DE2360827C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2360827C3
DE2360827C3 DE2360827A DE2360827A DE2360827C3 DE 2360827 C3 DE2360827 C3 DE 2360827C3 DE 2360827 A DE2360827 A DE 2360827A DE 2360827 A DE2360827 A DE 2360827A DE 2360827 C3 DE2360827 C3 DE 2360827C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
clamping head
arm
slide
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2360827A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2360827A1 (de
DE2360827B2 (de
Inventor
Theo 8721 Zell Koch
Werner 8726 Gochsheim Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE2360827A priority Critical patent/DE2360827A1/de
Priority to FR7432183A priority patent/FR2254007B1/fr
Priority to GB52695/74A priority patent/GB1480533A/en
Publication of DE2360827A1 publication Critical patent/DE2360827A1/de
Publication of DE2360827B2 publication Critical patent/DE2360827B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2360827C3 publication Critical patent/DE2360827C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/20Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B5/213Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring contours or curvatures for measuring radius of curvature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • F16C33/36Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces
    • F16C33/366Tapered rollers, i.e. rollers generally shaped as truncated cones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen der Radiusgröße und der Formabweichungen kugeliger oder zylindrischer Oberflächen mit einem Meßtaster und einem Spannkopf für die Aufnahme des zu messenden Körpers.
Bei der Herstellung rotationssymmetrischer Teile, besonders bei der Fertigung von Werkstücken mit hohen Anforderungen an die Präzision, müssen Kontrollen vorgesehen sein, um die Werkstücke prüfen und dabei Abweichungen des Ist-Radius vom Soll-Radius und der Ist-Form von der Soll-Form feststellen zu können. Ein Beispiel hierfür ist die Kontrolle kugelförmiger Stirnseiten von Kegelrollen oder Zylinderrollen für Wälzlager.
Durch die DD-PS 48 878 ist eine Vorrichtung zum Prüfen von radienbemaßten Kurvenkörpern bekannt, w) bei der der zu messende Körper drehbar gelagert ist und um einen Punkt im Abstand von dem zu prüfenden Kurventeil entsprechend dem Soll-Radius geschwenkt wird und der Meßtaster auf einem Schlitten in Richtung zum zu messenden Körper verschiebbar ist. 6^
Bei der bekannten Vorrichtung erfolgt die Einstellung des Soll-Radius durch Verschieben des Schlittens 2 auf dem Führiingsstück 1, so daß bei der Prüfung von großen Radien ein verhältnismäßig langes und massives Führungsstück 1 erforderlich ist, das zusammen mit dem Schlitten und dem zu messenden Werkstück auf der Kreisteileinrichtung 11 geschwenkt wird. Eine derartige Vorrichtung ist jedoch kompliziert, umständlich zu bedienen und verhältnismäßig teuer in der Herstellung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Radius-Meßgerät der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das einfach und unkompliziert hinsichtlich Herstellung und Bedienung ist und gleichwohl genaue und sichere Meßergebnisse liefert
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Meßtaster an einem drehbar gelagerten Arm befestigt ist, dessen Länge in Obereinstimmung mit der Größe des Radius einstellbar ist, und daß der Spannkopf in Richtung zum Meßtaster hin auf einem Schlitten verschiebbar angeordnet ist
In Weiterbildung der Erfindung ist der Schlitten auf einem Schwenkarm angeordnet, dessen Schwenkachse die Drehachse des Armes schneidet Mit dieser Maßnahme kann die kugelige Oberfläche eines Körpers in mehreren Ebenen oder an einem gezielten Ort abgetastet werden, ohne daß hierzu die Lage des Meßtasters verändert werden muß.
Nach einem der anderen Merkmal der Erfindung ist der Spannkopf a-jf dem Schlitten mittels eines Federparallelogramms justierbar aufgehängt Statt dessen ist es auch möglich, daß der Spannkopf zur Aufnahme der zu messenden, kugeligen Oberfläche eine Dreipunkt-Stütze sowie eine den zu prüfenden Körper gegen diese drückende Feder aufweist
Der Meßtaster kann mit einem durch ein Antriebsrad steuerbaren Potentiometer verbunden sein, wobei das Antriebsrad Reibkontakt mit der zylindrischen Mantelfläche eines Drehtisches hat, an dem der Arm mit dem Meßtaster einstellbar befestigt ist. Bei der Abtastung von Rächen mit einer Mulde ist es dabei vorteilhaft, wenn das Antriebsrad parallel zu* Achse des Drehtisches höhenverstellbar ist und an der zylindrischen Mantelfläche des Drehtisches eine in Richtung der Höhenverstellbarkeit sich verjüngende Kerbe eingearbeitet ist; auf diese Weise wird bei einer Aufzeichnung auf einem Schreiber der Bereich der Mulde nicht mit aufgezeichnet
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in den Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigt in schematischer Darstellung
F i g. I eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig.2 eine Seitenansicht bei der Abtastung einer Rollenstirnseite in Rollenmitte,
Fig.3 eine der Fig.2 ähnliche Abtastung, jedoch außerhalb der Rollenmitte,
Fig.4 eine Seitenansicht des Drehtisches mit Antriebsrad für ein Potentiometer,
F i g. 5 einen Schnitt entlang der Linie A-A der F i g. 4 und
Fig.6 eine Darstellung ähnlich Fig. 1, jedoch mit einem abgewandelten Spannkopf.
Wie vor allem aus den F i g. I und 2 hervorgeht, ist an einem in einem Lager 1 drehbar angeordneten Arm 2 ein Meßtaster 3 befestigt. Der Meßtaster 3 arbeitet nach dem Induktionsprinzip, es können jedoch auch Meßtaster anderer Bauweise verwendet werden. Der Radius R kann durch Verkürzung oder Verlängerung des Armes 2 eingestellt werden. Hierzu ist der Arm 2 in Pfeilrichtung verschiebbar auf einem Drehtisch 18 festgeklemmt.
Auf einem Schlitten 4 ist ein Spannkopf 5 angeordnet,
der den zu messenden Körper 6, im dargestellten Beispiel eine Kegelrolle, trägt Der Schlitten 4 kann in Richtung zum Meßtaster 3 hin in die Meßposition gefahren werden. Zur Feinverstellung ist der Spannkopf 5 auf dem Schlitten 4 verschiebbar angeordnet; eine Mikrometerschraube 7 dient zur Feineinstellung der Position des Spannkopfes 5.
Auf dem Schütten 4 ist der Spannkopf 5 mittels eines Federparallelogramms 8 justierbar aufgehängt Die Einjustierung erfolgt über eine Justierschraube 9; damit kann uin Lagcfehler der Rolle 6 ausgeschaltet werden.
Bei dem in Fig.6 gezeigten Spannkopf ist kein Federparallelogramm erforderlich. Hier wird die Rolle 6 mit ihrer zu messenden, kugeligen Stirnfläche durch eine Feder 24, beispielsweise aus Gummi, gegen eine Dreipunkt-Stütze 23 gedruckt Die Rolle 6 positioniert sich dadurch selbst ausreichend genau.
Zum Auswerfen bereits geprüfter Körper 6 dient ein Auswerfer 10 (Fig. 1), der axial verschoben werden kann.
Bei der Darstellung gemäß Fig.2 soll dit kugelige Stirnfläche der Rolle 6 in Rollenmitte abgetastet werden. Die F i g. 3 zeigt wie eine Abtastung außerhalb der Mittelebene durchgeführt wird. Hierzu ist der Schlitten 4 mit dem Spannkopf 5 auf einem Schwenkarm 11 angeordnet, dessen Schwenkachse 12 die Drehachse 13 des Armes 2 schneidet Der Schwenkarm 11 kann mittels einer Mikrometerspindel 14 um die Schwenkachse 12 bewegt werden.
Die vom Meßtaster 3 aufgenommenen Meßwerte werden über einen elektronischen Meßwertverstärker 15 und ein Drehpotentiometer 21 (Fig.4) auf einem X- V'-Schreiber 16 aufgezeichnet
Die Vorrichtung arbeitet in der folgenden Weise:
Der Arm 2 mit dem Meßtaster 3 und dem Maßstab 22 wird so lange verschoben, bis die Spitze des Meßtasters 3 von der Drehachse 13 den Abstand R (Soll-Radius) hat R wird auf dem Maßstab 22 angezeigt Nun wird die zu prüfenden Rolle 6 von dem Spannkopf 5 aufgenommen und mit dem Schlitten 4 in Meßposition gebracht. Sobald die zu vermessende Fläche mit dem Meßtaster 3 in Kontakt gebracht ist wird der Zeiger am Meßwertverstärker 15 mittels der Feinverstellung 7 auf Null eingeregelt.
Anschließend muß ein Lagef&iler der Rolle 6 ausgeschaltet werden. Hierzu ist der Spannkopf 5 auf dem Schlitten 4 durch das Federparallelogramm 8 justierbar aufgehängt Zum Einzentrieren wird die Stirnseite der Rolle 6 mit dem Meötaster 3 mehrmals abgetastet; dabei wird der Feinzeiger am Meßwertverstärker 15 beochbachtet und gleichzeitig die Justierschraube 9 betätigt Der Justiervorgang ist beendet, wenn der Feinzeiger keinen oder nach links und rechts denselben Ausschlag zeigt Bei der Ausbildung des Spannkopfes 5 gemäß F i g. 6 entfällt dieses Nachjustieren. Zur Prüfung der kugeligen Stirnfläche der Rolle 6
ίο wird der Meßtaster 3 von Hand oder mit Hilfe eines Motors an der Rolle 6 entlanggeführt; die Drehachse dieser Schwenkbewegung ist mit 13 bezeichnet. Abweichungen des Ist-Radius vom Soll-Radius R werden beim Abtasten von einem elektrischen Feinzeiger am Meßwertverstärker 15 angezeigt und auf dem X- K-Schreiber 16 aufgezeichnet Bei iiner Obereinstimmung des eingestellten Radius R mit dem Ist-Radius ergibt sich auf dem Schreiber 16 eine Gerade (obere Kurve in Fig. 1).
Wie bereits erwähnt, kann der Schwenkarm 11 mittels der Mikrometerspindel 14 um die Schwenkachse 12 gedreht werden, um die kugelige Stirnfläche der Rolle 6 in verschiedenen Ebenen abzutasten (F i g. 3).
Wie aus den Zeichnungen hervorgeht hat beim Ausführungsbeispiel die zu prüfende Rolle 6 in der Mitte der Stirnfläche eine kleine Mulde 17. Beim Abtasten der Stirnfläche über der Mulde 17 ist es erwünscht daß diese auf dem Schreiber 16 nicht aufgezeichnet wird. Zu diesem Zweck ist in die zylindrische Mantelfläche des Drehtisches 18, an dem der Arm 2 einstellbar befestigt ist eine Kerbe 19 eingearbeitet (Fig.4 und 5). Mit der zylindrischen Mantelfläche des Drehtisches 18 ist ein Antriebsrad 20 in Reibkontakt, das zur Steuerung des Potentiometers 21 dient Durch eine geeignete Vorrich-
J-; tung ist das Antriebsrad 20 höhenverstellbar (Pfeil in F i g. 4). Durch Höhenverstellung des Antriebsrades 20 erfolgt eine Anpassung an den jeweiligen Durchmesser der Mulde 17. Während der Abtastung der Stirnfläche der Rolle 6 durch Schwenken des Meßtasters 3 um die Drehachse 13 wird auch das Antriebsrad 20 an der zylindrischen Mantelfläche des Drehtisches 18 entlanggefahren. Im Bereich der Kerbe 19 wird die Rotation des Antriebsrades 20 um dessen eigene Achse unterbrochen; auf diese Weise wird dzs Potentiometer
•r> 21 so gesteuert, daß die Mulde 17 nicht aufgezeichnet wird.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche: 10 15
1. Vorrichtung zum Messen der Radiusgröße und der Formabweichungen kugeliger oder zylindrischer Oberflächen mit einem Meßtaster und einem Spannkopf für die Aufnahme des zu messenden Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßtaster (3) an einem drehbar gelagerten Arm
(2) befestigt ist, dessen Länge in Übereinstimmung mit der Größe des Soll-Radius ^einstellbar ist und daß der Spannkopf (S) in Richtung zum Meßtaster
(3) hin auf einem Schlitten (4) verschiebbar angeordnet ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (4) auf einem Schwenkarm (11) angeordnet ist, dessen Schwenkachse (12) die Drehachse (13) des Armes (2) schneidet
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß der Spannkopf (5) auf dem Schlitten (4) mittels eines Federparalleiogramms (3) justierbar aufgehängt ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkopf (5) zur Aufnahme der zu messenden, kugeligen Oberfläche eine Dreipunkt-Stütze (23) sowie eine den zu prüfenden Körper (6) gegen diese drückende Feder (24) aufweist
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Meßtaster (3) rr<ri einem durch ein Antriebsrad (20) steuerbaren Potentiometer (21) verbunden ist, wobei das Antriebsrad (20) Reibkontakt mit der zylindrischen Mantelfläche eines Drehtisches (18) hat, an dem der Arm (2) befestigt ist
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet ^ durch eine parallel zur Achse (13) des Drehtisches (18) höhenverstellbare Anordnung des Antriebsrades (20) und eine in Richtung der Höhenverstellbarkeit sich verjüngende Kerbe (19) an der zylindrischen Mantelfläche des Drehtisches (18).
25
DE2360827A 1973-12-06 1973-12-06 Radius-messgeraet Granted DE2360827A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360827A DE2360827A1 (de) 1973-12-06 1973-12-06 Radius-messgeraet
FR7432183A FR2254007B1 (de) 1973-12-06 1974-09-24
GB52695/74A GB1480533A (en) 1973-12-06 1974-12-05 Apparatus for measuring curved surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360827A DE2360827A1 (de) 1973-12-06 1973-12-06 Radius-messgeraet

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2360827A1 DE2360827A1 (de) 1975-06-12
DE2360827B2 DE2360827B2 (de) 1979-05-10
DE2360827C3 true DE2360827C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=5900080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2360827A Granted DE2360827A1 (de) 1973-12-06 1973-12-06 Radius-messgeraet

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2360827A1 (de)
FR (1) FR2254007B1 (de)
GB (1) GB1480533A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109883303A (zh) * 2018-12-29 2019-06-14 国网浙江省电力有限公司金华供电公司 一种电力电缆弯曲半径测量装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2360827A1 (de) 1975-06-12
FR2254007B1 (de) 1977-03-25
FR2254007A1 (de) 1975-07-04
GB1480533A (en) 1977-07-20
DE2360827B2 (de) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100323A1 (de) Mehrkoordinaten-tastmessgeraet
DE4030994A1 (de) Pruefeinrichtung fuer rotationssymmetrische werkstuecke
DE1918898U (de) Zusatzgeraet fuer eine vorrichtung zum messen der oberflachenrauhigkeit.
DE2360827C3 (de)
DE2728140A1 (de) Pneumatische vorrichtung zur messung der abweichung zylindrischer bohrungen von der zylinderform
DE931320C (de) Fuehlhebelmessgeraet
DE2811969C2 (de) Vorrichtung zum Messen einer sphärischen Fläche in Abhängigkeit von einer zylindrischen oder kegeligen Fläche
DE2406308B1 (de) Geraet zum Messen von Aussenkegeln und -durchmessern
DE2837781C3 (de) Dreipunkt-Tischmeßgerät zum Messen von Kreisformfehlern
DE2007383C3 (de) Vorrichtung zum genauen Schleifen eines zylindrischen Werkstuckes
DE2307824B2 (de) Walzenmessvorrichtung
DE3030877C2 (de)
DE2419698C2 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung des Konturenverlaufs von eine unterschiedliche Dickenverteilung aufweisenden Profilen
DE3046708C2 (de) Mantellinienprüfgerät für zylindrische Teile, insbesondere für Kurbelwellenzapfen
DE2034635C3 (de) Gerät zum Bestimmen von Lage-und/oder Maßabweichungen
DE2249742A1 (de) Vorrichtung zur pruefung der gegenseitigen exzentrizitaet der inneren und der aeusseren oberflaeche von rohren oder buechsen
DE867619C (de) Pruefgeraet fuer Waelzfraeser
DE2106987C3 (de) Meßvorrichtung für Fräswerkzeuge
DE2935898A1 (de) Rotationstransduktor zur positionsmessung
DE932653C (de) Maschine zum Einschleifen von Teilungen und Beschriftungen auf Messgefaessen aus Glas
DE908538C (de) Geraet zum Pruefen der Zahnform von Kegelraedern
DE322143C (de) Praezisionsmessvorrichtung zur Bestimmung der Kupplungsverhaeltnisse von Lokomotivachsen
DE2033862C3 (de) MeBvorrichtung zum Messen des Durchmessers sowie der Konzentrizität&#39; einer ringförmigen Ausnehmung
DD143106A1 (de) Verfahren und messeinrichtung zum lagebestimmen der rotationsachse rotationssymmetrischer werkstuecke
DE2253628A1 (de) Stufenlose objekthubverstellung fuer mikrotome und ultramikrotome

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee