszuscheidenden Wasser-Restmenge erniedrigende Medium einen höheren Partialdruck als Wasser bei der gleichen Temperatur aufweist, und daß weiterhin nach der Beimischvorrichtung der Wärmeaustauscher (17) des zweiten Wärmeaustauschersystems mit einer diesem Systen nachgeschalteten Abscheidevorrichtung (18) vorgesehen ist zur Abtrennung der bei der Luftkühlung entstandenen, aus dem Medium und Wasser bestehenden Lösung, und daß mindestens eine Rektifizierkolonne (23) angeordnet ist, die zur Rückgewinnung des Mediums dient und die an den Wärmeaustauscher (17) sowie an die Abscheidevorrichtung (18) angeschlossen ist, und daß zur Verdampfung einer Teilmenge des in der Rektifizierkolonne (23) gewonnenen Bodenproduktes dieser ein Verdampfer (6) zugeordnet ist, der von den Abgasen der Gasturbine (1) durchströmt ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Wärmeaustauscher (11), der einerseits von Erdgas durchströmt ist und andererseits im Strömungsweg des in der Rektifizierkolonne (23) zurückgewonnenen Mediums liegt, und in welchem das Medium verflüssigt wird zu einer teilweisen Verwendung in der Beimischvorrichtung (15) und zu einer teilweisen Verwendung als Rücklauf in der Rektifizierkolonne (23).
DE2402043A 1974-01-11 1974-01-17 Anlage zur Verdampfung und Erwärmung von verflüssigtem Erdgas Expired DE2402043C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH33374A CH573571A5 (de) 1974-01-11 1974-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2402043A1 DE2402043A1 (de) 1975-07-24
DE2402043B2 true DE2402043B2 (de) 1978-11-16
DE2402043C3 DE2402043C3 (de) 1983-12-01

Family

ID=4184626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402043A Expired DE2402043C3 (de) 1974-01-11 1974-01-17 Anlage zur Verdampfung und Erwärmung von verflüssigtem Erdgas

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3978663A (de)
JP (1) JPS50102577A (de)
BE (1) BE824189A (de)
CA (1) CA1010733A (de)
CH (1) CH573571A5 (de)
DE (1) DE2402043C3 (de)
FR (1) FR2257854B1 (de)
GB (1) GB1489259A (de)
IT (1) IT1028278B (de)
NL (1) NL168029C (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523672C3 (de) * 1975-05-28 1980-03-20 Gutehoffnungshuette Sterkrade Ag, 4200 Oberhausen Einrichtung zur Verdampfung von verflüssigtem Erdgas mit Hilfe einer Gasturbinenanlage mit geschlossenem Kreislauf
US4331129A (en) * 1979-07-05 1982-05-25 Columbia Gas System Service Corporation Solar energy for LNG vaporization
US4438729A (en) 1980-03-31 1984-03-27 Halliburton Company Flameless nitrogen skid unit
US4418527A (en) * 1980-04-21 1983-12-06 Schlom Leslie A Precooler for gas turbines
US4329842A (en) * 1980-07-02 1982-05-18 Hans D. Linhardt Power conversion system utilizing reversible energy of liquefied natural gas
CA1235583A (en) * 1983-06-20 1988-04-26 Marius A. Paul Processes of intensification of the thermoenergetical cycle and air jet propulsion engines
US5003766A (en) * 1984-10-10 1991-04-02 Paul Marius A Gas turbine engine
US5203161A (en) * 1990-10-30 1993-04-20 Lehto John M Method and arrangement for cooling air to gas turbine inlet
US5191767A (en) * 1990-11-07 1993-03-09 Mistop, Inc. Gas turbine air handling system
US5295350A (en) * 1992-06-26 1994-03-22 Texaco Inc. Combined power cycle with liquefied natural gas (LNG) and synthesis or fuel gas
JP3499258B2 (ja) * 1992-10-16 2004-02-23 株式会社神戸製鋼所 液化天然ガスを燃料として用いるガスタービンの運転方法およびガスタービン機構
CA2103430A1 (en) * 1992-12-30 1994-07-01 Leroy O. Tomlinson Method for utilizing liquified natural gas as a heat sink for a gas turbine inlet chiller
JP2954466B2 (ja) * 1993-10-29 1999-09-27 株式会社日立製作所 ガスタービン吸気冷却設備及びその運転方法
AU7873494A (en) * 1993-12-10 1995-06-27 Cabot Corporation An improved liquefied natural gas fueled combined cycle power plant
CN1112505C (zh) 1995-06-01 2003-06-25 特雷克特贝尔Lng北美公司 液化天然气作燃料的混合循环发电装置及液化天然气作燃料的燃气轮机
US5697207A (en) * 1996-08-02 1997-12-16 General Electric Co. Combined gas turbine inlet chiller, nox control device and power augmentation system and methods of operation
DE19705215C1 (de) * 1997-02-12 1998-08-06 Frank Dr Ing Triesch Gasturbinenanlage
JP3561772B2 (ja) * 1997-12-12 2004-09-02 株式会社日立製作所 ガスタービン吸気冷却システム
TW414851B (en) * 1998-03-27 2000-12-11 Exxon Production Research Co Producing power from liquefied natural gas
TW432192B (en) * 1998-03-27 2001-05-01 Exxon Production Research Co Producing power from pressurized liquefied natural gas
FR2790517B1 (fr) * 1999-03-01 2001-05-04 Gennaro Antoine Di Dispositif de vaporisation de gaz liquefie pour moteurs marins
WO2001007765A1 (en) * 1999-07-22 2001-02-01 Bechtel Corporation A method and apparatus for vaporizing liquid gas in a combined cycle power plant
WO2002097252A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-05 Conoco Inc. Lng regasification process and system
JP4343703B2 (ja) * 2002-02-27 2009-10-14 エクセルレイト・エナジー・リミテッド・パートナーシップ 運搬体上におけるlngの再ガス化装置及びその方法
WO2003085316A1 (en) 2002-03-29 2003-10-16 Excelerate Energy Limited Partnership Improved ling carrier
US6598408B1 (en) 2002-03-29 2003-07-29 El Paso Corporation Method and apparatus for transporting LNG
US20030182941A1 (en) * 2003-02-14 2003-10-02 Andrepont John Stephen Combustion turbine inlet for air cooling via refrigerated liquid hydrocarbon fuel vaporization
JP4261582B2 (ja) 2003-08-12 2009-04-30 エクセルレイト・エナジー・リミテッド・パートナーシップ Lng搬送体に関する交流推進設備を使用した船上での再ガス化
FR2858830B1 (fr) * 2003-08-13 2008-10-24 Fr D Etudes Et De Realisations Procede pour augmenter la capacite et l'efficacite d'installations gazieres du type comprenant une turbine a gaz
US7118307B2 (en) * 2003-09-24 2006-10-10 Eea Inc. Cooling water intake system
US7299619B2 (en) * 2003-12-13 2007-11-27 Siemens Power Generation, Inc. Vaporization of liquefied natural gas for increased efficiency in power cycles
US20080034727A1 (en) * 2004-05-19 2008-02-14 Fluor Technologies Corporation Triple Cycle Power Plant
DE102004050182B4 (de) * 2004-10-14 2009-10-22 Triesch, Frank, Dr. Ing. Verfahren zur Luftkonditionierung
FR2879720B1 (fr) * 2004-12-17 2007-04-06 Snecma Moteurs Sa Systeme de compression-evaporation pour gaz liquefie
CA2600363C (en) * 2005-03-30 2010-10-05 Fluor Technologies Corporation Configurations and methods for thermal integration of lng regasification and power plants
US7870747B1 (en) * 2005-05-13 2011-01-18 Cryoquip, Inc. Fogless ambient air vaporizer
US20060260330A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Rosetta Martin J Air vaporizor
US20070044485A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 George Mahl Liquid Natural Gas Vaporization Using Warm and Low Temperature Ambient Air
US20080250795A1 (en) * 2007-04-16 2008-10-16 Conocophillips Company Air Vaporizer and Its Use in Base-Load LNG Regasification Plant
JP5604295B2 (ja) * 2007-05-24 2014-10-08 フルオー・テクノロジーズ・コーポレイシヨン 周囲空気気化器用の構造及び方法
US20100146978A1 (en) * 2008-12-11 2010-06-17 General Electric Company Gas Turbine Base Load Control by Chilling Modulation
EP2419322B1 (de) * 2009-04-17 2015-07-29 Excelerate Energy Limited Partnership Dockseitiger schiff-zu-schiff-transfer von flüssigerdgas
WO2011063326A1 (en) * 2009-11-20 2011-05-26 Egt Enterprises, Inc. Carbon capture with power generation
WO2011146763A2 (en) 2010-05-20 2011-11-24 Excelerate Energy Limited Partnership Systems and methods for treatment of lng cargo tanks
DE102010056581B4 (de) * 2010-12-30 2013-04-04 Gea Batignolles Technologies Thermiques Anordnung zur Verdampfung von flüssigem Erdgas
US8776535B1 (en) 2011-07-11 2014-07-15 Robert E. Bernert, Jr. Ambient air vaporizer fog dispersal system
US9103497B1 (en) * 2011-07-27 2015-08-11 Robert E. Bernert, Jr. Elimination of fog formation during ambient air regasification of liquefied natural gas
DE102012203973A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Wiederverdampfung von Flüssigerdgas
GB2521114B (en) * 2013-10-11 2017-05-24 Reaction Engines Ltd Heat exchangers
US11162424B2 (en) 2013-10-11 2021-11-02 Reaction Engines Ltd Heat exchangers
US10557414B1 (en) * 2016-01-23 2020-02-11 Michael Ray Stokes Combined cycle energy recovery method and system
US10532795B2 (en) * 2016-08-17 2020-01-14 Arcosa Marine Products, Inc. Flexible regasification and floating thermal energy storage
FR3093785B1 (fr) * 2019-03-15 2021-06-04 Gaztransport Et Technigaz Système de contrôle de pression dans une cuve de gaz naturel liquéfié.
CN114017666A (zh) * 2021-11-04 2022-02-08 中建安装集团有限公司 一种水浴式天然气气化***
CN216617683U (zh) * 2022-02-16 2022-05-27 烟台杰瑞石油装备技术有限公司 涡轮发动机进气冷却***以及涡轮发动机设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL112932C (de) * 1958-06-11
DE1091138B (de) * 1958-10-09 1960-10-20 Constock Liquid Methane Corp Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Erdgas vor seiner Verfluessigung
GB933584A (en) * 1962-05-02 1963-08-08 Conch Int Methane Ltd A method of gasifying a liquefied gas while producing mechanical energy
US3288066A (en) * 1964-03-10 1966-11-29 Dynamit Nobel Ag Cartridge case
US3438216A (en) * 1967-05-09 1969-04-15 Texas Eastern Trans Corp Cryogenic recovery vaporizer
FR1559047A (de) * 1968-01-10 1969-03-07
DE1909478B2 (de) * 1969-02-26 1978-10-19 Texas Eastern Transmission Corp., Shreveport, La. (V.St.A.) Verdampfungsanlage für verflüssigtes Erdgas
US3720057A (en) * 1971-04-15 1973-03-13 Black Sivalls & Bryson Inc Method of continuously vaporizing and superheating liquefied cryogenic fluid
US3796045A (en) * 1971-07-15 1974-03-12 Turbo Dev Inc Method and apparatus for increasing power output and/or thermal efficiency of a gas turbine power plant
FR2164434B1 (de) * 1971-11-22 1974-01-04 Raffinage Cie Francaise

Also Published As

Publication number Publication date
CA1010733A (en) 1977-05-24
NL168029C (nl) 1982-02-16
FR2257854B1 (de) 1979-04-27
CH573571A5 (de) 1976-03-15
JPS50102577A (de) 1975-08-13
IT1028278B (it) 1979-01-30
NL7401372A (nl) 1975-07-15
DE2402043A1 (de) 1975-07-24
NL168029B (nl) 1981-09-16
FR2257854A1 (de) 1975-08-08
US3978663A (en) 1976-09-07
BE824189A (fr) 1975-07-08
DE2402043C3 (de) 1983-12-01
GB1489259A (en) 1977-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402043C3 (de) Anlage zur Verdampfung und Erwärmung von verflüssigtem Erdgas
EP1509702B1 (de) Verfahren zum betreiben eines verdichters
DE3016406C2 (de) Mehrstufiges thermisches Stofftrennverfahren mit kombiniertem Brüdenverdichter und Wärmetransformator zur Rückgewinnung der in den Brüden enthaltenden Wärme und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2524179A1 (de) Verfahren und anlage zur kuehlung eines gasgemisches
DE901542C (de) Verfahren zur Zerlegung von Luft durch Verfluessigung und Rektifikation
DE1044845B (de) Verfahren zur Abtrennung einer Komponente, insbesondere von Kohlendioxyd, aus einem Gasgemisch
DE2852064A1 (de) Kraftwerksanlage mit tiefsiedendem medium
DE3112792A1 (de) &#34;verfahren zur regenerierung einer absorptionsloesung, die mit einer oder mehreren gasfoermigen verbindungen beladen ist, welche durch erhitzen freigesetzt werden koennen und/oder durch abstreifen mitgenommen werden koennen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens&#34;
DE69214341T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechthaltung einer notwendigen Temperaturdifferenz im Vakuumentgasers
DE1956956A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Frischwassererzeugung aus Seewasser
DE645679C (de) Verfahren zum Verdampfen, Konzentrieren und Destillieren
DE1140957B (de) Absorptionskuehlsystem und Verfahren fuer den Betrieb desselben
DE1060415B (de) Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen bei niedriger Temperatur durch Rektifikation
DE650891C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure
DE19830458C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von bei der Erdölförderung anfallenden Erdgasen
DE3933731A1 (de) Kondensations-waschverfahren, in welchem durch einbringung von kaelte loesungsmitteldaempfe aus abluft- bzw. aus abgasstroemen abgetrennt werden
DE2334573A1 (de) Anlage zum konzentrieren einer loesung
DE2553700C3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gasturbinenanlage mit geschlossenem Kreislauf
DE3904851A1 (de) Lufteinlass fuer die vortriebsvorrichtung eines luftfahrzeuges
DE962081C (de) Verfahren zum Vorkuehlen und Trocknen von wasserdampfhaltiger Luft vor ihrer Verfluessigung
DE3382638T2 (de) Verfahren zum transport, kuehlen und komprimieren von nitrogenoxyd enthaltenden gasen.
DE854198C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Gasen
DE361260C (de) Verfahren zur Verdampfung von Kesselspeisewasser
DE908489C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefel
DE4003120C1 (en) Liq. mixture thermal separation method - heating re-concentrating solvent stream and mixture stream before combining at end for supply

Legal Events

Date Code Title Description
8225 Change of the main classification

Ipc: F17C 9/04

8226 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8281 Inventor (new situation)

Free format text: MANDRIN, CHARLES, DIPL.-ING. DR., WINTERTHUR, CH ERGENC, MEHMET SAHABETTIN, DIPL.-ING., ZOLLIKERBERG, CH

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee